LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 21/07/21

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus, fragt was ihr wollt!

 

 

Die Themen sind frei und luftig.Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

 

 

 

.

 

(Kein Sponsoring)

 

 

.

 

 


55 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH * 21/07/21

  1. Guten Morgen,
    ich habe in meiner Rentner Bravo 05/2021 gelesen das man Sonnenschutzprodukte mit dem Filter Octocrylen regelmäßig auswechseln soll. Laut einer französischen Studie kann sich dieser mit der Zeit in Benzophenone umwandeln, welches in Verdacht steht Krebs zu erregen. Ich wechsele jedes Früjahr alles aus wenn die neue Ware im Regal steht, weil ich aus dem Bauchgefühl heraus immer tadelose Filter haben möchte. Laut einer Statistik brauchen aber die meisten Deutschen die Sonnencreme im Folgejahr noch auf. Voll eklig wenn die im Auto bei 200 C, oder in der Strandtasche schön durchgekocht wurde. Irgendwo hört doch der Geiz mal auf.

    Liebe Polente, bei HSE24 gibt es wieder die Kupferampullen, aber nun nicht mehr im Angebot. Ich hatte ja für 2 Packungen portofrei 39€ bezahlt. Einfach mal langen Atem haben, Angebote kommen wieder. Spätesten`s wenn MIRI Geburtstag hat, oder der Sender, oder der online Shop…..

    Am Samstag gibt es bei QVC ein schönes Tagesangebot von Elizabeth Grant mit Manuka Honig. Die Umverpackung sieht schön altmodisch aus, ich dachte gleich an Guerlain. Kann auch sein das die Marke 18 Jahre wird , dann gibt es gute Angebote.

    Allen einen schönen MMM

    1. Hallo an alle, auf alle Miri Produkte gibt es einen 20 Prozent Code: MRPW2

  2. Lieber KK,
    habe mal eine Frage als Profisportler an dich. Als Ex-Sportler und Oma nehme ich seit seit Jahrzen-ten hochdosiertes Magnesium und habe doch oft im Bett schreckliche Wadenkrämpfe. Selbst mei-nem Apotheker fällt nix mehr ein. Mir wurde empfohlen, bei einem Krampf noch zusätzlich eine Tablette von Schüsseler Salzen Nr.7 unter die Zunge zu nehmen. Das klappt dann aber nicht mehr. Neulich hatte ich so einen Krampf im Hals das ich dachte der Kopf fällt gleich ab. War betonhart. Nun habe ich gelesen, das es bei Athleten und Marathonläufern in Mode wäre, das Gurkenwasser zu trinken, da es ein super Magnesiumspender wäre. Abgesehen das ich das gerne trinke, hast du das schon gehört ? Bringt das was ? Bin für jeden Ratschlag dankbar. Falls größerer Beratungsbedarf besteht, darf es natürlich auch eine kostenpflichtige Beratung Deinerseits sein.
    Herzlichen Dank und viele Grüße

    1. Hallo Christiane, das ist ein weites Thema, Krämpfe und Gurkenwasser.
      Das mit dem Gurkenwasser ist wissenschaftlich noch nicht gänzlich abgesichert, es gibt widersprüchliche Ergebnisse. Insgesamt glaube ich aber, dass Freizeitsportler nicht unbedingt Gurkenwasser trinken müssen, da tut es auch Apfelschorle, vielleicht mit eine Löffel Obstessig dazu.
      Interessant ist ja, dass schwangere Frauen ja Gelüste auf saure Gurken haben, und sie damit erhöhten Bedarf nach Mineralien, Salzen, vielleicht auch probiotisch agierenden Stoffen, usw. signalisieren.
      Wer Herzprobleme hat, sollte aber solche Dinge wie Mineralien/Salze in Eigenregie nicht einnehmen, auch über Gurkenwasser nicht. Ein Blutbild wäre als erste Übersicht erst einmal wichtig, auch wenn man das selbst bezahlt, es lohnt sich.
      Ähnlich bei den Muskelkrämpfen. Bitte sei vorsichtig, viel hilft nicht viel, es kann ZU viel werden!
      Auch weitere Mineralstoffmangel können Auslöser sein, aber auch andere neurologische oder muskuläre Erkrankungen, Diabetes, Nierenerkrankungen, usw. Da du ja keinen Erfolg mit Magnesium erzielst, würde ich keinesfalls die Dosis erhöhen, sondern unbedingt erst mal ein Blutbild einholen.
      Auch Medikamente können dafür verantwortlich sein (Blutdrucksenker, Abführmittel, usw.).
      Über- und Unterbelastung kann man auch noch in Betracht ziehen. Wenn die Muskulatur unter Dauerspannung steht, kann das sehr schmerzhaft sein. Ist die Durchblutung in den Beinen gestört, wird es manchmal auch zu solchen Symptomen kommen können.
      Du siehst, es ist weit gefächert, wenn dich das sehr einschränkt, wirst du um einen Check bei Ärztin oder Arzt nicht herumkommen. Besonders als Sportlerin.
      Halte uns auf dem Laufenden bitte!
      Liebe Grüße
      KK

