LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * FOTO-SPECIAL II

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt, warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.

 

In dieser Woche gibt es nochmal ein kleines Foto-Special. Die Themen heute sind trotzdem frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das jeweilige Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

Bild 1

 

 

Bild 2

 

 

Bild 3

 

 

Bild 4

 

 

Bild 5

 

 

Bild 6

 

 

Bild 7

 

 

Bild 8

 

 

Bild 9

 

 

Bild 10

 

 

Bild 11

 

 

Bild 12

 

 

Bild 13

 

 

Bild 14

 

 

Bild 15

 

 

Bild 16

 

 

Bild 17

 

 

Bild 18

 

 

.

 

 

(Fotos: KK, Leserinnen und Leser des KK Blogs. Alle Beteiligten haben zugestimmt, dass ihre Bilder auf dem KK Blog veröffentlicht werden. Die Rechte an den Bildern gehen nicht an KK über.  Keinerlei Sponsoring!)


151 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * FOTO-SPECIAL II

  1. Guten Morgen,
    Auf Bild 14 ist das no Make-up Retinol Serum abgebildet. Frage: hat das schon jemand verwendet und kann dazu etwas sagen? Das andere Serum ist auch mal interessant….😇

    Bild 8 offenbart einen Pc 1% Fan 😆, was ne Menge Backups.

    Weiss nicht ob mich die Vorräte anderer jetzt beruhigen oder eher beunruhigen sollten…🤪🤭…

    Lg Sue

  2. Bei der nächsten Fotosession kann ich auch mitmachen, habe gestern eine größere Bestellung bei Paulas geordert. 🙂 Aber ich melde mich mit einer anderen Frage, speziell an die Frauen in den „mittleren Jahren“. Ich kämpfe derzeit mit diffusem Haarausfall und trockener Kopfhaut (vermutlich Wechseljahre). Gibts hier tolle Tipps und Ideen, was ich versuchen kann. Dermatologentermin hab ich erst in fünf Monaten (das war der früheste Termin, den ich kriegen konnte 😦 . lg und Dir Konsumkaiser noch danke für Deinen blog und Deine abwechslungsreichen und gut recherchierten und humorvollen Beiträge. 🙂 lg alexandra

    1. @Alexandra
      Ich habe gute Erfahrungen mit dem „Fulvic Acid Mist“ von Victoriahealth.com gemacht. Meine üppige Lockenmähne hat sich pünktlich zum 50. Geburtstag in ein paar dünne, glatte Strähnen verwandelt. Hatte nach dem Haare waschen wirklich viele Haare in der Hand. Jetzt sprühe ich täglich den „Mist“ auf den Ansatz und die Haare sind schon wieder viel besser. Sie fühlen sich kräftiger an und fallen nicht mehr so stark aus. Ich nehme allerdings auch noch das Elixir täglich ein. Alles Gute!

    2. Liebe Alexandra,

      ich hatte/habe auch phasenweise starken (hormonell bedingten) Haarausfall. Das erste Mal war ich echt verzweifelt, denn ich habe sehr schöne Haare, die ich dann nach dem Kämmen und Waschen jeden Tag beinahe büschelweise herauszog… Ich hab alles Mögliche ausprobiert: Aminosäuren, Silicea, Merz (da ist Kupfer drin, hat ein bisschen geholfen). Eine klare Wendung brachte mir ein gutes Vit. B-Komplex-Präparat sowie OPC. OPC steigert das Haar- und Nagelwachstum. Früher ging ich so alle Dreiviertel Jahre mal zum Spitzenschneiden. Jetzt schneide ich sie mir alle 6 Wochen selbst ein Stück ab. Das dauernde Nägelschneiden nervt etwas… 😉

      1. B-Komplex wollte ich eh mal nehmen. Nach opc gucke ich auch mal. Das scheint ja auch für andere Dinge gut zu sien, danke!

    3. Hallo Alexandra,

      wegen des Haarausfalls hätte ich zwei Vorschläge:

      1.) Plantur 39 Tonikum in der grünen Flasche, hat mir nach der Chemo gute Dienste geleistet.

      2.) Eine Freundin von mir hat Rezilin verwendet und war damit zufrieden.

      Wenn ich das vorher gekannt hätte, hätte ich das vielleicht auch verwendet, weil Plantur doch Mikroplastik enthält.

      Viel Erfolg und liebe Grüße
      Karen

      1. Hallo Karen, ich hoffe sehr, dass es Dir jetzt wieder gut geht?!
        Viele liebe Grüße
        Regina

      2. Das Plantur hab ich mir die Tage schon mal gekauft. Allerdings nervt mich etwas die Einwirkzeit. Man steht da ja zwei Minuten in der dusche rum. 🙂 Das andere werde ich mal googlen. Danke!

    4. Hallo Alexandra
      Ich nehme Msm und habe damit meinen Haarausfall in den Griff bekommen. Meinem Mann wachsen sogar auf seiner Glatze wieder Haare! Und wegen der trockenen Kopfhaut, probiere milde, Sulfat freie Shampoos.

      1. Hallo Nimitta,

        in welcher Dosis nimmst Du MSM täglich/phasenweise… als Pulver, Kapseln…?

        1. Hallo Thorlane
          Die ersten 3 Monate 2 mal täglich, danach bin ich zu einer Kapsel ( 600mg) tägl. übergegangen.
          Im Moment nehme ich wieder 2 täglich, es hilft meiner Arthrose. Insgesamt nehme ich das MSM jetzt seit 2 Jahren durchgängig.

        2. Hallo Thorlane, ich nehme auch mit Erfolg MSM, immer mal über ein paar Wochen. Ich bestelle es bei Vitascout.de, da gibt es Filmtabletten mit 99,9 % reinem MSM, die eine längliche Form haben und deswegen gut halbiert werden können. Und für mich reicht eine halbe täglich. Das ist nicht nur gut für die Haare, sondern auch die Gelenke, Haut und Nägel…
          Viele Grüße
          Regina

        3. Hallo Thorlane,
          hatte auch mal mit der Tablettenform angefangen. Hat mich aber ziemlich genervt, weil die Tabletten/Kapseln relativ groß waren. Ich nehme jetzt seit Jahren reines MSM Pulver und rühre es (1 Teelöffel) in den Orangensaft. Ist wesentlich angenehmer als Tabletten schlucken, höher dosierbar und wesentlich günstiger..
          LG Nadja

      2. MSM kenne ich noch nicht. Wobei ich mir nicht siciher bin, ob ich es nehmen kann. Reagiere etwas histamin-empfindlich. Keine Ahnung, ob da Schwefel geht, muss ich mal nachlesen, trotzdem danke!

    5. Ich ( 51 ) verwende das Plantur 39 Shampoo und mein Haarausfall ist wieder auf das Normalmaß zurückgegangen. Aber ich habe auch etwas Geduld aufbringen müssen, 4 Monate hat es bestimmt gedauert, bis erkennbar wieder viele Haare gewachsen sind.

      1. Das hab ich mir auch gerade gekauft. Wie beschäftigst Du dich denn während der Einwirkzeit? 🙂 Die kommt mir gefühlt lang vor!

    6. Priorin mal probieren? (3 Monate mind. Einnehmen) oder auch MSM, wie schon empfohlen wurde. Das hilft gegen mehrere „Zipperlein“ die gewöhnlich ab einem bestimmten Alter auftreten…..🙈

      1. Nach priorin werde ich mal googlen, was innerlich einzunehmen ist als ergänzung bestimmt sinnvoll.

        1. Ich nutze Priorin schon seit Jahren immer wieder und es hat bei mir immer sofortigen Erfolg – d.h. deutlich/merklich weniger Haarausfall. Ich drösele schon seit Jahren in hormonellen Schwankungen (Wechseljahre) rum.

    7. Hallo Alexandra,

      das mit dem Haarausfall ist übel. Hatte ich bereits mit Anfang 30.
      Zum einen lag es bei mir an der Schilddrüse, meine Hormondosis wurde herauf gesetzt. Aber eigentlich war der Haarausfall erblich bedingt.
      Da gibt’s aber was, und zwar wirkt es definitiv. Muss halt nur täglich zweimal angewandt werden.
      Einmal gibt’s was mit Hormonen, und einmal ohne, aber dieses Zeugs ist eigentlich ein Blutdrucksenker. Beides wird auf die Kopfhaut aufgetragen. und beides wirkt. Bei meiner Mutter (Kurzhaarfrisur) wirkte es, indem 300% mehr Haare wiedergekommen sind. Auch bei mir, es wurde wieder mehr.
      Obacht: Das mit den Hormonen sollte nicht bei bestimmten Krankheiten / Konstellationen verwendet werden. Und der Blutdrucksenker ist halt auch einer, aber mit Nebenwirkungen für die Haare. Und vor allem: Es fallen zunächst mehr Haare aus (die Shedding Phase, die unterschiedlich lang ausfallen kann), was den Haarwechsel anzeigt. Keine Panik, die Haare kommen aber wieder. Erste Erfolge sah ich nach 3-4 Monaten. Jetzt sind die neuen Haare gleich lang wie die anderen. habe zwar keine Wallemähne aber ich bin zufrieden, denn ohne das Zeugs hätte ich wahrscheinlich die Haare wie mit 80. Und meine Nebenwirkungen? Etwas Schorf auf dem Kopf, sieht aber keiner. Und juckende Kopfhaut. Da hilft aber gut Head & Shoulders (für die Kopfhaut) gegen.
      Das Patentrezept für tolle Haare ohne Nebenwirkung gibt’s wohl nicht. Aber ich habe mich dazu entschlossen und bin glücklich damit. Online in der Apotheke gekauft kostet es mich keine 15 EUR im Monat.
      Zusätzlich noch Biotin als Pille und das Altern auf dem Kopf verlangsamt sich.
      Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten, ich nehme die Kosten, die Anwendung und leichte Nebenwirkung in Kauf. Stecke gerade auch im Klimakterium.
      LG Tina aka Simia

      1. Ich hab jetzt heute gerade noch Blutabnehmen lassen, um mal nach der Schilddrüse zu gucken. Das werde ich jetzt auch mal abwarten, was dabei rauskommt. Aber deine Ausführungen kann ich gut nachvollziehen, wenn Haare ausfallen, schlägt das echt aufs Gemüt, da würde ich auch Nebenwirkungen von Präparaten in kauf nehmen, wenn es hilft.

