Derzeit bin ich auf der Suche nach einem hier einfach erhältlichen Hyaluronserum, das gut und schnell funktioniert. Da es auf den Kanaren die Firma it-Cosmetics wie Sand am Meer gibt, habe ich einmal hoffnungsvoll das „Bye Bye Lines“ Serum ausprobiert.
Ein gutes Hyaluronserum muss für mich passen. Es sollte schnell einziehen, nicht dicklich auf der Haut liegen. Dazu muss es auch einen gewissen Effekt erzielen können, denn feine Trockenheitsfältchen zu glätten, kriegen meine bisherigen Favoriten dann doch ziemlich mühelos hin.
Dazu habe ich dann aber keine Lust vorher ellenlang meine Haut anzufeuchten, damit das Produkt auch halbwegs elegant auf die Haut rutscht. Nein, morgens muss es bei mir schnell gehen, da will ich einfach etwas draufpappen und Resultate – fertig.
Auch hier bin ich immer noch irgendwie im „Ich liebe Neues auszuprobieren“ Modus, sodass ich der hier omnipräsenten Firma it-Cosmetics eine Chance geben wollte. Und bei dem Produktnamen „Bye Bye Lines“ ist ja wohl klar was man erwarten kann, oder?
Auf der Packung prangt alles überstrahlend die Info, dass das Serum mit 1,5% Hyaluron angereichert ist. Leider kein Wort dazu, ob es sich um verschieden große HAs handelt, oder was auch immer. 1,5% muss reichen, aber dafür bekommen wir es zusätzlich auch noch mit Peptiden und Vitamin B5 zu tun.
Nun gut, um es kurz zu machen: Peptide bedeutet, es ist das recht bekannte Syn-AKE (geschützte Wirkstoffkombination) in geringer Konzentration enthalten, das angeblich auf einige Teile der Gesichtsmuskulatur den Effekt von Schlangengift imitieren soll. Natürlich klingt das unglaublich aufgebauscht, und die Realität hinkt da wohl auch arg hinterher, obwohl es einige begeisterte Anwenderinnen und Anwender gibt, und auch die Studienlage da nicht völlig konträre Aussagen machen kann.
Ich persönlich habe da noch keine direkten Ergebnisse sehen können, aber vielleicht kommt das auch erst nach ein paar Monaten? Nein, solange werde ich nicht warten, das ist höchstwahrscheinlich eh nur unter dem Mikroskop sichtbar.
Vitamin B5 soll sich positiv auf die Hautregeneration und die Neubildung von Kollagen auswirken, nun gut. Siehe oben.
Haupt-Feuchtigkeitsspender bleibt aber das altbewährte Glycerin. Nett, aber ein Allerweltsinhaltsstoff.
Um es kurz zu machen: Ich komme nicht mit diesem Serum klar. Die Konzentration des Hyalurons ist hoch, das macht sich wohl auch in der dicklichen und irgendwie schwerfällig erscheinenden Konsistenz bemerkbar. Wieder einmal merkt man aber auch, dass hier ordentlich gespart wurde, denn das Serum ist plump und alles andere als elegant.
Nur mit einem halben Liter Wasserspray ist es für mich erträglich, und um ehrlich zu sein bereitet mir das einfach schlechte Laune. Ich nutze es nur wiederwillig, und so sollte es ja eigentlich nicht sein.
Bye Bye Lines gibt sich Mühe, ist aber in meinen Augen überteuert, denn es spielt in einer Liga mit irgendwelchen deutschen Drogerieprodukten. Nicht schlecht, und es wird sicher seine Fans finden, aber wer den Vergleich hat, wird wahrscheinlich schnell merken, dass das hier eher im sparsamen Küchlein zusammengeschustert wurde. Weder minimalistisch noch INCi-Bombe, einfach irgend noch so ein Hyaluronserum.
Versteht mich nicht falsch, ich will keine Produkte verreißen, darüber habe ich ja schon geschrieben, dass jeder Topf auch irgendwo seinen Decke hat, aber wenn sich eine Firma so scheinbar gar keine Mühe gibt, und offensichtlich der Galenik seines Produktes kaum Aufmerksamkeit schenkt, dann weiß ich auch nicht weiter.
Wer mich also ein bisschen „kennt“, und meinen Geschmack in Seren, wird sicher einige Dinge für sich ableiten können. Und genau darum geht es: Gerade auch die nicht so sonnigen Erfahrungsberichte bringen uns Verbraucher weiter. Denn Fehlkäufe sind immer ärgerlich, egal ob sie nun von irgendwelchen Influencern ausgelöst wurden, oder weil man dachte es sei ein passendes Produkt, weil man ja nirgends etwas Negatives darüber lesen konnte.
Und wer das Serum nun kennen sollte, und es tatsächlich doch mag, ist hier herzlich aufgerufen zu berichten.
