SKINCARE: GESICHTSPFLEGE * ABEND-ROUTINE (MAI/JUNI 2019)

Völlig unverbindlich und ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Wertung, zeige ich euch heute einmal, welche Produkte ich derzeit für meine abendliche Hautpflege nutze. Es geht um Gesichtspflege, und da ich zu gerne neue Sachen ausprobiere, ändert sich diese Liste ständig. Heute also meine momentane Abendroutine, und dann ab ins Bett…

 

 

Gesichtsreinigung

Auch am Abend wasche ich mein Gesicht meist gleich unter der Dusche mit. Und auch hier tut die vernünftige Intimwaschlotion von Jessa (DM, ca. € 1,75) ihr gutes Werk, kann aber auch schon mal von parfümierten Duschgels abgelöst werden.

 

Toner (Absäuerung, nur falls ich danach ein Säureprodukt nutze)

Dazu verwende ich schon lange ein paar Tropfen vom höchst ergiebigen 2% BHA Liquid von Paulas Choice (die Minigröße reicht bei mir zu diesem Zweck monatelang, 30ml, ca. € 11,00). Der pH-Wert des Produktes ist recht niedrig und senkt so den Haut pH ein klein wenig, sodass ich das Gefühl habe, dass folgende Säureprodukte intensiver wirken.

 

Chemisches Peeling

Gleich danach verwende ich dreimal wöchentlich das 2% BHA Gel von Paulas Choice (100 ml, ca. € 33,00) (oder seltener das entsprechende 8% AHA Gel), das gegen Hautunreinheiten (wie zB. Mitesser) wirkt, und gleichzeitig etwas peelt und anti-entzündlich wirkt. Danach folgt das Serum, ich halte hier aber eine kleine Wartezeit von ca. 8-10 Minuten ein, weil ich persönlich das Gefühl habe, dass die Säure besser auf die Haut einwirken kann.

Ich wechsle derzeit allerdings öfter auch mal zu einem neuen Produkt von Neostrata (Dermal Replenishment, 50 ml, ca. € 45,00), das mit Neo-Glucosamin, Maltobionsäure, Antioxidantien und Peptiden aufwarten kann. Die exfolierende Wirkung ist deutlich, aber äusserst sanft. (Bericht kommt bald) Dieses Produkt nutze ich dann allerdings als letzten Schritt in der Pflegeroutine und ersetze damit die Nachtcreme, weil das Neostrata Produkt etwas dickflüssiger ist.

 

Serum

Weiterhin nutze ich begeistert das Advanced Night Serum von Estée Lauder (30 ml, ca. € 55,00). Man muss wohl erst einen gewissen „Reifegrad“ der Haut erreicht haben, um dieses Serum wirklich schätzen zu lernen! Ich kaufe es mittlerweile ständig nach, und nicht umsonst ist es seit Jahrzehnten weltweit in den Top 10 der meistverkauften Pflegeprodukte.

 

Anti-Aging Intensiv

An vier Tagen in der Woche nutze ich kein Säureprodukt, sondern Retinol (oder ein Produkt mit dem etwas potenteren Retinal). Derzeit probiere ich das neue Drogerieprodukt mit Retinol von Neutrogena „Cellular Boost“ (30 ml, ca. € 15,00 Bericht folgt bald). Begeistert hat mich allerdings zuvor schon die Ystheal Intense von Avène mit Retinal (30 ml, ca. € 30,00, nur in ausländischen Apotheken und Notino).

 

Nachtcreme

Dazu nutze ich die nicht zu reichhaltige, und überhaupt nicht fettende, aber schön komplette RE:STORE Creme von HighDroxy (50 ml, ca. € 79,00).

 

Augencreme

Eine extra reichhaltige Augencreme nutze ich derzeit nicht, weil ich da keine Veranlassung verspüre. Im Winter ist das oftmals anders, da kann schon mal die Eye Love von HighDroxy von Nutzen sein. Meist ist mir aber die normale Nachtcreme ausreichend.

