LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 18.09.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Spätsommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Das Buch von HighDroxy („Face Your Skin“)

(Unbezahlte Werbung, da ich vorab ein kostenloses Pressexemplar unverbindlich bekommen habe. Keinerlei weiteres Sponsoring, Zahlungen, Affiliate Links.)

Nun liegt das lang erwartete Buch vor mir. Innerhalb eines Tages habe ich es verschlungen, zum Glück hatte ich ausnahmsweise mal genug Zeit zur Verfügung. Man kann es aber auch so herrlich flüssig lesen, denn das Thema interessiert mich sehr. Und allen, die hier mitlesen, wird es ähnlich gehen.

Ich kann wirklich nur sagen: Das Buch lohnt sich für alle Frauen und Männer, die sich für Hautpflege interessieren. Hier einmal kompakt, klar und aus erster Hand. Such mal die Antwort auf die Frage zur Gesichtspflege, die dich so brennend interessiert im Internet. Da findest du zig Blogs, Seiten und Foren, dazu unendlich viele Meinungen und Sichtweisen.

Was Face Your Skin so anders macht, ist, dass es zwar von einem Kosmetikhersteller geschrieben wurde, es aber nicht als Werbeplattform dient. Ganz im Gegenteil, all die Erfahrungen durch Diskussionen mit Roh- und Wirkstoffherstellern, Abfüllern, Chemikern, Kunden, Mitarbeitern, das Auseinandersetzen mit Wirksamkeitsstudien, das Entdecken von Neuheiten auf dem Wirkstoffmarkt, zeigt uns also das Pflegeprodukt als Essenz, als gedankliches Konzentrat.

All das ist eine Sichtweise (natürlich zusammen mit den Grundlagen zur Haut), die man so umfassend nicht so oft geboten bekommt.

Viele kennen sich schon recht gut mit Hautpflege aus, aber manchmal fehlt noch so ein wenig die Verknüpfung der manchmal echt unübersichtlichen Materie, oder das ein oder andere Bausteinchen im Gesamtbild. Auch da konnte ich feststellen, dass man immer wieder (alle paar Seiten) ein kleines Aha-Erlebnis hat. Klasse!

Und nicht zuletzt fehlt dieser unsägliche Oberlehrerton, den man in so einigen Blogs und Foren finden kann, bei dem man Angst kriegt, dass man nach der Lektüre einen Test schreiben muss. Thorsten Abeln schreibt akkurat, höflich, freundlich, aber auch luftig und verständlich. Man merkt, dass er es nicht nötig hat mit Wissen zu glänzen. Ihm liegt daran, dass WIR die Sache mit unserer Haut verstehen, und das rechne ich diesem Buch ganz besonders hoch an.

Ein echtes Muss für alle, die ein wenig mehr als einen blauen Tiegel im Bad stehen haben. Und so ganz nebenbei: Das Buch sieht goldig aus und liegt echt geschmeidig in den Händen. 😉

 

 

Zahnheld

Ich bin ja echt weiterhin ein großer Fan der elektrischen Zahnbürste von Zahnheld, aber wie dort gerade fluoridfreie Zahnpasta vermarktet wird, stösst mir doch etwas sauer auf.

Sicherlich ist es gut und richtig, dass Verbraucher wählen können welche Art der Zahnpasta sie verwenden. Der menschliche Körper braucht ja auch keine Fluoride. Aber Karies gefährdete Zähne durchaus. Vielleicht möchte man ja auch eine Kombination, alles gar kein Problem. Blöd wird es nur, wenn man im Marketing gleich zum Holzhammer „Angst einjagen“ greift:

 

Da finde ich dann eine Diskussion auch nicht mehr zielführend, sondern vielleicht sollte man da einmal ganz sachlich auf die Fakten schauen, und dazu die Sache mit dem Fluorid verstehen. Wer kann das besser erklären, als der Erklärbär-Kanal maiLab. Also, falls Interesse besteht, hier wird sachlich auf die Fakten geschaut, und das verständlich aufbereitet.

 

 

 

 

Blond am Freitag

Trash-TV ufert aus. Liebe TV-Macher, was wird das? Und das frage ich mich, als bekennender Trash-Fan.

All diese sich tumorartig ausbreitenden Fernsehformate, immer mit vermeintlich prominenten Menschen, wie zB. gerade „Sommerhaus der Stars“, überschreiten mittlerweile eine Grenze.

