Heute gleich drei Produkte in der Schnellübersicht. Von Drunk Elephant stelle ich ein interessantes Anti-Aging-Serum vor (Proteini Powerpeptide Resurf Serum). Dazu gesellt sich ein After-Sun-Serum von Ladival (Regeneration & Pflege Serum), und Vichy bezeichnet eine Sonnenmilch aus der Capital Soleil Serie als „Ultra-leichte Gel-Milch“. Ob das gut geht?
Drunk Elephant „Proteini Powerpeptide Resurf Serum“ (30 ml ca. € 64,00 zB. über Douglas)
Eins der „Star-Produkte“ von Drunk Elephant. Dementsprechend spektakulär wird das Serum auch angepriesen. Die Verpackung ist jedenfalls schon mal recht ansprechend, und im Lego-Design öffnet sich der eckige Spender durch eine runde Drehung teleskopartig nach oben und gibt den Spender frei.
Gut geschützt ist das Serum schon mal, das mit AHA (10% Milchsäure) und 11 Peptiden glänzen möchte.
Nun ist Milchsäure eine eher milde Säure, 10% aber durchaus eindrucksvoll wirksam, doch lange nicht so effektiv wie die vergleichbare Menge Glykolsäure. Bei einem pH-Wert von unter 4 ist die Peelingwirkung aber durchaus vorhanden und wohl auch für vorsichtige Anwenderinnen und Anwender geeignet. (Im Zweifelsfall wäscht man das Serum nach 5 bis 8 Minuten mit Wasser ab, damit unterbricht man die Peelingwirkung.) Tagsüber UV-Schutz verwenden (mind LSF30)!
Die enthaltenen Peptide (und ihre Kombinationen) versprechen zwar eine Menge, besonders Anti-Aging soll damit einen gehörigen Schritt nach vorne machen, doch an den Beweisen hapert es noch ein wenig. Nur einige Studien zeigen bislang vielversprechende Ergebnisse, handfeste Aussagen kann man aber immer noch nicht dazu machen. Doch Hoffnung und Placebo-Effekt sind bei Hautpflege nicht zu verachtende Faktoren. 😉
Solide Feuchtigkeitsspender, Lipide, Antioxidanzien…das klingt alles imposant und verspricht eine schön umfassende Formulierung, die aber in der Realität leider ein wenig verliert. Zumindest in meinen Augen ist das Serum eine Lahme Ente, denn es hat einen extrem entscheidenden Nachteil: Es krümelt wie die Hölle!
Egal womit ich es kombiniert habe, egal wie viel Serum ich aufgetragen habe, egal wie sehr ich geschwitzt oder wie ölig meine Haut war…immer hatte ich nach ein paar Stunden eine Handvoll Krümel im Gesicht kleben.
Das unbeduftete Serum zieht zwar relativ gut in die Haut ein, wenn man es sparsam dosiert, doch es bleibt sogleich ein ziemlich klebriger Film zurück, der mich echt nicht glücklich gemacht hat.
Bei einem so teuren Produkt erwarte ich eigentlich eine Traumtextur, die mit der Haut kuschelt, leider hat das bei mir also so gar nicht funktioniert, sodass ich das Serum erst gar nicht langfristig verwenden konnte. Eine Aussage zu den Anti-Aging-Versprechungen kann ich also leider nicht machen, aber 10% Milchsäure und eine (imposante) Menge Eiweißbausteine sind nicht unbedingt das derzeit Beste, was man seiner Haut geben kann, wenn man ernsthaft über Anti-Aging-Pflege nachdenkt.
Im Prinzip kommt mir der Denkansatz von Drunk Elephant ein wenig so vor, wie sie ihre Behältnisse designen: Ein klein wenig kindisch. Viel Bohei, wenig Nutzvolles dahinter. Durchaus brauchbar, aber nicht vollständig durchdacht. Kein Verriss, aber auch keine Empfehlung von mir.
