MECKER-MEGAPHON: ENTTÄUSCHEND * CLINIQUE „EVEN BETTER DARK SPOT DEFENSE SPF 45“ & YSL „YOUTH LIBERATOR SERUM FOUNDATION“

Collage: Konsumkaiser
Collage: Konsumkaiser

Heute möchte ich mal wieder von zwei Produkten berichten, für die sich der Kauf wirklich nicht lohnt. Obwohl ich von dem Clinique Produkt zuerst begeistert war, als ich die Veröffentlichung dazu gelesen habe, und ich auch YSL als Marke toll finde, so muss ich doch zugeben, dass sich Clinique und L´Oreal hier nicht wirklich angestrengt haben!

Das Clinique Produkt ist ein sehr flüssiges Schutzprodukt, welches vor der Entstehung brauner Flecken auf der Gesichtshaut bewahren soll. Die Tönung des „Fluids“ ist nicht dazu da abzudecken, die Farbe verschwindet beim auftragen.

Was mich hier stört, ist die Tatsache, dass man denken könnte, es handele sich hierbei um einen vollständigen Sonnenschutz. Clinique bewirbt das Produkt ja auch mit der „Invisible Screen Technologie“, was mir vermitteln soll, dass die Haut von sämtlichen UV Strahlen weitestgehend abgeschirmt wird. Dazu wird betont, dass es sich zu 100% um einen „natürlichen“ Sonnenschutz handelt. Dieser ist „Titan Dioxid“ und bewirkt zwar einen gewissen Breitbandschutz, aber die Hautalterung hervorrufenden UV-A Strahlen werden damit nicht vollständig in ihrem Spektrum abgeschirmt. Es gibt momentan eine große Diskussion darüber, ob der UV-A Schutz nun ausreicht, oder eben nicht. Solange da keine Klarheit besteht, begnüge ich mich eben nicht mit dem „Zweitbesten“, als Clinique Even Better, sondern entscheide mich doch gleich für die 100% mit einem Kombinationsfilter!

CI 77492″, also Eisenoxid ist am Schluß ebenfalls enthalten, ist aber in dieser Menge als UV Schutz unwirksam, es dient aber der Tönung.  Es empfiehlt sich IMMER eine Kombination von UV Filtern einzusetzen, damit möglichst ein hoher Grad an Abschirmung erreicht werden kann.

Ausserdem erhält man für die 30,00 Euro (30ml) Kaufpreis auch noch eine spärlich formulierte Lotion, die wenig Pflege zu bieten hat und in der man Antioxidantien suchen muss. Aber gerade in einem Sonnenschutzprodukt ist es enorm wichtig viele AOX einzusetzen! Diese BOOSTEN geradezu den Sonnenschutz nochmal und verstärken ihn also sozusagen!

Es ist wichtig: Bitte hier nicht täuschen lassen! Es handelt sich bei diesem Produkt um KEINEN vollständigen Sonnenschutz für das Gesicht! Clinique hat da deutlich bessere und aktivere Produkte im Programm. Da wäre zum Beispiel der „City Block“ zu nennen!

INCI Dark Spot Defense SPF 45:

„AQUADIMETHICONETITANIUM DIOXIDE, BUTYLOCTYL SALICYLATE, POLYDIETHYLSILOXANE, C12-15 ALKYL BENZOATEISONONYL ISONONANOATE, DIETHYLHEXYL SUCCINATE, NEOPENTYLGLYCOL DIHEPTANOATE, METHYL TRIMETHICONE, BUTYLENE GLYCOL, ETHYLHEXYL METHOXYCRYLENE, LaurylPEG-9 PolydimethylsiloxyethylDimethiconeSILICALAURETH-4, CETYL PEG/PPG-10/1 DIMETHICONE, Dipentaerythrityl tri-Polyhydroxystearate,DIMETHICONE SILYLATE,Dimethicone/PEG- 10/15CrosspolymerHydrolyzed Wheat Protein/PVPCrosspolymer, Isostearic Acid, Triethoxycaprylylsilane, Dipropylene GlycolCI 77947CI 77491CI 77492″

.

