SKINCARE: GESICHTSPFLEGE * TAGES-ROUTINE (MAI/JUNI 2019)

Völlig unverbindlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Wertung zeige ich euch heute einmal, welche Produkte ich derzeit für meinen Start in den Tag nutze. Es geht um Gesichtspflege, und da ich zu gerne neue Sachen ausprobiere, ändert sich diese Liste allerdings ständig. Heute also meine Tagesroutine für den „schnellen“ Start in den Morgen…

 

 

Gesichtsreinigung

Die Reinigung des Gesichts am Morgen mache ich meist gleich mit unter der Dusche. Derzeit komme ich hervorragend mit einem Tipp der Leserschaft zurecht: Intimwaschlotion.  Hört sich gruselig an, ist aber eine sehr vernünftige Wahl, denn der etwas niedrigere pH-Wert kommt der Haut zugute und die Waschsubstanzen sind mild. Körper und Gesicht profitieren gemeinsam. Die Eigenmarken von DM und Rossmann sind zu empfehlen, ich achte noch zusätzlich auf so wenig Parfüm wie möglich im Produkt. An besonders „müden“ Tagen kommen aber doch zitrisch parfümierte Duschgels an die Reihe, die mich hoffentlich schnell aufwecken. Zur Zeit nutze ich die Jessa Intim-Waschlotion von DM (300 ml, ca. € 1,75)

 

„Toner“

Als „Rasierschaum“ und Toner (ich rasiere nur die Halspartie, ansonsten lasse ich einen 7 Tage Bart stehen) nutze ich gerade das Clinique Moisture Surge Spray (125 ml, ca. € 25,00), in das ich ein paar Tropfen vom Centella Serum von Skin1004 gegeben habe. Es beruhigt die rasierte Haut im nu, gleichzeitig erfrischt es und vertreibt die Müdigkeit.

 

Erstes Serum

Erstes Serum ist das ziemlich flüssige SubQ von Hylamide (30ml, ca. €20,00). Es zieht schön schnell ein (wenig nutzen!) und polstert die Haut optisch gut auf. Ich hatte hier berichtet.

 

Zweites Serum

Als zweites Serum nutze ich nach dem Einziehen von Serum Nr. 1 das Survival 0 von NIOD (30 ml, ca. € 23,00), das die Haut mit einer großzügigen Portion Antioxidantien versorgt. Eine gute Idee auch immer unter dem Sonnenschutz, also auch in den Urlaub mitnehmen!

 

Augenpflege

Die Augenpflege verwende ich nach Bedarf oder kombiniere auch mal. An dieser Stelle nutze ich, gerade wenn ich einen etwas „straffenden“ Effekt suche, die Clinical Ceramide Enriched Eye Cream von Paulas Choice (15 ml, ca. € 40,00), die aber für mich keine „Creme“ ist, sondern eher eine leichtere Gel-Creme, die nicht fettend gut einzieht und sich mit weiteren Produkten sehr gut verträgt. (Soll es abschwellend unterm Auge wirken, verwende ich entweder Mineral 89 Yeux von Vichy, oder die Koffeinaugenpflege von The Inkey List. Beide in diesem Fall super.)

 

Peptidserum

Jetzt noch mein globales Anti-Aging Serum IN:FUSE von HighDroxy (30 ml, ca. € 69,00) – gegen die Zornesfalte – und danach zügig weiter mit der Tagescreme.

 

Tagespflege

Wenn es schnell gehen muss, ist die Tagespflege von Clinique for Men „Super Energizer SPF 40“ (48 ml, ca. € 30,00) nun schon länger mein Favorit. Der Schutzfaktor ist voll ausreichend für die City, die Creme ist nicht fettend und insgesamt bekommt man sogar noch einen leichten optischen Weichzeichnereffekt für die Haut. Sehr ölige oder Mischhaut dürfte allerdings bei der Konsistenz an der Auftragsmenge sparen, was die UV Schutzleistung mindert. Alles besser als ständig ohne Schutz. (Aber auch ich gehe manchmal ohne einen UV Schutz aus dem Haus, oder verwende ein leichteres Produkt, wie zB. Lait Solaire Hydratant 30 von Biotherm, das allerdings nicht optimal formuliert ist. Das Tragegefühl ist für mich allerdings wichtiger.)

Sieht die Haut besonders „bedürftig“ aus, nutze ich zuletzt noch ein Primerprodukt zB. von Filorga (Time Flash) mit optischen Weichzeichnern, das ich wirklich nur ganz dünn über alles gebe. Dazu noch die pigmentierte Augenpflege von Estée Lauder aus der Resilience Serie, die sofort einen sehr wachen Blick verleiht.

 

 

 

Morgen zeige ich euch meine Nacht-Routine, danach folgt die Routine für spezielle Anlässe, sowie „Spezialprodukte“

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 


95 Gedanken zu “SKINCARE: GESICHTSPFLEGE * TAGES-ROUTINE (MAI/JUNI 2019)

  1. Danke, für diesen Einblick,
    Ich dachte schon, das ich mir viel in mein Gesicht schichte. 🙂 bei mir sind noch Essencen und Mists mit dabei.
    Schönen Tag

  2. Guten Morgen,

    witzig, die Jessa Intimwaschlotion habe ich auch wieder seit kurzem als Gesichtswäsche im Gebrauch. Habe die früher schonmal so zweckentfremdet und fast schon vergessen gehabt als ich mich durch diverse Seifen und Waschlotionen getestet habe. Ich muß sagen, seitdem ich sie wieder verwende ist meine Haut viel ausgeglichener als sonst. Sollte ich mir unbedingt mal groß notieren, falls ich wieder in eine „Testphase“ rutsche.

    Wünsche ansonsten noch einen guten Wochenstart.
    Liebe Grüße
    Aisthra

  3. Daumen hoch für Jessa auch von mir. 😉 Habe mir gerade die zweite Flasche besorgt und mag sie sehr. Jasmin sollte Prozente von Jessa bekommen, ohne sie wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, dass dem sowas Tolles im Angebot hat.

      1. Och, ich könnte dich alternativ auch mit einem Gesichtsreiniger von Paula anfixen 😉
        Nee, nee. Die Jessa ist schon gut. Und mich hat ja auch erst ein Kommi einer Leserin hier darauf gebracht, das mal auszuprobieren. Von allein wäre ich jetzt auch nicht auf die Idee gekommen.
        Einen guten Start in die Woche an alle!

        1. Nee, mit nem Gesichtsreiniger von Paula kannst nicht mal du mich anfixen, alles hat Grenzen. Erst recht, seitdem PC bei den Flaconi-Rabattaktionen scheinbar doch nicht mehr mit am Start ist. Jep, ich habe das gestern mit dem Mai30-Code nochmal ausprobiert. Nix geht. Bye-bye, PC-Rabatt, hallo Jessa.^^

        2. Ich bin durch ein Beautyforum auf die Jessa Waschlotion gekommen und nutze sie nun auch schon locker 2 Jahre erfolgreich 🙂

  4. Danke für die schöne Übersicht. Ich mag den schnörkellosen Ansatz und die entspannte Herangehensweise. Zu viel Doktorarbeit bei der täglichen Pflege finde ich übertrieben.

  5. Ich hätte da eine Frage:
    Du trägst die Produkte nacheinander auf. Warum? Kann man sich nicht (zumindest aus den Seren) auf der Handfläche einen netten Cocktail mischen und diesen dann auftragen? Damit spare ich Produkt und hätte dann mit dem Gemisch genug Volumen zum Auftragen.

    Ich bin gern bereit für ein gutes Produkt auch entsprechend zu zahlen. Aber nicht jeden Monat!