War die Urmutter IBES noch eine Art ironisch zu betrachtende Sozialstudie, die wirklich allen irgendwie Spaß machen konnte, ist es nun nur noch ein buchstäblicher Griff ins Klo. Wenn ich den Ausschalter des Monitors drücke, fühlt es sich tatsächlich an, als würde ich die Toilettenspülung betätigen. Ist das noch Zeitgeist, oder doch einfach nur Mist?

Man kann sich nicht ewig auf die sagenumwobene Metaebene berufen, die man vielen dieser Formate andichtet, und die eigentlich eh nur zu Anfang des Dschungelcamps existent war. Sie schwand, nachdem die Protagonisten dieser Sendungen wirklich wussten, realisierten und planten, was sie in einer solchen Sendung erwartete, und was sie daraus machen wollten.

Der Trash-Overkill ist sicherlich auch der Corona-Krise geschuldet, aber deswegen Heerscharen von halbwegs prominenten Alkoholikern öffentlich bis auf die Knochen zu blamieren? Die dazugehörige Unzurechnungsfähigkeit vorausgesetzt.

Doch trotzdem vermisse ich Trash. Qualitäts-Trash, zusammengesetzt aus etwas Klatsch und Tratsch, kleinen Lästereien und Charme. Da fällt mir eigentlich nur noch die Sendung Blond am Freitag ein, lang ists her.

Gastgeber Ralph Morgenstern stellte Anfang der 2000er Jahre die wichtigen und weniger wichtigen Themen und Personen der Woche zur Diskussion. Wenn, wie hier, Promis über Promis klatschen, fließen ganz automatisch die persönlichen Erfahrungen der Prominenten aus dem Showbiz und dessen Hinterzimmern mit ein. Schenkelklopfen, aber nicht würdelos.

Die Sendungsmacher hatten damals die perfekte Inhaltsangabe über sich selbst: „Blond? Längst vorbei sind die Zeiten, als „blond sein“ ein vielbelächeltes Dasein in der Klischee-Ecke oder am Stammtisch fristete. „Blond“ ist für Morgenstern und Gäste ein Lebensgefühl, und steht für: wach und frech sein, querdenken, auffallen und bloß kein Blatt vor den Mund nehmen.“

Sowas vermisse ich! Könnte jemand das vielleicht bitte wiederbeleben?

 

.

 

Conan Gray…die männliche Billie Eilish

Die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr: Conan und Billie waren bereits befreundet, bevor sie zu Stars wurden. OK, Billie ist derzeit noch deutlich berühmter und wurde es auch früher, aber Conan folgt ihr auf dem Fuße.

Wer den eigentümlich entspannten Sound von Billie Eilish mag, wird auch Conan Gray lieben, denn im Stil ähneln sich die Beiden stark. Relaxed, aber aussagestarke Texte, in denen all das so intensiv mitschwingt, was Teenager und junge Erwachsene heute bewegt.

Und das sind mitunter andere Dinge, als die, die uns dereinst umtrieben. Da ist viel Einsamkeit zu spüren, viel Unsicherheit, Suche, aber auch ein natürliches Selbstbewusstsein, das diese jungen Rolemodels irgendwie herausstechen lässt. Ausserdem sind Millennials ja die neuen Meister der Ironie, merkt man auch hier.

Der 22-Jährige ist gerade auf dem Weg ähnlich erfolgreich wie Billie zu werden, und ich muss sagen, dass man durch seine Songs durchaus einen Blick in die Welt der sehr jungen Menschen von heute erhaschen kann.

 

 

.

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Buch wurde mir vorab als Pressetestmuster unverbindlich zur Verfügung gestellt. Keinerlei weiteres Sponsoring, keine Zahlungen, keine Affiliate Links.)

 


24 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 18.09.2020

  1. Guten Morgen,

    FACE YOUR SKIN habe ich mir gestern bestellt. Die Leseprobe hatte mich schon begeistert und nun freue ich mich sehr auf das Buch!
    @ Irit
    Kopf hoch, es wird alles gut! Deine Fans freuen sich auf Dich!!!

