LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

Der neue Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Dabei bleiben wir dem KK Motto treu: Die Themen sind bunt gemischt. Warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Egal ob Fragen gestellt werden, oder ihr von einem tollen/üblen neuen Beautyprodukt berichten wollt. Tauscht euch aus! Übrigens ist hier die perfekte Gelegenheit eure ureigensten Erfahrungen mit Produkten zu teilen, die ich auf dem Blog bereits vorgestellt habe. Gefiltert und zensiert wird hier nicht, aber bitte an die Netiquette halten.

Themenauswahl offen. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren behalte ich mir das jeweilige Löschen vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂


130 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

  1. Ich möchte mal schnell über meinen ersten Eindruck mit dem hyFIVE Booster von HighDroxy berichten. Mein erstes Produkt dieser Firma, was ich selber gekauft habe ( ein paar Pröbchen hatte ich vorher schon). Hier gelesen, bestellt … und erstaunt wie schnell die Lieferung kam ( 2 Tage später war sie bereits da.) Ausgepackt, gefreut, schnell das Gesicht gereinigt und aufgetragen. Der Booster ist in sekundenschnelle ein und weggezogen. Ein kurzes klebriges Gefühl auf meiner Haut und dann WUMS, WOW, WAHNSINN. Glatt und prall. Nun bin ich erst 45 und hab mich faltentechnisch ganz gut gehalten. Das bekannte RHA von Teoxane, was ich liebe, war und ist schon toll, aber dieser Booster hat bei mir echt einen Eindruck auf der Haut hinterlassen. Die nachfolgende Pflege PC getönt mit LSF hat super harmoniert. Am nächsten Tag habe ich das Ganze wiederholt, gleicher Effekt, der bis zum Abend angehalten hat, nur habe ich diesmal anschließend ( nach 30 Minuten Wartezeit) das kleine Pröbchen, wie hieß es gleich Daylight 30 von HighDroxy aufgetragen. Das ging leider gar nicht im Zusammenspiel. Es rollte sich alles ab und ich hatte ein einziges Krümelgesicht. Also, heute morgen wieder mit PC und mein Tag ist gerettet.

    1. Das Problem hab ich mit der Daylight 30 leider auch immer, egal was unter ihr aufgetragen wird, sie krümmelt, auch schon ohne Make-up, mit wird es noch schlimmer. Sehr schade. Einzig pur aufgetragen, also ohne Toner, Serum etc. darunter funktioniert sie einwandfrei. 😦 Dabei ist sie eigentlich ein toller Sonnenschutz…

      Hyfive hab ich noch nicht bestellt, hab noch von dem One-Gel genug da.

    2. Ich bin scheinbar nicht die einzige, deren Day Light sich immer abrollt – egal was ich darunter aufgetrage und egal wie viel davon. Ich hab’s sogar schon mehrfach mit Day Light pur versucht. Keine Chance. Sehr, sehr schade, denn ansonsten ist das eine wirklich tolle Tagespflege! Da Thorsten Abeln hier regelmäßig mitliest, bin ich gespannt, was er dazu sagt…

      1. In weiser Voraussicht – mehr Ahnung als Wissen – habe ich das Daylight ausschließlich für den GG erworben, ich muss es nur noch an den manchmal widerspenstigen Mann bringen, der sich aber leicht überzeugen lassen wird (HD ComfortCreme ist sein Liebling).

        [Huch, welch komisches Bildchen neben dem Nick aufpoppt. Ich will einen Spacehasen!]

      2. Hallöchen. Leider kann ich wenig hilfreiches dazu beitragen – du hast ja schon alles mögliche ausprobiert. Die Galenik vom DL30 ist recht komplex, man merkt es ja auch beim Auftragen – es ist zwar flüssig, aber eben nicht ‚fluffig‘, sondern dennoch relativ schwer. Je nach Hautbild und Hautstruktur verbleibt dann ein Film auf der Haut. Aber, das geht aus den Kommentaren hier ja auch schön hervor, eben nicht bei jedem. Ich kann es nur immer wiederholen: Bei Sonnenschutzprodukten stoßen wir aufgrund unseres Reinheitsgebotes in Bezug auf Alkohol, Silikon und in Frage kommende Filtersubstanzen einfach an Grenzen, was den maximal möglichen Tragekomfort angeht. Aber das Thema lässt uns nicht los und man kann damit rechnen, dass wir ca. alle 2 Jahre einen neuen Anlauf nehmen, die perfekte SPF-Tagespflege abzuliefern. Liebe Grüße!

      3. Das Problem mit Daylight kenne ich auch – schade, weil „auf dem Papier“ natürlich ein prima Produkt. Ich bin daraufhin zur Dayshade Cream von Beyer & Söhne gewechselt und finde diese deutlich besser. Angenehmes Hautgefühl und kein Abrollen. Krümmeln o.ä. kann ich auch nicht feststellen. Vielleicht ein klein wenig weniger matt als Daylight, trotzdem für mich zur Zeit meine Sonnenschutz-Pflege der Wahl!

  2. Auch wenn ich jetzt vielleicht das heutige Thema verfehle, möchte ich einfach nur Danke sagen. Lieber KK, Danke für Deine enorme Fleißarbeit. Danke für Deine unterhaltsamen Beiträge. Danke, dass Du Deine Ansichten (die auch meistens meine Ansichten sind) mit uns teilst. Danke für das morgendliche Lächeln. Danke für Deine Arbeit beim kritischen ehrlichen Bewerten eines Produktes. Und Danke für Duschgel Eibenholz ( soll ich von meinem Mann ausrichten, weil der Duft bei mir eine gewisse Wirkung hervorruft😊), für das Detox-Douglas-Shampoo und natürlich für Highdroxy!
    Herzliche Grüße aus Berlin
    Catrin

    1. Liebe Catrin, verrätst Du mir bitte den Namen des Eibenholzduschgels?
      Hier habe ich nichts dazu gefunden (weder unter „Eibe“ noch unter „Taxus“).

      Bei mir hat ja Fahrenheit in Kombination mit GG einen wohl ähnlichen Effekt… 😜

        1. Danke sehr, jetzt habe ich’s gefunden. Klingt ja mal nicht so übel…

          (Eibe, ts… killt Pferde und englische Rentner)

          1. 27 nadeln ist die letale dosis für ein pferd 🙂 die roten früchte sind lecker und das einzige ungiftige – wenn man den kern weglässt.

      1. Ebenholz! Die Flasche sieht cool aus. Und der Duft ist außergewöhnlich. Der Preis leider auch, aber einmal im Jahr zum Hochzeitstag freut sich der Gatte. Und ich auch.😂

        1. Auch die werten Herren haben etwas Nettes von der Pflegeseite verdient! Mein Angel-Duschgel ist auch nicht hinterhergeworfen. Aber zusammen mit der Sisleylotion Izia offensichtlich wohl auch recht unwiderstehlich 😉.

  3. Jetzt schreibe ich meinen Betrag halt nochmal und hoffe er ist nicht doppelt drin.
    Muss mich immer wieder bei WordPress anmelden und hatte mein Passwort vergessen, dann war der Beitrag weg…..ist irgendwie blöd mit dem anmelden. Leider auch ein Grund weshalb ich sehr selten bei dir was schreibe…
    Egal, meine Begeisterung über den hyFIVE Booster muss ich aber loswerden.
    Auch bei mir war er in Windeseile da und hat sofort Begeistert! Das Serum von Teoxane hinterlässt bei mir nicht so eine umwerfende Wirkung!!!
    Er ist unglaublich sparsam und ergiebig! Wird aber auf alle Fälle wieder nachgekauft!
    Toll gemacht HighDroxy!!!!Weiter so!
    Da ich momentan wieder heftige Hitzewallungen habe (im nächsten Leben werde ich Mann), reicht er mir in Kombination mit dem Gel von Beyer&Söhne. Cremes sind mir jetzt einfach noch zu viel. Die packe ich erst wieder im Winter aus.
    Einen schönen Mittwoch euch allen!!!
    Bei uns im Rodgau scheint heute noch die Sonne 🙂

          1. 😀 Nein.
            Geb meine Mailadresse ein, Nickname, auf Kommentar absenden und werde auf die WordPress Seite weitergeleitet.
            Ich muss mir halt einfach das Password mal merken…oder eben aufschreiben. Bei gefühlten 100 Passwörtern kommt man halt schnell durcheinander 😀

            1. Wenn die Mailadresse einmal im WP-System gespeichert ist, wirst du immer weitergeleitet zum Einloggen, sobald du ebendiese Mail verwendest. Um das zu umgehen, nehme ich zwar die übliche Mailadresse, erweitere die aber kreativ um „xyz-logindatenvergessen@gmail.com“ und schon kann ich ganz normal kommentieren, ohne weitergeleitet zu werden. 😉

              1. So ist es. Liebe Anna war schneller.:-)
                Ich bin leider bereits von einigen HD Produkten abhängig – momentan meine Lieblingsfirma sogar – und weigere mich meine Sucht zu erweitern. Eure Rückmeldung zu hyFIVE macht mich aber neugierig.

