Werbung kann richtig gut sein. In meinem Fall hat sie schlußendlich doch gewirkt, denn ich habe mir die sagenumwobene Creme von Augustinus Bader gekauft. Natürlich nur zu Forschungszwecken für den Blog…Ähem. Heute dazu meine ersten Eindrücke.
Wie komme ich nun eigentlich doch zu dieser Marke, gegen die ich mich lange gesträubt habe?
Gekauft habe ich die reichhaltige Gesichtscreme („The Rich Cream“) und die brandneue Bodylotion („The Body Lotion“) zum diesjährigen Black Friday, die Rabatte waren gigantisch, und der erneute Lockdown noch nicht wirklich absehbar. Also war ich leichtsinnig und habe mein Geld für zwei harmlos aussehende Cremes verschleudert. Könnte man sagen. Aber vielleicht hat es sich ja doch gelohnt?
Zumindest habe ich mich sparsam bei der Packungsgröße gezeigt. Nur für die 15 ml der Gesichtscreme in „rich“ und 30 ml der Bodylotion hat es gereicht, schließlich wollte ich ja nur mal von diesem sagenumwobenen Nektar kosten, zumal ich eh von vornherein äusserst skeptisch war.
Die kleinen Packungen sind ziemlich unscheinbar verpackt, die größeren Verwandten kommen luxuriöser daher, aber das interessiert nur am Rande. Nebenbei ist es allerdings seltsam, dass bei der kleinen Gesichtspflege bereits nach ein paar Tagen der Aufdruck des Bader-Logos abblätterte. Hm, billig passt hier so gar nicht ins Schema. Aber es zählen ja die inneren Werte…meist…
Vom Black Friday bis zum diesjährigen Weihnachtsfest komme ich mit den beiden Flaschen aus. Das liegt daran, dass ich äusserst sparsam dosiere. Nur 1 1/2 Pumpstöße pro Eincremevorgang. Morgens zweckentfremde ich die Bodylotion als leichtere Tagescreme, abends nutze ich dann „The Rich Cream“.
Für den Test habe ich mich von meinen anderen Pflegeschritten verabschiedet. Bader behauptet ja, dass nur diese eine Creme die perfekte Anti-Aging Lösung sei. Also bitte, ich bin gespannt. Das Zauberwerk möge beginnen, von dem sämtliche (natürlich von Bader ausgestattete) Blogs und Hochglanzmagazine berichten.
Glaubt man den zahlreichen Frauenzeitschriften, hat man das Gefühl, dass da Sucht erzeugende Substanzen drin sein könnten, dermaßen „winseln“ die Schreiberinnen und Schreiber nach Nachschub, den sie wahrscheinlich auch bekommen, bei den umsatzfördernden Artikeln, die selbst mir das Mundwasser haben laufen lassen.
.
Hinter der Marke steht ein geschäftstüchtiger Wissenschaftler und…
Dabei ist die Bader-Gruppe kein wunderwerkendes Wohlfahrtsunternehmen für verschrumpelte Knittergesichter, sondern dahinter steht der geschäftstüchtige Professor Bader (Univ. Leipzig) selbst, zusammen mit dem eigentlichen (geschäftlichen) „Macher“ des Unternehmens, dem französischen Entrepreneur Charles Rosier.
Die Bader-Gruppe nutzt (angeblich) Baders Forschung (zB. mit Stammzellen) um die Ergebnisse so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, hauptsächlich denen, die es „am dringendsten benötigen.“ Mal davon abgesehen, dass ich mich nach diesem Satz irgendwie schlecht fühle, falls ich sowas wirklich „dringend benötigen“ sollte, wobei ja wohl eher Brandopfer u.ä. gemeint waren, halte ich da eine Creme für weit über 200 Euro nicht gerade für zielführend und irgendwie widersprüchlich. Aber wer bin ich, sowas zu verurteilen. Geschäftstüchtigkeit ist ja erst einmal keine Schande…
Obwohl: Eine „wissenschaftlich“ vermarktete Pflegeserie mit opulentem Showroom in Paris…da könnte man schon auf Gedanken kommen (Location: 84-85 Galerie de Beaujolais
75001, Paris, France)
Noch kurz zur Creme: Enthalten sind, und das hätte man nun eigentlich vermuten können, (zum Glück) keine Stammzellen, sondern der geheimnisvolle (und rechtlich geschützte) TFC8-Komplex, der natürlich kein eigener Wirkstoff ist, sondern eine Kombination aus altbekannten Substanzen, wie zB. Vitaminen, Aminosäuren und Bestandteilen des NMF.
