Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.
Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das jeweilige Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂
.
(Grafik: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen ihr Lieben ,
Mich würde mal eure Meinung zu den Kollagen Beauty Drinks oder Kollagen/Hyaluron Tabletten interessieren . Nimmt jemand von Euch die Schönheit von innen und welche Erfahrung habt ihr damit gemacht ? Geldmacherei oder sinnvoll ?
Habe schon oft gelesen das es vielen auch bei Gelenkschmerzen hilft und nebenbei soll es ja auch noch die Haut straffen und strahlen lassen
Liebe Grüße
Simone
Guten Morgen,
ich hatte einige Monate Elasten genommen, aber irgendwelche Verbesserungen oder Änderungen konnte ich nicht feststellen. Das sind ja auch winzige Mengen, die man täglich trinkt, ich habe dann irgendwie das Ganze als unnötige Ausgabe gebucht. Nach dem Absetzen konnte ich auch keine Änderung zum Negativen feststellen.
Hallo Simone,
ich habe eine Zeitlang Hyalurontabletten aus der Apotheke genommen. Den Gelenken hat es sehr geholfen, bei meiner Haut fand ich den Effekt eher unspektakulär.
Vom Preis her sind Tabletten gut zu verschmerzen, das kannst du vielleicht einfach mal ausprobieren. Die Drinks finde ich dagegen sehr oft ziemlich teuer.
Viel Erfolg
Bettina
Guten Morgen Simone,
ich hab das schon mal gemacht, im letzten Jahr: mit Hyaluron-Ampullen vom Kräuterhaus St. Bernhard (wenn man das hier sagen darf – ich finde den Laden wirklich gut!), und zwar ein halbes Jahr lang!
Meinen wechseljahrsbedingten Gelenkschmerzen hat es gar nichts gebracht und schöner bin ich davon auch nicht geworden, ärmer durchaus 😉 Aber geschadet hat es bestimmt auch nichts. Nochmal würde ich es aber nicht machen. Mein Hautarzt hat auch angezweifelt, dass das was bringt, er ist der Ansicht, dass Hyaluron entweder topisch wirkt oder an Ort und Stelle injiziert werden muss. Ich glaube, er hat recht…
Momentan nehme ich gegen Gelenkschmerzen Hagebuttenpulver, nachdem ich in einem Newsletter von Jean Pütz gelesen habe, dass darin ein Stoff ist, der die Gelenke auf Dauer schmiert. Und wenn es nichts bringt, habe ich wenigstens jeden Tag eine große Dosis natürliches Vitamin C, das ist ja auch nicht zu verachten!
Ich hoffe, Dir weiterheholfen zu haben.
Grüße Polente
Hallo Simone,
ich habe drei Monate täglich den Regulatpro Hyaluron drink von Dr. Niedermaier getrunken. Am Hautbild hat sich leider überhaupt nichts positiv geändert. Die Fingernägel wohl sehr fest geworden und wachsen sehr schnell. Ich bin aber schon älter, ev. wirkt es besser wenn man unter 50 J. ist.
Ich habe allerdings eine deutliche Linderung der Schmerzen im unteren Rücken festgestellt (Facettengelenksarthrose). Ich trinke jetzt alle 2 bis 3 Tage eine Flasche. Es schmeckt fürchterlich.
Für die tägliche Einnahme empfinde ich es zu teuer und ich bin gerade auf der Suche nach günstigeren Alternativen.
Lg.Gabi
Ja, Elasten über ein knappes halbes Jahr – und äh.
Man kommt sich – im Nachhinein ganz besonders – ein wenig doof vor, so viel Geld ausgegeben zu haben, aber gut, man kann ja es nicht ändern.
Die Kartons sind sehr stabil und sehen aber hübsch aus, und wenn man sie beklebt, noch hübscher. 😉
Hallo Simone, ich habe einige Monate die Beauty Drinks von Oliveda genommen, da ich mit den Pflegeprodukten sehr gut zurecht gekommen bin. Abwechselnd immer den Collagen und den Hyaluron-Drink. Am Anfang dachte ich, es hilft etwas. Auf Dauer muss ich aber leider sagen, dass Veränderungen an der haut, Haaren, Nägel, Gelenke etc. doch zu gering waren. Dafür sind die Produkte einfach zu teuer. Schade. Ich war am Anfang sehr positiv gestimmt – schon aufgrund der begeisterten Empfehlungen im Netz und auch bei Oliveda. Bei mir hilft es leider nur ganz minimal. Einen schönen Abend und viele Grüße, Ada
@Simone, die Anfrage kam schon mal vor ca. 14 Tagen, deswegen nur kurz. Bei meiner Mutter & mir haben die Hyaluron Tabletten von Natura Vitalis die kleinen Knitterfältchen verbessert. Größere sind Gott sei Dank nicht da. Meinen Gelenken tut es auch gut. Collagen Drinks helfen gar nichts, finde ich völlig überteuert. Collagen wird meistens aus Schwarten, Häuten & Quallen ( marines Collagen ) hergestellt. Da kann man auch Gelatine zu sich nehmen. Ist ein Cent Artikel. Meine Freundin hatte eine alte, steife Araberstute. Wenn die einen Löffel Gelatine am Tag bekam war sie beweglicher und das Fell wurde viel besser. Ist aber bei Pferden verboten……Zigaretten Gott sei Dank nicht.
Hier wird auch über Hagebutten spekuliert, wir bei Pferden schon lange bei Arthrose & Husten eingesetzt, keine neue Erfindung, aber gut. Kann man auch selber sammeln.
Viele Grüße
Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage, die überhaupt nichts mit Kosmetik zu tun hat.
Hat jemand schon mal ein Schädel Mrt mit Beruhigungsmittel machen lassen und wenn ja, wie muss ich mir die Wirkung vorstellen?
Ist man dann schläfrig und kann aber trotzdem noch die Klingel drücken, wenn man Panik bekommt?
Mein Neurologe hat mir Tavor verschrieben und sagte, ich sollte eine Stunde vor dem Mrt eine Tablette nehmen. Die Angestellte in der Radiologie sagte, ich soll kein Tavor nehmen, ich bekomme dort eine Spritze.Die würde besser wirken.
Wie sind da eure Erfahrungen? Hat das schon mal jemand genommen, der auch Platzangst hat und das Mrt trotzdem geschafft hat?
Ich bin leider jetzt schon total nervös obwohl der Termin erst in vier Wochen ist☺
Danke und liebe Grüße,
Gabi
Guten Morgen Gabi,
Ich leide ebenfalls unter heftigster Platzangst….MRT oder auch CT gehen gar nicht! Selbst in einem sogenannten offenen MRT ( zwei große Platten an den Seiten geöffnet) ging es nur mit starker Sedierung: hier wohl Valium als Injektion. Die Sedierung ließ unter der Untersuchung nach , dies löste bei mir wieder die bekannte Panik aus, es musste schnell nachgespritzt werden!
Ich lasse MRT nur noch in einen Upright MRT machen, dies ist nach vorne heraus geöffnet und für mich ohne Sedierung möglich. Ich bin privat versichert, meine Kasse übernimmt die Kosten.
LG
Ute
Hallo,
danke für deine Erfahrung. Genau das ist meine Angst, dass ich trotz Beruhigungsmittel Panik bekomme und nicht schnell genug da raus komme.
Leider bin ich nicht privat versichert, sonst würde ich die Untersuchung in einem Upright Gerät machen.