 

 

.

 

Reviews zu den allermeisten hier genannten Produkten finden sich auf KK. Einfach Produkt in die Suche eingeben!

 

Morgen zeige ich euch meine Routine für spezielle Anlässe, und dann noch „Spezialprodukte“

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


38 Gedanken zu “SKINCARE: GESICHTSPFLEGE * ABEND-ROUTINE (MAI/JUNI 2019)

  1. danke danke, für das zeigen Deiner abendlichen Routine. Nee, da bin ich doch schwächer ausgestattet😄 zum absäuern des PH Wertes nehme ich einen ,mit Rosenwasser getränkten Wattepad, plus Apfelessig und gehe damit übers Gesicht.Das sollte reichen, oder ?
    schönen Tag

    1. Ja, wahrscheinlich schon. Aber der Apfelessig wird dann durchs Rosenwasser verdünnt hoffentlich. Sonst wäre purer Essig nicht so dolle für die Haut. Und Rosenwasser wird oft in alkoholischer Lösung angeboten, da muss man auch etwas aufpassen.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Mit apfelessig wäre ich auch vorsichtig.
        Jedoch von Rosense, dass rosenwasser ist ein Traum. Bei geröteter juckender Haut oder als Erfrischung beruhigt es einmalig. Im Sommer eine Wohltat. Ich nehme es auch für meine Beine die oftmals Jucken und trocken sind, dass lindert es.

        Ich liebäugel mit der neuen Caudalie Nachtcreme mit glycolsäure. Ich hatte eine etwas größere Probe und fand sie toll. Sind leider Duftstoffe enthalten…
        Hat die jemand Schon im Auge gehabt ?

        Lg

          1. @Sibylle: zur Extrahierung von Rosenwasser wird oft Alkohol eingesetzt, weshalb es u.U. noch Reste davon beinhalten kann, die nicht deklariert werden müssen. Gleiches gilt für die bis zu 2% Restanteil ätherischer Öle, die Rosenwasser i.d.R. mit sich bringt. Falls man Alkohol und/oder ätherische Öle in Kosmetik normalerweise meidet, ist es gut zu wissen, dass Rosenwasser meist beides enthält.

        1. Annabella, wenn Du eine größere Probe von der Caudalie Nachtcreme hattest und sie prima vertragen hast, dann kauf sie Dir. Deine Haut sagt Dir schon, wenn sie etwas nicht mag.
          Scheinbar macht der Duftstoff Deiner Haut gar nichts und ich finde, da kann man dann auch gerne mal auf das Bauchgefühl hören und sich eine schöne Creme gönnen, die man von der Konsistenz und dem Pflegegefühl mag.
          Wir werden inzwischen viel zu verkopft und lesen Inhaltsstoffe akribisch durch und schauen immer weniger, was die Haut dazu „sagt“.

          1. Ihr habt ja recht.
            Man wird manchmal miesepeterig man ließt und ließt die Listen und würde dies und jenes trotzdem mal probieren außer es ist wirklich eine Duftstoff Bombe.

            1. Ich habe jetzt auch die ganz neue Creme von Clarins (Lumiere) und finde sie mega! Klar, Duft ist drin, funktioniert hoffentlich weiterhin gut, denn die macht einen schönen Teint ohne Make-up. Solange man das nicht zweimal täglich aufträgt, sollte man sich das gönnen.
              Die Inci Fraktion hat uns ziemlich lange sehr viel Angst vor den Kosmetikfirmen gemacht. Ich bezweifle, dass deren einziger Sinn im Leben nur die Zerstörung unserer Haut sein soll, dann wären Millionen Menschen weltweit ja anderer Meinung und würden die Cremes nicht kaufen. Ich will nicht sagen, dass man gedankenlos schmieren soll, aber populistische Angstmache kann ich auch bei Kosmetik mittlerweile nicht mehr leiden. Bei mir passiert da auch gerade ein großes Umdenken.
              Liebe Grüße!
              KK

        2. @Annabella: Was macht diese Caudalie NC denn? Wieso bist du von ihr begeistert?
          lg
          angela

    2. Man muss nicht zwangsläufig absäuren. Ích persönlich habe es noch nie gemacht und die Säuren haben bei mir viele Jahre wunderbar gewirkt.
      Apfelessig würde ich persönlich – auch verdünnt – niemals auf die Haut tun.

