SKINCARE: CLINIQUE „MOISTURE SURGE SPF 25“ * QUICK REVIEW

Aber Hallo? Die leichte und gelige Moisture Surge von Clinique gibt es nun endlich auch mit Lichtschutzfaktor? Sollten meine Wünsche erhört worden sein? Nun, nicht zu früh freuen…

 

Wir alle suchen den luftig-leichten UV-Schutz für den Alltag, den man wie ein leichtes Gel (klar, es ist meist warm, wenn man Sonnenschutz trägt) aufträgt und vergessen kann, weil es die Haut nicht beschwert.

Dass das gehen kann, wissen wir alle, die älter als 25 sind, denn da gab es noch Sonnenschutzprodukte, die sogar als klares Gel daherkamen. Natürlich mit massenhaft Alkohol und niedrigen Schutzfaktoren, doch ich würde gerne tauschen, denn die modernen Filter sind in ölig-schmierige Grundlagen eingebettet, die wahrlich kaum Freude machen.

Das Ende vom Lied: Ich nutze hohen UV-Schutz meist nur ungern, ich fühle mich damit einfach nicht wohl. Dennoch „ertrage“ ich es, weil mir der Sinn der Prozedur natürlich klar ist. UV-Schutz ist aktiv gegen Hautkrebs vorbeugen, und die nette Nebensache können weniger Falten und Pigmentflecke sein, die einfach meist nur unschön aussehen.

 

Da kann man sich vorstellen, wie aufgeregt ich war, als ich hörte, dass es die Clinique Moisture Surge jetzt auch mit eingebautem UV-Schutz gibt.

Die Moisture Surge ist nun nicht unbedingt meine Lieblingspflege auf dieser Welt, aber eins ist sie: Leicht, luftig und geradezu gelig auf der Haut. Sie zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm, sodass die Haut einfach nur prall und gut durchfeuchtet wird. Da weiß man was man hat.

 

Kurze Zeit später habe ich mir einen kleinen Tiegel (30ml) beim Örtlichen Parfümerie und Drogerie Platzhirsch „Primor“ gekauft, zu einem wirklich guten Preis (€ 15,90):

 

Die Enttäuschung folgte dann aber schneller als gedacht. Bereits beim Finger in den Tiegel tunken (jaja, macht man nicht, aber ich mag es) konnte ich es deutlich spüren: Diese Creme hat aber auch so gar-gar-gar nichts mit der typsichen Moisture Surge zu tun.

Eine dickliche Creme, keinesfalls gelig, und erstaunlich „dicht“, als hätte man hier einen 50er UV-Schutz, dabei ist es gerade mal ein (heutzutage eher mickriger) 25er Schutzfilter. Weisseln tut die Creme aber nicht, mineralische Filter sind nicht enthalten.

Mit der 25 hätte ich mich abgefunden, ist halt kein Sonnenschutz für den Strand, dachte ich noch, aber die schmierig-fettige Creme ist kein bisschen anders, als alle, wirklich alle UV-Schutzcremes der Jetztzeit, die ich bisher ausprobiert habe. Und ja, da gibt es wohl auch ein Definitionsproblem, denn ich lese immer wieder von angeblich so leichten Produkten, die man aber jetzt wirklich mal ausprobieren müsse, weil sie so leicht und unbeschwert schützen. Pustekuchen. Da geht die Empfindung von Produkten auf der Haut doch wohl weit auseinander. Wirklich KEIN Produkt besitzt die Leichtigkeit, die ich mir wünschen würde.

Trotzdem: Ich meckere mit gebremsten Schaum, denn das ist wohl heute der Preis, den wir für einen hohen UVB UND UVA Schutz, der auch meist noch ordentlich wasserfest ist, zahlen müssen. Die Filter sind gut und erprobt, offenbar auch sicherer also noch viele der älteren Filtersubstanzen, die auf lange Sicht Probleme für Mensch und Umwelt mitbrachten.

Was mich nur ärgert, ist, dass Clinique hier fast schon eine Art Etikettenschwindel begeht. Unter dem Label Moisture Surge eine dermaßen dickliche und (in der Relation) „schwere“ Creme zu verkaufen, hat mich sehr enttäuscht.

Selbst der Duft ist wie bei vielen der modernen Sonnencremes. Zwar unbeduftet, trotzdem scheinen ein paar Filter einen so typischen Eigengeruch zu verströmen, dass ich das sofort zuordnen konnte. Übrigens sind bei Clinique noch nicht einmal alle Filter aus der neuesten Generation. Gleich der mengenmäßig am meisten vorkommende Filter ist das altbekannte (und nicht ganz unproblematische) Homosalate.

