SKINCARE: SOMMERHITZE? DEO UPDATE!

Genau jetzt ist die Jahreszeit, in der man sich auf ein gutes Deo verlassen können muss. Daher heute mein persönliches Update – mit zwei Gewinnern und einem Verlierer.

 

Da Sport mein Beruf ist, gehört auch ein gutes Deodorant zu meinem Alltag. Und jetzt gerade, bei den schwül-heißen Temperaturen, muss ich mich wirklich auf diese Produkte verlassen können. Auch wenn ich ein großer Fan von natürlichen Körperdüften bin, die möglichst nicht durch wabernde Parfümwolken übertüncht werden – Achtung, wichtig bei der Partnerwahl 😉 – so ist das aber professionell gesehen keine Alternative.

Trocken und duftneutral, so soll es bei mir sein. Die hier gezeigten Produkte sind allesamt eigentlich Anti-Transpirantien, sie desodorieren also eher weniger, sorgen aber für eine eingeschränkte Schweißbildung.

 

Und bis dato bin ich immer noch mega zufrieden mit dem Triple Dry Classic Parfümfrei aus dem Drogeriemarkt (ca. 5 Euro für 50 ml).

Der Deo-Roller ist äusserst ergiebig, damit komme ich mehrere Monate aus. Und da er nicht nur „duftneutral“ ist (wie zB. Hydro Fugal), also in Wirklichkeit doch duftet und übertüncht, sondern tatsächlich gar keinen Eigengeruch besitzt, kann man sich auch nicht mit anderen Düften (oder dem Eigenduft) in die Quere kommen.

 

 

Triple Dry bekommt aber nun in meinem Bad Konkurrenz, und die ist sogar beduftet. Der neue Liebling kommt von Vichy Homme (gibt es aber auch in der Damenserie), nennt sich „Clinical Control 96H“ und kostet ca. 11 Euro (für 50 ml).

Der Deoroller ist etwas weniger voluminös als der Triple Dry, was zB. für die Reise vorteilhafter ist. Die Deo-Leistung ist allerdings nicht geschmälert, im Gegenteil, sie ist top!

Der Duft machte mir zuerst Sorgen, aber er ist äusserst dezent und geradezu neutral, sodass man ihn kaum als Parfümierung wahrnimmt, sondern als einen „sauberen“ Nebeneffekt. Männlich und sportlich angehaucht, so würde ich den wirklich im Hintergrund bleibenden Duft beschreiben.

Bei beiden Produkten wird zwar die Funktion der Schweißdrüsen an den Auftragsstellen eingeschränkt, aber eben nicht vollständig unterdrückt. Man schwitzt durchaus noch (was ja auch wichtig ist), allerdings deutlich weniger und deutlich weniger auffällig.

Beide Produkte arbeiten mit Aluminiumsalzen, wer das nicht mag (oder nicht verträgt), sollte die Finger von diesen Produkten lassen. Auch ist ein Roller immer eine eher feuchte Sache. Unter den Armen reicht aber eine geringe Menge, und das sollte man auch einhalten.

Ja, es gibt im Zweifelsfall gelbe Flecken in weißen T-Shirts, das ist der Preis, den man für die Frische-Sicherheit zahlen muss. Ich kaufe weiße Shirts im 5-er Pack und entsorge sie dann meist, wenn die gelben Flecken deutlich werden. Nicht optimal, daher steige ich immer öfter auf graue oder schwarze T-Shirts als Unterziehshirt um. Weiße Flecken in dunklen Shirts gab es bei mir aber nicht (Version Roller).

Bei keinem der beiden Produkte gab es bei mir Hautreizungen, und ich verwende sie regelmäßig im Dauereinsatz. Das sah bei anderen Produkten (die man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit nur noch ein-zweimal pro Woche anwenden soll) auch schon ganz anders aus (juckende und gereizte Achselhöhlen).

Hier habe ich also zwei gute Alternativen, und nach Laune entscheide ich mich entweder für oder gegen den (leichten) Duft.

 

Mit einem derzeit neuen Produkt bin ich leider gar nicht warm geworden (haha). Es kommt von Hidrofugal und verspricht zum Anti-Transpirant auch noch eine „starke Kühlung“: „Hidro Fugal Stark & Kühlend“ (150 ml Spray ca. 3 Euro)

Von der Kühlung habe ich so gut wie nichts gespürt, nicht sofort, nicht später. Dazu war die Leistung des Produktes bei mir leider unterdurchschnittlich schlecht. Dabei ist Hidrofugal sonst eine sichere Bank, ich mag nur deren Beduftung nicht. Sie nennen es ja „duftneutral“, aber es ist mir einfach too much für diese Produktgattung.

Das wird keinesfalls ein Nachkaufprodukt. Es ist auch als Roller erhältlich, doch ich kann es auch von der Performance her nicht empfehlen.