  2. Toll. Mir interessiert schon eine Weile Neostrata Dermal Replenishment Serum. Allerdings als reine Pflege ohne Peeling. Wusste nicht, dass das Produkt peelt. Dann warte ich lieber Deine Bewertung ab.

    1. Das Glucosamin mit guten 4% hat sanft peelende und Hautton ausgleichende Eigenschaften. Die Kombi ist ziemlich genial, man hat da auch gleich nach einem Tag einem Soforteffekt, wie zB. bei Glykolsäure.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Oh, vielen Dank. Dann soll ich es lieber lassen. Mein Sebo Almong 5% wird nie alle.

  3. Hallo!

    Das ist wirklich eine sehr intensive Hautpflege. Im Winter ist die Haut oftmals trockener, wedhalb zu dieser Jahreszeit eine zusätzliche Augenpflege durchaus sinnig sein kann.
    Dreimal die Woche zu Peelen empfinde ich schon als sehr häufig, aber auch das kommt natürlich auf den eigenen Hauttyp an. 🙂

    Lieben Gruß
    Jacky

    1. Eigentlich peelt man – nach Eingewöhnungsphase – täglich. Wenn man das richtige Produkt gefunden hat, kann jede Haut damit glücklich sein. Also milde Produkte was BHA 2% von PC eindeutig ist.

  4. Guten Morgen, ich hätte eine andere Frage off topic. Vielleicht kann deine gut informierte Leserschaft weiterhelfen… Kann mir jemand eine Creme ähnlich der Soft Creme von High Droxy empfehlen, die leider aus dem Sortiment genommen wurde? Ich liebte diese Creme und sie hat Sommer wie Winter bei mir funktioniert… Ich wäre über eine Antwort so dankbar. 🙂

    1. Liebe Petra,

      ich weine dieser Creme ebenso nach, mag zum Glück aber auch die CeraVe Nachtcreme sehr. Alternativ auch mal CeraVe Allzweck-Creme. Beide Konsistenzen finde ich klasse, sie sind zwar eher schlicht, aber vernünftig und verträglich formuliert. Das „mehr“ hole ich mir ohnehin über Seren etc.

      Vielleicht gefällt Dir sogar Paulas Clinical Ultra Rich Moisturizer – nicht schrecken lsssen von der buttrigen Beschaffenheit, die Creme verschmilzt mit der Haut, und funktioniert bei mir sommers wie winters trotz ausgeprägter Mischhaut super – kein Glanz, keine Pickel, nur samtig-satt-ruhige-Haut. Achtung jedoch, enthält Sheabutter, womit nicht alle zurechtkommen! Schön finde ich auch noch ihren neuen Omega Complex Moisturizer, weder zu üppig, noch zu leicht.

      LG Ursula

        1. Ich weine der Soft Creme auch hinterher. Dieses satte Aloe Vera gepaart mit Squalane Gefühl ist mir bis jetzt noch nicht begegnet. Ich finde die Dermasence Creme Rich eine Alternative. Die fühlt sich bei mir auch satt feucht aber nicht zugekleistert an.
          Ich kann die morgens als Make-up Unterlage und abends als letzten Schritt gut vertragen. Ich habe eher feuchtigkeitsarme Haut mit trockenen Wangen und eher fettiger T-Zone. Bei ausgeprägter Mischhaut oder fettiger Haut ist sie sicherlich zu viel.
          Sie hat einen leichten Geruch, irgendwas zwischen Nivea und Oma, der aber schnell verfliegt. Ich komme damit trotz Rosazea und sehr empfindlicher Haut, die gerne mal rumzickt (zu viel Fett -> Pickel; zu wenig Fett -> 5 Jahre älter; zu viel Feuchtigkeit -> verquollen; zu wenig Feuchtigkeit -> 10 Jahre älter), ganz gut zurecht.

