Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus, fragt was ihr wollt!
Die Themen sind frei und luftig.Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂
Collistar After-Sun Duschgel GIVEAWAY
Gewonnen hat: FRAU O.
🙂
.
.
(Keinerlei Sponsoring)
.
Lieber KK,
da ich vermutet hatte das die von Dir empfohlene “Strivectin” Crème mir bei der kalten Jahreszeit nicht ausreicht, hatte ich sie bis jetzt im Schrank liegen. Jetzt, bei Backofentemperaturen, habe ich sie rausgeholt. Ich hatte ja das Set mit dem Primer erworben. Beim ersten verteilen der Crème war ich schon sehr angetan, völlig geruchlos rutscht sie herrlich über die Haut. Erster Eindruck ist sehr gut. Wird wohl meine Sommer Crème werden. Für die kalte Jahreszeit wird sie nicht ausreichen. Den Primer habe ich noch nicht probiert, das wird mir im Moment zu viel. Die P2 Sonnencreme darüber geht mit der Strivectin am besten. Liegt vielleicht auch an den Temperaturen.
Wenn bald wieder die Hamburger Nächte lang werden, kommt der Primer druff. Jedenfalls Danke für die sehr gute Empfehlung!
Danke auch an Herrn TO für die Olival Empfehlung. Die Professional Serie gefällt mir schon optisch sehr gut, schön puristisch. Erinnert etwas an The Inkey List. Habe da traumhaft schöne Öle entdeckt, die mich etwas an die Öle von NUXE erinnern, aber ohne Parfüm. Die kommen als nächstes dran. Das mit Gold und Rose, herrlich. Sonst kaufe ich erst mal gar nichts, bevor sich rausstellt ob meine Schwippschwägerin aus Florida mir die ersehnten Tuben Differin Gel 0,1% mitbringt. Dann habe ich erst mal ausgesorgt.
Allen einen schönen MMM
Hallo Christiane,
es freut mich sehr wenn Dir meine Empfehlung gefällt. Es gibt später nochmals zwei Empfehlungen zum MMM von mir. Ein kulinarischer und ein Event-Tipp, aber dazu später mehr.
LG Herr TO.
Supi!
Ich wollte einen Tipp zur Lipo Milk da lassen. Meine Haare (naturblond, immer gerne trocken und glanzlos) mögen sie nicht direkt im Haar. Bei zuwenig gibt es kaum Effekt, bei zuviel fettig. Ich mische jetzt jetzt eine Portion in der Hand mit einer Portion Shampoo und lasse das für 2,3 Minuten einwirken. Super Pflege für die Haare und spart die Haarkur. Als Handcreme eh unschlagbar und ab ca. Oktober/November auch toll über dem HyFive Gel.
Kurze Fragen in die Runde, da ich meine Haare gerade wachsen lasse: braucht es unbedingt Conditioner? Und gibt es hier Frauen, die ihre Naturwellen/-leichten Locken natürlich lassen, oder benutzt ihr immer Lockencreme & Co? Ich mag einfach dieses Haargefühl nicht mehr wenn was drin ist. Und föhnt ihr eure Haare? Ich bin Fan des Lufttrocknens, aber in Winter werde ich wohl nicht drumherum kommen…
Viele Grüße
Hallo, ich habe lange Haare und Naturlocken, auch blond. Wasche meine Haare meist 2 x pro Woche und lasse sie Lufttrocknen, auch im Winter. Verwende immer einen Conditioner, auch nach einer Kur, damit sich die Schuppenschicht wieder schliesst. Mein Friseur hat mich darauf hingewiesen, das unbedingt so zu handhaben. Es macht wirklich einen Unterschied. Du brauchst auch nur eine kleine Menge Produkt. Wir verwenden oft zuviel. Habe keinerlei Spliss und gesunde Haare. Auch benutze ich nur Friseurprodukte. Die halten aber ewigst, da man wirklich nur wenig benötigt. Lockencreme verwende ich ab und an von Sebastian. Ansonsten immer nach dem Waschen ein Haaröl in die Spitzen. Meines ist von Aveda. Lockige Haare sind ja leider meist auch trocken. LG
Dankeschön. Ich benutze schon lange ein silikonfreies Shampoo von Kerastase für empfindliche Kopfhaut, leider gibt es keinen Condi dazu. Suche einen möglichst silikonfreien und dezent parfumierten. Die Wella-Sachen z.B. vertrage ich leider gar nicht. Vielleicht doch besser eine saure Rinse mit Zitrone?