    8. Informiere dich über Regaine Schaum (aus der Apotheke). Selbst Paula Begoun benutzt das seit vielen Jahren. Der Wirkstoff war ursprünglich als Pille gegen Bluthochdruck angewendet, dann hat man gemerkt, dass man (auch frau 🙂 ) dadurch haariger wird. Die Wirkung ist also bewiesen. Den Rest musst du natürlich noch mit dem Hautarzt besprechen etc.

    9. Hallo Alexandra,
      Hab auch schlimmen Haarausfall gehabt, nach vielem Herumprobieren bin ich gerade bei juvel5 fem balance hängen geblieben..das sind Aminosäuren..und bilde mir ein dass es langsam besser wird. Nehme es bereits seit 4 Monaten..lg Jule

    10. Liebe Alexandra, mir hat das Nahrungsergänzungsmittel Haar Vitamine von Cosphera sehr geholfen. Ich hatte medikamentenbedingten Haarausfall. Ich nehme die Haar Vitamine immer noch. Meine Haare sind deutlich gesünder geworden und länger. Vorher hatte ich viel mehr Spliss und musste häufiger zum Frisör. Ich würde immer erst einmal von innen versorgen als von außen. 🙂 LG Sandra

    11. Hi Alexandra,
      sicher hat die eine oder andere mit bestimmten NEM Erfolg gehabt. Kann man schwer sagen. Was bei einer hilft, kann bei der anderen gar nichts bringen. Als es bei mir losging (massiver Haarausfall und trockene Kopfhaut) habe ich ziemlich viel Theater gemacht. Geholfen hat nix.

      Mit Urea Shampoo hatte ich die Kopfhaut so hingekriegt, dass ich nicht mehr ständig kratzen musste. Das eigentliche Haarproblem habe ich letztendlich „ausgesessen“. Nach 7 Jahren war alles wieder wie vor dem Hormon-Crash.

      Für die Kopfhaut nehme ich zum Haarewaschen noch immer ein ph neutrales Shampoo ohne Duft und ohne Alkohol und kippe neuerdings einfach eine Pulle HA (THEinkeyLIST) rein. Weil hier mal zu lesen war, dass Urea bei Dauerbeschuss nicht mehr gut tut. Ob die HA auf diese Art und Weise was bringt wird fraglich sein, aber bei mir hilft es gegen die juckende Gipfeldürre.

      Wenn ich übers Wochenende verfliege, sind die 100 ml erlaubte Flüssigkeit Handgepäck immer schon mit Creme aufgebraucht. Also nehme ich das Hotelshampoo und merke spätestens am übernächsten Tag die Sünde.

    12. @Alexandra: ich glaube, die Namen der zwei bekanntesten freiverkäuflichen topischen Wirkstoffe wurden gar nicht genannt. Der Vollständigkeit halber: Paula Begoun verwendet Minoxidil. Das ist das „Blutdruckmittel“ das u.a. in Regaine drin ist. Der andere Wirkstoff heißt Alfatradiol, das ist das „Hormon“ und u.a. in Ell-Cranell enthalten. Natürlich gibt es die Wirkstoffe auch von anderen Herstellern, die beiden genannten sind aber die bekanntesten (und teuersten).

  3. Hallo zusammen,

    ich hoffe hier mal auf das Schwarmwissen der Mitleser, suche ein Eclat Dupe zum Pink Molecule von zarkoperfume, hat jemand eine Nr? oder gibt es das noch nicht.

    GLG Heidi

  4. Ohh, bei den letzen Bildern und den zwei Collagen komme ich ins Schwärmen!!!

  5. Bild 13 macht mich fertig…. Ich möchte auch sowas Puristisches, Reines und Aufgeräumtes. ❤
    Statt Foto habe ich gerade mal eine Liste gemacht.
    Mit den Backups drängeln sich bei mir 47 Gesichtspflegeprodukte im Schrank zusammen. Und ich dachte, ich sei minimalistisch unterwegs … Ich trau' mich gerade nicht nachzugucken, was ich alles vergessen habe …

  6. Bild Nr. 5 mit Zahnbürste, Zahnpaste und Mundspülung. Perfekt !
    Auch Zähne wollen gepflegt sein 🙂

    Bild Nr. 14: Maria Galland sagt mir nur als Name etwas. Noch nie etwas über die Wirksamkeit der Produkte gehört.

    1. Sybille: Hyaluron in all seinen Formen. Temporär: Hya Seren. Am besten haben bei mir Teoxane, PC und Klotz Labs abgeschnitten. Längerfristig: Hyaluronfiller. Ist schon ein paar Jahre her, dass ich mir die Nasolabialfalte habe unterspritzen lassen, erinnere mich aber noch sehr gut daran, wie beeindruckt ich damals davon war, was das ausmacht. Ich sah innerhalb von 5 Min. gleich gute 5 Jahre jünger aus.

      1. Richtig. Und das mit no buy seit Monaten, außer mit geht etwas aus. Aber, Problem erkannt und daran arbeite ich jetzt :-).

        1. Liebe Ombia,

          arbeitest Du an einem Konkurrenz-Unternehmen zu Rolands schwunghaftem 1 % Retinol-Handel? Ich selbst bin ja raus, denn Roland will mich immer um 10 % unterbieten 😉 …

          Spaß beiseite, ich bin heilfroh, dass mich meine kosmetische Sättigung bis Übersättigung seit geraumer Zeit von Hamsterkäufen abhält. Habe trotz Rabattwoche wirklich nur meinen LIppenstift nachgekauft, und sonst gar nix. Aus dem einfachen Grund, weil ich noch immer total erleichtert bin, wenn ein, zwei Flaschen oder Spender von egal was leer werden und ich sie entsorgen kann – ich werte das als sehr eindeutiges Signal, an dem es rein gar nichts zu deuteln oder rütteln gibt.

          Und wie hier auch schon mal zu lesen war: wer weiß, was nach dem 1 % Retinol kommt, das vielleicht noch viel toller ist – dann ärgere ich mich, dass ich „altes“ Zeug gebunkert habe.

          Also: stark bleiben, und der Kaufwut entsagen (was bei den abgebildeten Vorräten nicht allzu schwierig sein sollte 😉 ) ..!

          1. Wenn ich groß bin, werde ich wie Du! 🙂 Habe jetzt während der Glamourwoche meinen dringend nötigen Falke-Nachschub, eine Seidenbluse über Boden Uk (sonst viel zu teuer für mich) gekauft und glaube ich nichts mehr. Wollte noch die Wanderschuhe kaufen da meine jetzigen langsam den Geist aufgeben. Es gab aber nicht das Modell das ich wollte, also habe ich den Kauf verschoben. Bei den Produkten die über 200,00 euro kosten machen 20-25% Rabatt schon etwas aus.

            „Aus dem einfachen Grund, weil ich noch immer total erleichtert bin, wenn ein, zwei Flaschen oder Spender von egal was leer werden und ich sie entsorgen kann – ich werte das als sehr eindeutiges Signal, an dem es rein gar nichts zu deuteln oder rütteln gibt.“

            Kenne ich! Es gibt sogar einen Hashtag dafür, da immer mehr Menschen gefallen am aufbrauchen finden.

            „nd wie hier auch schon mal zu lesen war: wer weiß, was nach dem 1 % Retinol kommt, das vielleicht noch viel toller ist – dann ärgere ich mich, dass ich “altes” Zeug gebunkert habe.“

            Wenn es kein Retinol 1%, gibt es nichts was dermaßen gut erforscht ist, also für mich nicht interessant. Ich warte lieber ab bis alle hier Langzeiterfahrung mit Bakuchiol haben! 😉

            1. Haha – „Wenn ich groß bin wie Du …“ (ich bin übrigens nur 1,61 ;-)) …

              Du hast aber schon mitbekommen, dass ich erst jede Menge Zeug angesammelt habe, bevor ich zur Besinnung gekommen bin ;-)?