Viele Grüße,
Gabi
Hallo Gabi , ich habe auch Platzangst und muss Ende Mai zum MRT . In ein offenes und mach mich nicht verrückt , bzw. versuche es . Ich würde dir gern meine Erfahrungen mitteilen , wenn ich da war . Liebe GRüße Trixi
hallo Gabi, das Blöde ist halt die Dauer, son Kopf MRT dauert mind. 20 Minuten, aber ich würde mich auf gar keinen Fall sedieren lassen; du bekommst sowieso ein Kontrastmittel gespritzt und das reicht vollkommen. Willst du da noch alles mögliche andere reinschießen? Mach vorher Beruhigunsübungen und dann rein und beten das hilft mir sehr und hauptsache du bist abgelenkt. Am besten immer wieder dasselbe und ganz kurz und einach. Denk dir, dass da jeden Tag hunderte von Leuten durchgeschleust werden und jeder von denen ist heil raus. Außerdem gilt doch die Sorge am meisten dem Ergbenis hinterher, da nehm ich vorher jedes kleine oder große Ärgernis in Kauf. Eine Kopf OP wäre allerdings dann die Hölle! Gruß Silke
Liebe Gabi,
Du solltest Dir Dir Spritze in der Röntgenpraxis geben lassen. Die haben damit eine gute Erfahrung. Dazu der Kopfhörer mit Musik und vor allem Augen zu!! Ich muss jedes Jahr ins MRT und komme mittlerweile so gut zurecht. Das Drehgeräusch lullt noch zusätzlich etwas ein.
Viel Glück und liebe Grüße
Karen
Wieviel mg Tavor?, und was für eine Spritze? Ich arbeite in der Psychiatrie und kenne mich mit Angstlöser aus
Hallo,
es ist eine 1 mg Tavortablette, ein Plättchen, das man unter der Zunge zergehen lassen soll.Die Spritze enthält ein Benzodiazepin und soll schneller und besser wirken.
Lg. Gabi
1mg ist nicht viel, wenn man eine diagnostizierte Angststörug hat, wenn Benzos gut verträgt hilft es, lass dich noch mal genau beraten
Danke Gundi, da frage ich dann noch mal nach. Ich dachte 1 mg wäre viel. Ich habe noch nie was genommen. Tendiere im Moment zur Spritze.
Ich möchte da niemandem vorgreifen, der beruflich viel Erfahrung im Umgang mit Tavor hat – aber ich habe mal direkt mitbekommen, wie jemand nach Einnahme allmählich, unaufhaltsam und sehr zuverlässig aus den Pantinen kippte, schlichtweg aus Gummi zu bestehen schien und, wie ich später hörte, ewig schlief. Das medizinische Personal entschuldigte sich hinterher, dass man den Effekt so nicht erwartet hätte. Es kommt wohl auf das Körpergewicht an.
Ich würde mich an das radiologische Fachpersonal halten – die kennen das, dass wirklich viele Leute Angst vor der ‚Röhre‘ haben.
Hallo Gaby,
beides sind Benzodiazepine, Spritze (vermutlich Diazepam) und das Tavor (Lorazepam). Ich finde 1mg für jmd. ohne Medikamenterfahrung schon recht ordentlich!! Beides ist keinesfalls zum dauerhaften Gebrauch geeignet und erzeugt schnell eine Abhängigkeit. Du hast anscheinend eine Schmelztablette bekommen. Die wirken sehr schnell. Insofern schätze ich beides gleich schnell und wirksam ein. Du bist auf alle Fälle nicht verkehrstüchtig! Alles Gute für dich!
Ja, Gundi, es ist eine Schmelztablette.
Der Arzt meinte ja, ich soll es ein Wochenende vorher schon ausprobieren, damit ich weiss wieviel ich brauche.Auf die Abhängigkeit bei mehr als 3 x täglich hintereinander hat er hingewiesen und auch auf die Fahruntüchtigkeit.
Ich habe sehr viel Respekt vor Medikamenten, von daher werde ich es nicht vorher ausprobieren.
Ich werde mir nochmal alles was ich heute erfahren habe, in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Im Moment tendiere ich dazu mich auf das einzulassen, was die Radiologie empfiehlt. Die haben zumindest Erfahrung, was die Wirksamkeit angeht. Nein sagen kann ich dann immer noch.
Lg. und Danke
Gabi
Hallo Gabi,
ich habe schon mehrfach ein MRT vom Kopf machen lassen müssen und habe selber starke Raumangst (ertrage nichtmal geschlossene Türen). Habe diese Untersuchung aber grundsätzlich ohne Tabletten oder andere Hilfsmittel machen lassen. Beim ersten mal war ich auch sehr nervös. Doch das Röntgenteam war sehr nett, hat mir alles ausführlich erklärt und nachdem ich dann das Kontrastmittel gespritzt bekam und mit Baustellenkopfhörern ausgestattet ins MRT gefahren wurde ging alles auch ganz schnell. Ja, das „Klopfgeräusch“ des MRTs ist nervig, sogar mit dem Gehörschutz, aber man kann es ertragen. Die Röhre ist auch gar nicht so eng, wie es von außen ausschaut. Wenn man erstmal drin liegt gehts. Ein, zweimal tief durchatmen und ich hatte mich soweit beruhigt. Alles in allem hat es ca. 20 Minuten gedauert und dann war ich schon fertig.
Was Tavor und andere Beruhigungsmedikamente betrifft bin ich immer recht skeptisch. Tavor hatte ich bisher nur einmal und die Wirkung hat bei mir bei einer halben Tablette drei Tage angehalten. Fand ich nicht so toll. Ich setze da eher auf Eigenentspannung, atme bewußt und konzentriere mich gegebenfalls rein auf meine Atmung, das entspannt.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Wenn Du noch fragen hast einfach fragen. Ich schaue täglich hier rein und wenn ich helfen kann werde ich es versuchen.
Liebe Grüße
Hallo,
ich hatte ein MRT im Halsbereich und habe es trotz Beklemmung gut überstanden, ich habe das quasi nach dem Motto Augen zu und durch gemacht und immer bei aufkommender Panik ganz tief ein- und ausgeatmet. Ich würde dann die Spritze nehmen, wenn die vom Radiologen angeboten wird, damit schaffst du es bestimmt.
Liebe Gabi, ich kann dich gut verstehen! Ich habe auch schlimme Platzangst. Ich war in einem offenen MRT und habe in der Praxis Propofol gespritzt bekommen. Ich bin während der Untersuchung aufgewacht, war aber ganz ruhig und bin nicht panisch geworden. Die Angst vorher hat mich verrückt gemacht. Ich würde es immer wieder so machen. Alles Gute, du schaffst das 💪! Sabine
Hallo Sabine, Frl. Bratbaecker und alle anderen lieben Ratgeber, danke für die Tipps und Erfahrungsberichte.
Ich werde mir definitiv etwas geben lassen oder vorher etwas einnehmen.
Ich hatte schon 2 Mrts (Sandwichsystem und „offene kurze weite Röhre). Beides funktioniert wohl beim Schädel nicht.
Aber ich habe es nur mit Mühe und Not überstanden. Entspannungsübungen, Augen zu und an was schönes denken…es hat alles nicht funktioniert. Ich möchte diese Angst nicht nochmal erleben und ich traue es mir auch nicht zu die 20 Minuten komplett in der Röhre durchzuhalten.☺Ich weiss, es ist eigentlich eine ganz harmlose Untersuchung, aber mein Verstand und mein Körper sind sich da leider zur Zeit nicht einig. Aber ich habe Hochachtung vor jedem, der es ohne Medikamente und trotz Angst geschafft hat👍👍👍
Liebe Grüße,
Gabi
Liebe Gabi,
ich habe keinerlei Erfahrung mit MRT, sondern wollte dir nur jetzt schon alles Gute wünschen – dass du es bestmöglichst überstehst.
