Von der deutschen Kosmetikmarke Marbert gibt es ganz neue Selbstbräunertropfen, die erstaunlich gut formuliert sind. Prima, hab ich mir gedacht, die kombiniere ich gleich mal mit einem neuen Produkt, das ich auch gerade teste. Und das ist noch Top Secret!
Marbert ist ja so ein wenig in Vergessenheit geraten. Die ehemals Düsseldorfer Firma hatte grundsolide Produkte im Programm, und wirkte in einer Zeit, als es nur wenige Kosmetikfirmen aus Deutschland gab, fast schon etwas glamourös. Ich sage nur „Profutura 2000“ im goldenen Topf.
Trotzdem schaue ich immer mal wieder, was dort so an Neuigkeiten rauskommt. Und da brat mir doch einer nen Storch, denn die neuen Selbstbräuner-Tropfen sind ein Knaller.
Seitdem die Firma Clarins den konzentrierten Selbstbräuner zum Selbermischen (in irgendeine Creme) herausbrachte, erfreuen sich diese „Bräunungstropfen“ großer Beliebtheit – auch bei mir.
Leider finden sich da oftmals seltsame Formulierungen. Tropfen mit viel Farbe, die man recht umständlich auf die Haut bringen muss, damit sie keine Ränder hinterlassen. Hier und da zu viele Duftstoffe, und gerne auch eine Menge vom austrocknenden Alkohol.
Da hat Marbert doch mal richtig gelegen und eine schön reizarme Formulierung herausgebracht, die auf die (den SB-Duft) übertünchenden üblichen Parfüms und ätherischen Duftöle verzichtet. Dazu findet sich auch kein unguter Alkohol im Produkt.
Die Konsistenz ist wässrig, man muss beim Druck auf die Tube ein wenig aufpassen, dass nicht gleich ein ganzer Schwall herausspritzt! Einige Tropfen reichen. Ich nutze für meinen eher dunkleren Teint vier bis fünf Tropfen. Helle Hauttypen fangen besser mit 2 bis 3 Tropfen an, man kann ja dann aufbauen, bis man die perfekte Dosierung raus hat.
Bei mir entwickelt sich die dezente Bräune sichtbar nach knapp drei Stunden. Dabei wird dann auch der typische Selbstbräunerduft wahrnehmbar, das ist aber unumgänglich, denn die SB-Substanzen gehen mit der Haut eine Verbindung ein, die eben diesen (für mich fast schon karamellartigen) Duft freisetzt.
Meist übertünchen andere Produkte diesen Duft, wodurch die Haut allerdings auch einem gewissen Reiz ausgesetzt wird, denn Duftstoffe sind nun mal auf der Haut immer ein wenig kritisch. Wer es gut verträgt, ok. Aber sensible Hauttypen können mal die Marbert Tropfen probieren. Wie gesagt, man darf sich nur nicht am SB-Duft stören!
Viele Marken verwenden zusätzlich Alkohol denat., weil es die Konsistenz des Produktes so gefällig und praktisch macht. Und obwohl Marbert hier keinen unguten Alkohol verwendet, sind die Tropfen trotzdem superpraktisch, gefällig in der Konsistenz, und lassen sich fast schon kaum spürbar in alle möglichen Cremes, Gels und Seren mischen. Perfekt!
Die Tönung sieht man übrigens auf der Haut nicht, sie ist aber praktisch, um die Tropfen optisch gut dosieren zu können.
Jetzt verrate ich noch schnell, dass ich derzeit ein Produkt teste, das in einigen Tagen auf den Markt kommen wird. Es passt geradezu perfekt mit den Marbert Sun Self-Tan Drops zusammen (und auch mit Retinol, Vitamin C, you name it), denn die neue Creme (eigentlich ist es eine Milch) ist auch nicht parfümiert, extrem reizarm, und ein unglaubliches Allround-Talent.
Die Milch zusammen mit den Selbstbräunertropfen sinkt sofort in die Haut und hinterlässt nichts, ausser einer glatteren Haut und einem guten Gefühl. Aufgrund ihrer neuartigen Struktur ist man von diesem Effekt wirklich geradezu überrascht.
Ich werde ja bald berichten, aber ich muss sagen, dass ich völlig erstaunt war, wie das funktioniert: Sieht das Produkt auf der Haut noch völlig normal aus, wie eine milchige Emulsion eben, so ist sie aufgetragen eine Wucht! Nicht zu viel, nicht zu wenig, und dazu dieser „Schwups-und-weg-Effekt“. Wirklich erstaunlich, und das ist noch untertrieben.