    Allen ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße

  2. Oh, diese Buch-Review hat mich „kalt erwischt“ – lieben Dank! Ich hatte mir das Gefühl nach der Fertigstellung ein bisschen schöner vorgestellt, um ehrlich zu sein… Stattdessen macht sich nun Lampenfieber breit, ob’s den Leser*innen gefällt und den gewünschten Erkenntnisgewinn bringt. Ein bisschen so wie bei jedem einzelnen Produktlaunch 😉

    An alle Interessierten: Der KK hat die Hardcovervariante erhalten, die es ausschließlich bei uns im Online-Shop gibt – und die aktuell vergriffen ist, ähem. In ca. 2 Wochen gibt’s Nachschub. Die inhaltlich identische Taschenbuchausgabe ist seit gestern im Buchhandel auf Bestellung erhältlich. Die ISBN lautet 3751999191. Meine Onlineshop-Empfehlung ist nicht der berüchtigte Höllenfürst mit dem orangenen Schweif, sondern das Kaufhaus des Guten: https://kadegu.buchhandlung.de/shop/article/43727654/thorsten_abeln_face_your_skin.html

    Ich hoffe, diese Werbung in eigener Sache ist okay. Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende!

    1. Oh, ich hatte auch auf die Hardcovervariante gehofft!???
      Jetzt habe ich gerade die Versandbestätigung bekommen. Egal…..der Inhalt zählt!

      1. Hallo Britta, wenn du bei uns im Shop bestellt hast, kriegst du die Hardcover-Version. Die gibt’s nur bei uns – und auch nur die. Das Taschenbuch ist wiederum exklusiv dem Handel vorbehalten, es trägt eine ISBN und unterliegt der Buchpreisbindung. Da wir viele Rabatte etc. anbieten, dürfen wir das Taschenbuch bei uns im Shop nicht verkaufen – das würde gegen besagte Buchpreisbindung verstoßen. Daher die doppelte Ausführung – komplizierte Welt…

        1. Hallo Thorsten, lieben Dank! Habe gestern bei Euch im Shop bestellt und heute die Versandbestätigung bekommen! Also bekomme ich wohl eines der letzten Hardcover- Exemplare! Super!

    2. Ich gehöre schon seit Jahren zu den stillen Lesern. Heute getraue ich mich einmal eine Rückmeldung zugeben. (Vermeidungsstrategie Legasthenie 🙈) Auf Grund der Vorstellung bei KK, habe ich mir das Buch gekauft. Es ist sehr informativ und wird für mich ein häufiger benutztes Nachschlagewerk werden. Hier drin ist wirklich alles zusammen gefasst was man sonst nur mühevoll im Internet googeln muss. Danke an den Autor und auch ein Dank an KK für die Vorstellung.

  3. Kariesgefährdete Zähne „brauchen“ kein Fluorid — sondern zuckerfreie Ernährung… 😉

    1. Traudel, ich musste echt lachen, aber lass doch bitte einfach die Namen weg. Sowas macht keinen Sinn, denn mich tangieren solche Kommentare nicht, die anderen Leute hingegen schon.
      Ich selbst schreibe ja auch gern solche „Verrisse“, aber der Zusammenhang ist bei Kommentaren weniger klar, als bei Postings eines Bloggers, der für seine Spitzzüngigkeit bekannt ist.
      OK, du hast eine gute Charakterisierung abgeliefert, und ich lache mit dir, aber gleichzeitig bitte ich dich, lasse es in Zukunft sein. OK?
      Liebe Grüße
      KK

  4. Ich schaue mir schon sehr lange keine Sendungen mehr an, die durch Werbung unterbrochen werden, somit gehen all diese Unsäglichkeiten an mir vorüber. Ich verstehe null, wie man damit seine Zeit verplempern kann. So langweilig kann mir gar nicht sein.

    Einblicke in die Welt der ganz jungen Menschen erhalte ich aus erster Hand, gehöre ich doch zu denen, über die man hier sagte: Großeltern, die sich dauernd mit den Enkeln beschäftigen anstatt sich sozial zu engagieren. Das hat mich wirklich geärgert, ich geb‘s zu.

    LG, Wally

    1. Liebe Wally,

      Ich musste eben den letzten Abschnitt deines Posts mehrmals lesen und er macht mich traurig und auch wütend auf diejenigen, die so etwas sagen. Ich wünschte meine Eltern/Schwiegereltern hätten mehr Zeit für ihre Enkel, da ich diesen Austausch der Generationen wichtig finde. Die Jungen lernen von den Alten und umgekehrt. Bei uns sind alle Großeltern noch erwerbstätig und wohnen einfach weiter weg. Das beste soziale Engament ist es Menschen zu helfen, die Hilfe brauchen (meine Meinung) und dazu gehört auch Zeit mit den Enkeln. Das hilft denen nämlich, die Welt aus anderen Augen zu sehen 😉
      Für mich sind die einprägensten Erinnerungen an meinen Opa die schönen Nachmittag im Nutzgarten, wie er mir beigebracht hat, wie man bspw Kartoffeln setzt. Aber auch die Erzählungen aus dem 2ten Weltkrieg und seine Erlebnisse dort haben meine Jugendzeit geprägt und mich manche Dinge mit anderen Augen sehen lassen. Im Gegenzug dafür habe ich ihm Navi, Handy und Internet näher gebracht 🙂
      Deshalb, ignorier die Nörgler, vielleicht sind sie nur neidisch, dass du einen wundervolle Beziehung zu deinen Enkeln hast….