  4. Leider geht es mir mit der daylight30 genauso, sie krümelt und rollt ab und alleine aufgetragen reicht sie mir gar nicht. Ich bleib lieber bei teoxane, obwohl der Preis schon heftig ist.Hin und wieder gibt es ja Rabattaktionen. KK wünsche ich einen schönen Mittwoch

    1. Mir ist daylight 30 auch zu viel auf der Haut. Das Hautgefühl stimmt da irgendwie nicht. Vielleicht ist sie eher was für den Winter. Daher ist Teoxane Advanced Perfecting Shield mein liebster Sommerbegleiter. HyFIVE wird heute geliefert. Ich bin schon gespannt.
      Liebe Grüße

  5. HyFIVE habe ich gestern erhalten und sofort am Abend aufgetragen. Ein Pumpstoß fürs Gesicht und einer für den Hals abwärts. Nicht zu viel, wie empfohlen. Man muß schnell verteilen, denn sie zieht ruck zuck ein. Am besten einen Toner vorher benutzen. Eine Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz (Uncover Skincare) obendrüber. Alles verträgt sich wunderbar, kein abrollen. Die Haut fühlt sich wie KK beschrieben hat, „tröge“ an, nicht stumpf, aber satt und matt. Mir kommt dieser Effekt sehr entgegen, da ich eine feuchtigkeitsarme Mischhhaut habe. Also bis jetzt Daumen hoch für HyFIVE. Super!

  6. Huch, so viele bei der sich die Daylight 30 abrollt? Wie ich schon unter dem Hyfive Posting geschrieben habe ist die Daylight mein HG in Sachen Sonnenschutz bei meiner BPO geplagten Aknehaut.
    Ein Abrollen habe ich tatsächlich noch nie beobachtet, aber ich nehme auch „nur“ einen Pumpstoss und trage ihn schnell und vorsichtig auf (Ich klopfe es eher ein und reibe nicht viel). Dann lasse ich das etwa 10-15 Minuten einziehen bevor ich Make Up auftrage. Überschüsse tupfe ich mit einem Kosmetiktuch ab.
    Klar, etwas fettig ist es schon, aber deutlich angenehmer als viele andere Sonnenschutzprodukte die ich bisher hatte.

    Kann einer vielleicht sagen wie die ISDIN Fusion Water im Vergleich zu der Daylight ist? Fettet diese wirklich weniger?

    1. Hallo, die ISDIN Fusion water kann man nicht mit dem Daylight von HD vergleichen.
      Sie ist leicht, zieht super schnell weg und ist top bei 30 grad! Für mich (trockene Haut) ist das Fusion water im Sommer der heilige Gral. Im Winter dagegen kann ich die nciht benutzen. Da nehm ich dann die von HD oder Bioderma Photoderm AR.
      Hoffe es hilft 🙂
      Noch ein Tipp: die Fusion Water Pediatrics hat die stabileren Filter und verhält sich genauso wie die normale Version.

      1. Hallo Katja,
        Danke für den Tipp! Dann werde ich die ISDIN wohl mal testen und schauen. Ich hab leider recht fettige Haut und bei den extrem heißen Temperaturen war die Daylight schon grenzwertig. Habe sehr schnell geglänzt. Da wäre die ISDIN wohl wirklich die bessere Wahl wie es sich anhört 🙂

    2. 1 Pumpstoß mag funktionieren, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, weil ich schon sehr hohen Wert auf den angegebenen SPF von 30 lege. Mit einem Pumpstoß ist das nicht drin. Leider. 🤷🏻‍♀️

  7. Von mir eine Lanze FÜR das Daylight! Bei mir krümelt es nur dann, wenn ich eine gelige Textur darunter habe, ansonsten hält es tadellos. In Kombination mit HyFIVE konnte ich noch nicht testen, bin aber sehr gespannt, weil das ja auch wieder gelig ist.
    Trotzdem ist das Defence 50 mein absoluter Favorit, einen angenehmeren Sonnenschutz hatte ich noch nie. Sobald es jetzt wieder kühler wird, ist es meine 1. Wahl.

    Liebe Grüße an alle und KK einen schönen „freien“ Tag,
    Irene

  8. Also ich bin absolut begeistert vom Day Light 30! Und ich schichte einiges darunter: PC Toner als Serum, Asam Hyaluronserum, DMC Ultrafeuchtigk.-Serum gemischt mit PC Peptidebooster dann das Day Light aufgetragen –> Nichts krümelt oder rollt ab. 😊

    Liebe Grüße

  9. Habe in einem US Blog über den neusten „tollen „(?) Stoff gelesen- pycnogenol. Gibt es auch von the ordinary. Kennt das jemand?

  10. Guten Morgen, KK! Dass das kleine Motto Wirt/Gäste hier zum Tragen kommt, ist für mich ein echtes Kompliment, hat mir ein Lächeln ins gepflegte Gesicht gezaubert und zeigt, dass hier ja tatsächlich ein Austausch stattfindet, der hängenbleibt (bei mir ja auch: bin so gut gepflegt wie noch nie – woran dies wohl liegen mag🤔😍 ??).

    Und was muss man sehen? Der Wirt 👨‍🍳 gibt ja schon wieder seinen Senf dazu, tststs!
    Du hast doch frei! 😉
    Huschhusch, raus aus Deiner Küche! 😁
    (Wirst Du wohl!)

  11. Ah, habe gerade gesehen, dass Texoxane RHA x VCIP wieder verfügbar ist, und das zu den netten Konditionen mit der ordentlichen Preisreduktion!

  12. Hallo in die Runde,

    Daylight 30 ist mein absoluter Favorit bei Sonnenschutzprodukten. Zusätzlich benutze ich D-Fence 50. HyFIVE wird auch bestellt.
    Ich hoffe, Herr Abeln list diese Zeilen. Ich möchte nämlich etwas loswerden. Wäre es möglich ein wirksames Kosmetikprodukt zu erstellen, welches die Fettzellen unter der Haupt gezielt anreichert? Mit dem Alter verliert man die Fettdepots im Gesicht und somit das jugendliche Aussehen. Es gibt z.B. ein Produkt von der Firma sidmool, welches ein patentiertes Produkt der französichesn Marke Cederma – Volufiline enthält. Volufiline soll aus der
    Pflanze Anemarrhena asphodeloides gewonnen werden. Angeblich kann Volufiline Fettzellen anreichern. Die Kundenrezemsionen fallen unterschiedlich aus: von Begeisterung bis hin zu „das Produkt wirkt nicht“. Ich habe dieses Produkt noch nicht getestet. Ich würde auch viel lieber solch ein Kosmetikprodukt von einer Marke wie Highdroxy testen wollen. KK hat mal gemeint, das kann nicht wirken.Ich habe aber noch nicht die Hoffung für mehr Volumen im Gesicht ohne Unterspritzung verloren.

    1. Hallo Amber, ich verstehe deinen Wunsch, aber da muss ich dich enttäuschen. Die Fettzellen der Gesichtshaut liegen viel zu tief, als dass eine seriöse, freiverkäufliche Kosmetik da wirklich hinkäme. Der Wirkstoff wird auch vorrangig für Gesäß und Brüste ausgelobt…Eine echte Anreicherung der Fettzellen (mit Fett) wäre auch irrversibel, stell dir vor du vercremst dich (salopp gesagt). Eine leichte Verdickung der oberen Hautschichten ist drin, dafür braucht es aber diesen Wirkstoff nicht. Halt mal im Spätherbst die Augen auf in unsere Richtung – mehr kann ich noch nicht verraten. Liebe Grüße!

  13. Bisher stand ich mit HighDroxy ja leider ein bisschen auf Kriegsfuß, was teilweise an den Preisen, teilweise aber auch an meiner Haut lag. Die ist eine echte Zicke und SEHR wählerisch!

    Auf den Booster bin ich dann aber doch neugierig geworden und habe ihn mir bestellt, zusätzlich eine Deluxe-Probe vom B Calm Balm. Trotz reizarmer Pflege habe ich sichtbare Äderchen bekommen und diesen den Kampf angesagt.

    Gestern kam nun mein Päckchen, ich war ultra gespannt – und dann fehlte die Probe. Was tun? Eine Falschlieferung kann ich mit Foto nachweisen, bei einem fehlenden Produkt wird es schwierig. Ich kann ja alles mögliche behaupten, theoretisch! Ich habe dann den Kundendienst angeschrieben und eine wirklich nette Antwort bekommen, dass mir die Probe nachgesendet wird. Heute ist sie schon angekommen! Und ich staunte nicht schlecht, denn mir wurde sogar noch ein Goodie beigelegt.

    Ich bin gerade hellauf begeistert von der Kundenfreundlichkeit bei HighDroxy und schwärme davon, ob mein Gegenüber das wissen will oder nicht. 🙂

    Den Booster habe ich erst einmal testen können, aber der erste Eindruck war richtig gut. Jetzt bin ich auf die Creme gespannt!

    1. Hallo Andrea, also ich sitze dir quasi virtuell gerade „gegenüber“ und es freut mich sehr, dass wir das aus der Welt räumen konnten. Wir haben eine wirklich niedrige Fehlerquote beim Packen der Pakete (das wird penibelst ausgewertet und streng ‚geahndet‘) – aber es kann trotzdem vorkommen und dann ist die Enttäuschung natürlich groß. Ich verstehe auch, dass man sich dann ganz unangenehm in der „Nachweispflicht“ fühlt und diesen ganzen Stress ja einfach gar nicht will. Also auch auf diesem Wege „Sorry“. Viel Freude mit dem Booster!

      1. Danke Thorsten! Ich wollte dir aber nicht den Fehler nochmal unter die Nase reiben, sondern den tollen Kundenservice loben. Der hat mich wirklich beeindruckt!

