Bei Anti-Aging kommen den aufgeklärten Beautyjunkies sicherlich sogleich Retinol und chemische Peelings in den Sinn. Klar, das sind wirksame und teilweise mächtige Stoffe, um die Erscheinung der Haut deutlich zu verbessern. Was aber, wenn man keine Lust hat auf diese Mittelchen, die ja durchaus ihre Nebenwirkungen haben können, eben weil sie so potent sind? In diesem Fall sollte man die Antioxidantien nicht vergessen, denn die können der Haut ebenfalls auf mannigfaltige Art und Weise auf die Sprünge helfen…
Der „sanftere“ Weg?
Wer Beautyblogs studiert, dem könnte durchaus Angst und Bange werden. Da wird mit Säuren hantiert, und Wirkstoffe ins Gesicht geschmiert, die die Haut sogar noch austrocknen können, sodass kleine Fetzchen herumhängen. Nur damit Fältchen, Spannkraft und Glow auf eher jugendlichem Niveau gehalten werden.
Verständlich, wenn dann jemand sagt: Da muss es aber doch auch andere wirksame Dinge geben? Ich möchte mich womöglich erst einmal langsam an die Sache herantasten.
Eine gute Idee sind in diesem Fall immer (zusätzlich zur gewohnten/bewährten Pflege) Antioxidantien.
Nun ist das eine große Gruppe von Stoffen, und diese AOX sind beileibe nicht alle gleich, und sie wirken auch nicht alle gleich zielgerichtet. Man könnte sogar von Spezialisierung sprechen. Viele denken bei AOX an Vitamine, es gibt aber auch weitere Substanzen.
So kommt es, dass in der Hautpflege die Kombination von verschiedenen Antioxidantien immer eine gute Idee ist.
Zum Glück gibt es viele Hersteller, die Seren produzieren, die ganze AOX Cocktails anbieten. Und das ist gut so, denn somit kann man von einem solchen Serum auch schon eine Menge erwarten.
Einziges Problem: Der Aha-Effekt bleibt hier höchstwahrscheinlich aus. Anitioxidantien bewirken keine schlagartige Verschönerung der Haut. Antioxidantien nehmen die Hautzellen „in Schutz“, „reparieren“ hier und da sogar Schäden, aber sie füllen weder Falten auf, noch können sie die Haut straffen!
Wer aber einen langen Atem beweist, kann trotzdem auf eine Verbesserung des Erscheinungsbildes der Haut hoffen, die dann sozusagen „von innen heraus“ zu Tage tritt.
Was man erwarten kann
Die Haut wird durch AOX gegen freie Radikale geschützt, die immer dann entstehen, wenn man sich möglichen „Stressoren“ aussetzt, wie zB. Sonnenlicht oder Umweltverschmutzung. Und jeder weiß, diesen Faktoren kann man sich nicht entziehen. Unsere Haut wird also immer gestresst, sodass es durchaus Sinn macht, Antioxidantien in die tägliche Pflegeroutine fest mit aufzunehmen.
(Das ist der gegenwärtige Stand. Es gibt mittlerweile auch Stimmen, die positive Effekte von Radikalen für möglich halten. Ob das nun zB. für Nahrungsergänzungen als auch für Hautpflege gilt ist noch gänzlich ungeklärt. Ein spannendes Thema, von dem wir vielleicht irgendwann mehr erfahren werden)
Erwarten kann man auch, dass Antioxidantien einen verwendeten UV Schutz aufwerten können. Die Filtersubstanzen lassen sich durch AOX stabilisieren und in ihrer Leistung verstärken.
So kann man sich darüber freuen, dass die Haut weniger schnell Flecken bekommt, Fältchen zeigt, absackt und fahl und müde ausschaut. Und selbst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, weil man es übertrieben hat mit Sonne, Zigaretten, Alkohol und anderen Stressoren, so kann man auch hier immer noch auf eine Verbesserung hoffen, und das Fortschreiten der sichtbaren Zeichen der Hautalterung eindämmen.
Einige Antioxidantien sind auch in der Lage gereizte Haut zu beruhigen. Ich denke da zB. besonders an die Wirkung von grünem Tee und die antioxidative, sowie antientzündliche Aktivität von Beta-Glucan.
Gerade im Bereich der Antioxidantien gibt es aber auch ständig Moden und derzeit angesagte „Wundermittelchen“. Es kommt aber nicht darauf an, ob der Wirkstoff aus dem Elfen- und Einhornland hinter den sieben Bergen stammt, oder aus heimischen Gefilden. Wichtig ist ein großzügiger Mix verschiedenster AOX, viel hilft hier viel. Und damit meine ich nicht die Einsatzkonzentration, die muss meist gar nicht groß sein, um trotzdem von den tollen Effekten zu profitieren. Hohe Dosierungen hingegen bergen dann doch wieder mögliche Nebenwirkungen, wie es das Vitamin C zB. so schön zeigt. (Vitamin C in saurer Grundlage und hochkonzentriert, ist ein tolles Anti-Aging Treatment, hat aber eben auch einige mögliche Begleiterscheinungen, die für empfindliche Haut sehr ungut sein können.)