Für mich persönlich komme ich mit den beiden ersten Produkten mustergültig zurecht, ich kann mich darauf verlassen nicht verschwitzt und müffelnd durch die Gegend laufen, und verzweifelt nach der nächsten Dusche Ausschau halten zu müssen.

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser  Alle Produkte wurden selbst gekauft, kein Sponsoring)


22 Gedanken zu “SKINCARE: SOMMERHITZE? DEO UPDATE!

  1. Guten Morgen ☀️,

    Danke für die Tips, werden bestimmt mal getestet. Ich benutze schon seit 20Jahren immer das Deo von Clarins für Frauen und mein Mann das für Herren, aber in letzter Zeit waren die nicht immer vorrätig, somit werde ich die von dir genannten auch mal testen. Hatte einmal den von Rexona gekauft als es den Clarins nicht gab und den finde ich auch sehr gut, zumal das natürlich ein gewaltiger Preisunterschied zum Clarins für 21 Euro ist .
    Wünsche einen schönen sonnigen Tag
    Liebe Grüße 🖖
    Simone

  2. Guten Morgen,
    die Damenversion von Vichy interessiert mich sehr, vielleicht teste ich die demnächst mal. Momentan bin ich völlig zufrieden mit dem Deoroller von Dove (Original). Hidrofugal habe ich früher mal verwendet. Leider wirkt die Marke bei mir gar nicht (so wie alles von Beiersdorf), obwohl ich nicht sehr stark schwitze.
    Liebe Grüße,
    Andrea

  3. Guten Morgen,
    ich habe das Problem oder den Tick, dass ich das Gefühl von Roller oder Sprays absolut nicht leiden kann. Ich brauche immer unbedingt eine Creme, alles andere geht nicht, weil erst mal nass. Kennt sonst noch jemand dieses Gefühl? Ich komme mir da immer so abwegig vor, zumal die Auswahl immer sehr rar war. Hat sich zwar geändert vor allem im Naturkosmetiksektor aber mein Favorit ist und bleibt die Nivea Dry Comfort Antitranspirant Creme. Egal was ich sonst ausprobiere, ich komme immer wieder darauf zurück, bei mir wirkt die gut und sehr hautverträglich.
    Liebe Grüße
    Daniela

  4. Falls nicht alle den Newsletter haben, bei High Droxy gibt es aktuell auf einzelne Produkte 15% plus 10€ extra bei Bestellung über 100€.

  5. Guten Morgen, das 48h-Deo von Vichy für Frauen ist bereits seit Jahren mein Liebling. Inzwischen nutze ich es nur noch ca. 2-3 x wöchentlich und dazwischen Natron-Deocreme. Das reicht bei mir aus, da das Antitranspirant anscheinend etwas nachwirkt.
    Ich mache allerdings auch nicht täglich viel Sport 😉
    Die Deocreme von Vichy interessiert mich – die würde ich gerne mal testen wollen. Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrung damit?
    Habt einen guten Wochenstart 🙂

    1. Welche, die 48H Wirkung oder die 7Tage Wirkung? Die Vichy Creme 48h ist sehr gut und angenehm. Da Nivea bei mir aber gleich gut wirkt und deutlich günstiger ist, kaufe ich die Vichy Deocreme seltener, aber doch immer wieder mal.

      1. Ach, von der Creme gibt es auch mehrere Sorten? Mir reicht bestimmt die 48 h.

        Lieber KK, ich bekomme leider keinen Newsletter mehr von dir, trotz Neuanmeldung. Im Spam ist auch nichts. Hast du zufällig eine Idee, was das Problem sein könnte?

  6. Wer öfter am Tag duscht oder schwimmen geht und keine Lust hat, immer danach Deo neu aufzutragen, dem sei die Deocreme Vimere (Apotheke) empfohlen. Es ist eine weisse pastöse Creme, die ohne Aluminiumsalze auskommt. Sie kostet zwar über 20 Euro, muss aber höchstens einmal in der Woche aufgetragen werden. Bei mir hält die Deowirkung satte 8 Tage, auch bei Höchsttemperaturen!

    Grüße Polente

  7. Deoroller sind auch leider gar nicht mein Ding, gefühlt ewig dauert es, bis man sich was anziehen kann und im schlimmsten Fall hat man noch diese klebrigen Flecken im Shirt, die dann auch mit einer Wäsche nicht mehr raus gehen….Daher bei mir immer Spray und mein all time Favorit ist das Black and White von Rexona =)

  8. Mein „Zig ausprobiert, bei dem bleib ich“- Tipp ist von Nivea:
    Pure & Sensitive Roll-on. Mit Alu, aber viel Pflegendes ( Bisabolol, Avocadoöl, Sojaöl) enthalten, so dass das Alu nicht reizt, was ich bei sehr vielen Rollern sonst hatte. 0% Parfum(!), kein Alkohol. Bei mir hält er auch bei Hitze komplett bis spät durch – und günstig ist er natürlich auch.

