Die schnelle Beautymaske von Filorga „Oxygen-Glow Mask“ hatte ich bereits im Mai kurz vorgestellt. Sie gehörte zu einer ganzen Reihe, die der Haut auf die Schnelle einen frischeren und ausgeruhteren Look verleihen sollen. Im Laufe der Anwendungen kristallisierte sich für mich jedoch heraus, was ich an diesem Produkt so gar nicht mag, und das ist dann doch mehr als ich dachte…
Wenn man bei dieser Maske mal von den zahlreichen Duftstoffen und der recht hohen Konzentration der Konservierungsmittel absieht, findet sich hier eine interessante Mischung. Man bekommt viel Feuchtigkeit, die auch die Haut temporär aufpolstern kann. Pflege für die anspruchsvollere Haut gibt es ebenfalls. Ein wenig „Peeling“ – also zumindest werden einige überschüssige Hautzellen von der obersten Hautschicht abgetragen, ohne mechanische Reizung (durch Gluconolacton). Per Enzyme soll das auch geschehen, ich bin da in feuchten Produkten jedoch immer etwas skeptisch, ob man darin die Enzyme zu der gewünschten Wirkung bringen kann. Gluconolacton funktioniert allerdings erwiesenermaßen gut (eine sehr sanfte Säure / PHA).
Daneben arbeitet diese Maske allerdings auch mit einer erheblichen Menge Pigmenten und Mineralien. So ist bereits der 4. Inhaltsstoff ein künstlicher und sicherer Mica-Ersatz (Glimmer), der aus verschiedenen Mineralien hergestellt wird. Zusätzlich finden sich größere Mengen Titandioxid, Eisenoxid und weitere Farbpigmente.
Das ist dann so intensiv geraten, dass man die Anwendungsempfehlung eigentlich in die Tonne kloppen kann: „Nehmen sie nach 10 Minuten die Maske mit einem feuchten Wattepad ab!“
Das habe ich auch versucht, aber eine hartnäckig eingetrocknete Tonerdemaske ist nichts dagegen! Hier trocknet die Maske zwar nicht, aber den weißen Schleier bekommt man nur unter der Dusche, oder mit einem nassen Handtuch (unter heftigem Rubbeln und Gezerre) wieder ab.
Somit ist klar, dass der versprochene „aufhellende Effekt“ perfekt funktioniert, nur die Art und Weise ist mir zu platt. Wer also gerne eine kalkweiße Grundierung wünscht, ohne sich auf mineralische Sonnenschutzprodukte zu beziehen, kann mit dieser Maske zufrieden sein. Wer wie ich im Sommer einen eher dunklen Teint besitzt, sollte von dieser Maske die Finger lassen, oder sich bewusst sein, dass man die gerade mühsam aufgetragene Feuchtigkeit, Pflege und optischen Verfeinerer gerade wieder munter den Ausguss herunterspült.
Unangenehm fand ich auch die verstopften Poren, die sichtbar auf meiner Nase prangten, immer wenn ich die Maske abgenommen hatte. Die Pigmente setzten sich dort drin geradezu fest, ich konnte es mit BHA aber wieder in den Griff bekommen.
Leider bekam ich auch nach geraumer Zeit ein Brennen auf der Haut, immer wenn ich die Maske auftrug. Da gab es sicherlich eine Unverträglichkeit, und wenn man sich die hohe Dosierung der Duft- und Konservierungsstoffe anschaut, sind da mehrere Verursacher in Betracht zu ziehen. Aber es kann natürlich jeder andere Inhaltsstoff sein, Unverträglichkeiten treten ja auch gerne mal neu auf (nachdem irgendwann einmal der Tropfen das Faß zum Überlaufen gebracht haben kann).
Nachdem dann auch kleine rote Stellen nach dem Abwaschen zu sehen waren, habe ich die Maske endgültig beiseite gelegt. Wir werden keine Freunde mehr.