              Bilder 15 oder 16 entsprechen von der Stückzahl in etwa der Anzahl, was den regelmäßigen Gebrauch angeht, über einige noch vorhandene Backups, besonders aber mein Duschgel-, Shampoo- und Stylingmittel-Arsenal (obwohl ich raspelkurze Haare habe!) breite ich lieber den Mantel des Schweigens .. Also was das betrifft, kann ich den Stuhlkreis noch sehr lange nicht verlassen ;-).

              1. Gleich geht es mir viel besser! :-)) Denn ich habe noch nie im Leben ein Stylingprodukt besessen, Shampoo habe ich max. zwei zu Hause – einmal für direkt nach dem Haare färben und dann fürs später und Duschgel ist immer nur eins zu Hause 🙂
                Aber ja, jeder hat seine Baustellen :-)).

        2. @Ombia, ich habe gesehen das Du von ISANA med. das Akut Serum da hast. Gefällt es dir ?
          Mit meiner Wüstenhaut bin ich für solche Produkte empfänglich und habe es Gott sei Dank im Angebot gekauft. Man war das stumpf… die Haut hat gespannt, ging gar nicht. Mein Vater hat auch so eine rote, schuppige Haut, ich habe es ihm gegeben. Allerdings kann ich ihn nicht fragen wie er es findet, er weiss es immer nicht mehr und erinnert sich nicht an das tägliche eincremen, was seine Frau erledigt. Als er sich noch an was erinnern konnte fand er Ringelblumensalbe gut.
          Liebe Grüße auch an Deine Schnurrmaus.

          1. Liebe Christiane,
            ich nehme es nur im Winter als letzten Pflegeschritt. Ich fand es gut, hoffentlich bleibt das so. Die Haut verändert sich ja ständig. Wenn Du empfindliche Haut hast, ich diese Konzentration an Urea mit Vorsicht zu genießen.

  7. Guten Morgen!
    Auf Bild 8 sieht man einige 1% PC Retinol Seren. Genau so viele hab ich auch gebunkert als ich von den Spekulationen rund um die EU-weiten strengeren Reglementations hörte. Weiß man schon ob die 1% Variante sicher vom Markt genommen werden muss? Es wäre SO sch..ade.

    1. Ich habe gerade gestern nochmal bei PC nachgefragt, bisher leider keine Neuigkeiten. Nach gestrigem Stand Retinol 1% adieu, leider…

      1. Interessanterweise soll wohl der Retinol Booster, Konzentration 1%, erstmal weiterhin erhältlich sein (Information über Kundenservice von PC per whattsapp)

        1. Wirklich zum Lachen, da bekommt man momentan von verschiedenen Mitarbeitern verschiedene Antworten, vielleicht sollte das PC-Management mal eine Anweisung rausgeben, damit dieses Verwirrspiel aufhört. Selbst wenn noch nicht klar ist, wie es ausgeht, könnte man doch wenigstens das korrekt kommunizieren, oder?

            1. Genau so! Scheint aber leider um sich zu greifen, dieses Phänomen. Es gibt kaum noch wirklich brauchbaren Kundenservice am Telefon, zumindest nicht im kosmetischen Bereich. Schwammige, ungenaue und im schlimmsten Fall schlicht falsche Aussagen, immer öfter.
              Wenn ich hier nicht mitlesen würde, würde tatsächlich manches an mir vorbeigehen.

            2. Nix „alte Gruftis“, wir sind nur schon etwas länger jung, was aber diese Teenager, die offenbar ausschließlich die Telefon-Beratung über haben, nicht kapieren. Genausowenig, dass wir aufgrund schon rein altersbedingter Baustellen vielleicht auch die dankbarere und ertragreichere Klientel wären?

              Meine (einzige, danach war ich kuriert) Beratung bei Paula hat echt danach geklungen, als ob bei mir eh schon alles egal, sprich zu spät, wäre (oder überhaupt unnötig für die paar verbleibenden Jährchen??) ;-)) …

              1. Das bekommt man in der Tat oft über Social Media mit und muss schon etwas härter im Nehmen sein um sich dort aufzuhalten. Just heute sagte mir bis dato normal scheinende junge Frau warum ich mich überhaupt so intensiv pflege? Ab 40 geht alles Berg ab und man kann so und so viel Sport machen und sich gesund ernähren – tut sie beides nicht und ist bereits mit unter 30 übergewichtig – mein Alter bleibt mir erhalten. Und ob man im Alter (also für sie bin ich eine alte Frau) so oberflächlich sein muss und sich so viel pflegen muss. Angemerkt, sie ist unter 30 und nutzt bereits jetzt 1% Clinical täglich, geht aber sonst völlig entspannt mit dem Thema um, ne. 😉
                Als ich sagte, dass ich Sport treibe weil ich lange gesund bleiben möchte und das alt und gesund werden ein Privileg ist was viele nicht erleben, meinte sie erneut – kann auch täglich Sport treiben und nur mich von Spinat ernähren alt ist alt! Ich solle mir liebe nichts vormachen. Diese Menschen sind unsere Zukunft. Und das ist wirklich ein Grund für Pessimismus. Und nicht die Tatsache, dass wir älter werden.

                    1. Danke! Kannte das Wort gar nicht! Jetzt kann ich es nicht ungesehen machen, habe über Google Bild gesucht :-)))).

                1. Aber geh‘, Ombia ;-), von der wirst Du Dir doch kein Kopfweh bereiten lassen … doof bleibt eben doof (ich meine natürlich Deine Gesprächspartnerin!)!

                  Ich war zwar von der Telefonberatung bei Paula auch ernüchtert, aber nicht wegen meines Alters, sondern von den Ansprechpartnern.

                  Und zum Glück ticken ja nicht alle der jüngeren Generationen so.

                  1. Krass und entsetzlich! Was mich so generell bei Kosmetik-Hotlines anpelzt ist der Fakt, dass dort niemand mit entsprechender Ausbildung ist. Tröstlich jedoch, das man die Produkte retournieren kann wenn sie nicht funktionieren.
                    Manchmal denke ich, ich sollte eine eigene Paulista-Hotline eröffnen, dafür würde ich mich glatt wieder selbständug machen.

                  2. Auf Social Media ticket die meisten Begegnungen früher oder später leider so.
                    Aber kommt Zeit kommt Rat. Mit 50 werden sie entweder die Einstellung ändern oder sich umbringen.

                  3. Die junge Frau kennt bestimmt Gianluca nicht, 53 und beweglicher als die meisten 30+

    2. Und in Apotheken wird Bakuchiol heftig beworben, als der neue und geniale Wirkstoff. Hm.

  8. Und ich muss in den Stuhlkreis……noch vor 2 Wochen habe ich hier meinen Schrank gezeigt , voll mit Paula, Teoxane und Instytutum.Und jetzt war ich kürzlich in einem Biologique recherche Kosmetikstudio und bin so begeistert von der P50 Lotion, einem Serum gegen Rötungen und einer passenden Creme. Diese Kombi hat bei mir nochmal einen richtigen Wumms gemacht.

    Das hätte ich niemals gedacht. Paula war schon klasse, aber BR ist der Hammer, leider auch preislich.
    Verwendet hier jemand BR ?
    Lg Anni

    1. Liebe Anni schau:

      https://konsumkaiser.com/2018/01/14/skincare-gastbeitrag-dinah-biologique-recherche-lotion-p50-holy-grail-oder-mixtur-aus-der-hoelle/comment-page-1/

      https://konsumkaiser.com/2019/01/02/skincare-meine-jahreslieblinge-2018-hautpflege/

      Vergleich PC und BR
      https://konsumkaiser.com/2018/02/05/skincare-saeurepeelings-update-biologique-recherche-und-paulas-choice/

      Ich habe BR Lotion als nächsten Level für dén Säureprodukt vorgesehen, dann kam ich aber fast gänzlich von Säuren weg. Wenn man auf die chemischen Peelings baut und die stärkste Variante sucht, das ist sie.

      1. Danke liebe Ombia, ich hatte Anfang des Jahre 3 professionelle Peelings und danach habe ich Paulas Peelings gerne benutzt, aber irgendwie habe ich nichts gespürt und gesehen. Ganz anderes bei der P50. Ich nutze sie nicht täglich und vertrage sie sehr gut.
        Nur Retinol lasse ich erst einmal weg, da ich Sorge habe, dass es zuviel werden könnte.

    2. Hallo, Anni,……..welches Serum (und Creme) gegen Roetungen meinst du denn?
      Etwas Wirksames dieser Art koennte ich gut gebrauchen…

      lg angela

      1. Hallo Angela, es ist das Serum Erythros und die Creme Elastin Marine. In Kombi mit der P50 Lotio einfach toll.
        Auch reibe ich die Produkte nicht mehr einfach über das Gesicht, sondern tupfe sie ein mit Zellulose Pads vom Hals aufwärts in die Haut ein. Ich bilde mir ein, dass dies wirklich was bringt.
        Retinol nehme ich zur Zeit nicht. Das traue ich mich ehrlich gesagt nicht, da ich meine Haut nicht überstrapazieren möchte mit Wirkstoffen.
        Aber versuchen werde ich es schon nach der ganzen Eingewöhnung mit der neuen Routine.