Im Gegensatz zu einer fundierten wissenschaftlichen Prüfung bekommen die Cremes des Professors jedoch nur die branchenüblichen Minimal-Wirksamkeitsstudien, die ich erschreckend symbolhaft für das Luxussegment der Kosmetik finde. Viele Versprechungen, wenig fachliche Erklärung, kaum Belege:
*Eine 28-tägige Studie in den USA, mit 52 Teilnehmern und Selbsteinschätzung am 14. und 28. Tag.
**Eine 28-tägige Antifalten-Studie in Großbritannien, mit 90 Teilnehmern und Ergebniserfassung am 7., 14. und 28. Tag.
***Eine 24-stündige Hydrationsstudie in Großbritannien, mit 15 Teilnehmern und Ergebniserfassung nach 1, 3, 8, 12 und 24 Stunden. (Quelle: Augustinus Bader Homepage)
First Look
Die ikonischen blauen (gut schützenden) Airless-Spender sind recht hübsch, und auch ein Mann kann sie problemlos im Bad stehen lassen, ohne gleich als barocker Verschwendungssüchtiger durchzugehen. Der Pumpspender entlässt in der „rich“ Version eine sehr schön reichhaltige und unbeduftete Creme, wie sie im Buche steht.
Jetzt mal alle Vorurteile kurz beiseite: Die Creme fürs Gesicht ist himmlisch. Sollte ich mir eine perfekte Creme für die Nacht basteln…bitte, hier ist sie. Einfach ein Wölkchen zum Eincremen. Jedesmal verfluche ich den Preis, denn eigentlich möchte ich mein ganzes Gesicht in dieser zarten aber reichhaltigen Konsistenz dauerbaden. Eine Maske damit? Muss wunderbar sein.
Aber nein, ich zügle mich und nutze die stecknadelgroße Menge für die Augenpartie, meine knittrige und pigmentgestörte Stirn, die Nasolabialfalten, sowie die letzen Reste für den vordern Hals. Erstaunlich: Selbst die kleine Menge reicht aus, um die Haut zufriedenzustellen. Keine Spannung, kein Schrei nach „meehr“, Feuchtigkeit perfekt, Fett perfekt, kein Glanz, aber dafür satte, „leuchtende“ Haut. Selten so gestaunt – zumindest als Momentaufnahme.
INCI The Rich Cream: Aqua (Water), Helianthus Annuus Seed Oil, Pentylene Glycol, Squalane, Octyldodecanol, Argania Spinosa Kernel Oil, Ethylhexyl Stearate, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Tribehenin, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Sorbitan Oleate, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Sorbitol, Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil, Tocopheryl Acetate, TFC-8, Disteardimonium Hectorite, Magnesium Sulfate, Panthenol, Butylene Glycol, Cera Alba (Beeswax), Lactic Acid, Lanolin Alcohol, Zinc PCA, Dextran, Palmitoyl Tripeptide-8, Citric Acid
Die Bodylotion, die ich als Tagescreme „missbrauche“ ist dagegen schön leicht, ebenfalls unparfümiert und dazu irgendwie „trockener“. Sie mattiert ganz leicht meine Haut, was mir am Tage durchaus recht ist. Natürlich ist kein UV-Schutz enthalten, aber ich will es mal tapfer durchhalten.
Insgesamt durchaus machbar als Gesichtscreme, aber die Konsistenz hat ein paar Wölkchen weniger zu bieten, will sagen: Joa, gut, aber nicht so toll wie die reale Gesichtscreme.
Auch hier findet sich der Star-Inhaltsstoff, also TFC8, und ich bin froh, dass ich einerseits durch die verwegene Kombi der kleinen Produkte Geld spare, andererseits doch den Wirkstoff (wie gefordert) tagsüber und abends anwenden kann. Denn: Trotz Traumkonsistenz bin ich immer noch nicht überzeugt, der Preis sitzt tief wie ein Stachel in meiner Skincarejunkie-Seele.
Produkte weit über 100 Euro halte ich mittlerweile für überflüssig, und diese blöden blauen Pullen wollen mich nun eines Besseren belehren? Abwarten!
INCI The Body Lotion: AQUA (WATER), CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, GLYCERYL STEARATE, GLYCERIN, GLYCERYL STEARATE CITRATE, DICAPRYLYL ETHER, PANTHENOL, CETEARYL ALCOHOL, XYLITYLGLUCOSIDE, 1, 2–HEXANEDIOL, BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER, SILICA, ANHYDROXYLITOL, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, XYLITOL, TOCOPHERYL ACETATE, XANTHAN GUM, BISABOLOL, ALCOHOL, GLUCOSE, O–CYMEN–5–OL, BIOSACCHARIDE GUM–2, CHAMOMILLA RECUTITA (MATRICARIA) FLOWER EXTRACT, CHOLESTEROL, HYDROGENATED LECITHIN, SODIUM HYDROXIDE, TOCOPHEROL, ALANYL GLUTAMINE, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE POWDER, ARGININE, CERAMIDE NG, CERAMIDE NP, GLYCINE, LYSINE, OLEIC ACID, PALMITIC ACID, PHENYLALANINE, PROLINE, SCENEDESMUS RUBESCENS EXTRACT, BRASSICA ALBA OIL, DISODIUM EDTA, OLIGOPEPTIDE–177, PHENOXYETHANOL, SODIUM ASCORBATE
Ergebnisse?
