SKINCARE: NEU BEI MIR * WELCHE PFLEGEPRODUKTE ICH MIR SO GEKAUFT HABE APRIL/MAI 2018

Ich werde ja immer gefragt, ob ich nicht einmal meine Kosmetik-Vorratsschränke fotografieren könnte. Puh, dazu müsste ich sie erst einmal aufräumen. Aber mir fehlt gerade einfach die Lust Zeit, ähem. Ich zeige euch aber gerne ein paar meiner neuesten Errungenschaften im Beautyproduktebereich, da ist ordentlich was zusammengekommen. Der erste Teil zeigt auch teurere, aber meist günstig- bis mittelpreisige Produkte von Nivea, The Ordinary, Biotherm, La Roche Posay, Lab Series und Bioderma. Dazu gibt es schon einmal die wichtigsten Infos…

 

Starten wir mit dem neuen Blue Therapy Red Algae Uplift Serum von Biotherm. Ein sehr flüssiges Serum, das angeblich noch tiefer in die Haut eindringen kann, um dort seine Anti-Aging Wirkung zu entfalten. Die Algen sind schon mal super, böser Alkohol ist (oh Wunder) diesmal keiner enthalten, nur die Wirkstoffmengen (auch der Konservierer) machen mir ein wenig Sorge. Ich bin gespannt. 15 ml kosten ca. € 31,00 (zB. Parfumdreams)

 

.

 

Nivea hat eine neue Serie für Männer herausgebracht: „Deep“ kommt in tiefschwarzen Behältern mit Carboneffekt. Das sieht tatsächlich mal schick aus, ich habe mir sofort das Shampoo (super!), der Rasierschaum (ebenfalls sehr gut!) und das Deospray (nice) gekauft. Der Duft ist etwas schwülstiger als die sonstigen Nivea-Düfte, aber man kann es ertragen. Das Shampoo duftet leider besonders stark, dabei macht es wunderbar frische Haare. Das Deo duftet dagegen (seltsam) deutlich weniger stark und aufdringlich und schützt prima vor Achselnässe und Geruch. Der Rasierschaum ist ebenfalls nicht so stark parfümiert, macht einen guten Job, da kann man nicht meckern. In dieser Produktgattung hat es Nivea durchaus drauf, bei Cremes bin ich da schon deutlich skeptischer!  Deo ca. € 1,75, Shampoo ca. € 2,50, Rasierschaum ca. € 2,00 – In Drogerien und Kaufhäusern

 

.

 

 

Bioderma hat mit der Cicabio SPF 50 eine reparierende (und leicht antibakteriell wirkende – durch Kuper/Zink) Sonnencreme, die viel Feuchtigkeit spendet, auch trockene Haut zufriedenstellen kann und nicht weisselt (chmische Filterkombi). Der Lichtschutzfaktor beträgt für UVB 50, für UVA liegt er bei 31. Madecassoside der Centella Asiatica sind ebenso enthalten wie Hyaluron. Duftstoffe sucht man zum Glück vergeblich. Für ölige und Mischhaut ist das Produkt aber wahrscheinlich wieder einmal zu reichhaltig, obwohl es nicht besonders cremig wirkt. Vielleicht einmal ausprobieren?  30 ml ca. € 10,00 – in Apotheken

 

.

 

 

The Ordinary wird ja immer unheimlicher, der Firmengründer sorgt dafür. Trotzdem erscheinen immer wieder neue Produkte, und diesmal habe ich beim ultrafeinen L-Ascorbic Acid (Vitamin C) Powder (die wirkungsvollste Darreichungsform) und dem Multipeptidserum Buffet mit 1% Kupferpetiden zugeschlagen. Hier bin ich besonders gespannt, ob es irgendwie mit dem Pendant von Niod mithalten kann. Der Preis wäre in diesem Fall jedenfalls verehrungswürdig.  Vit C Pulver 20g € ca. 5,80 / Buffet & Copper Peptides 1% 30 ml € 28,90 (zB. über Deciem)

 

.

 

 

Von Lab Series gibt es eine Sonnencreme für Männer, die auch für Frauen superinteressant sein könnte. Day Rescue Defense Lotion SPF 35 ist deutlich leichter als die meisten Sonnencremes, klar, denn Männer mögen meist keine fette Pampe im Gesicht. Aber eben viele Frauen auch nicht. Das wäre also möglicherweise eine Alternative (Die Cicabio 50 ist deutlich reichhaltiger und weniger frisch). Die Inhaltsstoffe sind hier ziemlich imposant, die Filter chemisch, also weisselt nichts. Nur ein wenig Parfüm ist enthalten, das hätte man sich bei LS auch sparen können, denn parfümfreie Produkte gibt es dort auch schon längst. 50 ml. ca. € 33,00 (zB. Parfümerie Kirner)

 

 

La Roche Posay (L´Oreal) hat ja schon längere Zeit die Toleriane Serie auf dem Markt. Die Nachtpflege habe ich mir nun endlich einmal zugelegt, denn die hat mich schon länger interessiert. Für meinen Sommerurlaub habe ich sie gekauft, denn ein relativ leichte, gut geschützte und reizarme Pflege kann man da ja immer gut gebrauchen, die Sonne strapaziert die Haut schon genug. Ich bin einmal auf die leichte Konsistenz gespannt, das Niacinamid darin gefällt mir schon mal sehr gut.  30 ml im Airlessspender ca. € 17,00 – in Apotheken

 

 

In letzter Zeit war ich von den Diadermine Produkten nicht sonderlich beeindruckt. Die konnten einfach nix bei mir. Das war so langweilig, dass ich nicht einmal Lust dazu hatte einen Bericht über die Nichtskönner zu verfassen. Nun erwarte ich besser auch nicht zu viel von dem neuen Vitamin C Booster, obwohl  sich das als Zusatzprodukt ganz gut anhört (ein stabiles Vitamin C Derivat ist enthalten), und der Preis schon ziemlich niedrig ist. Diesmal werde ich in jedem Fall berichten!   15 ml ca. € 7,95 – in Drogerien und Kaufhäusern

 

 

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser   Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 