    Viele Grüße aus Kapstadt, Carola

    1. Es geht hauptsächlich um die unterschiedlichen Konsistenzen der Produkte. Wässrige Seren kannst du meist problemlos mischen, wenn sich die Wirkstoffe vertragen. Bei Wirkstoffboostern kann man den isolierten Wirkstoff oftmals auch in eine Creme mischen.
      Trotzdem gilt hauptsächlich der Grundsatz vom flüssigsten zum zähesten Produkt. Hintereinander. Das Ziel ist ja, die Stoffe so tief wie möglich in die Haut zu kriegen, und das ist eh schon schwierig genug, da die Molekülgröße meist eh nur die oberste Hautschicht erreicht. Prinzip Hoffnung spielt ebenfalls ein wenig mit. 😉
      Wie kommst du auf monatliche Ausgaben? Mit vielen Produkten komme ich mehr als zwei Monate aus. Da ich aber so viel ausprobiere, auch für den Blog, wechsle ich natürlich öfter schon mal. Aber das soll ja auch niemand nachmachen, deshalb mag ich eigentlich auch nicht solche Pflegeroutinen-Postings, da man bei der Haut nur schwer verallgemeinern kann.
      Viele Grüße!
      KK

    2. Ich persönlich – abgesehen von der Regelung die KK beschreibt – trage zuerst die Wirkstoffe auf die mir am wichtigsten sind. Zum Beispiel vermische ich Retinol oder Tretinoin mit nichts, aber feuchte das Gesicht vorher an. Dann kann man es super verteilen.
      Auch möchte ich nicht lipidhaltige Produkte mit wässrigen mischen. Aox dagegen mische ich in fast alles rein. Aox handhabe ich wie Salz beim Kochen :-))) …und immer eine kleine Prise Salz dazu.
      Obwohl ich recht verschwenderisch mit dem Produkten umgehe, geht mir nichts in 4 Wochen aus. Ok bis auf Sonnenschutz.

  6. Irgendwie beruhigen mich die Fotos. Ich war in den letzten Wochen viel beruflich unterwegs und bin doch manchmal erschrocken, wie viel Kosmetik-Kram ich dabei hatte. Wirkte sicher nur so, weil die Badezimmer so klein waren.

      1. Das unterschreibe ich sofort und auf der Stelle!

        Was mir zu denken gibt: aufgrund des Zosters muss ich im Moment absolut Pflegekarenz einhalten. Außer einmal am Abend mit PC 2% BHA flüssig die nicht betroffenen Areale reinigen, mache ich gar nichts. Nichts. Keine Pflege tagsüber, kein LSF, keine Nachtpflege. Und was soll ich sagen: ich sehe aus wie immer. Hilfe! Haut ist gut durchfeuchtet, prall, sieht außerhalb der Areale völlig gut aus. Boah, was mache ich nur, wenn das so bleibt? Dann werfe ich alles, was ich habe, in den Container (den ich dann extra bestellen muss, in den normalen Mülleimer bekomme ich das gar nicht rein).
        Vermutlich macht es in zwei Tagen Peng und meine unbetroffene Gesichtshälfte altert schlagartig. Ich sehe es mal so: wahrscheinlich ist meine Haut durch die gute Pflege so gut in Schuss, dass sie diese Fastenkur im Augenblick deshalb gut übersteht. Das ist die einzige logische Erklärung😀

        1. Das ist mein Alptraum schlechthin. Nicht Sonnenschutz tragen zu dürfen und sofort üble Flecken zu bekommen. Weil mir die Null Diät nicht mal an einer Stelle gelingt – morgens vergesse ich immer diese kleine Stelle auszulassen – habe ich meinen kleinen „Makel“ immer noch nicht besiegt. Antibiotische Salbe ist mittlerweile alle, mein „Fleck“ oder unebene Haut noch da.

  7. Ich verbinde Intimwaschlotion mit Roöand.😁Ist er immer noch im Urlaub?
    Grüße Roland wo immer Du bleibst☀️

      1. Nicht, dass sie ihn irgendwo festhalten wegen Verdachts auf Sonnencremeschmuggel, weil er wieder 20 davon im Reisegepäck dabei hatte! 😄

        1. Du, da ist aber ernsthaft was dran!!! ;-))))
          Roland, das Essen ist fertig!
          (Copyright by Miracoli)

    1. Roland ist für mich mit Buffet + Copper verknüpft. 😉 Und stimmt, ich habe mich neulich auch gefragt, ob er gleich den Jahresurlaub verbraten hat?

      1. Ich erinnere mich, dass er von drei Wochen sprach. Und ich verbinde TO NMF und Altruist mit ihm. Ist das schön hier…😊

        Liebe Grüße, Irene

        1. Das stimmt liebe Irene, er hat uns aber am 30.04. bereits aus dem Urlaub gegrüßt.
          Bestimmt ist er so gechillt zurück, dass er sich vom PC fern hält. 🙂

          1. Hallo Ihr Alle 🙂

            also: Urlaub war wie immer einfach nur wunderbar, bin schon letzten Sonntag zurückgekommen, allerdings nicht wohlbehalten, aber dazu gleich mehr…

            Verhaftet worden bin ich nicht am Flughafen, auch wenn ich 2,2 Liter Sonnenmilch dabei hatte und davon 1,8 Liter in drei Wochen zu zweit verbraucht habe. Und dabei habe ich nicht mal im Stundentakt geschmiert. War 19 Tage brav unter dem Sonnenschirm und habe nicht den Hauch einer Rötung bekommen. Eine Bräunung der Haut lässt sich nicht vermeiden, wenn man nicht voll bedeckt und mit UV-Schutz-Anzug rumläuft (kommt immer mehr in Mode, zwei Tage waren Chinesen im Hotel, die sahen aus wie für einen Banküberfall gerichtet, bis mir klar wurde, die gehen nur an den Strand..). Umfeld hier findet „Du bist ja gar nicht so richtig braun für drei Urlaub“. Aha. Immer noch nicht kapiert, dass das nicht erstrebenswert ist. Ich finde, ich bin für meine Verhältnisse sogar ziemlich dunkel, Paula würde mir zwei Ohrfeigen verpassen.

            Und jetzt ein Wort der Warnung für alle, die immer noch denken, Sonne ist gesund (ist sie in Maßen auch und langfristig über den Vitamin D Haushalt auch immens wichtig)
            Zwei Tage vor Heimreise dachte ich, jetzt lege ich mich auch mal für zehn Minuten an den Strand, bin ja schließlich schon vorgebräunt und LSF 50+ wird es schon richten.
            Ja, leider falsch und doof gedacht.
            Sonnenbrand habe ich keinen gehabt, aber: Auf dem Rückflug schon komisches Jucken im Gesicht und am Montag ist mir ein Zoster (Gürtelrose) im Gesicht explodiert. Das ist ein Reaktivierung des Windpocken-Virus, das praktisch fast jeder in sich trägt. Die Bister lauern und können sich bei Supprimierung des Immunsystems schlagartig bemerkbar machen. Bei mir hat offensichtlich ausgereicht, dass ich ein paar Tage wegen einer lästigen Gehörgangsinfektion nach dem Tauchen Cortison geschluckt habe und mir dann zum Abschluss des Urlaubs etwas direkte Sonne gegönnt habe – fairerweise muss man sagen, UV-Index war bei 8. Aus den angestrebten 10 min wurde über eine halbe Stunde, weil ich eingeschlafen bin.
            Wie gesagt, keinerlei Rötung, kein Sonnenbrand aber jetzt seit einer Woche krank geschrieben und unter antiviraler Medikation. Gott sei dank gibt es effektive Medikamente, die die Virusreplikation zuverlässig hemmen und ich hab schon nach der ersten Tablette eine sehr positive Wirkung verspürt. Der Zoster hat sich nicht weiter ausgebreitet. Für alle, die mal sehen wollen, wie einen diese Erkrankung verziert: Zoster ophtalmicus googlen. Ganz so schlimm wie auf den Bildern da sehe ich nicht aus, weil ich rechtzeitig reagiert habe. Aber spassig ist das nicht.
            Jetzt muss ich nur noch recherchieren, warum diese ganzen käseweisen Engländer mit LSF 6 ungelogen acht Stunden in der prallen Sonne liegen können, am Abend rot leuchten und ich schon aus der Ferne schreien möchte „skincancer!“ und die bekommen so einen Mist nicht. Gerecht ist das nicht!