Liebe Grüße
Danke Iris, das ist total lieb von dir.
Liebe Grüße und bleib gesund🍀🍀🍀
Hi Gabi,
ich hätte jetzt auch mal gesagt lieber Spritze vor Ort, wenn du die Tablette vorher einnimmst und schon beeinträchtigt bist ist ja nicht gewährleistet, dass du sicher dort hin kommst.
Ich hab normal keine Platzangst musste aber Ende letzten Jahres ein MRT machen und ich hab mit Schrecken festgestellt dass ich es auch sehr unangenehm fand und nur mit wirklich tief atmen und geschlossenen Augen gut ausgehalten habe (hatte mal eins vor vielen Jahren das hatte mir gar nichts ausgemacht). Ändert sich evtl. im Alter.
Ich drück dir die Daumen – hattest du schon mal nachgefragt bei der Kasse wegen so eine offenen MRT?
Hallo Sunny,
bei der Krankenkasse habe ich telefonisch nachgefragt und eine Ablehnung der Kostenübernahme bekommen. Aber ich überlege gerade es mal schriftlich zu versuchen. Zu verlieren habe ich ja nichts. Danke für den Hinweis🌻
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es „schlimmer“ wird mit dem Älter werden. Irgendwie wird man wohl dünnhäutiger.
Lg. und einen schönen Abend
Gabi
Guten Morgen, ich wollte Euch unbefingt mal von meiner Neuentdeckung erzählen. Ich habe die „Wishtrend Vitamin 75“ Creme als Probe bekommen und war so begeistert, dass ich sie mir direkt bestellt habe. Blöd ist der Tiegel, aber die Wirkung war überzeugend. Kennt Jemand diese Marke ? Gibt es davon noch mehr empfehlenswert es ? Herzliche Grüße und einen wunderschönen Tag. Katja
By Wishtrend hat einige tolle Sachen, zB Sheeties, Teca, Vitamin C…einiges gibts ja jetzt auch in dt. Shops 🙂
Hallo Lieselotte,
hast Du direkt in Korea bestellt ? Wird da geliefert ( wegen Corona ) ? Ich habe selber schon mehrfach in Korea bestellt, hat immer super geklappt, habe aber jetzt drauf verzichtet. Selbst meine koreanische Freundin meint das nichts aus Korea raus geht.
Im Moment lasse ich das lieber, aber die Seite finde ich gut.
Liebe Grüße
Guten Morgen, ich habe da auch eine Frage. Viele meiner Bekannten teilen meine Leidenschaft für Pflege nicht. Einige behaupten das man durch das tägliche Cremen der Haut die Fähigkeit zur Selbstregulierung nimmt und man damit genau das Gegenteil erreicht, eben das die Haut träge wird. Ist da was dran? Danke. Angelika
Natürlich nicht, das ist Quatsch 😉 -> Hauterneuerungszyklus, Sebumdrüsen sind hormonell gesteuert…Viell. magst du ihnen mal ein gutes Dermabuch empfehlen? 😀 😉 [Allerdings benötigt nat. nicht jeder jeden Tag eine Creme etc. :)]
Hallo Angelika,
so ähnlich argumentiert Weleda. Wenn man trockener Haut zu viel Fett und/oder Feuchtigkeit von außen zuführt, würde sie faul werden und hört auf zu arbeiten. Ich erlebe auch immer wieder Menschen in meinem Umfeld, die keine Ahnung haben, aber alles besser wissen. Beispielsweise sei ich an Neurodermitisschüben „selber schuld“, weil ich mich schminke und mir angeblich viel zu viele Sachen ins Gesicht schmiere. Die Schübe habe ich immer wieder, egal ob ich mich schminke oder nicht und egal wie viele Cremes ich benutze. Im Gegenteil, seit ich auf reizarme Pflege achte, ist meine Haut sehr viel besser und die Schübe seltener und weniger stark geworden.
Viele Grüße
Aline
Guten Morgen zusammen,
Ich möchte heute ein etwas delikates Thema in den Ring werfen und man möge es mir bitte einfach sagen, falls das die Grenzen des Blogs hier überschreitet: nämlich Schönheits-OPs.
Ich habe schon seit der Teeniezeit ordentliche Reiterhosen an den Oberschenkeln und ich überlege seit Jahren immer wieder, sie mir entfernen lassen.
Ich bin 37, 1,60 m gross, wiege seit Jahren zwischen 58 und 61 kg. Oben trage ich 36/38 und unten 40/42 😕 Auch eine Schwangerschaft vor einem guten Jahr hat an meinen Maßen und meinem Gewicht praktisch nichts verändert.
Ich war nie Extremsportler, aber habe immer viel Bewegung. Und ich bin auch kein Diät-Papst, ich ernähre mich normal. Mein Gewicht schwankt immer in einem kleinen Rahmen von ca. 3 kg und meine Figur und mein Gewicht haben sich seit Anfang 20 praktisch nicht massgeblich verändert. Das weiss ich, weil ich noch Jeans von damals im Schrank habe, die ich immernoch rgelmässig trage.
Meine Reiterhosen haben mich immer genervt, aber es hängt nicht mein Lebensglück davon ab. Ich hab mich nie geschämt naggüch zu sein, weder privat, noch öffentlich ( Strand, Schwimmbad, Sauna ).
Und doch nervt es, dass meine untere Körperhälfte von den Proportionen her einfach nie zur oberen passt. Selbst in einer extrem schlanken Lebensphase mit nur 55kg bei 1,59m haben sich die unharmonischen Proportionen nicht zum Positiven verändert.
Aber letztlich habe ich die Risiken, die eine – im Grunde unnötige – OP an einem eigentlich gesunden Körper mit sich bringt, immer gescheut.
Hat sich denn hier jemand schon mal für die Schönheit unters Messer gelegt? Glücklich damit oder bereut?
Ich will betonen, dass ich keinen medizinischen Rat suche, dafür sind ja Ärzte da 😊
Hallo Jessica,
Ich habe mir meine Brüste vor 4 Jahren operieren lassen, von 70 Doppel A auf 75 C. Ich bin glücklich über diese Entscheidung und bereue es nicht. Egal was andere sagen, ich will mich in meinem Körper wohl fühlen. Ich hatte auch kein Problem damit mich nackt zu zeigen, nur angezogen habe ich mich gefühlt wie ein 13 jähriger Junge. Ich hab es nur für mich getan, mein Mann war anfangs sehr gg. diese ‚überflüssige ‚ OP. Erst als er realisiert hat sie unglücklich ich mich mit meinem Körper fühlte hat er zugestimmt. Danach habe ich erst mit Sport angefangen, war vorher echt ein Sportmuffel. Aber ich dachte mir: die Brüste hast du jetzt Sie du sie wolltest, den Rest kannst du selbst optimieren! Hör nicht auf andere, mach es nur für dich selbst wenn du es machen willst. Sich in seiner eigenen Haut /Körper wohl zu fühlen ist das wichtigste. Alle anderen sollten dich eh nach deinem Wesen beurteilen und lieben, oder?
