SKINCARE: WAS WURDE EIGENTLICH AUS…“YSTHÉAL INTENSE“ VON AVÈNE?

Die leichte Anti-Aging Creme mit dem hochwirksamen Retinal (der Apothekenmarke Avène) hatte mich auf Anhieb begeistert. Da wird es nach mehr als einem Monat Zeit für ein Resümee.

Zuerst noch eine Erinnerung: Bei diesem Produkt bitte unbedingt auf das Wörtchen „Intense“ achten! Die gibt es in deutschen Apotheken leider kaum zu kaufen, man muss schon bestellen oder es in anderen EU Apotheken versuchen, dort ist die Verfügbarkeit deutlich besser. In Deutschland bekommt man die „abgespeckte“ Variante (ohne das Wörtchen „Intense“ im Produktnamen), die ich auch schon mal probierte, mich aber so überhaupt nicht überzeugen konnte.

Anfang Mai hatte ich mit der Verwendung der Ysthéal Intense begonnen, und schon nach wenigen Tagen fiel mir die gute Verträglichkeit auf. Nun könnte man meinen, dass hier nur eine sehr schwache Form eines Retinoids arbeitet, allerdings weiß man mittlerweile weitestgehend, dass Retinal sehr wohl hochpotent ist, und die enthaltene Einsatzkonzentration in der Intense Version (0,1%) ist durchaus mit einem 1% Retinolprodukt zu vergleichen. Und da wissen wir ja, dass das für den Hausgebrauch mehr als genug ist, und viele AnwenderInnen hier sorgfältig über die Anwendungsfrequenz und Menge nachdenken müssen.

Die Ysthéal Intense habe ich zu Anfang am Abend nur jeden zweiten Tag verwendet, danach drei Tage dauernd mit einem Tag Pause, danach wieder drei Tage dauernd, usw. Das klappt bei mir hervorragend, mein Hautbild hat sich keinesfalls verschlechtert, Verbesserungen sind immer arg subjektive Empfindungen, aber ich habe den Eindruck, dass zumindest die Pigmentstörungen auf meiner Stirn immer weiter verblassen. In Minischritten, aber immerhin. Meine eh schon gut gepflegte Haut fühlt sich jedenfalls wohl und das Optimum für Kosmetikprodukte scheint derzeit erreicht zu sein.

Insgesamt mag ich aber wirklich das angenehme Hautgefühl, dass es keine unschönen Abschuppungen gibt, und selbst kleinste Rötungen kann ich nicht ausmachen. Ich möchte deshalb schon fast so weit gehen, dass ich hier einen ziemlich würdigen (und günstigeren) Nachfolger für mein bisheriges Retinol Lieblingsprodukt (Clinical 1%) von Paula´s Choice gefunden habe, auch wenn das Produkt von Paula natürlich deutlich komplexer und weitreichender (von den mannigfaltigen Inhaltsstoffe her) aufgebaut ist.

 

Für mich ist noch folgender Hinweis wichtig: Wir reden hier über hochpotente Anti-Aging Wirkstoffe. Nur weil wir immer öfter Retinolprodukte auf Blogs und Instagram vorgestellt bekommen, und alle Welt es bejubelt, bedeutet es nicht, dass man damit nicht vorsichtig und verantwortungsvoll umgehen muss!

Viele Hautärzte schlagen oftmals die Hände über dem Kopf zusammen, wie sorglos gerade in der Bloggerszene mit solchen Wirkstoffen, insbesondere auch mit chemischen Peelings, umgegangen wird. Deshalb an dieser Stelle noch einmal ganz klar meine Meinung: Wer Säuren und Retinolprodukte verwendet, sollte sich vorher darüber informieren. Die Anwendung sollte geplant und kontrolliert beginnen, die eigene Haut muss dabei gut und stets beobachtet werden. Bei stärkeren Reaktionen, wie zB. starkes Schälen der Haut und/oder vielen Rötungen muss das Produkt abgesetzt werden.

Einschleichen in die Verwendung (misch das Produkt mit einer anderen Creme und verwende es nicht gleich täglich!) ist die sicherste Variante, die ich gebetsmühlenartig wiederhole.

Schwangere, und die es werden wollen, sollten ganz besondere Vorsicht walten lassen und immer erst einmal Fachleute dazu befragen!

 

30 ml im verriegelbaren Airlessspender kosten ca. € 29,00 (zB. über Notino / auf Rabattcodes achten)

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


17 Gedanken zu “SKINCARE: WAS WURDE EIGENTLICH AUS…“YSTHÉAL INTENSE“ VON AVÈNE?

  1. Ich habe es mir kürzlich aus Spanien mitgebracht und kann bestätigen dass es sehr verträglich ist.
    Allerdings kann ich weder durch den CEM von Paula noch von dem Intense große Veränderungen sehen, doch bin ich auch erst am Anfang meiner Retinol Erfahrungen. Ich bemerke aber, eine insgesamt festere Hautstruktur. Vielleicht liegt es aber auch an der restlichen guten Pflege. Inzwischen bin ich nämlich von einem Paula Ignoranten zum Fan geworden.
    Den CEM nutze ich ca. 4x wtl und Intense 1-2 wtl.und habe keinerlei Anzeichen von Reizungen.
    Danke dir für deine Empfehlungen, die mir immer eine große Hilfe im Pflege Dschungel sind.
    Lg

  2. Auch habe ich mir ganz mutig aus der spanischen Apotheke Retrides 0,1 was 1mg Tretinoina entspricht.
    Bisher habe ich mich noch nicht getraut die Tube zu öffnen.
    Kann mir bitte hier jemand Tipps geben wie ich mich am besten damit einschleichen sollte oder vll doch lieber Abstand davon nehmen sollte?