      1. Lieber KK,
        Ausser Neuro und Migräne habe ich keine Krankheiten und nehme auch nichts ein. Ein Blutbild ist eine gute Idee 💡, wird erledigt!
        Ich berichte wenn sich ein Zusammenhang mit den Krämpfen ergibt.
        Vielen Dank und liebe Grüße
        Christiane

    2. KK hat mit seiner Expertise natürlich recht.
      Und ich frage mal: Welche Mg-Verbindung nimmst Du denn? Vermutlich Citrat? Es gibt so einige, die unterschiedlich im Körper ankommen und vorhalten. Vielleicht mal eine Kombination? Etwas umständlicher, aber sehr effektiv ist Magnesium transdermal („Öl“). Fußbad vorm Schlafengehen oder aufsprühen/einreiben.

      1. Hallo Thorlane,
        Da habe ich nie drauf geachtet. Zuletzt hatte ich das teuerste aus der Apotheke zu ca. 34€.
        Ich kümmere mich mal drum. Wenn aber schon den Apothekern nix einfällt…… habe schon in diversen Apotheken gefragt.
        Vielen Dank!

        1. Auf meinem Nachttisch steht eine Sprühflasche mit Magnesiumöl. Es hilft sofort (auch wenn man NICHT daran glaubt). Wenn ich wegen Wadenkrämpfen aufwache, sprühe ich etwas in die Handflächen, reibe die Waden ein und schlafe weiter.

    3. Hallo ChristianeBVB, ist mit Gurkenwasser nicht das Wasser einer entsafteten Gurke gemeint? In Bezug auf Magnesium würde ich keine Apotheken- oder Drogerieprodukte empfehlen, da sich viel zu viele Füllstoffe in den Pillen und Kapseln befinden. Das diese Produkte nicht viel bewirken merkt man schon daran, dass sie keinerlei Wirkung auf die Verdauung haben. Magnesium wirkt in der Regel Stuhlerweichend. Besser wäre ein reines Magnesiumpräparat, gern in Pulverform, welches man einschleichen kann. So viel ich weiß, dosiert man dann in kleinen Mengen bis an die Durchfallgrenze und stuft dann so weit zurück, bis der Stuhl wieder eine angenehme Konsistenz hat, dann hat man seinen Bedarfsdosis gefunden. Es gibt etliche Anbieter, da mir Wehle gerade einfiel hier ein Link zu einem Mg Komplex https://sportnahrung-wehle.de/vorratsdose-wehle-sports-premium-magnesium-komplex-360-kapseln/. Das sind zwar Kapseln, aber die kann man öffnen, falls die Mg-Menge zu groß ist. Auch muss man beachten, dass man Mg nicht mit anderen Mineralien zusammen nehmen soll, weil es zu Aufnahmeproblemen kommen kann.
      Noch ein Link, den man mir vor einiger Zeit mal übermittelt hat https://www.deutsche-familienversicherung.de/krankenhauszusatzversicherung/ratgeber/artikel/wadenkraempfe-ursachen-symptome-therapie/

      1. Danke Frieda, gute Empfehlung. Es ist aber das Gurkenwasser von eingelegten sauren Gurken gemeint. Da habe ich ja heute viel zum Thema erfahren und kann probieren.
        Warum fällt keinem Apotheker was da zu ein???? Wozu doch so ein Beautyblog gut 👍ist!
        Viele Grüße in die Runde.

        1. Hallo ChristianeBVB, da wirst du wohl in Zukunft die Supermarktregale leer kaufen. 🙂
          Und da gibt es auch Gurkenkonserven, die nicht die Besten Zutaten beinhalten. Ich habe gelesen, dass eine Studie in Bezug auf Gurkenkonservenwasser belegte, dass die Wirkung des Wassers auf die damit mehr aufgenommene Flüssigkeit oder den Säurereiz im Hals zurück zuführen ist. Man kann aber noch anderes lesen und wohl glauben, was einem am Besten gefällt.
          Ich frage mich, was an diesem Wasser die besondere Wirkung ausmacht. Die Mineralstoffe sind auch in der frischen Gurke, die Säure und anderes Gute, bekommt man aus Apfelessig …
          Ich wünsche dir, dass du den Grund und die Lösung für deine Beschwerden bald findest, ohne viel herum zu probieren.