Aaalso. Ich habe die Cremes am 12.11.2020 geliefert bekommen (ich habe bei Zalando bestellt, der Preis war um 30% reduziert). Genutzt habe ich die Cremes nun bis zum heutigen Tage, also dem 20. Dezember 2020.
Und was soll ich sagen? Ich bin meeega….
Pause
Pause
…enttäuscht.
Die Creme kann bei mir nicht viel. Ausserdem vermisse ich (sichtbar) mein Retinol! Oder ich habe alles falsch gemacht, bin zu doof. Oder doch zu geizig, hätte Tag und Nacht das doppelte vercremen müssen, und die Bodylotion gefälligst auf den Körper, wo sie hin soll. Und ja, meine Haut wird bereits „wissenschaftlich fundiert“ gepflegt, da hat es wohl jegliche andere Creme schwer, noch weitere Verbesserungen zu zeigen. Muss man ja auch mal klar sagen.
Ja, vielleicht nehme ich besser die Schuld auf mich. Kann eine so wundervoll anmutende Creme so unwirksam sein? Kann ein waschechter Stammzellenforscher so dermaßen übertreiben? Ist Werbung eben doch nur ein schöner Schein?
Fragen, die man mit Ü50 eigentlich für sich längst beantwortet haben sollte. Und ich verrate ein Geheimnis: Die Antwort wäre „Ja“.
Trotzdem…die Wölkchencreme ist eine Wucht. Ich liebe sie, und gäbe es nicht Corona (und die damit einhergehende Flaute in der Kasse), ich würde mir glatt die große Pulle gönnen. Eben so zu Weihnachten, daher auch die Weihnachtsmützenfotos heute.
Und dahin geht auch meine Empfehlung: Bitte ohne Erwartungen an die Sache gehen. Wer das Geld übrig hat, und sich (also vielleicht eben zu Weihnachten) mal was so richtig schön Unvernünftiges gönnen möchte, kann hier durchaus was Tolles für sein Geld bekommen.
Wem es aber um sichtbare Reduktion der Falten geht, wer ein echtes „Fresh-up“ seiner müden Gesichtszüge sucht, der sollte sich klar machen, dass eine Jahresration dieser Creme bereits den Gegenwert einer tatsächlich wirksamen Hyaluron-Unterspritzung darstellt. Das wäre dann Feel-Good vs. RVR (Real Visible Results).
Ich muss auch noch bemerken, dass man bei der Bader-Creme im Gegensatz zu anderen hochpreisigen Luxuscremes nicht so viel falsch für seine Haut macht, da die Inhaltsstoffe gut und reizarm sind. Dazu haben wir stets parfümfreie Formulierungen, und auch mit dem potenziell reizenden Alkohol wird sparsam umgegangen (in der Bodylotion ist ein wenig drin).
Erwarten kann man von der Gesichtscreme temporär weichere Haut, weniger sichtbare kleine Fältchen, etwas optisch verkleinerte Poren, und ein womöglich beruhigteres Hautbild. Die Bodylotion finde ich dagegen eher mittelmäßig, die brauche ich wirklich nicht. Aber als Gesamtpaket der Luxusklasse passt das alles natürlich schon fein zusammen.
The (Rich) Cream ab 15 ml ab ca. € 72,95 (zB. über Zalando)
The Body Lotion ab 30 ml ab ca. € 29,99 (zB. über Douglas)
.
(Fotos: Konsumkaiser. Die Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
das sind ja von der Größe her Proben! Die Menge würde ich auf 2 x verbrauchen. Ich hab mir zum Black Friday 2 große Flaschen E.L. Night Repait gegönnt. 1 x mit 30% und einmal sogar mit 40% Rabatt. Das war es in diesem Jahr mit Luxuskosmetik, darüber kommt eine reizarme Basispflege.
Alles Gute !
Tja, wer sich das nicht leisten kann, sollte nicht srüber berichten. Kein Wunder das es nicht wirkt, wenn man diese ärmlichen Miniproben benutzt. Ich verwende die grosse Flasche schon seid Jahren und kann nur die besten Dinge berichten.