Wer also Anti-Aging jenseits von Säuren und Retinol betreiben möchte, kommt an Antioxidantien nicht vorbei. Aber auch in der Kombination mit den o.g. Wirkstoffen sollte man sie nicht vernachlässigen. Und im Sommer profitiert jeder Sonnenschutz noch zusätzlich von den wichtigen AOX.
Die Verpackung ist wichtig
Bei all den guten Nachrichten über Antioxidantien bleibt aber noch zu erwähnen, wie wichtig richtiges Verpacken solcher Produkte ist. Licht und Luft sind die natürlichen Feinde der AOX und ein hochwirksames AOXSerum kann in einer durchsichtigen Glasflasche, in die man ständig mit einer Pipette beim Entnehmen des Serums Luft hineinpumpt innerhalb weniger Tage bis Wochen eine wirkungslose Brühe werden!
Es muss nicht unbedingt der Airlessspender sein, schön wäre es aber doch. Schwört man dennoch auf ein schlecht geschütztes Produkt, ist Eigeninitiative angesagt: Umwickle die Flasche mit Metallfolie, stell sie in den Kühlschrank oder an einen anderen dunklen und relativ kühlen Ort! Und nur zum Gebrauch öffnen, eine vorhandene Pipette erst entnehmen, dann den Kopf drücken, dann eintauchen und Serum entnehmen! Möglichst kleine Packungen kaufen! Die 100 ml Flasche, wie es zB. gerne bei M. Asam gemacht wird, ist zwar verführerisch und manchmal sogar günstiger, aber die Qualität des Produktes leidet definitiv. Lieber öfter frisch nachkaufen.
Nebenbei: Die AOX Seren von Paula´s Choice sind in dieser Hinsicht meist gut formuliert, allerdings muss man aufpassen, wenn man zB. Retinol, Säuren und/oder Silikone meiden möchte. Dann wird es nicht ganz einfach. Mein derzeitige Favorit ist von NIOD: Über „Survival 0“ habe ich HIER bereits berichtet.
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay Keinerlei Sponsoring, gezeigte Produkte wurden selbst gekauft)
Defense. Das wunderbare neue Serum, mit dem Paula endlich auch mal ein Herz für die zeigt, die mit ihren silikonigen Seren (ich pers. hasse sie) nicht auskommen. Meine rosaceaempf. Haut springt erstaunlich gut auf Defense an, wirkt irgendwie beruhigend. Quasi über Nacht „neue Haut“ zaubert es aber tatsächlich nicht. Letzteres ist eher deinem/eurem Tipp mit dem hautbilderneuernden Serum von Eucerin zuzuschreiben- mein letzter Versuch, weil meine Haut mit fast allen anderen von mir angetesteten chemischen Peelings nicht klargekommen ist. Wahrscheinlich ist der Serum-Effekt aber vor allem deshalb so auffällig, weil ich nur max. 1-2x/Wo. BHA1% nehme. 😉 Mal schauen, ob ich das kurmäßig od. 1x/Wo. anwenden kann. Bin noch unschlüssig. Und sonst freue ich mich gerade sehr über diesen AOX-Post. Denn selbst, wenn ich regelmäßig höher dosiert chem. Peelings u. Retinol verwenden wollen würde, meine Haut mir da sehr schnell die Rote Karte zeigen. Also AOX (bei denen ich seit Jasmin immer an Obstsalat denken muss 😂). Und euch/dir herzlichen Dank für den Eucerin-Serum-Tipp!
ich liebe auch diese Niod Serum, gefällt mir sehr gut ich mag gar nicht mehr ohne 🙂
Danke für den interssanten Kommentar.Ich liebäugle gerade mit dem“ Youth Essence black level „von Christne Niklas.Kannst du mir dazu etwas sagen.
Liebe Grüße!
Aus genau dieser Serie hatte ich ein super Erlebnis mit dem Augenserum. Das kann richtig was und ich nutze es jetzt ab dem Winter wieder jeden Abend. Für tagsüber ist es mir zu reichhaltig.
Das Gesichtsserum fand ich auch sehr gut, allerdings waren die Erfolge beim Augenserum imposanter. Es bleibt aber ein gut pflegendes Wirkstoffserum, da kann ich nichts gegen sagen. Ich habe viele Meinungen dazu gelesen, und es gab deutlich mehr begeisterte Stimmen dazu.