        1. Vielen Dank, Anni.
          Gerade das Serum gegen Roetungen interessiert mich,…..z.Zt. zickt meine Haut mal wieder rum.
          Bekommt man die Produkte nur bei einer Kosmetikerin?

          1. @Angela
            Entweder in einem Kosmetikinstut die mit BR arbeiten oder im BR Stores.
            Eine gute Beratung vorab ist wirklich sinnvoll.

            1. Baslerbeauty.de führt viele Produkte von Biologique Recherche. Dort kaufe ich auch immer mein P50. Die machen auch bei der Glamour Shopping Week mit, leider nicht auf die BR Produkte.

              1. Basler hat nur eine kleine Auswahl. Ich habe die Produkte aus einem Institut mit BR Kosmetik. Liebe Angela lasse dich vorab beraten. Die Produkte sind preislich echt happig, da wäre ein Fehlkauf echt ärgerlich.

    3. Ich nutze die P50 Lotion 2x täglich. Bin sehr zufrieden. Die 2% BHA Lotion von PC brachte mir keine optische Verbesserung. BR P50 schon. Nutze auch das Serum Placenta. Babyweiche Haut. Deutliche Reduzierung von Schwellungen unter den Augen. Ein wirklich magisches Produkt. Starte demnächst mit meiner ersten Augencreme von BR. Muss nur noch die aktuelle aufbrauchen. Preislich sind die Produkte schon eine ganz andere Liga.
      Aber jeden Cent wert, da äußerst sparsam in der Anwendung.

        1. Hätte mich vor der ersten Anwendung jemand gefragt, ob ich Schwellungen unten den Augen habe, hätte ich dies verneint.
          Aber anscheinend doch.
          Morgens und abends angewandt, klärt es wirklich die Augenpartie und verleiht eine frische und wache Augenpartie. Deutlich erkennbar.
          Zunächst hatte ich mir 2 x die 30 ml Größe bestellt; mittlerweile steht bei mir die 125 ml Profigröße.
          Du wirst es bestimmt nicht bereuen, weil es wirklich wirkt. Obwohl es von mir keine Geld-zurück-Garantie gibt.
          Gerne bin ich auch mal Anfixer. Sonst laufe ich sämtlichen Trends ja immer nur hinterher….

          Hoffe Du berichtet auch über Deine Erfahrungen mit dem Produkt !

          Schönes Wochenende !

          1. Hallo Cord,

            der Preis ist wirklich nicht ohne, aber nach Deiner Beschreibung überlege ich wegen der (sauteuren) 8 ml-Testgröße. Da meine Mutter bisher mit nichts wirklich Besserung erzielen konnte gegen ihre seborrhoischen Ekzeme, würde ich damit gerne einen Versuch wagen. Wenn’s hilft, ist es den Preis wert.

            (Oder hat hier in der Runde noch jemand Erfahrung mit diesem Hautproblem und dessen Linderung? Bei meiner Mutter sind die Stellen an der Kopfhaut, am Haaransatz und an einer Wange. Sie hat insgesamt (immer schon) trockene, feuchtigkeitsarme Haut, die mit dem Alter noch mal wesentlich hungriger und durstiger wurde. Freue mich über jeden Rat oder Tipp!)

            Verrätst Du, wo Du die 125 ml kaufst, bzw. was sie kosten – oder sind diese, wie ich vermute, den Gewerbekunden vorbehalten, da bei Anmeldung nach diesen Daten gefragt wird? Finde bei Basler nur 8 ml und 30 ml. Da sich schon bei den beiden der Preis pro ml logischerweise stark verschiebt, hoffe ich, dass die Großbottle nochmal deutlich günstiger wäre …

            Vielen Dank und lieben Gruß

            Ursula

            1. Liebe Ursula,
              meine ersten BR Produkte habe ich bei (früher noch) Mußler Beauty gekauft.
              Ich war von Anfang an sehr begeistert, besonders von der P50 Lotion.
              Zu meinen Bestellungen erhielt ich immer Proben anderen Firmen, nie von BR.
              Anfragen nach Proben von BR wurden von Mußler konsequent ignoriert.
              Dann habe ich mal BR in Frankreich angeschrieben.
              Meine E-Mail wurde an BR Deutschland weitergeleitet, weil ich ja auch aus Deutschland kam.
              Zwar erhielt ich eine Antwort auf meine Frage, aber meine Bitte nach Proben wurde auch von dort ignoriert.
              Das nächste Kosmetikinstitut, das mit BR arbeitet, ist 200 km entfernt.
              Da fahre ich nicht mal eben hin und teste Produkte.

              Irgendwie, ich weiß nicht mehr wie, kam ich auf das Kosmetikinstitut „Das Damenstift“ in München.
              Kontakt hatte ich per E-Mail mit Frau Karin Kahofer.
              Frau Kahofer ist ausgesprochen nett, sehr hilfsbereit und sie war tatsächlich die Erste und Einzige, die mir bei der Auswahl der Produkte von BR geholfen hat.
              Nachdem ich ihr per E-Mail meine Hautprobleme geschildert habe, schickte sie mir per E-Mail einen Behandlungsplan und per Post eine ausführliche Produktbroschüre aller BR Produkte und zahlreiche Proben.
              Seitdem bestelle ich nur noch dort.

              Die Bestellung der 125 ml Größe für mich als Privatperson war kein Problem. Kostenpunkt: 192,–Euro.
              Ist aber ein einfaches Rechenbeispiel und am Ende wirklich günstiger als 4 x die 30 ml Größe.
              Schwierig ist bei der 125ml Größe nur die Entnahme.

              Die kleineren Größen haben eine Art „Gummipumpe“, über die das Produkt entnommen werden kann.
              Einen teil der 125 ml Größe habe ich in eine leere 30 ml Flache umgefüllt. Der Rest steht im Kühlschrank.
              Mittlerweile nutze ich auch eine Augencreme (Biofixine) von BR. Teuer ist auch die, ab wirklich sparsam
              Und sie enthält immerhin 30 ml. Standardgröße sind ja sonst 15 ml. Rechnet man die hoch, passt es wieder.

              Meine nächste Bestellung wird die Créme Masque Vernix von BR sein.
              Bestelle ich noch vor meinem demnächst anstehenden Urlaub.
              Entdeckt durch die Proben aus München.

              Daher kann ich das Damenstift in München für BR Interessierte wirklich nur empfehlen.

              1. Lieber Cord,

                vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

                All Deine Erfahrungen mit Mußler, BR Frankreich und Deutschland, und den Umstand, dass man mich nur an 300 km entfernte Kosmetikinstitute in Wien weiter verwiesen hat, die dann genauso (re-)agierten, habe ich auch in Ö gemacht.

                Für den Tipp mit „Damenstift“ (netter Name) bin ich Dir daher sehr dankbar. Wenn ich beruflich wieder in Bayern unterwegs bin, werde ich das damit verbinden, bzw. vermutlich schon vorher mit Frau Kahofer Kontakt aufnehmen – und Dich als Empfehler anpreisen, damit sie sich bei Dir mit Unmengen an Proben erkenntlich zeigen kann ;-).

                Liebe Grüße und herzlichen Dank

                Ursula

            2. @Ursula: Habe auch ein seborrhoisches Ekzem, dass ich sehr gut im Griff habe. Ist die Diagnose vom Arzt? Was hat er dafür verordnet? Würde es auch wie verordnet angewendet?
              Wenn die Haut von Haus aus zu wenig Fett produziert, kann sie kein Fett-Ausschlag entwickeln. Seis drum, die Linderung ist bei mir durch Stabilisierung der Hautbarriere eingetreten. Extrem milde aber gründliche Reinigung 2-3 täglich, um das Wachstum der Malassezia furfur zu drosseln. Dieser Hefepilz ist in jeder gesunden Haut enthalten, aber das Übermaß führt zu diesem Hautproblem. Meiner Erfahrung nach ist das oft auch der Knackpunkt, weil meist durch zu reizende Renigung die Stabilität der Hautbarrier zerstört wird.
              Danach Schutz und Stabilität, das übliche eben, ohne jeden Reiz, nix schmierischmirie.

              1. Liebe Charlotte,

                auch Dir herzlichen Dank für Deine Mühe. Leider weiß ich von den einzelnen Produkten und Behandlungsansätzen unterschiedlicher Hautärzte zu wenig, um darüber berichten zu können. Meine Mutter ist nicht nur in kosmetischer Hinsicht nicht mehr ganz pflegeleicht, wenn Du weißt, was ich meine. Sie regiert oft ungehalten, wenn man sich erkundigen möchte, sie und/oder der Arzt wüssten schon selbst, was sie tun (oder auch nicht). Was ich immer wieder bei ihr entdeckt habe – nebst Klettenwurzelöl für die Kopfhaut – sind natürlich verschiedene Cortison- und Hydrocortison-Gels oder -Salben, die wenigstens kurzfristig Linderung bringen und daher regelmäßig verwendet werden. Über Wirkungen/Nebenwirkungen will sie nichts hören, weil ja „eh nichts anderes hilft“.

