MECKER-MEGAPHON: SHISEIDOS NEUER STAR * EIN SCHLAG IN DIE MAGENGRUBE * „ULTIMUNE POWER INFUSING CONCENTRATE“

Ich habe letztens ja noch von den vielen Neuheiten in diesem Spätsommer auf dem Kosmetikmarkt berichtet. Es gab so einige Produkte, auf die ich arg gespannt war. Das neue Clinique Smart-Serum hat mich bereits einigermaßen enttäuscht, denn der (für meinen Geschmack) heftige und dröge Silikonanteil macht das Produkt auf meiner Haut untragbar. Was Shiseido hier aber herausbringt schlägt dem (Alkohol-)Fass den Boden raus…

Shiseidos „Ultimune Power Infusing Concentrate“ verspricht „Immunität“ gegen die Hautalterung. Hui, ganz schön weit aus dem PR-Fenster gelehnt! 20 Jahre Forschung gipfeln nun in diesem Produkt, welches beworben wird wie ein Aufputschmittel für die Langerhans-Zellen, die unsere Haut vor Ungemach schützen sollen. Die faulen Biester werden aber im fortschreitenden Alter träge und Shiseido packt nun sozusagen den Spinat für diese „Popeye Zellen“ aus, die nach der Behandlung mit Ultimune wieder die bösen Haut-Störenfriede ordentlich vermöbeln sollen. „Zack-Peng-Boiiing!“

Da denkt sich doch der willensschwache Konsumkaiser sogleich: „Das brauchst Du!“ Und wozu hat man beste Kontakte in die Staaten, wenn die einem nicht mal eben schnell ein Pülleken Shiseido rüberschicken können? Das UPS (!) Päckchen kam dann auch zügig bei mir an. Ausgepackt und gestaunt, denn der Glasflakon macht schon was her. Pflegeprodukte in roter Verpackung fehlten mir eh noch in meinem Fundus und der Preis von ca. 65,00 Dollar war auch recht angenehm. Hier wird das Serum (30 ml) etwas über 70,00 Euro kosten (ab September 2014).

Das Produkt war ja noch so neu, ich konnte nirgends die Inhaltsstoffe vorher einsehen, somit habe ich das Produkt blind gekauft. Und als wäre es klar gewesen, mein erster Blick fiel sogleich auf den 2. Inhaltsstoff der INCI: ALKOHOL! Arrgh! Och nö, haben die es denn immer noch nicht gelernt? Mensch, liebe Shiseidos, Wasser und Alkohol als Hauptzutaten in einem Anti-Aging Produkt grenzen schon an Gemeinheit. Aber nun gut, vielleicht ist ja was drin, was das alles wieder rausreisst? Wo ist der konzentrierte Spinat für die Zellen mit den „dicken Armen“?

Man muss wohl schon einen Gaschromatographen bemühen, wenn man die Spuren der tatsächlichen Anti-Aging Wirkstoffe finden möchte. Ein paar uninspiriert reingeworfene Vitamine, Silikon, Glycerin, Konservierungsstoffe, und an den letzten 6 Stellen noch ein paar „interessantere“ Wirkstoffe, die als Anti-Aging durchgehen könnten, müsste man sie nicht mit der Lupe suchen!

INCI:

Water (Aqua), SD Alcohol 40-B (Alcohol Denat.), Glycerin, Dimethicone, Butylene Glycol, PEG/PPG-17/4 Dimethyl Ether, Triethylhexanoin, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/Beheneth-25 Methacrylate Crosspolymer, Phenoxyethanol, PEG-14M, Methylparaben, Tocopheryl Acetate, PEG/PPG-14/7 Dimethyl Ether, Rosa Damascene Flower Water Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Fragrance (Parfum) Disodium EDTA, Potassium Hydroxiodes, Silica, Isoceteth-10, Linalool, Ginkgo Biloba Leaf Extract (Ginkgo Biloba), Geraniol, Citronellol, Sodium Carboxymethyl Beta-Glucan, BHT, Thymus Serpillum Extract, Perilla Ocymoides Leaf Extract, Sodium Bicarbonate

Zuletzt möchte ich noch auf die Parfumstoffe eingehen. Parfum ist enthalten, dazu aber auch noch die besonders reizenden (und daher deklarationspflichtigen) Duftsstoffe Linalool, Geraniol und Citronellol, und das nicht mal besonders weit hinten in der Liste, da stehen nämlich die gerade genannten Anti-Aging Wirkstoffe. Es soll ja immer noch Anwender/innen geben, die Geraniol und Citronellol für natürliche und gesunde Pflanzenextrakte halten. Das hat nichts mit „heilenden Schätzen der Natur“ zu tun, sondern das sind hochreizende Stoffe, die die Haut unter völlig unnötigen Stress setzen. Das leichte Gel-Fluid riecht dann auch recht stark nach Alkohol und Rosen.

