„Man wird bescheiden“ lautet hier auf Gran Canaria mein Credo, und auch bei den Teint besser aussehen lassenden „Rosé Cremes“ habe ich meine Ansprüche heruntergeschraubt. Was gar nicht schlimm ist, denn mit einer hier gut verfügbaren Creme von L´Orèal komme ich bestens zurecht.
Nachdem meine Vorräte an Rosé Cremes aufgebraucht waren (Clarins und Biotherm), musste ich hier auf Gran Canaria die Möglichkeiten checken. Möglichst gut verfügbar und günstig sollte es sein. Dazu mit dem typischen Effekt einer Rosé Creme auf sonnengeküsste Haut: Sie bringt die Haut zum Strahlen, sie sieht ebenmäßiger und glatter aus, und man kann damit am Abend perfekt „weichgezeichnet“ ausgehen.
Was soll ich sagen? Ich bin reumütig zu einer alten Bekannten zurückgekehrt, über die ich bereits 2016 hier im Blog berichtet habe:
SKINCARE: L´OREAL „AGE PERFECT – GOLDEN AGE – FESTIGENDE ROSÉ-CREME TAG“ * LOHNT SICH DAS?
Die neuen klimatischen Verhältnisse sind für meine Haut manchmal eine Herausforderung, denn ich brauche hier kaum noch meine heißgeliebten reichhaltigen Pflegecremes. Je leichter desto besser funktioniert bei mir, und ich bin immer noch ganz verwundert.
Das warf natürlich die Frage auf, ob die Rosé Creme von L´Oréal aus der „goldenen Serie“ dann nicht doch zu ölig auf meiner Haut liegen würde. Erstaunlich: Es kann so heiß sein, wie es möchte, die Creme lässt sich immer gut auftragen und zieht gut weg. Nach einiger Zeit entsteht kein unangenehmer Ölfilm auf der Haut, und es bilden sich auch keine unschönen „Würstchen“ bei mir.
Da die Creme keinen Lichtschutz enthält, nutze ich sie tagsüber eigentlich nicht, aber zum Ausgehen am Abend macht sie dann eben doch den entscheidenden Unterschied. Nach einem langen Arbeitstag creme ich die Müdigkeit weitestgehend aus dem Gesicht.
Das funktioniert hier so gut, dass mir der Effekt gleich nochmal ein wenig stärker vorkam. Ist aber die identische Creme von „damals“, und wer im Sommer (und bei leicht gebräunter Haut) kein Make-up verwenden möchte, hat hiermit eine wirklich effektvolle Alternative.
Es sei nochmals gewarnt: Die zahlreich enthaltenen Duftstoffe sind nichts für sehr sensible Haut, und der Duft selbst ist auch keine wirkliche Wohltat. Altbacken, nach Gouvernante (ähm ja, so stelle ich mir das zumindest vor) riecht das, und eigentlich nervt es mich, dass all diese Cremes in goldenen Tiegeln immer so madammig stinken müssen.
Gerade Produkte für „ältere“ Haut sind oftmals besonders nervig beduftet. Wer entscheidet das eigentlich, und ist diese Zielgruppe wirklich so mottenkugelig Duft-affin?
Doch das nehme ich alles in Kauf, denn die günstige Creme kriege ich hier für unter 10 Euro im Supermarkt neben meiner Wohnung. Perfekt!
Wer also Spanienurlaub machen möchte, kann sich eine Rosé Creme im Koffer sparen, die gibt es hier relativ günstig und nahezu überall.
.
(Fotos: Konsumkaiser. Kein Sponsoring, alles selbst gekauft.)
Guten Morgen,
die von Clarins wäre mir, nur für diesen Effekt, definitiv zu teuer. Bei Biotherm empfinde ich die Konzistenzen zu primitiv. Bei LIDL gab es mal eine von der Eigenmarke – Mülltonne. Neulich eine von der ALDI Eigenmarke. Die habe ich nicht gekauft. Von LOGONA gibt es, seit einigen Monaten, eine Rosecreme, sogar mit Tester dabei. Inzwischen nehme ich lieber einen Primer mit Glow, da gibt es ja viel Auswahl. Äh….sorry, in Deutschland. Du wirst ja sicher einmal im Jahr zu Besuch kommen und Vorräte auffüllen oder Du bekommst Besuch und läßt was mitbringen. Dafür hast Du schönes Wetter. Wir hatten in der Nacht ein sehr starkes Gewitter mit Platzregen und es will nicht warm werden.
Liebe Grüße Christiane
Wie? Du hast die Creme beim Aldi nicht gekauft??? Christiane, was war los mit Dir? 😉
unglaublich…………..