Für eine sehr stark dehydrierte UND lipidarme Knitterhaut dürfte diese Pflege aber wohl auch im Sommer erträglich sein, das muss man auch erwähnen. Es passt halt bei mir nicht – gar nicht.

Alles zusammen kein Ruhmesblatt für Clinique, die Pflege ist halbherzig zusammengestellt, hat keinen zeitgemäß hohen (oder zumindest höheren) Schutzfaktor, und der Kauf war völlig nutzlos, da ich bereits eine Batterie an genau solchen Produkten zu Hause stehen habe.

Ingredients: Water\Aqua\Eau, Homosalate, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butylene Glycol, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Methoxycrylene, Butyloctyl Salicylate, Dextrin Palmitate, Polymethylsilsesquioxane, Glycerin, Lactobacillus Ferment Lysate, Aloe Barbadensis Leaf Polysaccharides, Sodium Hyaluronate, Caffeine, Sodium Polyaspartate, 7-Dehydrocholesterol, Caprylyl Glycol, Acrylates Copolymer, Sorbitol, Dimethicone, Polyglyceryl-2 Stearate, Sucrose, Saccharide Isomerate, Hydroxyethyl Urea, Ppg-8-Ceteth-20, Sorbeth-30 Tetraisostearate, Glyceryl Stearate, Sorbitan Sesquiisostearate, Potassium Hydroxide, Carbomer, Dipropylene Glycol, Dehydroxanthan Gum, Stearyl Alcohol, Sodium Polyacryloyldimethyl Taurate, Hexylene Glycol, Acrylates/Beheneth-25 Methacrylate Copolymer, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Tocopheryl Acetate, Bht, Disodium Edta, Sodium Citrate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, Red 4 (Ci 14700)

Hoffentlich erlebe ich noch eine weitere, neue Generation von UV-Schutzprodukten, die endlich weg von diesen schweren, fettigen und die Haut beschwerenden Trägercremes kommt. Produkte, die man liebt, verwendet man mit Leichtigkeit, und davon sind die derzeitigen Schutzprodukte meilenweit entfernt.

Bis dahin bleibe ich weiterhin bei Nivea (mit Alkohol und Duft).

 

 

.

 

 

(Fotos: KK. Selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


43 Gedanken zu “SKINCARE: CLINIQUE „MOISTURE SURGE SPF 25“ * QUICK REVIEW

  1. Guten Morgen KK,

    Nimmst du die Daylight von High Droxy nicht mehr ? Die ist doch leicht und hat einen Schutz von 30 ….ich benutze diese seit du sie mal empfohlen hattest , magst du die nicht mehr ??

    Liebe Grüße
    Simone

    1. Nein, die hat mir immer den Bart weiss gezaubert. Obwohl ja kein direkt mineralischer Schutz, so wird die Creme doch weiss in meinem Bart, und es dauert bis das wieder weg ist. Daher zu aufwändig.
      Liebe Grüße
      KK

  2. Wahrscheinlich gibt es die perfeke Sonnencreme leider nicht, irgendwas ist immer.
    Allerdings wird jedes Jahr ja mehr und mehr neuer Sonnenschutz auf den Markt geworfen und neue Startups ploppen auf, die sich allein dem Thema des einzig wahren und nachhaltigen Sonnenschutzes zu widmen.
    Also, weiter hoffen.

    1. Das finde ich ja besonders schlimm: Es kommen soo viele neue Sonnencremes auf den Markt, ständig ohne Unterlass, aber es sind immer die gleichen Konsistenzen, da sich die neuen Filter nur im pampigen Milieu wohlfühlen. Daher unterscheiden sie sich kaum noch, werben aber immer wieder mit unglaublicher Leichtigkeit. 😦
      Liebe Grüße
      KK

      1. 🤷🏻‍♀️Mir gehts genauso, außerdem wirds auch langsam albern, diese Neuauflagen.
        Du hast ja noch Glück, dass du mit alc.denat. zurechtkommst, bei mir blüht und juckts dann. Ich muss mit dem Geklebe zurechtkommen 😩. Na ja, ich hab jetzt schon ein paar „Kompromisse“, die ich mir immer wieder hole. Ohne kommt nicht in Frage, ich hab schon mit weißem Hautkrebs im Gesicht zu tun.

