LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 15.02.2023

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus, fragt was ihr wollt!

 

 

Die Themen sind frei und luftig.Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

 

 

 

.

 

(Kein Sponsoring) ☮️


38 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 15.02.2023

  1. Guten Morgen,
    ich hatte ja bei Müller die neue Sonnenpflege L´ORÉAL REVITALIFT CLINICAL „ANTI-UV FLUID 50+“ entdeckt und dann kam hier der relativ niederschmetternde Bericht dazu. Nun gibt es bei dm einen Pappaufsteller mit Testern von den neuen Produkten und mir gefiel die dünne Textur auf Anhieb. Die positive Einschätzung von Christine hatte mich auch stutzig werden lassen. Was soll ich sagen, ich finde das Produkt super und ich mag ja Loreal gar nicht. Klebt, fettet und weißelt bei mir gar nicht. Ich hatte mich sogar großzügig eingecremt, mir dann die Nase putzen müssen und noch mal einen fetten Klecks auf der Nase nachgelegt. Alles bestens. So unterschiedlich kann das ausfallen. Im normalen Hautpflegeregal habe ich bei noch L’Oréal Paris Hyaluron Tagescreme mit LSF 50, Anti-Aging Gesichtspflege mit Micro-Filler Hyaluronsäure, im Topf, gefunden. Hatte ich noch nie gesehen.
    Die NIVEA Luminous630 kaufe ich nicht nach. Die Beduftung nervt und im Winter reicht sie mir nicht aus. Scheint auch etwas anzutrocknen, das mag ich gar nicht. Werde sie im Job noch etwas nutzen und dann trennen wir uns.
    Die Sonnenpflegeregale bei Müller sind hier total leergeräumt, es scheinen bald neue Produkte zu kommen. Bergeweise schmeißt Müller Selbstbräuner im Outlet raus. Da habe ich mir von Garnier den „Natural Bronzer“ Selbstbräunungsöl ( 2 Phasen Produkt) gekauft und im Gesicht probiert. Ein altes Handtuch über die Schultern gelegt und 2 -3 x in`s Gesicht gesprüht. Wenn man von dem Platzregen absieht, gab es ein tolles Hautgefühl und es scheint ein Trockenöl zu sein, wa sbei mir super einzieht und gut pflegt. Farbe ist gut, Pflege auch mit dem Kokosduft muss man klarkommen. Hier gibt es aber auch einen Schaum im transparenten Spender speziell für das Gesicht. Der ist ähnlich, auch sehr schön. Natürlich eleganter und besser aufzutragen.
    Allen einen schönen MMM!

    1. Hallo Christiane🙂
      da sagst Du was. Schlussendlich ist immer die eigene Haut und das eigene Empfinden entscheidend. Ist mit allen Empfehlungen hier so. Was für mich gut funktioniert kann für jemand anderen ganz fürchterlich sein. Bleibt immer nur der Selbstversuch wenn man mag.
      Ist mir übrigens aktuell ganz ähnlich ergangen. Hier wurden unlängst die Pralinen vom Bernsteinzimmer in den höchsten Tönen gelobt. Hab dann welche bestellt und was soll ich sagen, mir haben die Pralinen überhaupt nicht geschmeckt. Aber sehr liebevoll verpackt kamen sie bei mir an, um noch was positives zu sagen 🤩
      LG Eileen

    2. Ich hatte ja kürzlich gejammert, dass die Sonnencreme aus der Luminous-Serie plötzlich nicht mehr verfügbar war. Habe Nivea angeschrieben, es soll einen Relaunch geben (neue Verpackung, neue Formulierung).

      Geht also nicht weg, aber die Neuformulierung auf der Nivea-Seite lässt mich Schlimmes befürchten: Alc. den. ist an zweite Stelle vorgerückt. Ich probiere es natürlich aus, aber bisher konnte ich kein Produkt mit einem hohen Alkoholgehalt täglich verwenden. Sehr, sehr schade, die alte Formulierung war für mich im Sommer wirklich perfekt!

