Typology ist eine französische Kosmetikfirma, die sich natürlicher Kosmetik (nicht Naturkosmetik) verschrieben hat. Da die Produkte stets in aller Munde sind, und sie dazu auch noch aussergewöhnlich stylisch aussehen, war es Zeit ein paar der Pflegeprodukte genauer anzuschauen. Heute geht es um ein Duschgel und ein Gesichtsspray mit zahlreichen Pflanzenextrakten.
Über Typology hatte ich bereits berichtet. Es ging damals um das berühmte Kaktusfeigenöl, das ich sehr gerne verwende, wenn ich meine Haut mit Tretinoin behandle. Ich habe das Gefühl, dass die Haut dadurch widerstandsfähiger agiert, denn Vitamin-A-Säure kann die Haut reizen. Mit dem Öl zuvor (auf feuchter Haut aufgetragen, damit das Öl nicht austrocknend wirkt), vertrage ich Tretinoin wunderbar, vielleicht auch, weil hier etwas „gepuffert“ wird.
SKINCARE: TYPOLOGY BIO KAKTUSFEIGENÖL FÜR STRAFFERE HAUT * LOHNT SICH DAS?
Eine liebe KK-Leserin fand Typology wohl ähnlich toll, sodass sie mich an ihrer Begeisterung teilhaben lassen wollte. Es erreichte mich ein Päckchen mit vier Typology-Pflegeprodukten, die ich natürlich sehr gern ausprobierte. Danke nochmals dafür!
Im heutigen Bericht gehe ich auf das Duschgel mit 6% Glycolsäre und Teebaumöl, sowie das antioxidative Gesichtsspray mit Grüntee-Extrakt ein.
Duschgel gegen unreine Haut
6 % Glykolsäure + Teebaumextrakt (200 ml, ca. 13,10 Euro)
Schön minimalistisch sieht die Flasche aus. Apothekerflasche, allerdings aus Plastik, was ich in der Dusche tatsächlich auch bevorzuge.
Das Duschgel soll eine peelende Wirkung auf die Haut haben, was ich aber bezweifle, da die 6% Glykolsäure auf der nassen Haut verdünnt wird, und gar nicht sonderlich lange dort verweilt. Dagegen soll der Teebaumextrakt traditionell gegen Hautunreinheiten ankommen können, was ich bei Abwaschprodukten ähnlich illusorisch finde.
Ich kann es aber auch gar nicht recht beurteilen, da ich so gut wie nie Hautunreinheiten am Körper habe, ausserdem war von der Peelingwirkung unter der Dusche nicht viel zu spüren. Beim Abtrocknen mit einem nicht weichgespülten Frotteeehandtuch wurden wahrscheinlich mehr Hautschüppchen gelöst.
Der Duft des Duschgels ist krautig, aber nicht sehr intensiv. Wer den Kräutergarten im Bad haben möchte, greift lieber zu einem Duschgel von Clarins.
Etwas komisch ist auch die Konsistenz des Duschgels, es schäumt so gut wie gar nicht, und man braucht eine ganz schöne Menge, bis man das Gefühl hat, damit wirklich sauber zu werden. Hm, nein das gefällt mir nicht ganz so gut, obwohl das wenige Schäumen ja meist ein Zeichen für eine milde Reinigung ist.
Insgesamt mag ich dieses Duschgel nicht, es ist weder vom Duft noch von der Performance auf mich zugeschnitten, eigentlich finde ich es einfach nur lasch. Schick sieht es zwar aus, aber davon habe ich ja dann auch nichts. Kein Nachkaufprodukt.
Aqua (Wasser), Glycerin, Glycolsäure, Coco-Glucosid, Coco-Betaine, Natriumhydroxid, Xanthan Gum, Polyglyceryl-10 Laurate, Benzyl Alcohol, Pentylene Glycol, Bisabolol, Melaleuca Alternifolia Leaf Oil, Rosmarinus Officinalis Flower Oil, Dehydroacetic Acid, Citric Acid.
.
Belebendes Face Mist
mit Bio grünem Tee (100 ml, ca. 16,40 Euro)
Das Gesichtsspray soll eine antioxidative Wirkung aufweisen, und da ist Grüner Tee eine gute Quelle. Davon ist auch eine Menge enthalten, da kann man nicht meckern.
Was aber weniger schön ist, ist die Anwesenheit von ätherischen Duftölen, die der Haut Stress bescheren können.