  9. Ich kann von Vichy noch den Antitranspirant Anti-Flecken 48h Protection Deoroller empfehlen. Hält auch schön trocken und riecht weniger herb als z.B. der Stress-Resist Roller, der an sich auch super ist. Und hinterlässt tatsächlich keine Verfärbungen auf den Klamotten.

  10. Ich hatte am MMM (20.07.2022) geschrieben dass es von Vichy dieses neue Antitranspirant (Clinical Control 96h) gibt und Euch gefragt ob es jemand schon ausprobiert hat. Da ich keine Rückmeldung erhalten habe, habe ich mir es selbst gekauft. Erst nach dem Kauf habe ich festgestellt dass es auch eine „Männer-Version“ davon gibt.

    Ich habe also nun die „Frauen-Version“ (weiße Verpackung, weinroter Verschluß) zuhause und muss sagen dass ich nicht der Meinung bin dass es eine „Frauen-Version“ ist, ich würde eher sagen dass es eine „Unisex-Version“ ist. Sie riecht einfach nur frisch und hat mich vollkommen überzeugt. Ich nutzte es Abends vor dem zu Bett gehen. Ich trage es auf und lasse es über Nacht einwirken, Morgens benutz ich dann noch kurz einen Deospray. Hält lange trocken, aber diese 96 Stunden Angabe halte ich für überflüssig. Da darf man nicht viel darauf geben. Das gleiche ist doch bei den Autoherstellern, die geben auch einen Verbrauch an der dann hinten und vorne nicht passt.

    Trockene Grüße von Herr TO.

  11. Bei Deo hilft wirklich nur selber testen und das Passende finden. Mein heimlicher neuer Liebling ist der Speick pure Deostick. Irgendwie ohne alles, kein Alkohol, kein Alu, kein richtig wahrnehmbarer Duft….und trotzdem funktioniert es für mich.

  12. Ich mag Hydrofugal Spray, ohne Duft.
    Borotalco, gr. Auswahl, z.b invisible hinterlässt keine Flecken, bei schwarzer oder weißer Kleidung.
    Gibt es in Österreich beim DM.
    Sommerliche Grüße
    Kulturpur

  13. Gibts das Vichy denn nur als Roller? Hab irgendwie leider nichts anderes gefunden…trocknet das gut ab und gibt keine großen flecken?

    1. Hallo Sabrina,

      das Vichy (Clinical Control 96h) egal ob Frauen- oder Männer-Version gibt es nur als Roller. Ich trage es immer am Abend zuvor auf, so dass es in der Nacht einwirken kann. Wie es sich verhält wenn man es erst morgens aufträgt kann ich nicht sagen. Bezüglich der Flecken verweisse ich Dich auf die Aussage von KK, der wie folgt darüber schreibt: „Ja, es gibt im Zweifelsfall gelbe Flecken in weißen T-Shirts, das ist der Preis, den man für die Frische-Sicherheit zahlen muss.“ und ob das jetzt große oder kleine Flecken sind kommt auch immer auf die Auftragemenge und aufs Schwitzen an. Ausprobieren und testen kann ich da nur sagen.

      Es gibt bei Müller auch Produkte von „Vichy“, da dieses Antitranspirant aber noch relativ neu ist gehe ich davon aus dass es noch eine Zeit dauert bis es dies bei Müller gibt.

      Sonnige Grüße von Herr TO.

  14. Hallo🙋‍♀️,
    Deo, ein Thema das immer geht🥵
    Ich habe eeewig das garnier mineral antispirant verwendet, bis ich meinte, ich muss alu-frei werden😜
    Nun bin ich bei den dove zink sprays und neu: bei den foamie sticks gelandet. Schwitzen wird nicht unterdrückt, aber es müffelt nicht, es reizt und juckt nicht. Achseln sind gepflegt, selbst nach der Rasur👍

    Sonnige Grüße
    Sue

  15. Hi Herr TO.,

    so ist auch immer mein Plan, das abends aufzutragen, aber a.) funktioniert das leider nicht immer b.) wirds im Winter immer tendenziell schwieriger, wenn man direkt was langärmliges drüber zieht….
    ich geb dir abolut Recht, wenn man das Deo perfekt ist, dann muss man damit leben ^^ ich habe aber zum glück das Thema bei Sprays nicht, deswegen meine Frage 😉

    Aber reinspickeln bei dm werde ich trotzdem mal =)

  16. Die gelben Flecken sollten rausgehen, wenn man die Shirts für mehrere Stunden oder auch Tage je nach Intensität in Zitronensäure + Wasser einlegt und dann wäscht.

  17. Hallo Anita,
    du hast recht. Auch bei von Sonnencreme verfärbten Tshirts klappt das wunderbar. Ich habe erst kürzlich alle weißen Oberteile über Nacht eingeweicht, sind wie neu.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.