                Wenn ich ihr etwas eher Richtung Pflege denn Medizin „verkaufen“ kann, ist sie zumindest halbwegs versuchsbereit.

                Ein ursprünglicher Verdacht auf Hautkrebs-Vorstufe hat sich bei Gewebeentnahme an der Wange nicht bestätigt, und sowohl Hausarzt, als auch zwei Hautärzte tippen trotz Trockenhaut (die aber von ihr entsprechend reichhaltig gecremt wird) auf dieses Ekzem.

                Die Seifenreinigung kann ich meiner betagten Mutter nicht mehr abgewöhnen, ich habe ihr daher CeraVe als Waschstück besorgt, und auch Creme und Lotion der Serie. Trotzdem verwendet sie meist ihre geliebte Clarins Multi Regenerante, und für zwischendurch irgendeine Creme von Lidl ;-)(.

                Liebe Grüße

                Ursula

                1. Ha, die Seife isses. Als Medikament habe ich Elidel, die ist ohne Kortison und sehr wirksam. Der Wirkstoff ist auch nicht ohne, aber nach spätestens drei Tagen bin ich wieder topfit, daher sehe ich das nicht so eng.
                  Schade, das dir die Hände gebunden sind, aber so muss man es eben annehmen.

          2. Ich wollte gerade fragen welche Wirkstoffe Placenta Serum hat, aber zum Glück hat KK es bestellt! 🙂

      1. Die Augencreme von BR habe ich als Probe zu meinem Einkauf mitbekommen. Ich sage nur HAMMER. Samtweiche Augenpartie und Aufpolsterung. Werde ich mir auf jeden Fall kaufen.

        1. Derzeit nur die P50 Lotion.
          Aber auch in Kombination mit 1 % Retinol habe ich keine Probleme.
          Offensichtlich bin ich da robust.

          1. Danke dir Cord,
            Mir wurde bei meinem Einkauf empfohlen, erst einmal darauf zu verzichten.
            Ich werde mich aber ganz langsam wieder einschleichen.
            Mein Gesicht ist unempfindlich, nur der Hals zickt immer

  9. Ich finde ja Bilder 10 und 11 besonders witzig. Ich hab so eine Hassliebe zu den Proben. Ich liebe es, sie zu bekommen, nehme mir auch immer vor, die gleich zu probieren oder bei der nächsten Reise zu mitzunehmen und irgendwann werfe ich fast alle weg, weil sie zu alt sind.
    Im Laden lehne ich schon immer dankend ab, wenn ich das Zeug gar nicht brauchen kann, weil es vor 20 Jahren auf den Markt kam oder auch sonst kein Interesse da ist, andererseits hab ich schon tolle Sachen entdeckt und tatsächlich nachgekauft.

    1. Ich habe mir ein für alle Mal abgewöhnt Proben auf Reisen zu testen. Da ist locker dann schnell der Urlaub ruiniert. Zumal wir oft andere Wetterbedingen haben als zu Hause und die Haut ohnehin durch Wind, Sonne, Salzwasser, Hitze, Kälte beansprucht ist. Ich habe nämlich auf einer Insel ohne ärztliche Versorgung einen heftigen allergischen Schock erlitten und war mir bis zum Schluss nicht sicher ob der Hubschrauber rechtzeitig eintrifft. So drastisch muss es keiner erleben, aber bereits ein Hautauschlag kann mir unnötigen Stress im Urlaub bereiten.

  10. Wie ich das Balea Med Ultra sensitive Gesichtswasser (Bild 3) vermisse…. Wirklich vermisse. Super Produkt und super günstig. Hätte ich gewußt, dass das Produkt vom Markt genommen und durch ein Mizellenwasser ersetzt wird, hätte ich mindestens 15 Flaschen gebunkert. Ja, hätte hätte Fahrradkette 🙂 Aber nein, ich wollte so minimalistisch sein und erst alles aufbrauchen bevor ich etwas nachkaufe 🤦🏻‍♀️ Kennt jemand einen guten Ersatz, der auch preislich okist?Möchte für ein Gesichtswasser nicht so viel ausgeben, da ich zur Vorbereitung und als erste Feuchtigkeitsversorgung von Klairs den Supple Preparation Toner ohne Duft nehme.

    1. Jetzt mal eine doofe Frage: reicht denn der Klairs Toner nicht? Irgendwie habe ich eventuell den Unterschied zwischen Toner und Gesichtswasser nicht auf dem Schirm.
      Ich verwende als Gesichtswasser bzw. Toner morgens und abends ein Bio-Grünteehydrolat, das finde ich ziemlich prima.

      Schöne Grüße, Polente

      1. OMG ist das genial!!! Danke euch ihr Lieben! Ich liebe diesen Blog. Bester Kommentarbereich weit und breit.
        Der Tag war heut etwas bescheiden und dann zum Abend so eine gute Nachricht🤗 Ja ich weiss, es ist nur ein Gesichtswasser, aber für mich eben das beste und bessere Nachrichten als diese gab es heute nun mal nicht. Ich fahre morgen in der Mittagspause zu DM und hole mir 2! Flaschen. Ab jetzt immer ein Back up davon im Schrank. Wenigstens eins. Ist so halbminimalistisch😅
        @Corinna Johanns, ich nutze das Balea Gesichtswasser mit Wattepad nachdem ich mein Gesicht gereinigt habe. Ich nutze es um eventuelle Reste des Öls/Waschgels zu entfernen. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber ich habe das Gefühl, dass nicht alles an Reinigungsmittel mit Wasser entfernt wird. Und das Klairs verteile ich mit meinen Händen im Gesicht als Vorbereitung und Feuchtigkeitszufuhr.

    2. Liebe Sylvia, das GW gibt es wieder, schau mal auf der Homepage.
      LG Christine

    3. Liebe Sylvia,

      Du wirst es nicht glauben, aber es ist zurück und das genau seit vorgestern.

      Online auch schon verfügbar!!!!!!!

      WIEDER DA !!!!!! Haben sie direkt draufgeschrieben.

      Liebe Grüße

    4. Hi, gestern hat mir eine Freundin geschrieben : Es kommt Mitte Oktober wieder in den DM-Laden ♥
      Die Rummotzerei hat wohl geholfen. Ich schriebe das jetzt mal ganz unverbindlich, aber hoffnungsvoll 😉

    5. Ist das nicht das Balea GW, das jetzt wieder da ist? Schau mal, ich habe gerade die INCI von der dm-Seite kopiert nicht dass ich jetzt Gerüchte streue & mich irre:
      AQUA | GLYCERIN | PENTYLENE GLYCOL | HYDROGENATED STARCH HYDROLYSATE | PANTHENOL | CUCUMIS SATIVUS FRUIT EXTRACT | SODIUM CARBOXYMETHYL BETAGLUCAN | CITRIC ACID. BESTANDTEILE: Wasser | Glyzerin | Pentylenglykol | Stärkehydrolysat | Provitamin B5 | Gurken-Extrakt | modifizierter Hefe-Extrakt | Zitronensäure.

      Hoffe, es ist dein alter-neuer Liebling!

      1. Ahem, hätte ich mal die Seite aktualisiert, bevor ich antworte .. old news hab ich verbreitet, Sorry dafür. Freu mich trotzdem für alle, die sich freuen!

  11. Heute erkenne ich keine Besitzer dieser tollen Fotos. Traut euch aus der Deckung.

  12. Ha-ha, sehr lustig, ich hatte von Balea med Gesichtswasser soviel Vorrat gebunkert, dass ich nicht mal gemerkt habe, dass es eine Weile aus dem Programm war. Vielleicht gelingt uns das mit Retinol ja auch, wer weiß?

  13. So ähnlich ging es mir damals mit dm Balea Reinigungsöl. Davon hatte ich glaube ich 10 Flaschen gebunkert. Inzwischen sind die lange leer, hab’s schon ein paar Mal nachgekauft, seit es das wieder gibt.

    … nutzt hier eigentlich noch jemand NIOD? Ich hatte letztens hier mal im Archiv gewühlt und mich davon inspirieren lassen. Das Hya-Serum finde ich richtig toll, bei allem weiteren steht der Test noch aus. (Außer bei Survival, das hatte ich schon, mochte ich, soll man ja aber nicht mit dem Kupferpeptid-Kram nutzen, daher ist ganz gut, dass die Flasche gerade leer war).

    1. Hier, ich! Survival 0, grosse Liebe und das NEC, nicht durchgehend, aber immer wieder gerne.

    2. Ja, und zwar NEC. Gar nicht mal so schlecht, um es vorsichtig zu formulieren.. Für mich ein Nachkaufprodukt, trotz ca. € 90 für 100 ml. Es strafft und pflegt, für den Hals gemacht geht es auch gut bis unter die Augen. Ich trage es nach Serum und HD infuse und vor der eigentlichen Creme auf, und hinsichtlich der Verträglichkeit ist es absolut unauffällig.
      Von Survival 0 habe ich hier vieles gelesen, aber ich bin schlichtweg aufgrund des ohnehin vollen Routineplans noch nicht dazu gekommen, dies einmal zu testen. In der nächsten Zeit aber mal sehr gerne. Wie wirkt das eigentlich?

