Neu von HighDroxy ist ein kleines unscheinbares Gerät, mit dem man den verschiedensten Hautproblemen (zusätzlich) zu Leibe rücken kann. Ob Falten, Narben oder Unreinheiten, mannigfaltig (hehe) sollen die Einsatzmöglichkeiten sein. Ich habe es ausprobiert, und konnte feststellen, dass ich tatsächlich…
*Ich deklariere diesen Beitrag als WERBUNG, da ich das Produkt vor Verkaufsstart als bedingungsloses Pressetestmuster erhalten habe. Keinerlei Zahlungen, keine Affiliate Links, kein weiteres Sponsoring!*
…der faulste Mensch der Welt zu sein scheine! Aber dazu später mehr.
Worum geht es eigentlich?
Es geht um kleines Gerät, dass mit hochfrequenten Schwingungen und Wärme/Kälte, bzw. rotem und blauem Licht einen gewissen Einfluss auf die Haut haben soll.
Man kennt ja die einschlägigen, manchmal geradezu furchteinflößenden, Geräte aus den Kosmetikinstituten, und auch im Heimbereich gibt es teure Gerätschaften, die gegen die unterschiedlichsten Hautprobleme eingesetzt werden können.
HighDroxy hat das nun fürs alltägliche Leben übersetzt, als handlicher Pen kommt das Gerät daher, das gleich mehrere Effekte verwendet, die man nutzen kann, um die Haut positiv zu beeinflussen.
Sanfte Vibrationen im Mikrobereich, Wärme/Kälte und rotes/blaues Licht werden in der Zone um die Augen, um den Mund, überhaupt auf Fältchen und Falten, erhabenen (älteren) Narben und Hautunreinheiten angewandt. Erstaunlich, dass das alles in dem kleinen „Stift“ Platz findet, aber dann auch wieder nicht, wenn man sich überlegt, dass ein Handy ja ähnliche Dinge vollbring. Warum sowas also nicht für die Haut nutzen?
Die Packung kommt mit dem „Pen“, also dem Zauberstift mit den vielen Möglichkeiten, einem USB-Ladekabel (Echt jetzt, wir haben alle zu Hause genug Ladegedöns rumliegen. Da bin ich froh, dass HD das Ladegerät einsparen!), und zwei DeLuxe-Proben vom hyFIVE Booster (Hyaluronserum) und dem IN:FUSE Serum (Anti-Aging-Serum). Damit kann man also gleich loslegen.
Gleich zu Anfang hat mich die relativ hochwertige Verarbeitung erfreut. Man kennt diese Art Geräte ja aus dem Asia-Ramschmarkt, und meist erhält man da muffige Plastikware, die mit schlecht übersetzten Anleitungen und fragwürdiger Technik daherkommen. Beim IN:FUSE Duo hat man das Gefühl Markenware in den Händen zu halten. Schon mal ein fetter Pluspunkt, allerdings kann man das für den Preis auch erwarten.
Und dann gehe ich auch gleich in den Erfahrungsbericht, denn lange habe ich den Pen nicht ausprobieren können, da mich das Gerät erst ein paar Tage vor meiner berüchtigten „Weltreise“ erreichte.
Übrigens: Bei verletzter und kranker Haut bitte NICHT verwenden!
Ein paar Abende habe ich mich vor den Spiegel gestellt und die enthaltenen Seren mit dem Pen in die Haut eingearbeitet. Dazu gibt man eine kleine Menge Serum auf das zu behandelnde Areal, als zB. auf die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen.
Das Gerät wird mit einem kleinen Schalter und längerem Drücken aktiviert. Achtung: Da tut sich dann noch nicht viel. An der Spitze des Geräts leuchtet allerdings die Behandlungsdiode.
Rot oder Grün, man wählt über einen kurzen Druck auf den Multifunktionsschalte. Rotes Licht kann die Regeneration und Durchblutung der Haut sowie den Lymphfluss positiv beeinflussen. Das blaue Licht soll sich positiv auf Hautunreinheiten und entzündliche Prozesse auswirken.
Erst wenn man die metallische Spitze des Gerätes auf die Hautpartie mit dem Serum setzt, beginnt auch die Vibration, die allerdings recht schwach ist, wohl auch, um die Haut nicht zu überfordern. Mikrovibrationen können ja ganz schön tief gelangen.
Hier war ich zuerst ein wenig enttäuscht, denn man kennt vom Handy (der Schallzahnbürste und anderen hier nicht näher beschriebenen Gerätschaften) stärkere Vibrationen.