81 Gedanken zu “SKINCARE: NEU BEI MIR * WELCHE PFLEGEPRODUKTE ICH MIR SO GEKAUFT HABE APRIL/MAI 2018

    1. Haha, daraus macht Diadermine natürlich ein Geheimnis. Auf Nachfrage wurde versichert, die „Dosierung sei wirksam“ aber die Menge wird nicht verraten.
      Typisch!
      Viele Grüße, KK

  1. Über die La Roche Posay Creme habe ich auch schon nachgedacht denn mir fehlt noch eine gute Basispflege. Kennst Du eigentlich Oceanwell? Ich hatte neulich ein Pröbchen der Biomarine Cellsupport erhalten und fand sie ganz gut.
    Die machen irgendwas aus Algen die sie selber anbauen und es gibt eine Linie mit Kollagen aus Quallen…

    1. Ja, ich hatte einmal eine Tgescreme und ein Serum gekauft. Aber es war so langweilig, hat nichts bewirkt, sodass ich mich um die Einzelheiten gar nicht weiter gekümmert habe. Kollagen ist ja ein guter Feuchtigkeitsspender, mehr auch nicht, da stehe ich etwas ratlos da, wenn es Kollagen aus Quallen gibt. 😉
      Das mit der Wirksamkeit muss aber bei anderen nicht so sein! Meine Eindrücke sind beileibe nicht allgemeingültig.
      Liebe Grüße, KK

      1. Ich nehme Kollagenhydrolysat ein und die Wirkung toppte bei mir nach einiger Zeit jede Creme, weil es das Gewebe unter der Haut aufbaut und die Haut (nicht nur im Gesicht) damit irgendwie strafft, aber ich hab auch mal etwas von dem Pulver zur Tagespflege gegeben und dennoch einen leichten zusätzlichen Effekt gesehen. Das ist dann vielleicht auch nur der Feuchtigkeitseffekt gewesen, von dem du sprichst, aber nett ist das und vielleicht erleben andere da noch bessere Effekte, mein Bindegewebe unter der Haut ist ja bereits von Kollagen gesättigt. Kollagen braucht übrigens, um maximal zu wirken, etwas Vitamin C, hab ich erst sehr spät gelesen. Ich nehme alles ein, aber vielleicht funktioniert es auch äußerlich.
        Am extremsten ging es mir mal mit Knochenbrühe, 48 Stunden im Slowcooker gemacht. Abgekühlt konnte man die Brühe schneiden, so kollagenreich war die. Aber eine große Tasse davon und eine 1000mg Vitamin-C-Kapsel und ich sah am Tag danach aus wie nach dem Urlaub. 😀

        1. Liebe Iridia,

          ich habe für das gleiche Ziel eine Zeitlang das eigentlich sehr gut bewertete Dr. Niedermaier RegulatPro Hyaluron versucht, konnte aber nach 3 Monaten absolut nix davon – Glättung, Straffung, besserer Hautfeuchtigkeitsgehalt, geschweige denn optisches Anti Aging – feststellen. Mit „Deinem“ Kollagen würde ich nochmal einen Anlauf nehmen – verrätst Du, welches Produkt in welcher Dosis Du einnimmst? Und die 1.000 mg Vitamin C – geht da nicht der größte Teil sowieso ungenutzt durch den Körper, weil er das gar nicht verwerten kann?

          Von täglicher Intensiv-Knochenbrühe bin ich nach einer Kur (wegen beginnender Arthrose in den Finger-Endgelenken) mit Hühnerbeinen (also wirklich die ausgekochten, abgeschnittenen „Abfall“-Haxeln, die man EU-bedingt mittlerweile meist nur mehr direkt beim Bauern bekommen kann) wahrscheinlich für den Rest meinen Lebens „kuriert“ ;-).

          Vielen Dank für Deine Antwort und lieben Gruß, Ursula

          1. „Von täglicher Intensiv-Knochenbrühe bin ich nach einer Kur (wegen beginnender Arthrose in den Finger-Endgelenken) mit Hühnerbeinen (also wirklich die ausgekochten, abgeschnittenen „Abfall“-Haxeln, die man EU-bedingt mittlerweile meist nur mehr direkt beim Bauern bekommen kann) wahrscheinlich für den Rest meinen Lebens „kuriert“ ;-)“

            Schon vom Lesen wird mir ganz anders…

            Da alter ich dann doch lieber in Würde 🙂

            1. @ Cord: Wenn diese Würde nicht mit Schmerzen und Einschränkungen beim Bewegen/Belasten verbunden wäre, gäbe ich Dir 100%ig recht 🙂 … und das Zeug hat wirklich ein bisschen geholfen – im Gegensatz zur üblichen Behandlung mit Medikamenten/Nahrungsergänzungsmitteln (Spritzen ins Gelenk lasse ich mir erst als allerletzte Möglichkeit verpassen, wenn sonst gar nix mehr geht).

              1. @Ursula: In dem Fall hätte ich das auch runtergewürgt….
                Aber ich dachte, dass das Gebräu fast ausschließlich zur Erhaltung der äußeren Schönheit gekocht wurde.

                Daher meinen Kommentar bitte nicht übel nehmen !

                1. Keine Sorge, das hätte ich auch nicht gemacht, wenn Du mit Deiner Vermutung recht gehabt hättest! Hab’s mir aber eh so gedacht, und – da wir alle (oder zumindest einige ;-)) hier auch den optischen Alterungserscheinungen möglichst viel entgegensetzen wollen – Dein Gedankengang war durchaus nachvollziehbar 😉 …

                  1. P.S.: Übrigens schmeckt das nicht gar so übel wie es sich hier liest (früher war es selbstverständlich, die Suppenhühner – mit Ausnahme von Kopf und Federn 😉 – komplett zu kochen), die verständliche Abneigung liegt eher an Menge und Dauer (mehrere Wochen 2- bis 3-mal täglich, da könnte ich nicht mal mehr mein Lieblingsessen ertragen)…

          2. Liebe Ursula,

            Gegen Arthrose hat mir eine Nahrungsergänzung für Hunde geholfen: DHN Gelenk-Flex von barfshop.de War wirksam und unkomplizierter in der Anwendung.