Momentan benutze ich es nicht, ich habe noch so viele andere Produkte zum Test. Puh. 😉
Liebe Grüße, KK
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Wünsch dir einen schönenTag : )
Liebe Doro,
das Augenserum , auf das ich durch KK aufmerksam wurde (herzlichen Dank für die Vorstellung), benutze ich jeden Abend und kann nicht mehr ohne. Hat eine sehr angenehme Textur und zieht bei mir schnell ein. Beim Gesichtsserum wurde wohl die Textur geändert. Die alte Textur musste im Spender geschüttelt werden, sonst gab es beim Austritt zwei unterschiedliche Phasen. Das hat mich damals sehr gestört, da ich das Schütteln meistens vergessen habe. Benutze Black Level.
Liebe Grüße
Ulrike
Liebe Doro,
CNK hat einige feine Produkte, Youth Essence und Augenserum sind prima und für mein Verständnis tadellos formuliert. Meine Erfahrungen haben mich aber zu den etwas leichteren roten Varianten greifen lassen, obwohl ich altersmäßig auf jeden Fall schon den „letzten Versuch“ 😉 = stärkste Konzentration = schwarze Linie wählen hätte sollen, die ist mir allerdings zu reichhaltig. Sogar bei der etwas schwächeren roten Variante konnte ich aber KK’s Erfahrungen bestätigen. Ich bin übrigens 57 und habe feuchtigkeitsarme Mischhaut, die in der kalten Jahreszeit durchaus Richtung normal bis trocken geht …
Auch die Anti Aging Creme Anti Redness finde ich super, ist aber für mich persönlich ebenfalls an der Grenze in punkto Reichhaltigkeit, daher eher Winterpflege.
CNK sind sehr kulant und entgegenkommend bei Proben – das würde ich nutzen :-)!
Danke dir. Bin auch ü 50 und den „roten Level “ habe ich letztesJahr benutzt.Ich wollte jetzt gerne mal noch eine Steigerung .Danke für den Tipp mit den Proben.
Liebe Grüße
Das NIOD hab ich gestern zum ersten Mal verwendet. Ich bin etwas erschrocken, als ich Konsistent und Farbe sah. Nicht so appetitlich, die gelbbraune Pampe 😀
Auf der Haut hat es sich aber vorbildlich verhalten. Leider habe ich eine Pipettenflasche bekommen, nicht so einen schicken Spender wie oben abgebildet (gekauft bei Cult Beauty). Hmpf. Muss ich den Kram halt zügig aufbrauchen.
Echt? Eine Pipette, och nö! Das ist aber ärgerlich, ich hoffe, das wird jetzt nicht Standard.
Und die intensive Färbung hatte ich ja im Bericht schon gezeigt, da muss man mit weißen Bettbezügen ein klein wenig aufpassen. 😉
Liebe Grüße, KK
Ich glaube, die Pipette ist eher eine ältere Version. Ich würde ja vermuten, dass man auf den moderneren Spender umsteigt, oder? Anders herum wäre es ja schön blöd. Abgefärbt hat es nicht.
Verwendest du das auch morgens oder nur am Abend?
Mom sogar morgens und abends, ein paar mini Tropfen in die jeweilige Creme.
In die Creme, das ist ne gute Idee. Gerade morgens finde ich es total stressig, tausend Schichten Zeug aufzutragen.
Die Pipette ist die alte Version.
Auch ich liebe dieses Produkt und mische es morgens in meine Pflege. Abends dann die hellblaue PC Tube. Finde aber die NIOD Verpackung besser.
Echt? Ich bin ein wenig genervt von den vielen Pipettenflaschen, die im Schrank stehen. Dauernd muss ich was auf- und zuschrauben. Und mir ist auch schon eine umgefallen. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur ungeschickt 😀
Kaffe am Morgen und ein neuer Beitrag auf dem KK Blog. Es gibt nichts besseres! 🙂 Und das schöne dabei ist, das man immer wieder was neues dazu lernt!! Ich mache mir immer Notizen und schreibe auf was ich alles noch testen muss 😀 Ich hab schon viel dazu gelernt und neue Produkte gefunden. Im Moment mache ich die 3-wöchige Kur mit dem Radiant Night Peel von Teoxane und morgens das RHA Serum. Da wird sich dann wohl noch ein AOX Produkt dazu gesellen 😀 Mal schauen was es wird….Vielleicht NIOD, oder, wenn das Defense wirklich kein Silikon hat, dann evtl. das….
Danke für deine tollen Beiträge!!!!
Wie schön beschrieben! danke!