So dann auch bei mir. Ich hatte es eigentlich mit dem oben erwähnten Kaktusfeigenöl kombinieren wollen, aber das fand meine Haut wohl nicht so toll. Sie reagierte in kürzester Zeit mit kleinen subtilen Rötungen. Kurz: Sie sah einfach irgendwie unglücklich aus. Grund genug für mich das Gesichtswasserspray wieder abzusetzen.
Der Duft selbst hatte mich eh nicht so recht umgehauen, und das Spray klebte irgendwie im Gesicht, da der Sprühkopf eine zu dichte Wassermenge aufs Gesicht sprüht.
Und trotz einer großen Menge AOX, sowie Feuchtigkeit, probiotischen Extrakten und anti-mikrobieller Wirkung werden wir wohl keine Freunde. Kein Nachkaufprodukt.
Zumindest die Plastik-Sprühflasche werde ich aber im Bad weiter verwenden, die ist nämlich (ohne Etikett) praktisch und minimalistisch-schick.
Camellia Sinensis Leaf Water*, Aqua, Inulin, Polyglyceryl-10 Laurate, Benzyl Alcohol, Propanediol, Dehydroacetic Acid, Abies Alba Seed Extract, Citrus Aurantium Leaf Oil*, Citric Acid, Linalool, Geraniol.
Am kommenden Donnerstag geht es mit zwei Seren von Typology weiter!
.
(Fotos: Konsumkaiser Die Produkte wurden mir von einer Leserin geschenkt, Danke dafür!)
Guten Morgen lieber KK,
danke für den ehrlichen Bericht.
Gesichtsspray mit grünem Tee klang so gut, aber Linalool und Geraniol ist wirklich überflüssig.
Schade, ich hätte so gern einen schönen Toner mit Grüntee, ich hab aber auch gehört, dass es wohl schwierig ist, die Wirkstoffe in stabiler Form in Kosmetik zu erhalten.
Liebe Grüße
Daniela
Das Gesichtsspray von HighDroxy besitzt viel Grünteeextrakt, und dazu noch viele Wirkstoffe, wie ein Serum.
Auch Niacinamid, da möchte ich aber drauf verzichten, daher nutze ich das Spray nicht mehr.
Liebe Grüße
KK
Das hyFive Spray habe ich mir in klein zur Probe geordert aber noch nicht ausprobiert. Das habe ich fast vergessen, verrückt, was. Ich werde jetzt beides probieren, endlich das Spray und das von Paula empfohlene Serum.
Liebe Grüße
Daniela
Guten Morgen lieber KK,
Danke für den Bericht der mich nun besonders interessiert hat da ich kurzzeitig auch sehr von der Marke angetan war, dies war allerdings nur von kurzer Dauer 😉 ich bin mittlerweile komplett bei Holistic , alles Naturprodukte und ich mag es bis jetzt wirklich sehr.
Würde mich sehr freuen wenn du das auch mal testest , würde aber eine Pause von allen Wirkstoffen bedeuten 😗 .
Liebe Grüße
Simone
Hi Simone,
ich bin es nochmal…
In holistic sind ja ebenfalls extrem viele ätherische Duftöle enthalten – die sind ja eher suboptimal (oder hat sich da die Faktenlage schon wieder geändert?)
Viele Grüße
Lura
Hallo Lura,
Das weis ich nicht ob da ätherische Öle drin sind 😗😗 ich mag die Produkte jedoch sehr……mache das jetzt mal kurweise und werde dann wieder Seren mit Wirkstoffen einsetzen
Wer einen guten Toner/Serum mit grünen Tee sucht, dem kann ich von Benton die deep green tea Produkte empfehlen..v.a. das Serum benutze ich im Sommer nahezu täglich.
Mich würde interessieren, ob jemand schon mal die Lippenpflege von typology ausprobiert hat? Ich suche schon länger nach einer reichhaltigen Lippenpflege für nachts, ohne Mineralöl..
Liebe Paula,
danke für den Tipp. Kannte ich nicht, habe nachgeforscht, klingt nach genau dem, was ich suche. werde ich gerne ausprobieren.
Liebe Grüße
Daniela
Hallo Paula,
hier ist jemand, der die Lippenpflege derzeit benutzt. Für mich ist sie zu fettig/schmierig. Ich benutze sie zwar eh nur abends, dennoch mag ich sie nicht. Ich fremdel aber auch ziemlich mit allem, was ölig ist.
Was ich dafür sehr gerne mag ist die Lippenpflege von Estee Lauder. Die benutzte ich tatsächlich auch tagsüber. Und sie zaubert dazu einen ganz leicht pinken Touch auf die Lippen. Aber wirklich sehr dezent.