Aber etwas so schlecht zu machen nur weil man es sich nicht leisten kann ist dumm. Professor Bader ist ein Spezialist der weiss was er macht und sein Produkt ist Hitech pur. Sowas verstehen nur Wissenschaftler, und nicht Hinz und Kunz!
Schade!!
Ach, Du kennst meine Nachbarn? Und die meckern auch über die Bader-Cremes? 🤣
Wie äussern sich denn bei Dir die „besten Dinge“, die Du erwähnst?
Und momentan gibt es wohl eine Menge Menschen, die sich solche Cremes nicht leisten wollen oder können, ich fühle mich da in guter Gesellschaft, aber ich freue mich für Dein großes Bader-Arsenal im Badezimmer. 👍
LG
KK
Super, Jetzt wird man hier fertig gemacht. Wollte nur meine Meinung, aber da gehe ich doch lieber zu niveauevolleren Blogs auf denen ich mich vom wissenschaftlichen Beachtungswinkel aufgehobener fühle. Und an die eine Leserin die den Konsumkaiser als Wissenschaftler tituliert: Seid wann ist man als Sportler ein Wissenschaftler?? Solch extraordinairer Unsinn! Zeugt von niveau hier. Ich scheine in ein Wespennest gestochen zu haben.
Hallo Desiree, ich glaube, nun ist auch gut. Es ist sicher nicht die Zeit und der Ort, sich ein Wortgefecht zu liefern. Du hast auch ganz recht, ich sehe mich auch nicht als Wissenschaftler, die Unizeiten sind schon lange her. Trotzdem schimpft sich der Dipl. Sportwissenschaftler so, weil er sich abgrenzt vom Sportlehrer, der Lehramt studiert hat. Das war noch in grauer Vorzeit so, heutzutage sind es eher speziellere Bachelor-Studiengänge, die das übernehmen. Das nur zur Klarstellung.
Ich denke aber auch, dass du dein Bild von einer wissenschaftlich arbeitenden Person mal erneuern solltest. Es bedeutet nicht, dass man die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, sondern dass man die richtigen Fragen stellen kann. Wissenschaft hat nicht stets die allgemeingültigen Antworten, das Wissen ist immer nur eine Momentaufnahme. Zu hohe Erwartungen bringt auch ungesund hohes Vertrauen mit sich. Sei lieber selbst neugierig und hinterfrage alles – und das macht man besser auch ab und an mit der eigenen Person.
In diesem Sinne noch eine schöne und ruhige Weihnachtszeit!
KK
@Desiree, dann nenn doch einfach Ross und Reiter und stelle gerne Deinen sogenannten niveauvollern Blog hier vor. Offensichtlich kommt da nur heiße Luft…….Gerne lesen wir da mal rein. Wahrscheinlich ist er von Prof. Dr.Dr. dipl. ing. rer. nat. Perricone oder AB.
Schöne Weihnachten von Frau Hinz-Kunz vom Chiemsee
Liebe Desiree,
Wer mit dem Ar*** zur Tür herein marschiert, darf sich wohl nicht wundern, wenn ein Stiefel drin landet. Dein Ton war unterirdisch und deine Wortwahl unverschämt. Kritik ist eines, aus allen Rohren roten, etwas anderes.
Du suchst dir wohl wirklich besser andere Gesellschaft, wenn das dein Kommunikationsstil sein sollte. Hier ist man höflichere Töne gewohnt. Alles Gute!
Erstmal guten Morgen an Alle,
ich fand KKs Bericht eigentlich sehr positiv, und mein Wunschsystem wurde nett von dem Träumchen an Creme angetriggert. Der Nachteil des hohen Preises darf er doch nicht einfach unter den Teppich kehren, oder? Oder wolltest Du uns nur sagen, dass Du Dir die Creme problemlos leisten kannst? Das freut mich für Dich. Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest. Deine Hinz und Kunz – aber nicht die Nachbarin von KK
Das stimme ich zu. Durch KK‘s Bericht kann man vernünftig einkaufen.
Hallo, hier spricht Hinz und Kunz. Diese Antwort ist an Arroganz kaum zu überbieten. Vielleicht könnte man sein Geld auch mal in einen Orthographie- Kurs investieren.
„Tja, wer sich das nicht leisten kann, sollte nicht srüber berichten“
Und wer so unverschämt ist, sollte lieber den Mund halten!
Liebe Grüße & vielen Dank für Deinen wieder sehr ehrlichen Bericht 🙂
Tine
Hinz und Kunz verstehen nur etwas von Rechtschreibung.
Wir überlassen die überteuerten Cremes gerne den Parvenüs.