Aber Vorsicht: In dem roten Defense Serum ist etwas Säure, das solltest du vielleicht besser nicht zusätzlich zum Nightpeel verwenden. Auch nicht zu unterschiedlichen Tageszeiten, denn das Nightpeel ist schon eine ordentliche Nummer!
Aber es gibt auch Häute, die sowas gut verpacken, ich tendiere aber zur Vorsicht.
Liebe Grüße, KK
Ja, hab grade die Inhaltstoffe studiert. Muss ich leider immer ganz genau machen da ich Silikone und Aloe Vera nicht vertrage. Das Defense würde ich dann erst nach der Night Peel Kur verwenden. Dann lieber erst mal das NIOD. Vertrage das Night Peel recht gut. Aber trotzdem würde ich jetzt nicht noch zusätzlich tagsüber ne Säure drauf machen.
Übrigens hat Flaconi auch Paula im Programm hab ich gesehen. Und die haben ja immer mal ganz schöne Rabatte 🙂
Stimmt! Derzeit immer noch 25%! Das lohnt sich sehr!!
Das Defense Serum hat laut PC einen ph-Wert von 4,5-6, da peelt nix mehr. Die 0,5% BHA sind „nur“ dazu da, die Aox etwas tiefer einzuschleußen.
Eigene (ungenaue) Messungen zuhause ergaben übrigens eher einen ph-Wert von 4,5. Bei allen 3 Defense-Seren. Ja, ich habe 3 davon. So sehr mag ich es!
*einzuschleusen*
Danke, du nutzlose Autokorrektur!
Stimmt! ich hatte seltsamerweise noch im Kopf, dass da auch etwas Azelainsäure drin ist. Wie komme ich da nur drauf?
Ja, bei 0,5 BHA und dem pH ist man ziemlich sicher. Anti-entzündliche Effekte könnte man wohl auch noch etwas erwarten davon.
Liebe Grüße und Danke! KK
Du kommst darauf, weil tatsächlich ein Azelainsäure-Derivat drin ist: Potassium Azeloyl Diglycinate. Sehr verträglich! Azeloyl wird auch von Noreva in der Sensidiane AR Intensive eingesetzt und ist mMn eine sehr interessante Alternative zu „echter“ Azelainsäure.
Ah, jetzt macht es Klick bei mir. Das Puzzle ist zusammengesetzt, hehe. Danke!
3 Defense-Seren? Holla, ich besitze nur 2.^^ Aber ich mag es auch sehr. 😉
(Azelainsäure steckt im Multi Correction Treatment. Und zwar 10% + 0,5% BHA – die Info habe ich mir sehr hart erkämpft.^^)
Lieber KK, wird es von Dir vielleicht auch einen Erfahrungsbericht zu CNK’s neuem Hyaluron-Lift-Serum geben (lt. Newsletter crosslinkes Hya, Peptide und AOX)?
GLG Ursula
Erst mal nicht, ich habe noch so viele Produkte in der Warteschleife. Ich habe es aber heute auch gelesen, dass es ein neues Produkt gibt. 😉
Und ich habe auch meinen Namen im Newsletter gelesen. 🙂
Liebe Grüße, KK
Und ich hatte schon gedacht, die benachrichtigen – völlig exklusiv und ausschließlich – NUR mich 😉 … also sowas :-)!
Das Produkt liest sich nicht übel – Lifting mit Peptiden, AOX und Hyaluron, vielleicht gibt es mal Proben oder Minis zu kaufen, auch wenn man sonst grad nix anderes braucht …
Liebe Grüße, Ursula
Hehe, nee, da stand etwas weiter unten ein Link zum Konsumkaiser! Da war ich etwas überrascht, weils ja schon ein Weilchen her ist.
Und kleine Minis wären wirklich super. Ich warte ja noch auf die kleine Flasche bei Beyers.
Ich bin gerade recht angetan vom Niod Superoxid Dismutase Saccharide Mist.
Benutzt das hier noch jemand oder hat dazu ne Meinung?
Es hört sich auch gut an, Superoxid Dismutase ist prima, die weiteren Pflanzenextrakte und Mineralien sind sicher auch gut, und beinhalten weitere Vitamine und Co. Mir macht nur der durchsichtige Behälter zu schaffen, und die große Menge, die enthalten ist. Sowas als kleine Flasche wäre mir lieber. Beim HighDroxy Spray lege ich die Flasche auch immer in den Schrank, und dann vergesse ich sie. 😉
Liebe Grüße, KK
Lieber KK,
mit dem Survival von Niod hast Du mich auch erfolgreich angefixt. Das erste Fläschchen ist fast leer und Nachschub ist schon da. Ich mag die erfrischende Wirkung und den leicht medizinischen Duft. Tolles Zeugs…