Relativ günstig, sehr gut verfügbar, und dazu eine interessante Formulierung: Neutrogena überrascht mit einer weiteren neuen Creme, die sich an gereizte und sehr trockene Haut richtet. Ein Allrounder für Gesicht, Hände und Körper. Ich habe mir das mal genauer angeschaut.
Kein Parfüm! Na schau, Neutrogena hat endlich mal wieder ein Pflegeprodukt ohne diese nervige und (für mich) penetrante Parfümierung herausgebracht. Dazu ist das Produkt für eher empfindlich, irritierte und sehr trockene Haut gedacht. Das passt doch perfekt zur bevorstehenden kälteren Jahreszeit.
Wer es in der Drogerie suchen sollte: Es steht im Körperpflegeregal, nicht bei Gesichtspflege. Und ehrlich gesagt wird das als Gesichtscreme für vieleMenschen auch nicht zu den angenehmsten Produkten gehören. Dazu später mehr.
Gekauft habe ich es sogleich, denn wenn ich Cica Balsam lese, bin ich meist direkt angefixt.
Dumm von mir, denn Cica bedeutet nicht automatisch, dass in dem Produkt auch Tigergras/Centella Asiatica enthalten sein muss, wie wir das auch der K-Beauty Szene kennen. Nein, ein Irrtum, der leider auch immer noch in meinem Hinterkopf herumspukt.
Cicatrix (lateinisch) bedeutet Narbe, und somit handelt es sich eigentlich um Produkte, mit denen man eine überschießende Narbenbildung reduzieren können soll. Meist durch Massage mit besonders gleitenden und pflegenden Substanzen, wie zB. Silikonen und Glycerin. (Ähnlich wie zB. bei den Cica-Cremes von Mixa oder La Roche-Posay)
So ist das hier auch, kein Centella. Erster Inhaltsstoff der INCI-Liste, und damit äusserst üppig enthalten, ist dafür Glycerin, noch vor dem obligatorischen Wasser. Es gibt hier und da Bedenken: Ab 30% trockne Glycerin die Haut aus. Aber Neutrogena ist ja nun eine erfahrene Firma, die zu einem riesigen Konzern gehört (Johnson&Johnson), die werden schon wissen, was sie tun.
Doch wenn kein Centella drin ist, was hilft denn da bei der Beruhigung der irritierten Haut, wie es auf der Packung steht?
Einmal hilft die Creme wahrscheinlich recht gut eine kompromittierte Hautschutzbarriere wieder zu stabilisieren. Das wäre schon die halbe Miete. Trockene, schuppige und juckende Haut ist oftmals das Resultat einer gestörten Barriere.
Dazu kommt eine Menge Haferextrakt (Avena Sativa Kernel Flour, Avena Sativa Kernel Oil, Avena Sativa Kernel Extract), was tatsächlich keine schlechte Idee ist. Schon seit Jahrhunderten wird Hafer bei Hautproblemen eingesetzt. Bei Ekzemen oder Brandwunden badeten die Menschen in dem Pulver, das nach dem Vermahlen und Verarbeiten des ganzen Haferkorns übrig bleibt. Das verringert zB. Brennen, Juckreiz und Hautrötungen.
Dazu kommt anerkannt wirksames Panthenol, das lohnt sich immer bei gereizter Haut. Die enthaltene Menge ist allerdings eher überschaubar, aber trotzdem nett.
Der Rest ist nicht mehr so spannend, Feuchtigkeit (zB. Glycerin, Fettalkohole), Pflege (zB. Neutralöl), Hilfsstoffe, keine „Doofen Drei“. Alles relativ anständig, wenn man ein silikoniges Gefühl in seiner Hautpflege akzeptiert.
Der Balsam ist recht fest, dennoch extrem geschmeidig und wirkt „fettig“ beim Verteilen in den Handflächen. Sehr lipidreich ist das Produkt jedoch nicht, doch bei der „Dichte“ des Glycerins wirkt es eben so. Das ist auch der Grund, warum ich hier eine sparsame Anwendung empfehle. Man glänzt sonst, und die Haut würde sich wirklich „schmierig“ anfühlen. Eine dünne Schicht kann allerdings tatsächlich erträglich sein.
Da ein Teil des Balsams auf der Haut oben auf bleibt, kann man nun auch recht gut eine leichte Hautmassage durchführen, was zB. bei erhabenen Narben nun mal angebracht ist (am besten natürlich frühzeitig und präventiv!).
Die Haut ist sofort nach der Anwendung entspannt und weich, geradezu glatt. Trotzdem ist die Verwendung am Abend denkbar besser. Als letzter Schritt, hält der Cica Balsam die Feuchtigkeit in der Haut, sodass man am nächsten Morgen im Gesicht durchaus prall und saftig ausschaut.
Ich persönlich hätte hier noch zB. eine Ceramid-Kombination gut gefunden, dazu noch Centella, und es wäre irgendwie kompletter mit guten Ölen gewesen. Aber auch so funktioniert der Balsam, wenn man solche Produkte sucht und mag – ja, man muss diese Produktgattung mögen, sonst wird das nichts! Wer Elizabeth Ardens 8 Hour Cream mag, aber dort Duft oder Mineralöl verabscheut, kann bei Neutrogena eine verträglichere Variante finden.
