LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 28.05.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder frech…

 

Nicht den Kopf hängen lassen

Mensch Leute, wird es denn niemals mehr Frühling? Vom Sommer möchte ich ja gar nicht anfangen, doch die Kälte, das ewige Grau am Himmel, all das macht mich gerade ziemlich unglücklich.

Im Herbst und Winter verzieht man sich dann naturgemäß ins Haus und genießt heißen Tee und kuschlige Decken auf dem Sofa. Doch im Mai steht meine innere Uhr auf Aktivität, gerne im Freien, mit einer Menge Licht und Luft, die ich unendlich genieße.

Davon ist aber nun schon seit längerer Zeit bei uns nichts mehr zu sehen gewesen. Um es mal freundlich auszudrücken: Die Luftfeuchtigkeit draußen ist hier aktuell ziemlich hoch.

Um nicht in ein noch tieferes Motivations-Tal zu geraten, geht es jeden Tag nach draußen, egal ob es nur leicht nieselt oder in Kübeln schüttet. Ein wenig zerknirscht stehe ich schon da im Regen, aber hey, wenigstens vor einer Palme!

Wichtig ist nur: Unbedingt raus! Und dann bitte gebetsmühlenartig immer wieder aufsagen: Regen kann wunderschön sein. Alle Pflanzen freuen sich, die Vögel finden ordentlich leckere Regenwürmer, und endlich füllen sich wieder die Wasserspeicher, die so elendig ausgetrocknet waren in den letzten Jahren.

Mit dicker Jacke, Mütze und regendichten Schuhen verwandle ich den Spaziergang in ein Sinnes-Bad. Augen auf, Ohren auf, Nase auf! All die erdigen Düfte, die sich mit den bereits blühenden Pflanzen vermengen. Ich genieße die frohen Farben, die sich nun langsam entwickeln, aber auch das üppige Grün, das nur bei frisch gelöschtem Durst so herrlich leuchtet.

Schmetterlinge konnte ich entdecken, und habe mich gleich ein wenig geschämt. Wie schwer haben die es in Kälte und Regen, und ich beschwere mich? Und wie fleißig die Vögel ihre so unterschiedlichen Melodien zwitschern.

Ein Handvoll frische Erde aufheben und daran schnuppern, zwischen den Händen zerreiben, dann mit Regenwasser und Blättern wieder säubern. Die Sinne blühen auf, ich kann das nicht genug empfehlen.

Und irgendwann wird uns die Sonne wieder mit ihren Strahlen verwöhnen. Wie war das noch gleich? Vorfreude ist die schönste Freude!

 

.

 

Tik Tok und Co. verblöden also doch

Die meisten Leserinnen und Leser hier wissen ja, dass ich Social Media abgeschworen habe, meine Meinung dazu ist nicht die beste.

Jetzt fühle ich mich wieder ein wenig bestätigt, denn der neueste Sommertrend 2021 ist nur ein alter Aufguss von vor ein paar Jahren, als der persönliche Make-up-Artist von Kim Kardashian den Trend zum „Sunscreen Contouring“ ausrief.

Ja genau, man trägt nur auf strategisch platzierten Stellen im Gesicht Sonnenschutz auf, sodass auf den übrigen Stellen eine stärkere Bräune entsteht, die ähnlich einem Contouring-Make-up für optimierte Gesichtszüge sorgen soll.

Man konnte nur hoffen, dass dieser Trend schnell wieder in Vergessenheit geraten sollte, aber wie das so ist, die Untoten kommen stets zurück. Dieser gefährlich-großartige Mist ist in diesem Jahr auf TikTok ein mega Dauerbrenner und wird von Millionen Kids nachgemacht.

Übrigens: Auch die Jungs sind vor diesem groben Unfug nicht gefeit. Den Bauch in Sixpack-Manier einzucremen, verteilt ebensolche Schatten in der Körpermitte, die einen begehrten muskulösen Bauch andeuten können. Hilft alles nix, die Sonnenbrandgefahr ist hier genauso unberechenbar.