      1. Immer diese Verschlimmbesserungen.
        Ich komme aber tatsächlich super mit der mattierenden Sonnencreme von Nivea aus, trotz Alk. Die nutze ich hier im Warmen weiterhin äußerst gerne.
        Viele Grüße
        KK

      2. Liebe Julia,
        Da habe ich wohl die Lust verloren…..😖🙋‍♂️
        Im übrigen mische ich mir gerade gerne das Dayshade 🌞 Öl von B&S in meine Sonnenpflege. Das soll einen guten UVA Filter haben.
        Liebe Grüße Christiane

        1. Das L’Oréal clinic anti uv fluid hat auch alcohol denat an 2. stelle. Aber Nivea Matt benutze ich auch sehr gerne im Sommer. Aber da steht der alcohol wenigstens weiter hinten. Ist schon doof

          Liebe Grüße
          Natascha

        2. Danke für den Tipp mit dem Dayshade. Im Sommer darf es bei mir aber weder pappig noch austrocknend sein und das ist schwerer zu bekommen als ich erwartet habe. Deswegen war ich so überrascht bei Nivea fündig zu werden.

          @KK: die mattierende notiere ich mir mal, bei dem Nivea-Zeug geht dad ausprobieren ja nicht so sehr ins Geld…

          1. wie man so aus der Kosmetikindustrie hört, sorgt Parfüm in Sonnenpflege für bessere Verteilbarkeit und ein besseres Einziehverhalten……………schreckensbleich, wer hätte das gedacht.

  2. Guten Morgen, ich traue mich heute auch mal etwas zu fragen: Kann mir jemand eine Augenpflege mit hohem UVSchutz empfehlen? Hoch deshalb, weil man ja nur so wenig davon aufträgt, dann bleibt wenigstens noch ein guter Wert übrig und der UV-A Bereich ist stärker.
    KK hatte ja mal einige vorgestellt, aber vielleicht gibt es in diesem Jahr neue?
    Danke schon mal!!!

    1. Hallo Sabiene T.
      ich mag sehr gerne den Daylong/Cetaphil – Stick SPF 50 „SUN to go“ (liposomale Lotion für trockene, empfindliche Haut) für Gesicht & Lippen.
      Liebe Grüße

    2. Hallo Sabine T.,
      meine Neuerwerbung ist von Lierac, ein Pflegestift für das Auge mit LSF 50. Kommt über die Augenpflege, bisher finde ich ihn richtig gut.

      Liebe Grüße
      Isa

  3. Einen wunderschönen guten Tag in die Runde!
    Ich möchte den MMM nutzen um einmal allgemein zu fragen, ob ihr gerne in kleinen, feinen Parfümerien einkauft. Ich selbst lebe in einem Dorf am Land in Niederösterreich und habe etwa 10 Fahrminuten um die nächste Kleinstadt zu kommen. Dort kann ich überall gratis parken – super easy. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Geschäften die sich der Mode oder Kosmetik widmen. Nun habe ich bei meinem letzten Besuch vor Ort neugierig und interessiert eine kleine Boutique aufgesucht, welche beides im Schaufenster zeigt: Mode und Kosmetik. Völlig begeistert von dem amüsanten, entzückende Australischen Verkäufer (Typ Mark Anthony) sah ich Markenprodukte und musste ungefragt des Preises zuschlagen. Ich kaufte „Estee Lauder/Edvanced night repair Serum 50 ml“ um € 140,-, „Clinique / Super defense night cream 50 ml“ um € 62,-, „Sisley Lippenstift“ um sage und schreibe € 50,- und das „Clinique Roll-on Deo“ um € 24,-. (Ein Nischenduft um € 160,- musste auch noch mit, aber das ist wiederum eine eigenes Hobby).
    Bei der Kasse staunte ich insgeheim über die Preise.
    Ich freue mich einerseits riesig, dass in unserer einödigen Gegend so ein adrettes Geschäft existiert und man mit dem Verkäufer Michael super quatschen kann. Andererseits hätte ich das ganze Klumpert (wie mein Hasi sagt) wesentlich billiger online irgendwo bestellen können. Ich unterstütze unheimlich gerne den stationären Handel, Kartoffel beim Bauern direkt, Rindfleisch ebenfalls, Handwerker stets aus der näheren Gegend, etc., etc. Aber in diesem Fall bin ich stark am Grübeln. Was meint ihr diesbezüglich?
    Danke fürs Lesen und bleibt alle gesund und fröhlich!
    Eure Ursula