      1. Danke ihr beiden! NEC steht auch auf meiner langen „Vielleicht mal“-Liste, rutscht jetzt eine Position hoch 🙂

        @Hasi0815: Survival ist hauptsächlich eine AntiOX-Serum. Ich glaube, ein paar Peptide & Feuchtigkeitsspender sind auch drin, aber Hauptaufgabe ist klar AntiOX. Zieht ratzfatz ein. NIOD empfiehlt es für abends, viele nehmen es aber tagsüber unter Sonnenschutz.

        1. Noch eine Stimme für NEC und Survival 0 🙂 !

          Mit NEC hat Nimitta mich hier mal vor langer Zeit „angesteckt (nochmal Danke dafür :-)!) – seither große Liebe, wird immer nachgekauft, ich komme mit der Tube (finde den Tiegel weder praktisch noch sonderlich hygienisch, trotz Spatel) aber wirklich lange aus, obwohl ich NEC großflächig für Gesicht und Hals verwende. Man braucht aber nur sehr wenig davon, das relativiert den Preis.

          Und Survival 0 ist nach Vorstellung von KK eingezogen und ebenfalls eines der wenigen Produkte, die IMMER im Haus sein müssen. Abgesehen von den AOX, deren Wirkung „nur“ eine Investition in die Zukunft sind, macht es bei mir fast unmittelbar feine, ruhige Haut, die dadurch gesünder, gleichmäßiger und irgendwie auch glatter aussieht.

          Das „glatter“(sowie einen Tick fester, straffer) trifft auch auf NEC zu, das in der Hinsicht bei mir nachhaltiger wirkt als HD In:Fuse.

          1. Langfristig werde ich NEC testen müssen, von beiden Seiten der Familie habe ich Hängebäckchen vererbt bekommen und ich kann die Anlage dazu auch sehen. Da (denke ich jetzt) eine OP nie in Frage kommen wird, wird sowas wie NEC eben mein Versuch sein, da etwas zu machen. Das Zeug soll ja auch für Schlupflider interessant sein, die habe ich auch zu bieten. Passt also 😀

            1. Es gäbe da noch etwas zwischen Kosmetik und OP. Nämlich Filler die Wangen anheben. Oder eben Fadenlifting, aber dann bitte nur bei einem Arzt. Keine Heilpraktiker. Nur der Arzt darf die besondere „Haken“ verwenden. Und wenn man die Fäden zu flach einsetzt, sieht man die unter der Haut!

              1. Ach Ombia, ich speichere das mal in meinem Köpfchen, man weiß ja nie.
                Aber aktuell sträuben sich bei mir bei sowas noch die Haare, aus persönlichen Gründen, nicht generell. Zum einen bin ich echt ein Schisser und viel zu feige für irgendwelche Prozeduren. Und zum anderen werde ich auch eher bockig bei dem Gedanken, dass ich so viel Geld hinlegen sollte für etwas, was doch eigentlich nicht mein Problem ist. Die Meinung werde ich möglicherweise ändern, falls mich meine Hängebäckchen irgendwann entsetzlich stören und ich dankbar bin, dass ich das Problem mit Geld (und vermutlich Schmerzen) lösen kann. Meine Hoffnung ist trotzdem, dass ich meine Bäckchen dann zwar nicht notwendigerweise toll finde, aber auch nicht soooo schlimm. Wird man sehen, aber wie gesagt, es ist gut, Optionen zu kennen.

                1. Ich bin auch sehr ängstlich was das angeht! Die Fäden und Filler tun nicht weh. Ich denke aber immer, boah für das Geld kann man toll Urlaub machen!

                  1. Ja, Urlaub machen, Kosmetikkram kaufen, Klamotten kaufen, gut essen gehen, gutes Essen kaufen, spenden … und an blöden Tagen halt zuhause die Spiegel zuhängen.

                  2. Die Fäden bereiten keine Schmerzen?!? Wenn ich mir die Nadeln vorstelle… das muss doch um Längen schlimmer sein als eine Spritze beim Zahnarzt.

                    Filler sind ja nicht ganz unproblematisch, die Hyaluronfiller verrutschen mal ganz gern, wenn es nicht gut geht. Eigenfettfiller kann einen auch etwas gruselig aussehen lassen (Krater, Huckel), und es kann eine ziemlich unschöne Fettembolie geben.

                    Es gibt auch Jetpeeling (o.ä.), aber da hätte ich Befürchtungen, das meine schöne zarte Haut ‚beschädigt‘ wird und sich in Richtung rau entwickelt. Ich habe da mal am Kosmetikcounter jemanden gesehen, nicht soo schlimm, aber auch nicht mehr schön: raue Haut, Querfalten unter den Augen und von der Seite gesehen einen ‚Bananengesicht‘. Sie hätte sich eigentlich noch die Wangen anheben lassen müssen, tja, aber vielleicht sparte sie ja noch darauf.
                    Dann lieber etwas knitteriger – meine Großmütter waren auch im Alter noch ansehnlich.

                    Was die Sichtbarkeit der Fäden anbelangt: die lösen sich doch nach 6 Monaten auf, soweit ich weiß.

                    1. Es gibt wiederauflösbare und permanente. Bei wiederauflösbaren will man die trotzdem nicht unter der Haut monatelang sehen.😳
                      Die tun nicht weh, dass sich extrem dünne Nadel. Ich habe einen Angsthasen zu der Behandlung begleitet. Mückenstich ist schlimmer.

                  3. Hallo Ombia, das ist ja interessant. Ich habe mal etwas Hyaluronsäure unterspritzen lassen, bin aber davon abgekommen. Was mich wirklich interessiert, ist das Fadenlifting. Welche Fäden wurden denn verwendet bzw. welche Region wurde denn gemacht? Sieht man tatsächlich ein Ergebnis und wie ist es mit der Haltbarkeit? Sry für die vielen Fragen… Bei den Preisen schlucke ich auch immer und man liest oft, dass es nicht so lange halten soll. Ich freue mich auf deine Antwort. Lg Nina

                  4. Vor Spritzen habe ich keine Angst, aber was ich bei Fäden schon an Pfusch gesehen habe… Respekt, wer das heute noch machen lässt. Mein Seismograph sind die Russen – die waren die ersten, die bei Fäden „HIER“ riefen und haben auch als Erste damit Erfahrungen gemacht, die man nicht mal der Kackstelze von weiter oben wünscht. Reißen, einwachsen, zu schnell abbauen – und das war es dann mit der Symmetrie im Gesicht.
                    Das Hyaluron in meiner Fresse ist auch synthetisch hergestelt, aber wenigstens weiss ich, dass mein Körper in jungen Jahre etwas sehr ähnliches zur Genüge hatte. Aber ein Faden – egal ob aus Gold oder Angelsehne – in der Backe wäre nichts für mich. Auch wenn meine Kinnlinie damit zu definieren wäre…nö – ich lasse hängen 🙂

                    1. Dann liegt es an dem „Arzt“ und nicht an der Methode.
                      Man kann mit beiden Methoden „Pfusch“ sehen.
                      Meist wenn man sich von jemanden behandeln lässt der dies in einem WE-Kurs gelernt hat.

                      @Nina – ich kann Dir Deine fragen nicht beantworten, ich war nur die Begleitung. Alles hat man vorher bei der Beratung besprochen. Man hat die Wangenregion behandelt und die Ergebnisse – weil die auflösbaren Fäden eingesetzt wurden – sieht man erst in einigen Monaten, wenn sich diese auflösen. Die nicht auflösbaren schnurren sofort.
                      In Foren liest man, dass diejenigen die kein Ergebnis gesehen haben, es bei der Kosmetikerin oder Heilpraktikerin machen lassen haben. Ich habe gehört, dass nur die Ärzte die Fäden mit Doppelhaken kaufen und einsetzen können.

                      “ Respekt, wer das heute noch machen lässt“

                      Die Methode ist in Deutschland relativ neu. Was die Russen machen und wo sie es machen ist mir nicht bekannt.
                      Meine Hautärztin hat es erst seit einem Jahr im Programm.

                      Ich habe gerade gegoogelt:
                      des Fadenliftings: Silhouette Soft® Fadenlifting (Poly-L-Milchsäure) Aptos Fadenlifting (Polycaprolacton) PDO Fadenlifting (Polydioxanon-Fäden)

                      Hier ein vorher-naher. Scheint mir weniger invasiv als das halbe Gesicht aufzuschneiden.
                      http://www.faltenclinic.ch/sites/default/files/styles/photoswipe_custom_big/public/galerie/vorher_nachher/Silhouette/silhouette_lift_10.png?itok=QxJ6RiU1

                      Einsatzgebiete:

                      Eine Bekannte hat es am Hals machen lassen – sie ist 55 – und sieht damit 5 Jahre jünger aus.

