LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 17.02.2023 – FRISCH AUS GRAN CANARIA

Viel passiert in der letzten Woche, und ich schreibe darüber. Egal ob toll oder weniger toll, meine Gedanken, meine persönlichen Trends, teile ich mit Euch!

 

Zwei kleine Gran Canaria Tipps

Sicherlich nicht brandneu, aber immer wieder gut daran zu erinnern: Das Obst- und Gemüsegeschäft Fruteria El Sótano (C. Francisco Hernández González, 5) in San Fernando, und das beste Burgerrestaurant seit langer Zeit, das 200 Gramos Burger, ebenfalls in San Fernando (Av. de Galdar).

Der Obst- und Gemüseladen ist genauso, wie man sich einen spanischen Laden in einem authentischen Wohngebiet vorstellt: Total knorrig, klein, und dazu verschrobene Leutchen darin. Dafür wirklich leckeres Obst und Gemüse, das nicht nach Supermarkt aussieht, sondern Ecken und Kanten hat, und auch schon ein paar braune Stellen. Also besser nicht lange lagern, doch dafür ist der Geschmack erste Sahne – zum kleinen Preis. Los! Ab in den Keller!

 

Die hier auf dem Bild zu sehende Auswahl gab es für zwei Euro und ein paar Zerquetschte:

Nur Bargeld, keine Schnellkassen, Quätschen inklusive – strikt auf Spanisch, keine Fremdsprachen.

 

Der Burgerladen war dann ein Zufallsfund. Nachdem der Asiate letztens eher ein Reinfall war (Dragon in San Fernando), weil das Essen nur lauwarm und irgendwie total verbrutzelt an den Tisch kam, hatten wir beim 200 Gramos Burger erst kein gutes Gefühl. Liegt der Laden doch in der Avenida de Galdar, einem touristischen Anziehungspunkt, weil die Straße einfach hübsch ist und zum kleinen Einkaufsbummel einlädt.

Doch was soll ich sagen? Unverhofft kommt oft. Es sieht zwar nicht spektakulär aus, aber der Geschmack! Es gab den besten Burger, den ich seit einiger Zeit gegessen habe, mit einem wirklich vollkommenen Grillaroma, und dazu handgemachte Pommes zum Niederknien. Da konnte selbst ich (DER Ketchup-Liebhaber schlechthin) kein Ketchup oder Mayonnaise zugeben. Pur und lecker. 10 Euro für Burger und Fries, 2 Euro für 0,5 Liter Firgas-Wasser (eine gute Quelle hier auf Gran Canaria), toller Preis bei DEM vollen Geschmack und 200 Gramm Rindfleisch.

Für mich ganz besonders super, weil ich hier auf der Insel bislang mit Fleisch auf Kriegsfuß stehe. Ich esse es so gut wie gar nicht mehr, weil ich mit dem Geschmack nicht klar komme. Keine Ahnung woran es liegt, aber hier ist mir (bis zum Burger heute) der Geschmack am Fleisch vergangen.

Ist aber auch nicht weiter schlimm, Fleisch esse ich eh nur noch zu besonderen Anlässen, und dann gönne ich mir ab sofort einen 200 Gramos Hamburguesa.

Also nicht blenden lassen, es ist keine Touristenfalle.

 

 

Morgens in der Früh

Nun, nicht gaanz so früh, wie es scheint, denn hier wird es erst recht spät hell. Sonnenaufgang ist in den hiesigen Gefilden momentan gegen 7:40 Uhr.

Manchmal stehe ich dann schon an einer Bushaltestelle in unserer Wohngegend, und warte auf den Bus, der IMMER mindestens 10 Minuten Verspätung hat, jedoch äusserst pünktlich um die Ecke biegt, wenn ICH mal ein wenig getrödelt habe.

Aber egal, denn ich habe IMMER einen Blick auf eine kleine Palmeninsel im Kreisverkehr vor mir (Spanier lieben Kreisverkehre, und ich mittlerweile auch, man spart sich etliche Ampeln).

Und ICH liebe Palmen! Da fängt der Tag gleich gut an.

 

 

Gut versorgt mit Sonnenpflege

Ich habe ja letztens noch gejammert, dass hier nicht restlos jedes erdenkliche Pflegeprodukt erhältlich ist. Stimmt auch, dafür ist die Auswahl an locker erhältlichen Sonnenpflegeprodukten eine wahre Pracht.

