LIFESTYLE: NACHTRAG ZU DEN TV SERIEN * FLEABAG

Da habe ich mich doch letztens garstig gegenüber einigen neuen Serien auf Amazon Prime gezeigt, dafür gab es aber interessante Serientipps von euch! Und so bin ich gleich fündig geworden! „Fleabag“ ist für mich eine der Entdeckungen der letzten Monate…

 

 

Du magst es skurril, manchmal etwas fatalistisch und gerne derb (bis fast schon anzüglich-ordinär)? Du magst britischen Humor, ohne den manchmal dazugehörigen Altherrencharme (wie ich ihn bei Good Omens empfinde)? Du hättest gerne eine Hauptfigur, mit der du dich identifizieren kannst, die sich selbst nicht zu ernst nimmt, aber trotz zahlreicher Schwächen und einem chaotischen Leben vorwärts geht?

Dann schlage ich dir Fleabag auf Amazon Prime vor. Die Serie (Beginn in Deutschland 2017) hat es mir innerhalb kürzester Zeit angetan. Ich weiß, ich bin spät dran. Wie konnte ich die nur übersehen?

Der Tipp kam am letzten Donnerstag von einer Leserin, als ich die Serienneuzugänge Good Omens und NOS4A2 auf Amazon Prime kritisierte. Man hätte den Eindruck bekommen können, ich möge keinen schwarzen englischen Humor. Dabei bin ich mit sowas aufgewachsen und liebe ihn. Es muss nur passen…

 

Die britische Dramedy Fleabag wirft einen ziemlich intensiven Blick auf das Leben einer jungen Frau in London, genannt Fleabag, das man wohlwollend als chaotisch (und eigentlich schon in Richtung Borderline-Persönlichkeit) beschreiben kann. Irgendwie nimmt sie alles mit: Von überschiessenden Glücksgefühlen, hin zur tiefen Trauer (weil ihre Freundin und Geschäftspartnerin von einem Fahrrad, einem Auto und noch einem Fahrrad überfahren wurde), und sexuellen Ausschweifungen (sie ist nicht gerade wählerisch, und zu völlig zufälligem Analverkehr kommt es auch gerne mal).

Helfende Hände schlägt sie aus, ist immer am Rand von Pleite, Gefängnis oder Peinlichkeitspranger, doch sie lässt sich nicht hängen. Die Energie, dass es irgendwie immer weiter geht, ist tief mit der Figur verbunden und präsentiert dem Zuschauer so, trotz all der unangenehmen Dinge die auch passieren, ein optimistisch-positives Bild der Hauptfiguren. Jammern und Leiden, das sollen die anderen machen! Man kann sich ja auch mal mit Sex ablenken – und der ist schlußendlich Schuld an allem…

Nach vier Folgen bin ich schon süchtig und freue mich auf noch zwei weitere Folgen der ersten Staffel, sowie sechs Folgen der zweiten Staffel. Überschaubar, das erschlägt nicht gleich.

Und auch wenn es sich nur um eine klein angelegte Nischen-Serie handelt, so passiert in den einzelnen Folgen (je um die 25 Minuten) eine enorme Menge, sodass man sich das „Kammerspiel“ ruhig mehrmals anschauen kann. Oft wendet sich Fleabag direkt an die Zuschauer, was sehr köstlich ist, man entdeckt immer wieder noch ein paar skurrile Kleinigkeiten, die Spaß machen, aber es gibt auch sehr viel Tiefgang und erstaunlich viel Trauriges. Ich schaue abwechselnd in Deutsch und British English.