Ich finde Herr KK hat objektiv berichtet.
Dein Kommentar kann nur scherzhaft gemeint sein, oder?
Liebe Desiree, wie oft du wohl heute die Kommentarspalte aktualisieren wirst, weil es dir ein Gefühl von Macht und Kontrolle gibt, dass sich andere über deinen dummen Kommentar aufregen? Möge es dir zumindest kurzfristig ein gutes Gefühl geben, du scheinst es zu brauchen. Du tust mir leid.
„Sowas verstehen nur Wissenschaftler…“
Da können wir alle froh sein, dass der Konsumkaiser Wissenschaftler IST. Aber das verstehen nur Leute mit gesundem Menschenverstand 🤷.
Ha, ha, ha, ha Desire, nicht Dein Ernst, oder? Ich hoffe, Du kannst Dir noch gaaanz lange groooße Flaschen leisten.
Gruß Sylke
Desiree, welchen erfolgreichen Beauty Blog bereibst Du denn so ? Gerne schaue ich da mal rein.
Bestimmt schreiben da nur Wissenschaftler ihren Kommentar.
@Desiree Auch ich komme sehr gern deinem Mitteilungsbedürfnis nach. Es ist sehr traurig zu sehen, dass du so „ungelenk“ nach Aufmerksamkeit suchst. Ich gehe davon aus, dass die Wissenschaft nur auf eine Koryphäe wie dich gewartet hat. Und irgendein ein Prof….Dingsbums wird dir sicher zum nächsten Nobelpreis für Stumpfsinn verhelfen.
weisste, was mir am besten gefällt? das abblätternde logo. so so gut!
Lieber KK,
obwohl dies natürlich einer der Grundpfeiler Deines Blogs ist, bin ich Dir immer wieder dankbar, was für Produkte Du entdeckst und dann auch testest und mit uns teilst!
Gerade auch diesen Artikel finde ich ganz wunderbar geschrieben und dabei rund.
Meine Haut hat es nicht so mit Cremes, weshalb ich mit meinen wenigen, akzeptierten Produkten zufrieden bin und die beiden vorgestellten mich nicht reizen. Ganz abgesehen von dem Preis 😯
Ich wünsche Dir und allen Leserinnen und Lesern einen guten Start in die Weihnachtswoche,
Gesche
Guten Morgen,
heute morgen schon herzhaft gelacht… über den Kommentar von Desiree.
lg
sylvia
Schönen lustigen Tag allen
Moin, oh ich habe einen Schatz gefunden….. Danke KK für Deinen ausführlichen und ehrlichen Bericht. Gestern grad das blaue Fläschen aus meinem net-a-porter Adventskalender in meine Beautyvorratskammer verräumt. Dann freue ich mich aufs Testen und werd sie wohl heute gleich wieder herausholen. Ob wir uns solche Cremes leisten können oder wollen oder nicht, ist doch völlig egal. Hier geht es um Erfahrungberichte, die uns immer hübsch verpackt, locker-flockig geschrieben und kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
@Desiree – ein echter Fremdschämmoment.
Lieber KK,
Genau deswegen mag ich Deinen Blog. Ich habe immer den Eindruck, es geht nur um das Produkt und seine Leistung. Und manchmal sagst Du einfach: fühlt sich einfach luxuriös an. Ganz ohne den erhobenen Zeigefinger mancher Skincareblogger 😉
Mir persönlich wäre der Preis viel zu hoch für eine Creme. Das will ich mir gar nicht leisten – ich erwarte von Cremes aber auch nur Feuchtigkeit und/oder Okklusion. Ich mag meine Wirkstoffe lieber in Seren und dann kommt morgens Sonnenschutz und abends eine Feuchtigkeitscreme drüber. Aktuell mag ich von Neutrogena die Kurkuma Clear ölfreie Feuchtigkeitscreme sehr gerne.
Frohe Weihnachten,
Carina
Puuuhhh, danke, lieber Kaiser, bestellt dir hiermit mein Geldbeutel. Als ich den Beginn deines heutigen Posts las, rief er (Geldbeutel) schon entsetzt aus „Oh, neeeeiiiin, Nachtigall, ick hör dir…!“. Aber du hättest mal sein erleichtertes Aufatmen hören sollen, als dein „Enttäuscht“ nach diesen nervenzerfetzenden Kunstpausen ertönte (jawohl ertönte, ich habe mir erlaubt, dieses Wort laut mitzulesen). Seit langem schon versuche ich nämlich, genau wie du, die begeisterten Stimmen zu den AB Produkten zu ignorieren. Jedes mal wenn ich so einen Lobgesang lese, gehe ich wieder auf deren Webseite, bekomme angesichts der astronomischen Preise Schnappatmung, muss mich mithilfe einer halbstündigen Zen-Meditation beruhigen und mich einem enervierenden Zwiegespräch mit meinem Geldbeutel („Wir könnten doch EINMAL…“ „NEIN!!! etc etc etc) aussetzen. Jetzt habe ich endlich Ruhe, denn Produkte, die der Kaiser als enttäuschend bewertet, lassen mein von Skincare-Produkten schnell zu verführendes Herz längst nicht mehr so rasen. Der AB-Rausch wird auch in diesem Jahr glücklicherweise an mir vorbei ziehen!