Hier schon mal ein erster Blick:
Ich darf ja noch nicht zu viel verraten, aber ich glaube, aufgrund des Spenders kann man schon ungefähr erkennen um welche Firma es sich handelt, oder?
Fassen wir zusammen:
Super, diese neuen Selbstbräuner-Tropfen von Marbert. Die lohnen sich auch bei sensibler Haut. Durch die Kombination der beiden bekanntesten SB-Wirkstoffe (DHA und Erythrulose) erreichen wohl die meisten Hauttypen eine angenehm natürliche Tönung. Dazu fehlen nervige Duftstoffe und austrocknender (und Rosazea triggernder) Alkohol.
Einziger Nachteil: Die Tube leert sich recht schnell, also sparsam dosieren!
Weiterhin bleibt es spannend, denn in den nächsten Tagen kommt dazu noch ein neues Produkt auf den Markt, das selbst mich im Test total überraschen konnte. Solch eine Textur kannte ich noch nicht, und die Performance auf der Haut ist, ohne zu übertreiben, mehr als erstaunlich! Ich bin jetzt schon gespannt, was IHR sagen werdet.
Marbert Sun Self-Tan Drops 15 ml ab ca. € 12,95 (zB. über Flaconi)
.
(Fotos: Konsumkaiser. Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
HD wollte doch eine Creme für gestresste Haut rausbringen, ich hoffe das es das Produkt ist. Scharre schon mit den Hufen…..Ich hatte mir Proben vom D-Fence 50 bestellt, nur alleine die Pflegewirkung ist die Wucht! Das würde ich mir zusammen bestellen wollen.
Viele Grüße
Guten Morgen,
Nun hab ich mir erst die von dir gehypten Ch. Meentzen SB Tropfen geholt, jetzt kommt Marbert 😁. Im Vergleich: welche bräunen stärker?
Auf die neuen Produkte bin ich gespannt 🤩! Diese milchartige Neuheit interessiert mich sehr….
Eine schöne Woche allen🙃
Ich glaube, die beiden Tropfen tun sich nicht viel. Die sind sich ja total ähnlich. Meentzen habe ich nicht, ich hatte mich dann doch für Marbert entschieden.
Liebe Grüße
KK
Ich habe die Tropfen von Charlotte Meentzen. Sie bräunen nur leicht, ich brauche 10 (sehr kleine) Tropfen für Gesicht und Hals, um eine zarte Grundfarbe zu erreichen. Bin recht blass, es dauert auch den ganzen Tag, bis es sichtbar ist. Zum Erhalten reicht dann weniger. Mischen geht problemlos.
Großer Vorteil: überhaupt kein SB-Duft. Wie sie das machen – keine Ahnung.
Ah, Danke liebe Isa!
Klingt super, lieber KK! Ich tippe auch auf HD 😉. Verwende seit ein paar Wochen die selftanning drops von M.Asam (in meiner missha Gesichtscreme) und bin recht angetan von der leichten Bräune, die sie ins Gesicht zaubern. Die Tube ist bald leer und da kommt mir dein Marbert-Tipp sehr gelegen. Wann und wie oft wendest du die Tropfen an? Immer Abends nach der Gesichtsreinigung? Lässt Du dann das Peeling u das Retinoltreatment weg? LG Lilouka
Guten Morgen ,
Benutzt du die Tropfen am ganzen Körper oder nur im Gesicht ?
Liebe Grüße
Simone
Nur im Gesicht. Bei 15 ml käme man nicht sehr weit. Ich denke, dass es theoretisch auch am Körper prima funktioniert, man muss nur auf die Grundcreme achten, damit es nicht streifig wird.
Liebe Grüße
KK
Ohhh, nun ich bin angefixt …. nicht von Marbert, dafür vom neuen HD Produkt 😍
Liebe Grüße
Gutten Morgen, sorry für off-topic, aber: ich bin einfach kein Gesichtsspray-Freund und suche immer noch eine Untetlage für HiyFive, da es sonst zu trocken ist. Hat schon mal jemand Mineral 89 von Vichy als Unterlage benutzt? Ich hätte gern ein ähnliches Hautgefühl wie beim Hydrogel… Oder lieber aufs neue Produkt warten? Oder doch das HyFive Spray?? Wie lange kommt ihr mit der kleinen Flasche aus? Und dann der Sonnenschutz… entweder grabe ich mich coronabedingt eh nochmal ein oder bin bald soweit mir die Sonnenlicht in der Flasche von Biotherm oder Vichy zu kaufen und fürs Gesicht zu nehmen, funktioniert wenigstens immer… :o(
Liebe Grüße in die Runde
Hallo Gast,
Ich mische HyFive Booster entweder mit 1bis 2 Tropfen Calm Öl oder mit Vichy Mineral 89. So ist es für mich perfekt….. gibt gut Feuchtigkeit und rollt sich nicht ab!