            Mit Einnahme von Hyaluronsäure konnte ich auch nach 6 Monaten nichts feststellen punkto Beauty. Dann noch eher was bei Schüssler-Salzen. Collagen wäre vielleicht noch einen Test wert…..😎

            Auf die review des Vitaminpulvers bin ich sehr gespannt. Pulver klingt so stabil und reisetauglich. Diadermine ist da kein Mitbewerb, ich will kein MAP. Und Cicabio könnte interessant für Notfälle unterwegs sein, bei Retinolbrand und dessen Vorstufen.

            Liebe Grüße
            Argana

          3. Hallo Ursula, ich bin nicht Iridia, aber ich nehme schon längere Zeit das Kollagenhydrolysat von Doppelherz. Das sind Ampullen, da ist Vitamin C gleich mit drin. Auch ich bin mit der straffenden Wirkung sehr zufrieden. Gesehen habe ich einen Effekt nach etwa zwei Monaten. LG Dinah

            1. Liebe Argana, liebe Dinah,

              vielen Dank für Eure Tipps – die werde ich versuchen!

              @ Argana: mit Schüssler Salzen – besonders Silicea und Calcium Fluoratum – hab‘ ich auch nach ewig langer Einnahme nichts gemerkt. Aber wer weiß, wie zerknittert ich „ohne“ vielleicht ausgesehen hätte 😉 …

              GLG Ursula

              1. Ich nehme auch seit 3 Monaten Kollagen- erst eine Monatspackung Elasten, dann deutlich günstiger, ebenfalls das Produkt von Doppelherz. An meiner Haut kann ich bislang nicht so viel erkennen. Was mir aber positiv auffällt, ist die Wirkung auf meine Haare. Sie scheinen deutlich schneller zu wachsen und fühlen sich fester, griffiger an. An sich habe ich glatte, feine, recht lange Haare, die ich regelmäßig schneide, damit sie nach mehr aussehen. Seit zwei/ drei Wochen spiele ich erstmals seit lange Zeit wieder mit dem Gedanken, sie richtig lang wachsen zu lassen.
                Mal sehen, eine Monatspackung habe ich noch im Vorrat…

          4. Liebe Ursula,

            Ich nehme das Primal-Collagen von Amazon. Ist zwar teurer, aber von weidegefütterten Tieren, mir ist das wichtig. Ich nehme davon täglich 2 leichtgehäufte Teelöffel auf ein Glas Wasser und lasse es etwas auflösen. Vitamin C, normal und oral eingenommen, bringt immer nur einen Bruchteil, wenn du stattdessen eine Infusion haben kannst, ist das besser, aber wer hat das schon? Es gibt allerdings auch Techniken, es mit Ultaschall potenter zu machen.
            Ich hab damals ursprünglich damit angefangen, weil ich Knieschmerzen bekam. Die Wirkung auf die Haut ist mir erst nachträglich aufgefallen, als mal jemand fragte und ich schon vorher fand, dass ich überraschend erholt aussah. Ich hab das erst gar nicht auf das Mittel geschoben und bei Wikipedia gelesen, dass es tatsächlich so wirken kann. Die Knieschmerzen war ich übrigens auch relativ flott los.

            1. Liebe Iridia,

              habe Deine Antwort erst jetzt gesehen – vielen Dank für diese Info! Als Tierliebhaberin ist mir das ebenfalls wichtig, daher ganz besonderen Dank für diesen Tipp!

              Herzlichen Gruß, Ursula

        2. Vielen Dank für die Erinnerung an das Kollagen! Ich habe mir vor einiger Zeit gekauft und dann während einer Erkältung einfach vergessen zu nehmen. Ja, wenn das so exquisit strafft, greife ich gleich wieder damit an. Wo ist mein großer Löffel…? Cicabio wäre auch eine Überlegung wert.

  2. Die LAB Sonnencreme hört sich gut an – die werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. Bei Sonnenschutz fehlt mir immer noch der heilige Gral 🙂 Ansonsten bin ich grade gut versorgt (naja, ein guter Toner wird noch gesucht…). Ich bin absoluter Fan des Stratia Liquid Gold (Danke für die Empfehlung) und probiere mich grade durch ein paar Sachen von Jordan Samuel – und mehr als 3-4 Schichten sind mir zu anstrengend…..also mit ordentlicher Korea-Routine wird das wohl nix -:)

  3. Hallo lieber KK, danke für die Information zu den neuen Produkten. Das Vitamin C-Pulver von TO benutze ich schon seit einiger Zeit. Vermische es mit einem Serum oder auch mit meinem Sonnenschutz am Morgen. Der Auftrag ist für mich persönlich etwas umständlicher als ein Serum aus der Flasche. Braune Fingernägel und Hände gibt es leider auch, trotz gründlicher Wäsche. Über die Wirkung kann ich noch nicht so viel sagen, aber Hautirritationen gab es bisher keine. Mal schauen, wie du damit zurecht kommst. LIebe Grüße

  4. Liebe Ursula, Deine Erfahrungen mit Dr. Niedermaier RegulatPro Hyaluron kann ich voll bestätigen. Mir hat es auch trotz vorschriftsmäßiger Einnahme nichts gebracht. Zumindest nichts, was nach außen hin sichtbar war 🙂 Kollagen als Pulver würde mich auch interessieren. Liebe Iridia, nennst Du uns Deine Bezugsquelle und beschreibt, wie es funktioniert? Liebe Grüße

  5. @Sonnencreme: Probiere mit meiner Mischhaut gerade das kürzlich hier in den Kommentaren erwähnte „Fotoprotector ISDIN Fusion Water SPF 50+“ aus (wer denkt sich eigentlich immer diese Namen aus?!) und bin sehr angetan. Weißelt nicht, zieht sofort ein, trägt sich superleicht und fühlt sich überhaupt nicht nach Sonnenschutz an. Vom Hautgefühl her würde ich fast sagen, das kann kein Sonnenschutz sein, so wie sich das trägt. Da nehme ich doch auch den Preis und die miese Codecheck-Bewertung in Kauf. 😉

    1. Bei diesem Fusionwater haben mich bislang ja auch etwas einige Inhaltsstoffe abgeschreckt. Und dass da auch mineralische Pigmente drin sind, aber was du da erzählst ist natürlich schon verlockend! Hm…
      Liebe Grüße, KK

  6. Schöne Produkte! Die Sonnencremes fixen mich beide sehr an, ich werde wohl beide ausprobieren. Lab Series hat meist tolle Sachen. Kennst du den Toner von denen?
    Nivea Deep findet mein Mann auch toll, und er duftet damit wirklich gut. 😉
    TO kommt mir aber nicht mehr ins Haus, da weiß man nie was man bekommt und ob es ankommt.