        1. Oh, dann ist es ja besonders wichtig, und der Schutz muss auch hoch sein, was die Konsistenz ja nicht einfacher macht. Ich wünsche Dir, dass Deine Haut keine Eskapaden mehr macht. Gut, dass Du uns alle noch einmal wieder daran erinnerst.
          Liebe Grüße
          KK

  3. Vielleicht wäre „The INKEY List POLYGLUTAMIC SPF 30 SUNSCREEN – Sonnenschutz“ was ?

    Von „Laroche Posay Hyalo B5 Aqua Gel“ist doch wirklich ein leichtes Gel mit LSF 30. Bekommst Du LRP in CC in der Apotheke ? Warum das hier auf diesem Blog nicht beliebt ist , verstehe ich nicht. In meiner Apothek habe ich jetzt eine Probe von Dr. Hauschka „Sonnencreme“ mit LSF 10 bekommen. Wenn das nicht mal ein Volltreffer ist. Hier regnet es aus Kübeln Dr.Hauschka wird jetzt aufgetragen. Darüber meine IT CC Cream mit LSF 50. Reicht für das Bergwerk.

    Allen einen guten Start in die Woche.

    1. Das Aqua Gel hatte ich ja schon zuhause, aber leider habe ich es weggegeben. LRP bekommt man hier leicht, aber es ist 1/3 teurer als in Deutschland. Und hier braucht man viel Sonnencreme. Daher schaue ich auch nach einer günstigen Variante, und da bleibt Nivea wenigstens im Mittelfeld. (Ist hier etwas teurer als in D).
      Liebe Grüße
      KK

      1. Diese neue Creme von Clinique hatte ich auch schon entdeckt. Das kommt davon wenn man keine Tester mehr hat und online bestellt. Sonst mag ich die Line gerne.
        LG

  4. Guten Morgen allerseits, also ich bin ja unheimlich angetan von dem Sun Actinic Control MD LSF 100. Der ist zwar auch nicht gelig, eher ein Fluid, aber super leicht und nicht weißelnd , nicht fettig und ölig. Auch ohne Primer super unter Make up zu tragen und mehr an LSF geht nun wirklich nicht. Ich nehme ihn vor allem immer nach dem Mirconeedling, wenn die Haut eh erstmal Zeit zum entspannen braucht.

    Einen sonnigen Wochenstart

  5. Oh Nein! Ich habe sie mir gestern bestellt, die Hoffnung auf die bekannte gelig leichte Konsistenz plus Lichtschutzfaktor hat mich zu sehr verlockt. Jetzt überlege ich mir, ob ich sie nicht ungeöffnet zurück schicken soll. 🙈🙄. Leichte Konsistenz hat die Isntree Sonnencreme oder die von Skin1400 Madagaskar Centella. Aber irgendwie vertrage ich beide nicht zu 100%. Sonst wären die echt toll!

    1. Nach den „Skandalen“ um K-Beauty Sonnenschutz, habe ich da so nicht mehr das Vertrauen, ehrlich gesagt. Das war damals echt eine Enttäuschung.
      Viele Grüße
      KK

  6. Hallo, ja die gute Sonnencreme. Wenn man eine gefunden hat mit der man gut zurecht kommt, ist das toll. Ich nutze im Gesicht die Ambre Solaire Super UV 50. Jeden verdammten Tag, auch wenn es grau und bedeckt ist. Ich bin überzeugt das das gut für meine Haut ist… also Sonnencreme zu nutzen, nicht zwingend die Marke.

    Eine Bekannte hat mich neulich mit einem Link auf Whats app „beglückt“. Da wird lang und breit über die Gefahren die, von Sonnencreme ausgehen, hingewiesen, krebserregend und nicht natürlich und und und…. dort wird dann Seamöl empfohlen….. ohne Worte.
    Falls jemand sich das anschauen will: Schöpferinsel, da noch Sonnencreme suchen.