            1. Oh nein! Das ist ja schlimm. Kenne ich aber leider auch. Sonne kann zum Teufelszeug werden.
              Willkommen zurück und gute Besserung!
              Liebe Grüße!
              KK

              1. Hallo lieber KK,

                vielen Dank für die Genesungswünsche, geht mir aber auch schon viel besser im Vergleich zu vor einer Woche.
                Diese antivirale Medikation ist echt effektiv, bereits bei der ersten Tablette hatte ich nach vier Stunden das Gefühl, viel weniger Aktivität im Gesicht zu haben. Nach zwei Tagen ist es völlig sistiert und inzwischen sehe ich nur noch aus, als ob ich auf dem Flughafen eine kleine Schlägerei hatte… hat aber so was verwegenes, muss mir mal überlegen, ob ich den Look nicht dauerhaft behalte *hehe*.
                Der Urlaubseffekt ist trotzdem gegeben und ich bin nur froh, dass ich das auf der Heimreise bekommen habe und nicht in den ersten Tagen im Urlaub. Das wäre mal echt so richtig ungünstig gewesen. Ich habe ja ein normales gesundes Immunsystem und deshalb dürfte ich das auch bald überstanden haben, war heute den ersten Tag bei arbeiten, ging gut. Aber zeigt mir echt, Sonne ist eben doch mit Risiko behaftet. Es hat sich bombastisch gut angefühlt, das mal wieder zu genießen, nach fast drei Wochen war ich mir echt sicher, da passiert rein gar nichts, wie auch. War ja gut geschützt und dennoch: ganz offensichtlich hat die UV-Belastung durch die Intensität (in Verbindung mit dem niedrig dosierten Cortison) ganz offensichtlich ausgereicht, das auszulösen. Hätte ich niemals vermutet.

            2. Lieber Roland, willkommen zurück. 🙂 Und gute Besserung!
              Es ist schon heftig, dass obwohl vorgebräunt und sogar eingecremt man so etwas doch bekommt. Zum Glück erst zu Hause und nicht noch im Urlaub!
              Schön, dass Du wieder da bist.

              1. Vielen Dank!
                Vermutlich spielt es schon eine Rolle, dass ich in den Tagen davor eine allerdings nicht sehr hohe Dosierungen Cortison eingenommen hatte, das ist nicht so prickelnd für die Immunabwehr. Gehörgang links war zu, weil durch Plankton entzündet und zum abschwellen ist Cortison ziemlich gut geeignet.
                Naja, das nächste mal bin ich schlauer. Man lernt daraus!
                Und zum Glück erst hier. Neben dem dadurch möglichen Zugriff auf die bestmögliche Behandlung hätte es sonst auch echt den Urlaub vermasseln können. Nicht auszudenken!😱

                1. Lieber Roland, auch von mir Mitgefühl und schnelle Genesung! Gesichtsgürtelrose gehört zu den 100%ig verzichtbaren Dingen im Leben. Tut weh, heilt langsam, verschönt einen ungemein, und lässt sich zumindest im Akutstadium nicht mal halbwegs verstecken.

                  Bei meinem ersten – falsch diagnostizierten und behandelten – Schub hab‘ ich ausgesehen, als ob jemand ein Säureattentat auf mich verübt hätte. Und mich kaum unter Leute gewagt. Jetzt erkenne ich die Anzeichen früh und kann meist (aber nicht immer) gegensteuern und manchmal das Schlimmste verhindern.

                  Mir wurde übrigens erklärt, dass es schlecht sei, dass ich nie Fieberblasen gehabt hätte – und dies der eigentliche Grund sei, wieso das Virus dann so besonders heftig zuschlagen kann …

                  Nach unzähligen getesteten Mitteln komme ich am besten mit „Lomaherpan“-Melissengel zurecht. Und für Lichtschutz vertrage ich LRP Cicaplast Baume SPF 50 auch auf den beleidigten Stellen gut.

                  Gute Besserung, und schön, das Du wieder hier bist 🙂 .

            3. Ach du Schande, Zoster ist richtig richtig schlimm und meist irre schmerzhaft. Im Gesicht? Das habe ich noch nie gehört! Auf dem Rücken und im Schulterbereich muss es jedenfalls die Hölle auf Erden sein, wie meine Schmerzpatienten einstimmig berichten. Also alles alles Gute und schnelle Besserung.

              1. Liebe Isabel,
                etwa 20 Prozent aller Zosterbetroffenen haben das in der Tat im Gesicht. Es kann verschiedene Hirnnerven betreffen, in meinem Fall ist es der erste Ast des 5. Hirnnervs (N. trigeminus), der Nervus opthalmicus. Man unterscheidet zwischen Schmerzen im akuten Zustand und den sogenannten postherpetischen Schmerzen, die teilweise jahrelang nach Abheilen der Hauterscheinungen bestehen können, teilweise lebenslang. Das hängt mit multiplen Faktoren zusammen. Gott sei Dank habe ich selbst im akuten Zustand praktisch keine Schmerzen. Am Montag nach Ausbruch hat es gebrannt, aber bereits nach der ersten Tablette des Virusstatikums hat das aufgehört. Nur die Kopfhaut ist etwas empfindlich, aber das ist gut auszuhalten.
                Ich habe auch viele Patienten nach Zoster mit unerträglichen Schmerzen, aber die sind oft völlig insuffizient behandelt. Prognostisch bedeutsam ist die Intensität der Schmerzen in der Akutphase und wie früh man behandelt. Insofern hab ich hoffentlich Glück und der Spuk ist bald vorbei.
                Mir war gar nicht bewusst, wie häufig Zoster auftritt. Wenn man früh genug behandelt, dann ist die Prognose wie gesagt deutlich besser.
                Viele Grüße
                Roland

                1. Hallo liebe Ursula,
                  vielen Dank! Leider lässt sich ein Zoster über die üblichen Salben gegen Herpes praktisch nicht beeinflussen, das wird zwar immer empfohlen aber die Datenlage dazu ist total mau.
                  Der Herpes entsteht durch Herpes Simplex Viren, der Zoster durch eine Reaktivierung des Windpockenvirus. Jemand, der nie Windpocken hatte, kann also keine Gürtelrose bekommen (nach Impfungen gegen Windpocken ist es aber schon aufgetreten), wohl aber einen massiven Herpesausbruch, der durchaus auch an der Nase oder an anderer Lokalisation sein kann. Es gibt diesbezüglich ganz viel sprachliche Unschärfe und Verwechslungen. Beim immungesunden Betroffenen ist es häufig so, dass der Zoster nur einmal auftritt. Jeder Herpes simplex-Beteoffene weiss ja aber aus leidvoller Erfahrung, dass das zu häufigem Auftreten neigt. Um es ganz kompliziert zu machen, man kann auch z.B. wenn man seine Kontaktlinsen ableckt (gibt Spezialisten, die das echt tun😱) Herpes ins Auge bekommen. Das ist dann aber trotzdem eine Herpes Simplex infektion. Der Unterschied liegt also im Erreger begründet. Unterschiedliche Viren, die alle aus der Herpes Familie kommen. Ganz schön kompliziert, was?

                  Gegen Zoster kann man sich übrigens auch impfen lassen.
                  LG Roland

                2. @ Roland: Du sprichst das sehr gelassen aus – „ganz schön kompliziert“ … ich hatte manchmal den Eindruck, die Ärzte haben sich mit den unterschiedlichen Diagnosen und Behandlungsansätzen fast schon duelliert 😉 …

                  Das Melissengel wirkt gut lindernd und heilungsbeschleunigend, das ist mir schon viel wert, und ansonsten versuche ich einfach so gut wie möglich die Auslöser zu vermeiden, bzw. den Ausbruch „abzufangen“. Nach Jahrzehnten (er-)kennt man zumindest die üblichen „Gefährder“ sowie die ersten Anzeichen, dass sich etwas anbahnt, sehr gut ;-).

