LIFESTYLE: MEINE SOMMERDÜFTE 2019

Ich mag die Abwechslung. Neue Düfte kommen und gehen, und meist bin ich gerne bereit, öfter mal zu wechseln. Doch im Jahr 2019 sieht das ein wenig anders aus. Meine Lieblingsdüfte sind überraschend…

 

Habt ihr auch den Eindruck, dass es in diesem Jahr eigentlich nur wenige und zurückhaltende Duftneuheiten gab?

Bei den Damen- und Herrendüften fand ich eine Menge Neuerscheinungen im sehr hochpreisigen Bereich. Allerdings bin ich nicht bereit für diese Düfte 100 bis 200 Euro auszugeben. Für mich darf die 100 Euro marke nur in Ausnahmefällen überschritten werden, und in diesem gemäßigten (nun ja) Bereich tat sich in meiner Wahrnehmung nicht gerade viel.

Pure Langeweile kam in meiner Nase auf, alles duftet derzeit nach Puff in Algerien, süß und irgendwie schlüpfrig. Das mag jungen Männern mit zu viel Pomade im Haar und Schlafzimmerblick gefallen, für mich ist das nüscht.

Dazu dann noch ein paar Sondereditionen altbekannter Düfte, die üblichen Sommerversionen, und irgendwie unmotivierte Versuche, den derzeit unklaren Zeitgeist zu transportieren. Höhepunkt: Davidoff mit diesem Wischi-Waschi Duft und dem unsäglichen Stück Altglas Flacon zu „Run Wild“ Brrr….

Da wundert es kaum, dass ich in diesem Jahr bei meinen Favoriten der letzten Jahre bleibe, und dazu gibt es nur einen Newcomer. Interessant, dass es sich um allesamt Unisex-Düfte handelt.

Hier sind meine derzeitigen drei Lieblinge, die mich in hitzigen Zeiten (gerne bei 35 Grad) begleiten und erfrischen:

 

Escentric Molecules – Molecule 01

Immer noch DER Duft, der mir ständig Fragen noch eben diesem einhandelt. Perfect, wenn man eigentlich gar nicht auffällig duften möchte, dann aber doch eine gewisse Leichtigkeit verströmen will. Wer den Duft tatsächlich riechen kann, wird erstaunt sein, wie intensiv der Eindruck ist, den er hinterlässt. Nicht jeder mag ihn, nicht jeder kann ihn überhaupt wahrnehmen, aber wenn man ihn mag, dann liebt man ihn. Fun Fact: Ich habe den Duft bereits viermal nachbestellt! Ich habe HIER darüber ausführlich berichtet.

Ab 30 ml € 32,95 (über Coolshop, dort bestelle ich immer)

 

 

Maison Margiela – Replica Sailing Day

Für mich DER Wasserduft schlechthin. Himmlisch, wie hier die Atmosphäre von Meer und blauem Himmel eingefangen wurde. Ein durchsichtiger und schwebender Duft, der so unendlich sauber duftet. Es wurde von mir bereits einmal nachgekauft. Ich habe HIER darüber ausführlich berichtet.

100 ml ab ca. € 75,00 (Point Rouge)

 

 

Mugler Cologne – Love You All

Der Newcomer. Ich sprühe es zu gerne ohne Grund irgendwo hin, nur um daran zu schnuppern. Frisch, sauber, klar, alles was mich glücklich macht. So sollte für mein Dafürhalten ein männlicher Sommerduft sein. Und wie schön, dass er auch vielen Frauen zu gefallen scheint. Der Duft ist sehr leicht und verfliegt schnell. Daher wurde er bereits schon einmal nachgekauft in diesem Jahr. Ich habe HIER bereits ausführlich berichtet.

100 ml ca. € 42,00 (Zentraldrogerie)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


29 Gedanken zu “LIFESTYLE: MEINE SOMMERDÜFTE 2019

  1. Ich habe „Rain“ von Hersteller „Clean“ für mich entdeckt.
    Diesen feinen, klaren Duft kann ich sogar an Kopfschmerztagen tragen. Er ist so angenehm leicht und unaufdringlich und trotzdem besonders.
    My favorite sicher nicht nur in diesem Sommer.

    lieben Gruß Heike

    1. Von Clean habe ich einige Favoriten seit Jahren, habe die Marke vor über 10 Jahren entdeckt und sofort ins Herz geschlossen. 🙂

  2. guten Morgen,
    ich bin ein Fan von Replika😀
    Lipstick und lacey morning begleiten mich durch den Tag, werden wohl noch andere Düfte zu mir gelangen.
    schönen Tag

  3. Ich hab nur wenig Düfte und trage auch selten welche. Entsprechend lang halten sich auch meine Exemplare. Zu intensiv mag ich es nicht – Molecule empfinde ich als intensiv. Das heißt, manchmal ist es ok, an anderen Tagen zu heftig für mein Näschen…
    Kürzlich hab ich endlich endlich den Duft gefunden, den ich schon ganz oft an anderen Frauen wahrgenommen habe, aber nie identifizieren konnte: Chloé Signature. Das ist für mich ein Duft, der sicher nicht neu oder aufregend ist, aber einfach nach gut gepflegt riecht. Schön leicht und nicht aufdringlich. Ich mag das!

