Heute geht es um ein After Sun Duschgel und ein getöntes Sonnenschutzgel fürs Gesicht, beides von der deutschen Marke Marbert, die viele von uns noch von früher kennen. Etwas argwöhnisch war ich schon, und man sieht auch gleich, woran das wohl lag…
Die ehemals Düsseldorfer Traditionsmarke Marbert hat leider etwas ihren Glanz verloren. Spielte sie früher noch in der oberen Liga mit (Stichwort „Profutura 2000“, für die Creme habe ich damals extra gespart), so ist sie heute nur noch eine Nischenmarke. Das mag auch an den Besitzverhältnissen liegen, die immer mal wieder wechselten, und derzeit gehört Marbert dem französischen Finanzinvestor Essence Trademarks S.A.
Die Sonnenpflege war schon geradezu legendär in meiner Familie, da bereits meine Großmutter auf das Carotene Sun Jelly schwor, seitdem ich denken kann. Kein Wunder, ist das doch das tönendste und fettigste Produkt, dass ich kenne, und die Mitglieder meiner Familie sind allesamt von sehr trockener Haut geplagt. Ausserdem haben wir fast alle einen dunkleren Teint, der im Winter gerne farbliche Unterstützung braucht. Und da ist das Carotene Sun Jelly, neben all seinen Nachteilen, ein ausgezeichnetes Mittel um ein wenig sommerliche Frische um die Nase zu faken.
Nachteile? Ja! Es wird nämlich eigentlich als Sonnenschutz ausgelobt, weist aber nur einen Schutzfaktor 6 auf, was völlig aus der Zeit fällt. Unter 25 bis 30 sollte man heutzutage gar nicht gehen, wenn man es mit dem Hautschutz und der Faltenvorbeugung ernst meint. Dazu werden einzig zwei sehr umstrittene UV Filter verwendet (Amiloxat und Oxybenzon), die natürlich völlig unzureichend in einem ernstzunehmenden Schutzprodukt sind.
Daher hier auch meine Warnung: Dieses Produkt bitte nur als Tönungsprodukt für extrem trockene Haut verwenden, besser niemals als Sonnenschutz.
Carotene Sun Jelly besteht grundlegend aus Petrolatum (Vaseline)/Mineralöl. Viele Menschen möchten diese Stoffgruppe meiden, ich persönlich komme, sporadisch angewendet, sehr gut damit zurecht, wohl auch wegen der extrem guten Verträglichkeit. Wer aber das spürbare „abdichtende“ Gefühl nicht mag, sollte hier dringend die Finger weg lassen. Im Hochsommer, und mit der erforderlichen Menge für einen Sonnenschutz, hätte man ausserdem innerhalb weniger Sekunden einen mega Hitzestau und damit eine veritable Speckschwarte im Gesicht.
Dazu kommen dann auch noch wirklich zahlreiche Duftstoffe und Parfüm, und ein hoher Gehalt am Konservierungsstoff Phenoxyethanol.
Insgesamt gesehen keine erfreuliche Liste, und trotzdem mag ich die Tönung in Kombination mit dem pflegenden Effekt auf meine trockene Haut, ähnlich der 8 Hour Cream von Elizabeth Arden.
INCI
petrolatum, paraffinum liquidum (mineral oil), ethylhexyl isononanoate, isoamyl p-methoxycinnamate, tocopheryl acetate, octyldodecanol, hydrogenated castor oil, phenoxyethanol, C20-40 alkyl alcohol, dipropylene glycol, ethylhexylglycerin, benzophenone-3, panthenol, glycine soja (soybean) oil, caprylyl glycol, bisabolol, parfum (fragrance), hexyl cinnamal, tocopherol, limonene, farnesol, linalool, benzyl salicylate, hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde, hydrogenated palm glycerides citrate, beta-carotene, daucus carota sativa (carrot) root extract, benzyl benzoate, citral, hydroxycitronellal, eugenol, usnea barbata (lichen) extract, CI 12010, CI 26100 (red 17), CI 47000 (yellow 11)
Das Marbert Sun Duschgel ist dann ebenfalls für mich ziemlich enttäuschend. Man denkt ja bei sommerlichen After-Sun Duschgels eigentlich eher an Nasenschmeichler, die entweder frisch und belebend wirken (Balea After Sun Duschgel), oder die an warme, sonnenverwöhnte Haut erinnern (Jil Sander Sun).