@Jessica: Habe es nach sehr sorgfältiger Recherche unter den fast gleichen Voraussetzungen wie bei dir gemacht. Reiner Fettverlust 2 kg und genau da wo es zuviel war, ein neues schönes Leben! Meine Erkenntnis: besser früher als später, du ärgerst dich dumm und dämlich um die verpasste Zeit, als Nebeneffekt sind auch die Dellen weniger geworden, kann, muss aber nicht sein. Als Adress-Quelle würde ich dir empfehlen bei der Gesellschaft für Ästhetisch und Plastische Chirurgie nachzufragen, natürlich persönliche Erfahrungsberichte einholen, und reine Internetemphehlungen incl. Jameda ignorieren.
Ich würde es machen. Du wirst danach sehr viel glücklicher sein, egal, ob es sonst jemand bemerkt oder nicht (und sie werden es bemerken).
Ich habe zwar noch keine Schönheits-OP machen lassen, würde es aber grundsätzlich tun, wenn es nötig wird. Ich lasse mir aber zweimal im Jahr Botox spritzen und finde den Effekt klasse, auch wenn ich es nicht jedem auf die Nase binde, ist nur für mich 😉
Hi Polente, ja das mit Botox überlege ich mir schon länger, meine Angst ist das es eine Allergie auslöst, im schlimmsten Fall quasi daran ersticke oder so. 😂 Hab zuviel solche komische Sachen gelesen. Ach hätte ich die Finger von Google gelassen. Darf ich fragen wie alt du bist? Liebe Grüsse
Ich würde dir zur OP raten, weil es wohl keine andere Möglichkeit für dich gibt. Erfahrung mit OPs habe ich nicht, aber bei deiner Größe und dem angegebenen Gewicht bist du ja schlank, mit Diät ist das also nicht in den Griff zu kriegen. Und Sport bringt die Reiterhosen ja dann auch nicht weg. Wenn es dich immerzu stört, würde ich es an deiner Stelle machen lassen.
Hallo Jessica, ich hatte dasselbe Problem wie du mit den Reiterhosen. Ich hatte solche Angst vor einer OP, die ja eigentlich nicht wirklich notwendig wäre. Aber doch, sie war notwendig, denn ich fühle mich seither sehr viel besser. Ich habe es nur bereut, den Schritt nicht schon früher gewagt zu haben. Bin seither total glücklich mit meinen „neuen Beinen“. Die OP war ohne Vollnarkose und das fand ich schon super, bin danach nach Hause und am Nachmittag sogar mit dem Hund gelaufen. Ich würde es jederzeit wieder tun, aber nur bei dem Chirurgen meines Vertrauens. Falls du weitere Info möchtest, kannst dich gerne bei mir melden.
Hallo Jessica,
hast Du mal abklären lassen, ob bei Dir evtl. ein Lipödem vorliegt? Das wird selbst von vielen Ärzten nicht erkannt. Meine Tochter ist daran erkrankt und da die konservative Therapie (Kompression und Lymphdrainage) auf Dauer nichts bringt wird es wohl auf eine OP rauslaufen.
Du findest viele Infos im Internet.
Viele Grüße
Marita
Guten Morgen, liebe alle,
vor einiger Zeit hatte der Konsumkaiser mal von den Augenpatches von Skinthings geschwärmt. Mich hat besonders die Kuranwendung interessiert, allerdings fand ich den Preis damals ganz schön happig, um es einfach mal so auszuprobieren. Jetzt habe ich von Apricot die „Pretty Making Pins“ entdeckt, die offenbar nach einem ähnlichen Prinzip (Microneedling mit Hyaluron) funktionieren sollen und nur die Hälfte kosten, allerdings werden die nur für kurze einmalige Anwendungen empfohlen. Lohnt sich das, ist das nachhaltig, hat jemand schon Erfahrung damit? Oder sollte ich lieber doch mal zu Skinthings greifen?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen, liebe Grüße
Bettina
Ich kenne die Patches von Skinthings und habe diese Kur auch mal angewendet, jedoch nicht im Augenbereich sondern für die Nasolabialfalte… einen Unterschied konnte ich leider nicht erkennen. Die von Apricot habe ich gerade mal gegoogelt, da ist ein Erfahrungsbericht sogar mit Vorher/Nachher Foto unter dem Auge … also ganz ehrlich ist sehr auf den Fotos auch Null Unterschied…
Nasolabialbereich ist auch schwierig, ich habs mittlerweile aufgegeben, da hilft nur Filler oder Faden. Beim Auge zeigen die Patches bei mir aber eine tolle Wirkung, leider habe ichs nicht regelmäßig gemacht, sodass ich keinerlei Langzeitwirkung hatte. Vielleicht sollte ich es nochmal versuchen. Langsam müssten ja auch andere Firmen mit dieser Technologie um die Ecke kommen.
Liebe Grüße!
KK
Hallo zusammen,
welche Erfahrungen habt mit Dermaroller bzw Microneedling gemacht?
Hallo Isabel,
ich habe ca. 6 Monate einen 5mm Dermaroller von Hautliebe im Gesicht benutzt und konnte keinen Vorteil für meine Haut erkennen. Im Gegenteil, die roten Pickelmale welche ja dadurch schneller verschwinden sollten, sind wieder auffälliger geworden. Es kommt aber auch sicher darauf an, welches Hautproblem man angehen möchte und wie die Haut beschaffen ist. Sehr wichtig ist auf jeden Fall strenge Hygiene und Desinfektion.
Liebe Grüße Michaela
Ich hatte schon ca. 10 mal ein Needling. Bei den ersten Malen hat das Kosmetikstudio auf Abwechslung in der Einstichtiefe gesetzt, um unterschiedliche Reize auszulösen. Dies hat bei mit super gut funktioniert. Nach 2 Tagen leichter Rötungen konnte man nach 3-4 Wochen Ergebnisse sehen.
Das nachfolgende Kosmetikstudio war mit etwas zu sanft. Hier ließen auch die gewünschten Erfolge auf sich warten.
Vor der Schließung der Studios hatte ich 5 Needlings im Abstand von jeweils 5 Wochen mit dem Ziel, Hängebäckchen und Oberlippenfältchen zu minimieren und Frische in den Teint zu zaubern. Ich hatte gute Erfolge und hoffe nun recht bald wieder mit dem Needling starten zu können.
Einen Dermaroller habe ich nicht probiert, ich bin da etwas ungeschickt.
Ich kann Needling empfehlen.
Guten Morgen,
Hat jemand Erfahrung mit der Behandlung von perioraler Dermatitis (Mundrose, Stewardessenkrankeit)?
In den letzten Monaten habe ich meine Haut wohl aufgrund der Aufstockung meiner Pflegeroutine überpflegt, das hat sich im März mit einem Ausschlag unterhalb des rechten Mundwinkels gerächt. Die Diagnose von Dr. Google deutet auf periorale Dermatitis hin. Auslöser: Übermässiger Einsatz von Pflegeprodukten und Kosmetika, Behandlung: Nulldiät für die Haut.
Leider ist der Ausschlag auch nach Absetzen sämtlicher Pflegeprodukten und Kosmetika für inzwischen fast sechs Wochen nicht weggegangen. Ich wäre froh, falls jemand von seinen persönlichen Erfahrungen berichten könnte und was ihm oder ihr geholfen hat. Vielen Dank!
Liebe Grüsse
Isabelle
Falls du tatsächlich seit 6 Wochen Pflege-Nulldiät gemacht hast, ist es jetzt Zeit für Fachleute. Ich würde jetzt dringend die Finger von Dr. Google und „Erfahrungsberichten“ lassen und zur Ärztin/ zum Arzt gehen. Liebe Grüße!