 

Danke an Lina, von der der Tipp kam! Ich freue mich schon auf die dornenvögelische Stimmung in der zweiten Staffel, von der du so..,ähm…eindrucksvoll berichtet hast. 😉

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Amazon Prime   Keinerlei Sponsoring)

 


35 Gedanken zu “LIFESTYLE: NACHTRAG ZU DEN TV SERIEN * FLEABAG

  1. Fleabag hatte ich auch für 2-3 Folgen geschaut. Doch, die hatte was. Mochte ich. Ebenso „Z: The Beginning of Everything“. Und dennoch bin ich bei beiden Serien recht schnell ausgestiegen und habe sie nicht bis zum Ende geschaut. Erst aus Zeitgründen pausiert und dann fiel mir auf, dass es mir relativ wurscht war, ob und wie es weitergeht – obwohl beide unterhaltsam und gut gemacht waren. Verrückt. Aber ich bin wohl einfach kein Serienjunkie, kannste nix machen.

  2. Du wirst es nicht bereuen. Freut mich, dass du dich hast anfixen lassen.
    So, ich denke jetzt noch ein bisschen an DIE Szene mit Andrew Scott und dann starte ich beschwingt in die neue Woche. 😉
    Viel Spaß!

  3. Hellö!
    Habe gerade die ersten zwei Folgen geschaut und bin begeistert. Mega!
    Danke für den tollen Tipp an Lina und KK!!!!

  4. Habs gerade bis zum Ende gesehen. Rotz und Wasser geheult, und dann noch ein mega Lacher zum Schluß. Ach ja, war wirklich schön…
    Es wird wohl definitiv keine 3. Staffel geben, das Ende sei „perfekt“
    Was wohl auch stimmt.
    Schade, ich vermisse diese verrückten Leute jetzt schon. 😦

  5. Danke für den tollen Tip! Da am freien Donnerstag das Wetter hier gruselig sein soll laut Wetterapp weiß ich schon, was ich mache. Bin gespannt. Liest sich aber schon mal wunderbar anders und macht Lust darauf

  6. Ich habe direkt gestern reingeschaut (nachdem ich mit Good Omens durch war, was ich als Terry-Pratchett-Fan großartig fand, btw 😉 ) und fand es von Beginn an super! Danke für den Tip!

  7. So, gestern Binge-Watching und die erste Staffel in einem Rutsch angesehen. Bei der ersten Folge dachte ich noch „what the fuck“ (passt zur Serie) um im weiteren zu kapieren, wieviel Tiefgang das hat. Und erst die schauspielerische Leistung. Frage mich echt, warum so was immer, wirklich immer, nur aus dem Ausland kommt. Bekommen wir das einfach nicht hin?
    Freue mich schon auf die zweite Staffel. Alle so herrlich verrückt-normal und neben dem Humor liegt so viel Tragik. Wie schlimm am Ende zu erfahren, warum ihre Freundin vor ein Fahrrad laufen wollte..
    Danke für den Tip!

    1. Schön, dass dir die Serie auch so gefällt!
      Am Ende der 2. Staffel war ich tieftraurig und richtiggehend böse, weil es keine 3.Staffel geben wird.
      Eine ganz kleine und sehr sehr feine Produktion.
      Liebe Grüße!
      KK

  8. Aber so was von ! Ich hab im Netz gleich mal nach der Hauptdarstellerin gegoogelt, die hat ja auch das Drehbuch für die Serie geschrieben. Und gleich das Drehbuch für den neuen James Bond bekommen… Finde es erstaunlich, wie sogar die Nebenrollen so „perfekt“ besetzt sind.. bei solch guten schauspielerischen Leistungen „vergesse“ ich immer, dass es Schauspieler sind. So echt und authentisch. Auch dieser schnelle Wechsel zwischen Aktion zwischen den Schauspielern und der „Kontaktaufnahme“ mit dem Zuschauer vor dem TV. Unglaublich gut gemacht. Wirklich, sehr sehr feine Produktion. Da dürfte es mehr von geben. Bin schon gespannt auf die zweite Staffel, die ziehe ich mir am WE rein – vorausgesetzt es hat nicht 60 Grad und ich liege erschlagen am Badesee auch noch nach Schließung..

