SKINCARE: TEIL 2 – UNVERNÜNFTIG UND TEUER? GLOW CREAMS / ROSÉ CREAMS * AUGENPFLEGE

Fahler und müder Teint? Im Frühling? Das geht aber nicht! Abhilfe versprechen zahlreiche Rosé Cremes, also leicht getönte Tagescremes ohne Abdeckfunktion. Dazu gibt es auch die passenden Augencremes, von denen ich heute ein paar vorstelle. Allerdings muss man für diese optische Zauberwirkung auch in einige saure Äpfel beißen…

 

 

Neben den rosigen Tagescremes, die ohne abzudecken einen frischeren und gesünder aussehenden Teint versprechen (Thema gestern), gibt es natürlich auch die entsprechenden Augenpflegeprodukte. Eigentlich eine gute Idee, denn Concealer sind meist zu offensichtlich deckend, und sie setzen sich gerne auch mal ungut in kleinen Fältchen ab und betonen diese.

Ausserdem sollte man den Pink-Effekt nicht unterschätzen. Fast jede Hautfarbe kann von dem optischen Frischekick profitieren, und wenn es nicht zu offensichtlich glitzert, sollten auch Männer diesen kleinen Trick ruhig mal nutzen, um die Müdigkeit um die Augenpartie verschwinden zu lassen. Optisch – wir reden nicht von Zauberei – alles optische „Spiegeltricks“, ganz wie beim Zauberkünstler von nebenan. 😉

Aber auch hier sind die Rosé Creams oder Glow Cremes fürs Auge von den üblichen Verdächtigen mit Makeln behaftet. Gerade zB. Duft und unguter Alkohol in Augenpflege sind arg diskussionswürdig, da die Augenpartie nochmal eine Hausnummer empfindlicher ist, man denke nur an dieses dünne und zarte Häutchen. Und ja: Tiegel sind keine vernünftige Wahl. Trotzdem stelle ich auch heute ein paar dieser unvernünftigen und teilweise teuren Produkte vor, einfach weil ich Lust darauf habe.

 

Aber nochmals: Bei allen hier und heute vorgestellten Produkten sollten empfindliche Häute bitte sehr vorsichtig sein! Duftstoffe und andere reizende Inhaltsstoffe können Auslöser für ungute Hautreaktionen sein, die manchmal auch erst deutlich später sichtbar werden, wenn man sie mit dem entsprechenden Produkt schon gar nicht mehr in Verbindung bringt! Auch eine Rosazea kann sich dadurch herausgefordert fühlen, bei mir verhielt sich die Hautkrankheit bei allen Produkten unauffällig. Trotzdem sehe ich diese Produkte nur als Effektprodukte für zwischendurch. Sonnenschutz verwenden! Bitte nicht als tägliche Komplettpflege verwenden, so unvernünftig sind wir dann auch wieder nicht, ok?

 

 

 

L´Oreal „Age Perfect Golden Age Aufhellende Rosé Creme Auge“  (15 ml ab ca. € 15,00 – zB. im DM)

INCI: AQUA /WATER • DIMETHICONE • GLYCERIN • ALCOHOL DENAT. • METHYL METHACRYLATE CROSSPOLYMER • DIMETHICONE CROSSPOLYMER • OCTYLDODECANOL • AMMONIUM POLYACRYLOYLDIMETHYL TAURATE • CI 77891 / TITANIUM DIOXIDE • VINYL DIMETHICONE/METHICONE SILSESQUIOXANE CROSSPOLYMER • CETYL ALCOHOL • IRIS FLORENTINA ROOT EXTRACT • PAEONIA SUFFRUTICOSA ROOT EXTRACT • ADENOSINE • CAFFEINE • CALCIUM PANTETHEINE SULFONATE • CAPRYLOYL SALICYLIC ACID • DISODIUM EDTA • TRIETHANOLAMINE • BORON NITRIDE • PERLITE • SILICA SILYLATE • BUTYLENE GLYCOL • CAPRYLYL GLYCOL • CARBOMER • CI 77163 / BISMUTH OXYCHLORIDE • CI 77491 / IRON OXIDES •GLYCERYL STEARATE • HYDROGENATED POLYISOBUTENE • ISOPROPYL TITANIUM TRIISOSTEARATE • MICA • MYRISTIC ACID * PALMITIC ACID • PEG-100 STEARATE • POLYSORBATE 60 • STEARIC ACID • SYNTHETIC FLUORPHLOGOPITE • TIN OXIDE • PHENOXYETHANOL • TOCOPHEROL.

Die stärkste Tönung in diesem Feld (siehe Bild oben). Kräftig Rosé und sogar mittelprächtig deckend. Dafür ist die Konsistenz dann auch ziemlich störrisch und fest, man muss das Produkt aber vorsichtig unter dem Auge aufbringen, da die festere Konsistenz zum starken Reiben verführt.