                  Lieben Gruß

                  Ursula

                3. Hallo Roland 🤩
                  Hier meldet sich Christina 😃
                  Du hast mir in meinem Thailand Urlaub über Ostern im wahrsten Sinne die Haut gerettet!!!!
                  Auch ich hatte nach dem Urlaub einen simplen aber fiesen Herpes an und unter der Nase🙈🙈🙈
                  Jetzt ist alles wieder chico!!!
                  Tretinoin und alles andere ist wieder auf dem normalen Level 🤩🤩🤩
                  Ich bin dir mehr als dankbar für deine wertvollen Tips!!!!!!!!
                  Mach dir keine Vorwürfe wegen der 30 Minuten Sonne ! Wenn es kommt, dann kommt es!!!
                  Es spielen so viele Faktoren zusammen!!!!!
                  Was Engländer und Chinesen so treiben, ist da schon eine ganz andere Nummer!🙃
                  Ich hoffe du hattest einen tollen Urlaub und konntest die Zeit genießen!!!!!!
                  Liebe Grüße an dich und alle Anderen!!!!!!🤩🤩🤩

            4. Roland! 🙂 Schön, wieder von dir zu lesen… auch wenn ich gehofft hatte, dass du Angenehmeres zu berichten hast. Dann auch von mir alles Gute und gute Genesung weiterhin!

  8. Auf Reisen nerven die gefühlt hundert Fläschen Beautykram mich immer ein bisschen aber ohne sie will ich auch nicht sein. Ist schon irre was in meinem Bad so herumsteht. Bis vor ein paar Jahren hatte ich nur Reinigungsmilch, Gesichtswasser und EINE Creme. Und natürlich alles bei dm gekauft.

  9. Huhu ihr Lieben,

    ich bin auch ein bissel beruhigt….habe nämlich die Tage auch gerade wieder gedacht wieviel Pflegezeugs sich doch so angesammelt hat*g*.:D

    Lieber KK….ich hoffe Du nimmst mir die Frage nicht übel, auch wenn sie etwas am obigen Thema vorbei ist…sonst Sorry!

    Hat hier jemand ein paar gute Tipps in Bezug auf vergrößerte Poren? Ich weiß natürlich das ich sie wohl nie wirklich fein bekomme wegen der Veranlagung etc. aber irgendwie sind meine Wangen im Moment echt grobporig…mehr als sonst glaube ich. 😦 Sieht alles blöd aus…ohne Foundation, aber auch mit. ;(

    Würde mich über Tipps, Erfahrungen in Sachen Pflege oder auch gerne was Make Up etc betrifft, sehr freuen.

    Liebe Grüße in die Runde

    Jessi

    1. Liebe Jessi, Tretinoin aber auch Retinol wirkt da bei mir wahre Wunder. Und zwar nur das. Habe sehr viel davor getestet.
      Für Soforthilfe sorgt immer ein guter Primer mit Blur-Effekt. Man muss nicht mal was darüber auftragen.
      Aber für nicht existierende Poren rund um die Uhr die zwei Wunderwaffen oben. Klar auch BHA, hat aber bei mir diesbezüglich nur bedingt etwas gebracht.

    2. Hallo Jessi,

      bei erweiterten Poren ist BHA die effektivste Säure (Salicylsäure), da sie fettlöslich ist und die Porengänge deshalb reinigt. Diese können sich deshalb wieder auf ihr normales Maß zurückziehen, aber natürlich nicht kleiner werden als die genetisch festgelegte Größe.
      Retinol eignet sich ebenso wie Tretinoin ebenfalls sehr gut, um die Haut auf Dauer zu verfeinern. Auch da gilt wie bei BHA: Langsam rantasten, nicht übertreiben, sorgfältig auf die Hautreaktionen achten und nach Möglichkeit nur einen Wirkstoff nach dem anderen einführen. Wenn es zu Irritationen kommt und Du auf einen Schlag ganz viel zusammen kombiniert hast, dann weißt Du nie, woran es liegt.

      Alternativ gibt es auch von Hylamide was, soll wohl ganz gut funktionieren, ich kenne das Produkt aber nicht, da ich Gott sei Dank die Probleme nicht mehr habe:

      https://www.douglas.de/Pflege-Gesicht-Serum%20%26%20Kur-Hylamide-Booster-Series-Booster-Pore-Flush_productbrand_3000021025.html

      Und zur optischen Maskierung:
      https://www.douglas.de/Pflege-Gesicht-Tagespflege-Hylamide-Finisher-Series-Pore-Delete_productbrand_3001047437.html
      Beispielbilder unter:
      https://hylamide.com/product/finisher-poredelete-30ml
      Funktioniert aber wohl nur ohne Make-Up, wenn man den Reviews glauben darf.

      Viele Grüße
      Roland

    3. Die „Porify Solution“ von Highdroxy wirkt bei mir ganz gut gegen vergrößerte Poren. Nehme ich jetzt im Sommer, weil ich BHA seltener benutze.

  10. Huhu Ombia,

    danke für Deine Antwort. :*

    Im Moment habe ich das Bha Resist von PC…Retinol habe ich nur die PC Bodylotion und die Elizabeth Arden Kapseln…ist ja beides nicht sehr hoch dosiert.

    Habe da etwas Bammel das sich meine Haut sonst in Fetzen auflöst. :-/

    Meine Haut ist aktuell sowieso nur blöd. Wangen sehen zb echt furchtbar aus. :(((

    Primer habe ich fast alles durch…etwas hochpreisig ( Smashbox,Benefit,Guerlain etc) und aus dem Drogerie Bereich( Catrice etc)…irgendwie funktioniert keiner so richtig. 😦

    Falls es da noch andere Empfehlungen gibt…gerne her damit. 😀

    Liebe Grüße

    1. Die Retinol Bodycreme von PC hat 0,1 Retinol, die bewirkt langfristig auf alle Fälle was bezüglich der Struktur der Haut. Dauert nur länger als bei den höheren Dosierungen, aber ist mit einer besseren Verträglichkeit verbunden. Ich finde die Konsistenz auch für das Gesicht super angenehm, könnte mir aber vorstellen, für eine eher fette ölige Haut könnte es bisschen zuviel sein. Ansonsten eine Top-Alternative. 118 ml für oft unter 25 euro (z.B. bei Flaconi mit den ganzen Rabattaktionen) in dieser Qualität, im luftdichten Spender.. gibt es sonst nirgends von keiner Marke.

      1. Ich mag die auch echt gerne….glaube ich muss sie nur auch mal wieder regelmäßiger benutzen.

        Habe im Moment so stark reduziert in Sachen Pflege…dachte das meine Haut evtl davon so „grob“ aussieht, weil ich es womöglich übertrieben habe.

        Im Moment sieht das echt bescheiden aus.

        Vielleicht sah sie aber auch schon vorher an diesen Stellen so aus und ich habe es bloß nicht wahrgenommen….oh Schreck. 😀

        1. Retinol wirkt in der Tat nur wenn regelmäßig genutzt. Und in 0,1% Konzentration wäre das täglich.

      2. Ach du liebes Bisschen, Roland! Erst mal willkommen zurück und gute Besserung! 💐

        @Jessi: wenn deine Poren plötzlich größer als sonst erscheinen und das Make-up auch schlechter sitzt als sonst (so klang es zumindest), könnte das an Fett- oder sehr wahrsch. eher an Feuchtigkeitsmangel liegen.
        Solltest du zB. noch nicht so lange mit Retinol hantieren, könnte da der Grund dafür liegen. Oder am Zyklus, am Wetterwechsel von Winter auf Frühling, etc. Dann sollte man temporär o. dauerhaft mal gucken, dass man die Pflege entspr. anpasst. Gerade bei Retinol in Kombi mit unreiner/fettiger Haut machen viele die Beobachtungen, dass sie die Anwendung von Säuren deutlich oder sogar ganz zurück fahren können, weil Retinol bis zu einem gewissen Grad einen Teil deren Jobs erledigt. Obwohl Retinol zwar nicht peelt, dünnt es die Hornschicht (die toten Hautzellen, das stratum corneum) aus. Ganz salopp gesagt: die Haut verhält sich tatsächlich wieder jünger mit Retinol und produziert mehr lebende „schöne runde“ Hautzellen (daher der Hautverdickungseffekt von Retinol) und hält dafür im Gegenzug weniger lang an den toten Hautzellen fest (daher das dünnere stratum corneum). Es kann also durchaus sein, dass die gleichzeitige Anwendung von Säuren dann zuviel oder nicht mehr in den Maße wie zuvor notwendig ist.
        Wenn mangelnde Feuchtigkeit momentan dein Problem ist, empfehle ich neben mehr Feuchtigkeit natürlich Paulas Primer. Den muss man mögen, denn er fühlt sich ölig-silikonig an. Enthält aber kein Öl. Deluxeprobe reicht locker zum mal Ausprobieren. Winzigmenge reicht auch völlig aus. Der hilft mMn sehr gut tagsüber die Feuchtigkeit in der Haut zu halten ohne dass man gleich zu sehr fettigen Sachen greifen muss, was ja nicht jede ölige Haut unbedingt mag oder sich gerade im Sommer auch gern mal nach „zuviel“ anfühlt.