Dazu gesellt sich noch eine angenehme, aber sehr zurückhaltende Wärme, die der Pen dezent auf die Haut bringt. Also keinerlei Verbrennungsgefahr.
Bei diesen Punkten konnte ich aber sofort bemerken, dass die Vibration und Wärme tatsächlich gut funktionieren, wenn es darum geht ein Wirkstoffserum schnell und elegant in die Haut zu schleusen. Zweiter Pluspunkt!
Mit kreisenden Bewegungen bin ich über die Partie der Zornesfalte geglitten. Im nu war das Serum eingezogen, man spürt es deutlich, weil die Meltallspitze sofort nicht mehr gleitet. An dieser Stelle ist dann die „Arbeit“ getan, man widmet sich der nächsten „Baustelle“.
In meinem Fall, die Zone unter den Augen. Aufpassen, nicht zu nah ans Auge, aber großflächig und großzügig unter dem Auge kreisen, das geht auch hier recht sanft, sodass man nicht zerren oder klopfen muss, so wie es so manche Massagetechniken verlangen (siehe zB. Clarins). Danach noch die Nosolabialfalten, links und rechts, zwischen Nase und Mund.
Sobald die Gleitfähigkeit zwischen Haut-Serum-Stift verlorengeht, muss man aufhören, sonst zerrt man doch nur unnötig herum. Insgesamt habe ich damit für mein Gesicht und meine liebgewonnen „Baustellen“ mehr als zehn Minuten investieren müssen.
Mein persönliches Fazit
Hier liegt der Hund begraben. Ich bin einfach zu faul für diese Welt! Vielleicht ist auch der Leidensdruck als Mann nicht so hoch. Angeblich sind Männer mit Falten ja „Charakterköpfe“, und irgendwie muss man ja auch monatelang kreisen, cremen und pampern, bis sich das (angeblich) bezahlt macht. Da ist die Versprechung einer „Zaubercreme“ mit einmal abends auftragen doch deutlich überschaubarer, nicht wahr?
Was ich eindeutig bemerken konnte: Die mit dem Pen behandelten Zonen wirkten deutlich weicher und elastischer. Die Falten an diesen Stellen waren bereits nach zwei-drei Anwendungen weniger scharf umgrenzt, wirkten auch weicher. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das nicht ein Ergebnis jeglicher Massagetechnik gewesen wäre, die ein Wirkstoffserum achtsam in die Haut schleust.
Die Stiftform ist äusserst praktisch, denn man kann das Gerät auch unterwegs mitnehmen, sodass kein Behandlungstag ausfallen muss. Und…ich habs natürlich nicht mitgenommen…siehe Faulheit.
So muss ich ehrlich bekennen, dass ich einfach nicht der Typ für solche Gerätschaften bin, auch wenn sie schon recht schnell für einige vielversprechende kleine Ergebnisse sorgen können.
Die Wirkung auf Entzündungen und Hautunreinheiten konnte ich nicht ausprobieren, die hatte ich nicht. Und nein, auf den Abszess, wegen dem ich eine Woche im Krankenhaus lag, hätte der Stift mit seinem blauen Licht und der kühlen Metallspitze keinerlei Wirkung gehabt. 😉
Ich glaube schon, dass die regelmäßige Behandlung mit einem solchen Gerät sichtbare Verbesserungen der Haut mit sich bringen kann, aber es verlangt Geduld und „Therapietreue“, die viel abverlangen. Bequem ist halt anders.
Auf der anderen Seite: Wer die Zeit hat, kann daraus ein kleines Ritual formen, eine „Zeit für mich“, in der man sich etwas spürbar Gutes tut, die aber immer noch einigermaßen überschaubar bleibt. Zehn Minuten sind dann eben auch nicht die Welt.
Und was wirklich gut funktioniert: Wirkstoffseren ziehen deutlich besser/schneller/wirkungsvoller(?) in die Haut ein. Das spürt man bereits bei der ersten Anwendung. Ob das für einen massiven Anti-Aging-Effekt ausreicht? Ich kann es nicht sagen, das ist wohl wieder einmal auch extrem individuell.
Zumindest bekommt man ein solides Gerät und keinen Schrott, sowie zwei Luxusproben der HighDroxy-Flagshipprodukte (je 5 ml). Also kein schlechter Einstieg in die Welt der Skincare-Gadgets. Für mich nur leider (noch?) nicht.
Das Set kostet € 59,00 (über highdroxy.de)
.