        1. Das ging mir im Frühjahr ebenso; bestellt hatte ich eine Vollgröße und dazu noch ein paar Kleinigkeiten für die vielen Reisen und etwas, das aus dem Programm gehen sollte. Als Extrazuckerstück war noch eine Sondergröße von einem weiteren Produkt versprochen. Also ein volles Päckchen mit allem Möglichen.

          Ich wunderte mich schon, als ich das Paket in der Hand hielt, irgendwie erschien es mir etwas zu klein. Und dann die Überraschung: das Extrazuckerstück war nicht dabei, das war erst einmal nicht sehr schön (entsetzter Aufschrei: wo ist denn mein Geschenk?! Wie ein Kleinkind auf einer Geburtstagsparty fühlt man sich da, also ein wenig blöd). Hm. Ich besah mir alles, war aber dennoch begeistert – nur um nach Stunden festzustellen, dass ausgerechnet die Vollgröße nicht dabei war, nanu.

          Ein Telefonat mit dem wirklich ausnehmend freundlichen Kundendienst hat alle Probleme komplett ausgeräumt, auch wenn ich nicht sagen kann, ob man sich nicht dachte, dass die Kundin eventuell nicht ganz aufrichtig war – was ja auch ein wenig peinlich ist -, denn ohne großen Aufwand zu betreiben lässt sich da nichts so richtig schlüssig beweisen. Aber halt, doch: in das kleine Paket hätte zumindest die Vollgröße nie im Leben hineingepasst (war später festzustellen).
          Aber hey, schließlich war alles gut: es kamen die Vollgröße, das Geschenk – und noch eine kleine, sehr nette Überraschung.

          Erwähnen wollte ich das hier eigentlich nicht unbedingt. Nicht nur für Kunden ist dieses Onlinedingens manchmal ziemlich hart. Aber den Umweg über den Einzelhandel mit dessen gerechtfertigterweise stolzen Margen (Miete, Personal, Gewinn) zu gehen, stellt auch manchmal keine Option dar, weder für den unternehmer noch für den Kunden.
          Wenn ich mir vorstelle, dass D-Fence dann plötzlich statt knapp € 40 dann um die € 70 bis 80 kosten würde, ohne vernünftige Pröbchen an der Kasse natürlich („welchen süßlichen Duft darf ich Ihnen heute dazulegen?“): Nein, danke.

          Lieber Thorsten Abeln, auch von mir ein ganz dickes Lob an den Kundenservice. Und natürlich an die Geschäftsleitung, die daran nicht ganz unschuldig sein dürfte! 😍

  14. Hallo lieber KK und liebe Schreiberlinge , ich muss einfach auch mal meinen Senf zum hyFIVE abgeben, denn ich hatte ein absoluten AHA Effekt heute vormittag. Gestern Abend das erste Mal aufgetragen, ordentlich Toner rüber gesprüht, dann mit Nachtcreme abgeschlossen. Heute Vormittag mit meiner Arbeitsplatzbrille auf der Nase (heißt: ich sehe jede Pore im Spiegel) das Spiegelbild gecheckt. … unglaublich !!! Pralle, satte Haut mit ordentlich glow . Ich bin begeistert

  15. Nutzt jemand Produkte von Biologique Recherche und hat damit ähnlich gute Erfahrungen gemacht wie ich ?
    Mein Einstiegprodukt war die P50 Lotion, dann kam Serum Placenta hinzu und jetzt habe ich mir (in einem Anfall von Beauty-Wahnsinn) eine Augencreme bestellt.
    Warte noch auf die Lieferung, aber bin sehr gespannt.

      1. Sie werben bei dem Placenta Serum mit den Worten, dass es die Haut vitalisiert und geschmeidig hält. Daneben die Haut auch stärkt und Unregelmäßigkeiten schneller abklingen läßt. Um die Augen angewandt, vermindert es auf magische Weise auch Schwellungen. Stimmt alles ! Da verspricht die Werbung nicht zuviel.
        8 Tropfen von dem Serum morgens & abends bekommen meiner Haut super. Sie wirkt ausgeruht und gestärkt. Meine Augenpartie wirkt wach und „geöffnet“. Das Serum hat seinen Preis, ist aber super sparsam in der Anwendung und hält ewig.
        Meine Haut hat das Serum wirklich positiv verändert.
        Vorerst nicht ohne 👍

  16. Ich muss gestehen, dass ich nicht so gut mit HighDroxy klar komme und auch nicht mit Teoxane. Wahrscheinlich mag es meine Haut lieber einfach mit nicht so potenten Inhaltsstoffen. Zu meiner Überraschung funktioniert die pinke Creme von Clarins ganz toll – die ich nach der Vorstellung hier unbedingt kaufen musste 🤫. Nur mehr Feuchtigkeit wäre schön, was meint Ihr, passt da die HyFive drunter?

  17. Und ich muss euch heute alle schimpfen, weil ihr gestern meinen Hortungswahn angeregt habt mit den Diskussionen der neuen EU Verordnung und ich natürlich gleich das 1% Retinol von PC bestellt habe ^^
    Das ist eine teure Woche ( wenn man sie ab letzten Freitag betrachtet;-) )

    1. Liebe Sabrina, kann man die neuen EU-Verordnungen irgendwo nachlesen? An mir segeln solche Nachrichten immer vorbei.
      Nur um zu wissen, was alles nicht mehr gehen wird, und wo ich besser weiter hamstere (mein Gott, der Kellerschrank platzt aus allen Nähten, mittlerweile kommen da ziemliche Werte zusammen). Herzlichen Dank im Voraus …

      1. Hasi, es gibt leider nichts, was man sich dazu konkret angucken könnte. Zumindest konnte ich trotz viel Recherche und Rumfragerei nichts dazu finden. Allerdings gibt es mir zu denken, dass div. Firmen jetzt zum ersten Mal Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Paula hat verlauten lassen, dass es das Clinical Retinol Treatment weiterhin in Europa geben wird, dann aber nur mit 0,3%. Und Skinceuticals hat alle Podukte mit mehr als 0,3% Retinol ganz plötzlich vom europäischen Markt genommen (dabei wurden die gerade erst vor ca. einem Jahr eingeführt).

        1. Oh Jasmin, ist das jetzt seitens Paula offiziell raus? Hab ich noch gar nicht gesehen…
          Ist halt immer die Frage mit der Haltbarkeit, mehr als eins werde ich vom Retinol glaube ich nicht horten….

          1. @Sabrina: nein, PC D sagt nur, dass das die Strategie sein wird, sollte der Fall eintreten. Ich vermute Ähnliches wie Hasi. Diese „Empfehlung“ seitens eines
            EU Komitees gibt’s ja schon lang. Es scheint mir so, als habe jmd. dem Azubi gesagt, er solle sich doch mal den Stapel mit den seit Jahren unbearbeiteten Akten vornehmen und der hat ausgerechnet diese Akte herausgezogen. Ich setze meine Hoffnung weiterhin darauf, dass sich das nicht bewahrheitet.

            Ich meine, PC hätte mal gesagt, dass die Airless-Spender Sachen ungeöffnet 3 Jahre haltbar wären. Hab aber nochmal bei PC gestern nachgefragt und hoffe, meine Frage geht auf IG nicht unter.

              1. @Sabrina: laut PC Deutschland sind die Podukte maximal 2 Jahre ungeöffnet haltbar, vorausgesetzt sie werden gut gelagert (kühl, trocken, lichtgeschützt, etc.). PC USA lässt mit der Antwort auf sich warten. Ich glaube, die mögen mich nicht, weil ich immer nörgelige Fragen stelle 🧐

        2. Jasmin, weißt du denn auch von einem Notfallplan die Azelainsäure betreffend? Das Clear Treatment mag ich ja richtig gerne.

          Und sonst überlege ich gerade, was dann die nächsten (EU)logischen Schritte sein könnten, um uns zu schützen… Erst werden wohl die Nahrungsergänzungsmittel auf „Nimm2“-Bonbon-Niveau runtergefahren, wenn wir NEM überhaupt noch frei kaufen können. Dann werden Gemüse- u. Fruchtsäfte ordentlich verwässert, damit wir uns da nicht mit Vitamin A, C etc. die Kante geben können. Und irgendwann verbieten sie wahrscheinlich Obst u. Gemüse- nicht wegen der Pestizide, sondern wegen der Vitamine. 😂😂😂

          Oh Mann, ich mag das, wenn man so um mein Wohl besorgt ist und mit so viel gesundem Menschenverstand (u. Fachwissen) und frei von jeglichem Lobbyismus an die Sache rangeht. *Ironie off*

          1. @Anna: also in Bezug auf Azelainsäure gibt’s glaub ich keine Überlegungen seitens der EU. Aber was nicht ist, kann ja noch werden! 😱 Schon lustig: in den USA sind 0,1% Differin seit Neuestem freiverkäuflich erhältlich und wir hier müssen bangen, ob uns unsere 1% Retinol weggenommen werden. Dahingegen kann sich die FDA einfach nicht durchringen, mal ein paar moderne Filter, die ja seit Jahren in vielen anderen Ländern zugelassen und als sicher eingestuft wurden, in den USA durchzuwinken. Manchmal hab ich so das Gefühl, dass es zwar zu vielen Themen Bewertungen gibt, die aber so lange rumliegen, bis es zB. Druck von außen gibt (Lobbyismus, etwas rückt plötzlich in den Fokus der Öffentlichkeit, etc.) und dann wird ein jahrealtes Paper angeguckt und schnell eine Entscheidung übers Knie gebrochen. Nun ja, wir werden es spätestens Anfang 2020 wissen. Es nutzt ja nix. Es kommt dann, wie es eben kommt (oder es kommt gar nichts, und wir machen uns hier alle völlig umsonst irre. Was mir wesentlich lieber wäre).