    1. Liebe Ursula,
      ich finde auch, daß man gerade die kleinen, inhabergeführten Geschäfte unterstützen sollte und kenne dein Dilemma ganz genau. Es ist halt online alles billiger zu haben, wenn man denn genau weiß, was man will. Auch ich liebe es, in den kleinen Parfümerien zu stöbern ( nicht Douglas ) und oftmals ist die Beratung dort ebenfalls sehr gut. Es ist einfach ein Einkaufserlebnis, welches ich online nicht habe.
      Da es noch kein Duftinternet gibt, finde ich es auch sehr, sehr schade, wenn Leute sich in den Parfümerien vor Ort alles ansprühen und ausprobieren, sich auch noch kostenlos schminken lassen, die Proben dort mitnehmen und dann zu Hause am Rechner die Dinge online kaufen. Die Dienstleistung sollte doch auch honoriert werden.
      Und wenn es irgendwann vielleicht keine Parfümerien mehr gibt, kann man die Düfte nirgendwo mehr ausprobieren.
      Ich habe für mich entschieden, daß ich Dinge, die ich noch nicht kannte und vor Ort probiert habe, auch dort kaufe und andere Dinge, die ich immer wieder brauche, aufgrund der offensichtlichen Preisersparnis auch online bestelle. Damit vermeide ich zumindest ein Zurückschicken ( was auch ein logistischer Wahnsinn ist ) und erkenne die Beratung in den Parfümerien auch an.
      Das ist aber nur mein ganz persönlicher Umgang mit dem Thema, denn ich möchte mir diesen freundlichen Service und das Einkaufserlebnis gerne erhalten und den gibt es nicht mehr, wenn es keine privaten Parfümerien mehr gibt.
      Liebe Grüße, Claudia

      1. Liebe Claudia, danke dir für deine liebenswürdige Stellungnahme.
        Mir geht die ganze „Geiz ist geil“-Mentalität in vielen, nicht allen, Bereichen gehörig auf die Nerven. Ich möchte nicht morgen aufwachen und es existieren nur mehr Supermärkte von Superkonzernen, die jede Handelsbranche abdecken. Gruselige Vorstellung.

    2. Liebe Ursula,
      ich würde mich riesig freuen, ich hätte so eine kleine feine Parfümerie in der Nähe – ein Traum.
      Ich sehe die Preisschlachten Online sehr kritisch. Mag jetzt noch alles ganz toll und sparfreudig sein, dennoch über kurz oder lang knallt uns das um die Ohren, wenn nur die Online Riesen übrig bleiben. Aber das ist wie mit dem Klima – hat vor 40 Jahren auch keiner glauben wollen, dass Klimaerwärmung nichts Positives ist.
      LG
      Daniela

      1. Liebe Daniela! Schön, dass du auch so denkst.
        Und JA – ich habe eine riesengroße Freude, dass es diese Oase der Freude in unserem minikleinen Städtchen gibt. Auf der bescheidenen Haupt-/Einkaufsstraße zwischen Kik, BIPA, Installateur, Friseur, Fotograf, Stadtwirtshaus und etlichen geschlossenen und verstaubten ehemaligen Knopf- oder Schraubengeschäften.
        Liebe Grüße Ursula

  4. Ich habe von Eucerin die Actinic Control. Eigentlich von der Konsistenz okay, aber ich rieche den Alkohol sehr heraus und merke auch nach dem Auftrag das meine Haut so matt wird.
    Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Sonnencreme die unter dem Make up genug pflegt. Sie muss auch nicht matt sein, nur einziehen, damit ich mein Make up noch verwenden kann.

  5. Hallo Sabiene,
    Ich nehme Daylong Cetaphil Sonnenpflege Liposomale Lotion SPF 50 . Gebe die Lotion ganz dicht ans Auge , obwohl ich super empfindlich bin an den Augen. Im Gesicht verwende ich auch noch das getönte Fluid, ebenfalls 50SPF.
    Fühle mich sehr gut damit, alles bestens.
    Grüße