Inhaltsstoffe: Water/Aqua/Eau, Glycerin, Lactic Acid, Dicaprylyl Carbonate, Squalane, Sodium Hydroxide, Glycine Max (Soybean) Seed Extract, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Camellia Sinesis Seed Oil, Sodium PCA, Caprylic/Capric Triglyceride, Borago Officinalis Seed Oil, Tremella Fuciformis Polysaccharide, Tocotrienols, Sh-Oligopeptide-1, Sh-Oligopeptide-2, Sh-Polypeptide-1, Sh-Polypeptide-9, Sh-Polypeptide-11, Copper Palmitoyl Heptapeptide-14, Heptapeptide-15 Palmitate, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Tripeptide-38, Palmitoyl Hexapeptide-12, Tripeptide-1, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract, Propanediol, Sodium Hyaluronate, Panthenol, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Sodium Lactate, PCA, Alanine, Arginine, Glycine, Histidine, Isoleucine, Phenylalanine, Proline, Serine, Threonine, Valine, Adenosine, Nymphaea Alba Root Extract, Bacillus/Folic Acid Ferment Filtrate Extract, Symphytum Officinale Callus Culture Extract, Dextran, Oryza Sativa (Rice) Bran Oil, Linoleic Acid, Linolenic Acid, Butylene Glycol, Acetyl Glutamine, Coconut Alkanes, Coco-Caprylate/Caprate, Pentylene Glycol, Isomalt, Lecithin, Xanthan Gum, Aspartic Acid, Phytosphingosine, Phospholipids, Glycine Soja (Soybean) Sterols, Tocopherol, Citric Acid, Lactic Acid/Glycolic Acid Copolymer, Polyvinyl Alcohol, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Hydroxypropyl Cyclodextrin, Polysorbate 20, Caprylyl Glycol, Phenylpropanol, Chlorphenesin, Carbomer, Glyceryl Caprylate, Ethylhexylglycerin.
.
Ladival „Regeneration & Pflege Serum * Fluid für das Gesicht“ (50 ml ab ca. 11 Euro, über Apotheken)
Na also, endlich mal ein nicht fettendes, leichtes und trotzdem gut pflegendes After-Sun Produkt fürs Gesicht, dass keinen Hitzestau verursacht, aber auch keine Rosazea durch zu viel Alkohol und/oder Lipide triggert.
Dazu kommt der Blaualgenextrakt, der (wichtig!) in Liposomen verpackt ist und einen kleinen Teil beitragen soll, dass die Hautzellen in ihrer Reperaturarbeit gegen die UV-Schäden unterstützt werden. Dies ist wohl einigermaßen gut erforscht, und unter all den Versprechungen der Beautyindustrie auch mal nicht all zu sehr übertrieben.
Hautberuhigendes Panthenol ist bei gestresster Haut eh immer eine gute Idee, und der leicht feucht-kühlende Effekt auf der Haut ist äusserst angenehm.
Die leichte Emulsion zieht recht schnell in die Haut ein und danach kann man problemlos weitere Produkte verwenden. Fetthaltige Pflegeprodukte sollte man allerdings erst nach ca. 30 Minuten verwenden, damit das Eindringen der mit Photolyase gefüllten Liposome nicht beeinträchtigt wird.
Ich habe es mit dem Aloe After-Sun von Clinique kombiniert und war äusserst zufrieden, sodass ich eine Nachtcreme o.ä. nicht vermisst habe. Zuhause verwende ich das Ladival Serum noch immer, und ich habe das Gefühl, dass der dezente Sommerschimmer meiner Haut länger bestehen bleibt.
Im nächsten Jahr werde ich mir dazu auch noch die Aprés-Produkte für den Körper anschauen.
.
Vichy Capital Soleil „Ultra-leichte Gel-Milch SPF30“ (200ml ab ca. 15,00 Euro, über Apotheken)
„Ultra-leicht“ und „Gel-Milch“, das klingt wie Musik in den von den üblichen Sonnenmilchprodukten verklebten Ohren, oder?
Erwartungsfroh habe ich mir einen ordentlichen Klatsch auf die Haut gegeben, doch beim Verreiben kam (mal wieder) die Ernüchterung. Klebrig, schmierig, irgendwie fettig, sowas würde ich auch niemals im Gesicht unterbringen. Auf dem Körper? Augen zu und durch! Das Einschmieren dauert hier wirklich lange, denn die Konsistenz ist für mich weit entfernt von einer Gel-Milch.
Dabei hätte man beim Blick auf die Zutatenliste tatsächlich an die Werbeaussage von Vichy glauben können, denn (teils) ältere UV-Filter und Alkohol denat. können durchaus für ein gefälligeres Hautgefühl sorgen. Hier leider nicht.
Die Schutzleistung, die Wasserfestigkeit, und die anderen technischen Faktoren sind sicherlich gut und empfehlenswert, wie man es von einer Weltfirma wie Vichy/L´Oréal erwartet, doch was mich hier wirklich stört, ist die Erwartungshaltung, die man aufbaut, indem man das Produkt „Gel-Milch“ nennt und es als „ultra-leicht“ bezeichnet. Das ist in meinen Augen irreführend.