        1. Nicht nur fettige oder unreine Haut. Ich habe trockene Haut und diese sieht viel besser aus wenn ich jetzt Säure ganz weg lasse. Ich habe in der Tat jetzt weniger Produkte in der Nutzung als vor 1-2 Jahren und meine Haut sieht besser aus als vor 2 Jahren.
          Allgemein, wenn die Haut mitgenommen aussieht, dann alle Wirkstoffe liegen lassen und nach einer Zeitlang nur 1 Wirkstoff einführen.
          Von allen Primern die ich habe, ist PCs die schwerste und silikonigste Version. :-))))Es gibt viele Vergleichsprodukte die viel viel leichter sind.

          1. @ombia: ich hab auch viele Primer, die deutlich leichter als Paulas sind. Wenn ich aber das von Jessi beschriebene Phänomen bei mir beobachte: plötzlich größere Poren als sonst + die sonst gut sitzende Foundi sieht auf einmal nur noch besch…eiden aus, liegt das bei mir in 99% aller Fälle an zu wenig Feuchtigkeit (und die kommt wiederum in 99% aller Fälle von einem Übermaß an Wirkstoffen). Und dann muss ich tagsüber was ordentlich Okklusives nutzen, sonst bröselt mir nach 2h das Make-up vom Gesicht.

            1. Und das bewirkt bei Dir nur PCs Primer?
              Ich mag sehr den Primer von Bare Minerals und Laura Mercier, aber beste Ergebnisse bekommen ich mit dem Primer von TO und zwar nur dem aus der Tube.
              Wenn man sich unsicher ist was der Haut fehlt, lohnt sich echt so ein Miniteil Skin Analyzer und spart eigentlich ordentlich Geld. Weil man dann nicht nach Verdacht pflegt, sondern nach Tatsachen.
              Wenn meine Poren gelitten haben hatte das diverse Ursachen – mal zu wenig Feuchtigkeit, mal zu wenig Lipide, mal gestörte Hautbarriere also zu viele Wirkstoffe, mal falsche Wirkstoffe, mal zu schwere Pflege die meine Poren verstopft hat, dann waren die voll und haben sich gedehnt usw..

              1. @ombia: bei mir funktionieren der PC Primer tadellos. Den von TO hatte ich auch mal, der war auch gar nicht übel. Wenn man natürlich (noch) kein Gefühl für seine Haut hat, sollte man in der Tat nicht wild auf Verdacht irgendwas loscremen. Ich weiß bei meiner Haut ja mittlerweile, was Sache ist und warum. Da Lipide als Okklusion für meinen Hauttyp ausscheiden, bediene ich mich im Falle eines Falles tagsüber gern etwas schwereren silikonigen Texturen und abends darf es dann auch gern was auf Mineralölbasis sein. Da ich ja auch nicht gut mit manchen Feuchtigkeitsspendern in zu hohen Dosen zurecht komme (das von KK gestern vorgestellte Hylamide SubQ hat mir zB. Runzelhaut vom Feinsten beschert. Ist vermutlich für mich wieder zuviel Glyzerin drin. Interessanterweise gibtv es relativ viel Bewertungen anderer Kunden, die exakt das Gleiche bei sich damit beobachtet haben), muss ich eher nur darauf achten, dass ich nicht die „falsche“ Feuchtigkeit einschließe. Aber Silis und Mineralöle funzen immer prima als Okklusion bei mir. Selbst rund dicke Schicht Vaseline nimmt meine Haut ohne zu Murren hin.

                1. Das ist ja interessant! Vor allem wenn man an Deinen Hauttyp denkt!
                  Ich vertrage Vaseline nur manchmal und dann sehr wenig, dabei habe ich trockene Haut. Dagegen gibt es keine Creme von PC die für mich ausreichend gepflegt hat, ich habe einige gute Pflegeprodukte zu Hause, nichts aber von Paula. Ihre stärksten Pflegeprodukte für trockene Haut waren für mich mäh.

  11. Aus reiner Neugier gefragt: Warum das Spray von Clinique und nicht das von Highdroxy….?

    1. Auf diese Frage habe ich ja gewartet. 😉
      Ich habe ja vorneweg groß geschrieben, dass die Zusammenstellung eine Momentaufnahme ist und da keinerlei Wertung dazu gehört.
      Cliniques Spray gefällt mir halt, HD ist auch schön. Und zum Mittag gabs Spaghetti Carbonara, Napoli wäre aber auch lecker gewesen… 😀
      Viele Grüße!
      KK

  12. Mal ganz kurz bisschen off topic, aber war hier auch schon mal Thema: wie bekommt man hartnäckige Sonnencreme insbesondere im Gesicht runter.
    Ich hatte im Urlaub von Hildegard Braukmann die Emosie Gesichtswaschcreme dabei und die war einfach super! Schäumt mild auf, hat völlig problemlos auch sehr wasserfesten Sonnenschutz entfernt und die Gesichtshaut war ganz weich, nichts hat gespannt oder sonst unangenehm. Grosse Kino und für den Preis ein Schnapper!

    https://www.hildegard-braukmann.de/pflegeprodukte/produkt/gesichts-wasch-creme/

    Die ist ins Päckchen mit reingehüpft, weil ich den Mindestbetrag für portofreien Versand sonst nicht erreicht hätte. Dachte, bei dem Preis kann nix schiefgehen. Könnte mein neues Lieblingsprodukt werden für das Gesicht zum Reinigen wenn ich Sonnenschutz drauf habe. Also eigentlich jeden Abend😀.

    1. Von Hildegard hatte ich eine Luxus Probe des Vitamin c Toners mit im kurz Urlaub. Hat auch einen guten Job gemacht. Es hat nichts gebrannt etc.
      Die Marke habe ich sonst immer gemieden , da ich mal einen Pickel Ausbruch hatte von der Linie gegen unreine Haut ist aber über 10 Jahre her 😀
      Lg

      1. Meine Mutter hatte früher immer Hildegard Braukmann, daran erinnere ich mich noch sehr gut. Creme bleu (da sagte Hildegard immer, die blaue Farbe kommt vom Azulen, ich glaube, das ist ein Kamillenwirkstoff) und Creme rosé. Die roch wunderbar! Und wusstet Ihr, dass Perhydrosqualen (oder so ähnlich) als Gleitschiene für alle anderen Wirkstoffe dient.. jawohl! Das ist mir nie mehr aus dem Kopf gegangen. Fand das eindrucksvoll😀

        1. Ich habe letztes Jahr Creme bleu aus Exquisit Serie gehabt und gerade letzte Woche Hyaluron Energie bekommen. Beides für mich als Basispflege viel viel besser als etwas von PC.
          Lieber Roland, ich möchte Dir gerne eine kurze medizinische Frage stellen, es geht um meine Mama. Darf ich Dir eine Mail schreiben? Wenn Dir das zu viel Medizin in der Freizeit ist verstehe ich es. 🙂

            1. Vielen Dank Roland. Ich bin erst am WE wieder im Lande und melde mich dann in aller Ruhe bei Dir. Lieber KK danke für die Info. 🙂

          1. Ach, eine Frage hätte ich noch. 😀 Macht es Sinn Retinol (in meinem Fall die PC Bodylotion ) auch im Urlaub zu nutzen? Bisher habe ich da größtenteils auf die meisten Wirkstoffe verzichtet. :-/ Liebe Grüße , Jessi

            1. @Jessi: ich persönlich nutze meine Wirkstoffe auch im Urlaub, bin sie aber auch ausreichend gewöhnt. Davon würde ich es auch in erster Linie abhängig machen. Wenn man bei Wirkstoffen noch auf der Kippe steht, können zusätzliche Stressfaktoren wie Sonne, Wind, Salz- und Chlorwasser, Schweiß, etc. zuviel für die Haut sein. Zudem dünnen Säuren und auch Retinol eben die Hornschicht aus. Man geht davon aus, dass diese Hornschicht etwa einen LSF von 2-3 bietet. Ich weiß leider nicht, wie lange es dauert, bis diese Hornschicht ohne Wirkstoffe wieder etwas dicker wird, würde aber vermuten, dass es einen Hautzyklus lang dauert, also ca. 4-6 Wochen? Wenn man also vllt. nicht ganz so konsequent beim Sonnenschutz im Urlaub ist, kann es u.U. schon besser sein, wenn man bei so viel Sonnenexposition nicht peelt. Gerade bei Retinol sollte man bei einer längeren Pause dann noch daran denken, dass man es wieder eingewöhnen muss. Persönlich gehe ich einfach danach, womit ich mich wohlfühle.