Nochmals meine Warnung: Unverträglichkeiten müssen nicht von heute auf morgen auftreten. Manchmal sind mehrere Wochen Verzögerung dazwischen, was den wahren Schuldigen einer Hautreaktion oftmals verschleiert! Das gilt auch für den Alkohol in Pflegeprodukten!

Insgesamt kann ich von diesem Produkt nur abraten! Nach meinem letzten „Ausflug“ zu alkoholhaltigen Produkten (Lierac „Keratolytische Lotion“) bin ich überzeugt, dass meine Haut diesen absolut nicht verträgt, mit Rötungen und Austrocknung reagiert. Und das kann vielen anderen Personen ähnlich ergehen. Abgesehen vom Alkohol macht der unglaublich starke Einsatz von Duftstoffen und den dagegen mickrigen Gehalt von aussergewöhnlich langweiligen Anti-Aging Stoffen dieses Produkt zu einem totalen NO-GO! Man muss aber auch erwähnen, dass es sich hier um ein „Pre-Serum“ handelt, es also noch VOR dem eigentlichen täglichen und gewohnten Serum aufgetragen wird. (Ah ja, deswegen ist da also auch NIX drin!).  Aber auch dieser absolute „Quatsch“ wird seine Abnehmer/innen finden, ich bin mir sicher.

(Das Produkt wurde selbst gekauft!)


20 Gedanken zu “MECKER-MEGAPHON: SHISEIDOS NEUER STAR * EIN SCHLAG IN DIE MAGENGRUBE * „ULTIMUNE POWER INFUSING CONCENTRATE“

  1. Ich sage es nicht gerne aber ich glaube wer hohen Qualtiätsanspruch hat, sollte selber rühren.
    Auch sehr gute Firmen versuchen über billigste Füllmaterialien maximale Gewinnspannen zu erwirtschaften und der Konsument bleibt auf der Strecke..
    Das hat sich in allen Bereichen eingebürgert.

    Ich habe letztens ein Serum gesehen das aus sechs Zutaten bestand , 15!!! ml kosteten 119€.
    Füllmaterial Glyzerin, Hauptwirkstoff EGF.
    Genausowas ( aber ohne Glyzerin, ist viel zu klebrig und in hohen Dosierungen trocknet es eher aus ) mache ich um 20€ in doppelter oder dreifacher Füllmenge.

    Natürlich bleibt der Luxusgedanke auf der Strecke, aber die Haut zeigt es.
    Wirkstoffe vernünftig und ohne Silikone und Alkohol ( außer Fettalkohol ) eingesetzt schaffen eine Haut die gut und gerne 10-15 Jahre jünger aussieht und wunderschön ist.

    Mir tun wirklich alle Konsumenten leid die auf Fertigprodukte angewiesen sind.
    Wobei Firmen wie Cice oder Teosydal ausgenommen sind, die Inci`s sind einfach wunderschön.

    Mich wundert das Shiseido sowas nötig hat,.
    Aber wahrscheinlich kennen sich die meisten nicht aus oder lesen die Incis, dann kann man alles verkaufen.

    Einige Sachen kaufe ich auch fertig, aber eben nicht viele..

    1. Cassandra, wie rührst du das Bioeffect selber an? Ich muss ja sagen, das ist das mit Abstand beste Serum, das ich je hatte. Ich schlucke immer beim Preis, aber es ist ergiebig und kaum nimmt man es drei Tage wird man gefragt, ob man ‚was hat machen lassen‘ .

    2. das finde ich aber spannend, egf serum selbst rühren, hmm! da werde ich ja ganz kribbelig! nicht übel, du hast aber schon gut was drauf, liebe cassandra! vielleicht schreibst du einmal noch kurz etwas dazu, wenn es dir nichts ausmacht? das insteressiert bestimmt noch ganz viele leser/innen hier!! ich würde mich sehr freuen, liebe grüße, kk!