Klar, hier ist Sonnenschutz ja 365 Tage im Jahr ein wichtiges Thema, und das nicht nur aus Anti-Aging-Gründen, sondern der Hautkrebs ist hier ebenfalls schneller möglich, wenn man nicht wirklich aufpasst.

Ich habe mal ein Foto in einem stinknormalen Lebensmittel-Supermarkt (!) gemacht, das die Ausmaße des Sonnenpflegeregals verdeutlicht. Schon üppig! Da habe ich ja richtig was zum Ausprobieren! 😉

Allerdings studiere ich die INCI-Listen sehr genau, da hier auch recht verschwenderisch mit potenziell reizendem Alkohol und sämtlichen Duftstoffen umgegangen wird. Dennoch bin ich da mittlerweile entspannter, weil mir das angenehme Tragegefühl einfach zu wichtig ist.

Ein paar Trends haben sich schon herausgearbeitet, und die stelle ich gerne in den kommenden Tagen/Wochen vor. Was allerdings gar nicht so lustig ist: In einem Land, das ganzjährig eine äusserst starke Sonneneinstrahlung zu verzeichnen hat, sind die Sonnenschutzprodukte teils doch ziemlich teuer.

Und das auf den Kanaren, hier wird nicht annähernd so viel verdient, wie in den Großstädten von Festland-Spanien. Neben der schlechteren zahnärztlichen Versorgung noch ein wunder Punkt, den man vielen älteren Einheimischen auch ganz deutlich ansehen kann. Von den Umwelteinflüssen gezeichnete Gesichter sind keine Seltenheit – wobei diese natürlich auch eine ganz besondere Schönheit besitzen. Makellosigkeit ist eben nicht einfach mit Schönheit gleichzusetzen.

 

 

 

Gibt es schon etwas, was mich in Spanien nervt?

Ja, und zwar ist es die Versorgung mit Medikamenten. Und zwar die frei verkäuflichen, wie zB. Aspirin, Paracetamol und Co.

Ich kann jetzt nur von den Kanaren berichten, aber hier ist es wahnsinnig teuer, wenn man mal eine Schachtel einfache Schmerzmittel oder ein Mittel gegen Sodbrennen (zB. kleine Packung Rennie knapp 10 Euro) kaufen möchte.

Da merkt man erst einmal, wie verwöhnt wir in Deutschland sind, mit all den sich im Preis unterbietenden Onlineaptheken und den Generika, die hier auch bei weitem nicht so verbreitet sind.

Hier ist man auf den kleinen Markt der Kanaren angewiesen, da gibt es zwar auch Onlineversender, aber die besitzen trotzdem so eine Art Monopol, weil der Versand von Spanien-Festland nun mal so unattraktiv ist, aufgrund der fiesen Einfuhrabgaben, trotz EU-Gebiet.

Da wünsche ich mir schon ab und an die tollen Preise aus Deutschland zurück, die nun fast verschwindend gering anmuten, wenn man hier die echten „Monopolpreise“ daneben stellt. Produkte, die Touristen aber besonders oft und gerne kaufen (Reisedurchfall zum Beispiel), sind allerdings tatsächlich oftmals günstig und gut erhältlich.

Ganz anders wiederum ist die Praxis hier, verschreibungspflichtige Medikamente auch schon „mal so“ zu bekommen, also ohne Rezept. Bis auf Tretinoin habe ich das jedoch nicht nicht ausprobiert, und eigentlich brauche ich es auch nicht – zum Glück. Und eine Packung Antibiotika sollte man sich eh niemals einfach so auf Verdacht einverleiben.

 

 

Zum Schluss noch ein kleines Bild mit mir beim Entspannen nach der Arbeit

Neben meinem Arbeitsplatz geht ein Weg direkt zum Strand, es sind ca. 3 Minuten Weg. Bevor ich nach Hause laufe, lege ich mich dann manchmal direkt am Nachmittag noch ein Stündchen in die milde Nachmittagssonne und entspanne fürstlich.

DAS nenne ich Luxus, dafür kann ich gar nicht dankbar genug sein. Wirklich. Manchmal fühlt es sich noch so unwirklich an, dass es mir das Wasser in die Augen treibt.

 

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser. Keinerlei Sponsoring)


19 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * 17.02.2023 – FRISCH AUS GRAN CANARIA

  1. Da schließe ich mich an. Alles voller Interesse gelesen. Und ich bin schon gespannt auf die Gran Canaria Special Karneval-Edition. Wird das da bei euch nicht auch recht ausgiebig gefeiert?😅

    LG Marie

    1. Ja, Karneval wird hier auf der Insel viele Wochen lang gefeiert, bis Anfang März dann eine mega Party in PdI losgeht, aber das ist nicht so meins. Ich hoffe, ich kann mich da raushalten.
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen,

    Ich freue mich ebenfalls über die Updates und wünsche weiterhin gutes Gelingen!