Wenn das dann mal nicht zum Sunscream-Contouring wird? Himmel, wo ist bloß bei manchen Leuten das Gehirn, wenn man es mal braucht?

 

 

 

.

Unverhoffter Besuch

Die Corona-Fallzahlen sinken derzeit ordentlich (obwohl das bei den Feiertagen und der lächerlichen Datenweitergabe der Gesundheitsämter ja klar ist), und es dauert nicht mehr lange, und man kann wieder mal den einen oder anderen lieben Menschen zum Kaffee einladen.

Da freue ich mich schon drauf, denn ich habe die Selbstisolation sehr ernst genommen, und nun ist man geradezu ausgehungert nach sozialen Kontakten.

Lustig ist aber, wenn ich mich selbst beobachte, was die Vorfreude für Blüten treibt: Da stöbere ich derzeit auf allen gängigen Rezept-Blogs und YouTube Kochanleitungskanälen herum, um nach Ideen für den schnellen Nachmittags-Kaffe-und-Kuchen-Snack Ausschau zu halten.

Momentan bin ich schon perfekt in schnell gezauberten Teilchen mit Blätterteig. Alles natürlich bereits selbst nachgebacken und probiert. (Fragt nicht nach der Waage im Bad, die habe ich in den Keller gestellt.) Variationen sind mein Hauptfach, und virtuos hantiere ich mittlerweile mit schnitt- und backfestem Pudding, Rosinen und Mandarinen herum – immer mit ein wenig Puderzucker am Ärmel.

Vielleicht gibt es da Interesse? Rezept-Inspiration für blutige Laien kommt am Sonntag! 🙂

 

 

.

Ein ganz anderer Netflix-Tipp

Netflix ist in den allermeisten Fällen cool, jung, dynamisch – auch wenn ein interner Algorithmus dafür sorgt, dass man nur „passende“ Serien und Filme empfohlen bekommt.

Ganz selten gibt es mal kleine Abweichler, Produktionen, die man beim coolen Streamingdienst nicht vermuten würde. Und dann wiederum doch, denn tolle Schauspieler versprechen auch meist gute Unterhaltung.

Aus diesem Grund bin ich auch auf die Serie „The Kominsky Method“ gekommen. Ich war überrascht: Eine Serie mit Michael Douglas? Wow, da schaut man doch gerne mal rein.

Macher dahinter ist Chuck Lorre, den man ja bestens von Two an a Half Men, Mum und The Big Bang Theory kennt. Doch Obacht: Eine Schenkelklopfer-Serie ist das hier nicht (oder nur ein wenig).

Zuerst habe ich mit dem Plot etwas gefremdelt. Ganz unverblümt: Es geht (hauptsächlich) um alte Männer, die auf der Zielgerade ihres Lebens viele kleine und große Tragödien und Freuden erleben. Namensgebende Hauptfigur in diesem Spiel ist Sandy Kominsky, seines Zeichens Schauspiel-Coach und alleinstehender „Frauenheld“, der mit seinem Alter hier und da hadert. Eine grandiose Rolle für Michael Douglas.

Nach ein paar Folgen musste ich dann doch alles bis zum Ende der Staffel 2 schauen, zu sehr haben mich die grummeligen, aber dennoch liebenswerten Charaktere gefesselt. Ein Glück, denn seit heute (Freitag) steht auch die dritte und finale Staffel zum Anschauen bereit.

Ein Meilenstein, denn es geht nicht um beneidenswert junge Menschen, die in Hollywood einen Traum leben, sondern um die, von denen keiner mehr spricht, die buchstäblich ausgeträumt haben. Alte Menschen, die immer noch ihren Humor, ihre Brillanz, ihren Intellekt und auch ihre Triebe besitzen. Überraschendes Thema, überraschende Schauspieler, wichtig, endlich mal für ein breites Publikum umgesetzt. Sichtbarkeit von alten Menschen – vielleicht sogar DAS Thema für die kommenden Jahrzehnte.