      1. Generell ist es so das man fast alles selber machen kann.
        Man braucht nur die verschiedenen Rohstoffe bestellen, achtet auf die PH Wertigkeit und die %tuelle Einbringung der Wirkstoffe.
        Man kann fast alles bestellen, EGF. KGF, Retinol, Filler, Peptide, Hyaluron in allen Molekulargrößen usw.
        Wichtig ist aber unbedingt das man sich wirklich schlau macht, also ganz viel lesen um ein Fingerspitzengefühl für die Self Rührer Methode zu bekommen.
        Ich mache das meiste selber, aber ich lese immer noch regelmäßig in DIY Foren.
        Wenn Lieferanten für hochwertige Wirkstoffe gesucht werden schreibe ich dies gerne auf.

  2. Die Firmen haben wohl guten Grund anzunehmen, dass trotz immer besserer Aufklärung des Konsumenten – auch dank Websites wie dieser – es immer noch genügend Unwissende gibt, die sich von Werbung und Verpackung blenden lassen.

    Ich tendiere auch manchmal zum blind bestellen mit entsprechenden Enttäuschungen, aber bei manchen Firmen bin ich da vorsichtig geworden, Shiseido z. B. kam mir immer schon SEHR parfümiert vor…

  3. Die Gründe Shiseidoprodukte nicht mehr zu kaufen, sind Legion. Schade, war mal meine Lieblingsmarke. Dieses schlichte, aber dennoch schöne Design mochte ich immer sehr gern im Badezimmer erblicken. Aber was soll ich damit, wenn die Inhaltsstoffe 08/15 sind? Danke für diesen Beitrag, werter KK, so habe ich Geld gespart. Das einzige Shiseidoprodukt, was ich mir ab und zu nachkaufe, ist das Parfum „Zen“. Das war’s dann aber auch schon.

    1. siehste! du hast geld gespart und der gerichtsvollzieher klopft damit doch nicht an deiner tür! hat sich doch gelohnt! und shiseido fand ich früher auch ganz toll. es ist in usa ja auch mal extremst angesagt gewesen und alle fanden diesen japan appeal so toll. heute finde ich es total gestrig! leider auch kanebo sensai, eine Marke aus den 90ern, nichts sonst. viele grüße, kk

  4. ja, wenn da die werbetrommeln gerührt werden, wird es sich schon verkaufen. soso,ein PRE serum, was es nicht alles gibt! danke, dass du die $ ausgabe nicht gescheut hast und wir davon profitieren können. liebe grüße zum wochenende,bärbel

  5. Hm,

    Momentan bin ich aber mit der Roc Augencreme mit Retinol sehr zu frieden. Reicht bei mir aus.

    Aber irgendwie habe ich so nen leichten Virus von selberrühren.

    Aber schön , dass du uns wieder so gut berichtest, nicht so schön, dass du dieses Zeug dafür erstmal kaufen musstest.

    Ich habe da eine Idee. Bei Douglas bestellen, Inci´s checken und dann bei nicht gefallen, zurück senden. Geht doch, oder?.

    LG Sue

    1. leider gibts das shiseido hier noch nicht, und ich wollte ganz vorne mit dabei sein! 😉 und da mir shiseido wohl niemals in diesem leben ein testmuster zuschicken wird, habe ich es eben über bekannte in usa geordert. ups habe ich sogar geschenkt bekommen!! die hatten noch einen coupon für übersee versand, es war also wirklich „günstig“! lg, kk

  6. Was es für schwachsinnige Formulierungen gibt! Und das Gros der Konsumentinnen fallen drauf rein, weil null Ahnung, sehr traurig.

    Und wie oft ich lese „ich vertrage Alkohol/Duftstoffe aber gut“ (gerne bei PR Produkten), in Posts vorher oder nachher wird aber von trockener Haut oder fettiger Haut oder Unreinheiten berichtet. Da mag man den Bloggerinnen nen Brocken irgendwas an den Kopf werfen…

    1. ja, ne? manchmal ist es so offensichtlich blöd! ich kann ja verstehen, wenn man gegen den inhaltsstoff alkohol nichts hat, es gibt dazu ja auch einige andere meinungen, aber heute so und morgen so, das nervt! und die konsumenten sind wahrschenlich mittlerweile so genervt von den ständigen warnungen wegen irgendwelcher gefährlicher stoffe in der nahrung und in anderen produkten, dass sie eh kaum noch lust haben darauf zu achten. leider! viele grüße, kk

  7. Lieber KK,

    was hälst du hiervon:

    http://shop.beyer-soehne.de/products/beyer-sohne-hautcreme.

    Was ist das für ein Versprechen???