Leider habe ich hier auch den Eindruck, dass die dichte Pigmentierung für eine gewisse Trockenheit auf der Haut sorgt, das die Feuchtigkeitsspender und Pflegestoffe nicht auffangen können. Bei mir setzt sich je nach verbrauchter Menge sehr schnell etwas in den Fältchen ab und betont diese unschön.

Parfüm wird hier von L´Oreal zum Glück, oder besser Oh Wunder, nicht eingesetzt, dafür aber Alkohol denat. Die Menge wird nicht so groß sein, trotzdem halte ich das so nah am Auge nie für eine gute Idee. Das, und die mir zu intensive Pigmentierung samt Trockenheit, lassen mich annehmen, dass ich dieses Produkt auf keinen Fall nachkaufen werde.

 

 

Lancome „Rénergie Yeux Multi-Glow  (15 ml ab ca. € 39,50 – zB. über Kosmetik Buscheck)

INCI: AQUA / WATER ● GLYCERIN ● CYCLOHEXASILOXANE ● BUTYLENE GLYCOL ● ALCOHOL DENAT. ● BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER / SHEA BUTTER ● STEARIC ACID ● STEARYL ALCOHOL ● CETYL ALCOHOL ● PALMITIC ACID ● PEG-100 STEARATE ● GLYCERYL STEARATE ● CERA ALBA / BEESWAX ● SODIUM STEAROYL GLUTAMATE ● OCTYLDODECANOL ● CI 77891 / TITANIUM DIOXIDE ● CI 77491 / IRON OXIDES ● CI 77163 / BISMUTH OXYCHLORIDE ● CI 75120 / ANNATTO ● ZEA MAYS OIL / CORN OIL ● GUANOSINE ● CYATHEA MEDULLARIS LEAF EXTRACT ● TOCOPHERYL ACETATE ● ESCIN ● MICA ● TOCOPHEROL ● ASCORBYL PALMITATE ● HYDROXYPROPYL TETRAHYDROPYRANTRIOL ● HYDROLYZED LINSEED EXTRACT ● SODIUM BENZOATE ● SODIUM LEVULINATE ● PHENOXYETHANOL ● ADENOSINE ● PEG-20 STEARATE ● SCHIZANDRA SPHENANTHERA FRUIT EXTRACT ● TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE ● POLYSORBATE 80 ● MALTODEXTRIN ● CHLORHEXIDINE DIGLUCONATE ● HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL / SUNFLOWER SEED OIL ● LIMONENE ● SYNTHETIC FLUORPHLOGOPITE ● PANTHENOL ● PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE ● TIN OXIDE ● BENZYL ALCOHOL ● XANTHAN GUM ● CINNAMIC ACID ● PROPYLENE GLYCOL ● ISOHEXADECANE ● CAPRYLOYL SALICYLIC ACID ● ACRYLAMIDE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYLTAURATE COPOLYMER ●MYRISTIC ACID ● SORBITAN OLEATE ● GERANIOL ● PASSIFLORA EDULIS SEED OIL ● CITRIC ACID ● PRUNUS ARMENIACA KERNEL OIL / APRICOT KERNEL OIL ● LEVULINIC ACID ● ORYZA SATIVA BRAN OIL / RICE BRAN OIL ● GLYCERYL CAPRYLATE ● PARFUM / FRAGRANCE ●

Auch hier finden wir eine gewisse Menge unguten Alkohols und dazu auch Parfüm, das man deutlich riechen kann. Dazu kommen extra deklarationspflichtige Duftstoffe und ein Desinfektionsmittel, das in Kosmetik eigentlich nicht zu suchen hat (Form von Chlorhexidin). Erschreckend, was die L´Oreal Tochter Lancome da verbaut, und das für die extra sensible Augenzone.

Hier finden sich zwar auch mehr pflegende Inhaltsstoffe, aber das macht es dann auch nicht mehr besser. Was man bei den Glow-Cremes fürs Gesicht noch gnädig übersehen konnte, sollte man hier besser zum Anlass nehmen, solche Produkte links liegen zu lassen

Mich konnte auch die leichte Tönung mit zartrosa Stich nicht überzeugen (siehe Bild oben). Bei mir hatte sie weder kleine Fältchen befriedigend ausblenden können, noch konnte man einen erfrischenden Effekt der leichten Tönung ausmachen.

Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich hier die Finger besser hätte weglassen sollen, denn das Produkt hat für mich keinerlei Effekt und Nutzen Erst recht nicht, wenn man diese Augencreme als ständige Augenpflege in Betracht ziehen sollte.