    LG Christine

  4. Lieber KK, lässt sich das Original Escentric Molecule 01 mit dem „Nachbau“ von éclat vergleichen? Kenne nur letzteren, und finde den dermaßen duftintensiv, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der von jemand nicht wahrgenommen wird 😉 … zwar nicht übel, für mich aber (auch weil es für mich eher in die würzigere, sinnlichere Richtung geht) definitiv ein Duft für kältere Temperaturen.

    Ich lande bei diesem Backofen-Wetter seit Jahren bei Hermes‘ grüner Orange als EdC, weil’s da nicht nur leichter, sondern auch herber riecht als das EdT. Seltener bei L’Occitanes Sommer-Verbene, ganz gerne eigentlich auch bei Acqua Colonia’s Pink Pepper oder Blood Orange, die beiden verduften allerdings wirklich verdammt, oder vielmehr zu schnell.

    Und mit Andacht verwende ich die letzten Tröpfchen von Korres‘ Basil Lemon EdC, das es leider nicht mehr gibt. Ein Antidepressivum für die Nase 😉 …

      1. Liebe Maria, ganz lieben Dank, das habe ich bei meiner letzten Suche gar nicht gesehen, da muss ich doch glatt bunkern (und das Leid des endgültigen Abschieds noch hinauszögern ;-)) …

        Herzlichen Gruß

        Ursula

        1. Liebe Ursula,
          vielleicht wäre Mandarine-BasilicEau de Toilette (EdT) von Guerlain eine Alternative für Dich?
          Mein Lieblingsduft im Sommer seit vielen Jahren.

          1. Liebe Ulrike,
            lieber Roland,

            vielen Dank für Eure Tipps bzw. Aufklärung!

            Der Guerlain-Duft wird gleich bei nächster Gelegenheit probe-geschnuppert :-).

            Das Eclat-Dupe ist für mich auch bei Mikro-Verwendung wirklich eindringlich und intensiv, und nur wenige Sekunden leicht zitrisch. Aber ich werde es jetzt nochmal testen, wer weiß, was ich alles verpasse, wenn das so eine umwerfende Wirkung auf andere hat – und ich weiß nicht mal was davon …

            😉

    1. Liebe Ursula,
      die Molecule Duftserie ist etwas verwirrend… es gibt nämlich die reinen „isolierten“ Düfte, also Molecule 01, 02, 03 usw… diese beruhen jeweils auf einem einzigen Duftstoff, bei Molecule 01 dem ISO E Super, bei Molecule 02 dem Ambroxan. Und dann gibt es eben noch die Escentric Serie, ebenfalls mit 01,02 usw betitelt, aber das sind nicht die isolierten Duftstoffe, sondern Kompositionen, die mehrschichtig sind. Verwirrend? Ja, und so mancher hat aus Versehen schon das falsche bestellt… ich verlinke Dir mal kurz die zwei Varianten von Molecule 01 und Escentric 01, da wird der Unterschied nochmal deutlich:

      https://www.parfumo.de/Parfums/Escentric_Molecules/Molecule_01
      https://www.parfumo.de/Parfums/Escentric_Molecules/Escentric_01

      Der Nachbau von Eclat ist nicht vom isolierten Duftstoff Iso E Super (also das Molecule 01) sondern der komplexere Duft Escentric 01.

      Das Molecule 01 duftet viel dezenter, ist vom Duftverhalten wie KK schon hier mal beschrieben hat, ganz „wechselhaft“, mal da, mal nicht, riecht irgendwie wie Zedernholz oder für manche Nasen auch ganz anders… manche beschreiben ihn wie den Duft heißer Sommerhaut.. Der Schöpfer von Molecule 01 meinte ja mal bei Irit Eser im Kommentar, dass ein Nachbau niemals die Qualität vom Original haben könnte, da er eine spezielle Variante benütze… ganz ehrlich, ich erkenne keinen Unterschied aber vermutlich liegt das an meiner unterentwickelten Wahrnehmung:-)

      Das Escentric 01 wie auch das Dupe von Eclat sind viel komplexer und haben für mich z.B: eine zitrische Note. Das Würzige kommt vom Iso E Super, das da eben auch drin ist (angeblich in noch höherer Dosierung als beim reinen Molecule 01). Ich trage das Dupe von Eclat zur Zeit regelmäßig und bekomme genauso viele Komplimente wie beim reinen Molecule 01. Es ist für mich aber sehr viel intensiver und deutlicher wahrnehmbar als der Mono-Duftstoff. Molecule 01 kann ich nicht immer wahrnehmen, ist subtiler und äußerst merkwürdig im Verhalten. Escentric 01 ist das viel „direkter“ und wird auch von meinem Gegenüber viel deutlicher wahrgenommen. Aber nicht immer. Neulich ist eine Kollegin hinter mir hergelaufen und kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus, wie gut ich rieche… als ich anmerkte, den Duft trage ich zur Zeit jeden Tag, kam als Antwort, dass sie den zum ersten mal bei mir riecht… na so was!