      Zum Thema Flourid: Als Mama von Baby und Kleinkind werde ich bei dem Thema derzeit regelmäßig beschuldigt, meine Kinder wahlweise zu vergiften/ihr Gehirn zu schädigen/ihr Zähne zu zerstören, da ich ihnen beiden seit dem ersten Zahn mit Flouridhaltiger Zahmoasta die Zähne putze (nach Rücksprache mit Kinderarzt & Zahnarzt). Leider findet man halt so viele verschiedene Meinungen zu dem Thema im Internet und jeder kann dort ja auch seinen Senf dazu geben. Das diese Informationsflut die meisten Menschen verunsichert und sie dann eben lieber vom ’schlimmsten‘ ausgehen, kann ich verstehen. Das Firmen die Angst vor etwas schüren, um daraus Profit zu schlagen allerdings nicht. Ging mir bei den ganzen Thema Silikon, Parabene etc auch schon so. Gerne Alternativen anbieten für diejenigen, die diese Stoffe nicht verwenden wollen, aber doch keine Werbung machen im Sinne von ‚das ist böse‘.

      Ein schönes Wochenende euch allen!
      Gänseblümchen

  5. Hallo KK, ich finde den Trend hin zu Instagram, und weg zu den Blogs auch bezeichnend. Passt auch zum doofen Trash Tv, alle wollen nur noch kleine Häppchen, und ehrlich gesagt finde ich das bezeichnend, wie dumm und einfältig viele Menschen geworden sind.
    Ich folge und lese extra Blog wie deinem, weil es da was zu lesen gibt, und das gut formuliert und anständig geschrieben. Ich habe es gerne ausführlich und ausformuliert, mit Häppchen fühle ich mich immer wie in der Grundschule. Aber das mögen ja wohl viele Leute. Echt jetzt, aber alle die so denken tragen mit Schuld daran, wenn gute und ausführliche Blogs aussterben. Danke, dass DU durchhältst. Vielleicht merken das die andern Leute auch noch mal und setzen auf Qualität. Sonst kann ich ihnen diese verkürzte Kacke nur gönnen. Arm, oder??
    Lieber KK , bleib wie Du bist, bitte!!!!

    1. Liebe Frau O., Danke einerseits, andererseits ist das der Lauf der Dinge. Wir können es nicht ändern, nur das Angebot aufrecht erhalten.
      Ehrlich gesagt habe ich auch schon nachgedacht, den Bog zu schließen, weil tausendfach mehr Menschen sich lieber von Influencern verarschen lassen, und ich nicht einen Cent damit zurückbekomme. Aber hey, es ist mein Hobby, ich sehe es weniger eng.
      Trotzdem: Hier lesen auch Leute mit, die mich persönlich beleidigt haben, oder sich selbst so wichtig nehmen, dass sie KK dissen, ind trotzdem hier lesen. Ich überlege, ob ich eine Bezahlschranke einrichte! Nur Leser*Innen, die auch lesen möchten, keine Trittbrettfahter mehr. Und weiterhin die Integrität meines unabhängigen Blogs. Denn Sponsored Posts kommen für mich weiterhin nicht in Frage. Das wäre das Allerletzte! 😉
      Mal sehen, aber ja, es ist eine traurige Entwicklung, und es enttäuscht mich in vielerlei Hinsicht.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Hallo KK, um mal auf so ein paar Stimmen hier einzugehen. Du machst dir echt Mühe. Aber schaut auch mal jemand darauf, wie viel du postest und wie viel du ausführlich schreibst. Andere rotzen ein paar Sätze hin und gut iss. Ehrlich, aber dein Blog ist und bleibt unvergleichlich in Deutschland. Und wer das anders sieht, will dich einfach klein halten und ist arg neidisch. 😛😛😛