    LG Michaela

    1. Ach, dieser Quatsch ist auch nicht tot zu kriegen. Himmel, was haben die Menschen eine Angst vor dieser „bösen Chemie“.
      Auf der anderen Seite ein Zeichen dafür, dass die Leute von den vorhandenen Strukturen nicht abgeholt werden: Zu wenig Information, zu schlechte Bildung, es wird zu wenig gekümmert (siehe Hausarzt vs. Homöopath).
      Liebe Grüße
      KK

  7. Oje Thema Sonnenschutz. Aktuell habe ich 9 🤷🏼‍♀️verschiedene Produkte im Badezimmerschrank. Dabei sind aber auch kleine Probegrößen und 2 Produkte für den Körper, also gar nicht so exzessiv.
    Sonnenschutz- kein Produkt, bei dem ich weniger festgelegt bin und ich mich immer wieder verleiten lasse, neue Produkte auszuprobieren. Dafür brauch ich hier nur eine Empfehlung lesen schon ist es passiert.
    Als sichere Bank habe ich jedoch immer das Eucerin oil control 50 hier. Das passt und ist mal wirklich leicht.
    VG Eileen

  8. Guten Morgen, ich teste gerade die Sonnenschutzcreme von eco elio mit LSF 50 (gelbe Tube) und bin bisher ganz angetan. Sie weißelt nicht, klebt nicht, rollt nicht ab, zieht für eine Sonnencreme erstaunlich gut ein und für mich auch sehr wichtig: ist unparfümiert. Und relativ günstig.

    1. Die ist nicht schlecht, aber 4% Niacinamid. Also ich mag und vertrage Nia, nur wenn ich an das Nachremen denke, so mehrmals am Tag, wird mir das dann zu viel. Also brauche ich dann trotzdem noch eine Zweitcreme, bevorzugt dann Hipp oder babylove, Schutz – sonst nix.

      1. Also dieses Nia geht mir langsam auf den Keks, das schütten die mittlerweile aber auch kübelweise überall mit rein. Mal sehen wie lange noch, die kritischen Stimmen werden ja auch lauter, und immer öfter lese ich von (möglichen) Unverträglichkeiten. Was kein Wunder ist, wenn man schaut, wie viel Nia man sich tagtäglich auf die Haut bringen kann, wenn man nicht mitrechnet.
        Viele Grüße
        KK

  9. Hallo, ich bleibe bei Nivea Matt, die geht aber nur, wenn es richtig heiss ist. Ansonsten ist es bei mir auch die actinic control, wobei die bei mir eher reichhaltig ist. Ist für das jetzige Wetter perfekt. Letzte Woche hab ich mir bei dm die Sundance matt geholt. Die ist sowas von weit entfernt von matt, die brauche ich am Körper auf. Aber bei knapp 5 Euro tut es auch nicht so weh

    Liebe Grüße
    Natascha

    1. Sundance Sonnenfluid Gesicht Sensitiv 50+ oder 30
      Babylove Sonnencreme Sensitiv 50+ (da gibts so süße Minituben fürs Handtäschchen)
      Finde ich aus dem günstigen Drogeriesektor gar nicht schlecht
      Die vielgepriesene Hipp läuft mir immer in die Augen und brennt wie Hölle
      Es ist doch jedesmal verwunderlich, wie unterschiedlich jeder reagiert
      Die neue Dermasence Chron Retare Tagescreme mit lsf50 ist für Dermasence Verhältnisse leicht, aber was soll ich sagen, mit Niacinamid, also auch nur für morgens
      Und Colibri hin oder her, die neue Tagescreme mit LSF reizt mich, schon jemand probiert?
      Ich würde so gerne die Clinique Superdefense oder Eucerin mögen, aber auf Alkohol reagiere ich immer stärker (in der Kosmetik 😇, nicht im Glas)

  10. Liebe Freunde der Sonne,

    ich hatte vor einigen Wochen schon mal folgende Sonnencreme empfohlen:

    „GLTZN“

    Medizinische Sonnencreme LSF50+ für Kopfhaut und Gesicht
    · UVA + UVB Schutz
    · wasserfest
    · ohne Octocrylene
    · ohne Duftstoffe
    · ohne Mikroplastik
    · vegan
    · nicht glänzend

    Anbei noch die PZN dazu: 18131607. Ich empfehle vor Bestellung bei einer Internetapotheke diese anzurufen, da ich in letzter Zeit festgestellt habe dass die Creme nicht immer verfügbar ist.

    Ich hatte bei einer Internetapotheke (Name weiß ich jetzt nicht mehr) vor kurzem bestellt und trotz Verfügbarkeitsanzeige „Grün“ auf der Homepage, konnte die Apotheke mir diese nicht liefern.

    Sonnige Grüße aus dem Land wo Milch und Honig fließt (BW bzw. Kretscheland) von Herr TO.