KK
Vielen Dank für deine Stellungnahme! Ich habe es tatsächlich durchgezogen, das Arbeiten im Home Office kam mir natürlich ein wenig entgegen, ansonsten hätte ich grössere Hemmungen gehabt. Leider hat es für meinen Ausschlag nicht viel gebracht. Der Termin beim Hausarzt wird also vereinbart.
Lieber Gruss
Isabelle
Hallo Isabelle,
ich hatte die periorale Dermatitis jetzt auch bereits 2x (bei mir ausgelöst durch Retinol ohne langsames Eingewöhnen – ich war zu ungeduldig) – da hilft nur der Hautarzt, in der Apotheke wurde mir dann eine rezeptpflichtige Creme angemixt. Mit der verschwindet innerhalb von 7-10 Tage alles, was vorher wochenlang nicht weging.
LG
Liebe Sigrun
Retinol könnte tatsächlich der Auslöser gewesen sein, da ich auf eine höhere Dosierung gewechselt hatte.
Danke fürs Teilen und lieber Gruss
Isabelle
Hallo Isabelle, ich habe mich vor ca. 1,5 Jahren mit einer Dermatitis rumgeschlagen. Habe diese anfangs selbst noch getriggert (vermute ich jedenfalls ganz stark), da ich jedesmal als ich kleine Bläschen hatte, eine kortisonhaltige Salbe draufgab und dann waren die am nächsten Tag weg. Blöd war nur, dass diese dann immer wieder kamen und zwar häufiger und intensiver. Mit der Zeit kam ich dann drauf, dass es eine periorale Dermatitis sein könnte….habe dann das Gesicht nur noch mit Wasser gewaschen und die Stellen um den Mund grosszügig mit allem ausgespart, Zahnpasta ohne Fluorid verwendet etc. …kurz und gut, das hat alles nichts gebracht! Erst als ich den Hautarzt aufsuchte und eine in der Apo angerührte Salbe mit Metronidazol verschrieben bekam, war der Spuk nach 4 Wochen vorbei. Ich hab auch , als die Bläschen weg waren, gleich wieder mit ner Basispflege (Niacinamid, Hyaluron und die Beyercreme) begonnen und das hat super funktioniert. Vorher hatte ich gute 5 Monate selbst rumgedocktert… Daher mein Rat, geh zum Hautarzt! Übrigens ist die Dermatitis bei mir nicht mehr aufgetreten seither und ich weiss auch nicht, wieso ich sie hatte😏 Ich meide jetzt alles mit Duftstoffen, Alkohol und unnötigen Quatsch😜und dank Konsumkaiser findet man ja jede Menge tolle Produkte😊 Liebe Grüsse Martina
@Isabelle, ich habe seit ca. 4 Jahren Neurodermitis. Erst 2 sehr starke Schübe im ganzen Gesicht, dann ausschließlich am und im Auge. Ich sah aus wie ein Freak, meine Chefin war entsetzt „gehen Sie zum Arzt !!“ Supi, hätte ich glatt gemacht, bekam aber erst nach 6 oder 8 Wochen einen Termin beim Dermatologen. Mein Hausarzt hatte mir eine tolle cortisonhaltige Milch verschrieben, die war Klasse. Bis zur Diagnose dauerte es ca. 2 Jahre ( am Auge ). Überpflegt habe ich nie, aber nie so aufgepasst und viel ausprobiert.
Nun habe ich viel Apotheken & Babyprodukte, achte auf reizarme Kosmetik und bin ganz zufrieden. Mir wird schon immer ganz komisch wenn ich hier lese was manche Leute so schichten. Auf was soll sich die Haut denn da einstellen ? Was soll das bringen ? Kann jeder machen wie er mag, ich finde das Tierquälerei für die Haut. Ich nehme immer nur ein Serum, Retinol, Vitamin C, Wonder Effekt etc. unter meine reizarme Creme. Je nach Wetter fettes oder Trockenöl dazu. Fertig. Gelegentlich Enzympeeling, keine Körner mehr & supermilde Reinigung. Nach langem suchen habe ich eine medizinische Internetseite für Neurodermitis gefunden, da wurde mir vieles klar. Da wird schwarzer Tee empfohlen, wegen der Gerbsäure.
Wenn meine Augen jucken und tränen wie irre, nehme ich erst schwarzen Tee, natürlich Bio. Der hilft sehr oft. Die Alternative sind Cortison- Tropfen, das ist aber alles andere als lustig am Auge, die zögere ich raus so lange es geht. Niemals gehört Kamillentee an´s Auge !!!! wegen der Schwebeteilchen. Sonst höre bitte immer auf KK, der meint es nur gut mit uns allen.
Entrümpele mal Deinen Kosmetikschrank, alles raus was viel Alkohol enthält, Parfüm, ätherische Öle, PEG `s, Mengen an Konservierungsstoffe etc. Viele die nichts mehr vertragen, vertragen oft ein Hautöl, weil da keine Emulgatoren drin sind, die verträgt auch nicht jeder. Lass Dich über Ernährung beraten, manchmal hilft es auf Kuhmilch & dessen Produkte zu verzichten, auch bei Akne.
Alle Gute für Dich!
Hi Christiane, verrätst du mir bitte die Internetseite? Würde mich da gerne mal durchlesen. Habe auch leichte Neurodermitis, die sich damals mit Falten bis zum Kinn, trockener und extrem angeschwollener Haut am Auge gezeigt hat. Hatte schon Bedenken, dass mich der Mob mit Fackeln und Heugabeln durch die Straßen jagt, wenn ich die Wohnung verlasse… 😀
Habe das zwar mittlerweile mit HDs IN:FUSE und Eye Love super im Griff, neige aber dennoch bei Stress o.ä. zu kleinen Minischüben (was natürlich auch an den Frühjarsallergien liegen kann).
Liebe Nadine, sorry habe erst jetzt wieder Zeit gehabt. Die Seite heißt netdoctor.de/krankheiten/neurodermitis. Kann leider nicht verlinken, bin technischer Tiefflieger.
Bitte beachte die Ratschläge von Herrn KK, aber mir hilft am besten schwarzer bio Tee. Grüner hilft auch, aber schwarzer ist besser. Bitte am Auge unbedingt Bio nehmen, wegen der Spritzmittel & vielleicht vorsichtshalber noch mal durch eine Papierkaffeefiltertüte gießen.
Alles Gute, viel Erfolg!
Das ist ja heute mal wieder mega interessant und vieles wurde auch schon beantwortet, aber ich möchte mich auch dazu äußern…
Zum Thema Kollagen habe ich wohl auch alles schon durch, von Ampullen, Tabletten bis hin zum Pulver. Egal ob vom Rind,Schwein oder Fisch, egal in welchen Dosierungen von 2,5 Gramm bis hin zu 20 Gramm am Tag… ich mache es kurz… es hat nichts gebracht und ich habe es sehr lange genommen… mein Fazit… Geldverschwendung…
Was die Frage zur Schönheits Op betrifft, dies sollte jeder für sich entscheiden. Wenn der Leidensdruck groß ist, man sich ausreichend informiert hat und ggf. zu nicht invasiven Methoden hat beraten lassen, warum nicht. Wichtig ist sich in die richtigen Hände zu begeben. Bei Reiterhosen würde ich darüber hinaus über den Zeitpunkt nachdenken und die OP lieber in den Herbst schieben. Aufgrund von blauen Flecken, Bandagen etc. ist das sicher angenehmer und man kann es gut unter Hosen verstecken :-))
Und noch eine Anmerkung zu MRT und Tavor… wenn es um die Sedierung geht dann lieber Spritzen… von Tavor würde ich die Finger lassen… sonst fühlt man sich vermutlich noch drei Tage danach wie im Rausch und angenehm ist das sicher nicht.
