Über Fruchtsäuren und Retinol redet die ganze Welt, aber es gibt auch noch ein paar andere Wirkstoffe in der Hautpflege, die nicht so bekannt sind, die aber trotzdem tolle Ergebnisse liefern können. Zu den derzeit noch unterschätzten Stoffen zählt Acetylglucosamin. Ein Tausendsassa und Superstar der eher stillen Sorte, dabei ist er so vielseitig, und in mehr Pflegeprodukten enthalten, als man gemeinhin denkt.
Was ist Acetylglucosamin?
Chemisch gesehen ist Acetylglucosamin ziemlich unspektakulär. Eigentlich ein Zuckerbaustein (Derivat der Glucose), und kommt so auch natürlicherweise im menschlichen Körper vor (zB. als Knorpel und Gelenkflüssigkeit), kann es aber in Kombi mit Glucoronsäure, und das in lange Ketten aneinander gehängt, die allseits beliebte Hyaluronsäure bilden, das gerade das Anti-Aging Herz beglückt. Somit ist die Hautverträglichkeit auch sehr hoch, und selbst in hohen Einsatzkonzentrationen ist es für die meisten Hauttypen keine Last sondern ein Goodie.
Was kann ich von Acetylglucosamin erwarten?
Ähnlich wie beim Niacinamid sind die Fähigkeiten dieses Wirkstoffs mannigfaltig. Einige sind ausgeprägter, und man kann auch hier keine Wunder erwarten, aber das sollte uns bereits klar sein. Auch kann die Wirkung hier und da im Vergleich etwas flacher ausfallen: Beispiel: Wer starke Glycolsäurepeeling gut verträgt, wird die Wirkung von Acetylglucosamin eher belächeln. Im Gegensatz dazu wird ein sehr empfindlicher Hauttyp für die sanftere Wirkweise dankbar sein!
- Minderung von Fältchen
- Vereinheitlichung des Hauttons
- Kann Pigmentflecke zum Verblassen bringen
- Bessere Regeneration nach UV Belastung
- Es kann zu einer Art Peelingeffekt kommen, da die obersten Hautschüppchen „gelockert“ werden. Eine sehr sanfte Form, die von empfindlichen Hauttypen (auch mit Rosacea) bevorzugt werden sollte (vor Glycolsäurepeelings)
- Die natürliche Hautschutzbarriere wird gestärkt und geschützt
- Bessere Durchfeuchtung der obersten Hautschichten
- Kann die hauteigene Hyaluronproduktion anregen
- Kann die hauteigene Kollagenproduktion anregen
- Wirkt anti-entzündlich
- Wirkt „heilend“ nach der Rasur (bei kleinen Mikroverletzungen)
Wirksamkeit
Die Studienlage im Kontext „Haut“ ist schon recht gut, und es gibt viele Herstellerstudien, aber auch einige unabhängige Quellen, die die Wirksamkeit belegen.
Auf der Haut wirksam sind Konzentrationen bereits ab 1%. 1-4% findet man sehr oft in Pflegeprodukten, über 10% sollte man nicht gehen, da es sonst zu Mischungsproblemen kommen kann, was die Konsistenz des Produktes stört. Mischt man es mit Niacinamid verstärken sich die positiven Eigenschaften beider Produkte, man kann die Einsatzkonzentrationen so auch niedriger halten. (Ist prinzipiell aber nicht nötig, wegen der guten Verträglichkeit)
In liposomalen Trägersystemen kann man Acetylglucosamin etwas tiefer in die Hautschichten schleusen, was die Wirksamkeit nochmals deutlich erhöhen kann. Perfekt passt das zB. in Produkte gegen Pigmentverschiebungen oder Augenschatten.
In Pflegeprodukten muss man vorsichtig sein, denn leider findet man den Wirkstoff meist nur mit vielen anderen Inhaltsstoffen, die im Gegensatz zum Acetylglucosamin deutlich hautreizender sein können. Auch sollte der Wirkstoff weiter vorne in der Inhaltsstoffliste zu finden sein, damit man von einer gut wirksamen Einsatzkonzentration ausgehen kann.
Wo findet sich der Stoff?
Eigentlich in einer ganzen Menge von Produkten. Leider ist er meist nur nettes „Beiwerk“ und wird nicht groß herausgestellt.
Eine der Firmen, die reichlich und gerne Acetylglucosamin einsetzt, ist Neostrata. Allerdings finden wir hier sehr oft weitere Wirkstoffe, manchmal auch ungute Duft- und Reizstoffe, was bei empfindlicher Haut (zB. bei Rosazea) möglicherweise schon zum Ausschlusskriterium wird. Schade eigentlich, aber vielleicht wird es der kommende Superstar?
Derzeit probiere ich gerade „Dermal Replenishment“ von Neostrata (ca. € 42,00 – zB. über Zentraldrogerie), das zwar mit einer guten Portion Acetylglucosamin daherkommt, aber auch noch eine erstaunliche Menge an anderen Wirkstoffen, wie zB. eine recht unbekannte Polyhydroxysäure, Peptide, Aminosäuren und Antioxidantien.