Ha, herrlich, ich konnte deinen sprechenden Geldbeutel deutlich vor mir sehen. Der scheint mit meinem verwandt zu sein. 😉
Liebe Grüße
KK
Irgendwo m u s s die persönliche Grenze verlaufen… 🙃 Sie einzuhalten, zeugt von Selbstrespekt.
Ja das finde ich auch. Leider betiteln sich viele von uns (ich auch!) ja in diesen Kosmetikdingen als „Beautyjunkies“, und das ist gar nicht mal so falsch. Ständiges Hinterfragen kostet Kraft und Mut, aber ja, bleibt man standhaft, erzeugt das auch ein gutes Gefühl. Meist sogar ein besseres, als das kurze Glück beim Shopping. Diese Gefühle muss man aber auch freischaufeln und identifizieren wollen. Dabei denken wir aber alle es ginge ja „nur“ um diesen unwichtigen, kleinen Kosmetikkram. Was da auch oft mitschwingt, hast du genau angesprochen.
Liebe Grüße
KK
Was freue ich mich über das Testergebnis, mein Gesicht wurde beim Lesen des Beitrags schon länger und ich hatte kurzfristig ein starkes Verlangen mich mal näher mit den Produkten zu beschäftigen. Nein danke, ich bleibe bei HD und sehe auch erste Erfolge bei Retinaid.
Aber der Beitrag war mal wieder eine KK-Meisterleistung, die Neugier auf das Produkt und der Spannungsbogen waren perfekt aufgebaut. Kompliment!
Hallo allerseits,
normalerweise lasse ich mich schnell mal anfixen, vor allem bei Skincare und Makeup, aber bei den Preisen kann die Werbung nicht gut genug sein. Da kann ich wirklich NEIN sagen, alles hat seine Grenzen. Auch wenn Du jetzt die größte Empfehlung ever ausgesprochen hättest, wäre ich dieses Mal nicht schwach geworden. Wahrscheinlich auch, weil ich Hinz oder vielleicht Kunz heiße 😉 😉 😉
Da kaufe ich mir liebe IN:FUSE im Doppel- oder Dreifach Pack 🙂
Liebe Grüße Michaela
Hallo KK und hallo in die Leserrunde,
na endlich ein Post zu dieser gehypten Creme. Schön, dass Du auch schwach wurdest und Deine Neugier dann doch schlussendlich gesiegt hat 😉 So kann ich noch eine versierte Anwendermeinung von jemanden hören, der sicher genug Vergleichsmöglichkeiten ausgetestet hat und diese mit meinem persönlichen Eindruck vergleichen.
Ich bin ja auch der Werbung gefolgt, (von wegen: Lieblingscreme von Diane Krueger …what!!!??) und musste die Creme vom Augustinus unbedingt ausprobieren und bevor hier die Einlassung kommt, nein nicht in der „ärmlichen Probengröße“ (mit Verlaub das klingt echt herablassend und ist wenig charmant im Umgang miteinander).
Ich habe beide Versionen der Gesichtscreme getestet. Also die „normale“ und die „reichhaltige“ Version.
Den Umstand, dass das Logo auf dem Cremebehälter schon nach relativ kürzester Zeit abblättert, kann ich nur bestätigen. Hatte dies schon etwa vor einem Jahr an das geschätzte Herstellerunternehmen geschrieben. Von Augustinus Bader kam ein „Danke für die Info wir geben es an unsere Produktentwicklung weiter….
Also: Was solls ein bisschen Glitter mit im Gesicht, kann man, muss man aber nicht hinnehmen.
Von der Creme selbst (ich schreib jetzt mal über die Rich Variante) kann ich nicht sagen, dass sie schlecht wäre. Sehr angenehm als Nachtcreme finde ich diese durchaus. Nur habe ich festgestellt, dass man diese wirklich solo benutzen sollte, also nix mit Serum oder Peeling darunter. Absolut pur benutzen. Sonst rutscht die Creme einfach nur über das Gesicht und man hat das Gefühl sie kann gar nicht einziehen.