Die Tropfen hören sich gut an!
Auf das neue Produkt bin ich mega gespannt. Sollte es ( hoffentlich) von HD sein, dann wird es bestimmt bei mir einziehen!!!
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
Öl ist leider gar nix für meine Haut… Trotzdem Dankeschön.
Wenn Du magst, ich hätte noch ein unbenutztes Hydrogel, auch wenn Dein Problem dadurch nur temporär gelöst wäre.
Das ist sehr lieb, Danke ♡ Aber ich muss endlich mal was für die Sauer finden, v.a. Vielleicht auch was was im Herbst/ Winter in Kombi mit dem HyFive nutzbar ist.
Sorry – irgendwann schalte ich die Autokorrrktur ab
Ich hab ja noch meine Complexion Recue von BareMinerals (getönte Tagescreme), aber die mag ich nicht immer tragen und funktioniert halt nachts auch nicht
Mineral 89 von Vichy trocknet meine wüstenhaut noch mehr aus. Auch das Produkt für die Augen. Kann ich gar nicht empfehlen, kommt hier aber scheinbar an.
Viele Grüße
Das für die Augen habe ich und benutze ich gerne (funktioniert bei mir wahrscheinlich wegen der Sheabutter); dann warte ich lieber mal noch. Danke und viele Grüße
Sollte natürlich Sonnenmilch heißen, sorry
Klingt sehr gut, danke für die Beurteilung!
Und noch größeren Dank für die Angabe der INCI – bei Benzoesäure bin ich raus… 😶
Bleibe ich eben beim Alkohol von Clarins 😉.
Hoffentlich ist das neue HD-Produkt ohne Benzoesäure. 🙏
Einen guten Start in eine neue Woche, bleibt gesund. ❤️
Ich enttäusche dich besser jetzt als am Freitag: Benzoesäure ist Teil des Konservierungssystems für diese neue Milch. Sie ist (in Kosmetik) einfach ein sehr guter, sehr milder Konservierer mit sehr seltenen Unverträglichkeiten. Daher setzen wir sie gerne ein. Aber wenn dieser Inhaltsstoff für dich ein K.O.-Kriterium ist, dann wird das neue Produkt nichts für dich sein. Tut mir leid! Dir auch einen guten Start in die Woche und liebe Grüße!
Danke für die so rasch erfolgte Antwort. Und ein hinterhergeschobenes Schade erfolgt sogleich.
Dürfte ich bitte den Fachmann etwas fragen?
Betrifft eine Intoleranz von Benzoesäure (nur Kontaktallergie) auch Benzoate wie beispielsweise Sodiumbenzoate (im Make Up)?
Da kommt auch ein unschöner Verdacht in Richtung Düfte mit Benzoeharz auf – korrekt oder zu weit gegriffen?
Als da wären:
Alkylbenzoat
Dipropylene Gykol Dibenzoate
Sodium Benzoate in Shampoos und Waschlotionen.
Benzyl Salicylate ebenso?
Das zu wissen, wäre wirklich sehr hilfreich. Da aus einem anderen Fach, kann ich die Stoffe leider nicht kompetent zuordnen. Ganz herzlichen Dank! ❤️
(Durchsuche gerade mit Lupe und Entsetzen meine Kosmetikvorräte… 😶)
Ich bin kein Fachmann für Allergologie, daher kann ich nur allgemein antworten: SODIUM BENZOATE (deutsch: Natriumbenzoat ) ist der kosmetische Begriff für (das Salz der) Benzoesäure. Beide begriffe werden, wenngleich chemisch nicht ganz akurat, synonym verwendet. Die Fachliteratur zur Kontaktdermatitis geht zumeist nur auf diese Substanzen ein, also die reine Benzoesäure sowie das am längsten und häufigsten zur Konservierung verwendete Salz, eben das Natriumbenzoat (das verwenden wir).
Der natürliche Ursprung der Benzoesäure ist das Benzoeharz, es enthält also Benzoesäure, ja. In Rinse-off Produkten ist das Risiko einer Kontaktallergie deutlich geringer oder im besten Fall (abhängig vom Typ der Kontaktallergie) nicht vorhanden, eben weil es direkt abgewaschen wird.