  6. Ein herzliches Hallo in die Runde, ich brauche heute eure Ratschläge.
    Seit Dezember habe ich eine starke Schuppung der Kopfhaut/Haaransatz, welche sich inzwischen auf die Stirn und hinter die Ohren ausgebreitet hat. Der Beginn war tatsächlich ganz plötzlich. Inzwischen habe ich einen guten Dermatologen gefunden, seine Diagnose lautet Seborrhoisches Ekzem. Auf die verschriebene Salben u. Shampoo trat tatsächlich auch eine Besserung auf, aber die schuppende Kopfhaut ist geblieben. Die befallene Haut im Gesicht ist jetzt extrem trocken und pergamentartig verändert. Sieht insgesamt sehr komisch aus, zumal ich bei extrem hoher Stirn und Haarausfall auch keine Möglichkeiten habe es zu kaschieren. Zuvor hatte ich bei Mischhaut mit öliger T-Zone zu kämpfen.
    Habt ihr Erfahrungen mit dieser Hautkrankheit? Was sind eure Tipps bzgl. Pflege? Bin dankbar für jeden Ratschlag.
    Vielen Dank und einen schönen sonnigen Tag.
    Elisa

    1. Liebe Elisa,
      so wie Du es beschreibst, ist es eine nichtausgebrochene Neurodermitis. Oder auch Neurodermitis, egal wie man es nennt, ich glaube die Übergänge dieser Krankheit sind fließend und die genaue Diagnose Glücksache.
      Minimum 10 – 15 Jahre vor meinem Ausbruch hatte ich gelegentlich auch sowas. Komischerweise meine Mutter auch, die eine unempfindliche Mischhaut hat. Da haben wir abends vor dem Fernseher gesessen und diese „Kruste“ abgekatzt, dann zur Strafe Haarfwasser druff. War schön wenn der Schmerz nachließ……. Dann war wieder wochen oder monatelang Ruhe. Ich benutze seit Markteinführung von Elizabeth Grant das „Night Wonder“, eines Tages habe ich es genau dort aufgetragen, es löst ja tote Hautschuppen ab. Es glaubt mir ja niemand, aber seit dem kam es nie mehr wieder. Ich nehme es noch so ca. 2 x die Woche, aber nur damit die Flasche alle wird. Für das Gesicht ist es mir inzwischen zu stark. In der Range gibt es ja viele ähnliche Produkte. MM nach nützen Shampoos nix oder nicht viel. Es gibt auch Apotheken die sich auf Hautkrankheiten spezialisiert haben, vielleicht auch in Deiner Stadt. Erkundige Dich mal dazu.
      Mach Dich mit Neuro vertraut, führe eine gesunde Lebensweise, vermeide Stress usw.
      Stelle Deine Kosmetik entsprechend um. Ich empfehle sehr, zumindestens im Winter, Vitamin D zu nehmen, das hat mir sehr geholfen. Es ist ja eine Autoimmunkrankheit und für die Abwehr hilft Vitamin D. Auch Schwarzkümmelöl und oder ein Vitamin B Komplex , Zink etc. kann helfen. Da kann man keine pauschale Empfehlung zu geben, leider muss man sich durchtesten. Lies auch bitte gründlich im Internet dazu. Dermatologen haben meist nicht die Zeit, ich hatte Null Beratung und bin nur angepisst worden. Mein Hausarzt hat mir viel besser geholfen.
      Sonst alles Gute für Dich und viel Erfolg!

      1. Liebe Christiane,
        vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort und die vielen Tipps. Ich stehe tatsächlich auch jeden Abend vor dem Spiegel und kratze die Plaques ab. Und am nächsten Tag das gleiche Spiel von vorne. Da ich schwarz bin, fallen die Plaques auf meiner dunklen Haut sofort auf. Schrecklich, sieht so ungepflegt aus.
        Vitamin D nehme ich aufgrund meiner schwarzen Hautfarbe schon seit Jahren von September bis April durchgehend ein, inkl. Spiegelkontrolle im Herbst. Das mit dem Stress ist ein großes Thema, aber allein der Ratschlag Stress zu reduzieren löst schon eine Stresssituationen bei mir aus. Es gibt halt Phasen im Leben (stressiger Job, 2 Kinder, Wechseljahre werfen auch ihren Schatten voraus usw…) da ist der Stress nicht zu reduzieren.
        Das von dir empfohlene Produkt werde ich mir bestellen und über Neurodermitis werde ich mich jetzt auch mal informieren. Bisher habe ich mich nur mit dem seborrhoischen Ekzem beschäftigt.
        Ich danke dir nochmal ganz herzlich für deine Antwort. Weiß es sehr zu schätzen, zumal ich vom jahrelangem stillen Mitlesen weiß, dass du sehr beschäftigt bist.
        Wünsche dir und allen anderen einen schönen Abend.