    1. Am liebsten nicht gleich mit der Konzentration anfangen. Ich hätte mit schwächster 0,025 angefangen.
      Wenn Du unbedingt gleich mit stärkster Version starten willst dann nur ein Tröpfen gemischt mit viel reizarmer Pflege und dann alle 3-4 Tage und anfangs Augen-Mund Bereich aussparen. Hals reagiert auch gerne stark darauf, auch da vorsichtig sein.
      Alle Säuren vorerst zumindest absetzen.

      1. Liebe Ombia, danke dir. Ich glaube ich nehme Abstand davon, nachdem ich deinen Post lese.
        Ich vertrage das Intense und Paulas CEM so prima, da bin ich doch eher feige bei einem so potenten Wirkstoff.
        Ab in den Müll damit……
        Erst wollte es meine Schwester zum ausprobieren.Da ich aber ihre Unvernunft kenne habe ich es lieber genommen.
        Ab in den Müll damit…

        1. Hallo Anni!
          Im Zuge der derzeitigen Diskussionen um Verschwendung und Vernichtung von Produkten, wäre es doch sicher hilfreicher, wenn du das Produkt hier in der Tauschbörse anbötest?
          Zum Tausch, oder vielleicht magst du es sogar verschenken, das Porto zahlt die Empfängerin. Alles besser als wegwerfen! 🙂
          Frauke

          1. Ja Frauke, daran habe ich auch schon gedacht…aber ich gebe einen so potenten Wirkstoff an mir fremde Personen nicht weiter, zumal dieser Wirkstoff hier in Deutschland rezeptpflichtig ist.

            1. Anni, das finde ich sehr vernünftig. Aber Medis gibt man besser in der Apo ab. Im Idealfall können die das besser entsorgen (wobei ich hier bei KK in den Kommis auch schon von anderen Praktiken gelesen habe 🙄)
              Wenn du dich mit der Retirides nicht wohlfühlst, dann hör auf deinen Bauch. Dann ist das eben (noch) nichts für dich. Ich würde mich an deiner Stelle erst in aller Ruhe an 1% Retinol täglich gewöhnen. Der CEM hat ja „nur“ 0,1%. Und bei täglich 1% Retinol sollte man dann schon nach spätestens 6 Monaten Resultate im Bereich Anti-Aging sehen. Ölige Häute dürften zudem schon deutlich früher Verbesserungen in Bezug auf die Sebumproduktion sehen.
              Solltest du die Retirides doch noch irgendwie selbst benutzen wollen, dann hier mein Tipp: Minimenge in die Bodylotion mischen und ab damit auf die Oberschenkel (oder sonst wohin, wo man eben gern etwas straffere Haut hätte). Die Haut am Körper ist i.d.R. robuster als im Gesicht. Zumindest bei mir klappt das super. Alle fürs Gesicht ungeliebten Retinoide landen auf den Oberschenkeln. Resultate sind auch hier nicht über Nacht zu erwarten, aber ich finde schon, dass man nach ein paar Monaten gut sehen kann, dass die Haut fester geworden ist

                1. Cool! Danke Marime! Offenbar gibt’s bei uns extra Schadstoffmobile dafür. Muss gleich mal gucken, wo genau.

            2. Richtig. Mit rezeptpflichtigem Zeug lieber nicht in die Tauschbörse. Das ist nämlich in Deutschland nicht legal.

              1. Liebe Jasmin, liebe Ombia,
                auf euch ist Verlass, danke.
                Jasmin, deine Idee es für die Beine zu nutzen ist genial. Den Oberarmen werde ich dann auch gleich noch eine Portion verpassen.
                Ist am Körper langsames Einschleichen notwendig?

                1. Anni: ja! Lieber langsam anfangen. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass auch Oberschenkel sich schuppen können. War jetzt bei mir nix, was nicht eine Dusche und einmal mit dem Handtuch abrubbeln nicht wieder entfernt hätte, aber auf jeden Fall kann man auch am Körper zu viel zu schnell benutzen. Winzigmenge 1-2x/Woche sollte für den Anfang reichen.

  3. Ich habe es auch gekauft und bin genauso angetan wie du, lieber KK. Keine Probleme mit der Haut, aber deutlich eine Verbesserung der Fältchen bei den Augen und am Mund. dazu einen Fleck auf der Nase, der immer blasser wird. Gefällt mir nach einem Monat auch immer noch seh und ich kaufe es nach.

    Anni: Schau doch mal oben bei Beauty Basics! Da gibt es viele hilfreiche Artikel auch zu Retinol. Keine Panik, wenn man vernünftig damit umgeht, wird es meist eine „Freundschaft fürs Leben“ 😉

    Grüße in die Runde.
    Sally

    1. @ liebe Jasmin,
      deinen Tipp habe ich gleich heute früh in die Tat umgesetzt. Mal sehen ob ich in meinen 2 Wochen Urlaub aussetze oder einfach 1x wtl. am Abend das Tretonoina weiter nutze.
      Lg und vielen Dank.

  4. Ich mag das Produkt auch sehr gerne und unterschreibe sofort, dass dies eine absolute Alternative zu Paulas Clinical 1% ist.
    Bei mir merke ich, dass es „Wumms“
    hat, aber ohne auszutrocknen – dies war bei Paula vor allem Anfangs der Fall.

    Zum Thema Wegwerfmentalität bin ich ganz bei Frauke.
    Oder man mischt eine stecknadelkopfgroße Menge oder weniger abends mit der Nachtcreme..
    Aber einfach wegschmeißen-nee… ☹️

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.