Bliebe noch der Preis und die INCI:
30 ml in der Pipetten-Glasflasche kosten ab ca. € 19,00
AQUA / WATER / EAU • GLYCERIN • HYDROXYETHYLPIPERAZINE ETHANE SULFONIC ACID • SODIUM HYALURONATE • PHENOXYETHANOL • CALCIUM PANTOTHENATE • PEG-60 HYDROGENATED CASTOR OIL • ASCORBYL GLUCOSIDE • CHLORPHENESIN • DISODIUM EDTA • PENTYLENE GLYCOL • SECALE CEREALE SEED EXTRACT / RYE SEED EXTRACT • DIPEPTIDE DIAMINOBUTYROYL BENZYLAMIDE DIACETATE
.
(Fotos: Konsumkaiser. Selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
sehr schade. Das hätte ich direkt auch mal probiert. Die CC Cream`s dieser Marke, mit LSF 50, sind für mich unübetroffen. Diese Woche hat ALDI Süd Hyaluron Produkte im Angebot. Neu ist ein Overnight Jelly, das hole ich mir. Blöd lieber KK, das es so ungemein teuer ist was nach CC zu
schicken, sonst käme mal wieder ein Päckchen von mir.
Liebe Grüße Christiane
Glaube auch, die sollten bei Deko bleiben, davon hört man ja meist nur Gutes.
Das mit dem Päckchen ist äusserst schade, ja, aber die Preise sind einfach unverschämt, das kann man sich kaum leisten. Aber vielen lieben Dank, dass Du hier in den Kommentaren so viel beisteuerst, da kommt kein Päckchen mit. 😉
Viele Grüße
KK
🌻🙃😃🌷🪻🤩
Hola Espana ☀️ It cosmetics sollte bei seiner dekorativen Kosmetik bleiben, das können sie echt gut – IMHO.
Es gibt wirklich nur wenige Hyaluron Seren, die als No Brainer funktionieren und auch günstig sind. Dazu zählt für mich das Vichy 89 und wenn’s Peptide haben soll, das Peptide + HA Serum von The Ordinary. Ansonsten schichte ich lieber Toner und klatsche ne einfache Creme drauf, das hat bei mir einen besseren Effekt – Ich liebe die Dr. Ceuracle kombucha tea essence, ein 2 Phasen Toner, der meine zicke Rosacea Haut schön pampert.
Wünsch dir eine schöne neue Woche und liebe Grüße aus dem Pott.
Chris
Lieber KK, ich kann dir bei diesem Serum voll und ganz recht geben. Es hat mir nichts gebracht ausser Ärger. Mit Make up hat es ständig gekrümelt, es wollte einfach nicht einziehen, und es ist mir zu klebrig. Schade, weil die genannte cc Creme ist toll. Kann man nichts machen, aber das Geld hätte ich mir tatsächlich sparen können, weil wir fast den gleichen Geschmack haben bei Seren und Hyaluron.
Ich beiße in den sauren Apfel und besorge mir bei nächster Gelegenheit wieder Teoxane. Da weiß ich was ich habe.
Viele Grüße in den Süden von Nici
Da It Cosmetics eine L’Oreal-Marke ist, wurde hier einmal mehr die Grundformel des Revitalift Filler Serums recycelt, welche auch beim Vichy Liftactiv H.A. Filler Serum verwendet wurde (und hier die beste Version des Serums ist).
L’Oreal wurde für die für die Hyaluronsäure verwendete Polymer-Matrix von GlycoBioSciences wegen Patentverletzung verklagt, also offenbar ist doch etwas mehr Technologie im Serum als von der INCI-Liste ersichtlich.
Im Vergleich zu anderen Hyaluronsäure-Seren finde ich die Vichy-Version relativ wirksam und mag die dickere Konsistenz, aber da ich selber kein großer Feuchtigkeits-Serum Fan bin, werde ich es wahrscheinlich auch nicht nachkaufen.
Moin, das klingt nicht gut. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass es nur noch unterirdische Hyaluronseren gibt, weil die Firmen mit dem Schlagwort „Hyaluron“ einfach nur noch abkassieren wollen. Eine echte Entwicklung wird da wohl kaum gemacht, einfach irgendwelche Produkte nachgeahmt, das wars.
Dementsprechend fühlen sich die Produkte auch an.
Ich hoffe du findest bald wieder einen guten Ersatz und lässt es uns wissen!
Gabi
Bei Hyaluron bin ich in den letzten Jahren auch zuverlässig drauf angesprungen. Funktioneren tun die meisten bei mir selten, selbst der eher preisintensive Hy-Booster von Highdroxy nicht. Dauerhaft geblieben ist nur das Aqua Intense von Asam (eher eine leichte Creme) und das Mineral 89 , was ich gerade für den Sommer perfekt finde, weil es bei mir überhaupt nicht klebt. Also keine Experimente mehr für mich 🙂
Hyaluron mag ich meistens auch nicht. Klebt, spannt und krümelt. Das M.ASAM Aqua Intense auch. Habe ich vor etlichen Jahren retouniert.
Nun verbrauche ich mein letztes Fläschchen SubQ.