LG Christiane
Den Primer von Clarins in dem Corallenton nutze ich ja auch. Aber er ist ständig ausverkauft, manchmal zu teuer, also alles andere als leichte Beute. 😉
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen, wie ist das eigentlich, kann man vor dem Sonnenschutz eine Creme auftragen? Und wenn ja, wie lange sollte da die einwirkzeit sein zwischen Creme und Sonnenschutz? Im Winter brauche ich das schon, da sonst das Gesicht spannt
Du schreibst nämlich, du benutzt diese Creme nicht vor der sonnencreme
Liebe Grüße
Natascha
Je gleichmäßiger und „ungestörter“ der UV-Schutz aufgetragen werden kann, desto gleichmäßiger kann sie sich auf der Haut verteilen. das muss man sich vorstellen, wie ein großes Netz, das sich auf die Haut legt und dann einsinkt. Daher auch unverdünnt und als letzten Schritt.
Das beschreibt allerdings das Ideal. Die meisten Menschen halten sich nicht daran, weil sie es gar nicht wissen, und denoch wird man deshalb nicht gleich 10 Falten mehr, Haukrebs und schlechten Atem bekommen. In meinen Augen ist es wichtig, sich überhaupt zu schützen, und das als eine Routine zu etablieren.
Etwas Flüssiges vor der Sonnencreme, zB. ein AOX-Serum, verträgt sich gut, aber alles was vorher aufgetragen wird, muss auch in die Haut einsinken, damit es den UV-Schutz nicht verdünnt oder verlaufen lässt (besonders wichtig bei sehr öligen Grundlagen).
Würde ich diese Rosé Creme vorher auftragen, hätte ich zusammen mit dem Schutz eine viel zu dicke Schicht in meinem Gesicht, für meinen Geschmack zumindest.
Aber es gibt auch Rosé Seren (zB. von Medipharma), das funktioniert dann.
Übrigens ist AOX Serum plus Schutz die derzeit beste bekannte Kombi um Hautalterung durch UV-Strahlung vorzubeugen.
Liebe Grüße
KK
Vielen Dank, für die ausführliche Antwort
Liebe Grüße
Natascha
Immer noch nicht geschafft, die Augenvaseline zu kaufen, und schon wieder ein Produkt, das Interesse weckt.
Als Effektprodukt für „nicht alle Tage“ und hin und wieder Ersatz für Foundation/ getönter Tagescreme liest es sich prima, gerade auch nochmal den ersten Beitrag aus 2016 dazu gelesen.
Gerade auch in der DM App gefunden. Nun gibt es dort eine „Age Perfect Golden Age“ „Stärken Rosé-Pflege MIT LSF 20.
Ist das dieselbe Creme, nur um den LSF bereichert?
Ich habe verstanden, dass ein 30iger oder 50iger LSF natürlich sinnvoller ist, aber für ein „ab und zu“ Produkt empfinde ich den nun enthaltenen LSF als ganz gut. Sofern es dasselbe Produkt ist?
Liegt schon in meinem online Warenkorb, genau wie die kürzlich von Christiane genannte pflanzliche Vaseline…
Rosige Grüsse,
Steffi
Als „Tagescreme“ mit LSF 20 kann ich für trockenere Haut die Von Korres aus der White Pine – Serie empfehlen. Reicht bei mir mit Serum darunter.
Als „richtigen“ Sonnenschutz habe ich mir gerade die noch neuen Produkte von suns-care bestellt, dazu auch eine Tagescreme mit geringerem Schutz. Alles bewusst nicht wasserfest, um Nanopartikel und Mikroplastik vermeiden zu können. Finde ich für die tägliche Nutzung aber sehr angenehm, erspart die ölige Reinigung.
Sind auf dem Weg, ich bin gespannt.
Stimmt, die hartnäckige Wasserfestigkeit braucht diese klebrige Konsistenz. Würde drauf verzichten, aber ich schwitze viel, da ist das leider unumgänglich. Trotzdem seeehr interessant. Dass es das gibt, zeigt, dass es viele Leute stört.
Liebe Grüße
KK
Interessant daß es die jetzt auch mit LSF gibt. Ich hatte die auch mal vor gefühlten 80 Jahren und kann mich noch gut an den Geruch erinnern, mottenkugelartig trifft es ganz gut 😆. Aber die Haut sah gut damit aus, ich werde mir mal die mit Sonnenschutz kaufen und mit meiner heiss geliebten Cerave SPF25 abwechseln.
Auch hier in Málaga wird es immer heißer und die Haut mag absolut keine reichhaltige Formulierung mehr aufnehmen.
Liebe Grüße aus Andalucía
Caro
Hat nicht Rossmann eine ähnliche Creme, auch rosig/ apricot? Nur halt nicht in der best-age-Variante, glaub das war die ganz „normale“ Ausführung für schmales Geld
Die hätte ich bestimmt ausprobiert. Sollte die an mir vorbei gegangen sein? 🧐
Es gibt auch eine von Garnier. Ich glaube Herr KK hat auch mal über dieses Exemplar berichtet.