      1. Hallo! Weiß zufällig jemand von euch, warum die Cremes von HD aus dem Sortiment genommen wurden? Wird neu formuliert? Habe nichts darüber finden können und finde es sehr untypisch von HD, dass Produkte so mir nichts, dir nichts verschwinden. Vielleicht habe ich auch einfach was übersehen? Danke schon mal, falls jemand genaueres weiß.

        1. Thorsten von HD hatte es hier im Posting zum Day Light 30 angedeutet: Die Verkaufszahlen sind einfach nicht ausreichend. Der Produktzyklus ist bei kleineren Firmen eh kürzer, und wenn nicht genügend Menschen kaufen, dann wird das Sortiment wieder verändert. Hat nichts mit Bosheit zu tun, leider leiden darunter dann einige Kunden. Nur kann eine kleinere Firma nicht ständig Ladenhüter durchfüttern, die keiner kauft, aber alle mögen. 😖
          Beim Gel bin ich aber der Ansicht, dass das dringend in die grüne Serie übernommen werden sollte. Das war ein sehr gutes Feuchtigkeitsgel und prima formuliert. Als Aushängeschild zum günstigen Preis sähe ich da schon Potential!
          Liebe Grüße!
          KK

          1. Bei dem Gel bin ich voll bei dir und würde mich auch freuen, wenn es das weiterhin in irgendeiner Art geben würde. Für den Sommer habe ich jedenfalls noch vorgesorgt.
            Liebe Grüße Denise

    2. Hallo Petra,
      eine ähnliche Creme wie die Soft Creme habe ich auch noch nicht gefunden. Aber ich bin in den letzten Monaten auf der Suche zu einer etwas günstigeren Alternative zu HighDroxy (immer noch eine absolute Lieblingsfirma von mir und bleibt auch in meinem Programm) auf die koreanische Firma Isntree gestoßen. Auslöser war ein Blogbeitrag von Irit Eser, in dem sie den Toner (Hyaluronic Acid Toner) besprach. Damals habe ich mir diesen einfach versuchsweise über Ebay bestellt und war und bin schwer begeistert. Also habe ich in der zweiten Bestellung noch die Hyaluronic Acid Moist Cream dazugepackt und auch diese bekommt meiner Haut ganz ausgezeichnet.
      Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie Deine Hautbeschaffenheit ist und was bei mir wirkt, kann bei Dir ein Flop sein, aber vielleicht schaust Du Dir einfach mal die Isntree-Seite an (http://en.isntree.com/). Dort gibt es verschiedene Cremes und Gels (alles Tuben mit 80 ml Inhalt), vielleicht ist da auch etwas für Dich dabei. Die Inhaltsstoffe werden zu jedem Produkt angegeben, so daß man bei eventuellen Allergien, sich vorab gut informieren kann. Soweit ich das mit meinen Minimalkenntnissen beurteilen kann, scheinen die Produkte zumindest frei von Alkohol und Duftstoffen zu sein. Vielleicht schaust Du aber auch einfach auf den Blog bei Irit, die sich gut auskennt mit koreanischer Hautpflege und Tipps zum Einkauf über Ebay gibt.
      Ein Vorteil ist der meiner Meinung nach günstige Preis (die Cremes liegen beim Einkauf über Ebay im Schnitt zwischen 12 bis 14 Euro, auf der Isntree-Seite selber sind sie teurer), sollten sie also nichts sein, kann man das einigermaßen verschmerzen, das war damals zumindest mein Gedanke …
      Der Nachteil oder der kleine Wermutstropfen ist, daß man zwei bis drei Wochen auf seine Bestellung warten muß, da Isntree momentan noch nicht auf dem europäischen Markt vertreten ist.
      Ob da ein adäquater Ersatz für die Soft Creme dabei ist, kannst aber dann nur Du selber beurteilen, wie heißt es so schön: Probieren, geht über studieren.