      Bei mir funktioniert der übrigens auch bei 35 Grad im Schatten, aber nur ganz , ganz sparsam einsetzen. Da reicht ein Sprüher auf die Haare und einer in den Nacken.
      VIele Grüße
      Roland

  5. ich finde es immer interessant,wenn im sommer die menschen andere düfte tragen…lustigerweise gehöre ich nicht dazu…das ganze jahr über benutze ich den gleichen duft.
    ich bin süchtig nach ALAMBAR von olfattivo.ein warmer,orientalischer duft,der mich ständig sanft umhüllt .damit fühle ich mich geborgen,aufgehoben…
    immer wieder schnuppere oder teste ich auch düfte die in eine völlig andere richtung gehen,
    aber es funktioniert nicht ;-).

    1. Ich persönlich mag im Sommer nur leichte, frische und aquatische Düfte riechen und tragen. Im Winter darf es pudriger, weiblicher oder wärmer sein, abe rnur von November bis März.
      Neulich hatte jemand in der Bahn sehr schweren orientalischen Duft, da wir nebeneinander 2 Stunden saßen kam ich aus der Bahn mit heftigen Kopfschmerzen.

  6. Clean habe ich auch für mich entdeckt, Air und Skin, so toll! 😍
    Vielleicht kommt Rain auch noch dazu.
    Für mich entdeckt und gleich gewusst „muss ich haben“ ist Pure Musk for her von Narciso Rodriguez. Von Replica fand ich Beach Walk toll, aber irgendwie nicht auf meiner Haut.

  7. Ich finde interessant, dass ich bei Wärme und Hitze verschiedene Vorlieben entwickelt habe.

    Bei Wärme Hermés Nilgarten, der Duft, für den ich immer noch die meisten Komplimente bekomme und bei richtiger Hitze gefällt mir eigentlich nur was ganz trocken Frischherbes: Citron Noir – auch Hermés, als hätte ich einen kühlen Swimmingpool in Südfrankreich bei mir. Das ist für mich eigentlich der Duft, der perfekt zum weißem Herrenhemd passt, wozu es eigentlich zu heiß ist.

    Im Frühjahr mochte ich auch „Rain“ von Marc Jacobs sehr, aber der ist mir zu dezent, passte damals aber perfekt zum Wetter und meiner Körperchemie, genau wie „Cucumber“. Regen oder Gurke sind leicht frisch, aber gar nicht aufdringlich, sind aber eigentlich Body Splashs.
    Das Zeug aus dem Kühlschrank machte mir damals richtig gute Stimmung und nur ein Hauch Duft.

    Muss ich jetzt mal wieder probieren.

    1. Alles sehr tolle Duftrichtungen 🙂 Die ganze Hermes Gartenserie bis auf die gelbe Version finde ich nach wie vor toll. Un Jardin en Méditerranée trage ich seit Tagen ununterbrochen.

    2. Das stimmt, im Sommer möchte man auf keinen Fall irgendein Eau de Püff einsetzen. Hermes Un Jardin sur le Toit ist nicht nur im Sommer genial. Täglich verwende ich Molecule 01 – die Leute des täglichen Umgangs sind dann noch freundlicher als sonst!

      Rain von Clean habe ich mit kompletter Begeisterung in der Parfümerie des Vertrauens erschnuppert und war schon auf dem Weg zur Kasse, als der Verstand wieder einsetzte. Man füllte mir dann freundlicherweise ein wenig ab, und was soll ich sagen? Meine persönliche Erfahrung: ein phantastischer Raumduft, aber leider ist er auf meiner Haut nichts, irgendwie wie verfaulende Bananenschalen an getragenen Sportsocken, die während der Ferien zwei Wochen in der Sporttasche vergessen wurden.

      Gurke? Da gibt es von Sante ein ganz nettes ‚HydroDuschgel mit Aloe und Gurke‘. Zufällig entdeckt, den leichten Duft gemocht und für die Sommer liebgewonnen.