        1. Ja, ich schreibe ausführlich. Aber wer kurz und knackig formuliert, kann durchaus auch seinen Standpunkt vertreten, und dabei authentisch bleiben. Geschmacksache. 😉
          Viele Grüße
          KK

      2. Dinge zum Nachdenken heute.
        Also ich bin ja ganz jung hier (nicht vom Alter her ;-)) aber lese sehr gerne hier. Habe auch schon einige Dinge gefunden die so super sind, dass ich einfach nur gespannt bin was sonst noch kommt. Absorica, adtop40, demnächst (schon gekauft) Highdroxy Retinaid forte und P50. P50 ist ein Traum. Habe vorher noch nie davon gehört. Den Artikel mit Neutrogena habe ich überflogen… Die Marke ist nicht mein Ding und wundere mich über den ein oder anderen Hype. Aber jeder ist anders oder anders bezahlt?
        Bezahlschranke hast du im Grunde nicht nötig. Wer kann der kann und lässt die anderen laufen. Ist wie mit Freunden. Im Laufe der Zeit bleiben nur die Guten.
        Ebooks haben es nicht geschafft „echte“ Bücher zu verdrängen und dazu gab es im Vorfeld viele Prognosen 😉
        Ich habe also noch Hoffnung 🙂
        Wünsche allen ein schönes Wochenende

      1. Schreibe einfach so weiter ! Dein Blog ist großartig und vielfältig, interessant und informativ! DANKE!

  6. Lieber KK, danke für deine book review. Möchte auch so gerne das Hardcover, war bisher nur immer ausverkauft. Gucke gleich mal, ob ich heute vllt Glück habe. 🙂

    Habe auch die Mail von Zahnheld bekommen und war auch nicht sehr erfreut, dass sie auf diesen „Fluorid ist böse“-Zug aufgesprungen sind. Das ist für mich so ähnlich wie die Thematik bei Aluminium in Deos. So oft sind das wieder Marketing Hypes mit denen Leute erreicht werden, die bei Artikeln nur die Überschrift lesen und und das nach nachblöken.

    Wo wir dann auch schon wieder bei Instagram vs. Blogs sind. ^^ Ich nutze und mag beides, aber halt auch nicht als Hauptinfoquelle. Das finde ich halt sehr schade, dass einige User offenbar blind alles und jedem hinterherrennen und sich dann noch halb zerfleischen. Wenn man sonst keine Sorgen hat…

    Bitte bleibe uns noch so lange wie möglich erhalten. Schönes WE! 🙂

    1. Gerade die Info erhalten dass der Lieferengpässe behoben ist. Das Hardcover bleibt also lieferbar.

  7. Nachzügler…. ich lese so langsam nach, war leider 3 Wochen „Armkrank“ und konnte deshalb eher nichts hier lesen bzw. posten.
    Ich hab dass Buch von Thorsten auch bestellt und schon erhalten aber noch nicht geöffnet. Werde ich aber baldmöglichst nachholen und freue mich darauf. Fand schon mal die kleine „Setkarte“ sag ich mal dazu ganz toll und informativ. Super Sache – wenn es im Buch genauso weiter geht kann es nur gut sein. Freu mich sehr darauf.

    Ich möchte auch noch mal kurz hier danke sagen lieber KK für deine Mühen hier. Ich bestell nur ab und an was da ich ja K-Beauty-Fan bin aber HighDroxy sehe ich mir mal näher an und werde mal testen.
    Ich finde deine Art alles zu beleuchten und deine Meinung zu sagen sehr gut und hoffe es macht dir noch lange Freude. Ich nutze auch Instagramm aber das ist natürlich nicht vergleichbar mit dem Blog hier.

    Lasst euch nicht ärgern und bleibt positiv gestimmt Ihr Lieben

    LG Sunny

    1. Herzlichen Dank! Gerade, dass du erwähnst, dass zwischen Instagram und Blogs ja doch große Unterschiede bestehen, finde ich klasse und freut mich sehr. Ich habe manchmal das Gefühl, dass viele Leute die Unterschiede gar nicht bemerken. Allein der Umfang der Blogposts ist ja total unterschiedlich. Man gibt sich als Blogger offensichtlich mehr Mühe. Und vielleicht ist auch der Schreibstil besser. Was ich bei Instagram teilweise zu lesen bekommen habe. Himmel, so dümmlich möchte ich nicht rüberkommen.
      Ich hoffe, deine „Armkrankheit“ bessert sich rasant.
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.