Blaue Packung und „Sport“ im Namen? Gekauft! Und da das bei mir immer so einfach ist, stelle ich den sportlichen Frischeduft der französischen Luxusfirma Lanvin heute kurz einmal vor.
Die alten französischen Luxus-Modemarken wie Givenchy oder Balenciaga erleben ja seit geraumer Zeit ein unaufhaltsames Come-back. Der staubige Muff ist wie weggeblasen, und frische Designs erobern die Fashion-Victims zurück.
Auch Lanvin ist zurück, schließlich ist es das älteste, ununterbrochen und weiterhin existente, französische Couture-Modehaus, gegründet 1889. Und auch wenn mir die Designerkreationen nicht unbedingt gut gefallen, so finde ich die Rückkehr der „Alten“ doch inspirierend und erfreulich.
Nicht ganz so bekannt waren mir bislang die Düfte von Lanvin, die es auch schon einige Zeit auf dem Markt gibt, allerdings waren die bislang irgendwie nicht in meinen Focus geraten. Aber da es ja leider in den letzten Jahren nicht so viele neue wirklich frische und aquatische Düfte gab (man kann auch sagen, diese Duftrichtung war out), habe ich mich eben mal in „fremden Gefilden“ umgeschaut.
Und siehe da, mit L`Homme Sport von Lanvin lag ich doch genau richtig.
Schön frisch und „wässrig“, aber auch ungewöhnlich und vielschichtig. Eigentlich so ein typischer 80er Jahre Frischeduft, der allerdings einen ganz eigenen Twist erhält. Sowas trägt momentan nicht jeder. Ich muss sagen, dass ich nicht viel erwartet, aber eine Menge bekommen habe.
Nun sind Düfte ja vom Erleben doch sehr subjektiv, und eine Duftbeschreibung dann erst recht. Aber wer nach einem frischen Duft sucht, den man zum Sport, tagsüber zum Shopping oder im Büro tragen kann, ohne, dass die halbe Belegschaft schreit „den hab ich auch“, sollte hier mal zur Probe schnuppern.
Der wässrig-frische und saubere Charakter bleibt stets erhalten, aber der Duft wird, ganz gegen den momentanen Trend, nicht wärmer, sondern bleibt kühlend-frisch, er belebt bei jedem Schnuppern. Zum Sommer hin eine gute Idee. Da Lanvin hier allerdings auch ein klein wenig eigenwillige Wege geht, sollte man den Duft nicht überdosieren, um nicht unangenehm aufzufallen.
Wer dann den „richtigen Ton“ trifft, wird sicher mit Fragen zum Duft rechnen können.
Im Gegensatz zur „Feldflasche“ von Hugo letztens, kommt hier nichts in Plastik, sondern man bekommt eine schwere Flasche aus mattblauem Glas, verziert mit einem raffinierten Metallverschluss und Sicherung, ebenfalls einer Feldflasche ähnlich. Das wirkt alles sehr hochwertig, und man wundert sich über den verhältnismäßig günstigen Preis (ab ca. € 18,00). Trotzdem wirkt L`Homme Sport nicht billig, schlägt auch nicht dahingehend um, er ist sogar vergleichbar mit dem deutlich teureren Bleu de Chanel.
Der Duft stammt aus dem Jahr 2009 und ist damit nahezu ein Avantgardist, denn da begann gerade die Zeit der (für mich) unerträglich süßen Männerdüfte.
Für mich ist das mal wieder eher ein Unisexduft, viele Frauen mögen ja ebenfalls eine unaufdringliche Frische, ohne das süße Gehabe der typischen Damendüfte.
Was mir aber hier ganz besonders auffällt: Es duftet nicht so typisch „künstlich“, wie es derzeit so oft (leider) zu finden ist. Den „synthetischen Düften“ kann man kaum entgehen, und ich bin mir nicht sicher, woher bei mir dieser Eindruck entstammt. Bei L`Homme Sport habe ich diesen Dufteindruck überhaupt nicht, und das gefällt mir ausgesprochen gut. Für mich fast schon ein Geheimtipp.
|
|
|
|
|
100 ml EDT Spray kosten ab ca. € 18,00 (zB. über Parfum-Zentrum)
.
(Fotos: Konsumkaiser, Lanvin Screenshot Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
wunderschöne Flasche. Danke, hat mich sofort an Arpege erinnert, welches ich früher in der Kosmetikbranche so geliebt habe. Muss mal schnuppern gehen…..