    4. Hallo Christiane, ich habe mich mal beruflich mit Mineralstoffen befasst und kann dir vielleicht noch ein paar Tipps geben. Wenn du gar keinen Erfolg hast, könnte es sein, dass das Mg im Darm nicht aufgenommen werden kann. Das kann verschiedene Ursachen haben, häufig liegt es daran, dass man zu „sauer“ ist. Das lässt sich leicht mit Teststreifen für Urin überprüfen. Mg am besten zwischen den Mahlzeiten und abends vorm schlafen gehen nehmen. Calcium in Milchprodukten konkurriert mit Mg um die Aufnahme in die Zelle, deswegen nicht zu den Mahlzeiten nehmen. Der Körper kann nicht viel Mg auf einmal aufnehmen, deswegen in Dosen zwischen 150 und 200 mg mehrmals am Tag. Mehr als 500 mg am Tag brauchst du, auch als Sportlerin nicht. Erwähnt wurden auch schon die verschiedenen Verbindungen. Da kannst du nur ausprobieren. Ich habe für mich eins mit allen 7 Verbindungen gefunden und zwar bei der Bio-Apo. Das war jetzt ne ganze Menge, vielleicht kannst du mit dem einen oder anderen Tipp was anfangen. Viele Grüße an alle und auf diesem Weg vielen Dank für eure tollen Tipps und Ratschläge

    5. Hallo ChristianeBVB ,
      ich kann dir von meiner Erfahrung berichten…Ich bin mit meinen Wadenkräpfen zum Hausarzt gegangen. Hat mit sofort gesagt , dass es ein Vitamin D Mangel ist. Und eine Blutuntersuchung angeordnet (ca.30 euro ) Das wurde auch bei der Blutuntersuchung bestätigt.
      lg Birgit

      1. Danke evikücki & Birgit,
        das mit dem Teststreifen ist eine gute Idee, wird gemacht. An mehrmals am Tag einnehmen dachte ich auch schon.
        Vitamin D nehme ich den ganzen Winter, das hilft bei meiner Neuro hab ich festgestellt.
        Liebe Grüße

    6. Hallo Christiane,
      wenige Jahre nach der Menopause bekam ich nachts üble Krämpfe in den Füßen ohne dass ein Mineralstoffmangel vorlag. Ich habe es dann mal mit einer Wärmflasche versucht, was sofort half.
      Liebe Grüße und Gute Besserung

  3. Hi zusammen, ich habe seit gestern die ISDIN Foto Protector SPF50 in Anwendung und vom Einziehen ist die ja echt ne Wucht, da war ich begeistert….was aber komisch war, das hat leider gebrannt in der Nasengegend und meiner Nasolablialfalte…..kennt das jemand? War nicht schlimm und nach dem dem Einziehen wieder weg, aber hat mich doch gewundert…

    1. Hallo Sabrina, ich benutze aktuell die ISDIN age repair water fusion 50 und habe im Laufe des Tages das Problem, dass es mir in den Augen brennt. Schade, da die sonst sehr angenehm ist vom Handling und Tragegefühl. Vielleicht liegt es an einem bestimmten Inhaltsstoff?! Ggfs. weiss dies hier jemand.
      Liebe Grüße Eileen

  4. Guten Morgen!

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und aufklären, welche Actives man im Sommer besser weglassen sollte bzgl. Sonnenempfindlichkeit? AHA, Retinol, Niacinamide…? Und welche kann man bestensfalls weiter nutzen um Pigmentierungen zu bekämpfen. Und welches sind eure Top-Produkte zur Bekämpfung von Pigmentflecken? Als Sonnencreme nutze ich aktuell die P20, die ja einen recht hohen UVA-Wert haben soll, aber im Sommerurlaub mit Kindern am Pool lässt sich Sonne nicht vermeiden…

    Vielen Dank

    1. Hallo Anne, ich mache es so, dass ich im Hochsommer nur niedriger dosierte Wirkstoffe (wie zB. Retinol, Säuren oder Vitamin C) nutze. Niacinamid kannst du (wenn du es gut verträgst) normal weiter nutzen, da es sogar den Sonnenschutz boostet. Bei Säuren mit sehr saurem pH und hoher Dosierung (ab ca. 10%) wäre ich vorsichtig. Retinol am Abend verwendet ist ok, aber tagsüber ist, wie bei den Säuren, ein hoher UV-Schutz Pflicht.
      Vitamin C in sehr saurer Grundlage ist bei mir auch schwierig, ich nutze dann schon mal Derivate, die besser verträglich sind.
      Insgesamt kommt es darauf an, wie du dich in der Sonne verhälst. Im Sommerurlaub in einem Äquator-nahen Gebiet, würde ich gänzlich auf diese Wirkstoffe verzichten und nur an UV-Schutz und Antioxidanzien denken. Hier in unseren Gefilden musst du dir wohl keine Gedanken machen. Urlaub in sonnenreichen Gebieten ist aber nun mal immer auch ein wenig Stress für die Haut, denn der UV-Schutz schützt ja nicht zu 100%. Viele Blogger sind da lockerer eingestellt, ich habe aber meine Pigmentflecken auf der Stirn, und die sprechen eine deutliche Sprache. Die dulden keine Experimente, sonst sind sie gleich wieder doppelt so schlimm sichtbar.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Also ich benutze die ganzen Wirkstoffe im Sommer deutlich reduzierter….Retinol so gut wie gar nicht, und vom Peeling eher niedrig dosiertes AHA als BHA und das dann auch nur an Abenden, an denen ich vom nächsten Tag weiß, dass das Wetter nicht sooo toll werden soll und ich zum Beispiel im Home Office sitzen werde 🙂
        Was mir aber eben auffällt, aktuell würde meine Haut Retinol wesentlich besser vertragen (nur in Bezug auf Trockenheit) vermutlich, da im Winter meine Haut tendenziell eh immer trockener ist