    Die Inci sind von da oben:

    Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Hydrogenated Lecithin, Pentylene Glycol, Butyrospermum Parkii Butter, Squalane, Glycerin, Tocopherol, Alcohol, Panthenol, Ascorbyl Palmitate, Ubiquinone, Zinc Stearate, Biotin, Ceramide 3, Folic Acid, Retinyl Palmitate:

    Alkohol schon mal nicht an 2. Stelle.

    Mit den anderen Sachen kenne ich mich noch nicht so aus.

    LG Sue

    1. Huhu Sue! Ja, die Beyer Creme soll recht gut sein. Bei den FabForties wurde sie immer sher gelobt, und ich glaube das auch. Alkohol weiter hinten geht klar. Aber z.B. Retinyl Palmitat finde ich leider ein bisschen „auf Nummer Sicher gegangen“. Die Form und Menge ist sehr verträglich, aber ob es überhaupt noch großartig wirkt? Ansonsten mag ich die Wirkstoffe, und die Creme gibt es ja auch in leicht und reichhaltig. Ich werde sie in Zukunft mal testen, aber sie war auch schon auf so gut wie jedem Blog, mal sehen.
      Viele Grüße, KK

      1. Hallo,

        bin nicht durch einen Blog auf sie gekommen, aber frag mich wie….

        Habe mir eben eine Probe bestellt. Tut dann nicht so „weh“. Versuche gerade sehr sparsam mit meiner Roc umzugehen. Wer ahnt denn, dass sie mir so gut gefällt. Aber über Amazon geht es ja auch. Habe auch noch Freunde in den USA. Zu Weihnachten gibt es immer ein Paket. Im Februar wollen meine Tochter und ich zu Hause bleiben, Habe meinem Mann erlaubt alleine mit Sohn zu fliegen.

        Ich berichte dir, wenn ich die Creme ausprobiert habe.

        Bei den FF. HM, die probieren so viel. Ich vertraue nur dir.

        LG Sue

        1. ich kenne irit von ff ja persönlich. da kann ich dir sagen, dass die auch 100%ig ihre wahre meinung abgibt, da bin ich sicher. und viel testen bedeutet nix, ich teste auch viel. manchmal reicht ja schon der blick auf die inhaltsstoffe (siehe shiseido). und ff hat ja nun auch gastkommentare, das erweitert das bild. ob die allerdings objektive berichte abliefern kann ich natürlich nicht sagen. ich freue mich jedenfalls schon über DEINEN bericht hier zur beyer creme, bin mal gespannt! lg, kk

  8. Ich lese deine Reviews echt gerne und bin mit deinen Ratschlägen schon oft gut gefahren. Aber was dieses Serum angeht, bin ich anderer Meinung als Du. Anhand der Inci-Liste hätte ich zwar erstmal genauso geurteilt wie du, aber ich hab mir das Serum damals aus purer Lust gekauft ehe ich deine Review gelesen hatte und benutze es seither mit Wonne. Es tut bei meiner shake genau das, was auf der Packung steht. In einer Nutzungspause war der Unterschied nach drei Monaten sicht- und fühlbar: meine feuchtigkeitsarme Haut schrumpelte – übertrieben ausgedrückt – vor sich hin. Seit ich es wieder benutze bekomme ich wieder am laufenden Band Komplimente für meine Haut. Erst letzte Wiche hab ich mir die Ultimune Augenpflege gekauft und bin auch davon begeistert.

    Es gab eine Zeit, da habe ich EXTREMST auf die Inhaltsstoffe geachtet. Inzwischen sehe ich es nicht mehr so eng. Nur weil irgendein Inhaltsstoff in der Liste auftaucht, weiß ich noch lange nicht wie hoch die Einsatzkonzentration tatsächlich ist. Ich lebe seit geraumer Zeit nur noch nach dem Motto „Was Spaß macht, ist gut“ und probiere Dinge einfach mal aus.

    Nix für ungut, aber ich wollte das einfach mal gesagt haben. Ich finde das Serum einfach toll und vielleicht würde dem ein oder anderen Leser ja was entgehen….?

    1. macht doch nichts! ich mag es auch nicht, wenn all diese skincareblogger alle möglichen seren und cremes nur vom datenblatt her abkanzeln. das ist unmöglich, ich denke, dass die eigene erfahrung sehr wichtig dabei ist, und zwar MIT dem produkt. deshalb freue ich mich auch über kommentare wie deinen sehr, weil er einfach die informationsbreite zu einem produkt vergrössert. liebe grüße, kk

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.