    1. Ja, ich habe zwei Toner von Lab Series. Einer ist mega und der andere mies.
      Reviews kommen demnächst!
      Liebe Grüße, KK

  7. Auf Biotherm bin ich schon gespannt, das finde ich sehr verlockend. Vitamin C Pulver kann ich auch in der Apotheke holen und ins Gesicht schmieren!
    Lab Series ist doch nur für Männer, oder??

    1. TOs Vitamin C Powder ist aber ein ultrafein gemahlenes Puder, das kann man nicht mit dem kristallinen Vitamin C (Ascorbinsäure) aus der Apo vergleichen.
      Liebe Grüße, KK

  8. Das Diadermine Serum hört sich gut an, bin gespannt, was du berichtest. Auch die Wendung des Vitamin C Pulvers interessiert mich.

    Das blaue Buffet finde ich für meine Zwecke (Heilung von Pickeln und Akne innerhalb weniger Stunden) leider nicht mit dem „alten“ CAIS vergleichbar.
    Da meine Haut sonst dank Skinfusion schon sehr nahe an der Perfektion ist (dass ich das mal sage! Nur die Akne nervt), konnte ich keine weitere Verbesserung beobachten.
    Naja, eine kleine Beschleunigung der Wundheilung bilde ich mir schon ein
    Aber irgendwann muss ich es mal ohne Skinfusion ausprobieren, so kann ich kein wirkliches Urteil fällen. Danach ist mir nur momentan nicht, das Zeug ist einfach zu gut!

    1. Ja, nach Skinfusion bin ich momentan auch etwas lustlos geworden andere Produkte zu testen. SF klappt einfach prima und macht eine tolle Haut.
      Viele Grüße, KK

  9. Das the ordinary Vitamin c finde ich toll, Nivea stinkt und Lab series könnte mich interessieren.
    Machst du einen review zu dayshade von Beyers?

  10. Wenn mich ein Produkt mal wieder gelehrt hat, wie unterschiedlich Häute doch sind, dann die Cicabio Sonnencreme. Für mich mit fettiger Haut schlicht untragbar( extremer Glanz und Klebrigkeit), weiß ich doch von einigen mit trockener Haut, die sie regelrecht verehren und immer wieder nachkaufen.
    Mit der passenden Haut scheint sie genial zu sein.
    Auch habe ich seit letztem WE wieder begriffen, dass ich nur mit Filtern aus der Mexorylfamilie und den Tinosorbs zurechtkomme; alle anderen bescheren mir dieses extreme Augenbrennen, vorallem bei ungeschminkten, sprich nicht mit Concealer/ Abdeckstift „ abgedeckten“ Augen.
    Die letzten zwei Tage habe ich wieder einen neuen Versuch gestartet, diesmal mit RoC und Eucerin.
    Aber in beiden stecken wohl wieder ältere Filter, denn beide habe ich nicht gut vertragen.

  11. Das schwarze Nivea Duschgel und Deo habe ich auch gekauft. Total klasse!!!

  12. Danke fürs Vorstellen der Toleriane-Creme – früher war ich ein Fan des Fluids, deshalb werde ich mir die mal ansehen, wenn ich wieder in deutschen Landen bin. (Hier in Japan kosten die Franzosen alle das Doppelte und sind teilweise anders formuliert – vielleicht sollte mir meine Mutter statt Schokolade lieber mal wieder Avene Tolerance Extreme schicken – aber mit Schokolade kann man sich bei den Kommilitonen beliebt machen. 😀 )

    Die Cicabio-Sonnencreme klingt gut für den Winter (der ja gerade vorbei ist…) und ist seltsamerweise recht günstig. Meine geliebte Photoderm AR wurde ja irgendwann immer teurer, sodass ich auf japanische Cremes umgestiegen bin. Momentan teste ich eine von Anessa – schweißresistent OHNE Alkohol, dafür natürlich entsprechend teurer als Bioré und Konsorten…

  13. Hallo lieber Konsumkaiser, ich habe mir von La Roche Posay die Tagespflege ohne Lsf der Tolerine Serie zugelegt. Sie steht schon im Schrank bereit. Somit kann ich sie mit div Cremes die lsf bereits beinhalten mischen und auch nachts verwenden. Ich pimpe auch immer die Clinique Superdefense mit dem Clinique Serum (rosa Flasche), da mir die Konsistenz der Defense sonst zu fest ist.

  14. Lieber KK, ist Dir bekannt ob Bioderma mineralischen LSF 50 hat?

    Wie nutzest Du C-Vitamin Pulver? Ich finde die C-Vitamin Sunspension von TO so schlimm und werde es nicht nachkaufen. Wie ein Schmirgelpapier auf meiner Haut. Zieht über eine halbe Stunde nicht ein, also kann nur abends genutzt werden. Da passt es aber nicht in meine Säure + Retinol Routine…

    La Roche Posay Toleraine Makeup nutze ich seit fast 20 Jahren on and off, damit mir Chanel und Lauder und die Teuer-Gang nicht zu schnell ausgehen.

    Meine frage an alle die Teoxane Produkte getestet habt:
    wenn ihr euch für ein Produkt entscheiden musstet wäre es RHA Serum oder Teoxane Filler? Ich kann mich immer noch nicht entscheiden. :-/
    Bzw.. sehe nach dem Testen kein Unterschied in der Wirkung zwischen den beiden.

    Ich hoffe, dass alle ein schönes langes WE gehabt haben! Hinter mir 70 km verteilet auf drei Tage und vor mir Sofa und Rosé.