  5. Liebe ChristianeBVB,
    das hört sich nach Magnesiumüberschuss an, da eine beginnende Atemlähmung als Symptom dafür beschrieben wird. (es könnte ja sein, der Beschreibung nach)
    Guck dir mal die Videos von DoktorWeigl auf YouTube an, er hat zwei gemacht – eins zum Mangel und eins zum Überschuss.

    1. Ganz herzlichen Dank! Werde ich nach Feierabend sichten.
      Viele Grüße

  6. Guten Morgen,
    seit der Geburt meines Sohnes vor 16 Jahren kämpfe ich mit meinem Gewicht, obwohl ich frührer sehr schlank war (BMI18 mit Mitte 20) Heute, mit 52, liegt mein BMI bei 27. Natürlich ist es nicht mein Ziel wieder so schlank zu werden wie mit 20, aber ein stabiles Normalgewicht (auch im oberen Bereich) finde ich nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen erstrebenswert. Ich weiß, wie gesunde Ernährung funktioniert. Es ist mir in den letzten 15 Jahren auch immer wieder gelungen mein Gewicht in den Zielbereich zu reduzieren (Low Carb, Heilfasten etc.) Leider nehme ich mittelfristig wieder zu, da ich unter Stress das Futtern anfange – sowohl zuviele Snacks als auch mengenmäßig zuviel bei den Mahlzeiten. Ich sehe bei mir ein starkes mentales Problem im Umgang mit Essen und bin daher auf der Suche nach einer Ernährungsberatung, die diesen Umstand stark mit in den Fokus nimmt. Könnt Ihr mir im Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet jemanden empfehlen? Hypnose habe ich schon erfolglos versucht, da hatte ich aber keinen guten Draht zum Behandler, so dass ich hier auch noch einmal einen Versuch wagen würde. Auch Akkupunktur könnte ich mir vorstellen. Es wäre toll, wenn mir Ihr ihr jemanden empfehlen könnten. Eine BITTE: es ist mir klar, dass Menschen mit bestimmten Methoden gute Erfahrungen gemacht haben. Ich bin aber dezidiert nicht auf der Suche nach einer bestimmten Ernährungsform, also Tipps in Richtung Low Carb, Paleo, High Carb etc. bitte nicht! Nicht böse sein deswegen!
    LG Mieke

    1. Hallo Mieke,

      ich kann deine Situation gut nachvollziehen, mir geht es ähnlich, nachdem die Wechseljahre eingesetzt haben.
      Ich bin kein Diäten-Typ und treibe aber gerne und regelmäßig Sport (nur reicht das anscheinend nicht mehr).
      Für mich habe ich jetzt die ideale Sache gefunden: Basenfasten
      Das läuft 1-2 Wochen, man ernährt sich rein basisch, d.h. nur Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte gekeimt, Kräutertee und Wasser. Es gibt herrliche Rezepte, man kann gesund und abwechslungsreich kochen und hat keinen Hunger. Natürlich muss man auf einiges in der Zeit verzichten: Koffein, Alkohol, Mehlprodukte, tierisches Eiweiss, Zucker. Dazu kommt alle paar Tage eine Darmreinigung.

      Schau dir doch mal die Seite http://www.basenfasten.de an, dort hatte ich mir aus Neugier das Wacker-Wochenpaket bestellt, daraus sind dann glatt 16 Tage geworden, weil ich so begeistert und das Paket auch recht reichhaltig bestückt war. In der Zeit habe ich ohne Problem 5 kg abgenommen! Man kann das natürlich auch noch ausdehnen, muss man aber nicht. Ziel ist, nach dem Basenfasten eine basenüberschüssige Ernährung im Verhältnis 80:20 durchzuführen. D.h. 20% „ungesundes“ sprich saures kann man zu sich nehmen, ohne sich zu schaden.

      Das Gewicht halte ich, indem ich immer mal wieder ein zwei Basentage einlege, das ist kein Problem. Oder auch eine Woche, das lohnt sich richtig.