      1. Liebe Maria, verrätst Du Deinen Hauttyp, und womit Du den Toner bzw. besonders die Creme von Hautgefühl und Wirkung am ehesten vergleichen kannst?

        Danke im voraus 🙂 und lieben Gruß

        Ursula

        1. Liebe Ursula,
          jetzt hast Du mich erwischt! Nein, natürlich nicht: Ich bin 52 und habe eine stinknormale Mischhaut, die extrem feuchtigkeitsarm ist, dazu kommt noch eine leichte Rosazea, die ich aber momentan gut im Griff habe.Trotz der Rosazea habe ich eine sehr robuste Haut, d.h. Retinol oder Säuren vertrage ich ausgezeichnet, meine Haut hat nie rumgezickt, eher gelangweilt reagiert. Dafür dauert es auch bei mir länger, bis ich Resultate sehe.
          Meine Haut hat aber immer Durst, weshalb ich mir immer zwei bis drei Lagen feuchtigkeitsspendenden Toner mit abschließender Creme ins Gesicht haue. Damit komme ich dann gut über den Tag oder die Nacht.
          Den Hyaluronic Acid Toner von Isntree kann man vielleicht mit dem Earth Sourced Toner von PC vergleichen. Nur gibt er meiner Meinung nach noch mehr Feuchtigkeit, was bei einer Basis von 50% Hyaluronsäure nicht verwunderlich ist. Das ist schon eine Hausnummer und ich verwende ihn nicht nur im Gesicht, sondern genauso am ganzen Körper – immer vor der finalen Creme.
          Die Hyaluronic Acid Moist Cream ist schwerer zu vergleichen, eventuell mit der Hyaluron-Creme von M.Asam. Die Koreaner lieben ja diese sog. Water Creams, leichte Cremes, die viel Feuchtigkeit geben. Wobei diese Creme wahrscheinlich schon etwas gehaltvoller ist; für ölige Haut gibt es ein Pendant, das Hyaluronic Acid Aqua Gel Cream, welches ich aber nur vom Papier / von der Webseite her kenne. Für mich ist sie momentan tagsüber perfekt, abends führt kein Weg an der Restore von HighDroxy vorbei. Mit meinem Make-up (benutze Mineralpuder) verträgt sie sich auch sehr gut, zur Kombination mit flüssigen Foundations kann ich leider nichts sagen.
          Was mich damals zum Bestellen verleitete, war das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich auch die Inhaltsstoffe, die mir zumindest vom Papier her gut erschienen.
          Wie schon gestern gesagt, am Selbstversuch führt leider kein Weg vorbei … 😣
          Liebe Grüße
          Maria

          1. Liebe Maria,

            vielen Dank, damit hast Du mir schon sehr weitergeholfen 🙂 ! Da der Earth Sourced- neben Paulas Skin Recovery-Toner mein liebster ist, klingt dieser Vergleich richtig gut. Und die Creme ist nach Deiner Beschreibung und zu diesem Preis auch zumindest einen Versuch wert.

            Dank‘ Dir nochmal und GLG

            Ursula

  5. Moin moin,
    Zweimal 2%iges BHA von Paula, einmal in flüssiger und danach in Gel Form? Ist das richtig oder meinst du damit und/oder. Meine Haut würde rebellieren. Mir hat man mal gesagt es ist das gleiche Produkt, nur halt einmal als Liquid und für alle denen das zu flüssig ist gibt es das Gleiche halt in Gel Form. Oder hab ich da wieder mal was völlig falsch verstanden ??