Hier gibt es einzig einen völlig uninspirierten Blumenduft, der auch mal so gar nicht unisex daherkommt, sodass sich Männer mit diesem Produkt unter der Dusche fehl am Platze fühlen, und sich in einem schlecht sortierten Blumengeschäft wähnen.
Der Duft ist dabei sehr zurückhaltend und sparsam eingesetzt, was ich wiederum als angenehm empfinde, denn man kennt auch die unrühmlichen Gegenbeispiele.
Unter der Dusche funktioniert die Reinigung dann ziemlich gut, auch hartnäckige Sonnencreme bekommt man von der Haut. Die Pflegeleistung lässt mMn aber etwas zu wünschen übrig. Zu den Tensiden und Co. kann ich leider nichts sagen, da mir das Produkt ohne Umkarton und INCI Liste geliefert wurde, ich finde es aber für ein After-Sun Duschgel fast schon ein bisschen zu gut reinigend – und damit weniger sanft. Aber da kann ich nur Vermutungen anstellen.
Wer also mal wieder in Erinnerungen schwelgen möchte (so wie ich), kann sich das eine oder andere Marbert Sun Produkt kaufen, aber zur täglichen Anwendung ist das in Hinblick auf die nicht gerade reizarme Formulierung vielleicht keine so gute Idee, besonders bei empfindlichen Hauttypen.
Ich halte das After Sun Duschgel für völlig überflüssig, und auch der Duft ist seltsam uninspiriert und erinnerte mich so gar nicht an Sommer, Sonne oder die Marbert Pflegelinie.
Das Carotene Sun Jelly tönt die Haut ganz wunderbar, pflegt sehr intensiv und ist das „fettigste“ Produkt für die Sonne, das ich kenne. Daher sollten auch nur sehr trockene Hauttypen zuschlagen, wenn denn zwischendurch mal ein ordentlicher Tönungsschub für blasse Haut gewünscht wird. Achtung: Die Farbe ist NICHTS für naturblasse Elfenhaut und eignet sich mMn nicht als Sonnenschutz! 😉
.
(Fotos: Konsumkaiser Die Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Ich kenne Marbert noch und mochte es früher sehr. Davon war meine ertse Serie gegen Aknehaut. Puracut hieß das wohl.
Natürlich mit viel Alkohol. 😆
Stimmt. Puracaut hieß die. Die hatte ich auch.
Mühsam vom Taschengeld abgespart.
Aber das war auch mein einziges Produkt von der Firma.
Die Profutura Linie galt damals ( vor ca. 15 Jahren ) als sehr innovativ und war auch ( für Marbert ) relativ hochpreisig. Ich hatte die Augencreme aus der Linie und fand sie toll. Ansonsten erinnere
ich mich an die lila Body Linie, der Duft ist mir heute auch zu viel oder sie haben ihn verändert. Zumindest gibt es die Linie noch. zur Sonnenpflege kann ich überhaupt nichts sagen, die hat mich nie gereizt. Es ist schade, daß so eine Traditionsfirma durch mehrere Verkäufe derart in der Versenkung verschwunden ist.
Allen einen sonnigen Tag!
Liebe Grüße,
Claudia
Also Marbert kenne ich zwar, hatte da aber wohl keine Berührungspunkte.
Was mich im Augenblick sehr begeistert ist von Nuxe das After Sun Showergel als auch die After Sun Cream, beides duftet für mich sehr angenehm nach Sommer und es verlängert wirklich die Bräune. Und das auch noch zu einem fairen Preis da es sehr ergiebig ist, Preisvergleich im www lohnt natürlich.