      1. Wie könnte ich 🙂
        Zur Zeit hauen sie überall Magnum im Großpack raus für unglaubliche Preise. Und Du weißt ja, Hirnschaden von wegen Rabatt… ich nehme mir immer vor, ich kaufe nix. Klappt nicht nur beim Eis nicht. War neulich nach einer Stunde intensivem Schwimmen hungrig beim Einkaufen. Ganz doofe Idee. Statt dem anvisierten Liter Milch hatte ich am Schluss für 120 Euro Sachen im Wagen. Muss zu meiner Verteidigung sagen, das kommt alles weg, weggeworfen wird praktisch nie was. Aber die vier Flaschen Gin reichen ja auch eine Weile *hehe*. Und nein, ich trinke nicht. Zumindest nicht so oft, wie ich wollte:-).

        Im Kaufland gibt es bei uns ein zuckerreduziertes Eis „namens „Oppo“. Ein Versuch war es wert, ist mit Erythrit gesüßt. Salted Caramel ist top, aber der Rest naja. Da esse ich liebe ein „normales“ und dafür weniger. Erinnert mich an frühere Versuche mit fettarmen Joghurt. Da habe ich drei gegessen, weil ich nie wirklich zufrieden war. Lieber nur einen Becher aber dafür naturbelassener Fettgehalt. Bei mir funktionierts. Off-Topic over!

        1. Autsch! Dieses Oppo „Eis“ habe ich auch schon vor geraumer Zeit probiert. Ähnliches gab es letztes jahr schon in Holland in den Supermärkten. Dunkle Choco war sehr geil, aber der Rest…puh! das sich das Eis nennen darf. Es fehlt einfach die Sahne, auf der Zunge wirkt es einfach nur krümelig und verstörend „trocken“. Sehr schade, aber an den Kalorien kommt man wohl nicht vorbei, wenn man Eis wirklich genießen will.
          Obwohl ich derzeit eine gewisse Vorliebe für Stangenwassereis entdeckt habe. Keine Ahnung wie es passieren konnte, aber in den letzten tagen habe ich 4 Packungen weggeputzt. (Was sagt das jetzt über meine Strandfigur??)
          120 Euro? Whaaat? Na gut, mit so viel Gin… 😉

          1. ach, das flutscht doch nur so rein, legt sich im Magen in die Lücken und füllt diese aus.. und ich habe es letztes Jahr erzählt, Kalorien aus Eis zählen nicht, Du erinnerst Dich, von wegen Wärmeeinheit. Und ja, dieses „Diäteis“ lässt sich nicht mal zur Kugel formen, vermutlich fehlt das Fett, was es zusammenhält. Muss wirklich nicht nochmal sein.

            Dieses Stangeneis zum Selbsteinfrieren ? Man, das gab es immer bei meiner Oma. In den verrücktesten Farben, heutzutage wären die vermutlich verboten. Grün sah aus wie ein leuchtender Atomreaktor. Ist das immer noch so ? Ich sehe die in letzter Zeit ganz oft in den Supermärkten. Im Sinne der Nostalgie muss ich mal eins mitnehmen. Als Kind habe ich immer die Farbe und den Geschmack rausgelutscht, bis nur noch das blanke Eis in der Tüte war. Und ich weiß noch, die waren so schwer zum aufmachen und meistens hatte man einen kleinen Streifen von dieser Plastikverpackung irgendwo im Mund oder an der Lippe, weil man die aufgebissen hat. Ach, das ist so ähnlich wie Ahoi Brause. Lang ist es her 🙂

            1. Hahaha, ja wir teilen eine Generation. Habe auch das Aroma rausgelutsch, bis das gefrorene Wasser allein im Plastiktütchen war. Und ja, man hat sich gerne mal die Lippe aufgeschnitten, dann war zumindest Schluss mit dem Geschleckere.
              Heute sind die Dinger oftmals noch genauso bunt, es gibt aber auch welche mit gefärbtem Plastik
              Der erzeugte Müll ist da aber auch ein Problem, verflixt!