Liebe Grüße
Anja
Ich würde auch zum Hautarzt gehen. Ich hatte dieses Problem auch einmal und da ich nicht wusste, was es genau ist, bin ich zum Hautarzt gegangen. Dieser gab mir unter anderem auch einen Tipp, den ich Gold wert finde und immer wieder mal in den letzten Jahren angewendet habe: Umschläge mit kaltem starkem schwarzen Tee. Den kocht man (2 Beutel in eine halbe Tasse) und verwahrt ihn im Kühlschrank. 2x am Tag oder nach Bedarf ein Wattepad darin tränken und für drei Minuten auf die entzündeten Stellen legen. Wirkt Wunder.
Schöne Grüße
Polente
Aufpassen mit dem schwarzen Tee auf der Haut, es ist Gerbsäure enthalten, die für manche Haut problematisch sein kann. Deshalb empfehle ich auch nicht die altbekannten Teebeutel auf Augen Kur zum Abschwellen.
Liebe Grüße!
KK
Hm, aber es ist doch die Gerbsäure, die wirkt. Macht man auch auf nackte Babypopos, seit über 50 Jahren.
Ich habe noch niemanden kennengelernt, der von den Tee-Umschlägen nicht begeistert war. Einfach ausprobieren, wie alles…
Ach, ich habe mich verschrieben. Ich meinte die Aromastoffe in schwarzem Tee. Wenn man so einen einfachen aus dem Supermarkt nimmt, hat man manchmal ungute Aromastoffe dabei, die auf der Haut nix zu suchen haben. Das Tannin ist nicht übel, ob ich das aber auch konzentriert am Auge anwenden würde, weiß nicht… Aber wer es probieren möchte. Aber immer nur auf gesunder Haut. Auf bereits reagierender und/oder entzündlicher Haut würde ich das nicht machen.
Ich schreibe das auch nicht, weil ich es besser wissen möchte als du, liebe Polente, sondern weil ich für solche Ratschläge auf meinem Blog im Zweifelsfall geradestehen muss. Da relativiere ich lieber und gebe zu bedenken, dass es auch danebengehen kann. Das gilt auch für Nahrungseinheiten, oder Sportübungen, oder eben Tipps aus der Hausapotheke. 😉
Liebe Grüße!
KK
Lieber KK,
Du hast absolut recht, Aromastoffe gehen natürlich gar nicht!
Da ich Teetrinkerin bin, habe ich es einfach: ich benutze den Tee, den ich trinke: nicht aus China (wegen der Pestizde), nicht aus Japan (Stichwort radioaktive Belastung), sondern nur Bio Tee aus Indien/Sri Lanka.
Naiverweise denke ich, dass das, was ich in meinen Körper gebe, auch topisch verwendet ok sein sollte. Mit diesen Tee-Umschlägen habe ich absolut Erfolg, natürlich muss es jeder für sich selbst ausprobieren. Was für mich gilt, gilt nicht für jeden.
Schöne Grüße
Polente
PS: Teebeutel auf die Augen ist mega!
Muss hier mal zustimmen.
Bei meiner 15 Monate alten Tochter benutzen wir seit der Geburt bei wundem/roten/juckenden Po auch immer stark gebrühten schwarzen Tee. Tipp von der Hebamme und ich hab bis jetzt nichts besseres gefunden. Hilft sogar besser als leichte Cortison oder Zink Creme.
Aber kommt halt wahrscheinlich einfach individuell drauf an, so wie meistens 😉
Ich kenn das eher für Schürfwunden. Die heilen angeblich viel schneller, wenn man sie mit schwarzem Tee abtupft (laut Krankenschwester im Kinderklinikum)
Hallole,
mein PC Clinical 1% Retinol Serum neigt sich dem Ende zu und ich muss nachbestellen.
Ich komme nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt prima damit zurecht, benutze es seit Monaten 5x die Woche abends, an den anderen beiden Abenden nehme ich ein Säureprodukt (AHA) bzw. ein Enzympeeling.
Ziel ist bei mir (52J.) nur Anti Aging, ich habe sonst keine Hautprobleme.
Ich überlege ob ich nun umsteige auf das Retinaid Serum von HD. Wer hat auch beides benutzt und kann mir zur Anti Aging Wirkung im Vergleich etwas sagen?
Freue mich über Antworten
LG
Hallo,
meine Frage an die Verwender des Retinaids von HD. Bekommt eure Bettwäsche gelbe Flecken von der Creme und, wenn ja, gehen diese beim Waschen wieder raus?
Viele Grüße
Barbara
@Sigrun: ich benutze beide Produkte, also PC und Retinaid forte im Wechsel (nicht täglich) und einmal die Woche als Gemisch (hatte der KK kürzlich mal vorgestellt, aber natürlich auch gewarnt, das nur äußerst behutsam und mit retinolerfahrener Haut zu versuchen). Ich finde beide Produkte gut und würde mich für keines von beiden entscheiden können. Aber wenn du Retinaid noch nicht kennst und es gerne mal probieren möchtest, wäre doch jetzt ein guter Zeitpunkt,
Womit wir bei @Barbara s Frage sind: ja Retinaid forte ist sehr gelb und auf weißer Bettwäsche und Laken macht es gelbe Flecken. Ich wasche meine Bettwäsche bei 60 Grad und dabei gehen die Flecken raus. Bei niedrigeren Temperaturen habe ich leider keine Erfahrung.
Danke Bianca!
Ja, bei 60 Grad wasche ich Bettwäsche auch 😊.
Bei der nächsten HD Aktion bestelle ich es mit.
Man ich bin ganz angetan von den vielen Rückmeldungen zum Thema „unter´s Messer legen“. Damit habe ich gar nicht gerechnet…
Interessant finde ich, dass ich von vielen Damen hier bestimmte Dinge lese, bei denen ich mich wiedererkenne.
Da wäre zum Beispiel, dass mein Mann total schockiert ist, weil das in 10 Jahren Beziehung nie groß ein Thema war und weil er Angst um meine Rundungen hat. Allerdings hat er sich selbst vor 2 Jahren einer Haartransplantation unterzogen und kann mich durchaus gut verstehen.
Auch dass das etwas ist, was ich ganz alleine für mich tun würde, löst heftiges Kopfnicken aus.
Ich kenne momentan nur einen Menschen persönlich, der sich schon schon unter´s Messer gelegt hat, und zwar meine Mutter. Interessanterweise wegen EXAKT demselben Problem und als sie sich für die OP entschieden hat, war sie witzigerweise genau in meinem Alter.. Daher schließe ich ein Lipödem eher aus, es ist wohl schlicht genetische Veranlagung. Trotzdem habe ich die Anzeichen für Lipödem und auch Lymphodem mal recherchiert, erkenne mich aber nicht wieder.
Meine Mutter predigt mir ebenfalls das, was ich hier heute schon mehrmals gelesen habe von Damen die es hinter sich haben: du wirst dich grün und blau ärgern, weil du es nicht schon früher gemacht hast…
Sie hatte ihre OP bereits vor 25 Jahren bei Dr. Neuroth in Düsseldorf und ist immernoch total happy damit.
Dürfte ich die Damen Sansa, Silke M. und Charlotte höflichst darum bitten mir mitzuteilen, wer sie operiert hat….? Gerne eine kurze Email an Dellarte@gmx.de. Das würde mir sehr helfen!