Geblieben ist das türkisfarbene Hyaluronserum mit 2% Urea von OMBIA med. Und von The Institut of Nature das Vegane Hyaluron. Das ist wirklich Klasse. Stress Less krümelt auch , sehr dezent oder kräftig, je nachdem was man darüber aufträgt. Habe ich jetzt entsorgt. Mein Mann hat gerade das Overnight Jelly mitgebracht 😃
Habe gerade das Overnight Jelly gesichtet. Schöner Spender, tolle blaue Farbe, mit grünen Mikroalgen, ohne Parfüm und in Deutschland hergestellt. Zu 6,99€, was man sich freuen könnte!
Hallo Christiane, wie würdest du es verwenden? Also die Reihenfolge…nach der Reinigung, nach oder vor einem Serum???
Noch ein Dankeschön (eher ein riesiges Dankeschön) an Konsumkaiser für diesen Blog. Bin seit Jahren eine Stille Leserin. Mittlerweile ein Ritual geworden nach einem Arbeitstag, Konsumkaiser und Tee…sogar im Urlaub .
LG
Viktoria
Hallo Victoria,
das Jelly würde ich direkt nach der Reinigung nehmen und dann Creme drauf, ohne Serum dazwischen. MM nach reicht das und Hyaluron krümelt schnell wenn man zu viel schichtet.
Liebe Grüße Christiane
Also dieses Overnight Jelly macht mich ganz wuschig. Verflixt! 😋🤗
Lieben Dank für den Tipp, hab heute auch eins gekauft! Das Serum habe ich auch gleich mitgenommen, da ist noch Panthenol drin. Das mag meine Haut auch gern. Bin gespannt…
Hallo,
Was genau ist dieses overnight Jelly, finde gerade nichts im Netz…????
Danke!
Margarete
Meine Neuentdeckung in Sachen Hyaluron- Serum ist die Firma „reine öle“. Die haben neben sehr angenehmen Ölen auch Hya- Seren zu guten Preisen und kleine Größen zum Probieren. Mein Favorit ist das mit Coffein, wirkt in der Flasche dickflüssig, beim Auftragen aber plötzlich wie Wasser, zieht gut ein und rollt nicht ab.
Oh, das klingt aber toll. Hmm… 😉
Hyaluronseren benutze ich lieber im Sommer, im Winter nehme ich HV von niod, das ist im Sommer allerdings zu schwer. Ich werde aber jetzt kein Hyaluronserum kaufen, obwohl sich das reine Öle super anhört, sondern mal aufbrauchen was da ist. Niod mmh2 hab ich noch, Hado labo und die Ampullen von Asam. Bei all diesen krümelt nix, spannt nix und sie ziehen gut ein. Im Moment bin ich sowieso testfaul und benutze lieber was da ist
Liebe Grüße
Natascha
Ichbin nach wie vor ein Fan des Novexpert Hyaluron-Boosters,…..fuer mich gibt es kein Besseres/Vertraeglicheres. 😍
lg
angela*
Habe mir gerade noch mal Deinen Bericht zu Frau Dr. B. Sturm durchgelesen und herzhaft gelacht. Ist doch alles das selbe.
Dr. Barbara Sturm, Dr. Susanne von Schmiedeberg, Dr. Perricone, Dr. Sarah Wagenknecht. Alles für die Tonne. Ich frage mich wie man nur so leichtgläubig auf einen Dr.Brand Zug aufspringen kann.
LG, Danke für die Erheiterung wenn man einen langen Tag im Bergwerk hatte.
Schönen guten Abend!
Ein für mich stets höchst interessantes Thema für meine trockene und reife Haut. Im Grunde merke ich bei keinem bisher verwendeten Hyaluronserum eine Verbesserung der Trockenheit. Derzeit verwende ich das einmal von KK vorgestellte und ungelobte „The most“ von PSA. Wieder ein Reinfall, selbst schuld. Ich werde mir als nächstes das VICHY „Mineral 89“ bestellen und dann lasse ich es sein.
Tut mir leid, ich kann leider bisher kein Produkt empfehlen. Und schon gar nicht eines, welches auf Gran Canaria leicht erhältlich ist. Aber ich kann, wenn mir Senor KK seine persönliche Einkaufsliste zukommen lässt, shoppen und ihm zusenden. Ich wollte mich schon lange mal finanziell bedanken für den großen Wert, der dieser Blog für mich hat. Leider habe ich kein PayPal. Aber ohne geht’s auch einmal Danke zu sagen. Ich würde mich freuen.
Meiner Meinung nach wirklich schöne Seren mit Hyaluron sind das bekannte Teoxane und Hyapur, beide leider sehr preisintensiv.
Dankeschön für die Tipps liebe Katrin!
Ich habe mal das von Irit empfohlene Q+A Hyaluronserum getestet.
Es gefällt mir richtig gut, jetzt wo es nicht mehr ganz sooo kalt ist. Für den Winter wäre es mir zu wenig, aber im Moment bin ich in der Tat zufrieden!
Dankeschön auch dir liebe Christina!
Dankeschön auch dir liebe Christina!