    Das Obst zu dem Preis 👍

    Stürmisch-regnerische Grüsse aus der Nähe Deiner alten Heimat (immerhin, fast 11 Grad…),

  3. Guten Morgen,
    stimmt. Sonnenschutz ist auf Gran Canaria immer teurer. Hatte bisher jedoch vermutet, dass es vielleicht nur daran liegt, dass ich diese in den typischen Touristenhotspots gekauft habe. Und auch nur, wenn unsere mitgebrachte nicht ausgereicht hat.
    Das die jetzt auch in den „einheimischen Supermärkten“ so hochpreisig ist wundert mich dann doch. Was mich brennend interessieren würde, ist, ob die Spanier überhaupt viel Wert auf Sonnenschutz legen. Du bist ja jetzt vor Ort und kannst da Basisrecherche betreiben 😀
    Was mir in unserer kurzen Urlaubszeit dort schon aufgefallen ist, dass die Spanier auch erst am Nachmittag mit Kind und Kegel an den Strand gehen.
    Von daher benimmst Du Dich schon wie ein Local 😎
    Liebe Grüße aus dem etwas stürmischen Rheinland

    1. Ich glaube, dass das hier tatsächlich kein soo großes Thema ist wie bei uns. Die Älteren interessiert es nicht so, und die Jüngeren nutzen es zwar eher, machen daraus aber keine Religion wie bei uns.
      Es gibt hier auch einige günstige Marken, aber dm und Rossmann sind da weiterhin ungeschlagen. Wäre noch Lidl hier, mit wirklich günstigem Sonnenschutz, aber der ist unerträglich schmierig.
      Viele Grüße
      KK

  4. Lieber KK, ich finde es toll bei deinem Auswandern sozusagen in Echtzeit ein wenig dabei sein zu können. Und natürlich liebe ich die Fotos aus dem Urlaubsparadies. 🙂
    hast Du es noch nicht bereut? 😉

  5. Hey du ehemaliger Nachbar, schön dich mal wieder zu lesen. Zum Thema Sonnenschutz und Lidl. Hab mir im letzten Mallorca Urlaub spontan bei Lidl Kindersonnenmilch 50+ in der Pumpflasche gekauft und fand die echt schick, kein Duft und auch nicht fettig und vom Handling her echt nice.
    Dir eine gute Zeit, hast alles richtig gemacht- wenn ich mir Wetter, allgemeine Situation etc in Deutschland angucke…
    Gruß aus dem Ruhrpott
    Chris

    1. Hm, muss ich doch mal schauen. Aber Kinderprodukte sind ja meist mit mineralischen Filtern, und die kann ich nicht nehmen, sonst sehe ich hinterher aus wie Vadder Abraham, oder der Weihnachtsmann. Das Geweißele setzt sich immer komplett in meinem Bart ab.
      Ich hoffe nur, ich „gewöhne“ mich hier nicht ans tolle Wetter, sodass ich es gar nicht mehr bemerke nach geraumer Zeit. Sowas hört man ja von manch anderen Leuten hier.
      Liebe Grüße in die Ex-Nachbraschaft! 😉
      KK

      1. Ja, bei uns sind Drogerieprodukte um einiges teurer.

        Bei euch kostet ein Produkt zb 10 Euro bei uns gleich 15 Euro plus . Außer es ist gibt einen Aktions-Tag mit 20 Prozent, dann kostet es online noch immer weniger, siehe Flaconi, Amazon.

        Sehr ärgerlich und im Endeffekt, bestellt man wieder alles online.

  6. Herzlichen Dank für den persönlichen Bericht und die Eindrücke, nach der Arbeit in 3 Minuten am Meer, hört sich gut an, weiterhin viel Freude und Erfolg und danke fürs Teilhaben lassen, in Gedanken bin ich vor Ort…

  7. Hallo,
    Was sind ihrem Wissens nach die Sonnenprodukte mit dem höchsten/besten UVA Schutz, die in Europa erhältlich sind? Auch wenn Sie diese aus diversen Gründen nicht empfehlen. Hatte früher Bioderms benutzt, dann ISDIN, will aber mal was neues. Danke!

Kommentare gern gesehen! (Keine Anmeldung nötig)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..