Hallo Gast, ich benutze die silikonfreie ‚Glanz Haarspülung‘ von Sante und bin sehr zufrieden damit.
Dankeschön, schaue ich mir mal an. Kennt jemand die Spülung von Plantur 21? Liest sich ganz gut (gegen Parabene in Haarpflege hab ich nichts).
Hallo,
der Garnier Hair Food Aloe Vera Conditioner ist super – leistungsstark, sehr gut befeuchtend und dazu noch günstig.
Ich würde empfehlen immer eine Spülung benutzen, da der saure PH die Schuppenschicht schließt.
Habe auch Locken und bei mir funktioniert der Cantu Curl Activator sehr gut. Kenne das aber, dass man nicht immer Lust hat auf Creme in den Haaren – dann verwende ich einfach ein Öl (Jojobaöl oder Wiesenschaumkraut) und gebe es in die Spitzen. Evtl. ein Feuchtigkeitsspray darunter (vom Friseur).
Viele Grüße,
Anne
Ahhh, gut zu wissen, probier ich! Ich hatte bis jetzt immer das Papaya-Food (auch wegen des leckeren Dufts). Um Zeit zu sparen, gebe ich das nach dem Waschen/lau Föhnen jetzt immer ins trockene Haar — funktioniert für mich noch besser und verbraucht weniger… 🙂
Cantu Curl Activator mag ich bei meinen welligen Haaren auch sehr gerne: pflegt….und „zaubert“ Bewegung ins Haar.
lg
angela*
Hallo Gast, ich kann Bine nur voll und ganz zustimmen. Immer Conditioner wegen der Schuppenschicht🤗 genau all diese Infos sind auch super auf dem Instaaccount von Pazze xx nachzulesen…find ich sehr informativ für Fraktion Langhaarträgerinnen 😜LG an alle🤗
Hallo,
ich habe sehr lange, lockige Haare und nutze immer ein Produkt nach dem Waschen, sei es nun Spülung, Kur oder Leave-In-Produkt. Für mich ist es absolut notwendig, da sonst die Kämmbarkeit doch arg schlecht ist. Denn: je länger die Haare werden, desto trockener werden leider auch die Spitzen. Aber du wirst selbst merken, ob du nur mit Shampoo auskommst oder irgendwann mal „aufstocken“ musst.
Lockencreme benutze ich gar nicht; für Bad Hair Days kommt ein bisschen Leave-In-Produkt oder Öl in die Spitzen, das reicht bei mir.
Und ich föhne meine Haare nie; ich wasche sie immer abends und lasse sie dann über Nacht trocknen.
Viele Grüße von Sonja
(Ich sollte mich vielleicht mal umbenennen, da in letzter Zeit hier auch noch eine andere Sonja gepostet hat. *g*)
Sebastian Potion 9 könnte ich als nicht auszuspülende Pflege sehr empfehlen, und es reicht eine Erbsengröße, nur für die Spitzen.
Danke euch allen! Was für eine nette Runde mal wieder! LG
Hallo Gast, als Friseurmarke kann ich dir Glynt empfehlen.Ich nehme sehr gerne das Hydro Vitamin Shampoo und nach dem waschen, egal ob föhnen oder nicht, die Vita Day Cream.
Viele Grüße, Claudia
Glynt finde ich auch super. Ich benutze das gleiche Shampoo und liebe es sehr.
Hallo Gast,
ich habe ungefärbte 2b-Haare, die etwa schulterlang sind (eher schwach porös).
ich verwende tatsächlich nur ein ganz mildes Shampoo und sonst nix. Keine Kur, erst recht keine Spülung, kein Leave-In, keine Styling-Produkte. Erstens gibt es nur sehr wenig unbeduftetes in dieser Richtung (beduftetes verursacht bei mir sofort Jucken), zweitens werden meine Haare sofort „klätschig“ und schwer, egal was es ist – auch unabhängig davon, ob es silikonfrei oder nicht ist. Sodium Coco Sulfate vertrage ich nicht.