Ein großes Dankeschön auf jeden Fall für eure Offeheit 🙂 Es ist nicht immer einfach, die Hosen so runter zu lassen und ich respektiere das wirklich!
@Jessica, bei Reiterhosen kann ich nicht mitreden, aber meine Mutter hat sich den Bauch straffen lassen und an den Beinen & Po Fett absaugen lassen. Das Problem ist aber, das man anschließend i m m e r eine knallharte Diät machen muss, sonst füllen sich die Fettzellen sofort wieder. Das hält nicht jeder durch und ich finde es rausgeschmissenes Geld, wenn man das alle paar Jahre wiederholen muss, sofern Du Dich für Geld interessierst. Meine Mutter muss nicht rechnen, die läßt alles sanieren. Frag mal bei Charlotte etc. genau nach, was mit strenger Diät ist. Das finde ich sehr hart, wenn man niemals ein Stück Kuchen, Pommes oder ein schönes Weihnachtsessen haben kann.
Alles Gute für Dich!
@Reiterhosen-Diät: Nö, habe ich nicht gebraucht. Bin schlank und es waren nur 2 kg. Man sollte jedoch bedenken, dass man einen niedrigeren Grundumsatz hat und weniger Kalorien braucht, es steht mit in keiner Relation zum Ergebnis. Mir fällt es jetzt sehr viel leichter mein Gewicht zu halten, weil sich jetzt alles am Bauch sammelt und das geht garnicht, ist aber auch schnell wieder weg ☺️
Hallo zusammen,
ich hab noch ein Thema.
Bei den Bodylotions hab ich schon so viel durch und immer noch nicht meinen Traumpartner gefunden. Jetzt dachte ich an Körperöl. Getestet hab ich bisher Weleda Lavendelöl (braucht lange zum Einziehen), freiöl Pflegeöl (besser als das erste, aber ich hab nach einiger Zeit das Gefühl, ich muss nachcremen) und nuxe huile prodigieuse riche (riecht grausam an mir und ich muss immer niesen).
Hat jemand schon was im Einsatz das schnell einzieht, nicht duftet (oder wenig) und lange vorhält?
VG
Edith
Hallo Edith,
Öl ist schwierig, man soll es auf feuchte Haut auftragen; auf trockener Haut liegt es nur obenauf. Ich nehme das Mandelöl von Satin Naturel.
An reines Öl hab ich mich nicht getraut, ich dachte, dass ist dann schmierig auf der Haut und das Gefühl macht mich wahnsinnig.
Da ist dann gleich nochmal ne Dusche angesagt.
Aber vielleicht ist das beim Auftrag auf feuchter Haut anders.
Danke für den Tipp.
@Edith: Welche Bodylotion hast du ausprobiert und was hat dir dabei nicht gefallen?
Die von dir erwähnten Öle haben entweder pfundweise ätherische Bestandteile, die die Haut bei der Arbeit stark beeinträchtigen und aufgrund der grossen Moleküle nur platt auf der Haut liegen, das kann so nix werden.
Für alle Tage ohne Duft kann ich dir von MIXA https://de.mixa.com/produkte/korperpflege/beruhigende-bodylotion empfehlen, alternativ auch https://de.mixa.com/produkte/korperpflege/atopiance-koerperbalsam, jeweils UVP 3,95 € bei Rossmann oder dm. Oder was Schönes von Dr. Jetske Ultee https://www.dr-jetskeultee.de/produkte/korperpflege/body-cream.html 500 ml für 34,95 €. Für draussen gibt es auch bodymäßig und für den Handrücken nach der stündlichen Desinfektion eine Riesenpulle Sonnenschutz SPF 30 https://www.dr-jetskeultee.de/produkte/suncover-sonnencreme/suncover-spf-30-1000ml.html 1 Liter für 38,95 €, mit neuen europäischen Filtern, top 😉
Hallo Charlotte,
getestet hab ich schon vieles von Drogerie über Apotheke und diversen Onlineshops (HD, PC etc.). Das letzt war die Visibly Renew Bodylotion von Neutrogena. Hält lange, versorgt meine Haut gut, aber bis ich mich nach dem Eincremen anziehen kann, vergeht eine halbe Stunde.
Von Mixa habe ich letztes Jahr die Bodylotion getestet, aber die war nicht sehr anhaltend.
Dr. Jetskeultee hab ich noch nicht versucht. Da war mir gar nicht klar, dass sie abgesehen von SC auch ein Bodylotion hat.
Das wäre einen Versuch wert.
@Edith, wenn ich es morgens sehr eilig habe, nehme ich gerne Babyöl auf die feuchte Haut. Da war ich immer ganz zufrieden mit, nun habe ich mein Lieblingsöl entdeckt: ich habe Neurodermitis & meine Haut ist die Wüste Gobi. Habe von Kneipp das Nachtkerzenöl im Angebot gekauft und bin restlos begeistert. Ist ganz dünnflüssig , Babyöl ist fetter und dicker, riecht nicht, ist in Sekunden auf feuchter Haut verteilt & zieht sofort ein. Gaaanz Klasse!! Nachkaufprodukt. Wenn Black Friday ist, kaufe ich gleich mehrere Flaschen. Nivea Hautöl ist aber auch ganz gut, kommt auf Platz 2.
Hallo Christiane,
das Öl von Kneipp muss ich mir mal anschauen. Babyöl geht leider gar nicht. Das zieht gefühlt gar nicht ein.
D.h. auf feuchter Haut hab ich es noch nicht getestet.
Danke und einen schönen Sbend an alle.
Hallo Edith,
probier doch mal Jojoba-Öl (das allerdings eigentlich ein flüssiges Wachs ist). Ich habe mal eine Flasche günstig im Müller gekauft. Riecht nach nichts, zieht gut ein und pflegt ganz ordentlich.
Viele Grüße, die Alex
Hallo zusammen,
Hätte da auch noch eine Frage an die ‚Retinol-Experten‘ unter Euch:
Dank KK habe ich den Einstieg mit PC’s ‚Barrier Repair Moisture‘ ‚geschafft‘.
Der Spender neigt sich jetzt langsam dem Ende zu und ich würde gerne auf eine höhere Retinol od. auch Retinal Dosis umsteigen.
Wäre daher prima wenn jmd. eine Empfehlung für mich hätte!
Schon mal vielen Dank und liebe Grüsse
@Tina: Die nächste Ebene wäre zB https://www.paulaschoice.de/de/clinical-ceramide-enriched-firming-moisturizer-m2120.html?dwvar_m2120_size=fullsize&cgid=retinol-products#start=0&top=1681.6999816894531, enthält neben höher dosierten Retinol auch Ceramide, Vit C und AOX in PC-üblicher Vielfalt eine ähnliche Konsistenz wie dein Resist Anti-Aging Barrier Repair, leicht und schnell weg. Trotzdem würde ich dir empfehlen beide zu ordern, damit du schön langsam das Neue einführen kannst und die restlichen Tage mit deinem Liebling weiterpflegst, bis du das Lila täglich verträgst.
Ein bisschen spät aber vielleicht lesen hier noch Retinolerfahrene und können mir helfen.
Ich bin bei der 2.Pulle des CEM von Paula und vertrage ihn super täglich abends.
Meine Haut ist top auch dank der Neueinführung des Nia Boosters nochmal deutlich besser und ausgeglichener.
Würde es Sinn machen Retinol zu steigern oder bei der funktionierenden Routine zu bleiben?