  8. Ich liebe sonst eher orientalische Düfte,aber im Sommer ist schon lange Jardin sur le toit von Hermes mein Liebling.Bei der Hitze muss es für mich eher was Frisches,Kühlendes sein -toll ist auch von Caudalie Eau des Vignes und der ganzjährig tragbare Divine Duft

  9. Ist vielleicht irgendwo momentan NIOD Rabatt zu finden?
    Habe mein letztes Fläschchen Survival 0 heute angebrochen und bekomme gleich Panik. Paula hat vermutlich nichts was so flüssig und leicht als Aox dient? Vielen Dank.

    1. Ich werde ab heute das das neue Beerenserum von Paula testen, kann gleich mal noch schreiben, ob es flüssig ist. Liebe Grüße! KK

        1. Also das Beerenserum ist von der Konsistenz sehr mit NIOD vergleichbar. Ähnlich flüssig und nicht klebend, aber auch ein wenig seidig machend. Gefällt mir auf Anhieb. Jasmin hat das ja alles schon prima erklärt!
          Liebe Grüße!
          KK

  10. Kennt jemand PCs Produkt mit höchsten Anteil an Nias, außer Booster?
    Finde nicht die Info wie viel davon in ihren Tonern ist.
    Ich liebe Hydrospray von Highdroxy suche aber dieses Mal ein Produkt unter 48,00 euro.

  11. Ombia, natürlich kenne ich die 😉 Sowohl der Skin Balancing wie auch der hellbl. Resist Weightless… Toner enthalten je 4% Nias.
    Um deine Frage nach einem wässrigen Aox-Serum zu beantworten: das Defense Serum ist sehr dünnflüssig, wässrig, fast schon tonerartig. Wer über Seren schon etwas mehr Pflege – im Sinne von minimaler Reichhaltigkeit – abgreifen mag, ist bei dem aber falsch. Ein bisschen dicklicher und feuchtigkeitsspendender und mit Silis ist das hellbl. Resist Aox-Serum. Kommt auch mittlerweile in einem Pumpspender. Für mich ein Klassiker, den ich immer mal wieder nachkaufe. Ähnlich, aber etwas leichter und mit nur minimal Silikon am Ende, ist das Calm Serum. Das riecht allerdings wie fast alles aus der Calm Serie irgendwie etwas muffig-erdig. Ich mags trotzdem. Das Power Berry Serum ist rein von der Konsistenz ähnlich dem hellbl. Resist. Leicht eingedickt, aber nicht klebrig. Ich find’s schön. Ist ohne Silis und mit ein paar Ölen am Ende der Incis. Durchaus etwas pflegend, zieht aber restlos bei mir weg und pappt nicht.
    Um ehrlich zu sein, sehe ich persönlich nicht so die Wahnsinnsunterschiede bei den leichten Seren. Was vermutlich daran liegt, dass ich keine sonderlich feuchtigkeitsarme Haut habe. So lange sie nicht aufliegen und klebrig sind, ist für mich eins so gut wie das andere.

    1. Liebe Jasmin,

      vielen Dank :-)! Die Toner von PC muss ich mir dann genauer anschauen! Gerade Skin Balancing mit 190 ml erscheint mit sehr preiswert. Wenn man den noch ordentlich mit Aox vollpacken hätte, könnte ich mir mindestens einen Schritt in der Routine sparen.
      Hast Du irgendeinen größeren Unterschiden zwischen den beiden von Dir erwähnten Tonern festgestellt? Bzw. etwas was den Preisunterschied rechtfertigt?

      Bei den Aox-Seren finde ich die wässrige Konsistenz von Niod Survival 0 traumhaft. Wenn es das Produkt in Deutschland zu kaufen gäbe, würde ich gar nicht weiter suchen. Silikonig mag ich momentan irgendwie gar nicht. Im Winter vermutlich wieder.

      1. @ombia: der SB Toner hat einen ph-Wert von über 7, der Resist von 5,5. Im SB sind viele hautaufbauende Sachen wie Ceramide und so drin, Resist legt den Fokus eher auf Anti-Aging-Incis wie bspw. Peptide. Konsistenzmäßig schenken sich die beiden
        Toner nicht viel. Sie sind beide wie Wasser.
        Fun fact: Paula hat den hellbl. Resist Toner eigentlich für sich entwickeln lassen. Sie wollte einen Toner, in dem so viel Anti-Aging Sachen drin sind, wie’s nur geht. Und hat ihn dann schlussendlich selbst nicht vertragen, weshalb sie seit ewigen Zeiten dem SB Toner treu ist.
        Ich selbst liebe den hellbl. Resist Toner für den Sommer. Ich bilde mir ein, dass der irgendwie meine Poren etwas kleiner erscheinen lässt.

  12. Nachtrag: Niod gibt es bei Douglas, wusste ich nicht. 🙂 Aox Frage ist damit schon mal beantwortet :-).

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.