Bei richtiger Anwendung fühlt sich meine Haut schön versorgt an. Sicher eine gute Pflege, um der Haut mal eine Regenerationspause zu gönnen.
Meine Meinung: Ich bin am Ende da ganz bei Dir lieber Herr Konsumkaiser, für dieses Feeling 225 € für 50 ml Größe(die dann wirklich fast wie ein Iphone verpackt bei einem ankommen ;-)) finde ich null gerechtfertigt. Denke, da gibt es genug andere Cremes, die dieses Calm Gefühl auch herzaubern.
Trotzdem nicht falsch verstehen: wer sich die Creme gönnt, weil er es kann oder sagt, die ist einfach so bombastisch gut auf meiner Haut, mein heiliger Gral, do it. Jede Haut und jede Empfindung können so unterschiedlich sein, daher sollte man aber auch unterschiedliche Feedbacks dazu aushalten.
Liebe Grüße
Eileen
Lieber KK,
ich kann deine Erfahrungen zu 100% besttätigen und das- obwohl ich mir damals (in vollster Verzweiflung) die große Größe der Rich-Version gegönnt hatte- verhaftet in dem Glauben, die Creme könne mir bei meiner trockenen, zickigen Haut nach der Schwangerschaft helfen und dem Alterungsschub entgegenwirken, der sich plötzlich zeigte. Ich hatte wirklich große Erwartungen und wurde- bis auf das luxuriös, samtige Gefühl nach dem Auftragen bitter enttäuscht. Auch am Ende des 50ml-Spenders sah ich KEINE Veränderung. Die Falten waren weiterhin da, die Haut hatte keinen besonderen Glow, die Akne am Kinn war nicht beruhigt. Und da habe ich mich schon gefragt, warum diese „Wundercreme“ ausgerechnet bei mir nicht die vielgepriesene und hochgelobte Wirkung hatte. Offensichtlich gings dir ganz ähnlich… Ganz ehrlich: Im Vergleich hierzu kann ich von Herzen die Rich-Version der ACE-Creme von Velo empfehlen, die du ja auch mal in deinem Blog kurz besprochen hattest (so kam ich überhaupt erst drauf…) und die liefert bei wesentlich besserem Preis-Leistungsverhältnis auch noch echte Anti-Aging-Benefits.
Alles Gute fürs nächste Jahr. Ich lese deinen Blog wirklich fast täglich mit großem Interesse. Weiter so.
Das sagst du was! Die ACE von Velo wollte ich eigentlich auch mal wieder nutzen, ich besitze noch ein der Flaschen. Gute Idee fürs kommende Jahr, so als „Frühjahrskur“. 🙂
Liebe Grüße
KK
Herrlich Dein Testbericht, lieber Kaiser, und genau so herrlich sind die Komentare dieser Gemeinde, ich habe soooo schön gelacht 😂. Das tat so gut um das Fremdschämen nach dem Desirees Beitrag zu neutralisieren…
Ansonsten, ich habe meine Obergrenze mit dem Teoxane RHA Serum erreicht und erlich zu sagen reizen mich diese Produkte überhaupt nicht. Ich habe in meiner Schublade Produkte von Sisley im Wert von über 1000€ (geschenkt bekommen), benutze aber lieber die Sachen für Hinz und Kunz 😎
herzliche Grüße an alle!
Kannst du zu Retinol24 mal einen Bericht machen? Läuft ja derzeit über all im TV. Danke!
Da interessiert mich höchstens das Serum, und das hat auch erhebliche Mengen Pigmente an Bord, die ich in solch einem Serum nicht brauche. Die Tiegel sind dagegen bei Retinol für mich ein No-Go, auch wenn es sich dabei um einen verkapselten Wirkstoff handelt.
Weil Olaz ja auch eins der hochpreisigsten Drogeriemarktprodukte ist, werde ich mir das wohl eher nicht kaufen, denn für ein wenig mehr Geld, bekomme ich deutlich besser formulierte Produkte. dazu noch mit offen deklarierten Wirkstoffmengen, die ich dann besser einschätzen kann.
Liebe Grüße
KK
Hallo zusammen, ich habe mich ja auch schon das eine oder andere Mal zu AB geäußert. Ich hatte die normale und reichhaltige Variante. Die reichhaltige fand ich schon wirklich gelungen, aber dauerhaft ist sie mir auch zu teuer. Von daher habe ich es ähnlich gehandhabt wie der KK, allerdings nicht mit der Body Lotion, sondern der Body Creme. Ich finde sie von der Konsistenz sehr ähnlich der Rich Creme, dies trifft auch für die Incis zu und bei 170ml ist der Preis ganz in Ordnung. Ich fülle mir immer einen Teil in ein kleines Töpfchen und gönne sie mir gerne. Ich mische sie aber u.a. auch mit dem Retinolserum von PC, denn darauf möchte meine Haut nicht verzichten. Liebe Grüße an Alle.