                    2. Hallo, kennst du viele Leute, die das machen lassen haben? Die Methode wurde ja in Russland entwickelt, das sogenannte Happy oder Aptos Lift. Aber ich bin nicht sicher, inwiefern die heute angewandten Methoden noch Ähnlichkeit mit der ursprünglichen Idee haben. Soweit ich weiß, werden permanente Fäden kaum mehr verwendet, da die Erfahrungen damit nicht gut waren. Falls was schief geht, dürften sie sehr schwer zu entfernen sein. Ich bin auch davon überzeugt, dass das nur erfahrener und gut geschulter Arzt machen sollte. Kannst du vielleicht ein wenig konkreter von den Leuten berichten, die damit negative Erfahrungen gemacht haben? Das würde mich sehr interessieren, da ich die Methode an sich spannend finde. Bei extremen Hautüberschuss sind dieser Art der Behandlung sicher Grenzen gesetzt.
                      Von Fillern halte ich mittlerweile nicht mehr soooo viel. Bei manchen Problemen sind sie sicher hilfreich, tiefe Falten, schmale Lippen,… Bei Problemen mit der Schwerkraft sehe ich wenig sinnvolles Anwendungspotential. In Ö gibt es eine Societylady, die meiner Meinung nach ein richtiges Filleropfer darstellt. Das Gesicht sank immer mehr nach unten und man versuchte dem mit Fillern entgegenzuwirken. Schrecklich: ein aufgedunsenes und teigiges Gesicht. Lg Nina

                    3. Hi Nina, ich habe gestern schon angefangen, etwas zu schreiben, auch zu dem kommentar von ombia, ich stelle es heute noch bei mir im blog ein, weil es doch ziemlich ausführlich geworden ist.

                    4. Hallo, ich hätte auf deinem Blog schon zum Bericht des Fadenliftings gesucht, aber ich finde nichts. In welcher Rubrik soll ich denn suchen? Lg Nina

                  5. Danke! Ich weiß, dass es viele verschiedene Fäden gibt. Ich denke permanente werden heute gar nicht mehr verwendet? Wann hat denn deine Freundin den Eingriff machen lassen? Mich würde interessieren, wie lange das Ergebnis haltbar ist. Wie du sagst, es ist ja nicht ganz billig und wenn man nach 2 Jahren nichts mehr sieht, zahlt es sich nicht aus, wie ich finde. Konntest du bei ihr den Unterschied von vorher/ nachher deutlich sehen? Ich finde die Methode an sich total spannend, aber man liest soviel Negatives im Netz darüber. Schönen Abend noch! Lg Nina

                    1. Permanente/bzw. nicht auflösbare Fäden werden nach wie vor verwendet. Warum nicht?
                      Die darf ohnehin nur Arzt einsetzen ;-).
                      Die Frage ist eher, wer will das ohne 60+ zu sein. So handhaben es die vernünftige Ärzte auch.
                      Die nichtauflösbaren Fäden haben einen direkten Dauereffekt. Was durchaus sinnvoll ist mit 60 oder 65.
                      Die Behandlung war jetzt Ende September. Wie lange das Ergebnis hält kann Dir keiner sagen. Zum einen tritt das Ergebnis nach und nach ein und zum anderen altert man in der Zwischenzeit. Zwei Jahre wäre sehr lange und ich kenne gar KEINE Behandlung außer OP die so lange anhält.
                      Es wird sich eindeutig Kollagen bilden als sie die Fäden auflösen. Die Fäden können aber nichts dafür wie schnell jeder von uns und wodurch älter wird.;-) Die Zeit bleibt ja nicht stehen, nur weil man die Fäden eingesetzt bekommen hat.
                      Ich glaube – anhand Deiner Fragen – dass Du die Technik noch nicht richtig verstanden hast. 😉
                      Erst nach einigen Wochen wenn sich die Fäden auflösen und Kollagenbildung ankurbeln sieht man nach und nach ein Ergebnis.
                      Wenn Du sofort etwas sehen willst muss Du Filler oder nichteinlösbare Fäden nehmen. Ich würde mir das aber zweimal überlegen, außer Du bist schon im entsprechenden Alter.

                      „Methode an sich total spannend, aber man liest soviel Negatives im Netz darüber“

                      Ganz bestimmt.
                      Deshalb brauchst Du einen guten Arzt und nicht nach Kosten sondern nach Ruf zu entscheiden. Groupon oder irgendwelche Rabatte oder gar Kosmetikstudios sind deshalb billig, weil man genau das bekommt was man bezahlt hat. Und von diesen Erfahrungen ist das Netz voll.
                      Menschen kaufen sich Handy für 1300 euro und lassen sich ins Gesicht etwas einpflanzen mit Rabattgutschein. Verstehe das einer!

                      „Hallo, kennst du viele Leute, die das machen lassen haben“

                      Nein. Ich kenne nur eine Person.

                      „Kannst du vielleicht ein wenig konkreter von den Leuten berichten, die damit negative Erfahrungen gemacht haben? “

                      S. oben. Ich habe den Eindruck, dass Du denkst, ich wäre in der Branche tätig. Dem ist nicht so.

                      Filler können durchaus Hängebacken anheben, wenn die Backen praller sind, hebt sich die gesamte Gesichtspartie an. Teigige Gesichter sind oft zu sehen, deutsche Promis sind da nicht anders. Die haben zu viel gespritzt.
                      Die Filler bauen sich aber ab, bei den meisten bereits nach 6 Monaten. Es kommt darauf an, wie viel Sport man treibt, wie schnell der eigene Stoffwechsel ist. Also das die sich abbauen ist eigentlich die gute Nachricht. Sollte man mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein…

                      Fakt ist, egal wofür Du Dich entscheidest, ein Restrisiko bleibt bestehen.

                  6. Hallo Ombia, da ist etwas schief gelaufen. Ein Post war für dich gedacht, der andere für Uefuffzich. Sie schrieb ja, dass sie viele negative Beispiele weiß. Lg Nina

                    1. Kein Ding, Du hast direkt unter meinem Kommentar geantwortet. Das bedeutet eigentlich, dass Du die Person anschreibst.;-) Ein wenig verwirrend oder? Gerade wen man nicht hier oft kommentiert und geübt ist.
                      Wenn man ganz deutlich sein möchte, mit wem man kommuniziert, hilft hier @liebe Nina, @Nina oder ähnliches.

          2. Hallo Iris, danke für die Erklärung zu Survival 0; vielleicht gehe ich die Sache Anfang 2020 an, weil ich einiges an AOX nehme, und es müssen ja nicht zwölf Produkte auf einmal sein (seufz).

            Was die Hängebäckchen anbelangt – hinsichtlich der Schwerkraftwirkung x Zeit sinniere ich über ein Fadenlifting nach, aber das v.a. wegen möglichen Faltenwurfs, der sonst wohl doch noch mal kommen könnte.
            Beim Fadenlifting verrutscht nichts, so sagt man, im Gegensatz zu Hyaluronfillern, man darf sich halt nicht die Nadeln im Gesicht vorstellen. Hm. Aber ob ich mich je traue?

            Ob NEC bei Schlupflidern hilft, hängt wahrscheinlich von der Ausprägung ab…

            1. Hallo Hasi0815,
              Wegen des Survival 0: Ist ja auch immer eine Frage, wie das gerade in die Routine passt. Das Survival ist wohl schon ein echter AOX-Cocktail. Aber wenn man z. B. gern noch eine Portion Vitamin C dabei hätte, braucht man auch wieder ein weiteres Produkt. Kommt halt echt immer drauf an.
              Ich persönlich bin gerade ein bisschen angefressen, dass von Seiten NIODs davon abgeraten wird, starke AOX mit dem Kupferpeptid-Seren zu nutzen und damit auch das Survival 0 gemeint ist (ich hab tatsächlich nachgefragt). AOX waren für mich immer eine Konstante, ein Muss. Aber ok, ich bin einfach neugierig, ob Kupferpeptide bei mir was können und setze jetzt also erstmal brav aus.

              Hängebäckchen: Wie oben gerade geschrieben, ich glaube mich wird trösten, das ich in der Theorie was tun könnte, Aber Himmel, ich stelle mich schon bei der Zahnreinigung an, als wolle man mir schreckliche Dinge antun, ich werde sowas vermutlich nie durchziehen. Filler kann ich mir gerade noch vorstellen, aber bei allem weiteren möchte ich gerade schreiend weglaufen. Ist aber ja auch gut, wenn es etwas gibt, was ich gruseliger als Hängebäckchen finde!

              Schlupflider: ich denke ehrlich gesagt, bei mir wird NEC nix helfen, weil die bei mir keine Alterserscheinung sind. Aber Versuch macht kluch und wie gesagt, für die Bäckchen ist NEC ohnehin anvisiert, dann kommt es eben auch mit auf die Augen.