    1. Lieber Herr TO,
      ich habe gerade gesehen, dass das Unternehmen Pharmetra med schon länger einen Sonnenschutz 50+ hat und der auch noch unter diesem Namen auf dem Markt erhältlich ist. Entspricht 1:1 GLTZN; ist ja auch der gleiche Hersteller. Interessant finde ich, dass erst durch die Marketingidee mit den GLTZN Aufmerksamkeit darauf gelenkt wird.
      Aber macht keinen Unterschied, kostet auch gleich. Nur als Tipp, falls mal wieder nicht in einer Apo bestellbar. Verpackung ist halt vergleichsweise langweiliger.
      Wehmütige Grüße in mein Geburtsland BW.
      Daniela

      1. Liebe Daniela,

        vielen Dank für Deinen Hinweis, den merk ich mir. Die Firma „Pharmetra“ kannte ich vorher nicht, bin im Internet durch Zufall auf GLTZN gestossen.

        Im Internet habe ich einen passenden Spruch für Dich gefunden.
        „Mr kriegd dr Schwob vielleicht aus em Ländle, aber nie des Ländle aus em Schwob“

        Grüße von Herr TO.

  11. Hallo zusammen,
    Ich habe zufällig am Samstag eine Vorträge zum Thema Sonnencreme und die dabei auftretenden Formulierungen gehört. Vielleicht hilft es Euch auch ein bisschen mehr zu verstehen, warum es kaum angenehme Texturen gibt:
    -Für Marken die auch in den USA verkauft werden, ist es extrem schwer moderne Sonnenpflege zu entwickeln. Seit 1999 wurde hier kein neuer Wirkstoff zugelassen.
    -Die Diskussion um die Schädlichkeit mancher Sonnenfilter (Stichwort endokrine Disruptoren) hat die Auswahl weiter eingeschränkt. Wobei hier die meisten gar nicht betroffen sind. Aber wenn der Verbraucher denkt, es wäre schädlich, dann werden die vorsorglich gar nicht mehr eingesetzt.
    – Dazu kommt dann noch die Riff-Diskussion. Wo die Tests übrigens unter Labordiskussionen durchgeführt wurden und nicht unter reellen. Das heisst, hier wird die Problematik auch wieder aufgebauscht.
    – und zu guter Letzt noch das Mikroplastik(Acrylate), welches oft als Filmformer zur Verbesserung der Wasserfestigkeit eingesetzt werden. Das ist nun auch pfui, und die Hersteller müssen sich nach Alternativen umsetzen.
    Versteht mich nicht falsch, ich finde eine neutrale Begutachtung der Rohstoffe extrem wichtig. Aber leider werden da ständig von irgendwelchen Medien/Organisationen neue Säue durchs Dorf getrieben. Und am Ende müssen wir uns mit Deckweiss eincremen.

    Aber ich fand diesen Beitrag einer englischen Plattform noch extrem spannend:

    sonnige Grüsse
    Primula
    PS: Nutella hat einen SPF von 9.6

    1. 🤣🤣 D.h. Die bei Hauschka verkaufen einfach Nutella für das 10-fache? Schlau schlau… abgesehen davon, danke für den informativen Einblick 👍.

    2. Hallo Primula,
      das war bestimmt sehr interessant.
      Bis auf wenige Ausnahmen ist es doch oft ein: man weiß es nicht genau. Wie ist denn der Stand derzeit bei Homosalat? Wird ja als endokriner Disruptor vermutet. Die Betonung liegt auf vermutet.
      Außer den Allgemeinplätzen was gut und böse sein soll, kommen ja noch persönliche Vorlieben dazu. Wir lesen hier ja oft, wie unterschiedlich die verschiedenen Häute reagieren.
      LG
      Daniela

      1. Hallo Daniela
        in der Tat finde ich Sonnenpflege ein spannendes Thema.

        bezüglich Homosalate habe ich eben mal nachgeschaut und folgendes gefunden:
        1. In light of the data provided and taking under consideration the concerns related to potential endocrine disrupting properties of homosalate, does the SCCS consider homosalate safe when used as a UV-filter in cosmetic products up to a maximum concentration of 10%?

        On the basis of safety assessment of homosalate, and considering the concerns related to potential endocrine disrupting properties, the SCCS has concluded that homosalate is not safe when used as a UV-filter in cosmetic products at concentrations of up to 10%.

        2. Alternatively, what is according to the SCCS, the maximum concentration considered safe for use of homosalate as a UV-filter in cosmetic products?