    1. Hattest du nicht gesagt, dass du das RHA Serum nicht so gut verträgst?
      Von dem Filler hatte ich nur mal eine Probe, kam damit nicht so gut zurecht, ich hab die Sheabutter in Verdacht (bin aber in noch in der Testphase, auch mit HDs Skinfusion u. PCs Barrier Repair Moisturizer bekomme ich Pickel, die enthalten ebenfalls Shea). Also wahrsch. nur mal wieder so was ganz Individuelles bei mir. Oder es liegt am Wetterumschwung, oder doch an was ganz anderem 🤷
      Ich schmeiß mal noch das Vcip in die Runde, das ist ja mein Liebling! Das ist eher milchig-fluidartig, von der Konsistenz ganz ähnlich zu Skinfusion, aber einen Tick dünnflüssiger. Polstert etwas weniger auf als das RHA Serum, welches man aber aufgrund der gelig-klebrigen Konsistenz mMn nicht schichten kann, sonst pappt und krümelt es. Das Vcip trinkt meine Haut hingegen förmlich, auch 2-3 Schichten. Mehrere Schichten = bessere Aufpolsterung.
      Und jetzt der ultimative Tipp, der zwar toll für’s Gesicht ist, aber fies für’s Budget: erst das RHA Serum und dann Vcip auftragen!
      Das gilt für mich, denn mein Haut liebt Hyaluron. Ich kann ja wenig schichten, aber das schon! Ich quetsche manchmal noch PCs Hyaluron Booster mit rein, sogar das klappt problemlos.

      1. Das dachte ich auch, hatte aber noch ein anderes Produkt für verdächtigt gehalten und habe dann ein wenig mit schichten herumprobiert. Das hat gut funktioniert. RHA Serum habe ich als letzten Schritt in der Abendroutine gehabt, das hat sehr gut funktioniert.
        Worin unterscheiden sich RHA Serum und Vcip? Beides habe ich vertragen…
        Und nein, ich werde diese zwei Produkte nicht mal kaufen, geschweige denn die noch schichten ;-). Dann gehe ich lieber in eine Profi Behandlung beim Hautarzt mit Hyaluron. 😉 Kostet gleich viel und hat Zufriedenheitsgarantie und hält ein halbes Jahr :-).
        Also wenn Du wirklich nur eine Sache von Teoxane kaufen würdest wäre das Vcip? Ich brauche Straffung.

        1. Also straffen tut keins von beiden mMn. Aber gut aufpolstern! Ich nutze die auch nicht täglich, das sind für mich eher Effektprodukte, die dann zum Einsatz kommen, wenn ich besonders gut aussehen möchte. Die Haut wird halt schön prall damit.
          Ich würde es an deiner Stelle danach entscheiden, wo dir das entspr. Produkt fehlt. Wenn du schon gelige, gut aufpolsternde Hyaluronsachen hast, dann brauchst du das RHA Serum nicht. Wenn du mit Skinfusion als Serum sehr zufrieden bist, brauchst du dir mit Vcip nicht noch ein Produkt mit exakt der gleichen Konsistenz zulegen. Das Vit C in Vcip ist mMn sehr verträglich, ich meine es wären 10%. Ist für alle interessant, die mit saurem VitC nicht gut klarkommen (wozu du ja nicht gehört).
          Wenn’s dir wirklich rein um’s maximale Aufpolstern geht, dann leistet das RHA Serum bessere Arbeit.
          P.s.: bei mir hat’s beim ersten Mal 10 Tage gedauert, bis sich der „Plopp“-Effekt eingestellt hat (meine Haut ist merkwürdig, ich weiß). Dann aber richtig! Mittlerweile geht’s schneller, aber wenn ich am Wochenende gut aussehen will, nutze ich es schon ein paar Tage vorher. Ich habe den Eindruck, dass der Effekt sich über mehrere Tage aufbaut und auch steigern lässt, was ich zB. bei günstigen Hyaluronseren nie an mir sehe.

          1. Danke Jasmin für Deine ausführliche Erklärung. :-)Skinfusion wird bald alle sein, ich muss noch in mich hinein gehen und schauen ob ich es nachkaufe (das sicher, aber ob jetzt gleich) oder doch Teoxane.

            1. Ich bin so ein kleiner Hyaluron-Junkie, weil das gut bei mir wirkt. Entspr. viele Produkte hab ich in der Kategorie 😁
              Und bei dem Preis der Teoxane Produkte kann man mMn nicht genug versch. Meinungen dazu hören. Das ist ja schon ein Batzen Geld!

              1. Hallo Jasmin, was hast Du denn neben Teoxane sonst noch für Hyaluronseren? Mein aktuelles Serum (Jordan Samuel) mag ich ganz gern, aber das muss man umständlich in USA bestellen (und seit der Bestellung kenne ich das Hamburger Hauptzollamt 😦 ). Daher suche ich derzeit was, das man evtl. In Europa bestellen kann….

                1. Ach, du liebes Bisschen. Das sind viele!
                  Highdroxy Hydrogel: Preis-Leistungssieger. Hat noch andere gute Sachen wie Nias, Vit C, Aloe Vera,… drin.
                  Paula’s Choice Hya Booster: ich kaufe Paula eh alles ab. Aber der Booster ist echt schön. Ich mag so gelige Konsistenzen. Polstert sehr schön auf. Ist natürlich wie alles bei PC noch mit gefühlt 100 anderen tollen Sachen vollgestopft.
                  Klotz Labs Hya Booster Serum: das teuerste Produkt, das ich in der Kategorie habe. Ist sehr wässrig und polstert deshalb allein bei mir nicht so gut auf wie bspw. gelige Sachen. Aber als erste Schicht sehr gut.
                  Niod Mmhc: auch ziemlich wässrig, aber doch etwas geliger als Klotzlabs. Deshalb kann es trotz der flüssigen Konsistenz trotzdem klebrig sein, wenn man zuviel nimmt. Auch als erste Schicht super, aber nicht allein.
                  Skinceuticals HA Intensifier: auch wässrig. Gleiche Vor- und Nachteile wie Niod und Klotzlabs.
                  Ich mag gelige, festere Konsistenzen lieber. Die polstern besser bei mir auf, aber man muss auch mehr aufpassen, dass sie nicht kleben.
                  Nicht nachkaufen werde ich Skinceuticals, Niod und Klotzlabs, aber nur, weil mir diese Pipettenflaschen mittlerweile echt auf den Geist gehen.
                  Wenn man Hya-Sprays gern mag, da find ich den Face Mist von PC o. das HydroSpray von HD gut. Oder wenn man Hya gern als Toner mag gibt’s auch viel K-Beauty Sachen wie die Rohto Hada Labo Gokujyun Premium Lotion.