      Ich hoffe, du kannst mit meinem Tipp etwas anfangen!

      Viele Grüße
      Polente

      1. Liebe Polente,

        vielen Dank! Aber wie gesagt suche ich keine Ernährungsmodelle, sondern eher Möglichkeiten der Unterstützung im mentalen Bereich. Basenfasten kenne ich natürlich als Ansatz, da ich selbst schon mehrmals Heilfasten gemacht habe. Aber vielleicht stoßen Deine Erfahrungen bei anderen auf Interesse – ich finde Basenfasten als Ansatz auch interessant.
        LG Mieke

        1. Liebe Mieke,
          nun traue ich mich doch einmal, meine Erfahrung zu berichten. Ich habe zwar wahrscheinlich eine etwas anders gelagerte Thematik (Übergewicht aufgrund einer PTBS die auf Entwicklungs-/Schocktraumata zurückzuführen ist), dennoch glaube ich ansatzweise zu verstehen, wovon Du schreibst.
          Ich kann sehr (!) wärmstens empfehlen, sich mit dem Thema „Emotionale Selbstregulation“ auseinander zu setzen. Insbesondere kann ich die Lektüre und auch die Online-Seminare von Dami Charf zu diesem Thema empfehlen. Man muss definitiv kein Trauma haben und kann trotzdem sehr von diesem Wissen über die Funktionalität der eigenen Psyche profitieren. Für mich war und ist es lebensverändernd, sich damit zu beschäftigen, ob und wie emotionale Selbstregulation bei mir selbst funktioniert. Denn Essen ist sehr häufig ein Kompensator für Emotionen. Das ist sicher nicht neu, aber mir haben die Übungen von Dami unglaublich geholfen. Es gibt von ihr auch kostenlose YT-Videos.
          Liebe Grüße
          Steffi

          1. Liebe Steffi,

            das klingt sehr spannend! Das werde ich mir direkt anschauen! Vielen Dank für den Tipp!

            LG Mieke

            1. Liebe Mieke, du könntest auch mal bei den Ernährungsdocs stöbern (Sendung im NDR glaub ich), oder du kontaktiert einen der Ärzte direkt. Google hilft dir bestimmt weiter.

              1. P.S. Fitness- und Etnährungscoach Patric Heizmann war auch schon so nett mir das eine oder andere Mal per E-Mail weiterzuhelfen. Er hat auch einen YT-Kanal und einen Audio-Podcast, die sehr hilfreich sind.

    2. Hallo Mieke,
      such dir doch erstmal einen Arzt oder einen Fitnesscoach in deiner Umgebung, der mit dir eine Leistungsdiagnostik macht und deinen Kaloriengrundumsatz genau bestimmen kann. Ausserdem ist eine genaue Bestimmung vom Körperfettanteil super. Es hilft ungemein, wenn man weiss, wo man steht. Dann kann man nämlich auch gut kontrollieren, ob das innere Fett, das man ja unbedingt reduzieren sollte, im Rahmen ist.
      Unter den Kalorienerhaltungsbedarf sollte man in der täglichen Ernährung nie kommen, dann kommt man nämlich auch nicht in einen Stress, der dann wieder Essattacken auslösen kann.
      Am besten, so meine Erfahrung, lässt man alle Diäten sein und baut sich einen Mahlzeitenplan zusammen, der einem schmeckt und den man deswegen auch dauerhaft durchhalten kann. Wenn ich zuwenig esse, bewege ich mich auch im Alltag zu wenig, weil mir die Energie fehlt. Dann liege ich schlapp und schlecht gelaunt auf dem Sofa und denke nur noch an Süssigkeiten.
      Esse ich dagegen genug, kommt es weniger zu Heisshunger und Rückfällen.
      Am Anfang meiner Umstellung musste ich erstmal die Ernährung langsam hochfahren, weil mein Stoffwechsel durch Diäten total niedrig war. Jede Woche habe ich um 50 Kalorien erhöht, angefangen bei 1200 Kalorien.
      Das war eine schwierige Zeit, weil ich immer alles in eine Kalorienapp eingeben musste und sehr diszipliniert sein musste. Das habe ich solange gemacht, bis sich das Gewicht eingependelt hat. Das waren bei mir 1800 Kcal. ohne Berücksichtigung von Sport. Das alles hat ein halbes Jahr gedauert. Dann hat man einen Wert, mit dem man „arbeiten“ kann.
      Ich habe ein Kaloriendefizit von 100 kcal täglich, brauche also rein rechnerisch ca. 70 Tage um ein kilo Fett abzunehmen. (Soviel zum Thema 5 kilo in 14 Tagen). Aber: man kann damit gut leben und ist zufrieden.
      Ich habe mir auch eine Applewatch zugelegt, die mich motiviert, mich mehr zu bewegen.Die habe ich so eingestellt, dass ich 600 Aktivitätskalorien am Tag „schaffen muss“. Natürlich verringert sich mit fallendem Gewicht auch der Grundumsatz, bei mir war das aber nicht besonders gravierend.
      Dies alles sind subjektive Erfahrungen und, jeder muss letztendlich seinen eigenen Weg finden. Ich habe das nicht studiert, aber ich hoffe, dass ich halbwegs richtig liege. Bei mir funktioniert es jedenfalls.
      LowCarb usw. hat bei mir nicht dauerhaft geklappt. Schmeckt mir auch nicht. Ich habe mal die 14 Tage Stoffwechselkur gemacht, Horror! Habe nach 3 Tagen die Nase voll gehabt. Mit meiner jetzigen Dauermethode: Mischkost, keine Fertiggerichte, ab und zu auch mal was süsses und regelmäßige Mahlzeiten fahre ich persönlich am besten. Das Kalorienzählen nervt (ohne sich selber zu betrügen, also alles eintippen…), aber man gewöhnt sich dran.
      LG, Ine