Ich kann dieses Sonnenschutzprodukt nicht empfehlen, und auch Familien mit kleinen Kindern, die hoffen, dass diese angeblich leichte Milch, schnell und problemlos die kleinen Schrötten vor der Sonne schützt, muss ich sagen, dass es auch hiermit wahrscheinlich eine Qual wird, die Kinder von der Notwendigkeit einer Sonnenmilch zu überzeugen.
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen, Drunk Elephant ist auch bei mir durchgefallen. Mittlerweile habe ich viele Produkte durch und bin jedes Mal enttäuscht worden. das mit dem Abrollen erlebe ich dabei auch ständig. Das war ein teures vergnügen, aber meine Kinder finden die Sammlung im Bad schön bunt und toll.
🙂
Ladival hat mich bisher fast immer überzeugt, und die haben auch als eine der wenigen Firmen diese verkapselten Algenenzyme mit drin. Ich hoffe,e s ist auch genügend enthalten, aber es schadet ja wohl auch nicht. Der Sonnenschutz ist auch nicht übel, kann man echt gebrauchen. Vichy hat mich dagegen fast nie überzeugt, da ist das alte Nivea noch besser. Vichy klebt bei mir immer und zieht Sand magisch an, furchtbar.
Zu Drunk Elephant kann ich nichts sagen, es ist mir einfach zu teuer, das kaufe ich erst garnicht. 30 Euro ist so ungefähr meine Schmerzgrenze! Aber gut zu lesen, dass ich da nichts verpasse, hihihih.
Habt alle einen schönen Start in die Woche,
Siglinde
Hallo KK, dass du immer auf dieses Drunk Elephant abfährst? Das reizt mich kein Stück. Ich lese auch fast immer nur schlechte Sachen darüber. Das bunte Zeugs kommt mir nicht ins Badezimmer. Ich finde schon Paulas Choice grenzwertig kindlich vom Design, aber es hat ein paar unschlagbare Produkte (bha), da komme ich einfach nicht daran vorbei.
Vichy ist auch schon lange nicht mehr mein Favorit bei Sonnenschutz, ich kaufe nur noch den billigen aus dem Lidl. Es klebt ja eh alles, also wird wenigstens gespart.
Ladival sagte mir bisher gar nichts, bin aber durchaus angefixt. habe noch Panthenolschaum, aber danach kommt das Ladival. Danke für die Vorstellung und den angenehmen Preis.
Wann kommt denn was über den Pen von Highdroxy?? Bin schon gaaaanz gespannt!!!!
Liebste Grüße aus Höxter von Inge
Nächste Woche kommt was zum Vibrator von HD. 😉
Bei den Twins wird über einen Beautyblogger mit K abgelästert, ob du damit gemeint bist, weiß ich allerdings nicht
Danke für die Info. Und klar bin ich gemeint, der Hydro hat früher hier auch mal kommentiert. Ich bin bestürzt, was bei den Twins jetzt abgeht. Diese Aluhut-Massenpsychose greift erschreckend um sich. Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen.
LG
KK
Ich hatte das auch gelesen und war sehr erschrocken! Ich hatte auch einen kritischen Kommentar begonnen (besonders zum Thema Attest gegen Maske tragen), habe es aber auf halber Strecke wieder gelöscht. Es macht keinen Sinn, das zu kommentieren und auch, wenn es mir sehr schwer fällt, muss ich wohl aushalten, dass Menschen so eine Meinung vertreten und sich und ihr Verhalten gut und gesund oder sogar wissenschaftlich nennen. Zumindest übe ich das Aushalten 🙈
Das sehe ich ebenso. Wir üben gemeinsam. 😉
Danke ☺️. Gemeinsam ist es leichter!
Ich finde das sehr gut, was die Zwillinge da von sich geben. So erkennt man wenigstens gleich, was für verstrahlte Honks sie sind, sieht man ja sonst nicht immer sofort. Und wie schrecklich, dass bei ihnen weder Leber noch Nieren funktionieren, sonst müssten sie ja nicht so viel detoxen.
😉
Der erste Satz hat mich irritiert – dann kam der Rest. 😉😜. Trifft es auf den Punkt!
Nine, dein Kommentar hätte keinen Erfolg gehabt, er wäre gelesen oder ungelesen gelöscht worden, da dort alles gelöscht wird, was keine Schleimspur hinterlässt. Vor Jahren habe ich dort zwei Mal etwas zur Kosmetik gefragt, eine Antwort auf meine Frage, die mit wenigen Worten beantwortet worden wäre, wurde mit einem 20zeiligen Text ohne Inhalt kommentiert. Vor kurzem eine Frage zur HLF, die einfach gelöscht wurde.