            1. Umsonst irre machen ist nicht gut für meine Zornesfalte. Wenn die EU mir jetzt auch noch mein In:Fuse wegnimmt (Peptide sind doch bestimmt auch mega böse?! Würde mich nicht wundern, wenn die Gemeinschaft der Botox-„Dealer“ irgenwann Studien aus dem Hut zaubern, die belegen, dass Peptide noch böser sind als Retinol), bin ich echt frustiert. Dann sehe ich womöglich eines Tages meinem Passbild ähnlich… Oh. Mein. Gott. 😦

          2. Gestern wollte ich nicht zu sehr herumschimpfen, aber die Idee mit den Nahrungsergänzungsmitteln hatte ich auch schon im Kopf.
            Vermutlich kommt so etwas dabei heraus wie geringere Wirkung zu gleichem Preis – man muss nur mehr kaufen, um die gleiche Wirkung zu erzielen, somit ist der Hersteller nicht ganz unzufrieden am Ende (s. Ibuprofen). Vermutlich geht das nicht so weit, die Zuteilung z.B. über Rezepte zu reglementieren, denn dann leiden die Hersteller (und die Krankenkassen jaulen).

            Aber eigentlich müsste man dann sogar Frühstücksmesser verbieten, nicht auszudenken, was damit alles passieren könnte, gerade bei morgendlichen Koordinationsschwierigkeiten (eine Bekannte von mir goß einst mit Elan den Kaffee in den Mülleimer und setzte schwungvoll den Filter auf den Tisch; wach war sie dann schnell…).

            Ich mag den grundsätzlichen Gedanken der EU, und den Gedanken an ein Aber möchte ich mir verbieten, gerade in etwas chaotisch anmutenden Zeiten.
            Nun keimen manchmal Zweifel, ob wirklich alles ein Segen sein mag; die alten Glühbirnen und Strahler beispielsweise waren gar nicht so schlecht. Vermutlich gibt es Schlimmeres als ein erhöhter Verbrauch in manchen, gerne wenigen Bereichen.

            Liebe Anna, soviel geballte Klugheit versucht gerade, um ein paar (!) Teile der Wirtschaft anzukurbeln, E-Autos zu promoten (und zu verdrängen, dass dies bestenfalls eine Übergangstechnologie darstellt), anstatt die stabilen Systeme zu verbessern, was kein Ding der Unmöglichkeit sein soll, wie ich mir sagen ließ – im Moment laufen eine ganze Menge haarloser Autoingenieure herum😉.
            Da kommt noch etwas auf einen zu, ich sage nur Ladesäulen (Kosten!, Netzkapazität, Verletzungsgefahr), wenn man schon von der Reichweite (daher der widersinnige und letztlich kontraproduktive Gedanke von SUVs, damit die die schweren Batterien transportieren können) und den Umweltschäden durch Rohstoffabbau andernorts nichts sagen will, und Abhängigkeit von einem bestimmten Land in politischer wie wirtschaftlicher Hinsicht schwieriger werdenden Zeiten, was ja langfristig nicht gut gehen kann.
            Mir kommt es ein wenig so vor wie damals beim Promoten der T-Aktie oder der Abwrackprämie; muss ja nicht ganz schlecht sein, aber dies war nicht unbedingt ein Segen für alle, vorsichtig gesagt. Wer nicht überlegt, gehört ganz fix zu den Überrumpelten. (Pardon für den Sermon.)

            1. @Hasi0815: Frühstücksmesser gehören verboten. Ganz klar. Und auch Treppen – sage ich als jemand, der da umknickenderweise schon mehrmals richtig böse gestürzt ist. Und wenn die uns das 1%ige Retinol wegenehmen und meine Mundwinkel (Frust u. Unverständnis) und die Wangenpartie (fehlender Retinolboost) total abrutschen und zur Stolperfalle werden (sorry für das Kopfkino), dann kann ich um der Sicherheit willen eigentlich nur noch irgendwo still in der Ecke sitzen, alle Stecker ziehen (Strahlung) und Wasser trinken. Wobei… ist Wasser in Ordnung? Und dürfen wir – vor allem in der Großstadt – überhaupt noch atmen? Das Leben ist wirklich erstaunlich lebensbedrohlich – nur gut, dass es Menschen gibt, die das Wesentliche voll im Blick haben so gut auf uns achtgeben. ;)) (Holla die Waldfee, ich sollte dringend meditieren oder Baldriantee trinken…^^)

            2. aber klar Hasi escgeht nur um die Kohle ! Die EU bezieht Prügel siehe Brexit und der Verkäufer siehe Paula und Loreal sahnt die Kohle! Schön dass da hier mal jemand merkt das Schema funktioniert doch immer!

        3. apropos Skinceuticals weil die Supermarke hier das 1. Mal auftaucht von der nimmt wohl keiner was? Früher erntete ich noch in der Apotheke meiner Wahl für Nonmedic ( den Internetnethandel gab es da wohl noch nicht) von den Verkäuferinnen mildtätige Blicke, so als wäre ich mit den falschen Schuhen in einem Pradastore, wenn ich nach Proben von der Marke fragte.

          1. Hallo Silke,
            auch wenn die Produkte von Skinceuticals (gehört übrigens zu L‘oréal) teilweise ganz gute Formulierungen haben, sind sie mir schlichtweg zu teuer. Das, was die Produkte leisten, bekomme ich billiger von anderen Firmen und teilweise gibt es sogar regelrechte Dupes wie von Cosmetic Skin Solutions, die viel günstiger sind.
            https://www.cosmeticskinsolutions.com/
            Viele Grüße
            Roland

          2. Ausgerechnet mit Skinceuticals habe ich meinen Einstieg in die Wirkstoffpflege gehabt, also abgesehen von PC. Mein erstes Vitamin C Serum war von der Marke und auch meine erste Augencreme. Und ganz lange habe ich SCs von Skinceuticals genutzt.
            Im Ausland verkaufen sie auch stärkere Retinol Konzentrationen.

      2. Liebe Jasmin, vermutlich dreht es sich um die Sicherheitsbewertung, die ihrerseits neu bewertet worden sein wird. Auf einmal hat eine Truppe von Ehrgeizlingen bei den EU-Behörden – die sind da nicht blöd und ganz klar auf Zack – festgestellt, dass es Grund zu Klagen geben könnte. Oder gab es eine Gruppe Lobbyisten, die nebenbei fallen ließ, wer nicht alt aussehen möchte, geht halt zum kosmezeutischen Kosmetiker (m/f/d) oder Arzt. Die müssen ja auch von etwas leben, wo käme man dahin. Nun gut, alles Spekulationen.

        Wie hier schon mal jemand erwähnt hatte, wird wohl daran gearbeitet, den Bürger vor sich selbst zu schützen, wobei die Differenzierung zwischen mündig und unmündig entfällt.

        Solange E-Tretroller genau so erlaubt sind wie die Nutzung von E-Bikes ohne Helm, leuchtet dies zumindest mir nicht ganz ein (okay, hier werden 🍎mit 🍐 verglichen, aber die Grundlinie ist gemeint).

        Wenn die Beschränkung am Ende so drastisch ausfallen wird, dann könnte man genauso gut Zigaretten zu einem Drittel mit Holzwolle befüllen.

        Trägt man dann am Ende mehr auf? Ich vermute, das wird nicht denselben Effekt ergeben.
        Der Stichtag wird wohl Anfang 2020 sein, oder? Fast müsste man sich schlau machen, wie die Situation in der Schweiz sein wird, vermutlich aber machen die Firmen dort 1:1 mit.

        1. Ne, der Vergleich passt hier. Diese E-Roller sind wie eine üble Plage in meiner Stadt. Täglich hunderte davon unterwegs, gesteuert von Menschen die KEINE Verkehrsschilder kennen oder respektieren und auf dem Radweg in die falsche Richtung rasen.
          Erst gestern gab es einen schlimmen Unfall mit zig verletzten, einer wird nie wieder laufen können und alles verursacht mit einem E-Roller den der ignorante Depp fast in mich hinein gefahren hat.
          Da schützt mich niemand. Aber weh, ich schmiere mir Retinol ins Gesicht.

  18. Also über das Retinol-Thema würde ich gerne auch noch mehr erfahren. Und betrifft das dann auch Produkte, die die Vorstufe Retinal beinhalten? Kennt sich da jemand aus?
    Das DayLight 30 funktioniert bei mir wunderbar, auch mit dem hyFIFE drunter. Allerdings nehme ich wenig vom Hyaluron und warte paar Minuten, damit es richtig eingezogen ist. D-Fence 50 ist für mich zu viel.
    LG und ich freue mich schon auf kommenden Mittwoch 🙂

  19. Und ich würde gerne wissen, wie lange sich die Produkte halten wenn ich sie horte. Leider steht bei Paula nie ein Haltbarkeitsdatum oder ich finde es nicht.
    Bei meiner Recherche nach Retinol bin ich gestern über die Firma Sesderma gestolpert. Kennt hier jemand zufällig die Produkte?