Inhaltsstoffe
AQUA (WATER, EAU), GLYCERIN, PROPANEDIOL, SYNTHETIC FLUORPHLOGOPITE, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS (SWEET ALMOND) OIL, GLUCONOLACTONE, GLYCERYL STEARATE, PEG-100 STEARATE, CI 77891 (TITANIUM DIOXIDE), ARACHIDYL ALCOHOL, AMMONIUM ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE/VP COPOLYMER, OCTYLDODECANOL, CETYL ALCOHOL, BEHENYL ALCOHOL, CERA ALBA (BEESWAX, CIRE D’ABEILLE), PHENOXYETHANOL, SODIUM HYDROXIDE, HYDROLYZED LUPINE PROTEIN, ARACHIDYL GLUCOSIDE, PARFUM (FRAGRANCE), ETHYLHEXYL SALICYLATE, CHLORPHENESIN, TIN OXIDE, SODIUM HYALURONATE, XANTHAN GUM, CITRUS PARADISI (GRAPEFRUIT) FRUIT EXTRACT, PROPAEOLUM MAJUS FLOWER/LEAF/STEM EXTRACT, HYDROGENATED POLYDECENE, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, TOCOPHEROL, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, SUCROSE PALMITATE, DIETHYLHEXYL SYRINGYLIDENEMALONATE, HYDROXYSTEARIC ACID, PAPAIN, CITRIC ACID, ALUMINA, GLYCERYL LINOLEATE, SODIUM CHLORIDE, 1,2-HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL, CARBOMER, ETHYLHEXYGLYCERIN, FOLIC ACID, ALGIN, CI 17200 (RED 33), GLUCOSE, POTASSIUM CHLORIDE, SUPEROXIDE DISMUTASE, POTASSIUM SORBATE, CALCIUM CHLORIDE, MAGNESIUM SULFATE, GLUTAMINE, SODIUM PHOSPHATE, ASCORBIC ACID, SODIUM ACETATE, LYSINE HCL, ARGININE HCL, ALANINE, HISTIDINE HCL, VALINE, LEUCINE, THREONINE, ISOLEUCINE, TRYPTOPHAN, PHENYLALANINE, TYROSINE, GLYCINE, POLYSORBATE 80, SERINE, CYSTINE, CYANOCOBALAMIN, GLUTATHIONE, ASPARAGINE, ASPARTIC ACID, ORNITHINE HCL, GLUTAMIC ACID, NICOTINAMIDE ADENINE DINUCLEOTIDE, PROLINE, METHIONINE, TAURINE, HYDROXYPROLINE, GLUCOSAMINE HCL, COENZYME A, SODIUM GLUCURONATE, THIAMINE DIPHOSPHATE, RETINYL ACETATE, INOSITOL, NIACIN, NIACINAMIDE, PYRIDOXINE HCL, BIOTIN, CALCIUM PANTOTHENATE, RIBOFLAVIN, SODIUM TOCOPHERYL PHOSPHATE, THIAMINE HCL.
75 ml kosten ab ca. € 22,80 (zB. Kosmetik K. Buschek Onlineshop) / € 25,90 (zB. Parfümerie Pieper)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Lieber KK!
Das war wieder mal Gedankenübertragung. Ich habe mir die Maske auch geholt, ich fand den Preis sehr attraktiv. Leider kann ich genau deine Erfahrungen bestätigen. Viel zu hartnäckig auf der Haut, viel zu viele Pigmente, alles wird mehlig und weiß. Und beim 2. mal hatte ich Juckreiz auf der Haut. Nee, auch nichts für mich. Hätte ich mal auf deinen Bericht gewartet.
Ja, schade. Mein erster Eindruck war erst ganz nett. Aber davon sollte man sich nie täuschen lassen. Danke für dein Feedback!
KK
Oh nein!! Die Maske habe ich noch letztens geschenkt bekommen. Dabei habe ich auch einen sehr dunklen Teint. Und Masken zum Abwaschen finde ich verschenkt.
Ich berichte mal heute Abend….
Gerne! 👍
Und wo ist dass OXYGEN? Soll doch mit Sauerstoff arbeiten!?
Ich würde gerne mal dass TRIPOLLAR GENEO PERSONAL OXYGENATION DEVICE testen. Hab aber noch keinen „echten“ user test finden können.
Sauerstoff Produkte faszinieren mich schon seit den Nivea Oxygen Power Reviving die waren echt gut, hab aber bis heute nichts vergleichbares finden können…
Ich bin da immer vorsichtig, denn eigentlich ist das ja nur ein Marketinggag, zumindest in Cremes, Seren und Masken. Ausserdem befürchte ich bei zusätzlicher Gabe von Sauerstoff die Entstehung von Stress durch entstehende freie Radikale. Dann muss ich wieder mit einem AOX Serum „nachputzen“
Hmmm… 😉
Hallo Buebchen,
zu diesem Gerät habe ich leider auch nicht mehr gefunden. Es ist quasi die „Heimgerät“-Variante eines professionellen wie das hier:
https://www.skinfeelings.de/oxygeneo_3_in_1_super_facial.html
Ob so was auch im Heimgebrauch funktioniert, keine Ahnung. Jedenfalls benötigt man ja noch diese Zusatzkapseln, um die erwünschten Effekte erreichen zu können. Ich fände es immer sehr hilfreich, wenn die Firmen mögliche Ergebnisse von Untersuchungen veröffentlichen könnten, so ist man immer darauf angewiesen, dass man halt glaubt, was man liest…
Diese technischen Geräte könnten zumindest mal effektiver sein als reine Kosmetik, wie unten beschrieben halte ich Cremes und Co einfach nur für Quatsch. Genau so wie das Mineralwasser, das mit Sauerstoff angereichert ist.
Angenommen, das würde überhaupt funktionieren, musste man sich dann nicht Gedanken über oxidativen Stress machen?