          2. Hat hier jemand Gin gesagt? Ich bin ganz Ohr! Gibt’s hier Empfehlungen? Superduper geheime und phantastische Rezepte? Ich mag Gin Mare und natürlich Monkey 47 besonders gern. Da will ich schon ewig mal eine Distillery Tour machen. Ist ja quasi und Eck von mir. Gerade teste ich Berliner Brandstifter. Auch sehr gut!

              1. Ah, vielen Dank für den Tipp. Sieht gut aus! Und Tim Gin geht doch noch in der Hinsicht. Da klingen so manche Highlighter- und Lippenstiftnamen heutzutage pornöser! Mir ist das ja wurscht. Ich hätte kein Problem damit offen zu sagen, dass meine Lidschattenfarbe „Long Dong Silver“ heißt. Ist nur schon wieder so ausgelutscht *hehe, wirklich jedem popeligen Blush immer noch die Endung -gasm anhängen zu müssen.

            1. Gin ist ja mein Getränk seit Urzeiten! Die Queenmum wurde damit ja auch uralt, vielleicht hilft’s.

              Gin Mare ist recht lecker zu kombinieren mit Noilly Prat und etwas (nicht zuviel) Vanillesirup, das jeweilige Verhältnis müsste man individuell versuchen. Wenn man es richtig macht, gibt es danach ein paar Umdrehungen 😉 .

              Was auch recht gut ist, wenn man einen Rosmarinzweig anbrennt, damit das Getränk etwas ‚räuchert‘ (Deckel drauf für ein paar Sekunden) und dann den Zweig darin versenkt. Ein bisschen Gedöns mit Effekt eben.

              1. Vanille? Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Einen Rosmarinzweig mach ich meist mit rein, passt ja ganz gut zu dem eher mediterran angehauchten Gin Mare. Aber vorher Anräuchern hab ich noch nie probiert. Wird getestet! Und dann muss ich auch noch deine Eissortentipps probieren. Passt gerade alles ganz prima, ich habe nämlich vor, die nächsten Tage vor der geöffneten Kühlschranktür zu verbringen. Knapp 40 Grad soll’s hier bei uns im Süden geben! ☀️

                1. Ja, genau, ganz ganz wenig Vanillesirup, und sowieso deutlich mehr Gin Mare als Noilly Prat. Einfach probieren, denn jeder hat einen anderen Geschmack. Mit süßen Drinks habe ich es nicht so, und so ließ ich mal die Vanille weg. War aber längst nicht mehr so besonders. Denn die Vanille hebt das Kräuterige auf ein anderes Niveau. Das Anbrennen des Rosmarinzweigs habe ich mal in einer netten Bar erlebt, und das einfach übernommen.

                  Ich lese auch die ganze Zeit etwas von 40 Grad; dabei waren hier (auch im Süden)gestern zwischen 29 und 32 Grad, und als man den Wagen verließ, fühlte sich das bereits ziemlich schrecklich an. Vielleicht wegen der Erinnerung an vergangenes Jahr? Damals waren es gefühlte Ewigkeiten 39 Grad…

                  Ab zum Kühlschrank… Eis holen 🙂

                2. @Hasi0815: so, die Martinigläser wieder hervorgekruschtelt, den Noilly Prat auch und echte Vanillestangen besorgt (wenn schon, denn schon). Gefällt mir gut! Besser als mit Oliven (Paula liebt diese Art von Martini mit Knoblaucholiven übrigens sehr). Überhaupt weiß ich gar nicht, warum ich Martini etwas aus den Augen verloren habe. Vermutlich, weil Vermouth so ein bisschen den Ruf hat ein, „Altweiber/Altherrengetränk“ zu sein. Na dann! Passt doch! 😄

        2. Rewe hatte auch neulich Magnum im Angebot. 8 Packungen später….was soll ich sagen, ich habe es in einigen Abenden alleine geschafft und war fast beleidigt als ein guter Freund fragte ob er eins haben darf…von 32 Stück waren nur noch zwei übrig?!