Mag ja sein, dass sie es bis zum Bachelor geschafft haben, für mehr hat es nicht gereicht. Berufsmäßig liegt es dort scheinbar auch im Argen, denn aus der beruflichen Tätigkeit wird ein großes Geheimnis gemacht. Wissenschaftlich ist dort wenig, die Ernährungsweise soll Vorbild sein, kann aber auf Dauer nicht gesund sein. Überall wird verarbeitetes Protein mit Geschmackstoffen verwendet, die essen auch nichts anderes als Fertignahrung. Sie machen heute Werbung für ihre „Schönheit“, aber eine Frau ohne Fettgewebe wird niemals im Alter schön sein. Wenn ihre Zeit gekommen ist, wird keine Hautpflege mehr das Aussehen von abgemagerten, schrumpeligen Geiern verhindern oder beseitigen können. Muskeln sind nicht alles. Ein paar „Reserven“ braucht jeder! Nicht jeder bleibt immer gesund und wenn kein Fett vorhanden ist, dann zehrt es am Muskelgewebe …
Ja, schlimm ist, dann man nicht ein dickes, rotes X durch manche Beiträge machen kann!
die Seite kenne ich gar nicht. Mal sehen ob ich sie finde. Hab jetzt schon eine schlechte Meinung dazu.
Liebe Grüße
Da ist mir meine wenige Freizeit zu schade für, muss ich nicht lesen.
Viele Grüße!
Wahnsinn, hab mich gestern schon über den Artikel gewundert auf besagter Seite. Hab immer geschaut, was es Neues gibt am Sonntag. War die letzte Zeit aber immer mehr Selbstoptimierung – früher gab es da Infos zu Kosmetik und gut. Jetzt ist Verschwörung angesagt – ich bin entsetzt und war grad zum letzten Mal auf deren Seite, nur um mir die Kommis anzuschauen…krass.
Aber da sieht man wie Aluhuttragen in der Mitte angekommen ist.
Da fällt mir nix mehr zu ein
Krass, jetzt ist der Beitrag bei den Twins der Anlass für mich, hier zum ersten Mal zu kommentieren. Bin ebenfalls ziemlich entsetzt. Ich fand die beiden zwar schon immer komisch, aber über Hautpflege konnte man früher bei ihnen viel lernen. Das muss man ihnen lassen.
Am witzigsten an ihrem neuen Post finde ich ja das ablästern über die (böse) „Chemie“. Ich kann mich nicht mehr gut an ihre alten Posts erinnern, aber ich bin mir sicher, dass sie vor einigen Jahren noch wussten, dass (fast) alles Chemie ist und Chemie erstmal nichts mit natürlich oder künstlich, gut oder schlecht zu tun hat.
Den ihrer Logik zu Folge müssten sie doch jetzt eigentlich auch ein Lobeslied auf Alkohol und ätherische Öle zur Konservierung in Kosmetik singen und Parabene oder Silikone verteufeln, oder nicht?
Hallo Lana,
mir ging es ähnlich: konnte nicht mit allen Beiträgen bei den Twins was anfangen, aber meine ersten Infos zu Wirkkosmetik (AHA et.) habe ich vor Jahren da bekommen. Und das war ein guter Einstieg.
Aber bei Wissenschaftsfeindlichkeit, die im letzten Artikel vertreten wurde, bin ich raus. Wer als Quelle „Zentrum der Gesundheit“ angibt, hat wirklich den Überblick verloren.
Nun ja. Denkt dran, die Vernünftigen sind in der Überzahl, aber halt nicht so laut…
Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund.
@KK: Dank für deine Reviews zu DE. Mich spricht das Design total an, der Preis schreckt mich aber ab. Und da du meist nicht soooo begeistert bist, kann ich dem Kaufimpuls gut widerstehen (und mein Geld für was anderes hübsches aus dem Fenster werfen ;-)).
Julia
Stimmt, für das Review zu DE wollte ich mich auch noch bedanken. Finde Peptide interessant, aber da bleibe ich dann lieber bei TO (Buffet), solange ich kein anderes wirklich überzeugendes Produkt gefunden habe. Da kann man zumindest nicht viel mit falsch machen.
Bin auch sehr gespannt, was die Wissenschaft in der Zukunft noch so zu Peptiden sagen wird.
Der „dezente Sommerschimmer“ und „ die kleinen Schrötten“ (woher kommt das?) ☺️ Haben mir ein nächtliches Lächeln beschert. Vielen Dank dafür!