    1. Gib mal Sesderma in meine Suchfunktion ein.
      Die Produkte sind aber allesamt suboptimal aus verschiedensten Gründen. Kein Must-have.
      Liebe Grüße!
      KK

  20. Interessant, wie unterschiedlich sich ein Produkt bei verschiedenen Leuten verhält.
    Bei mir rollt sich die DayLight nur in Kombi mit den Hyaluron Serum von The inkey list.
    Pur, mit dem InFuse Serum (manchmal noch plus Clinique Moisture Surge oder dem Derna Mimicfalten Serum zu Beginn) und noch Make up drüber – kein Pellen oder Abrollen.
    Von der Konsistenz ist mir das Daylight leider auch etwas zu schwer aber irgendeinen Kompromiss muss man leider eingehen, das Problem habe ich bei allen Sonnenschutz-Cremes mit höherem LSF in denen kein Alkohol enthalten ist.

    Das neue HD-Produkt werde ich vielleicht später mal probieren, leider wirkt meine Haut faltiger, wenn ich regelmäßig Niacin-Produkte benutze, zumindest bei den höher dosierten, die ich bis jetzt am Wickel hatte war es so 😦 Deshalb traue ich mich da derzeit (noch) nicht so recht ran, obwohl es sonst sehr reizvoll erscheint.
    Und ich habe noch sehr viel zum aufbrauchen:)

  21. Ich hatte letzten Freitag es erste mal bei HD bestellt u.bin von der sehr schnellen Lieferung total überrascht. Wäre unsere Post nicht „So langsam“ gewesen, ich hätte schon Samstag das Päckchen gehabt. So hatte ich es Montag.
    Leider war der Tubenfalz am hyFIVE kaputt. Habe ne Mail an den Kundenservice geschrieben u.gefragt wg. der Haltbarkeit/evtl.Verunreinigungen. Sehr schnell habe ich eine Antwort erhalten das Ersatz schon unterwegs ist u. ich das erste besser nicht nutzen sollte weil eben die Hygiene nicht gewährleistet ist.
    Heute war das neue Päckchen da. Und ich finde den Kundenservice von HD herausragend und einfach sensationell gut!
    Getestet habe ich das hyFIVE nun erst einmal aber der erste Eindruck gefällt mir richtig gut. Habe nur eine Winzmenge benutzt u. hatte keinerlei abrollen o.ä..

    Noch eine Frage in die Runde: kennt jemand die Marke facetheory? Habe selber noch nichts davon getestet. Finde aber einiges hört sich interessant an.

    Liebe Grüße Julia

  22. Hallo zusammen,
    ich bin zwar einen Tag zu spät dran, wollte aber auch noch was zu der 1% Retinol Geschichte sagen. Ich hab vor Kurzem an Paulas Choice geschrieben, die mir bestätigt haben, dass Konzentrationen über 0,3% verboten werden. Einen genauen Zeitpunkt, ab wann diese verboten werden, konnten sie mir zwar nicht nennen, dafür haben sie mir verraten, dass gerade eine Alternative mit dem Wirkstoff Bakuchiol in Planung ist. Meine Recherchen haben ergeben, dass dieser Wirkstoff wohl eine fast identische Wirkweise wie Retinol hat, dabei aber gleichzeitig die starken Nebenwirkungen, die Retinol bei einer höheren Konzentration erzeugen kann, ausbleiben. Ich finde das klingt total spannend, aber in wieweit sich die Wirkung tatsächlich gleicht, wie hoch da die Einsatzkonzentrationen sind und auch die Preise, das bleibt wohl abzuwarten…

    1. Naja, Bakuchiol mag ähnlich sein, aber der Vergleich hinkt etwas. Ich habe vor zwei Wochen einen ausführlichen Bericht zu Bakuchiol hier geschrieben. Gib das Wort einfach in die Suchfunktion oben ein!
      Viele Grüße!
      KK

      1. Ohhh vielen Dank für den Hinweis, der Beitrag ist mir ja total entgangen 😮 (Dabei guck ich eigentlich fast täglich auf deinem Blog vorbei) Ich werd gleich mal lesen gehen…

        1. könntest du den vorherigen Beitrag bitte nicht freischalten? Ich bin da irgendwie mit meinem WordPress-Namen reingerutscht weil ich auch dieses Problem mit dem Anmelden hatte und so wichtig war der Kommentar ja auch garnicht… 🙂

  23. Hallo zusammen,
    ich bin zwar einen Tag zu spät dran, wollte aber auch noch was zu der 1% Retinol Geschichte sagen. Ich hab vor Kurzem an Paulas Choice geschrieben, die mir bestätigt haben, dass Konzentrationen über 0,3% verboten werden. Einen genauen Zeitpunkt, ab wann diese verboten werden, konnten sie mir zwar nicht nennen, dafür haben sie mir verraten, dass gerade eine Alternative mit dem Wirkstoff Bakuchiol in Planung ist. Meine Recherchen haben ergeben, dass dieser Wirkstoff wohl eine fast identische Wirkweise wie Retinol hat, dabei aber gleichzeitig die starken Nebenwirkungen, die Retinol bei einer höheren Konzentration erzeugen kann, ausbleiben. Ich finde das klingt total spannend, aber in wieweit sich die Wirkung tatsächlich gleicht, wie hoch da die Einsatzkonzentrationen sind und auch die Preise, das bleibt wohl abzuwarten…

  24. Liebe Alle,

    da es Paulas Resist Skin Transforming Multi-Correction Treatment (Puuh, diese Namen) mit Azelainsäure nicht mehr gibt – weiß jemand, ob das Clear Skin Clearing Treatment vergleichbar oder gar der Zwilling davon ist?

    Danke und liebe Grüße, Ursula

    1. @Ursula: das Resist … Multi-Correction Treatment wurde nur neu verpackt und umbenannt und heißt jetzt 10% Azelaic Acid Booster. Das Clear Treatment ist aber in der Tat baugleich zu dem genannten Produkt.

      P.s.: hab ich schon erwähnt, dass seit heute das Triple Algae Pollution Shield in D erhältlich ist? Darf bei mir zur kälteren Jahreszeit bin einziehen, wenn mein leichtes Aox-Serum leer ist. Diese Schutzfilmsache scheint ja gerade ziemlich im Kommen zu sein. Fand das auch bei HD einen der interessantesten Aspekte.

      1. Liebe Jasmin, vielen Dank 🙂 .. wäre beim Booster niemals auf die Idee gekommen, dass der „baugleich“ sein könnte, weil ich mit Booster automatisch etwas Dünneres bis Flüssiges verbinde – eben zum Untermischen – was diese samtige Creme meines Erachtens nicht ist.

        Egal, danke Dir für die Aufklärung :-)!

  25. Habe schon am Mittwoch morgen diese tolle Idee gelesen, aber da ich hier immer früh morgens während des Haare fönens reinschaue, fällt mir das Kommentieren immer so schwer…

    …und was ich heute hier alles nach gelesen habe, macht Spass und ich hoffe auf weitere ähnliche Mittwoche, meine Gedanken:

    1. So viele positive Kommentare zu hyFive, habe eben bestellt und da noch mehr in den Korb gewandert ist brauchte ich auch den Code nicht, ich hoffe, das ist auch gut unter den Augen
    2. Ich geselle mich zu all denen, die weinen würden, wenn es 1%Retinol von PC hier nicht mehr gäbe. Da muss ich mich wohl auch eindecken und hoffen, dass vor Ablauf der 2 Jahre das Verbot wieder aufgehoben wird.

  26. Ich weiß nicht, ob noch jmd. hier Skinthings auf’m Schirm hat, aber bis Sonntag gibt’s 10% auf Alles anlässlich der neu gestalteten Webseite.

      1. Ich habe neulich Deine Bewertung aus 2017 zu den Skinthings Produkten gelesen. Magst Du/benutzest Du die Produkte immer noch? Vielen Dank

        1. Ja, die Maske. Im Sommer nicht, aber wenn es wieder kühler wird. Und die Creme mochte ich auch sehr, aber auf Dauer zu teuer. Das Problem, es gibt so viel Gutes, die Abwechslung ist mir dann doch wichtiger.
          Liebe Grüße!
          KK

  27. Hallo Jasmin, ich hab bei skinthings schon bestellt mit dem 10 % Rabatt, die neue Augenpflege und die Reinigungsmilch. Werde berichten, wenn ich etwas zur Wirkung und Verträglichkeit sagen kann. Nach 2 Tagen Anwendung etwas darüber zu schreiben, finde ich unseriös.
    Allen ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Claudia

    1. Ich hatte vor langer Zeit mal ein paar Sachen. Die alte Augencreme und die Softening Mask. Fand ich ok, aber mehr auch nicht. Allerdings verwende ich sowohl ACs wie auch Masken nicht sonderlich gern, und kann mir heute nicht mehr erklären, warum ich ausgerechnet die zwei Sachen gekauft habe. Mich würden ja die Patches reizen. Aber der Preis! 😭 Ich hab aber gesehen, dass es die auch bei Douglas gibt. Muss mal bei Gelegenheit probieren, ob man die dort mit Rabatt kaufen kann.

      Ach so: ich besitze den elektrischen Needling Pen von Skinthings. Den hab ich aber über meine Kosmetikerin bestellt. Der ist super! Aber natürlich preislich schon ein Wort. Zum Herbst hin werde ich wieder damit anfangen.

      1. Die Patches finde ich auch schweineteuer, aber von Vichy gibt es ja ähnliche und die kosten ebenfalls erstaunlich viel.
        Leider sind diese Mikrowirkstoffstacheln noch nicht oft gesehen worden, oder gibts da noch andere Firmen?
        Liebe Grüße!
        KK

        1. Ich hab nur mal von Swiss Clinic was ganz Ähnliches auf IG gesehen: die Hyaluronic Microneedle Patches.
          Ansonsten hab ich noch eine komplette Gesichtsmaske mit so Needles mal bei 111Skin gesehen. Aber deren Masken kosten fast alle ein kleines Vermögen!