(Fotos: Konsumkaiser. *Ich deklariere diesen Beitrag als WERBUNG, da ich das Produkt vor Verkaufsstart als bedingungsloses Pressetestmuster erhalten habe. Keinerlei Zahlungen, keine Affiliate Links, kein weiteres Sponsoring!*)
Lieber KK, ich muss zugeben, dass ich wohl mindestens genauso „faul“ wie du und einfach kein Typ für solche Geräte bin. Ehrlich gesagt bin ich auch der Meinung, dass gut formulierte Pflege, wie eben die von HD, überhaupt keine Technik-Hilfsmittel benötigt, um ihre Wirkung zu entfalten. Daher war ich irgendwie sehr erstaunt, dass ausgerechnet Highdroxy so ein Produkt herausbringt, wo man sich dort doch gerade um richtig gut wirkende Produkte bemüht.
Aber gut, vielleicht mögen viele solche Gerätschaften benutzen und ich bin der Zeit einfach hinterher. 🙂
Guten Morgen,
mir geht es wie Dir, zu faul. Bei QVC wird immer geworben „es einfach beim fernsehen zu benutzen“. Da ich aber den ganzen Tag im Office sitze, sitze ich garantiert nicht gleich wieder vorm Fernseher. Klappt nicht. Dann hatte ich unhandliche Geräte probiert, bei einem hielt noch nicht mal der Akku die vorgeschriebene Behandlungszeit durch….
Gut das man bei QVC zurücksenden kann. Beate Johnen verkauft am laufenden Meter solche Geräte, die Bewertungen sind auch nicht so toll. Da bin ich raus. Mein Sportpferd hatte durch ein blindes Auge immer wieder den Kopf schief und litt regelmäßig unter Kopfschmerzen. Neben regelmäßiger Osteopathie hat hier aber blaues Licht noch mal sehr gut geholfen. Also irgendwas muss dran sein. Vielleicht probiere ich das noch mal wenn ich in Rente bin.
Allen einen guten Start in die Woche!
Guten Morgen! Seit ein paar Tagen hab ich den Stift und taste mich grad ans handlng. Faul bin ich zwar auch – aber die tiefen Runzeln unter den Mundwinkeln die mich komischerweise mehr stören als meine ausgeprägte Zornesfalte erfordern spezielle Aufmerksamkeit. Zumindest bin ich noch nicht soweit zu resignieren. Die beiliegenden Seren kenne ich noch nicht, und da ist wahrscheinlich das Problem bei mir – die waren im Nullkommaniüscht eingezogen, und dann gleitet der Stift nicht mehr. Vielleicht braucht man da mehr als ich dachte, oder meine Haut ist Wüste (eigentlich nicht, nur faltig) Zehn Minuten hats jedenfalls nicht gedauert, höchstens zwei. Vielleicht sollte ich mal ein Öl probieren, der warme Massageeffekt war schon sehr angenehm, und ich will dem Stift doch eine reelle Chance geben. Überdies habe ich auch noch eine abklingende POD und könnte da vielleicht das blaue Licht mal ausprobieren. Jedenfalls bin ich neugierig auf weitere Erfahrungswerte hier!
Liebe Marianne, danke für dein Feedback. Eine Behandlungsdauer von 10 Minuten an einer Stelle ist in der Tat schwer zu erreichen mit geligen Produkten. 2-3 Minuten sind aber auch völlig ausreichend bzw. so ist die Anwendung „gedacht“. Reine Öle eignen sich für die Anwendung nicht, da sie keinen Strom leiten. Es ist aber sicher einen Versuch wert, z.B. das Infuse mit einem Tröpfchen Öl zu „verlängern“. Vielleicht hilft dir das ja, über die 2-Minuten-Grenze zu kommen. Liebe Grüße!
Ich habe den Stift auch und benutze ihn bereits seit zwei Wochen regelmäßig am Morgen.
Für mich ist er ein echter Mehrwert, weil die Behandlung mir einfach Wohlgefühl schenkt.
Ob es jetzt die riesen Wirkung zeigt, ist ja bei Hautpflege grundsätzlich schwer zu sagen. Eigentlich habe ich bei keinem Produkt jemals einen weltbewegenden Unterschied zu vorher festgestellt.
Trotzdem bleiben einige Produkte, während andere wieder verschwinden. Es ist für mich daher eine eher intuitive Entscheidung, ob mir persönlich ein Produkt gefällt, ob ich mich freue, es zu benutzen oder ob ich eher in eine „kein Bock dich anzuwenden“ Haltung gerate.
Hier ist bei mir definitiv ein positives Erlebnis verknüpft. Ich bin eigentlich auch faul, aber der Stift ist jeden Morgen eine sehr willkommene Stufe in meiner Routine geworden.