Viele sich sehr von NuFace Trinity überzeugt, eigentlich einziges Gadget das Beauty Community seit Jahren gut findet. Vorausgesetzt man besitzt die Disziplin es täglich zu nutzen.
Hallo lieber KK,
bezüglich Haut und Sauerstoff hier eine interessante Studie von 2002 Uni Bochum:
https://sciencev1.orf.at/science/news/43546
https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/die-haut-atmet-doch-oberste-hautschicht-bezieht-sauerstoff-direkt-aus-der-luft/
hier der direkte Link zur Studie 2002
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11826181
Forschung damals wurde durchgeführt von
https://www.klinikum-bochum.de/fachbereiche/dermatologie-venerologie-allergologie/prof-dr-med-markus-stuecker.html
Zusammengefasst wurde damals rausgefunden, dass die Sauerstoffaufnahme der Haut bis in eine Tiefe von 0,4 mm wohl tatsächlich auch von außen stattfindet, was erstaunlich war. Zur Sauerstoffversorgung des Körpers trägt das natürlich praktisch nichts bei.
Behauptet wird nun, dass die Fähigkeit zur Aufnahme von Sauerstoff im Alter nachlässt. Und die Kosmetik, die Sauerstoff enthält, das ausgleicht. Mich würde nur mal interessieren, wie in einem 50ml Topf, von dem man bei normaler Tagespflege etwa 0,5 bis 1 ml entnimmt, denn ausreichend Sauerstoff enthalten soll, um die Fläche des Gesichts damit zu versorgen… zweitens: wie bleibt der Sauerstoff denn in der Creme ? Drittens: wie schneidet so eine Creme im Vergleich zu einem Spaziergang an der frischen Luft ab – mal ganz abgesehen von den Vorteilen, die der schnelle Spaziergang in gesundheitlicher Hinsicht noch so bietet. Viertens: was ist mit den freien Radikalen? Ich persönlich halte das eher für ein geringes Problem, weil ich davon ausgehe, dass eine Versorgung der obersten Hautschichten mit Sauerstoff über Kosmetik zum einen totaler Quatsch ist, zum anderen nicht suffizient funktioniert.
Und demzufolge bilden sich da auch nicht wirklich viele freie Radikale. Ich muss aber zugeben, ich hab nicht viel darüber gefunden außer Veröffentlichungen von Firmen, die so Cremes selbst herstellen. Behaupten kann man viel, aber bewiesen ist da – soweit ich die Datenlage überblicke – nichts. Vielleicht hat ja sonst jemand noch ein paar valide Infos?
Viele Grüße
Roland
P.s. was viele Firmen machen, sie fügen Inhaltsstoffe zu, die den Zellstoffwechsel verbessern sollen, wie Mineralien usw.. da steht dann oft auf der Packung „verbessert die Hautatmung“ oder ähnliches… aber damit ist nicht gemeint, dass der Sauerstoff von der Außenluft besser in die Haut eindringt oder so.
Deciem hat jetzt einige TO Produkte in „groß“ produziert. Unter anderem Nias und Zink 1%.
Ist dieses Produkt zufällig flüssig und könnte in eine Sprayflasche umgefüllt werden?
Vielen Dank!
Hallo Ombia,
das 10%ige Niacinamid Serum von TO ist eher zähflüssig viskös, ich kann mir nicht vorstellen, dass das in einer Sprayflasche funktioniert.
Preislich machen diese 60 ml Größen aber kaum einen wesentlichen Unterschied..
Danke Roland. Pipette tue ich mir dann lieber nicht an. Interessant, Preise habe ich nicht verglichen, aber in der Mail von To stand, die „Großpacks“ sind etwas günstiger…
Ich liebe diese Sauerstoffdrinks! Zwei Euro für Zuckerwasser mit gaaanz viel Sauerstoff.
Ich glaube, das gesamte Feld ist Lifestylehumbug und nutzt nur das positiv und als gesund besetzte Wort Sauerstoff aus. 😷
Als jemand der sich beruflich viele Jahre mit Trinkwasser beschäftigt hat, lässt sich meine Reaktion darauf nicht in Worte fassen.:-))))
Die Maske liest sich aber auch wirklich nicht prickelnd mit den ganzen Duft- und Konservierungsstoffen. Ich setze da ja inzwischen 100% auf Bio-Produkte. Meine Hautpflege besteht inzwischen zu einem großen Teil aus Nahrungsergänzungsmitteln, weil ich so vieles nicht vertrage. Zur Hautstraffung nehme ich zum Beispiel einfach Kollagen von vitaminexpress ein. Das erspart mir viele Cremes. Ich würde auch sofort eine schöne Naturkosmetikpflegeserie für mein Gesicht nehmen, bin da aber leider noch nicht zu der für mich passenden Lösung gekommen. Wenn du Tipps hättest für eine schöne Naturkosmetik-Pflegereihe wäre ich dir sehr dankbar. 🙂
Alles Liebe, Alina