Viele Grüße
Sehr schöne Fotos, lieber KK. Da bekomme ich direkt Lust auf das Probeschnuppern. 🙂
Hallo KK
Von Lanvin kenne ich nur den Eclat d‘Arpege (für Frauen) und der hat mir zu viel Flieder.
Den hier muss ich mir mal anschauen. Seit Corona bin ich irgendwie auf dem Lavendel-Duft-Trip….
Früher fand ich immer, das riecht wie Omas Mottenkugeln… aber jetzt finde ich den Duft irgendwie beruhigend.
Es gibt von Rituals ein Kopfkissenspray mit Lavendel, davon habe ich eine Probe, die ich aktuell sehr genieße.
Lavendelige Grüße,
Carina
Hallo Carina,
Und ich das Eclat d’Arpege. Seit Jahren mein Duft. Und ich werde immer wieder darauf angesprochen. Er ist so leicht, blumig und nicht so süss.
Dafür mag ich Lavendel überhaupt nicht riechen. Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Ich liebe es meinte ich…
Hallo Susanne,
Vor ca zehn Jahren fand ich den auch klasse und ich finde immer noch, dass das ein schön gemachter Duft ist, aber ich finde inzwischen einfach den Flieder darin zu intensiv 🙂
Ja zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker, so kann man an anderen auch mal andere Düfte riechen.
Ich habe zum Beispiel eine Kollegin, die liebt Elie Saab Le Parfum (Orangenblüte und Jasmin) und an ihr riecht der super, aber für mich ist der zu intensiv…
Und Geschmäcker können sich ändern – ich mochte Lavendel früher auch nicht 😉
Liebe Grüße,
Carina
@Carina, ich glaube man muss ein gewisses Alter haben um Lavendel schön zu finden. Es hilft gut bei Schlafstörungen- auch etwas Eau de Cologne auf den Schlafanzug und das Kopfkissen sprühen. Lustig ist das aber morgends belebt. Morgends eine Lavendelseife macht wach. Allerdings schnuppere ich einige Seifen durch, alle gefallen mir nicht.
Meine Lieblingsmarke ( auch andere Sorten ) ist „Scottish fine Soaps“, die haben einen sehr hohen Milchanteil, sind sehr pflegend und es gibt sie günstig bei TK-Max.
Viele Grüße
Hallo Christiane,
Hihi, das mit dem Alter kann sein. Ich bedufte auch eher weniger mich damit für den Tag, sondern wie Du schreibst das Kopfkissen oder meine Handgelenke abends / zum einschlafen.
Das mit der Lavendelseife morgens muss ich probieren, ich nutze das eher, wenn ich Abends vor dem Schlafen nochmal unter die Dusche steige. Deine Lieblingsmarke muss ich mir mal anschauen, ich kaufe oft No Name Pflanzenölseifen von Siedern direkt (z.B. auf Märkten) und für Duftseifen mag ich „Nesti Dante“ gerne…
Duschgel benutze ich nicht, aber vor kurzem als Badezusatz für mich entdeckt habe ich von der Eigenmarke des DM die „seinz“ Duschcreme sensitiv Mikroalge und Birke – die riecht nach Vanille, Kardamom und Lavendel…
Danke für deine Tipps 😉
LG Carina
Liebe Carina,
Danke für Deinen Tipp, die Duschcreme probiere ich glatt. Noch einen Seifen Tip : es gibt auf Märkten oft Schafsmilchseife ,natürlich auch mit Lavendel, diese Seife ist generell sehr pflegend. Ganz feiner, milder weicher Schaum. Da kostet das Stück allerdings knapp 5€, aber es lohnt sich. Die billig Seifen kann ich gar nicht mehr nehmen, da juckt meine Haut sofort.
Liebe Grüße
Mit fällt auf, dass es ich im Moment stândig und überall das Karl Lagerfeld homme , jetzt heisst es wohl Classic rieche. Gibt es gerade einen neuen Modeduft der fast genau so riecht, oder haben das jetzt so viele neu entdeckt? Ich glaube das war Anfang der 90er wo ich den Duft so toll fand. Jetzt empfinde ich ihn etwas aufdringlich und schwer.
Klasse. Das kling gut. Habe den Duft gerade für meinen Sohn bestellt. Er mag die aktuellen Mainstreamdüfte nicht so gern. Arpège hab ich hier eins stehen. Allerdings riecht das „neue“, nicht mehr so gut, wie das, das meine Mutter in den 60ern und 70ern immer trug. Mal sehen, wie der Herrenduft sich macht.
Danke.
BG Sunny