            1. Übrigens hat PC gestern auf IG bestätigt, dass das Clinical Treatment in der aktuellen Form ab nächstem Jahr nicht mehr in der EU erhältlich sein wird und dass sie an einer Lösung arbeiten. Allerdings haben sie nicht gesagt, warum genau die Formulierung geändert werden muss. Könnte jetzt natürlich auch an was völlig Anderem liegen. Einem Peptid oder so.
              Da PC nix zum Booster gesagt hat, hoffe ich ja weiterhin, dass es was Anderes als das Retinol sein muss.
              Es bleibt dabei: nichts Genaues weiß man nicht! 😕

              1. Ich denke den ganzen Tag darüber nach und mir fällt nichts anderes ein als dann auszuwandern. Oder einer von uns der bereits in nicht EU Ausland lebt kann das Zeug an uns anonym verpackt verticken. Mit kleiner Aufwandsentschädigung wird das Geschäft boomen.

                1. Ich stehe ja gerade noch vom am Anfang der Eingewöhnung (mit PCs Retinol BL), hatte lange Bammel vor Retinol und mich dann letztens mal in Ruhe eingelesen. Ich hatte es so verstanden, dass es so sein soll, dass man auch bei geringeren Retinolkonzentrationen Ergebnisse sieht, nur eben langsamer. Meine Hoffnung war, dass ich eine Eingewöhnung machen kann, dann eine Zeitlang 1 % nutzen kann, bis meine Haut so großartig aussieht wie eure (yeah!) und mich dann sozusagen mit einer geringeren Erhaltungsdosis durch den Rest meines Lebens cremen kann.
                  Das ist aber graue, zusammengestückelte Theorie. Du, ombia, klingst so, als sei deine Erfahrung anders – ist sie das?
                  (Ich bin einfach neugierig und will mich ggf. schon mal darauf vorbereiten, mir eine slow-aging -kompetente hautärztliche Unterstützung zu suchen :))
                  Und, ganz jenseits von Retinol: was für eine nette Runde das hier ist! Habe die Kommentare hier erst vor ein paar Tagen für mich entdeckt und lese sie alle sehr gerne.

                  1. Auch wenn hier immer alle ganz heiß auf den Anti-Aging Effekt von Retinol sind, muss ich dazu aber auch mal sagen, dass geringere Konzentrationen bei Weitem nicht so wirksam in der Anti-Akne-Wirkung sind. Sonst könnten ja ab morgen alle Hautärzte das Tretinoin aus’m Fenster werfen und ihren Patienten 0,1% Retinol in die Hand drücken. Warum etwas so Reizendes weiterhin verschreiben, wenn’s viel einfacher ginge?

                    1. Ich finde auch, dass die Geduld der Konsumenten überschätzt wird. Gering dosiert funktioniert sicher auch, aber wer nach 4-5 Wochen noch so gut wie gar nichts sieht, wird wahrscheinlich nicht die zweite Tube kaufen, was aber nötig wäre. schade eigentlich, aber selbst solche „Experten“ wie Stiftung Warentest Und Sendungen im Fernsehen „testen“ Anti-Faltenprodukte immer 4 Wochen lang und bestätigen dann nur minimalste Erfolge. Na, kein Wunder, 8 Wochen wären dann angebrachter, aber solange hält ja kaum jemand durch.
                      Bei 1% Retinol weiß ich aber bereits nach 4 Wochen, dass sich da zumindest etwas tut.
                      Ich finde, es ist geradezu tragisch, wie man es dreht und wendet, es hat immer einen Pferdefuß.
                      Liebe Grüße!
                      KK

                    2. Das Paradoxe daran ist, dass bei Medis wie auch Kosmetik sogar leichte Begleiterscheinungen erwünscht sind. Weil Konsumenten/Patienten dann „spüren“ können, dass es wirkt. Wenn die Tablette ganz kurz ein bisschen im Magen zwickt. Und die Pflegecreme kribbelt. Genau das wird ja dann durch die Zugabe von Menthol und Co. in Pflege versucht vorzugaugeln: „ah, meine Haut reagiert mit Picksen darauf, also wirkt es“. Würde mich mal interessieren, was eher zum Abbruch bei der Anwendung von Retinol führt: wenn man so gar keine Reaktion darauf bei sich beobachten kann oder wenn man zuerst mal eine eher negative Reaktion damit sieht.

                    3. Ich habe das große Glück, (bisher) keine Akne zu haben, daher habe ich das gar nicht auf dem Schirm, Danke fürs Erinnern. Dass Retinol und dann auch noch in geringen Dosen da nicht so viel bringt, glaube ich sofort.

                      Wegen der einigermaßen schnellen Anti-Aging-Effekte: das finde ich bei Retinol ohnehin eine Herausforderung, dass man hier so langfristig denken muss. Meine Haut mag die Creme offensichtlich, dadurch nutze ich sie gerne, habe aber auch abgespeichert, dass die „richtige“ Wirkung des Retinols erst in Monaten zu sehen sein wird. Bei 1 % Retinol kann ich mir gut vorstellen, dass man deutlich schneller Wirkung sieht. Aber ohne Eingewöhnungszeit wohl auch oft deutlich schneller mal Nebenwirkungen. Naja, mal schauen, wie das bei mir so wird.
                      Wie gesagt, ich hatte mir so zurechtglegt, man könne eingewöhnen, dann sozusagen mit 1 % „aufsättigen“ und dann die Dosierung wieder runterschrauben, um zu erhalten & auszubauen … aber wie heißt es so schön, wer Götter zum Lachen bringen will, soll Pläne machen.

                      Prinzipiell finde ich es in diesem Falle aber auch nicht so schlimm, die Geduld der Konsumenten ein bisschen zu strapazieren (nicht falsch verstehen, ich wünsche allen möglichst schnell ihre Traumhaut, aber wenn man ein paar Wochen warten muss, finde ich das nicht dramatisch). Wobei mein Eindruck eher ist, dass das bei denjenigen, die jetzt nicht knietief in der Materie drinstecken, gar nicht so passiert. Es wird ja eher mal mit Retinol als Inhaltsstoff geworben, der sich dann als Retinyl Palmitate herausstellt, also vermutlich wenig Veränderungen bewirkt. Aufgrund anderer Inhaltsstoffe „funktioniert“ die Creme aber trotzdem für die Kaufenden und vielleicht sogar für die Stiftung Warentest. Aber genau genommen warten die Kaufenden vermutlich bis zum Sankt Nimmerleinstag auf die Wirkung des „Retinols“.

                      Dennoch würde ich mir wünschen, dass die EU ihre Macht in diesem Fall anders einsetzt. Wenn die Besorgnis echt ist, könnte man es ja mit Warnhinweisen höheren, freiverkäuflichen Konzentrationen versuchen. Naja, aber wie hier auch schon mehrfach geschrieben wurde, mal sehen, was diesbezüglich passiert.
                      Ich wollte ja eigentlich nur nachfragen, ob man Anti-Aging-mäßig nicht von 1 % auf zum Beispiel 0,3 % Retinol zurückgehen kann und die Effekte erhalten bleiben, bzw. ob das jemand schon mal gemacht hat oder macht. Ahem, aber ich bin ins Labern gekommen, sorry!

                    4. @Iris: ich glaube schon, dass das so auch funktionieren kann. Allerdings behält die haut ja nicht ihren Status durch Retinol, sondern altert trotzdem munter weiter. Man kann es verzögern, aber aufhalten nicht. Und daher wird eine Erhöhung der Wirkstoffmenge für meine Begriffe auch immer logischer. Ein „Plateau“ wirst du mit 0,1 oder 0,3 nicht lange halten können, vermute ich jetzt mal.
                      Liebe Grüße!
                      KK

                  2. Jasmin hat bereits geantwortet, ich stimme ihr zu. Ich hatte – trotz jahrelanger Nutzung von BHA Produkten – immer noch sporadisch Akne und nur Tretinoin hat hier wirklich geholfen.
                    Jetzt ist es so, dass ich sehr lange Retinol eingeschlichen habe, bevor ich an das Tretinoin überhaupt dachte. Wie gesagt, primär wegen Akne. Mir ist erst später der tolle Nebeneffekt aufgefallen! Und wenn wir uns jetzt nur auf diesen „Nebeneffekt“ beschränken, dann schafft das niedrigdosiertes Retinol bei mir leider nicht gleich gut wie hochdosiert. Ich will damit nicht sagen, dass 0,3% Retinol gar keine Wirkung hat, ganz im Gegenteil. Aber ich habe das Gefühl, dass ich etwas weniger langsam altere und mein Hautbild ist nicht mehr so fein.

                    1. Spannend! Danke für die Antwort, ombia. Offensichtlich ist das mal wieder von Haut zu Haut unterschiedlich (surprise) und im echten Leben mit der Anti-Aging-Wirkung nicht ganz so formelhaft einfach, wie in der Theorie. Na gut, wie es bei mir sein wird, werde ich ja sehen.

                      An dieser Stelle muss ich auch sagen, hoffe ich, dass gerade für Menschen mit Akne immer ein guter Hautarzt (oder eine gute Hautärztin) verfügbar ist, von denen hilfreiche Rezepte und Hinweise kommen. Ich weiß, dass auch dies im echten Leben nicht immer der Fall ist, aber wünschen kann einem ja keiner verbieten.