        In the SCCS’s opinion, the use of homosalate as a UV filter in cosmetic products is safe for the consumer up to a maximum concentration of 0.5% homosalate in the final product.

        (Quelle: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://health.ec.europa.eu/system/files/2022-08/sccs_o_244.pdf)

        Das heisst im Klartext, dass man hier tatsächlich den Nachweis erbracht hat, dass es als endokriner Disruptor gilt und wohl demnächst ein Verbot oder eine Beschränkung (wie unter Punkt 2) folgt.

        vielleicht habe ich morgen die Zeit die Geschichte mit der SCCS Opinion genauer zu erklären.
        liebe Grüsse Primula

        1. vielen lieben Dank, auch für die Quelle, ich verstehe auch Thema SCCS Opinion. Aber es ist schon spannend, wie lange sich das Thema Homosalate jetzt schon zieht.

    3. Ohje, das tut weh (das Video), denn genau diesen Clinque SPF benütze ich täglich in den kälteren Monaten und war eigentlich immer ganz zufrieden. Jetzt benütze ich gerade den mineralischen von Ultra Violett mit SPF 50.

      Ich bekomme immer Ekzeme im Gesicht von chemischem SPF wenn ich ihn täglich benütze. Leider weiss ich nicht welche Filter dafür verantwortlich ist, auf alle Fälle war dieser Filter in der Day Light 30 von Highdroxy.

      Danke für deinen Post, der war generell sehr interessant, wobei ich einiges aber auch schon wusste.

      1. ich war auch erstaunt, dass es hier auch mal die Grossen getroffen hat.
        Wenn es Dir nicht zu teuer ist, probiere doch mal das Lubex Sun fluid face. Das ist auch nur mineralisch und enthält zusätzlich noch Ectoin. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
        LG Primula

        1. Danke für den Tipp, aber da ist leider Parfum drin und ich habe eine Duftstoffallergie und teste nichts im Gesicht mit Duft, auch wenn es keine deklarationspflichtigen Duftstoffe sind, schade.

          Das Ultra Violett vertrage ich gut und es hat auch SPF 50. Die Clinique Lotion für den Körper ist halt so schön reichhaltig und im Verhältnis auch nicht so teuer, deshalb benütze ich sie gerne in der kälteren Jahreszeit.
          Paula hat ja auch einige mit mineralischem Filter, die könnte ich zur Not auch nehmen.

  12. Hui, da habe ich aber Glück, dass Du die Clinique schon getestet hast, lieber KK.
    Ich liebe die Moisture Surge im Original ja heiß & innig, hätte diese also mit Sicherheit gekauft.
    Sonnencreme ist echt ein frustiges Thema. Alles ohne Homosalate und Octocrylene ist irgendwie nicht perfekt. Für den Urlaub bleibe ich bei Ultrasun 50+ (ohne Octocrylen und Homosalate!!!), wenn ich mich drüber schminken will bei der Nivea Matt, wenn es eben trotzdem ne 50+ sein muss, und wenn die 50 nicht notwendig ist, dann bleibe ich meiner Erborian CC Creme treu, die hat ja auch 30 und reicht. Und egal, was ich sonst probiere, ob Make-Up oder CC, nichts macht (bei mir!) so schöne Haut wie die Erborian.
    Bis einer dann was Besseres erfindet! 😉
    Liebe Grüße
    Melanie

  13. Ich oute mich mal als Fan der Dr.Hauschka Mittagsblumenserie. Die ist echt toll, besonders wenn die Haut sehr gereizt ist und die Handcreme ist erstmal Klasse!

    Nachdem ich heute Nutella, äh sorry… Dr.Hauschka LSF 10 benutzt habe, muss ich sagen das die als TAGESCREME echt schön ist. Hat einen leichten (zitronellen?) Duft, ist schon etwas beige und die IT CC Creme LSF 50 dazu ist etwas unter gegangen, obwohl die stark pigmentiert ist. Ich hatte den ganzen Tag ein schönes Hautgefühl und die Haut war optisch sehr schön matt und feinporig. Fühlt sich etwas gepudert an. Als TAGESCREME hat sie mir gefallen.
    LG

  14. Ich nehme die Oil Control Gel Cream von Eucerin oder von Vichy den Capital Soleil UV-Age Daily. Mit beiden komme ich gut zurecht. Ich mache da keine Experimente mehr.

Kommentare gern gesehen! (Keine Anmeldung nötig)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..