@Anni: Meine Idee wäre es das Ergebnis jetzt erstmal zu stabilisieren und noch etwa 2-3 Monate zu warten. Dann sollte das neue PC CLINICAL 0.3% Retinol + 2% Bakuchiol Treatment auch bei uns erhältlich sein und das wäre einen Versuch wert.
@Charlotte, das ist ja super. Genau so ein Produkt wünsche ich mir. Vor dem 1% liegen schrecke ich nämlich (noch ) zurück.
So ein Produkt zwischen 0,1 und 1% fehlt wirklich.
Ganz herzlichen Dank für deine Antwort.
Geduld ist zwar nicht meine Stärke, aber in diesem Fall werde ich warten
Hallo Anni,
natürlich macht es immer Sinn bei etwas funktionierendem zu bleiben, aber irgendwie ist das eben auch ziemlich langweilig.
Ich bin nach zwei Pullen CEM (den ich toll fand und auch täglich abends genutzt habe) auf Retinaid von HD umgestiegen. Erst das normale und dann, nach einer Flasche das Forte. Letzteres nehme ich inzwischen täglich und habe absolut keine Probleme. Es ist mir, obwohl es doch sehr färbt (das Forte, beim normalen ist mir das nicht aufgefallen) noch viel lieber als der CEM.
Alternativ gibt es bei Paula ja auch noch das Clinical Retinol mit 1%, das wäre schon eine deutliche Steigerung, aber Paula bietet eben wenig (keine?) Zwischenschritte. Mit dem Clinical habe ich allerdings keine Erfahrung.
Viele Grüße, Steffi
@Steffi, an HD habe ich auch gedacht, doch die Tatsache, dass es abfärbt stört mich.
Ich brauche jetzt meinen CEM auf und freue mich auf Paulas neues Clinical.
Jetzt mal ehrlich, ich hab ja keine Ahnung wieviel vom Produkt ihr nehmt, aber ich habe auch weisse Bettwäsche, und bei mir hat sich noch nie ein gelber Retinaid Fleck gezeigt? 🙂 Es hört sich ja mittlerweile so an, als wäre es gelbe Wandfarbe. Wenn ich für das Foto einen Pumpstoss auf einem kleinen Notizzettel verteile, dann ist er gelb, aber zwei auf dem gesamten Gesicht und Hals? Nö, bei mir färbt da wirklich nichts ab.
Liebe Grüße!
KK
Hallo KK, ich nutze auch Reinaid forte und kann sagen, dass bei mir auch nichts abfärbt. Weder in der Bettwäsche, noch im weißen Nachthemd. 😉
Ich vermenge das Retinaid manchmal aber mit Paulas 1% Booster, dann lässt sich Retinaid viel besser auftragen. Also danke für den tollen Tipp!
Danke dir für deine Einschätzung.
Kannst du mir sagen, ob Deluxe Proben geplant sind? Denn ausprobieren würde ich es schon gerne.
Hallo Gabi, ich schau immer erst abends rein, daher noch eine verspätete Erfahrung zum MRT mit Platzangst. Mein Tip, nimm dir eine Schlafmaske mit, setze die vorher auf und lass dich mit geschlossenen Augen reinfahren. Ich habe es im offenen MRT mit Tavor geschafft, wusste nicht, dass es auch eine Sedierung vor Ort gibt. Hatte die Augen durchgehend zu, mit einer Schlafmaske über den Augen musst du darüber aber nicht nachdenken, deshalb denke ich, es ist leichter. Ansonsten tief atmen und versuchen, den Geräuschen nicht Zuviel Platz im Kopf zu geben. Falls du Propofol oder sowas bekommen kannst und die Untersuchung komplett verschläfst ist das sicherlich am nervenschonensten. Aber mit den anderen Tricks geht es auch. Drücke Dir die Daumen, Gruß Sandra
Hallo zusammen,
zwei Themen wollte Ich gerne in die Runde werfen.
Hat jemand von euch schon mal was von Lioba Skincare ausprobiert? Das ist eine junge neue Kosmetikfirma aus GER mit einer sehr ähnlichen Einstellung wie HighDroxy. Ich benutze zur Reinigung ja normalerweise das Sensibio H2O und liebe es immer noch, manchmal hab ich aber Sehnsucht nach fluffigem Reinigungsschaum, der gute Incis hat (Lioba hat so einen, früher hab ich zwischendurch sehr gerne den Schaum von Biotherm benutzt, aber die Incis… und LRP und Vichy sind natürlich sehr ähnlich). Ausserdem suche ich einen Ersatz für HighDroxys Soft Creme (für Herbst und Winter v.a., Liobas Feuchtigkeitscreme klingt vielversprechend). Habe mir eben auf deren Webseite 2x das Probenset aus Serum und Creme bestellt (ich hab dazugelernt bevor ich wieder viel Geld umsonst ausgebe). Aber: Denkt ihr, das Serum sollte sein wenn man so wie ich HDs HiFive (als Serum und je nach Witterung als alleinige Pflege) benutzt? Ich frage mich ob es ein sinnvoller Zusatz wäre oder ich getrost drauf verzichten kann?
Als 2. wollte ich gern das Thema Augenbrauen ansprechen. Ich habe aschblonde Haare, meine natürlichen Wimpern sind etwas heller und leider lückenhaft. Schminken mit Macs Omega-Lidschatten hat mich nicht glücklich gemacht, irgendwie ist der Puder zu sehr aufgefallen. Färben gefällt mir auch nicht wirklich weil die Farbe zu warm ist (lichtbraun). Nun stehe ich vor der Frage: anderer Brauenpuder/Lidschatten und wenn ja, welchen? Mit oder ohne Wachs? Oder doch ein (farbiges) Brauengel und wenn ja, welches? Ich mag es möglichst natürlich und umkompliziert, eine Palette wollte ich nicht. 1-2 Produkte höchstens. Danke euch.
Liebe Grüße
Zu den Augenbrauen. Auch wenn Du nicht gerne färbst; versuch trotzdem mal die Farbe von Syoss: https://www.dm.de/syoss-augenbrauenfarbe-dunkelblond-6-1-p4015100215205.html
Ein schönes kühles Dunkelblond. Vor allem nicht zu dunkel. Andere Farben waren mir auch immer zu warm.
Dankeschön. Auf dem Bild sehe Ich einen Rotstich. Muss ich evtl. mal in Natura angucken. Ich hätte erdt mal noch genug Refectocil.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
kann mir jemand eine französische Online-Apotheke empfehlen?
Vielen Danke schon mal im Voraus 😀
Bei der bestelle ich seit Jahren immer wieder:
https://www.easyparapharmacie.com/
Die kann ich auch sehr empfehlen, da ist sie doch wieder! ♡ Bei Google nicht mehr aufgetaucht. LG
Noch nie dort bestellt, soll aber beides seriös und gut sein:
Cocooncenter.de
Newpharma.de (nicht Frankreich, Niederlande)
„Meine“ Online-Apo in Frankreich scheint es nicht mehr zu geben. Allerdings kaufe ich auch fast nur noch bei Medikamente-per-Klick.de, vor allem bei Aktionspreisen und XL-Größen günstig und ab 10,- versandkostenfrei.
Liebe Grüße
Barbaras Apo war auch immer meine, Google hatte sie nicht mehr ausgespuckt. Riesen Sortiment, Abwicklung sehr gut, nur nicht ganz so schnell manchmal.
LG
Falls mancher Post sinngemäß doppelt ist sorry, ich sehe seit paar Tagen die Posts mit Zeitverzögerung (Firefox).