                    2. @Iris – leider ist der gute (Haut)Arzt eine seltene Erscheinung. Der Sohn von der Kollegin ist mittelweile stark depressiv, hat die Ausbildung abgebrochen und traut sich nicht mehr aus dem Haus. Der Junge hat aber alles getestet, mehr als zwei Jahre leidet er schon, war sogar in einer privaten Hautklinik für zwei Wochen, es wurde immer schlimmer. Als ich fragte ob er auch tretinoin getestet hat, da – alles getestet – hat man mich wie ein Auto angeschaut. Jetzt bekommt er die Salbe und bereits 3 Wochen später sieht er besser aus.

                  3. Hallo Iris,

                    das hast Du schon ganz richtig verstanden, Retinol sorgt auch in niedriger Dosierung längerfristig für viele gute Effekte auf der Haut. Und da die Substanz nicht nur potentiell sehr viel gutes bewirkt sondern auch ein bisschen tricky ist wegen möglicher unerwünschter Effekte (ich sage nur Retinolbrand) ist es sehr schlau, mit der Dosierung langsam und vorsichtig ranzutasten.
                    Nun ist es aber sicherlich so, dass man mit höheren Dosierungen vermutlich trotzdem noch einen „Extra-Kick“ bekommt und es gibt Berichte, dass AnwenderInnen bei niedrigeren Dosierungen nicht so wirklich viel bemerken. Aber da gebe ich zu bedenken, Retinol ist eben keine Substanz, die im Hinblick auf die erwünschte Anti-Aging-Wirkung rasche Wirksamkeit entwickelt. Die anderen Effekte sind oft sehr schnell da. So profitiert Jasmin hier sehr deutlich von Retinol im Hinblick auf eine ehemals sehr ölige Haut. Ombia wird Dir sicher noch selbst antworten, aber wenn ich das richtig rekapituliere, dann hat sie persönlich mit der 1% Variante und dem verschreibungspflichtigen Tretinoin sehr viel stärkere Effekte auf ihre Haut erlebt als mit den niedrigen Konzentrationen. Das ist nachvollziehbar, aber das muss eben nicht für jeden gut ausgehen. Die potentiellen Nebenwirkungen sind viel stärker. Und für jemanden, der sich gerade an potente Wirkkosmetik rantastet, ist die 0.1 BodyLotion von PC schon mal wirklich super. Die Haut wird nicht faul durch regelmäßig Retinol, aber wenn Du beispielsweise mit 1 Prozent einen sehr viel stärkeren Effekt bewirkst als mit 0.1, dann wirst Du auf Dauer eben das nur mit 1 Prozent halten können. Das liegt einfach daran, dass Du ja nicht ein „jetzt habe ich die Haut auf ein dauerhaft jugendlicheres Niveau gepimpt“ erreichst sondern nach Wegfall der Substanzen der ursprüngliche Zustand langsam aber sicher wieder zurückkommt. Die zellulären Veränderungen sowie die des Stoffwechsels pendeln sich eben wieder ein auf das ursprüngliche Niveau. Das ist so wie beim Sport. Um die erreichte Fitness zu halten, musst du regelmäßig was tun (da kann Dir KK sicherlich viel mehr darüber erzählen).
                    Bei mir persönlich ist es so, dass ich mit 1% Retinol keinen besseren Effekt sehe als mit auf Dauer 0.1%. Ursula hier berichtet ähnliches, aber deshalb gilt das eben ja nicht für jeden.
                    LG
                    Roland

                    1. Roland, auch dir eine Danke für die nette, lange und aufschlussreiche Antwort. Wie gesagt, das ist wirklich eine nette Runde hier. Und Wahnsinn, dass der Konsumkaiser das hier als one-man-show möglich macht, inklusive Kommentare wie diesen hier freischalten. Daher auch ein ganz großes Danke an ihn – und falls du einmal irgendwas zum Thema Zeitmanagement schreiben möchtest, wäre ich brennend darauf gespannt, ich bewundere total, wie du das hinbekommst.

                      Anyway, Retinol: Wie gesagt, alles, was ich bisher weiß ist Theorie und angelesen, von hier, von Paula Begoun, von den Beautyjunkies und Pia von Skincareinspirations. Ich habe schon mal mit Paulas BL angefangen, hatte aber ein paar falsche Tatsachen im Kopf und mich deshalb mit Retinol nicht wohlgefühlt. Ich dachte, es macht lichtempfindlich, weil es peelt und das wollte ich nicht für meine Haut. Nun habe ich mich letztens noch einmal eingelesen und fand u. a. den Aspekt, dass es die Zellkommunikation fördert, spannend.
                      Spannend ist wirklich das richtige Wort, genau so empfinde ich das Thema Anti-Aging. Eher als spannendnes Experiment, denn bisher hat meine Haut eigentlich immer ziemlich genau meinem Alter entsprechend ausgesehen und das finde ich vollkommen ok. Natürlich habe ich nichts gegen Optimierungen, vor allem nicht gegen ein frisches, gepflegtes Aussehen … aber meine Oma hat das mit frei öl schon super hinbekommen (in dem heute reizende Duftstoffe sind, ich würde ads nicht nehmen, aber sie hatte wirklich eine Klassehaut). Von daher ist Anti-Aging für mich persönlich kein zwingendes Thema, bloß halt so spannend. Ein bisschen so, wie ich als Teenie monatelang ganz viel Betacarotin-haltiges Obst & Gemüse gegessen habe, weil ich gelesen hatte, das die Handflächen und Fußsohlen dann leicht orange werden können und das auch mal selbst sehen wollte (ja, hat funktioniert).

                      Aber noch mal schnell zum Thema Erhaltungseffekt. Bei Sport kenne ich es auch so, dass man sozusagen eine Mindestdosis braucht, um die aufgebauten Muskeln & die aufgebaute Kondition zu erhalten. .. aber zumindest bei mir ist es psychologisch beim Sport so, dass ich dann auch einfach Lust habe, das Erreichte noch zu steigern, daher kann ich gut nachvollziehen, dass es bei der Hautpflege auch so ist.

                      Aber die Haut funktioniert ja z. T. ohnehin nicht ganz so, wie man/ich das so „logisch“ fände, siehe eben auch die Diskussion um die Konzentration und Gesamtmenge von Retinol, also dass man nicht einfach ganz viel 0,3-%-Retinol auf eine Stelle cremen kann und dann entspricht dann einer höheren Gesamtkonzentration, auch wenn die Gesamtmenge des aufgetragenen Retinols nun deutlich höher ist.

                      Ich werde jedenfalls weiter fleißig, neugierig und froh hier mitlesen, sich auch noch ein paar viel zu lange Kommentare schreiben und in diesem Jahr schon einmal sicherheitshalber ein paar Dosen mit 1%igem Retinol bzw. von der Avene Ystheal Intense anschaffen.
                      … aber jetzt sollte ich mal was arbeiten, um all die schönen Sachen auch bezahlen zu können!

  28. @Jasmin: ich kann es zwar nicht belegen, aber ich würde mal wetten, dass es bei den potenteren Dosierungen wie 0,1 Retinol oder mehr ohne Eingewöhnungsphase wohl eher die Nebenwirkungen sind.. aus meinem unmittelbaren Bekanntenkreis jedenfalls kommen diese Rückmeldungen: Man, da wird die Haut ja total trocken. Boah, das brennt ja wie Sonnenbrand nach ein paar Tage usw usw……
    Mein Klassiker ist eine Freundin, die bei mir im Bad Clinical 1% gesehen hat und weil sie mich für ziemlich firm hält in diesem Bereich (ha!) das sofort bestellt hat. Natürlich ohne mich zu fragen, wie lange ich das nehme und was es damit auf sich hat. Argument war „Du siehst immer so viel jünger aus und so frisch“ *hab ich schon erwähnt, dass das meine Lieblingsfreundin ist ? (Das frische Aussehen ist dem Clarins Selbstbräunerkonzentrat geschuldet. Ich habe habe es ja schon mal erwähnt: ohne und blass sehe ich nach Gallenstein aus und Blut- und Lichtarmut. Einen bis zwei Tropfen regelmäßig davon und ich sehe nach Waldspaziergang und entspanntes WE aus. Also, meistens zumindest). Jedenfalls kam es wie es kommen mußte: nach einer Woche kam der verzweifelte Anruf, was ich für Rattengift in mein Gesicht schmieren würde. Sie hätte täglich morgens und abends gecremt und nach vier Tagen kam der Supergau.
    Bei den sehr niedrig dosierten Retinol-Produkten mit 0,01 oder 0,03 Prozent gibt es ja nachgewiesenermaßen auch Wirkungen, aber die brauchen recht lange. Und in dieser schnelllebigen Zeit ist wohl niemand mehr bereit, ein paar Monate abzuwarten, ob sich auf und in der Haut was tut…
    Man muss nur mal die Reviews bei Deciem lesen zu den verschiedensten Konzentrationen von Retinol. Da schreiben viele: bin sofort auf die hohe Dosierung gegangen. Wow, kann ich da nur sagen. Bei mir hat Retinol am Anfang echt ganz schön dafür gesorgt, dass ich mich überhaupt nicht wohl damit gefühlt habe. Dosis- und Anwendungsreduzierung war da zunächst angesagt. Inzwischen kann ich jeden Tag 1% schmieren, aber wie neulich schon berichtet muss ich das gar nicht, ich habe festgestellt, dass meine Haut mit 0,1 Prozent genauso gleich aussieht, auch über den Zeitraum von mehreren Monaten. Das freut die süddeutsche Seele natürlich, wenn ich mit den Rabattaktionen von Flaconi dann die Bodylotion von PC für unter 25 Euro bekomme und gleich noch über 110ml Creme dafür… gepimpt wird das ganze mit zwei Tropfen vom Retinol in Squalan 1% von TO und einen halben Löffel Vitamin C Pulver, ebenfalls von TO. Das ist für meine Haut wie Superbenzin…

    1. Ha, Danke Roland, damit hast du meine Frage bzgl. Retinol-Effekt erhalten mitbeantwortet. … ich gehe dann mal die Abendroutine cremen. 🙂

    2. Wie Superbenzin :-))).
      Ich persönlich hatte – obwohl extrem vorsichtig eingeschlichen – einen Tretinoin Brand. Retinol habe ich immer mustergültig vertragen.
      Vor Tretinoin Brand war die Haut anfangs richtig trocken, eine Wüste, so das man mich über diese Zeit heute noch fragt warum ich monatelang so alt ausgesehen habe. :-))) Ich habe auch Fotos aus der Zeit und schön war das nicht. Aber der Supergau kam erst – mit tat sogar die pure Luft auf meiner Haut weh! Es passierte mir sogar zweimal, weil ich starken kumulativen Effekt unterschätzt habe. Deshalb – das Zeug ist verschreibungspflichtig und das ist auch gut so.