              1. Huhu Jasmin, lieben Dank. :* Ich nutze ja schon länger Wirkstoffe wie Aha,Bha und Vitamin C…Retinol wie gesagt nur niedriger dosiert und noch nicht so sehr regelmäßig. Vielleicht nehme ich nicht alles mit…nur einen Teil der Sachen… glaube Bha wäre wichtig für mich. Ich creme eigtl immer viel und regelmäßig (Sonnenschutz) habe nur die Neigung zu Sommersprossen & Pigmentflecken. Leider bin ich trotzdem gerne draußen wenn es warm ist…kein „Kampfbräunen“ aber gerade im Urlaub zb fällt es mir doch schwer ausschließlich im Schatten zu sein. :-/ Ist so ein bissel meine persönliche Zwickmühle. Glaube die Sommersprossen und leichte Pigmentverschiebungen an den Armen und Beinen werde ich deswegen auch nie los. Im Gesicht vielleicht noch etwas eher da ich da ja vielleicht noch mit manchen Wirkstoffen was reißen kann und bei starker Sonneneinstrahlung zusätzlich zum hohen Lichtschutz da auch immer bzw meistens eine große Sonnenbrille und irgendeinen Sonnenhut trage.Aber eine Alabasterhaut (heißt es so?!) wird´s wohl nicht mehr werden. :(((

  13. Leute, ihr seid wirklich super…ganz ganz lieben Dank! :-*

    Find´s wirklich echt klasse das man hier immer so nette und hilfreiche Antworten bekommt.

    Ich selbst achte zwar auch schon länger auf meine Hautpflege und habe dank diesem Blog und dem von Irit uuuund natürlich der vielen Kommentare von Euch schon einiges gelernt aber wenn ich hier so lese ist da bei mir noch ordentlich Luft nach oben*g*

    Gerade im Moment verzweifle ich da auch etwas…ich pflege mich täglich,achte auf die Wirkstoffe etc aber zur Zeit ist meine Haut (die ohnehin nicht einfach ist) echt nur am zicken*nerv*.

    Auch das schminken macht irgendwie aktuell nur bedingt Spaß….dieses grobporige und fleckige sieht auch mit Foundation nur mies aus. ;-(

    Ich schau mir die Empfehlungen auf jeden Fall an.

    Ganz liebe Grüße

    Jessi

    1. Hallo Sue, ja bin ich. Aber wie sagt Micky Beisenherz immer? „sorry, ich bin privat hier“😀.

      Sonnige Grüße
      Roland

      1. Du, kein Thema😎 und keine Angst vor Anamnesen Geplauder 🙈 dein Vokabular hat dich verraten, 😉 daher meine Nachfrage🤗

        1. Hallo Sue,

          keine Sorge, ich habe die Nachfrage nicht falsch verstanden.
          Ich lese bei KK eigentlich schon seit Anfang an mit, habe aber erst im letzten Jahr mal einen Kommentar verfasst. Da ist klar, da lässt es sich nicht ganz verheimlichen, wenn man einen entsprechenden Background hat. Ursprünglich habe ich tatsächlich mal Dermatologie gemacht, bin dann aber umgeschwenkt auf Psychiatrie und Psychotherapie und arbeite inzwischen aber in der Neurologie. Nach all‘ den Jahren immer noch mit viel Spass und Freude und mit Neugierde auf die Patienten.
          Das Thema Hautpflege beschäftigt mich schon ewig, vermutlich liegt es daran, dass ich als Jugendlicher unter schlimmer Akne gelitten habe und damals war man ja noch echt blande, was das Wissen anbelangt. Viele Jahr später (nächstes Jahr nulle ich… Puh, Herr KK, sag mir sofort dass das Leben mit 50 noch besser ist als vorher) habe ich die beste Haut meines Lebens, ganz ohne irgendwelche Eingriffe (ich bin ein Schisser, was das anbelangt. Ähem). Das liegt an durchdachter und überlegter Pflege. Unglaublich viel habe ich durch Paulas Choice gelernt, ich kannte die Marke schon, als die mit fünf Produkten in D angefangen haben. Das Rumtreiben auf so Blogs wie von KK ist inzwischen ein schönes Hobby, außerdem finde ich es hier einfach nur prima, was für schlaue LeserInnen KK anzieht, mag es, die Kommentare zu lesen und auch wenn KK es nicht glauben mag: seine schlauen Beiträge auch außerhalb der Pflege- und Kosmetikwelt.

          Bist Du auch aus dem Bereich?

          Viele Grüße
          Roland

          1. Roland, der runde Geburtstag wird Dir doch hoffentlich nicht ernsthaft Sorgenfalten ins gut gepflegte und konservierte Gesicht malen 😉 ? Ich habe das magische halbe Jahrhundert schon einige Jahre – ähh Minuten ;.) – hinter mir, und bin immer noch am und im Leben .Und sowieso der Meinung, von groben gesundheitlichen Einschnitten mal abgesehen, dass der Körper dem Kopf – soll heißen der inneren Einstellung – folgt.

            Ich kannte und kenne genug deutlich jüngere oder wirklich junge Leute, die insgesamt wirken, als wären sie schon uralt auf die Welt gekommen, Nicht so weise, sondern im weniger positiven Sinn -> unflexibel, festgefahren in ihren Meinungen, teils borniert oder unbelehrbar … und oft auch ausgesprochen spaßbefreit.

            Also 🙂 …

            LG Ursula

            1. Hallo liebe Ursula,

              keine Sorge, ich kokettiere nur ein wenig mit dem Alter… ich hab (merkwürdigerweise?) so gar keine Angst vor dem Älterwerden. Mir geht es sogar so, dass ich es ziemlich gut finde. Liegt vielleicht daran, dass ich mich überhaupt nicht dem biologischen Alter entsprechend fühle und wie liebenswürdige Menschen in meinem Umfeld behaupten auch nicht danach aussehe. Und selbst wenn, who cares? Ich habe in meinen Beruf so viele Menschen kennengelernt, die durch Krankheit ihren 50. Geburtstag gar nicht mehr erleben durften und die alles dafür gegeben hätten, es zu tun. Von daher sind alle kleinen Jammereien natürlich mit etwas Abstand betrachtet nur ein Heischen nach Aufmerksamkeit *hehe*.
              Und Du hast Recht, ich kenne so viele, die sind zwanzig Jahre jünger und die wirken auf mich schon scheintot.
              Das einzige, was mich am fünfzigsten stört, ist die Überlegung, dass ich damit rechnen muss, dass die noch verfügbare Lebenszeit im Gegensatz zur bereits gehabten, proportional abnimmt. Es sei denn, ich werde ein vitaler 100jähriger..

              Liebe Grüße
              Roland

            2. Kann ich bestätigen. Erst neulich meinte eine Kollegin die vorher mein CV gesehen hat und erst dann mich live getroffen hat – hast Du etwas machen lassen? Sie hat vermutlich Ü40 jemanden mit Rollator erwartet?!
              Sie ist Kettenraucherin und 10 Jahre jünger als ich. Sieht man ihr nicht an. Mir ist auch aufgefallen, dass sie immer grimmig guckt. Da hat die Zornesfalte es sehr leicht.
              Ich war ziemlich erschrocken, was für optische Vorstellung sie von Ü40 hat. Ich sehe nicht so gut aus, wie schlimm ihre Erwartung bezüglich aging ist.