Insofern von meiner Seite aus: Empfehlung!
Ich habe das Gerät auch und liebe es. Ja man braucht Zeit, aber es macht meine Haut an wichtigen Stellen so schön weich. Das ist für mich ein Aha-Erlebnis.
Ich liebäugele schon mit einem großen Profiherät. 😎
HD hat hier den perfekten Einstieg oder Anfixer. 😍😍
Schöne Woche an alle! 🌼🌼🌼
Juchuuuhh, endlich deine Review. Ich werde es mir bestellen, denn ich verbringe gerne etwas Zeit mit mir selbst. Am Abend nutze ich regelmäßig Masken und Hautroller, dann passt der Pen auch noch gut dazu. Dass die Haut danach weicher erscheint, kann ich mir gut vorstellen, denn nach der Behandlung bei der Kosmetikerin ist es genauso, und sie streicht und massiert auch ganz leicht die Haut zusammen mit all den Seren und Gelen.
Ich bin jetzt richtiggehend gespannt, was es mir bringen wird. Hoffentlich liefert Hd schnell!!
Danke für den Bericht!
So ist es mit vielen und teuren Geräten, die man sich kauft, irgendwann liegen sie in der Schublade, weil man die Mühen für ein geringes (kein) Ergebnis überdrüssig wird. Es sei denn, man hat sonst nichts zu tun. Mit dem Gedanken spielen die Firmen, dann wird wenigstens bald wieder was neues gekauft.
Blaues Licht, ist doch cool, also einfach die passene Creme etwas verdünnen und genüsslich vor dem Laptop beim Netflix-schauen einmassieren. Das spart sogar Zeit, weil gleich das ganze Gesicht was ab kriegt. Am Besten noch die Rotlichtlampe in der Nähe …
Hauptsache, man hat vorher kein Produkt mit LSF aufgetragen, welches auch vor blauem Licht schützt.
Jaaa! Ich sage nur Schokobrunnen und Waffeleisen. 😊
Hatte ich vorhin vergessen: Laut Sicherheitshinweise, darfst du das Gerät überhaupt benutzen?
Meinst du wegen Herzrhythmusstörungen? Das würde tatsächlich zutreffen, aber das sind ja nur allgemeine Hinweise, die man aus rechtlichen Gründen immer mit aufdruckt. Die Vibration ist so mini mini, das wird sich niemals aufs Herz auswirken. Auf McDonalds Kaffee steht ja jetzt auch „Achtung heiß!“ Ach ja? 😂
ja, stimmt und du benutzt ja auch eine Schallzahnbürste.
Das tat jetzt aber gut! Wenn man selbst ähnliche Geräte ungenutzt in der Schublade liegen hat, glaubt man schon mal, der einzige Mensch ohne die nötige Disziplin zu sein.
Einen guten Start in die Woche!
Du bist definitiv nicht allein! 😉
Lieber KK, vielen Dank für den ehrlichen Bericht zum Infuse Duo, ich sehe es auch so, ich hätte zu wenig Zeit für sowas. Schwierig ist auch das Ergebnis, es hält ja wohl nur solange man es auch weiter nutzt.
Meine Lieben ❤️
Benutze seit Jahren Nuskin! Ja diesesFaltenbügeleisen! und ich weiß das es bei vielen
unbeliebt ist. Ich kann nur sagen das es außerordentlich wirksam ist! Ich liebe es und die eingeschleusten Hyaluronprodukte tränken meine Haut dermaßen das ich darauf niemals mehr verzichten möchte 😊… mache das seit über zehn Jahren zweimal wöchentlich und es ist einfach mit nix zu vergleichen 😊
Liebe Grüße Martina
Hallo KK,
ich war auch neugierig auf deine Erfahrungen, war aber vorher schon recht sicher, dass das nicht das richtige für mich ist. Ich versuche gerade eher, meine Pflegeroutine zu reduzieren auf die Wirkstoffe, die bei mir wirklich einen Unterschied machen. Da wäre ein Gerät, dass min. 10 Minuten zusätzlich Aufmerksamkeit möchte, eher kontraproduktiv…
Aber schön, dass es auch einige hier gibt, die sowas mit Spaß anwenden. 🙂
Allen eine schöne Woche
Julia
Hallo zusammen,
bei solchen Geräten bin ich schnell Mal angefixt, hatte schon ein Ultraschall Gerät und und diesen Tripollar Stop. Mangels Ergebnissen auch aufgrund inkonsequenter Nutzung verschenkt bzw. in der Schublade eingemottet. Deshalb überlege ich mir noch, ob der Stick etwas für mich ist. Mal aber eine blöde Frage: Kann man das rote Licht mit dem Licht einer Rotlichtlampe, die man bei Verspannungen, Erkältung etc. einsetzt vergleichen? Das Tool habe ich nämlich. 🤔
Allen eien schönen Abend noch
Ich war/bin enttäuscht, dass das das neue Produkt ist.