 

YSL ist auch so ein Kandidat. Gehört doch die Firma ja nun schon seit einiger Zeit zu L´Oreal. Die Serum Foundation gehört mit ca. € 65,00 zu den wirklich teuren Foundations und ich bin entsetzt, wie wenig man hier für sein Geld bekommt!

Viel ist allerdings Parfum enthalten. Sogar deutlich mehr als die enthaltenen Feuchtigkeitsspender und Antioxidantien (Vitamin E). Da die Foundation in einer Glasflasche daherkommt, sind die AOX allerdings auch alsbald vom Licht zersetzt, ausser man bewahrt die Flasche ständig in einem Schrank auf. So viele Duftsstoffe/Allergene, wie sie hier vorhanden sind, lassen mich eher von Pro-Aging als von Anti-Aging sprechen! Versteht mich nicht falsch, ich mag auch beduftete Produkte, aber diese Menge und Vielfalt ist wirklich „too much“! Da nützt es auch nichts, dass YSL in diesem Produkt mit dem (Mode)wort „Glykation“ (Elastizitätsverlust von Collagen durch Verhärtung. Schuld soll Zucker sein) um sich wirft. Solche Wirkstoffe gegen die „Verzuckerung“ sind bei L´Oreal gerade schwer angesagt, die Wirksamkeit ist allerdings bislang stark umstritten.

Die Deckkraft ist dann auch so là-là, also wohlwollend mit „medium“ zu beschreiben. Meist haben Make-ups ja auch einen eingebauten Sonnenschutz zu bieten. Das ist hier ebenfalls sträflich vernachlässigt! „Octinoxat“ ist ein UV-B Filter. Die älter machenden UV-A Strahlen werden von dieser Foundation weitestgehend nicht gefiltert („May contain Titanium Dioxid, Iron Oxide“ – also deutlich zu wenig für einen Schutz!). L´Oreal hat doch tolle Filtersysteme in seinem Programm, warum hier nicht? Schon wieder nix mit Anti-Aging!

Hier will ich mich gar nicht soo weit aus dem Fenster lehnen. Für einige Anwenderinnen wird das Produkt ein schönes Ergebnis auf das Gesicht zaubern. Was mich aber aufregt, ist der stolze Preis (30ml, € 65,00), den ich für dieses unterdurchschnittliche Produkt hinlegen muss. Dafür gibt es ebenfalls deutlich leistungsfähigere Produkte!

INCI YSL Youth Liberator Serum Foundation:

Active Ingredients: Octinoxate (4%). Other Ingredients: Water, Dimethicone, Glycerin, Polyglyceryl-4 Isostearate, Isododecane, PEG-8, Nylon-12, Propanediol, Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone, Hexyl Laurate, PEG 20, Phenoxyethanol, Magnesium Sulfate, Dimethiconol, Caprylyl Glycol, Disodium Stearoyl Glutamate, Fragrance, Panthenol, Disteardimonium Hectorite, Tocopherol, Propylene Carbonate, Aluminum Hydroxide, Adenosine, Rhamnose, Chondus Crispus, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Limonene, Hydroxypropyl Tetrahydropyrantriol, Geraniol, Citronellol, Coumarin. May Contain: Titanium Dioxide, Iron Oxides.

 

(Der Artikel ist meine eigene Meinung und nicht gesponsert)


20 Gedanken zu “MECKER-MEGAPHON: ENTTÄUSCHEND * CLINIQUE „EVEN BETTER DARK SPOT DEFENSE SPF 45“ & YSL „YOUTH LIBERATOR SERUM FOUNDATION“

  1. Danke für den Hinweis. Mein City Block LSF 40 ist noch recht neu, danach hätte ich aber das neue even better ausprobiert. Das lass ich dann mal lieber 🙂 LG