Ich schäme mich. Ich hatte von dieser Creme überhaupt noch nichts gehört! Und jetzt ist sie noch nicht mal gut. 😉
Ist auch besser so, wenn manche Dinge an einem spurlos vorbeigehen. 😉 Besonders fürs Portemonnaie!
Liebe Grüße
KK
Ich gönne mir ca. 2 große Flaschen E.L. Night Repair im Jahr, da kommt man ja auch eine Weile mit hin. Dann sämtliche Kapseln von Elizabeth Arden und Clinique Produkte. Das ganze wird mit Seren von TO kombiniert, dazu Produkte vom LRP und Avene. Mit diesen Artikeln für Hinz und Kunz bin ich sehr zufrieden. Lediglich meine Retinol Produkte werden nach Verbrauch durch HD Retinol Produkte ersetzt werden.
Bestimmt sehe ich damit nicht 25 Jahre jünger aus, so wie Desiree, aber für knallharten Chirurgenstahl habe ich schon gespart, der hilft garantiert. Hatte für dieses Jahr schon eine Oberlied Straffung in HH auf dem Zettel, leider kam ein Virus dazwischen. Hoffentlich klappt das nächstes Jahr – das kann nur noch besser werden!
Alles Gute in die Runde!
Schöner Bericht, danke, lieber KK, und herrliche Kommentare (-1, der aber zum Grinsen war).
Irgendwie ist der Bader immer an mir vorübergezogen, geflissentlich als irrelevant ignoriert, ab und zu ein rudimentär zweifelndes Aufflackern nach dem Motto „hm, den Namen kenne ich über KK“ und die ewige Frage, was daran besonderes sein sollte. Wie weithin bekannt sein dürfte, habe ich den einen oder anderen Firmenwagen von La Mer oder Sisley mitgesponsort – kurzum, Leiden monetärer Art sind mir also durchaus vertraut, und nur was schmerzt, hilft ja auch, ganz wie beim I-Bäh-Lebertran.
Wo ihr Euer Portemonnaie habt, ist bei mir mittlerweile ein ausgewachsener Igel eingezogen und hat es sich gemütlich gemacht – er verdünnisiert sich nur zu Rabattschlachtzeiten, um danach wieder zu voller Grösse zu erblühen.
Gut gefallen hat mir übrigens Folgendes:
die geistige Gemengelage zwischen „denen, die es ‚am dringendsten benötigen'“ und „meine knittrige und pigmentgestörte Stirn, die Nasolabialfalten, sowie die letzen Reste für den vordern Hals“. So schafft es die Werbung, einen Adonis zum Quasimodo zu machen. 🤣 🤣 🤣
Liebe Desiree,
Wer mit dem Ar*** zur Tür herein marschiert, darf sich wohl nicht wundern, wenn ein Stiefel drin landet. Dein Ton war unterirdisch und deine Wortwahl unverschämt. Kritik ist eines, aus allen Rohren rotzen, etwas anderes.
Du suchst dir wohl wirklich besser andere Gesellschaft, wenn das dein Kommunikationsstil sein sollte. Hier ist man höflichere Töne gewohnt. Alles Gute!
Liebe Desiree,
Wer mit dem Ar*** zur Tür herein marschiert, darf sich wohl nicht wundern, wenn ein Stiefel drin landet. Dein Ton war unterirdisch und deine Wortwahl unverschämt. Kritik ist eines, aus allen Rohren rotzen etwas anderes.
Du suchst dir wohl wirklich besser andere Gesellschaft, wenn das dein Kommunikationsstil sein sollte. Hier ist man höflichere Töne gewohnt. Alles Gute!
Hallo zusammen,
Ich habe mir die große Flasche von der Creme gekauft. Eigentlich ging es mir mehr um die Reduzierung von Akne, die versprochen wurde (alle Probleme würden sich mit dieser einen Creme von allein lösen!). Ich habe die Creme morgens und abends benutzt , Menge fast nach Anweisung. Meine Spät Akne hat sich leider nicht in Wohlgefallen aufgelöst, meine Falten und vergrößerten Poren auch nicht. Bei meiner Mischhaut zeigte sich gegen Mittag auch schon erheblicher Glanz auf der T-Zone. Ich habe bei dem Preis auch auf eine Augencreme verzichtet und dachte, so könnte ich wenigstens etwas Geld sparen. Auch das hat eher nicht so gut funktioniert, eine Augencreme habe ich zügig wieder eingesetzt. Das war meine Erfahrung mit der Creme.