      1. Liebe Ine,

        das klingt nach einem sehr guten, aber auch herausfordernden Weg! Leider ist meine Grundfitness inzwischen wieder total im Eimer – im ersten Lockdown hatte ich mir einen guten Grundstock erlaufen. Mit dem Winter ist das dann wieder eingeschlafen. Mein Mann hatte mir auch schon angeboten, mir ein Personlatrainung zu schenken. Ehrlich gesagt, denke ich da immer, das ist Quatsch, wenn man noch nicht mal den Hauch einer Basis hat, auf der man aufbauen kann. Und ich schäme mich da auch, um ehrlich zu sein. Insgesamt sehe ich mich so einer Herausforderung im Moment kaum gewachsen.

        Die einzige Ärztin, die in meiner Stadt Ernährungsberatung anbietet, propagiert Metabolic Balance. Da halte ich für Blädsinn. Da nimmt man wegen der starken Restriktionen zwar ab, aber so eine Ernährung hält doch keiner lange durch. Also ich zumindest nicht. Aber ich werde den Ansatz mit dem Fitnesscoach auch noch einmal intensiver in meine Überlegungen einbeziehen. Danke also dafür!

        Dennoch sehe ich bei mir auch einen mentalen Aspekt, Durch Steffis Hinweis bin ich auf eine Oecotrophologin in Bonn gestoßen, die in dieser Richtung arbeitet. Das werde ich auch weiter verfolgen.

        Herzlichen Dank an Alle für Eure vielen Tipps!!

  7. Lieber KK, kannst du mir etwas zu Ketonen von Prüvit sagen? Man muss ja da wohl auch nicht zwingend auf sämtliche Kohlehydrate verzichten! Danke im voraus und generell lieben Dank für die tolle Arbeit, die du leistest!👍😊

    1. Hallo, dazu kann ich dir auf die Schnelle nicht viel sagen, ausser, dass es sich um einen fetten Hype handelt, die Studienlage dazu noch recht mau aussieht, es vielversprechende Ansätze gibt, aber das alles eher bei Leistungssportlern. Ob und wie das bei ganz normalen Menschen (ich setzte jetzt mal voraus, dass du keine aktive Leistungssportlerin mehr bist) einen Sinn macht, bleibt noch abzuwarten. Bis dahin stehe ich Dingen misstrauisch gegenüber, die so komplexe Vorgänge wie unseren Stoffwechsel und Gewichtsreduktion beeinflussen und „vereinfachen“ sollen. Mir gefällt nicht, dass das Thema sehr unter dem Label „Lifestyle“ läuft. Endogene Ketone kann man ja auch in gewisser Weise für seine Belange nutzen, ob es da exogene braucht…Hm? Was mir auch Bauchschmerzen macht, ist die Empfehlung, das nur kurzfristig anzuwenden. Eine nachhaltige Ernährungsanpassung/-umstellung ist dem aber überlegen, auch wenn es eben nicht so bequem ist.
      Tiefer bin ich nicht im Thema und kann dazu derzeit nichts weiter beitragen.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Danke für deine aussagefähige Antwort lieber KK! Du hast mir sehr geholfen!