Das einzige, was meine Haare mögen, ist ein bis zwei (!) Tropfen Öl ab und an in die Spitzen oder etwas Aloeveragel. Gelegentlich nehme ich dafür auch einfach meine leichte Bodylotion. Ich kämme entweder mit den Fingern oder mit einem ganz grobzinkigen Kamm (Lockenkamm von Herkules). Ich bürste überhaupt nicht, mache auch keine seltsamen Kopfmassagne mit irgendwelchen Bürsten o.ä. Also wirklich so wenig wie möglich. Fönen mögen meine Haare auch nicht. Ich wasche aber auch jeden Tag.
Danke euch nochmals!♡
Was sind denn 2b-Haare? Also zur Zeit scheine ich echt mit der Kombi Shampoo + ein bisschen Lipo Milk gemischt und sonst nix am besten zu fahren. Spülung hat früher vor meiner Kurzhaar-Zeit immer das Resultat gebracht, dass alles schwer wurde. Meine Friseurin ist so lieb und füllt mir demnächst ein bisschen Kräuter-Aszet ab, das kriege ich immer nach dem Waschen dort als Pflege rein (such sehr schön für meine Kopfhaut). Normalerweise verkaufen die das nicht.
Viele Grüße
Sehr informativer biog über Haare ( vor allem über lockige) natürlich
Sehr informativer Blog über lockige Haare ist ..natürlich lockig.de. Da kann man wirklich alles finden. Wie porös, welcher lockentyp( 2b) usw. seit ich mich da durchgearbeitet habe, habe ich eigentlich keine Haarprobleme mehr.
Lieber KK, ich habe es gerade gelesen. DANKE!! Ich freue mich schon auf dieses orange Wunder. 😉
Und nochmals DANKE für das gestrige Statement. Hoffentlich wird die Diskussion auch bis nach Ungarn und Polen getragen. Die EU kümmert sich ja jetzt auch darum. Ein wichtiges Thema, das uns alle angeht, und mich schaudert es, wenn ich lese, wie gleichgültig und grimmig so manche Leute darüber weggehen. Uns gehts zu gut!
Schönen MMM, und heute Abend ein tolles Spiel!
Frau O.
kennt jemand eine gute Fußcreme für den Sommer? ich habe Probleme mit verhornten Stellen und mag meine Füße kaum zeigen in offenen Schuhen.
mit Öl einreiben geht aber garnicht!
Ich kenne das Problem, und ich komme sehr gut mit der „Soforthilfe Schrundencreme“ von Rossmann zurecht. Längerfristig Hornhaut bearbeiten kann man gut mit der Adtop Plus 40 von Dermasence. Beide habe ich hier in Blogpostst vorgestellt. Vielleicht schaust du mal. Es gibt aber sicher noch andere gute Tipps, zumal die von mir genannten Kandidaten allesamt nicht sehr luftig-leicht sind.
Liebe Grüße
KK
Ich kann da noch was ergänzen: ebenfalls von Rossmann gibt es einen Anti-Hornhaut-Schaum. Allein verwendet bringt der nix, aber morgens kann man dem gut auftragen, ohne dass es fettig wird. Abends dann eine von Kaisers Empfehlungen (oder die Balea-Creme mit Salizylsäure, eine extrem fettige Angelegenheit!) und deine Füße bleiben vorzeigbar 😊. Wenn dir das alles zu schmierig ist, bleibt nur regelmäßiges Feilen….
LG
Julia
Finde die Salizylsäurecreme von dm auch super. Hat bei mir mehr Wirkung als die Dermasence Atop 40. Beide sind nicht grad toll vom Feeling nach dem Auftragen her, wenn auch sehr unterschiedlich. Aber ich hatte mal den Tipp gelesen, das immer vor dem Anziehen der Socken zu machen. Und bei mir funktioniert das ganz gut. Quasi raufschmieren, Socken drüber…😊
Serena, nach langen Tag nutze ich nur kaltes Gel. Sonst braucht man kein teures Zeug!!