        1. Liebe Elisa,
          ich bin auch ne Stresselly………
          Wenn Du magst, und der liebe KK die Zeit & Lust hat, könnten wir die Adressen tauschen und ich sende Dir gerne- aber nur innerhalb Deutschlands- eine halbe Flasche Night Wonder gegen Portokosten 5€ zu. Ich brauche sie eigentlich nicht mehr.
          Liebe Grüße Christiane

          1. Christiane, ganz lieben Dank für dein Angebot. Habe mir die Inhaltsstoffe durchgelesen, traue mich aber nicht es anzuwenden. Habe Angst, dass es wahnsinnig brennen könnte. Bin eigentlich echt tough im Job etc…, aber bei Schmerzen die größte Memme ever!!
            Ganz lieben Dank nochmal.
            LG
            Elisa.

    2. Liebe Elisa,

      gegen ein seborrhoisches Ekzem oder auch seborrhoische Dermatitis hilft am besten der Wirkstoff „Ketokonazol“ (ein Anti-Pilzmittel). Dieser Wirkstoff ist u. a. in den Shampoos „Terzolin“ und „Ketozolin“ (beides Apotheken-Produkte) in 2%-iger Konzentration enthalten. Diese Shampoos können auch auf der betroffenen Haut im Gesicht (Augenpartie aussparen!) sowie am Körper angewendet werden, hier würde ich einfach mal Deinen Hautarzt zur genauen Anwendung befragen. Sollte die Anwedung zu trockener und gereizter Haut führen, sollte die Anwendungshäufigkeit des Shampoos reduziert werden. Als Feuchtigkeitspflege würde ich z. B. ein Serum mit Hyaluronsäure und eine leichtere Hautcreme nehmen, denn zu stark fettende oder pflegende Hautcremes können auch als „Futter“ für den Pilz dienen. Sobald der Pilz aber abgetötet ist, reguliert sich die Haut meist wieder und dann kannst Du auch wieder etwas reichhaltigere Pflegeprodukte anwenden. Das Shampoo kann/sollte man auch zwischendurch immer mal wieder anwenden, damit das seborrhoische Ekzem nicht wiederkehrt.

      Liebe Grüße und gute Besserung,
      Eva

      1. Liebe Eva,
        vielen Dank für deine Antwort. Das Shampoo habe ich verschrieben bekommen und wende es nach Verordnung an. Aber eine durchschlagen Wirkung stelle ich noch nicht fest. Und ja, es trocknet die Haut ungemein aus.
        Liebe Grüße
        Elisa

        1. Liebe Elisa,

          aus der Ferne ist es immer schwer zu beurteilen, was die genaue Ursache für Dein Hautbild sein und was Dir am besten gegen diese Trockenheit helfen könnte. Vielleicht helfen Dir aber noch die nachfolgenden Informationen weiter:

          https://farbenhaut.de/seborrhoische-psoriasis-und-seborrhoisches-ekzem/

          Je nach dem, was die Hautveränderung tatsächlich verursacht hat, würde ich die Hautpflege auch anpassen. Wenn Du keine Verbesserung siehst, sollte Dein Hautarzt die Behandlung jedoch ebenfalls anpassen, denn dann könnte es auch etwas anderes und vielleicht doch kein seborrhoisches Ekzem sein, aber das kann nur Dein Arzt beurteilen.

          1. Liebe Eva,
            Farbenhaut.de ist eine tolle Seite!
            Das was ich bisher gelesen habe war so informativ. Werde am WE mit etwas mehr Zeit weiterlesen.
            Ganz lieben Dank!
            Schönen Abend
            Elisa

    3. Hallo Elisa,
      Hast du in der letzten Zeit eine C Impfung erhalten? Diese löst bei empfindlichen Menschen auch Schübe in Form von schuppigen Plaques aus. Psoriasis z.B.