  2. Ich war von der neuen Clinique auch mehr als enttäuscht. Ich hatte sie mir noch vor Verkaufsstart besorgt in der „sheer“ Version, also ohne Tönung und ich sah aus wie eine Kalkleiche. So schnell konnte ich das Fluid garnicht verteilen und die weiße Farbe durch den mineral. Filler wollte nicht verschwinden. Zudem war sie für meine trockene Haut auch absolut unzureichend. Sehr schade, ich hatte mir auch deutlich mehr davon versprochen.
    LG

    1. Ah, vielen Dank für dein Feedback dazu! Das dachte ich mir dann, für normale und trockene Haut ist das einfach zu wenig. Und dieses ewige „weisseln“ geht mir auf den Keks. Bin ich froh, dass ich eine unempfindliche Haut habe. Ich vertrage chemische Filter seit meiner Kindheit einfach ausgesprochen gut.
      Viele Grüße! KK

  3. Ich habe die Clinique Even Better Foundation, wie ist die den von den Inhaltsstoffen? Ich habe auch schon gehört bzw gelesen ich glaube bei Agata auf dem Magimania Blog ( hoffe darf das sagen ;)) dass die normale YSL Touché Eclat um einiges besser ist. Ich denke aber auch das die Loreal Foundations fast genauso gut sind. Das Lumi Magique finde ich gar nicht so schlecht( wenn es den mal hellere Töne gäbe genauso bei der Clinique Even better Alabaster ist nicht Alabaster….)

    1. das clinique even better make-up ist super! leider ist spf 15 echt ein bisschen wenig, vor allem, wenn man sich vorstellt, dass man ja nicht so viel davon aufträgt, um den maskeneffekt zu vermeiden. ansonsten kann man nix dagegen sagen, wenn man den chemischen filterstoff verträgt.

      INCI:
      Active: Octinoxate 6%; Titanium Dioxide 2.90%; Zinc Oxide 3.5%. Inactive: Water, Methyl Trimethicone, Phenyl Trimethicone, Dimethicone, Triethylhexanoin, Butylene Glycol, Trimethylsiloxysilicate, PEG-10 Dimethicone, Lauryl PEG-9 Polydimethylsiloxyethyl Dimethicone, Octldodecyl Neopentanoate, Citrus Grandis (Grapefruit) Peel Extract, Betula Alba (Birch) Bark Extract, Citrus Jabara Peel Extract, Sacchoromyces Lysate Extract, Trametes Versicolor Extract, Astrocaryum Murumuru Seed Butter, Sodium Mannose Phosphate, Glycerin, Sodium Myristoyl Sarcosinate, Methicone, Polyglyceryl-6 Polyricinoleate, Disteardimonium Hectorite, Dimethicone Crosspolymer-3, Isopropyl Titanium Triisostearate, Lecithin, Laureth-7, Tocopheryl Acetate, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer, Alumina, Sodium Chloride, Tetrahexyldecyl Ascorbate, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Polyaminopropyl Biguandine; May Contain: Titanium Dioxide, Iron Oxides, Mica, Bismuth Oxychloride

      touche eclat make up hat super viel vitamin c!! super!
      und klar: du darfst magi-mania hier natürlich erwähnen! ein toller blog!! und agata ganz besonders!
      viele grüße! kk

  4. Hallo Konsumkaiser! Deine Berichte sind für mich immer sehr hilfreich, vielen Dank dafür! Mein Hautarzt hat mir die Daylong Produkte empfohlen, die Actinia und die SPF 50 Version. Ich wüsste gerne deine Meinung dazu, ist der UVA Schutz ausreichend?
    Gruß von Ulrike

    1. die actinia kenne ich nicht und die version spf 50 ist soweit ok. der brüller aber auch nicht. gut: nur wenig alkohol drin, vitamin e, aloe und avobenzon (der uv-a filter). dieser schirmt sehr gut die ganze bandbreite der uv-a strahlung ab! ansonsten wenig pflege drin und nur alleine vitamin e als aox ist nicht mehr zeitgemäß.
      viele grüße! kk