 

 

Estée Lauder Resilience Multi-Effect  (15 ml ab ca. € 50,00 – zB. über Kosmetik Buscheck)

INCI: Water\Aqua\Eau, Caprylic/Capric/Myristic/Stearic Triglyceride, Petrolatum, Hexyldecyl Stearate, Butylene Glycol, Dimethicone, Glycereth-26, PEG-100 Stearate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Propanediol, Narcissus Tazetta Bulb Extract, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Mimosa Tenuiflora Bark Extract, Hordeum Vulgare (Barley) Extract\Extrait D’Orge, Cucumis Melo (Melon) Fruit Extract, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Whey Protein\Lactis Protein\Proteine Du Petit-Lait, Caffeine, Thermus Thermophillus Ferment, Algae Extract, Laminaria Digitata Extract, Artemia Extract, Acetyl Hexapeptide-8, Polygonum Cuspidatum Root Extract, Ergothioneine, Trifluoroacetyl Tripeptide-2, Trehalose, Sorbitol, Glycerin, Decarboxy Carnosine Hcl, Cholesterol, Isohexadecane, Acetyl Glucosamine, Myristyl Myristate, Cetearyl Glucoside, Tetradecyl Aminobutyroylvalylaminobutyric Urea Trifluoroacetate, Propylene Glycol Dicaprylate, Aminopropyl Ascorbyl Phosphate, Caprylyl Glycol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Caprylic/Capric Triglyceride, Tocopheryl Acetate, Linoleic Acid, Polysorbate 80, Yeast Extract\Faex\Extrait De Levure, Propylene Glycol Dicaprate, Zinc Pca, Helianthus Annuus (Sunflower) Seedcake, Hexylene Glycol, Acrylamide/Sodium Acryloyldimethyltaurate Copolymer, Sodium Hyaluronate, Myristyl Alcohol, Tromethamine, Stearic Acid, Potassium Sulfate, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Citric Acid, Maltodextrin, Aluminum Hydroxide, Fragrance (Parfum), Potassium Sorbate, Dextran, Disodium EDTA, BHT, Phenoxyethanol, Blue 1 (CI 42090), Red 33 (CI 17200), Titanium Dioxide (CI 77891).

Über diese Augenpflege habe ich hier auf dem Blog bereits eine Menge berichtet (zB. HIER). Die Tatsache, dass es die einzige Augencreme ist, die ich bereits seit vielen Jahren immer wieder nachkaufe, trotz der vielen Argumente, die eigentlich gegen diese Creme sprechen, ist sicherlich aussagekräftig genug.

Der Blureffekt und der äusserst dezente rosige Schimmer (siehe Bild oben) sind sehr zurückhaltend eingesetzt, man kann das Produkt auch als Mann problemlos im hellen Sonnenlicht tragen, ohne gleich erstaunte Blicke zu ernten. Das eingesetzte Parfüm ist eigentlich nicht zu bemerken, ich weiß echt nicht, warum man da überhaupt eine Beduftung einbauen musste.

Estée Lauder ist bei dieser Produktgattung immer noch meine Favoritin, und in Hinblick auf so manch andere Produkte sehe ich da auch bislang keine ernsthafte Konkurrenz. Kommt die Vernunft mit ins Spiel, setzt sich allerdings Paulas neue Augencreme im lila Spender bei mir durch.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Die Produkte wurden alle selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


14 Gedanken zu “SKINCARE: TEIL 2 – UNVERNÜNFTIG UND TEUER? GLOW CREAMS / ROSÉ CREAMS * AUGENPFLEGE

  1. Guten Morgen,

    war das mal wieder ein guter knapper Überblick, lieben Dank dafür.
    Bei der Lauder Resilience Multi-Effect bleibe ich auch mehrfach hängen, kaufe diese Augenpflege immer wieder mal nach. Konkurrieren kann diese lediglich noch mit der Chanel Sublimage Augenpflege, die sich ähnlich toll anfühlt. Und natürlich auch eine Preisklasse ist, deswegen bleibt die Chanel eher ein Urlaubs-Goodie.
    Ansonsten bin ich Augenpflegen recht probierfreudig und auch flexibel, die meisten Cremes sind okay, machen ein gutes Gefühl. Auf der anderen Seite gibt’s die Cremes, die total durchfallen, entweder weil ich sie gar nicht vertrage und Knatsch-Augen kriege, oder es sich ganz furchtbar anfühlt (meistens trocken), oder die, die sich erst gar nicht verschmieren lassen oder in die Augen kriechen.
    Favorites kaufe ich dann immer gerne nach, aber ich schmiere an 15ml viele Monate, und gehe niemals mit einem Finger in den Pott. Erstens unhygienisch, zweitens einfach zu verschwenderisch.
    LG, Tina aka Simia

  2. Moin,
    Gerade habe ich nach einer kurzen Nacht zur Estée Lauder revitalizing Supreme cc cream gegriffen, mein Liebling für solche Fälle.. glow, etwas shine und gaanz leichte Tönung, der Tag kann beginnen 😎