      Viele Grüße

  7. HSE24 versendet bis zum 18.02. portofrei. Ich habe mir mal den „laila maria
    Pflegebalsam“ im Outlet bestellt. Wollte ich schon immer mal haben, lohnt sich jetzt.
    LG

  8. Elisa, vielleicht magst du deine Ernährung checken, da könnte auch etwas nicht zu dir passen. Milch, Getreide, vielleicht ernährst du dich auch vegan und dir fehlen irgendwelche Mineralstoffe. Vielleicht ist es der Stress. Der ist nunmehr da, man kann ihn nicht weg zaubern, aber sein Empfinden und den Umgang damit so anpassen, dass er einen nicht mehr so belastet. Ich kann mir vorstellen, dass die Krusten ohne kratzen ab gehen, wenn man geeignete Öl einmassiert, einwirken lässt und abwäscht. Vielleicht passt es zu deinem Stil, eine Kopfbedeckung oder ein Haarband zu tragen. Ich sah vor Jahren eine Frau im Schwimmbad, neben ihr eine Flasche Olivenöl aus dem Lebensmittelregal. Ich fragte vorsichtig, weshalb dieses Öl, sie antwortete, weil sie damit ihre Neurodermitis vor dem Ausbruch hindert.

    1. Frieda, ich habe tatsächlich eine gesicherte Laktoseintoleranz. Milch trinke ich gar nicht, fermentierte Milchprodukte vertrage ich mit etwas mehr Blähungen ganz ordentlich.
      Mein Laster ist leider der Zucker, zu viel und zu oft Schokolade und Kuchen. Komme einfach nicht davon weg…
      Die Krusten mit Öl einzuweichen war auch ein Gedanke bei mir. Zumal ich für mein krausses Afrohaar schon immer Kokosöl benützt habe. Meine Befürchtung war nur, dass ich durch das Fett vielleicht mir das Ekzem „gezüchtet “ habe…Aber ich werde es am WE tatsächlich probieren. Vor dem Waschen Kokosöl für einige Stunden auf die betroffenen Stellen und dann mit dem Shampoo vom Dermatologen waschen.
      Ganz lieben Dank an dich und allen anderen für eure Unterstützung.
      LG und einen schönen Abend.

  9. Frieda hat Recht! Hör mal mit Kuhmilch/ Produkten auf. Das empfiehlt man auch bei Akne. Ziegen oder Schafsmilch darf man aber.

    Es schlägt doch dem Fass die Krone in`s Gesicht! Mein Laila Maria Pflegebalsam ist heute gekommen und ich ahnte, nach der Beschreibung, schon was. Hersteller ist aus Ismaning. Das ist das Dorf neben Unterföhring. Unterföhring = M.ASAM…………. Ein Schelm der böses dabei denkt. Gerührt wurde es in AT. Neulich war Nick Assfalg auch so unvorsichtig, ein Produkt etwas schief zu halten. Da habe ich natürlich Stielaugen bekommen und Ismaning gelesen.
    Die Kosmetik von Harald Glöööckler, die übrigends super war, kam aus Haar………auch die Ecke.

  10. Hallo lieber Konsumkaiser , habe vor einigen Jahren alle meine Pflege auf high droxy umgestellt. Nutze retinol am Abend plus Restore ageless. Am Morgen dann meist infuse und dann day light und d-Fenchel. Habe auch das fruchtsäurepeeling oder Deep c da und verwende es gelegentlich. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Reine Haut, keine Unreinheiten. Allerdings über 40 habe ich leichte mimikfalten, möchte diese bekämpfen und auch situationsbezogen, beim weggehen mein Gesicht aufpolstern. Könntest du mir ggf. deine drei Top Empfehlungen geben, um in meinem Alter dem Alterungsprozess aktiv entgegenzuwirken oder auch mal etwas zu schummeln für paar Stunden ohne Injektion?
    Ich danke dir! Nadine

    1. Hallo Nadine, ich kann nur sagen, was bei mir persönlich super klappt. Alles ohne Garantie. Nach der Reinigung ein leichtes AHA Tonic auftragen, ein paar Minuten warten, dann das RHA Serum von Teoxane, einziehen lassen und folgen mit einer Creme mit lichtreflektierenden Partikeln, wie zB. von Biotherm oder Clarins.

      ZB. hier:
      https://konsumkaiser.com/2021/05/17/skincare-glow-creams-2021-guenstig-und-teuer-clarins-vichy-instytutum-glamglow-garnier/
      https://konsumkaiser.com/2020/02/24/skincare-biotherm-blue-therapy-amber-algae-revitalize-day-lohnt-sich-das/

      Viele Grüße
      KK

Kommentare gern gesehen! (Keine Anmeldung nötig)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..