Serena, verhornte Stellen sind Zeichen von falschen Schuhen. Hornhaut = Druck- oder Scheuerstelle. Meine Hornstellen sind komplett weg gegangen durch leichte Schuhe, zu Hause immer ohne Schuhe. 2 x d. Woche ein 20 Min. Basenfußbad, weiche Hornhaut mit Feile schmirgeln https://www.scholl-fusspflege.de/products/scholl-hornhaut-feile?variant=12583285784687 und abends im Bett täglich CeraVe Creme
Ich verwende am liebsten die Dr. Hauschka Hydrating Fußcreme. Keine Ahnung was darin eigentlich genau wirkt, aber meine Füße sind super zart am nächsten Morgen. Alternativ auch die Dermasence Body & Face AHA Lotion, da nerven nur die Silikone (mag die nicht an den Füßen). Oder die Cerave Glättende Creme mit Urea und Salizylsäure. Erstaunlicherweise hat dennoch die Dr. Hauschka bei mir den besten Effekt 🙂
Für zarte Füße sommers wie winters jeden Abend vor dem Schlafengehen: Eucerin Urea Repair Plus – 10% Urea Lotion/extrem trockene Haut. Die 400 ml halten gefühlt ewig.
Feilen mag ich nicht gerne, daher ab und zu ein Fußbad oder nach der Dusche mit Bimsstein oder einem harten Handtuch bearbeiten.
Hallo Serena,
bei mir ist Urea und AHA an den Füßen (sehr viel dicke Hornhaut) nur oberflächlich und mal zwischendurch gut, insbesondere die Dermasence Adtop 40 hinterlässt ein ganz seltsames Hautgefühl (am nächsten Tag) und Unmengen weißer Rückstände.
Von mir eine Empfehlung für die CeraVe SA Fußcreme.
Demnächst werde ich mal Paulas BHA Bodylotion versuchen, dazu kann ich aber jetzt natürlich noch nichts sagen.
Viel Erfolg.
Wenn das so schlimm ist, das du deine Füße nicht zeigen magst, dann empfehle ich professionelle Fußpflege, gerade im Sommer. Im Endeffekt sparst du sogar Geld da du nicht so viele Produkte kaufen und ausprobieren musst 🙂
Viele Grüße
Das kann ich unterschreiben! Seit regelmäßig ein Profi an meine Füße darf, hält sich der Pflegeaufwand daheim in Grenzen.
Guten Morgen,
hat jemand einen Tipp für einen guten Deostick? Er sollte nach Möglichkeit wenig parfümiert sein, auf keinen Fall weißeln oder gar fiese Krümel unter den Achseln oder auf dem Shirt hinterlassen.
Und ach ja, natürlich seinen Job zuverlässig tun.
Probiere gefühlt den 10. Stick aus und habe immer noch nicht das Passende gefunden. Entweder sie haben einen zu starken Geruch oder aber hinterlassen weiße Rückstände beim Anziehen.
Bin dankbar für jeden Tipp.
VG Eileen
Speick Deo Pure. Alkoholfrei, parfumfrei, ohne Aluminiumsalze, keine Rückstände. Riecht nach dem Auftragen für kurze Zeit nach den Infos. Funktioniert bei mir erstaunlich gut.
Viele Grüße
Vielen Dank. Den probiere ich doch glatt mal aus. Wäre ja perfekt und dazu noch ohne Aluminiumsalze. Bin sehr gespannt. VG Eileen
Ich liebe Speick, hatte auch schon den Stick, fing aber nach dem 3. Oder 4. Stick an zu müffeln. Also zurück zu Nivea, funktioniert bei mir immer. Da gab es einen Black & White Stick, leider nicht mehr in Deutschland erhältlich. Bei Notino noch zu bekommen. Sonst von Nivea den Stress Protect Stick. Wie der riecht hab ich nicht mehr auf dem Schirm, die Plastikstifte nehm ich nur noch auf Reisen. Ist schon länger her….
VG
Sollte nicht Infos, sondern Incis heißen, sorry
Ich komme gut mit dem Triple Dry Classic zurecht, und ich schwitze viel! Es gibt ihn aber nur als Roll-on (und Spray), leider nicht als trockenen Stick. Man braucht aber nur sehr wenig, das trocknet dann in Windeseile.