  5. Ich lese gerade No More Dirty Looks und die beiden Mädels schaffen es hervorragend zu informieren, ohne irgendwelche Panikmache, zitieren ernstzunehmende unabhängige Studien und zeigen deutlich, welche Gefahren da sind, wo man durch eigenes Abwägen eben selbst entscheiden soll usw.
    Nach der Lektüre würde es mir im Traum nicht mehr einfallen, eine solche Foundation zu benutzen. A lot of crap, würden die beiden Sachen, für viel zu viel Geld 🙂
    Ich bin so froh, dass Naturkosmetik hier wirklich aufholt und mit Zuii, Kjaer Weis (und hoffentlich irgendwann endlich in deutschland: Naarei) hervorragende Produkte auf dem Markt sind, die nicht nur zu 100% bessere Inhaltsstoffe haben, sondern im Ergebnis den konventionellen Produkten in nichts nachstehen.

    Bei Sonnenschutz muss man noch meist Kompromisse schließen, erst recht, wenn es günstig sein soll. Ecocosmetics macht zwar genug nicht weißelnden Schutz, aber UVA Schutz ist etwas zu wenig ohne Zink. Mal sehen, was noch so kommt!

    Jedenfalls mal wieder hervorragender Post, ich liebe diese deutliche Ehrlichkeit und die Erklärungen!

  6. Weiss jemand um den ungefähren UVA-Schutzwert des City Block 40? Und ob die mineralischen Filter dort nano sind oder nano und ummantelt?

    1. meinst du den super city block? den gibts hier ja noch nicht. bei den üblichen city block produkten sind es aber wohl keine nano filter, denn das muss deklariert sein. wie es bei dem neue ist, kann ich dir nicht sagen.
      der uv-a wert muss (per us gesetz) immer mindestens 1/3 des wertes vom uv-b schutz betragen. lg! kk

      1. Super, dass die Filter nicht nano sind!

        Den Super City Block kann man in Deutschland ausschließlich über die Clinique-Website bestellen…
        Heißt das dann PPD = ungefähr 8 für den City Block 25 und PPD 13 für den Super City Block 40? Wieso tragen sie beide nicht das umkreiste UVA-Symbol?
        Ich finde sie echt super von den Inhaltstoffen her, aber das macht mich etwas stutzig.

        1. cliniique hält sich dazu ja sehr bedeckt. ich kann dazu auch nur wiedergeben, was man im internet bei einer recherche so darüber findet. das uva symbol ist ja ein europäisches. ich bin mir nicht sicher, ob clinique darauf wert legt? aber normalerweise hast du recht, denn das garantiert mir die 1 zu 3 regel bei einem sonnenschutz. im prinzip ist aber bei clinique eigentlich immer alles sauber geregelt. da steht ja auch ein riesiger konzern dahinter. nur leider bekommt man auf anfragen keine erschöpfenden antworten.
          lg, kk

  7. Ist der Super City Block mit LSF 40 eigentlich nicht komedogen? Bekommt Ihr davon Pickel?

  8. Vorgestern habe ich mir eine Clinique Even Better Dark Spot Defense SPF 45 gekauft und da steht – offenbar neu – an fünfter Stelle in den INCIS „Zinc Oxide“. Die müssen die Rezeptur angepasst haben. Somit wäre das dann also doch ein breitbandiger Schutz?

    1. vielen dank für die info. das check ich mal. ist ja ene gute verbesserung, keine typische „verschlimmbesserung“. dann wäre der uva anteil deutlich besser gefiltert!
      viele grüße, kk

      1. Hallo,
        das wäre super, wenn man sie neu formuliert und verbessert hätte. 🙂 Weiß man schon mehr darüber?

        1. Sorry I don’t know enough German to write in German and this is an old post, but I was searching for info on this subject. There is zinc oxide in the Asian version of this product, it’s PA++++, maybe Leandra has that one? Zinc oxide is not approved as a sunscreen agent in EU if I remember correctly?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.