Ich vermisse eine Evidenz, dass so ein Gerät was bringt (meines Wissens nach gibt es die nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren) und finde es schade, dass HD auf solch einen Zug aufspringt. Ich hatte gedacht, dass das der Philosophie von HD eher widerspricht.
Und weiß man denn, ob diese Wellenlängen auch wirklich nicht sogar schädlich sein könnten, also v.a. wenn ich da so gezielt und längerfristig mein Gesicht mit behandel? Bei UVA dachte man ja auch lange Zeit, das wäre nicht schädlich und man könnte sich ruhig stundenlang im Solarium bruzzeln.
Sollte das wirklich was sinnvolles und nicht schädlich sein, würde ich das sofort ausprobieren (verlockend klingt es schon, wie ich finde), aber im Moment klingt das für mich irgendwie esoterisch…
Sorry, HD für die harten Worte! Eigentlich bin ich großer Fan eurer Produkte und eurer Philosophie.
Lana, diese Pens gibt es wie Sand am Meer, die werden einem preislich hinterher geworfen, so schädlich können sie dann nicht sein, eher isoterisch. Versuchsweise kannst du ja mal eine Schallzahnbürste oder elektrische Z. versuchen, fühlt sich ganz nett und ohne Licht 😎
Ach, da bin ich offenbar blind. Mir ist so ein Pen noch nie irgendwo vorher aufgefallen. Vielleicht bin ich zu markentreu bei Kosmetik.
Eine elektrische Zahnbürste habe ich sogar da 😄. Vielleicht probiere ich das wirklich mal. Wahrscheinlich werde ich so oder so auch zu den Leuten gehören, bei denen so ein Teil nach ein paar Tagen in der Schublade verschwindet, daher besser so, wenn ich mir das Geld spare.
Vielen Dank für Deine Review! Ich hatte mit dem Teil auch schon geliebäugelt. Allerdings bin ich genauso faul wie Du und weiss, es wird bei mir an der Regelmäßigkeit der Nutzung scheitern. Meinen Jaderoller habe ich bis jetzt genau kein Mal benutzt. Auch besitze ich ein Ultraschallgerät für den Körper. Damit will ich seit Jahren regelmässig meine Besenreiser unterstützend schallen. So nebenbei beim Fernsehen. Immerhin habe ich mir heuer ein neues Gel dafür besorgt,…… das jetzt neben dem Gerät steht….im Schrank. 😉 LG
Du beschreibst das wirklich anschaulich, ich erkenne mich wieder. 😉
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen zusammen, ich habe mir den Pen direkt gekauft da ich bisher alle Produkte von Highdroxy toll fand. Allerdings habe ich erst beim auspacken zuhause die Sicherheitshinweise gelesen. Ich bin Krebs Patientin und bin jetzt sehr verunsichert. Ich habe den Pen bisher nicht benutzt. Kann jemand sagen warum eine Benutzung bei Krebs Patienen nicht empfohlen wird? Ich dachte ich tue mir mal was Gutes. Lieben Dank für eure Kommentare.
Liebe Biene, das ist jetzt wirklich eine Frage für den Kundenservice von HD, bzw. den behandelnden Arzt und nichts für ein Forum. Bitte informiere dich bei so wichtigen Fragen ausschließlich bei Expertinnen und Experten und besser nicht mal eben so im Internet.
Viele liebe Grüße
KK
Guten Morgen ihr Lieben
Ich habe mich schon gewundert warum es bisher noch keinen Erfahrungsbericht gab 😉
Ich habe mir den Pen dann nach einer geteilten Insta Story von HD bestellt, weil ich schon ziemlich angefixt war.
Der PEN wohnt seit ein paar Tagen bei mir und ich muss sagen, dass ich ihn toll finde.
Auch wenn ich eher zu den „Faulen“ gehöre, klappt die 2x tägliche Anwendung recht gut.
Morgens natürlich etwas fixer, Abends dafür dann ausgiebig.
Leider vertrage ich das HighFive nicht 🙂 aber ich habe gute Alternativen mit denen es gut klappt
Ich bilde mir schon ein, dass die Haut glatter ist 😅
Ich werde berichten