    1. Nee, genauso. Beide zusammen, muss man nicht nachmachen, macht sich aber optimal auf meiner Haut. Aber beide Produkte sind gleich, nur die Konsistenzen unterschiedlich. Nun habe ich als Mann aber auch eine etwas dickere Haut, dadurch ist das wohl weniger schlimm. Das Liquid nutze ich aber auch nur tropfenweise. Das Gel dann großflächig und eine größere Menge.
      Liebe Grüße!
      KK

    2. Da habe ich auch gestutzt.
      Aber es ist vielleicht eine Idee, denn ich nutze das Liquid täglich und meine Mitesser und insbesondere die SFs (Sebaceous Filaments) sind echt unbeeindruckt. Ich denke schon darüber nach, dass BHA vielleicht einfach gar nicht funktioniert bei mir.
      Aber mit (noch mehr) Mitessern will ich auch nicht rumlaufen.
      Aber noch ein nicht-funktionierendes Produkt (Gel) dazukaufen will ich auch nicht.

  6. Oh jaaaaa, das Estee Lauder Night Repair ist eines der besten Seren, die ich kenne.
    Seit Jahren liebt meine Haut diese ausgleichende und feuchtigkeitsspendende Wirkung.
    Es ist wie ein SOS Serum. Zu viel Sonne abbekommen…….. schnell abends Night Repair
    drauf und am nächsten Morgen sieht die Haut wieder viel beruhigter und erholter aus.
    Auch im Winter bei Heizungsluft und Temperaturschwankungen nehme ich es immer zusätzlich
    tagsüber unter Pflege und Make up.
    Da bröselt und pellt nichts unschön zusammen mit dekorativer Kosmetik, wie es bei so manch
    anderen Seren auf Gelbasis der Fall ist.
    Nicht umsonst ist das Night Repair ein Bestseller von Lauder. Und das seit vielen Jahren.
    Ja, es wird viel geforscht und der Markt wird überschwemmt von immer neuen Produkten.
    Aber an dieses Serum kam bisher im Vergleich nichts heran.
    So und nun hör ich mal auf mit meiner Liebeserklärung für das Night Repair.

    1. Wird nicht das Missha Time Revolution Night Repair als dupe zum Estee Lauder Night repair beworben?

  7. Ich mag die glibberige Konsistenz des Intimwaschgels nicht und nutze es daher nicht mehr.
    Wenn es geht: Immer tensidfrei 🙂
    Ist dir das Wasser in der Dusche nicht viel zu heiss fürs Gesicht?
    Beim Rosenwasser kann ich Jasmin nur beipflichten. Es enthält von Natur aus Phenylethylalk (daher ‘duftet’ es ja nach Rosen&ist selbstkonservierend)…daher eher suboptimal auf Dauer.
    Da ich keine trockene Haut habe musste ich noch nie ansäuern.
    Davon abgesehen gibt es ja ne Studie von Gaewon Nam in der gezeigt wird, dass der niedrige pH Wert bei BHA Peelings gar nicht so wichtig ist…äusserst interessant! 🙂

    1. Duschst Du nur heiß? Ich nur in tiefem Winter. Sonst immer lauwarm bis kalt. Generell ist heißes Wasser nicht so gut für die Haut und trocknet diese aus.
      Auch die Haarwäsche mit einem kaltem Strahl abschließen sorgt für Glanz und länger saubere Haare.
      Bezüglich pH Wert und Säuren gibt es mehrere Quellen und Studien – Paula auch – die sagen, man musste stundenlang sein Gesicht unter dem Wasser halten um pH Wert wirklich und das auch dann nur temporär ungünstig für die Säuren zu machen.
      Manchmal bewirkt genau Ansäuren das man dann eine Irritation bekommt und falsch beschließt, man verträgt chemische Peeling gar nicht.
      Wenn Produkte ein Ansäuern nötig hätten würde es auf der Verpackung stehen. Bei Paula zumindest. Sie ist ja die Peelings-Queen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.