              1. „Sie hat vermutlich Ü40 jemanden mit Rollator erwartet?!“

                ich werfe mich weg 🙂

                Aber mal ganz im Ernst, ich habe neulich mal Fotos von mir im Urlaub 2005 auf den Malediven gesehen, gut erholt und tiefenentspannt und mit den Aufnahmen von diesem Jahr verglichen. Kann nicht behaupten, dass ich da 14 Jahre jünger aussehe. Jetzt ist die Frage nur: habe ich mich gut gehalten, oder war ich damals in einem schlechten Zustand und sah viel älter aus?
                Vermutlich ist das alles nur ein gemeiner Trick vom eigenen Gehirn, dass man denkst, man altert nicht und alle anderen würde sagen, boah was bist du alt geworden..

                Es gibt übrigens fast nichts, was einen so viel älter aussehen lässt als Rauchen. Kommt gleich hinter (oder noch vor) zuviel ungeschützte Sonne. Und schlechte Laune wie auch Kummer und Sorgen graben sich natürlich auch tief in ein Gesicht ein.
                Ein arabisches Sprichwort sagt: Bis dreißig hast Du das Gesicht, das die Natur Dir geschenkt hat, ab dreißig das Gesicht, das Du verdienst.“
                Naja, in Zeiten von Retinol, Säuren und sonstigen Hilfen sowie – wenn gut gelungen – Hilfe durch die moderne Medizintechnik gilt das wohl nicht mehr so ganz. Frage mich gerade, was ich für ein Gesicht verdient habe…

                1. Das Sprichwort hat meine Oma gern genutzt, sie war stets im Schatten und hatte mit über 80 bessere Haut als einige 40+. Damals wusste ich nicht weshalb.

                  „Jetzt ist die Frage nur: habe ich mich gut gehalten, oder war ich damals in einem schlechten Zustand und sah viel älter aus?“

                  :-))))
                  Man merkt mir leider an wenn ich die Nacht wach war. Mit 20 hat man es nicht gesehen, aber jetzt – die Haut fühlt sich anders an und ich sehe in der Tat ausgetrocknet und etwas zerknittert aus. Ergo mache ich es selten. Erstaunlich aber was Urlaub und genung Schlaf dann auch bewirken!

              2. Liebe Ombia, toller und sehr vergnüglicher Vergleich :-))) !!

                Aber Du hast Recht, die Erwartungshaltung von Mitmenschen bzgl. des Zustandes in einem gewissen Alter ist mitunter „schräg“ 😉 . Ich habe vor kurzem in meinem zumindest beruflich gesehen biblischen Alter (58) tatsächlich einen Neu-Einstieg in fordernder Position in einer tollen Firma geschafft (übrigens nach einem halben Jahr Unterstützung durchs Arbeitsamt, weil ich zu Jahresende durch viele andere „Begleiterscheinungen“ gesundheitlich, nervlich und auch finanziell gefühlt fast am Ende war). Bin wieder selbstständig, und das zu den besten Konditionen, die ich in meinem langen Berufsleben je geboten bekommen habe. Die neuen Kollegen bzw. Firmenleitung konnten auch nicht fassen, dass ich so alt bin, wie ich nun mal alt bin 😉 . Und auch ich sehe nicht aus wie Sharon Stone in ihren Vierzigern …

                1. Liebe Ursula, das sind tolle Nachrichten! Ich freue mich für Dich.:-)
                  Und – Du schaust wirklich viel jünger aus und vor allem strahlst Du das aus. Der Durchschnitt sieht mit 58 nicht so aus.

                2. Liebe Ombia, vielen Dank :-)!

                  Mit dem Job hatte ich echt Glück (mit anderen davor nicht ganz so), und das weiß ich auch zu schätzen.

                  Und für die Optik treibe ich ehrlich eingestanden einen nicht zu unterschätzenden Aufwand – wie vermutlich einige, die hier lesen…. von nix kommt nix ;-).

                3. Liebe Ursula, das kann ich sehr gut nachvollziehen!
                  Ich habe letztes Jahr die Stelle gewechselt und die war mit Abstand das schlimmste was ich beruflich bis dato erlebt habe. Es gab ausreichend Indikatoren die ich ignoriert habe. Jeder einzelne hätte eigentlich genug Warnung sein sollen. Ganz schlimme Sachen habe ich gerichtlich geregelt und war sehr überrascht, dass man nicht gescheut hat den ganzen – rechtswidrigen – Sachverhalt vorm Gericht zu diskutieren. Da zeigte sich die ganze Reichweite an Dummheit was ein Unternehmen bieten kann. Zum Glück ist der Spuk vorbei und wie Du selbst schreibst, ich weiß jetzt richtig zu schätzen was ich jetzt habe. Mit ging es dementsprechend körperlich und psychisch schlecht. Ich habe in entscheidendem Moment aufgehört auf mein Bauchgefühl zu achten. Das war falsch, sehr falsch. Mein Bauch täuscht sich selten.

                4. Liebe Ombia, auch das kann wiederum ich nachvollziehen. Mein letzter (eigentlich auch im übertragenen Wortsinn) Geschäftspartner wollte mich um Honorare prellen und hat sich darauf verlassen, dass ich nicht die Kraft habe (sowohl nervlich als auch finanziell), diese einzuklagen. Mit letzterem hatte er fast ein Jahr Recht, weil ich aufgrund anderer „Baustellen“ so fix und fertig war, dass ich mich dazu wirklich nicht imstande fühlte. Habe es mit Zeitverzögerung aber nachgeholt, teils bereits Erfolg, teils dauert es noch.

                  Wenn ich mich nicht im letzten Moment doch noch gefangen hätte, wäre mein ehemaliger Partner mit dieser Vorgehensweise also sogar erfolgreich durchgekommen 😦 .

  14. Was mir noch aufgefallen ist, Menschen die einen körperlich harten Job haben wie Bauarbeiter, LKW-Fahrer, Gabelstapler sehen oft viel älter aus als die es sind. Vermutlich gepaart mit einem ungesunden Lebensstil. Meine Probanden und Statistik erhalte ich über Tinder :-))). Man kann fast berufsspezifische Statistik und Auswertung dort anstellen.

  15. Ist leider auch meine größte Angst und Sorge das man mir den Stress & Kummer direkt im Gesicht ansieht.. 😦 In meinem Leben läuft es leider schon recht lange nicht mehr rund. Wahrscheinlich bin ich auch deswegen noch mehr als sowieso schon auf Hautpflege etc. fixiert…immer in der Hoffnung die „Schäden“ so gering wie möglich zu halten. 😦

    Ein schönes Pfingstwochenende Euch allen!

    LG

    Jessi

    1. Liebe Jessi, mir ging es sehr lange ähnlich – unheilbare Krankheiten in der Familie und persönlich einige Schicksalsschläge – man hat mir all das auch angesehen. Guter Schlaf und frische Luft und Bewegung sowie gewisse Entspannungstechniken haben mir ehrlich gesagt in punto aussehen mehr gebracht als die gesamte Kosmetik. Da wären wir wieder beim Ausstrahlen. Mit meinem früherem Kommentar meinte ich eher Männer die draußen Arbeiten und täglich viel Sonne abbekommen, dazu noch viel rauchen und viel und jeden Abend trinken. Die sehen in der Tat 10 Jahre älter als die es sind.
      Einen ungesunden Lebensstil kann man mit 20 wegstecken, mit 40-50 nicht mehr.
      Alles Gute.

    2. Hallo Jessi,
      in so einer Phase bin ich auch gerade und frage mich jedes Mal wenn ich in den Spiegel gucke wer die alte, traurige Hexe da ist – das Cremen hat leider nicht geholfen😳.Ich hatte sogar den Eindruck dass in der Phase des größten emotionalen Stress die Haut irgendwie reaktiver geworden ist und somit alle Cremes mit potenten Wirkstoffen noch zu einer Verschlechterung führten. Ich hoffe mein Leben führt mich jetzt in ruhigere Gewässer, sodass ich mich in meiner Haut auch wieder wohl fühle.