          1. Das kenne ich! Im Urlaub (2 Wochen) haben wir zu zweit – neben dem normalen Essengehen (drei Gänge, man gönnt sich ja sonst nichts) einmal 13 (dreizehn!) Packungen Eis geleert, zwei davon in Familiengröße (wenigstens hat’s nicht entsprechend angesetzt).

            Neulich habe ich ein höllisch gutes Eis entdeckt, Zuppa inglese von Bruno Gelatelli.
            Ganz furchtbar für alle guten Vorsätze, mit Amarena-Kirschen, Eierlikör, und leider auch noch himmlisch cremig. Und das Mangoeis erst! Was soll ich sagen: unglaublich lecker! Die INCI zeigt nichts von Massen von irgendwelchen Pülverchen, eher echte Zutaten, immerhin, aber wohl etwas Alc.denat.;-), aber inwendig und nicht topisch appliziert ist das wohl okay.
            Am Freitag gekauft und Samstag rückstandslos vernichtet. Soviel Futterneid gab es zwischen uns noch selten!

            Gleich ziehe ich noch mal los, so viel kaufen, wie in die Tiefkühlschränke geht. Gibt’s glaube ich, bei Edeka und Rewe.

            Soll ja für die Seele bei dem Wetter ganz prima sein.

            Lieber Konsumkaiser, auch von mir schöne Ferien und gute Erholung!

            1. Danke, mir geht es gleich besser :-))))

              Zuppa inglese von Bruno Gelatelli liebe ich!!! Mein Rewe hat es, leider.

            2. Liebe(s) Hasi,

              darf ich Dir die Rechnung für meine drei Wochen Buchinger Fastenkur direkt zuschicken oder soll das über den Herrn KK laufen?
              Habe nämlich auf Deinen Kommentar hin Zuppa Inglese gekauft und da geht sie hin, meine Strandfigur😬😱😀. Gilt da nicht das Verursacherprinzip? Mein Rewe hat es nämlich „leider“ auch..
              Man, das ist ja mal vielleicht lecker. Unverschämtheit! Habe ich schon erwähnt, dass ich den Sommer liebe? Also, so bis 28 Grad. 35 müssen nicht unbedingt sein. Aber herrlich, noch am späteren Abend seine Runden im Badesee zu drehen!

              Grüße aus dem wilden Süden!
              Roland

              1. Komisch, und ich schaufele das Zeug in den letzten Tagen nur so in mich hinein (neben abendlichem Chili und Pasta o.ä.) – und meine Waage sagt verwundert, dass ich wohl gerade abnehme. Also daran liegt die Zunahme deinerseits ja wohl mal nicht, kann gar nicht sein 😉 .
                Auch herzliche Grüße aus dem Süden,
                Hasi

  9. Wie wusste ich nur, dass die Unterhaltung hier genau noch die Kurve nimmt, die sie gerade genommen hat *hehe*. Mir war schon ganz komisch als ich das mit dem Stangeneis kommentiert habe 🙂
    Es gibt es Lidschattenfarbe, die Long Dong Silver heißt ? Da soll mal einer sagen, bei KK lernt man nichts dazu.
    Gin Mare ist auch einer meiner Favoriten, gab oder gibt es gerade bei Feinkost Albrecht. Und jetzt bitte nicht lachen: bei Lidl gibt es zur Zeit einen Gin mit thailändischen Gewürzen. Sicher nichts überragendes, aber zusammen mit dem Tonic Water aus der kleinen Flasche, die es da auch gibt mit dem Geschmack Ginger Beer (ich nehme allerdings noch einen Spritzer Soda Wasser dazu, sonst ist es zu intensiv) ein völlig anderes Geschmackserlebnis. Mir schmeckt das super.
    Vielleicht liegt es daran, dass in Thailand im Hotel auch Gin Tonic serviert wurde, der vorher über Kräuter gefiltert wurde (also live an der Bar… ). Und da hatte ich in den drei Wochen nicht nur einen. Hicks.