Liebe Grüße
KK
@Hornhaut: ich habe seit dem Kindergarten (zumindest ab da ist es mir aufgefallen) Hornhaut und das hat bei mir nichts mit dem Schuhwerk zu tun. Es funktioniert bei mir auch fast keine Creme gegen die trockene Haut bei den Füßen, nur die Shefoot vom Bipa für rissige Fersen, die macht die Haut tatsächlich weicher. Aber die Hornhaut geht bei mir nicht weg. Mich stört sie aber nicht, finde sie ganz praktisch. Nur rissige Fersen geht gar nicht, daher creme ich immer und hier sind die meisten Cremen nicht so reichhaltig. Bis auf die Shefoot. Wobei ich erwähnen muss, dass ich die Apothekencreme nicht verwendet habe, sondern nur das, was die Drogerie so hergibt.
An unsere hochgeschätzte Runde mit Schwarmintelligenz eine große Bitte: ❤️
Ich bin weiterhin wie blöd auf der Suche nach Sonnenschutz für Gesicht und Körper.
Ich leide unter einer ziemlichen Unverträglichkeit von Benzoesäure, allen Benzoaten und Benzyl Alkohol – alles, was zu Benzoesäure zerfällt oder verstoffwechselt wird.
Beholfen habe ich mir rein mineralischem Schutz (Biosolis), der nicht auch noch irgendetwas mit „benz“ enthält, was leider zumeist (!) der Fall ist.
Aber in der Hitze ist das nicht so toll, es pappt, staut und glänzt, es fühlt sich an wie tausend Schichten, und man muss sich schminken, weil man sonst wie eine Leiche hoch 3 aussieht, und sich eigentlich nur noch erschießen kann. Ich will gar nicht wissen, wie das bei einem Strandtag sein wird.
Getestet und für gut befunden wurde von mir METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL (NANO) = Tinosorb M = Bisoctrizole
Das war noch in Resten von HighDroxy D Light Fluid 30, nur so zum Ausprobieren. Aber leider sind in deren anderen, neuen SC nur Benzoate enthalten, ein NoGo für mich.
Es ist echt zum Verzweifeln: ich finde keine (!) SC, die nur diesen für mich verträglichen Filter enthält, überall ist ein Benzoat dabei.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Oder noch einen anderen Filter?
Ich suche auch effektiven Insektenschutz, Autan oder so ähnlich, aber die Herstellerfirma schweigt sich ja beharrlich aus, welche Inhaltsstoffe im „Parfum“ enthalten sind – sie wollte mir dazu nichts sagen, weil, äh, dann könnte ja jeder ihr Produkt kopieren (🙈).
Hilfe!
Ich hab den Nobite Sensitiv Insektenschutz, der hat kein Parfüm (habe beim Deutschen Asthma- und Allergikerbund nachgefragt, das war eine Empfehlung von dort). Den finde ich echt passabel 🙂
Danke sehr, da schaue ich mal!
Bioderma verwendet den von dir genannten Filter, allerdings zusätzlich auch BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE – der geht wahrscheinlich nicht?
Finde deren SPFs super und extrem verträglich, im Gegensatz zu vielen anderen, wo meine Haut schnell brennt. Am liebsten mag ich den Photoderm AR LSF 50+.
Viele Grüße,
Anne
Dankeschön, aber leider hast du recht: der andere Filter geht nicht. Es wäre dann so schön einfach.
Bin neben den Klassikern Nivea, Lancaster, Drogerieeigenmarken, Apothekenmarken, abstrusen kleinen Marken usw. und durch Paula’s Choice, Highdroxy und Deciem durch (ein Lob auf das Internet!) – nur Deciem hat mineralisches in der Art von Biosolis, nur eben LSF 30 und nicht 50. Da würde ich nicht wechseln – wenn schon Pampe, dann wenigstens mit höherem Schutz.
Die Hautärztin war keine große Hilfe: sie hat mir – immerhin – etliche Proben „für Allergiker“ mit dem Hinweis auf einen Patch-Selbsttest mitgegeben, aber dass jemand die in allen Proben vorhandenen Benzoate nicht vertrüge, habe sie „in all den Jahrzehnten noch nie“ gesehen, da werde nichts verstoffwechselt, das sei gut für alle Allergiker. Echt aufbauend, so etwas. (Klar, sie würde ich mit diesem Problem auch nicht mehr behelligen, vielleicht hat man auch zuviel erwartet.)
Dabei geht es mir mit den allerletzten Resten von HighDroxy D Light Fluid so gut wie seit vielen, vielen Monaten nicht mehr – und dann gibt es diesen Filter in keinem, derzeit auf dem Markt erhältlichen Produkt ohne „benz“.