      1. Ich kenne das…in schlechten Zeiten sieht man auch sich selbst noch viel viel kritischer als es wahrscheinlich in normalen / ruhigeren/glücklicheren Zeiten der Fall wäre. :-/ Ich war bis vor wenigen Jahren gar nicht so extrem unzufrieden mit mir..also klar gab es Sachen die ich vielleicht gern anders hätte aber im großen und ganzen war ich eigentlich ganz zufrieden bzw habe ich wenigstens auch noch die positiven Dinge an mir gesehen und nicht nur alles negative. Es fällt einem schwer positiv zu denken wenn gerade alles Mist ist aber ich habe immer noch ganz dolle Hoffnung das es sich auch wieder ändert… we have to fight weiter. 💪 💪 💪

        Kopf hoch & liebe Grüße

        Jessi

  16. Liebe Jessi, ich drücke Dir die Daumen, dass auch bei Dir wieder Entspannung und Erleichterung kommen. Ich hatte die Hoffnung – und fast sogar schon mich – beinahe aufgegeben, konnte mich aber mit externer Hilfe (in meinem Fall war das eine wirklich ganz tolle Betreuung durch meine Arbeitsamt-Beraterin sowie eine Kursleiterin, die mir wieder zurück in die Spur geholfen haben) wieder „fangen“.

    Ich wünsche Dir einfach von Herzen, dass auch Du Unterstützung findest, von wo/wem Du es vielleicht gar nicht erwartest …

    Liebe Grüße, Ursula

    1. ❤️

      Danke Euch für die lieben Zeilen. Habe mich sehr darüber gefreut.

      Auf hoffentlich bessere Zeiten. 🍀

      Ein schönes Pfingstfest wünsche ich Euch allen.

      Liebe Grüße

      Jessi

  17. Ps. Liebe Ursula, liebe Ombia, habt ihr evtl Tipps in Sachen Schlaf und Entspannung? Ich habe leider immer extreme Schlafprobleme. Was die Entspannung betrifft …ich bin eigentlich ein eher hibbeliger Typ hatte mich aber trotzdem mal zu einem Yoga Kurs angemeldet. An sich eine tolle Sache nur fällt es mir schwer es in meinen Alltag zu integrieren.

    Liebe Grüße

    Jessi

    1. Mir hat Yoga lediglich mit meinem Rücken geholfen (was nicht wenig ist), für einen besseren Schlaf hilft mir folgendes:
      täglich eine Stunde sehr schnell walken – in meinem Fall sind das 7-8 km alternativ Rad fahren
      Autogenes Training auch täglich
      und die Entdeckung des Jahres – CBD Öl! Hanf-Öl ohne Rauschwirkung.

      1. @ liebe Ombia, Du hast email!

        @ Jessi: Hallo Jessi, leidest Du denn eher unter Ein- oder Durchschlafproblemen ?
        Generell kann man sagen, dass ein gestörter Schlaf oft ein Symptom ist wie z.B. durch Stress bedingt, bei Depressionen aber auch teilweise durch organische Erkrankungen ausgelöst. Es ist deshalb nicht so einfach, pi mal Daumen mal Empfehlungen rauszuhauen. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass es getriggert wird durch Stress und Anspannung, dann ist Ombias Empfehlung mit Sport schon mal sehr gut, allerdings bitte nicht zu spät, also unmittelbar vor dem Schlafengehen noch viel Sport. Der wirkt meistens eher anregend. Sport wirkt längerfristig deutlich stressmindernd durch Abbau von Stresshormonen und verbesserter sog. psychovegetativer Regulierbarkeit.
        Entspannungsverfahren sind sehr gut, am Anfang manchmal nicht so leicht zu lernen, aber es ist keine Abiprüfung… sich Zeit geben, langsam reinkommen, am Ball bleiben.. dann lernen auch oft ganz hippelige und nervöse Menschen, ruhiger zu werden. Meditation kann sehr hilfreich sein.
        Medikamentös sind Schlafmittel immer nur ganz kurzfristig sinnvoll, die sind wirksam aber auf Dauer Gift – Wirkung lässt nach und Abhängigkeit droht.
        Sanfter und länger einsetzbar: Bei Einschlafproblemen Lioran (Passionsblume), bei Nervosität Lasea (Lavendelöl) oder das von Ombia erwähnte CBD Öl. Baldrian wirkt nur, wenn man ihn regelmäßig und in ausreichend hoher Dosis einnimmt.
        LG
        Roland
        p.s. Yoga ist super!

        1. Noch vergessen: es gibt gute Erfahrungen mit Aromatherapie, es gibt einige ätherische Öle, die die Entspannung verbessern. Wird auch bei Badeanwendungen benützt, wenn jemand eine Badewanne hat und gerne badet – gute Erfahrungen mit Melisse, Lavendel, Baldrian. Bei Stress auch stimmungsaufhellende oder ausgleichende Öle wie Orange, Bergamotte..

          1. Sehr gut Roland, habe meine kleine elektrische Aromalampe ganz vergessen! Dabei ist sie mehrmals pro Woche im Einsatz. Leise, versorgt mich die ganze Nacht mit Entspannungsöl oder wenn erkältet mit Eukalyptusöl. Stimmt, Sport muss bei mir mindestens drei Stunden vorm schlafen gehen sein, sonst darf es nur eine nette langsame Runde um den Block sein.

        2. Es lohnt sich immer wieder auch nochmal später in die Beiträge bzw. Kommentare zu schauen. Eigentlich wollte ich nur ggf. das Wissen zum Hylamide Serum und Niod auffrischen und siehe da: Die „Selbsthilfe“-Kommentare sind mir damals entgangen, obwohl für mich gerade auch sehr nützlich. ^^
          Lasea hatte ich auch mal und Lavendelöl nutze ich schon länger zum einschlafen. Sonst auch Orange, Rosharon und Patchouli zum Baden. Das CBD Öl wollte ich auch schon immer mal probieren, hab da aber noch keine Erfahrungen gesammelt, wie woher und wie viel etc.
          Ansonsten finde ich Sportarten, die mich zur Konzentration zwingen, sehr nützlich. Bouldern, Bogenschießen, Tanzen und Geräte im Freihantelbereich sind derzeitige Favoriten. Bei Yoga und Fahrradfahren schweifen meine Gedanken zu schnell ab. Konzentrierst du dich aber beim Klettern nicht richitg, kannst du schnell fallen. ^^
          Gute Besserung allen! 🙂

    2. Liebe Jessi, wenigstens ein bisschen (wenn die Gedanken und das Herz rasen, ist es schwer, halbwegs zur Ruhe zu kommen) geholfen haben mir ein Spaziergang am Abend, ein schönes warmes Bad, ausnahmsweise mit ein wenig Lavendel- oder Mandarinenöl (finde ich ja ansonsten für die Haut nicht unbedingt empfehlenswert, für Nase und Nerven aber schon), und ab und zu auch mal Passionsblume-Präparate als Einschlafhilfe.

      Für Sport, Yoga, autogenes Training etc. fühlte ich mich in der Hardcore-Zeit tatsächlich außerstande.

    3. Hallo Jessi,
      ich kann auch Lavendelölkapseln (Lasea oder eine Alternative) empfehlen – aber Vorsicht, manchen schlagen die Dinger auf den Magen. Mit Sport werde ich jetzt zusätzlich wieder anfangen. Ich empfinde übrigens verschieden asiatische Sportarten wie Yoga, Thai Chi oder Karate als entspannende Sportarten. Gründe: bei allen dieser Beispiele muss man sich extrem auf seinen Körper und Bewegungsabläufe konzentrieren, und das macht bei mir den Kopf frei. Mein Hirn hat damit erstmal genug zu tun und ich komme aus den Gedankenspiralen raus. Mein Hirn ist einfach zu klein für Beides😂. Zusätzlich gehe ich zu einem offenen Gesprächskreis für Menschen in schwierigen Lebenslagen – zumindest schadet es nicht. Schlafmittel (Z-Drugs) habe ich verschrieben bekommen, aber nur mal ausprobiert. Aufgrund bei mir fehlender Wirkung waren die vollkommen nutzlos. Außerdem droht bei solchen Mitteln Abhängigkeit… Geholfen hat mit auch ein Besuch bei meiner Frauenärztin – hormonelles Ungleichgewicht und Stress & Kummer sind kontraproduktiv.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.