                  1. Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Da sind ein paar Bekannte dabei 🙂 Klotz habe ich schon mal probiert, fand ich aber nicht so dolle (klebte bei mir etwas). HD war auch nicht so ganz meins. Niod finde ich ganz gut, aber auch nicht wow. Das Hada Labo ist durch einen ganz lustigen Zufall auch mal bei mir gelandet, aber davon kriege ich Pickel…..PC allerdings kenne ich noch nicht (mit den bisherigen Sachen von PC bin ich nicht so glücklich geworden…). Anders als Du mag ich die wässrigen Texturen mehr – da ich hinterher noch das Liquid Gold und eine Creme drauf schichte, ist mir ein Gel etwas too much…. Fazit: es ist doch jede Haut anders 🙂
                    aktuell liebäugle ich mit Josh Rosebrook Hydrating accelerator….die Marke hatte Dinah mal erwähnt und ein paar Produkte hören sich gut an…

                  1. Oh, das guck ich mir mal an. An Hyaluron hab ich natürlich noch viel mehr da, auch Sachen aus der Drogerie von Balea und Co.. Ich wechsle da nach Lust und Laune. Will ich nur ein bisschen Feuchtigkeit nehm ich was günstiges. Will ich schichten, dann was flüssiges. Will ich max. Aufpolsterung, dann lieber gelig. Ich hab für jedes der vermutlich über 15 Produkte einen sehr guten Grund es zu besitzen. Bilde ich mir zumindest ein 😂

                    1. Ha,ha,ha sehr gut! 🙂 In meinem Produkt ist laut Hersteller 40% Konzentration vorhanden, ich kann das nicht beurteilen. Hatte auch schon die anderen Produkte aus der Serie und alle waren gut.

    2. Ja, Bioderma hat mineralische Filter. Im Namen findet sich dann das Wort „Mineral“ Gibts aus der Kinderserie und aus der normalen Sonnenserie.
      Ich finde das RHA Serum besser, weil man den Soforteffekt stärker sieht (also ich). Wie Jasmin aber schon sagt, das Vitamin C Serum hat ja auch das RHA drin und ist – wenn man nur EIN Produkt kaufen möchte – wahrscheinlich sogar die bessere Wahl. Aber das kann man nicht pauschal sagen, jede Haut ist anders!
      Liebe Grüße, KK

      1. Vielen Dank KK :-). Damit es nicht gaaanz einfach ist, müssen dann alle Produkte die ich tagsüber auftragen will noch gut Makeup vertragen, also nicht abrollen, nicht Haut komisch machen, damit die Schminke nicht gut haftet….deswegen kommen solche Seren bei mir abends dran. Morgens nur Vitamin C in flüssiger Form.

  15. Juhu! Neuer Sonnenschutz von HD! Hatte mich schon gewundert, dass sie 3 neue Sachen angekündigt hatten, bisher aber ja nur 2 neue kamen (Skinfusion, Facewash). Hatte so eine Vermutung, dass es Sonnenschutz sein könnte, nachdem Irit und du seit geraumer Zeit mysteriöse Andeutungen gemacht haben.
    Und natürlich gleich die obligatorische Frage: wenn’s rauskommt, gibt’s dann gleich einen Review von Dir, lieber KK?

      1. Herrje, das könnte mein derzeitiges „ich kauf‘ nix“ schwer gefährden 😉 …

  16. Huhu,

    dank Dir habe ich letztes Jahr begonnen, CAIS und MMHC zu benutzen und das war die allerbeste Entscheidung überhaupt – meine Haut ist so großartig, dass ich seitdem nie an einen Wechsel des Produkts gedacht habe, bis… das blaue Buffet erschienen ist. Meins wird morgen in der Post sein und ich bin sehr gespannt, ob es so viel kann wie CAIS. Wobei ich CAIS nur abends nutze und morgens bisher nur das stinknormale HA + B5 von TO, was ich dann mit dem blauen Buffet ersetzen würde. Ob es CAIS vom Thron stoßen wird… mal schauen.

    Zum Thema Sonnenschutz möchte ich bitte meinen absoluten Favoriten aus Japan empfehlen: „Biore UV Aqua Rich Watery Gel SPF50+ PA++++ Ultra Light“, bzw. „Biore UV Aqua Rich Watery Essence SPF50+ PA++++“. Beides ist als Foundation-Grundlage großartig, leicht zu verteilen, nahezu geruchslos, sehr ergiebig, danke kleiner Verpackung sehr reisefreudig und obendrein günstig.

    Dir noch einen schönen ersten Mai und viele Grüße!

    A&K.

    1. Ach, prima, dass du mit dem Kupferzeugs von Niod auch so gut zurecht kommst. ich habe ja damals schon gestaunt, was da noch so ging bei meiner Haut. Bin ja mal gespannt, was du berichtest zum TO „Ersatz“
      Und die Biore Produkte lachen mich auch schon lange an. Deine Beschreibung würde bei mir genau passen. Danke für die Tipps!
      Liebe Grüße, KK

        1. Huhu Argana,

          ich habe eben nachgesehen und ich habe aktuell das Gel und die Essence von 2017 hier – mir war bisher nicht mal aufgefallen, dass die Formulierung geändert wurde und ich nutze diese Produkte schon etwa fünf Jahre. Bei mir setzt sich nichts ab, das „pudrige“ Antrocknen finde ich sehr angenehm und da ich sowieso immer Foundation über den Sonnenschutz auftrage, ist auch ein eventuelles Weißeln kein Problem für mich. Somit stört mich all das, was in dem Review, den Du verlinkt hast, als negativ genannt wird, gar nicht. So verschieden sind die Meinungen!

          Dir noch einen feinen Abend!

          A&K

      1. Huhu ombiaombia,

        ich habe trockene, empfindliche Haut, die gerne Unfug machte, wenn ihr was nicht passt. Dazu erste kleine Knitterfältchen, ab und zu Hautunreinheiten und zwei besonders fiese Pickelmale plus zwei kleine Melasmen.