Jedenfalls habe ich noch nichts gefunden. Seufz.
Das Alga Maris gibt es mit 50er Schutz: Ich mag es als Make-up Ersatz gerne, es hat für mich mit Abstand das beste Hautgefühl unter den rein mineralischen Sonnencremes. Kennst du sie schon?
Super, ❤️ danke! Gleich zwei Treffer, beide mineralisch, die ich mir auf die Einkaufsliste nehme.
Einmal das hier: BIO-ZERTIFIZIERTE SONNENMILCH LSF 50 X LES FILLES DU SURF, und dann noch: BIO-ZERTIFIZIERTE SPORT SONNENMILCH LSF50.
Eigentlich musste ich Thorsten Abeln bestechen, dass er D Light Fluid noch einmal produziert, gerne auch für den Körper. 😉
Ach so, und von Alva gibt es Effitan Insektenschutz, der könnte auch passen.
Hier nun meine zwei Empfehlungen.
Wenn es mal wieder schnell gehen muss. Ich hatte mir vor kurzem Spaghetti gekocht und als Sauce dazu gab es „REWE Beste Wahl Pasta Sauce Tomate-Ricotta“. Die hatte mich vor ein paar Wochen im REWE angelacht und so habe ich sie in meinen Einkaufskorb gepackt. Bin ja eigentlich eher der Bolognese-Typ, aber diese Tomate-Ricotta Sauce hat mich wirklich positiv überrascht. Ich bin ganz angetan von dieser und kann deshalb für diese Sauce eindeutig eine Empfehlung aussprechen und da ja sicherlich fast jeder von Euch einen REWE in der Nähe hat, könnt Ihr diese Sauce ganz einfach mal probieren. Guten Appetit!
Meine zweite Empfehlung heute betrifft die Kürbisausstellung im Blühenden Barock im Herbst in Ludwigsburg (Baden-Württemberg). In ein paar Monaten steht der Herbst vor der Tür. Ich liebe ja den Herbst. Ich mag es durch die buntgefärbten Wälder zu spazieren und unter einem rascheln die Blätter. Der Wald leuchtet in allen Nuancen. Man kann sich gar nicht genug satt sehen. Die Natur läuft nochmals zu Hochform auf.
Da der Herbst und der Kürbis einfach zusammen gehören gibt es bei uns im Ländle (so nennen wir unser Bundesland Baden-Württemberg) eine wunderschöne Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg.
Die geht dieses Jahr vom 27. August bis 05. Dezember. Die Ausstellung steht jedes Jahr unter einem anderen Motto.
Das diesjährige Motto lautet: „Unterwasser“
Die Ausstellung ist für jung und alt und ebenfalls eine Empfehlung wert. Für alle die sich mal ein Bild davon machen möchten.
https://www.juckerfarm.ch/hoferlebnis/kuerbisausstellung-ludwigsburg/
LG Herr TO.
Also Kürbisse unter Wasser….. Wir haben welche auf dem Misthaufen. So schöne wie auf der Ausstellung habe ich ja noch nie gesehen! Wenn was über Riesenkürbisausstellungen zu lesen ist, konsumiere ich das immer begeistert. Was die Züchter sich für eine Mühe geben, unglaublich und dann erst der Transport zur Ausstellung. Das müssen alles Verrückte sein, im Gegensatz zu mir….
Viele Grüße
Also Kürbisse unter Wasser….. “ Ich denke dass die vielfältige Unterwasserwelt (Fische, Pflanzen usw.) dargestellt wird. Ich war 2017 dort und das Motto war „Caesar erobert Ludwigsburg – Das alte Rom“. Da gab es Gladiatoren, Asterix und Obelix und viele schöne Dinge zu sehen. 450000 Kürbisse bzw. 150 Tonnen Kürbisse wurden zu dieser Ausstellung verarbeitet. Zu recht die weltgrößte Kürbisausstellung.
Am 12. September werden die größten Exemplare präsentiert und gewogen.
Nochmals ein Link (dort kannst Du Dir Impressionen der letzten Jahre anschauen)
https://www.blueba.de/de/kuerbisausstellung.html
LG Herr TO.
heute kann man von 21 – 23 Uhr versandkostenfrei bei HSE24 shoppen.
Petition: http://chng.it/PYP4cHhgCB