  8. Hallo in die Runde,
    ich hoffe, ich darf das hier teilen. Eine Freundin von mir hat für ein paar ihrer Freunde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die bei der Flutkatastrophe ihre Existenz verloren haben. Sie haben absolut nichts mehr. Die Spendenaktion läuft über 2 Jahre und ihr könnt auch einen Spendennachweis bekommen, falls ihr das möchtet. Wenn Ihr den Link anklickt findet ihr auch mehr Informationen über die betroffene Familie. Es handelt sich insgesamt um 10 Personen, und es sind auch kleine Kinder unter den Betroffenen.
    https://www.paypal.com/pools/c/8BjbV9tCW0
    Falls ihr nicht spenden könnt oder möchtet, teilt bitte wenn möglichst wenigstens diesen Aufruf. Dankeschön!
    Liebe Grüße
    Gast

  9. Als ich gestern aus dem Internet erfahren habe dass in Oberfranken eine Mutter Ihr Kind (Säugling) getötet und in den Müll geschmissen hat, hat mich das sehr, sehr traurig gemacht. Wie kann ein Mensch (eine Mutter) zu sowas fähig sein. Der Säugling hat nach der Geburt vermutlich noch gelebt. Ich versteh das überhaupt nicht und werde es auch niemals verstehen. Sollte eine Mutter mit der ganzen Situation überfordert sein gibt es doch heutzutage soviel Möglichkeiten, Babyklappe, Hilfsangebote und vieles mehr.

    Hier wurde also der Säugling von der EIGENEN MUTTER weggeworfen als wäre es eine Zigarettenschachtel. Schrecklich!

    Traurige Grüße von Herr TO.

    1. Ja, ganz schrecklich. Das ist ein Teil der Verrohung in unserer Gesellschaft. Sowas macht mich auch immer fertig. Dann bekommt man halt keine Kinder, wenn es nicht passt. Sogar die alten Ägypter kannten Verhütungsmittel, ist also keine Ausrede mehr sich massenhaft und sinnlos zu vermehren.
      Liebe Grüße

      1. Das sind immer so Verallgemeinerungen, da kann ich nicht still sein. Kennt ihr die Frau und ihre Lebensumstände? Natürlich ist das absolut tragisch und schrecklich, aber es kann so viele Gründe und Ursachen geben. Es könnte ein Vergewaltigungskind sein, sie könnte süchtig sein… whatever. Mit Be- und Verurteilungen wäre ich immer sehr vorsichtig.

        1. Ich kenn die Frau / Mutter nicht doch ich finde das man einem Kind, dem man gerade das Leben geschenkt hat, nicht paar Stunden später das Leben wieder nehmen darf. Das Kind hat ein Recht zu Leben, notfalls bei einer Pflegefamilie oder in anderer Obhut. Niemand hat das Recht einem anderen das Leben zu nehmen. Wie schon heute nachmittag geschrieben gibt es doch im Jahr 2021 bei uns in Deutschland viele andere Möglichkeiten. Babyklappe, Hilfsangebote, Telefonberatung usw.

          Herr TO.

          1. Es kann aber auch Situationen im Leben geben, wo ein Mensch nicht klar denken kann. Sondern Angst hat, verzweifelt oder überfordert ist. Siehe oben. Sollte nicht passieren. Passiert aber. Und in solchen Situationen denkt man sicher nicht an diverse Hilfsangebote. So furchtbar es ist.

            1. Das kann ich nicht so als Abschluss zu dieser schrecklichen Tat hier stehen lassen. (auch wenn das der Beitrag von gestern ist) Keine Situation rechtfertigt es, dass ein Baby kurz nachdem es das Licht der Welt erblickt hat, getötet wird. Und im Müll entsorgt wird! Eine durchweg widerliche Tat.
              Die Mutter hat eine Schwangerschaft durchlebt, eine Geburt und tötet dann, weil sie nicht weiter weiss ihr Baby?! Null Verständnis.
              Wenn ich so klar denken kann, mein Baby zu töten und im Müll zu entsorgen, dann finde ich auch andere Möglichkeiten, wo ich es lebend einfach hinlegen kann. Wo es die Möglichkeit hat auch gefunden zu werden und ein Recht auf ein Leben bekommt.
              Mich widert wirklich an, dass so oft die Täter in Schutz genommen werden und die Opfer dabei die Verlierer sind. Auf ganzer Strecke!
              Aber es beruhigt mich ein wenig zu lesen, dass Du @Gast hier mit Deiner Meinung zum Glück die Ausnahme darstellst.
              Eileen

              1. Ich nehme hier niemanden in Schutz und ich befürworte auch nicht das Töten von anderen Menschen oder Tieren. Aber ich habe einfach schon zu viel miterlebt und gesehen, beruflich wie privat. Der äußere Schein trügt so oft, die Dinge sind kompliziert. Man kann oft nicht hinter die Fassade blicken. Ich urteile über niemanden. Das steht mir nicht zu.

              2. Die Mutter hat die größte Strafe auch schon bekommen, weil sie damit leben muss ihr Kind umgebracht zu haben, falls es tatsächlich so war wie derzeit geschrieben.