Für die Hände mag ich den Balm nicht, dazu ist er mir einfach zu lange zu „schmierig“ auf der Haut. Auch als Körperpflege wäre er mir für die gesamte Haut zu viel. Spezielle Stellen, wie zB. raue Ellenbogen oder Knie, versorge ich aber gerne damit.
Im Winter kann der Balsam auch eine wichtige Schutzfunktion für die Haut übernehmen, besonders bei Menschen, die keine reine Fettcreme als Kälte-/Windschutz (Coldcream) verwenden möchten.
Insgesamt ein stark feuchtigkeitsspendender Balsam, inklusive viel vom hautberuhigenden Haferextrakt, der allerdings an einer echt simplen Formulierung leidet. Zum Glück verzichtet Neutrogena auf Parfüm und ätherische Duftöle, sowie unguten Alkohol und sogar Mineralöl, was eigentlich bei Neutrogena zum Standard gehört. Doch irgendwie reicht das für mich nicht aus, und zusätzlich erscheint es mir von der Anmutung her echt zu intensiv (im Sinne von penetrant). Kein Nachkaufprodukt für mich, denn die Formulierung ist mir persönlich zu mau, zu „schmierig“, zu viel Glycerin.
100 ml (super sparsam) kosten in der Plastiktube ca. € 6,99 (in Drogeriemärkten und Kaufhäusern)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Ha, dieses Balm habe ich auch letzte Woche als Handcreme mitgenommen, eben weil es neu war. Ich habs einmal benutzt und dann…bäääää. Nein, das geht gar nicht, so schmierig und klebrig. Das wird jetzt an den Füßen aufgebraucht. Und selbst da fühlt es sich an, als ob die Haut nicht mehr atmen kann.
Sachen von Neutrogena enttäuschen mich immer wieder. Alles typisch Drogerie, nur leider teurer als die Anderen.
In USA ist die Produktvielfalt ja unendlich, das wäre mir auch zu viel. Verstehe gar nicht, warum Firmen so viele Produkte rausbringen, damit sie die Kunden verwirren?
Vielleicht wäre das was für trockene, juckende Winterschienbeine. Fürs Gesicht würde ich sie nicht verwenden.
Genau, ich nutze es auf den Knien. Leider etwas teuer für solch einen profanen Zweck.
Liebe Grüße
KK
Ich werde es mal probieren, ist vllt eine günstige Alternative zur 8 Hours cream, die ich liebe. Leider wird sie immer teurer.
Liebe Grüße aus Hamburg
Sabine
geil, wenn Glycerin an 1. Stelle ist,kein Parfum drin ist, bischen Citric acid aber am Schluss, bin ich dabei (Lab muffin hat unter allen Stoffen Glycerin an 1. Stelle vor Retinol gevotet, die gemeinen Leserininnen waren natürlich anderer Meinung) Frage mal: wieso steht da eigentlich made in France und ist das vielleicht der Grund, dass viele guten Neutrogena Produkte erst gar nicht in Deutschland erhältlich sind?
Herr Kaiser: zu viel Glycerin kann es für feuchtigkeitsarme ((nicht für die trockene !) Haut gar nicht geben!
Na, bei über 30% Glycerin scheiden sich die Geister. Aber soviel wird es nicht sein, denke ich mal.
Für ein wenig mehr Geld erhält man das Cicaplast Baume von LRP – meine absolute Lieblings- Nachtcreme mit Centella. Sehr beruhigend und wirkt bei mir (sehr trockene Haut) deutlich besser als die Clinical von PC gegen Trockenheit. Das einzige Loreal Produkt, das ich liebe und immer nachkaufe. Alternativ zu Centella hilft mir Süßholz gut (Bioderma Sensibio AR). Neu entdeckt Bioderma Atoderm SOS Spray: Feuchtigkeitsspray eigentlich für den Körper u. a. mit ordentlich Glycerin, Squalane, Süßholz, Niacinamide, Grüntee. Lässt sich gut noch mit AOX Serum gemischt unter SC auftragen und wirkt bei mir viel besser als das Omega Serum von PC. Bei öliger Haut sicher zu klebrig oder als alleine Pflege ausreichend. Hat auch meine beginnende Neurodermitis an den Schienbeinen (mit BL darüber) vertrieben.
Sorry aber allein von den Inhaltsstoffen her würde ich das NIE kaufen. Und nein mag kein Silikon auf meiner Haut. BTW. Aloe an 1. Stelle ist mir immer noch das Liebste. 😁👀
Centella Asiatica mag ich auch sehr. Benutze momentan von I&M Age Protect Gesichtswasser mit Tigergras. Hat mein Sante Gesichtswasser von Thron geschubst;) . Ansonsten benutze ich noch die nährende Creme von I&M . Was hälst du von der Firma ,bzw die Pflege?
Ganz einfach: Ich kenne sie nicht. Nur was mir zuerst auffällt, wenn ich die Firma Google, dann sehe ich eine Menge Duftstoffe…
Schreckt man ch persönlich ab.
Liebe Grüße
KK
Huhu, ich hab mir den Balm gekauft und bin sehr angetan! Ist nicht ganz so toll wie 8 hour, aber für den Preis super.
Liebe Grüße aus Hamburg
Sabine