Alkylbenzoat ist eng verwand (ebenfalls ein Salz der Benzoesäure), Dipropylene Gykol Dibenzoate ist chemisch hingegen dem Benzylalkohol zuzuordnen. Hierzu kann ich nichts sagen, ich würde dir aber generell raten in Erfahrung zu bringen ob diese Substanzen durch einen Patchtest getestet werden können und welchen Typs deine Kontaktallergie überhaupt ist, um deine individuelle Vermeidungsstrategie besser abstimmen zu können. Liebe Grüße!
Herzlichsten Dank für die Einordnung! ❤️
Dann dürfte auch Chanel No. 5 schwierig werden, und nach einem ersten scheuen Blick auf meine Amouageparfums geht es mir nur so mittelprächtig: Benzylbenzoat.
Der gereizte Bereich unter einem Auge ist minimal und unauffällig, doch beharrlich und unangenehm vorhanden, und eigentlich an einer Stelle, die die meisten Produkte gar nicht erreichen.
Zunächst einmal versuche ich Produkte mit gewissen INCIs wegzulassen (also fast alle 😩), auf andere zurückzugreifen und dann medizinischen Rat einzuholen – sowie sich die Wogen der Pandemie einmal etwas gelegt haben sollten.
Wenn es zutrifft, dass im Sinne des Abwendens einer progredienten Verschlechterung die grundsätzliche Vermeidung das Mittel der Wahl ist, habe ich erstens ein paar Probleme mit Shampoo, Duschgel, Selbstbräuner und Seife und der Umstellung der Pflegeroutine (NEC, Survival 0, nachdem schon In:Fuse den Abgang machen musste) – und zweitens etliche originalverpackte hochwertige und sauber, kühl und trocken gelagerte Dinge zu verschenken 🎁 oder zu verkaufen. 🛍
Leider gehöre ich wohl zu den wenigen, bei denen Selbstbräuner nicht funktionieren. Sonst wäre ich bei Marbert mit dabei. Marbert ist für mich ein wenig Nostalgie, das war für mich der Einstieg in die Hautpflege. Und zu der Zeit durchaus wirkungsvoll und Luxuskosmetik zu einem vernünftigen Preis. Das Unternehmen wurde dann allerdings so häufig verkauft und die Marke verkümmerte mit jedem Besitzwechsel.
Jetzt schauen also alle HD Fans gebannt auf die neue, pflegende Milch, die Kk gerade schon testen darf 😉 wir sind gespannt…
Schade um Marbert, da stimme ich dir voll zu!
Liebe Grüße
KK
Lieber KK,
Ich leide ein wenig unter Pigment gefleckter Haut, werden die Flecken durch den Selbstbräuner verstärkt?
Durch den ständigen Sonnenschutz ist mein Gesicht recht blass, bis auf die blöden Flecken.
Aber ich würde die ungern noch verstärken.
Wie ist das mit deiner Stirn?
Ja, werden verstärkt. Die Hautbereiche, die mit dem SB in Kontakt kommen werden dunkler. Somit wird schon vorher dunkle Haut auch wieder dunkler 🤷♀️
Schade!
Also ich finde das nicht. Die Haut wird insgesamt ganz leicht dunkler, aber ganz wenig. Die Flecken treten bei mir in den Hintergrund.
Liebe Grüße
KK
Lieber KK, dürftest du denn im Grundsatz verraten ob diese Pflegemilch für Mischhaut geeignet ist?
Hmm, würde ich schon sagen. Vom Gefühl her, „passt sich die Milch geradezu an“. Das ist natürlich quatsch, aber bei mir selbst ist sie tagsüber fast schon leicht mattierend, am Abend dagegen reichhaltig genug als Nachtcreme.
Aber der „Erfinder“ liest hier ja mit, vielleicht sagt er noch was dazu. Ich teste ja sozusagen im Blindflug, habe kaum Infos und schaue nur, wie es meiner Haut bekommt.
Liebe Grüße
KK
Das klingt schon mal spannend. Bin auch mal auf den Preis gespannt. Danke ♡
Kurz und knapp: Jepp, da gewissermaßen „hautidentisch“. Was der KK da schreibt mit „passt sich an“ trifft es ziemlich gut! Mehr dann Ende der Woche 😉
Dankeschön :o)
Liebe Grüße
wie ich soeben höre, stellt Frau J.Williams am Samstag ihre revolutionäre neue Serie vor. Die hat ein Labor in Los Angeles entwickelt und “ ist nahe an der Chirurgie“. Na ja, dann kann ja Herr Abeln abschließen…..
Viele Grüße
Oooh ich freue mich auf das neue HD Produkt =) aber ich hatte ja eigentlich gehofft, dass es ne Körpermilch wird 😉 nur sieht die Größe eher fürs Gesicht aus ^^
Solche Tropfen nutze ich gerne die von dm, bin da ganz zufreiden damit =)