        Seit Jahren beschäftige ich mich viel, lange und gerne mit Hautpflege, habe nie auch nur eine einzige Pflegesünde begangen (mindestens SPF 30 seit ich ein Baby bin, niemals „Drogerie-Kosmetik“ genutzt, ab 17 intensiv mit INCIs beschäftigt etc.), viel ausprobiert, aber was CAIS mit meiner Haut getan hat, das ist nahe an einem Wunder.

        Meine Haut sieht mittlerweile einfach immer einfach gesund aus, die Knitterfältchen, Pickelmale und Melasmen sind so viel besser geworden, meine Poren sieht man mittlerweile eigentlich gar nicht mehr, keine rauen Stellen oder gar Hautschüppchen, selbst wenn sich mal eine Hautunreinheit auf den Weg macht – nach 48 Stunden ist sie weg. Rückstandslos. Wenn es ein einziges Produkt geben würde, das ich für immer behalten will, dann CAIS. Ich werde regelmäßig auf fünf bis zehn Jahre jünger geschätzt und sehr oft gefragt, welche Produkte ich nutze – auch von Fremden.

        Auch wenn das zu gut klingt, um wahr zu sein – für mich passt das alles einfach super.

        Ich werde berichten, wie sich das blaue Buffet im Vergleich schlägt und grüße in den Abend,

        A&K.

        1. Wow, schon konsequentes Eincremen und Sonnenschutz von klein an lässt mich von Neid erblassen ;-). Ich habe die Wichtigkeit davon erst in meinen späten Zwanzigern entdeckt. Trotzdem ließen sich einige Pannen danach nicht vermeiden.
          Aber Drogerie Kosmetik würde ich jetzt nicht zu Pflegesünden zählen!
          Das was Du beschreibst, auch wenn nicht in der Ausprägung bewirkt Retinol bei mir.
          Welcher Wirkstoff bewirkt das? Und kann man den mit allem kombinieren – Retinol, Säure, Vitamin C?
          Das ist dieses Produkt hier?
          https://konsumkaiser.com/2016/12/08/skincare-niod-copper-amino-isolate-serum-cais-100-lohnt-sich-das/
          Macht eine andere Firma etwas ähnliches?
          Ich will den Irren der diese Brands gegründet hat nicht weiter unterstützen. Gestern hat an über 50 Follower die Nachrichten „du bist blöd“ und „du bist hässlich“ versendet. Dem traue ich nicht mehr.
          Vielen Dank!

          1. Ich würde überhaupt gern mal was bei Peptiden sehen 😭 Ich beneide Leute, die damit etwas sichtbares erreichen. Ich hab’s nach über 2 Monaten regelmäßiger Anwendung morgens u. abends aufgegeben. Vllt. hätte ich es noch länger probieren müssen, aber dafür war’s mir dann einfach zu teuer.
            Wäre das nicht mal ein interessanter Beitrag für A&K, wie es kommt, dass manche Wirkstoffe offenbar bei einigen wenigen nichts bewirken? Manche scheinen ja z.B. nicht mal auf Tretinoin anzuspringen.
            Wie ist das denn jetzt eigtl. genau mit den Kupferpeptiden? Weiß da jmd. was Neues? Paula sieht sie kritisch und auch Agata hatte mal vor ein paar Jahren etwas dazu geschrieben, dass sie evtl. auch pro-aging wirken können 🤷
            Zum Sonnenschutz: da muss ich mich mal bei A&K für einen Beitrag bedanken, dass der Schutz exponentiell und nicht linear bei der Reduzierung der Auftragsmenge abnimmt (halb so viel von der erforderlichen Crememenge bei LSF 50 ergibt LSF 7 und nicht 25). Das war mir nicht klar, ähem! Also, danke!

            1. Ich kenne das auch aus dem Sport. Da gibt es sie als Steroid-Ersatz. Auch dort gibt es (gar nicht mal wenige) Non-Responder! Ganz natürlich, muss man mit leben. Nur blöd, wenn es bei manchen recht gut wirkt, und man selbst aussen vor bleibt.
              Was die Kupferpeptide angeht, scheinen da immer noch viele nicht auf gleichem Level zu diskutieren. Da werden Stoffe durcheinander gebracht, ebenso wie Mengen und Kombinationen. Ich selbst schau da gerade nicht mehr so ganz durch, leider fehlt mir mom die Zeit um mich da einmal einzuarbeiten.
              Vielleicht gibt es da ja mal demnächst was bei Skincareinspirations.
              Viele Grüße, KK

              1. Oh, interessant das mit dem Sport. Danke für die Info! Schlecht geht’s meiner Haut ja zum Glück ob mit oder ohne Kupferpeptide nicht, man kann eben nicht jeden Wirkstoff abgreifen (vllt. auch besser so 😄).

            2. Liebe Jasmin,
              hast Du diesen CAIS gehabt und nichts gemerkt oder verstehe ich das falsch?
              Wer oder was ist A&K?

              „exponentiell und nicht linear bei der Reduzierung der Auftragsmenge abnimmt (halb so viel von der erforderlichen Crememenge bei LSF 50 ergibt LSF 7 und nicht 25). Das war mir nicht klar, ähem“

              Kann ich bitte eine For Dummies Formulierung haben? Vielen Dank.

              1. A&K ist die Dame über dir mit dem Kommentar zu Niods Cais. Ihr Blog heißt Adelablass & Kunterbunt. Sagen wir, die erforderliche Menge für dein Gesicht wäre 1 Gramm SC = voller Schutz von LSF 50. Trägst du nur die Hälfte auf, also 0,5 Gramm halbiert sich der Schutz nicht einfach auf LSF 25. Mit 0,5 Gramm SC hat man nur noch einen Schutz von LSF 7.

                1. Adelsblass sollte das heißen. Ich hab schon die Kontaktlinsen raus 🤓

                  1. Also man sagt 0,2 g Creme pro cm² Haut muss man für den vollen Schutz auftragen. Jetzt kann man ein Maßband nehmen und von Ohr zu Ohr messen und dann von Stirn (über Nase) zu Kinn. Die beiden Werte multiplizieren, dann kennt man die cm² im Gesicht. cm² Gesicht x 0,2g Creme = so viel Gramm Creme braucht man für den vollen Schutz in Gesicht. Jetzt kommt der komplizierte Teil: man braucht eine Feinwaage, um einen Pumphub der SC abzuwiegen. Oder einen Kleks. Oder eben die benötigten Gramm. Ich hab’s mal für mein (kleines) Gesicht ausgerechnet, ich brauche 0,8 Gramm Creme für den vollen Schutz.
                    Das kann man auch mit dem Hals machen und es gibt auch Formeln für den ganzen Körper.
                    Oder man hält sich an die 2-Finger-Regel. 2 Finger lang Creme pro Körperteil (Kopf, Brust, Bauch, Rücken, Hüfte/Po, Ober-, Unterschenkel, Arme).