Die Creme ist etwas silikonig, aber dennoch angenehm auf der Haut. Sie besitzt eine erstaunliche Reichhaltigkeit, die bei öligeren Hauttypen für weniger Akzeptanz sorgen wird, für mich ist sie aber auch tagsüber sehr angenehm zu tragen. Es fällt der sofortige Glättungseffekt auf! Ganz so, als hätte man ein ordentliches Peeling veranstaltet. Erstaunlich!
Auch das „Face Serum“ von HighDroxy (30 ml ca. € 66,00) enthält den Wirkstoff. Aufgrund der anderen (wenigen) Inhaltsstoffe, die sehr reizarm sind (Mandelsäure kann auch bei Rosazea empfehlenswert sein), ist die Kombi hier gut gelungen (mit Niacinamid!), den sofortigen Glättungseffekt spürt und sieht man auch hier sehr gut.
Auch einige Produkte von Paula´s Choice setzen auf Acetylglucosamin. Und das dann auch mit intelligent ausgesuchten Partnern, wie Vitamin C, Niacinamid oder anderen aufhellenden Wirkstoffen. Produkte sind zB. der 10% Niacinamid Booster, die Resist Augencreme, oder das Skin Brightening Treatment.
Bei Clinique wird man bei zB. folgenden Produkten fündig: Fresh Pressed 10% Vitamin C, Moisture Surge Hydrating Supercharged Concentrate, Anti Blemish Solutions Treatment, Clinique For Men Maximum Hydrator, Moisture Surge Hydrating Lotion, Smart Custom Repair…
Von der US DIY-Firma „MarinnePuppySkin“ gibt es ein handgemachtes Serum zu kaufen, das nur auf Niacinamid plus Acetylglucosamin setzt. Leider lohnt sich der Aufwand der Bestellung aus den USA zu uns wohl eher nicht. Vielleicht kommt The Ordinary mit sowas noch mal raus?
Kennt ihr noch weitere Produkte mit Acetylglucosamin, in guten Konzentrationen und ohne großartige Störenfriede? Lasst es mich bitte wissen!
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Hallo KK,
Exuviance Hydra Firm…kenne die Konzentration aber nicht.
Das Spray von Klotz Labs :]
Ich habe ehrlich gesagt noch nie davon gehört
Schönes Thema, finde den Stoff auch total unterschätzt. Gerade bei empfindlicher Haut und im Sommer nutze ich es täglich (Neostrata).
Liebe Regine, verrätst du mir welches Produkt du nutzt?
Viele Grüße, Claudia
Hallo Claudia, ich nutze Matrix Support SPF 30 mit 8% Glucosamin. Liebe Grüße!
Hört sich für mich sehr interessant an! Neostrata mag ich sehr, Neostrata Pigment Lightening Gel hat mir sehr geholfen, gemixed mit einem verschreibungspflichtigem Mittel.
Kommt evtl. zu Neostrata Produkt noch ein separater Bericht?
Ja, in ein paar Wochen. Möchte die Verträglichkeit checken.
Liebe Grüße!
KK
Hat jemand Erfahrung mit orale Einnahme von Vitamin B3? Zum Beispiel hat Neostrata NicoPel Produkt bzw. Pelpharma?
Soll körpereigene Reparaturmechanismen der Haut unterstützen.
Vielen Dank
Da bin ich doch beim neugierigen Stôbern auf eine mir unbekannte Marke gestoßen: http://www.cosdna.com/eng/cosmetic_5d92417425.html Auf den ersten Blick gar nicht so uninteressant, duftfrei und budget, wenngleich Acetylglucosamin nur mit max. 1% vertreten ist, dafür 10% Niacinamide.
Ein kleiner Blick auf die Marke: https://testerkorea.com/Category/2sol
O.T. irgendwo würde schon darüber „gesprochen“ womit man das Gesicht am besten vom Sonnenschutz reinigt… Tipps wo ich suchen muss???😵
Liebe Grüße
Hier gibt es unterschiedliche Meinungen zu dem Thema, es hängt auch davon ab was für Produkt genutzt wird – ob sehr wasserresistent, wie oft tagsüber nachgecremt, ob man noch Foundation trägt usw.. Viele reinigen abends das Gesicht ganz normal mit einem milden Reiniger. Ich persönlich reinige seit über einem Jahr „doppelt“ – zuerst mit einem Öl/Fett Reiniger – übrigens Inkey List hat hierzu ein neues Produkt: Oil & Water Double Cleanser und anschließend mit einem milden Reiniger wie zum Beispiel Cerave. Zeitlich dauert es genauso lang wie wenn ich zweimal mit gleichem Reiniger reinigen würde, Fett löst aber ALLES auf. Nur danach ist meine Haut bis in die kleinste Pore sauber, teste es gelegentlich bei den neuen Produkten mit einem Wattepad. Seit dem ist meine Haut auch weniger Unterlagerungen oder Unreinheiten geneigt.
Danke schön ☺