    1. Liebe Karen, ist Dir vielleicht bekannt was ist unterschiedlich bei der CC Creme von Lauder und bei der Clear Difference BB auch von Lauder?
      Deckt die CC Creme überhaupt?
      Vielen Dank

  3. Guten Morgen, Olaz Ultimate Eyecream kann ich noch empfehlen. Ca 20€, kein Parfum, kein Alk, dafür Peptide und optischer Effekt ( leicht Apricot, ohne Glitzer). Und schön leichte Konsistenz für warme Tage👍

  4. Ich hab auch diverse Augencremes durch, von Parfümerie (Shiseido LX, Estee Lauder) über NK (Dado Sens) bis Apothekenware (Louis Widmer oder Toleriane von LRP) und natürlich von PC, Christine Niklas, NIOD, Klotz Labs, Skinceuticals usw.
    Irgendwas war immer – zu schmierig, kein Effekt, Brennen und Tränen, schlechte Verpackung, …
    Hängengebliegen bin ich jetzt – aufgrund eines Reviews vom KK vor ein paar Monaten (Tausend Dank dafür), bei der FAB Skin Lab Retinol Eye Cream.
    Die erfüllt meine Ansprüche ziemlich gut. Reisetaugliche und halbwegs hygienische Verpackung, gute Feuchtigkeits- und Lipidversorgung, kein Brennen, auch wenn ich etwas mehr auftrage (’ne Erbse nehm ich schon, hab wirklich trockene Augenpartie), sie zieht gut ein, die Haut fühlt sich durchfeuchtet und entspannt an, Make Up hinterher geht wunderbar. und sie ist auch preislich ok.
    Diese Rosé-Cremes würden mir nicht reichen, ich brauche schon einen Concealer zum Ausgleichen.
    LG

      1. Fab Skin machen ein Geheimnis daraus. Blöd! Aber das passende Gesichtsserum hat 0,25%. Also wird die Augenpflege bei ca. 0,1% oder darunter liegen, dazu noch verkapselt. Sie betonen ja die Verträglichkeit.
        Liebe Grüße!
        KK

        1. Vielen lieben Dank! Das Serum habe ich und finde es toll, nutze es nur um Augen herum. Noch weniger Retinol wäre mir zu wenig. Danke für die Ernüchterung. Strange, bei einem Produkt schreiben sie es und bei dem anderen nicht.
          Dabei könnten sie eigentlich mehr Kunden gewinnen, alle die mit Retinol starten oder sehr empfindliche Hautpartie haben.

  5. Lieber KK,
    deine Blogposts sind klasse. Auch kurz und knapp sagst du mehr über ein Produkt als zig Magazine, die immer nur den Standardtext abschreiben.
    Genial und einzigartig. Ich kenne keinen Blog, der so viele Produkte bespricht und gleichzeitig kaum Testmuster anfragt oder bekommt. Übrigens finde ich das Anfragen sehr vermessen und dient scheinbar bei vielen Bloggern als Heiligsprechung. Aber selbst kaufen ist nicht, das macht dich einzigartig.
    Auch deine Verlosungen sind mega! Wenn ich mir da andere Blogs anschaue… uahh, peinlich, ein Testset von Paula. Hahahahaha!!!
    Du machst alles richtig, immer weiter so!
    Danke!!!!!!!

    1. Und dabei ist es bei einigen Hauptberuf, also die machen es beruflich und richtig schlecht!😁
      Da können die sich alle auch die Person die Du meinst 😉 sich eine Scheibe von KK abschneiden. Dabei macht er es nur in seiner Freizeit, dafür aber viel professioneller.

  6. Hallo KK! Habe die Augencreme von Lancome auch gekauft und bekam innerhalb einiger Zeit total trockene und gerötete Haut unter den ugen. Ich warne auch davor! Toll, dass du so objektiv an die Sache herangehst.

  7. Seit zwei Tagen benutze ich das Kupferpeptid-Serum von TO. Das zaubert bei mir einen recht wachen und frischen Blick in der Augenpartie. Mehr brauche ich momentan nicht. Eine Creme wäre mir da jetzt zu viel bei den Temperaturen momentan. Allerdings ist es eines der teuersten Produkte im Sortiment.

  8. Also ich bin immer wieder fasziniert, wie viel einzelne Inhaltsstoffe in ein einziges Kosmetikprodukt passen… kein Wunder, dass die Haut manchmal ausrastet, bei der Menge an Chemie die wir uns eigentlich täglich ins Gesicht hauen 🤪 fiel mir nur so auf beim überfliegen der Inci-Listen

  9. Also ich fahre eigentlich am Besten mit enem leichten Gel, dem günstigen peachfarbenen Corrector von trend it up und einem Concealer. Der dann vorzugsweise von Sisley, schweineteuer, aber saugut!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.