              Ahem, und weil das so fies klingt mit Hängebäckchen und Schlupflider & Co: ich habe ein sehr nettes Lächeln, und das schenke ich hiermit der ganze Runde hier 🙂

              1. Oh, das ist ja doof. Bislang hatte ich nur im Kopf, dass Kupferpeptide und Säure (also auch Vitamin C) sich nicht vertragen. Warum man jetzt Survival miteinschließt…
                Ich vergesse immer wieder, sind Kupferpeptide in Infuse dabei?
                Also dürfte ich dann Infuse und Aox nicht zugleich nutzen und genauso machen ich es jeden Tag…

                1. Ich glaube, so richtig weiß das noch keiner.
                  Zumindest für den NIOD-Kram gilt, dass du Säuren parallel und auch in der gleichen Routine nutzen kannst/darfst. Warum die starken AOX jetzt als problematisch gelten, ist mir nicht ganz klar. Soweit ich es verstanden habe, klang es so, als habe es mal Beschwerden gegeben, dass die Kupferpeptide dann nicht wirken oder es zu Verfärbungen käme.
                  Letztendlich hat der Kundeservice auch geschrieben: „If you have previously combined strong antioxidants with copper peptides and have not experienced any discoloration or negative side effects, and you are happy with the results, you may continue to combine the products as so.“
                  Aber da ich ja wissen will, wie die Kupferpeptide bei meiner Haut wirken und vorher keine genutzt habe, muss Survial jetzt eben warten.
                  In ein, zwei Monaten nehmen ich Survival 0 auch wieder in meine Routine und hoffe, dass das dann auch klappt.

                  Lange Rede: Wenn deine Kombi für dich funktioniert, dann funktioniert sie und du brauchst dir keinen Kopf zu machen, Ombia.
                  So verstehe ich das alles zumindest.

                    1. Nur der Vollständigkeit halber und weil ich es gerade so frisch im Kopf habe: Säuren und CAIS gehen inzwischen wohl schon.
                      – Säuren vor CAIS = 30 Minuten warten, dann kann man CAIS benutzen (dann stimmt der pH-Wert der Haut wieder für die Kupferpeptide, die werden sonst wirkungslos)
                      – CAIS vor Säuren = 30 Sekunden warten, bis CAIS eingezogen ist, dann kann man Säuren problemlos verwenden.

                      Naja, bin ja mal gespannt. Bisher hat sich meine Haut noch nicht revolutioniert, aber das Experiment Kupferpeptide läuft auch noch keine Woche. Bin aber auch nicht böse, wenn ich mir das langfristig sparen kann.

                    2. @liebe Iris – oh, das ist jetzt ganz neu, früher hat Deciem es anders kommuniziert. Das verwirrt einen schon. Danke. Ich ändere nichts und nutze munter weiter Aox und Peptide.

                    3. @ombia – das hier ist die Antwort auf deine Antwort, dass deciem die Sache mit Säuren & CAIS früher anders kommuniziert hat, unser Gespräch ist so lang, dass ich auf deine Antwort nicht mehr direkt antworten kann 🙂
                      Ja, frühre Versionen von CAIS waren vom pH-Wert, in dem sie wirkten, wohl begrenzter. Jetzt ist dieser Spielraum breiter. Dafür war früher nichts von den AOX zu hören. Bei denen kann ich mir auch vorstellen, dass das subjektive Eindrücke sind, u.a. weil z. B. das Survival 0 ja auch eine leichte Tönung hat. Aber wie das eben so ist, bevor ich jetzt das sauteure CAIS nutze, es nichts bringt und ich mich später frage, ob meine geliebten AOX es unwirksam gemacht haben, gibt es erstmal eine AOX-Diät (witzigerweise empfiehlt deciem selbst aber z. B. den face mist mit Superoxiddimustase mit dem CAIS zu nutzen, dabei gilt Superoxiblabla ja eigentlich auch als potentes AOX. Es ist eine fremde und seltsame Welt.).

              2. Ach, liebe Iris, hier sieht uns ja keiner. Es gibt ja noch Pickel, eingewachsene Härchen, Aknenarben, Alterswarzen, Schuppen… und Opaflecken!

                Irit Eser hatte mal Fotos von sich eingestellt, mit der Notiz: ‚das glaube ich jetzt nicht, dass ich das jetzt veröffentliche‘. 🙂

                1. 🙂
                  Ich fand es nur so gemein, die ganze Zeit nur die Aussehen-Sorgenkinder zusammenzutragen, das klingt dann so, als bestände man nur aus z. B. absackender Haut und anderen Problemen.
                  Aber es gibt ja noch strahlende Augen, hübsches Lächeln und, und, und. Einige Glückliche haben sogar Grübchen.
                  War sozusagen mein Gefühl für ausgleichende Gerechtigkeit.

            2. Hyaluron verruscht auch nicht. Gerade für die Kinnlinie spritzen es Könner bis unten an den Knochen. Denn der Grund für die Hängebacken ist u. a. auch der Knochenabbau im Alter. Also kann man da auch wieder Auffüllen.

              1. Jede Methode kann schief gehen. Man muss gar nicht lange suchen um Hyaluron Unglück online zu sehen. 😉 Von Dauerschwellung bis Klumpen, sich nicht gut verteilt, alles dabei usw.. Nicht umsonst bietet jeder Arzt der es durchfuhrt auch Hylase/Auflösung an. Aus Neugier kann man hyaluron going bad googeln. Da ging schon mal ganze Nase verloren.
                Wie gesagt, muss jeder für sich entscheiden was sinnvoller oder weniger risikobehaftet ist.
                Ich würde zum Beispiel weglaufen wenn die behandelnde Ärztin stark überspritzt ist. Das bedeutet ihre Vorstellung von schön und wünschenswert und meine harmonieren so gar nicht.

                1. Genau wie beim Friseur: wenn die Dame Strähnen in pink hat und einen Schnitt wie ein gerupftes Hühnchen laufe ich schnell wieder weg, weil ich Angst habe, sie wendet ihr Schönheitsideal auch bei mir an🙂.

    3. Mit Hyaluron von NIOD meinst Du MMHC? Ich habe es genutzt, war in Ordnung, aber für mich stimmt hier nicht Preis-Leistung. Niod 0 werde ich lebenslänglich kaufen, sollte es das Produkt so lange geben. Und Survival 30 mag ich als Primer.

      1. Ja genau, das MMHC. Bei mir ist das das erste Hya-Serum, das überhaupt etwas bewirkt, anstatt nur glänzed aufzuliegen. Der Unterschied ist sogar anderen aufgefallen, das hatte ich lange nicht mehr. Wahnsinn, wie unterschiedlich Haut jeweils ist, oder? Hatte die 15 ml Flasche zum Probeien gekauft und die 30 ml ist jetzt schon geordert .. ich benutzte es sozusagen für dich mit 🙂
        Survival 30 habe ich noch gar nicht ausprobiert hatte ich eigentlich auch nicht vor … aber was du schreibst klingt iteressant. Obwohl du eher trockene Haut hast, oder? Meine ist relativ fettig, kann gut sein, dass dein Primer dann mein – äh – Shiner ist. Aber ich behalte es mal im Kopf, ih hoffe ja ein bisschen auf den Black Friday bei deciem.

        1. Hallo Iris :-),
          Survival 30 ist extrem leichter mineralischer Schutz. Trocknet die Haut nicht aus, was eigentlich sehr oft mit mineralischen SCs der Fall ist. Als alleiniger Schutz ist es mir zu wenig, gerade die UVA Werte. Aber als Primer top! Gerade da ich immer etwas Bedenken habe och ich mit der Foundation über die SC die Schutzwirkung kompromittiere.

          1. Hatte ich auch mal und eines der wenigen Produkte, das bei mir im Müll gelandet ist. Ich hab ausgesehen wie ein vergilbtes Gespenst!

            1. Vermutlich weil Du die entsprechende Menge aufgetragen hast? Bei mir wirkt das Produkt als Primer Bombe und gleicht das Hautbild toll aus. So wie ein toller Filter.

          2. Das klingt echt gut, ich werde das sicher mal ausprobieren. So als Zusatzschutz finde ich das auch eine schöne Idee, ansonsten geht es mir damit wie dir, mir ware der UVA-Schutz zu niedrig, ich sitze bei der Arbeit eben auch die ganze Zeit direkt vor einem Fenster.

            Grrr, ja wegen dieser Sonnenschutzgeschichten würde ich mir wünschen, dass mal so eine engagierte BloggerIn eine kleine Crowdfunding-Kampagne startet und mit dem Geld dann reale Anwendungsfälle professionell testen lässt. Was passiert mit Sonnenschutz, wenn man nach 20 Minuten den Fettglanz runtertupft? Was, wenn man Foundation drüber aufträgt? Usw., usw.

  14. Folgendes zu Gesichtswasser : ich habe (hatte) Neurodermitis Schübe auf den Augenliedern, seit dem sind sie empfindlicher geworden. Nutze nur normale Tusche, keine wasserfeste. Habe zähneknirschend den Augen-Make- up Entferner von Clinique für 21€ gekauft. War Klasse aber halt teuer für die kleine Menge. Dann sah ich eine Show von Judith Williams, mit der Aussage das man mit sämtlichen Ihrer Toner auch das Augen -Make up herunter bekommt. Da ich sowieso einen brauchte, hatte ich mir den mit Edelweis bestellt, Super !! Dann gab es den nicht mehr und ich habe den mit Peptiden ( leider etwas parümiert ) und jetzt den Future Skin bestellt. Kann ich alle empfehlen, Augen Make up bekomme ich herunter und vetrage es hervorragend. Manchmal gibt es 2 Flaschen im Angebot, dann schlage ich zu. Edelweiss hat mir allerdings am besten gefallen.
    Man kan zu J.W. stehen wie man will, die Cremes sind absolut überparfümiert, aber die Toner sind Klasse verträglich und das am Auge !

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.