    1. @Roland: es gibt mMn keinen Lidschatten, der so heißt. Aber wer weiß: was nicht ist, kann ja noch werden. Wobei ich den Namen noch passender fände, wäre der Lidschatten denn auch silberfarben, als Namen wie zB. „fucking fabulous“ bei Tom Ford. Too faced ist auch immer ganz vorne mit dabei, in jedes Produkt das Wort „Sex“ mit einarbeiten zu müssen.
      Hhhm, Gin mit thailändischen Gewürzen klingt auch gut. Ich trinke ja nicht sehr oft und wenn, dann vertrage ich auch nicht viel. Und auch nicht alles. Von zuviel Säure (Wein, Sekt und Co.) bekomme ich Bauchweh. Und vom Geruch von Whiskey wird mir schlecht. Wenn ich Leber rieche auch. Habe beides noch nie konsumiert, weil mir sofort speiübel wird, sobald ich das nur rieche. Bleibt Wodka, Rum, Gin und Bier. Da ich an einer Hand abzählen kann, wie oft ich im Jahr Alkohol trinke, gönne ich mir wenn schon, dann gern einen schönen Drink. Und Gin empfinde ich als angenehm leicht und gut trinkbar, ohne dass ich gleich total betrunken nach einem Glas umfalle (aber nach zwei schon). Und nein, mir fehlt nicht das Enzym zum Alkoholabbau. Ich bin bloß nichts mehr gewohnt.

      1. @Jasmin: Hast Du von Monkey47 schon den Gin mit dem Schlehenaroma probiert? Wow sage ich da nur (Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin).
        Komisch, eigentlich bin ich bei so gehypten Sachen immer total misstrauisch, aber bei Gin Tonic kann ich echt mitgehen. Habe wohl früher immer nur ganz schlechte getrunken, fand das nämlich langweilig und viel zu „spritig“. Inzwischen bin ich etwas „erfahrener“ und habe Spass daran, verschiedene Gins mit unterschiedlichen Tonics zu erleben.
        Ich trinke fast nie, zwei Gläser Gin Tonic reichen bei mir aus, dass ich einen dreckigen Witz nach dem anderen erzähle. Wenn ich daran denke, was ich in jungen Jahren in mich reingeschüttet habe, bin ich jetzt praktisch ein Abstinenzler. Naja fast.
        Neulich habe ich meinen ersten Gin Basil Smash. Auch lecker! Bei Thomas Henry auf der Website gibt es jede Menge leckere Rezepte für Gin. Nur mal so als Empfehlung:-)

        Ich vergesse immer, dass Du asiatische Wurzeln hast, habe im ersten Moment gar nicht kapiert, was Du mit dem Enzym meintest. Jetzt hab ich es verstanden 🙂

        1. Na klar kenne ich den Sloen Gin. Hab ich hier im Kühlschrank stehen. Ich empfinde den als ein typisches „Frauen“getränk. Etwas süßlich, recht mild und daher gut pur zu trinken.
          Ich trinke mittlerweile so selten Alk, dass ich neulich feststellen musste, dass ich davon Blähungen bekomme 😮 Muss wohl am Alter liegen, das kenne ich so nicht von früher. Jetzt kann ich mir nicht mal mehr in aller Ruhe Dates schön trinken! Obwohl, wenn man sich jmd. schön trinken muss, ist es vllt. fast besser so! 😄

  10. Nachdem ich jetzt am Wochenende die zweite Staffel mit drei Folgen angefangen habe, muss ich den Beitrag hier doch nochmal hoch holen. Einfach ein Hochgenuss und die schauspielerische Harmonie von Andrew Scott mit Phoebe Waller-Bridge ist enorm. Generell sind die Rollen wirklich brilliant besetzt. Wirklich, ich muss mich jedesmal fragen: warum bekommen die das so gut hin? Kann kaum erwarten, die restlichen drei Folgen anzusehen, aber hab jetzt schon Angst, dass ich dann traurig bin, dass es nicht weitergeht…
    Danke also nochmals für den guten Tip!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.