      1. @Roland: weil du gerade TOs 1% Retinol in Squalan erwähntest. Da muss kürzlich was an der Rezeptur gedreht worden sein. Plötzlich ist da Rosmarinextrakt drin. Und das Jojobaöl ist vorgerrückt. Aber so wie ich dich kenne, hast du erstmal sowieso noch ein paar Fläschchen mit der alten Formulierung auf Vorrat 😉

        1. @Jasmin: Man, irgendwas ist echt immer! Wie kommst Du drauf, dass ich da noch was im gebunkert habe *hüstel*?
          Was der Rosmarin Extrakt da jetzt verloren hat, wird wohl Deciems Geheimnis bleiben. Spannend finde ich diese Hydroxymethoxyphenyl Decanone, habe ich noch nie was von gehört. Ist wohl ein AOX.
          https://www.symselect.com/anti-aging

      1. Hallo Djini,

        ganz ehrlich: ich mische das eigentlich in alles, was nicht zu sauer ist. Da bei den Selbstbräunersubstanzen wie DHA ja nicht so ganz klar ist, ob da nicht auch freie Radikale getriggert werden, mische ich die ganz gerne in ein AOX Serum. Zur Zeit nehme ich das Survival 0 von NIOD. Da zwischen ein bis vier Tropfen rein und gut mischen in der Handfläche und völlig problemlos im Auftrag. Ich hab es aber wirklich auch schon mal in ein Hyaluron-Serum gemischt oder in eine ganz neutrale Plegecreme. Hauptsache, es lässt sich gut verteilen, sollte also nichts sein, was von der Konsistenz zu dick ist.
        Ich nutze das eigentlich so jeden zweiten Tag, nur wenig, so dass ich nicht mal hell und dann mal gebräunt bin, sondern diese Minidosis gibt mir diesen angestrebten „erholten“ Teint, Ich bekomme davon auch bei dauerhafter Anwendung keinen Orangeton ins Gesicht und das allerbeste: es riecht null, wirklich rein gar nicht, nach Selbstbräuner. Bei Anwendung am Abend muss ich allerdings aufpassen, dass ich nicht auf heller Bettwäsche schlafe, da kann es mal zu (auswaschbaren) Verfärbungen kommen. Aber seit ich Vitamin C nehme, mache ich das sowieso nicht mehr. Ich habe mich am Anfang total gewundert, warum meine weißen Kopfkissen so gruselig aussehen, bis ich dahinter gekommen bin, das ist das Vitamin C.
        Viele Grüße
        Roland
        p.s. Von DM gibt es auch so Selbstbräunertropfen, Irit Eser schreibt darüber in ihrem Blog. Die sollen wohl gut funktionieren. Da ich von Clarins aber die 30ml habe (eigentlich für den Körper, aber identische INCI-Liste), komme ich ziemlich lange mit aus. Zu alt sollte ein Selbstbräuner nicht werden und mit der Lagerung muss man aufpassen, ich hab den eher kühl und dunkel gestellt.

        1. Super! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
          Dann werde ich es mit dem Selbstbräunerkonzentrat von DM probieren.

  29. @KK: Stiftung Warentest hat auf eine Anfrage bei denen im Forum, warum die nur vier Wochen testen, obwohl doch jeder Vernünftige weiß, dass eine wirkliche Wirkung viel länger braucht, geantwortet, das sei den Werbeversprechen der Firmen geschuldet. Man lese in den Anzeigen „in 10 Tagen deutlich gemilderte Falten“ oder „in 21 Tagen gestraffte Konturen“ und eben solche Aussagen würde dazu führen, dass das überprüft wird. Es sei ihnen durchaus bewußt, dass eine längerfristige mögliche positive Wirkung der Produkte damit nicht abgebildet werden könne. Stimmt schon, welche Firma wirbt schon mit Aussagen wie „die 0,03 Prozent Retinol werden in den nächsten sechs bis acht Monaten für eine messbare und vermutlich auch sichtbare Verbesserung Ihrer Haut sorgen…“ – das liest man in der Tat nicht.
    Ich finde die Argumentation eigentlich recht vernünftig und Stiftung Warentest hat da ja nicht so ganz unrecht. Nur: warum wird das dann nicht so offen und transparent kommuniziert? Ich habe mich nämlich auch immer nur gewundert, warum die Testungen überwiegend nur vier Wochen gehen? Da kann ja nichts wirklich Valides rauskommen.

    Hat eigentlich irgendjemand den Spiegel-Leitartikel von neulich gelesen „Glatt gelogen“? Es ging um Kosmetik und Nahrungsergänzungen, insbesondere gingen sie mit diesen ganzen Kollagenpräparaten ins Gericht. Der Argumentation der zitierten Dermatologen, dass die Haut eigentlich überhaupt gar keine Pflege benötige, um gesund zu bleiben, der kann ich mich allerdings nicht ganz anschließen. Bei fast 300000 neu diagnostizierten Hautkrebsfällen pro Jahr hätte man die Wichtigkeit von regelmäßigem Sonnenschutz durchaus etwas mehr in den Vordergrund stellen können (ich weiß gar nicht mehr, ob das überhaupt erwähnt wurde…)

    1. Ach schau! Ja, ich hasse es, wenn solche Dinge nicht kommuniziert werden. So erscheint alles in einem ganz anderen Licht.
      Und den Spiegel Artikel suche ich jetzt mal, Danke!

      1. Ich glaube, den Artikel gab es nur im Bezahlmedium, deshalb habe ich mir nach ewigen Zeiten mal die Printausgabe geleistet, da ich dieses SpiegelPlus-Leistung nicht habe…
        @Jasmin: danke für die Ergänzungen bezüglich des Spiegelartikels. Woher wußte ich jetzt nur, dass Du den auch gelesen hast :-). – über das „normale Haut braucht keine Creme“ bin ich auch mehrmals gestolpert…

    2. @Roland: ja, das wird im Artikel erwähnt. Sonne und Zigaretten soll man meiden. Und auch an bewölkten Tagen Sonnencreme nehmen.
      Leider finde ich die Aussage, dass keine „normale“ Haut Creme bräuchte, sehr schwammig. Denn was genau ist denn bitteschön normale Haut? Und wer hat die denn schon?
      Ich denke da an Psoriasis, Verhornungsstörungen, Unreinheiten, Pigmentflecken, Rosacea, Ekzeme, Akne,…
      Ist natürlich immer die Frage: ab wann „muss“ man da medizinisch eingreifen? Primär tödlich sind die meisten Hauterkrankungen oder -störungen ja nicht. Aber eben durchaus optimierbar. ZB. mit Wirkstoffcremes.

      1. Ergänzend: bei den BJs hat jmd. einen sehr passenden Vergleich zu diesem Spiegel Sommerlochartikel gebracht. Nämlich, dass die Behauptung, keine normale Haut bräuchte Creme ungefähr so aussagekräftig ist wie die Aussage, dass normale Augen keine Sehhilfe bräuchten. Bloß eine Sonnenbrille. Stimmt natürlich, aber für diese simple Erkenntnis braucht’s keinen ganzen Artikel. Interessant wird’s doch erst dann, wenn’s darum geht, was die Leute mit Augenerkrankungen, Sehschwächen, etc. im Idealfall für ihre (Augen) Gesundheit tun können.

        1. Sommerlochartikel trifft es ganz genau! Ich habe mich hinterher geärgert, dafür 5,30 Euro ausgegeben zu haben. Das waren mal DM 10,50… 😀, falls sich daran jemand außer mir noch erinnert😬. Erkenntnisgewinn war gleich null..

  30. @ Jasmin: Paradox stimmt besonders bei Retinol, wenn man manchen Kommentaren von selbsternannten Experten folgt, so in der Richtung „je schlechter die Haut, desto besser das Retinol“ ;-))) . Nur was weh tut,, kann wirksam sein ;-)( ..?

  31. @Konsumkaiser, den ich um seine 26-Stunden-Tage beneide: Raffiniert! Finde ich aber immer noch ein bewundernswertes Zeitmanagement und bin sehr froh, über deinen tollen Blog davon profitieren zu können. Danke!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.