                    1. Oh, das ist ja interessant! Dann komme ich mit meinem SPF 50 und Foundation SPF 50 vielleicht gerade so bei SPF 25. Bitter.

            3. Liebe Jasmin,

              wow, dankeschön. das ist toll, dass Du Dich an die ollen (Sonnen)Kamellen noch erinnerst! Leider habe ich keine Zeit mehr, beim Blassen Schimmer mitzubloggen, aber irgendwann, wenn ich dann in Rente bin…

              😉

              Leider gibt es immer noch keine großangelegten, sinnvoll geplanten Studien zu Cu-GHK. Ich schätze Agata sehr, bin mit ihr auch in echten Leben befreundet und finde ihren Artikel zum Thema sehr übersichtlich und ausgewogen (http://www.magi-mania.de/kupferpeptide/), aber ich als tatsächlich tätige Wissenschaftlerin ziehe eine andere Conclusio aus den erwähnten Studien – die Expression von Matrix-Metalloproteinasen ist ein vollkommen normaler und vor allem notwendiger Prozess der Wundheilung. Nur durch diese MMPs können Keratinocyten zwischen Fimbrinverklumpung und darunterliegender Dermis migrieren. Oder, wieder sehr salopp ausgedrückt: Cu-GHK beeinflusst die Menge verschiedener MMPs, was aber nicht zwingend eine nachteilige Funktion oder gar Konsequenz bedeutet. Die Erhöhung der Expression von MMPs durch Cu-GHK ist zwar statistisch signifikant, lässt mich aber nicht den Rückschluss ziehen, dass die Verwendung von CAIS zu einer frühzeitigen Hautalterung führen könnte. Sonst würde ich es nicht benutzen.

              Was die Non-Responder angeht, das hat Herr KK schon schön beschrieben: bei manchen wirkt’s, bei anderen nicht. Ist wie mit Schokocremetorte und Crosstrainer. Zumindest so ähnlich…

              Dir einen feinen Abend!

          2. Huhu ombiaombia,

            nun muss ich genau aufpassen, dass ich die richtige Kommentarebene erwische…

            Mit Drogerie-Kosmetik meine ich nicht die großartigen, reizarmen und klug formulierten Dinge, die wir heute dort finden, sondern das, was in meiner Teenagerzeit dort zu finden war: Nivea in blauen Dosen und Clearasil. Hätte ich deutlicher formulieren sollen, da hast Du Recht.

            Der Wirkstoff ist ein Kupferpeptid, um genau zu sein Glycyl-L-histidyl-L-lysyl (GHK), das an Kupfer gebunden ist. Dieses Kupfer-GHK spielt bei der Wundheilung eine maßgebliche Rolle, da es die Kollagensynthese in den Fibroblasten anregt und die Lebensdauer der basalen Hautstammzellen verlängert. Salopp ausgedrückt: Kupfer-GHK regt die Haut an, sich ständig zu erneuern und das bedingt dann das „frische“ Aussehen.

            Genau das verlinkte Produkt ist mein Wunder und es war auch genau der Bericht hier, der mich damals zum Kauf animierte. Ich persönlich nutze entweder Säure (Retinol und Vitamin C vertrage ich nicht) oder CAIS. Laut Hersteller soll CAIS als erste Schicht aufgetragen werden, ich trage danach noch MMHC und Augenpflege auf, aber mehr auch nicht. Ich sehe keinen Vorteil darin, CAIS und Retinol/Säure/Vitamin C gleichzeitig, also tatsächlich zur gleichen Zeit, zu nutzen und vermute auch, dass z.B. die Kombination mit Säure einen pH-Wert bedingen würde, der die Wirksamkeit von CAIS einschränken könnte.

            Keine andere Firma macht ein vergleichbares Produkt. Es gibt zwar jede Menge Produkte, die auch verschiedene Formen von Kupferpeptiden haben, aber entweder sind diese aus ganz ominösen Quellen (China-Import via Ebay) oder so seltsam formuliert, dass ich schon beim Lesen der INCI-Liste Ausschlag bekomme. Das Sozialverhalten von Brandon Truaxe ist originell, aber dafür kann die Firma und alle, die dort arbeiten, nichts. Dennoch: ich beobachte mal weiter, was er so treibt…

            1. Vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich das richtig verstehe, bewirkt bei Dir CAIS was bei mir Retinol bewirkt. Interessantes Produkt. Ich bleibe beim Retinol, über seine Anti Aging Wirkung habe ich viel mehr gelesen. Mit morgens Vitamin C und abends Säure und Retinol wusste ich nicht wohin mit dem tollen Produkt….so viele Produkte und nur ein Gesicht :-/

              1. Was mir gerade noch einfällt. Angenommen man würde in der Tat alles nutzen wollen, z.B. morgens CAIS und abends Retinol und Säure etc.. Da CAIS und Retinol ähnlich wirken, wäre das sogar womöglich zu viel „Hauterneuerung“ oder? was meinst Du?

  17. Ich bin sehr gespannt, was Du von dem Copper-Buffet von The Ordinary hält. Ich benutze es seit ca. einer Woche und musste heute echt meine Poren suchen. Die waren noch nie so fein. Ich bin total beeindruckt und habe schon nachbestellt. 🙂 Grüße von Sandra

  18. Lieber KK,
    ich liebäugle auch schon eine Weile mit L-Ascorbic Powder von TO. Kannst du da eine Kurzreview machen? Vll kann das mit dem Fazit zum Diadermine Vit C Booster kombiniert werden 🙂 ich mag den Booster total gerne für Reisen – ein Serum und meine Haut ist während einen Kurztrip versorgt.
    Liebe Grüße, Verena

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.