                1. Hallo, ihr Lieben. Ich finde „Gast“ hat eine Differenzierung versucht, vielleicht kann ich diese noch ein wenig verdichten. Mich erschüttern solche Taten sehr, keine Frage! Ich empfinde es jedoch vor allem als ein Versagen von Gesellschaft, denn es steht meistens vor dem Hintergrund derart tragischer, biografischer Dramen, aus denen viele (junge) Frauen eben nicht mit Wissen um Unterstützung herauskommen. Ich arbeit zu Themen der Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder – in den Medien wird ja die Eisspitze und das riesige Ausmaß von solcher Gewalt immer wieder mal deutlich. Und klar, da sind alle erschüttert. Aber diese Vorkommnisse sind noch viel häufiger als sie ins sog. Hellfeld kommen. Und die Überlebenden werden zu Erwachsenen. Häufig ohne jede Hilfe oder Aufarbeitungschance. Was glaubt ihr, was für einen biografischen Verlauf und welche emphatiefähigkeit Menschen/Frauen mitbringen (können), die solche Gewalt in ihrer Kindheit oder Jugend erleben mussten? Darüber hinaus:Was glaubt ihr wieviele Frauen hier in Deutschland unfreiwillig zu Sex(arbeit) gezwungen werden? Was glaubt ihr wieviele Frauen gar nicht erst die Sprache, Bildung haben, oder auch nur eine legales, sicheres Leben in Deutschland führen dürfen? Was hier einige als so selbstverständlich ansehen enspricht leider nicht der Lebensrealität sehr vieler Menschen. Und desshalb denke ich bei solchen Meldungen erstmal nicht an eine „einfach mal begangene Tat“, sondern das gesellschaftliche Versagen wenn es um Kinder- Frauen- und überhaupt Menscherechte (auch in Deutschland) geht. Das soll gar Nichts entschuldigen, sondern es ist der Wunsch zu sehen und verstehen. Letztlich um so etwas zu verhindern. Liebe Grüße!

                2. Etwa 2% der Menschen sind Psychopathen. Von denen kann kein Mitgefühl oder Reue erwartet werden. Vielleicht ist das der Auslöser für die Tat. Oder eine extreme Überforderung der Mutter durch ein Trauma. Täter, Opfer oder beides in Personalunion, das können wir aus der Ferne nicht erkennen.

  10. Hallo an alle,
    kennt jemand Dalton Meereskosmetik? Ist Made in Germany und die Produkte für Couperose/Rosacea sollen empfehlenswert sein.
    Allen noch einen angenehmen Tag, Claudia

    1. Hallo Claudia O., ich hatte mal ein Hyaluronfluid von Dalton. Bin eher zufällig dazu gekommen, da ich immmer in ein Kosmetikstudio zur Pediküre gehe, in dem es die Produkte gibt. Es war okay, aber auch nicht mehr. Allerdings habe ich weder Couperose noch Rosacea, sondern eine eher feuchtigkeitsarme fettige Mischhaut. Ich mochte die Konsistenz und dass es duftneutral war. Für die Wirkung fand ich es etwas zu teuer.

      Viel Erfolg!

  11. Danke noch mal an alle. Ich habe hier gute Impulse und Info`s bekommen. Muss wohl mal zum Arzt damit. Erst mal ein Blutbild, dann sehen wir weiter. In der Familie wird eine Nervenkrankheit vererbt. Müdigkeit und Eisfüsse auch im Sommer, ich trage meistens 2 – 3 Paar Socken (schäm). Sehr leichtes frieren, da passt ja einiges, zumal ich jetzt geringfügig über 29 bin. Also Arztmarathon……Gott sei Dank klappt hier in Bayern die ärztliche Versorgung bestens und ich habe eine Ärztin in der Nachbarschaft und hüte oft den alten Hund von ihr. Da gehe ich erst mal hin.
    Alles Gute in die Runde!

  12. Heute versendet M.ASAM versandkostenfrei ohne Mindesbestellwert.
    Scheint ja echte saure Gurkenzeit in der Kosmetikbranche zu sein. QVC führt jetzt schon Drogeriemarktmarken wie Gosh Copenhagen, Guhl, L.O.V. kommt in Kürze. Ab September soll noch E.Arden dazukommen. Ist bald wie bei Dougi. Aber mal ehrlich, wer soll das denn noch alles kaufen?
    Viele Grüße

  13. Hallo zusammen,
    im Zusammenhang mit den Magnesiumfragen wurde mehrfach erwähnt, ein „Blutbild“ durchführen zu lassen. Dazu nur ein kleiner Hinweis- ein Blutbild bezieht sich auf die Blutzellen. Gemeint war hier vermutlich eine Blutuntersuchung, beispielsweise der Elektrolyte und der Nierenwerte. Bei unklaren Beschwerden wird oft natürlich auch ein Blutbild und die klinische Chemie ebenfalls bestimmt. Dazu gibt es auch online verständliche Informationen, falls von Interesse.
    Vielen Dank an Alle für den interessanten Austausch, immer wieder lesenswert!
    Viele Grüße.
    Anne

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.