Hat jemand schon Erfahrungen zu den Bräunungsprodukten von Typology ?
Die schau ich mir tatsächlich immer mal wieder an und überlege diese mal zu testen. Hab aber noch einen Reinfall an self tan hier im Schrank, den ich erst noch tapfer aufbrauchen möchte.
VG Eileen
Ich benutze jetzt schon einige Zeit OVERNIGHT SOFT + SMOOTH LIP TREATMENT von Transparent Lab. Zu bestellen über nichebeautylab.com. Damit sind meine Lippen endlich nicht mehr völlig ausgetrocknet und rissig, sondern schön glatt und weich.
Benton Green Tea Lotion finde ich auch ganz toll.
Liebe Grüße an alle
Hallo Paula,
Vielleicht wär die Lippenpflege von Facetheory was, die reicht mir jetzt schon über 1 Jahr ( ohne Parüm, schmeckt nach nix)
Gut fand ich auch von Burts Bees die Intensivpflege für die Nacht ( mit Minzgeschmack, fand ich gut).
LG Christine
Danke für eure Tipps zur Lippenpflege! Werde ich mir alle mal näher ansehen 🙂
Guten Morgen und vielen Dank 😊. Ich schleiche auch schon länger um die Marke herum, weil ich sie so ansprechend finde. Ich bin gespannt auf Donnerstag!
Allen einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße.
Sabineh
Guten Morgen und vielen Dank für eure Erfahrungsberichte, ich lese seit einigen Wochen hier gern mit.
Zu den Pflegeprodukten von Typology kann ich noch gar nichts sagen und warte weitere Berichte ab, aber der Concealer aus der Tube ist für meine 65jährige Haut endlich und nach jahrzehntelanger Suche nach dem richtigen Augenschattenabdecker, der NICHT die Augenfältchen betont, die Haut nicht austrocknet und trotzdem gut abdeckt, perfekt.
Ich finde die Aufmachung der Produkte von dieser Marke auch sehr stylisch, aber letztlich müssen sie gut funktionieren.
Einen guten Wochenstart wünsche ich.
Ich habe Typology auch schon mehrere Chancen gegeben, aber ich werde nicht warm damit. Bin auf die Seren trotzdem gespannt! 😍
Hallo! Ich habe bisher zwei Produkte ausprobiert – bei beiden mag ich die Düfte leider so gar nicht. Daher für mich kein Nachkaufen. Ich finde für einen guten Start in den Tag einen neutralen oder schönen Duft einfach mega wichtig!! Was nützt mir eine Traumhaut wenn ich stinke?! :-)…. wobei ich die Wirkung der Produkte auch nur ‚ganz gut‘ fand, nicht ‚unglaublich gut‘ (Gesichtsöl und Selbstbräuner). Der Selbstbräuner sieht gut aus allerdings verblasst er ungleichmäßig. Das größte Plus waren die Gasflaschen für mich. 🙂
Ich habe im Winter das getönte Serum genutzt. In der hellsten Nuance. Das gefiel mir sehr gut.
Habe im Winter Mischhaut mit inzwischen Tendenz zu trocken.
Für den Sommer ist es mir sehr wahrscheinlich zu „schmierig“ bzw. zu rutschig. Was es eigentlich nicht ist, mir fällt grad nur kein besseres Wort dazu ein.
Im Sommer hat meine Mischhaut dann eher die ausgeprägte Tendenz zu fettig. Und da ist das Serum sehr wahrscheinlich zu viel. Habe es daher in den letzten heißen Tagen noch nicht probiert.
Von der Optik her gefällt mir diese Marke ja super. Die Internetseite hat mich sehr angesprochen, da meine Schränke aber voll sind, habe ich noch nichts gekauft. Wenn ich schon Teebaumöl und e.d. Duftstoffe höre, stehen mir die Haare zu Berge. Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern wie Teebaumöl in Mode kam. Für Pferde gab es jede Menge Produkte. Meine Tierärztin hatte dringend abgeraten, zu hohes Reizpotential. Ich hatte mir natürlich ein Shampoo gekauft, Haare und Kopfhaut waren total ausgetrocknet und den Duft kann ich nicht ab.
Falls ich noch mal Lust auf diese Marke habe werde ich wohl sehr vorsichtig sein.
Ich habe das Spray von HD und bin sehr zufrieden damit. Nachkaufkandidat, habe ja keine Probleme mit Nia`s.