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay, Netflix.  Keinerlei Sponsoring.)

 

.

 

 

 


7 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 28.05.2021

  1. Guten Morgen,
    das mit dem „Sunscreen Contouring“ kam neulich im TV, ich konnte so viel Blödheit nicht fassen und wollte am MMM hier davon berichten. Du warst mal wieder schneller. Man denkt immer das Ende der Fahnenstange ( in Sachen Blödheit ) wäre erreicht, aber es geht immer noch eine Schippe mehr. Dann kam im MoMa ein Bericht über den Ökotest i.S. Selbstbräuner. Gewonnen haben mal wieder die billigsten Eigenmarken. Das Heft werde ich kaufen. Das Wetter macht mich wahnsinnig, hab auch noch Urlaub und sehe hier nur fern und spiele mit den Katzen, die auch nicht raus wollen. Ab morgen streiche ich mir meinen Urlaub und gehe wieder in die Kanzlei. Wir haben viel zu tun, auf viele Stellenanzeigen kam nicht eine einzige Bewerbung, woanders ist es genau so. Arbeit ist genug da, aber es fehlt entweder Personal oder Material was nicht lieferbar ist, schlimmstenfalls beides. In vier Wochen habe ich vollen Impfschutz, dann sehe ich hoffentlich mal wieder etwas Licht am Horizont.
    Allen ein schönes Wochenende.

  2. Ja, das Regenwetter,…; ich bin es auch leid, mich täglich zweimal in Regenhose, Jacke, Wanderstiefel und Mütze zu kleiden, wenn ich rausgehe, aber der Hund verlangt es und sobald ich angezogen mit dem Hund losziehe, ist es doch sehr nett. Und so schön einsam, denn andere Spaziergänger treffen wir kaum, : ).
    Merci für deinen Serientipp; ich bin gerade etwas ratlos, was ich abends schauen soll, da kommt deine Empfehlung gerade recht.
    LG von Susanne

    1. Nicht vom ersten „drögen“ Eindruck abschrecken lassen. Ich war auch erst etwas erschrocken, wie alt Michael Douglas wirkt, aber später merkt man dann eben doch, dass das nur Äusserlichkeiten sind.
      Und die Einsamkeit an Regentagen finde ich auch inspirierend. Ich werde noch zum Einsiedlerkrebs.
      Liebe Grüße
      KK

  3. danke für den serientipp! mich überfordert das netfilx angebot regelmäßig und so bin ich für empfehlungen mit etwas beschreibung immer echt dankbar.

    aber jetzt gehts erstmal auf eine nordseeinsel mit 4 buchstaben – es ist für die nächsten 4 tage volle sonne angesagt und für mich voller sonnenschutz und handschuhe für meine bürofinger – wir nehmen nämlich die räder mit rüber.

    liebe grüße aus dem (abgesoffenen) nordfriesland. die kühe können nicht auf die koppel – sie würden einsinken – es braucht hier erst ordentlich sonne und wind.

    bärbel

  4. Danke für den Serientipp, ich habe die beiden ersten Staffeln gesehen und fand es großartig. Ich wusste aber gar nicht, dass es schon die dritte Staffel gibt. Super ist das!
    Das erleben der Natur zelebrieren wir hier auch, besonders wenn es regnet ist es im Wald so leer und doch so lebendig.
    Danke für die schöne Beschreibung dazu, ind das Bild sieht so aus, dass dich kein Regen der Welt aus der Ruhe bringen könnte. 😉😉
    Happy weekend
    Rosi

  5. Etwas verspätet ….. aber das wollte ich noch loswerden. Deine Empfehlung für die Serie „The Kominsky Method“ ist soooo gut. Humor, Sprachwitz, Tiefsinn und Wärme. Wir haben alle drei Staffeln am langen Wochenende *gebingt*. Unbedingt anschauen, für alle Neugierigen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.