Bald ist ja HD Geburtstag. Heute gibt es ein Tagesangebot von Elizabeth Grant mit Manuka Honig.
Liebe Grüße
Da sagst Du was! Zum HD Geburtstag mache ich auch was Feines am Freitag. 😉
Liebe Grüße
KK
Grüzie in die Runde,
Also das Q10 Augenöl mag ich sehr, das aufpolsternde Serum polstert genau nix auf. 😏 Gott sei Dank in klein zum probieren bestellt. Auf diese Tönungsdingsbums, deren Bestseller wäre ich auch neugierig, und die neuen Lippenöle werde ich irgendwann vielleicht probieren. Klingt aber nach, brauch ich im Winter. Viel Abendrot wünscht Mara
Das Augenöl benutze ich auch sehr gerne und das Kaktusfeigenöl habe ich gerne benutzt , ist jetzt leer und wird erst mal nicht nach gekauft , vielleicht im Herbst wieder , möchte meine Schränke etwas übersichtlicher bekommen
Liebe Grüße
Lieber KK, wie gut, dass wir Dich haben, mit dem Duschzeug hatte ich für meine bessere Hälfte geliebäugelt, weil der auf dem Rücken zu Unreinheiten neigt, aber stimmt, gerade bei seiner Duschgeschwindigkeit würde das Produkt vermutlich gar nicht dort einwirken, wo es müsste… :o)
Ich liebe die getönten Seren von Typology nach wie vor, verwende zwei Töne gemischt, das Zeug kann ich sogar AUF mein La Roche Posay LSF 50 schmieren, wenn der schön eingezogen ist, ich warte da immer ne ganze Zeit, und die Haut sieht 1A aus! Das Kaktusfeigenöl ist definitiv ein Nachkaufprodukt. Die Vitamin C Creme war anfangs toll, dann auf einmal nicht mehr (gestiegene Temperaturen?). Dann hatte ich ja eine Probenflasche Serum „Lab 1018“ bekommen, damit komme ich super zurecht, aber das Produkt wurde inzwischen eingestellt. Warum senden die mir ne Probe und stellen das Produkt zwei Wochen später ein??? Strange!
Zuletzt, die Haarkur mit Ceramiden und Avocado ist die Bombe! Ich habe langes, feines, zu Spliss neigendes Haar und das Zeug baut richtig toll auf und macht nicht fettig. Die kaufe ich definitiv auch nach.
Zum Schluss noch eine Frage: Ich habe eine relativ neue Stelle Rosacea im Gesicht, während der Rest gerade total schön abklingt und fast nicht mehr zu sehen ist. Kann jemand was empfehlen, was ich wirklich nur auf die Stelle tun kann? Aloe Vera Maska von Dermasence habe ich, das ist auch toll, aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp?
Himmel, schon wieder ein Roman geworden…
Viele liebe Grüße von Melanie
Hallo Melanie,
Du könntest von BIOMARIS med. die Control Cream lokal benutzen. Bei Biomaris kannst Du für die reinen Portokosten iHv. 1,50€ div. Probenpakete bestellen und testen. Ich mag die Basispflege und die med. Serie gerne.
Achtung, riecht nach Algen, vergleichbar mit dem „B“ Oil von TO.
Viel Erfolg und gute Besserung.
Hallo Christiane, danke für den Tipp, hatte ich noch nie von gehört, schaue ich mir sofort an! Algengeruch stört mich nicht, wenn es hilft! ;o)
Liebe Grüße
Melanie
Hallo allerseits,
ich hab mir nach der Rezension von KK das Kaktusfeigenoel gekauft und bin happy damit. Verwende es 1-2 mal die Woche ueber Nacht, die Haut am Morgen fuehlt sich toll an. Zuviel Oel vertrag ich aber nicht, davon kommen Pickel. Im Sommer wird das nix mit uns. Zusätzlich hab ich das HA Serum, das ich auch gerne mag.
Als Gesichtsbraeuner verwende ich die Drops von Asam, hab da eine Probe bekommen bei einer Bestellung und muss sagen, das funktioniert. Mischt man einfach einem Serum oder Creme bei, 1-3 Tropfen nach gewuenschter Stärke, sieht natuerlich aus, keine Streifen oder ähnliches, und wichtig, total unkompliziert.
Den erfrischenden HD Spray mag ich im Sommer auch sehr gern, hab aber auch kein Problem mit Nia. Im Gegenteil, meine Poren rund um die Nase sind viel feiner, seit ich mehrmals die Woche von TO das mit Zink verwende.