LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 09.04.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Gesundheit!

Gesundheitlich geht hier mittlerweile alles wieder prima. Die „Herz-Angst“ ist vergangen, das habe ich gut in den Griff bekommen können. Und auch meinen Sport mache ich wieder ganz normal. Etwas angepasst, aber eben auch nicht mit Samthandschuhen. Das stärkt das innere Vertrauen von Tag zu Tag.

Aber darum geht es mir heute eigentlich gar nicht, sondern um den Umgang einiger Ärztinnen und Ärzte mit neu verordneten Medikamenten. Nun habe ich ja ganz neu einen Gerinnungshemmer verschrieben bekommen, der das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit (durchgemachtem, bestehendem und wiederkehrenden) Vorhofflimmern stark senkt.

Soweit so gut, nur leider wurde mir wieder einmal dazu überhaupt nichts erklärt! Nur den in der Packung liegenden Patientenausweis soll ich immer mit mir tragen, der mich als Patient mit „Blutverdünner“ ausweist.

Nun kenne ich mich in der Materie gut aus, denn ich habe schon lange auch mit Kunden zu tun, die Gerinnungshemmer einnehmen müssen, und da gibt es so einige Dinge zu beachten. Und das ist wichtig!

Um es mal drastisch auszudrücken: Mit Gerinnungshemmern kann man nicht völlig unbesorgt einfach so weiterleben. Man muss ein paar kleine Vorsichtsmaßnahmen einplanen. Riskante Sportarten, die mit Stürzen und Verletzungen einhergehen können, sollte man meiden, denn im schlimmsten Fall kann es zu unkontrollierbaren innerlichen Blutungen kommen.

Ist dann der Patient nicht aufgeklärt, oder nicht bei Bewusstsein, müssen die Rettungsteams im Blindflug herausfinden, warum der Patient kurz vorm Verbluten ist. Den kleinen Ausweis hat man ja nicht auf der Stirn kleben.

Dazu kommt auch, dass die neuen Gerinnungshemmer (die „Nachfolger“ von Phenprocoumon, zB. Marcumar) oftmals kein Antidot (ein Gegenmittel, das die Wirkung aufhebt) besitzen, sodass es durchaus auch mal im Alltag zu schwer beherrschbaren Situationen kommen kann, wenn man nicht vorsichtig und aufgeklärt ist!

Patienten also mit solchen Medikamenten geradezu „allein zu lassen“ finde ich äusserst schwierig, und dieser Zustand gefällt mir gar nicht. Klar, die Zeit ist begrenzt, aber dann wenigstens ein leicht verständliches Merkblatt mit rotem Ausrufezeichen vorne drauf, das könnte doch drin sein, oder?

Immer wieder fällt mir auf, wie wichtig es ist, sich mit solchen Themen zu beschäftigen, aber leider bleibt da bei vielen wohl nicht all zu viel hängen. Dabei sollte schon in der Schule das Thema Körper, Gesundheit und Selbstbeobachtung dringend ein wichtiges Thema sein, um die Person, mit der man die meiste Zeit verbringt, nämlich sich selbst, gut und „ruckelarm“ durchs Leben zu bringen.

 

 

Amazon und die Flaschenpinkler

Wie weltfremd ist eigentlich die derzeitige Diskussion, dass Paketboten (Amazon ist da schließlich keine Einzelerscheinung) während ihrer Arbeitszeit in Flaschen pinkeln müssen?

Da gibts geradezu einen Aufschrei, wie es denn nur sein könne, und wie eklig die Vorstellung sei.

Ja sorry, aber was sollen die Menschen denn machen? Wir alle bekommen schöne, nette Päckchen geliefert, aber keiner hat sich mal damit vertraut gemacht, unter welchen Umständen die Paketboten arbeiten? Unter welchem „Druck die stehen“…ähem? Keiner?

Politikern wird ständig vorgeworfen, sie wüssten nicht mehr, was ein Liter Milch im Supermarkt kostet, aber abgewandelt sehe ich diese Weltfremdheit jeden Tag auch in weiten Teilen der Bevölkerung.

Und wer von uns Männern musste nicht auch schon mal an irgendeinen Strauch pinkeln, eben weil es nirgends mehr öffentliche Toiletten gibt! Alles weg, oder unzumutbar. Da ist eine kleine Flasche tatsächlich manchmal die letzte „Rettung“. Auch was Frauen da machen sollen, ist mir nicht ganz klar, vielleicht klärt Ihr mich da mal auf?

Jobs in denen man gedemütigt wird in Flaschen zu pinkeln, weil es keine Orte und keine Zeit dafür gibt? Herrlich. Und nach all den Jahrzehnten mit diesen Zuständen wird es plötzlich ein trendy Twitter-Thema. Echt jetzt?

 

Irgendwie verhärtet sich in mir der Glaube, dass wir doch alle ziemlich oft in Bubblegum-Land leben, in dem die unangenehmen Themen höchstens auf die Agenda kommen, wenn sie auf Twitter trenden.

Da hätte ich dann mal einen Vorschlag für den nächsten Trend: Warum haben wir alle eigentlich, nachdem wir ja Mobbing, Bodyshaming, Hate Speech, Gewalt gegen Frauen, gegen Minderheiten…(das kann man ja unendlich weiterführen) nicht endlich mal die (Gangsta-)Rapper und ihre menschenverachtenden Raps auf dem Kieker?

Beleidigungen, Hetze, Morddrohungen, Vergewaltigungsphantasien…wann wird das in Bubblegum-Land von einem großen Teil der Gesellschaft mal geächtet? Dieter Bohlen ist mit seinen mehr als zynischen Bemerkungen zu den bemitleidenswerten Kandidaten in der DSDS-Sendung „nicht mehr zeitgemäß“ und wird (bravo!) aussortiert, aber die prolligen Drohposen der Deutsch-Rapper mit eigener Pizza- und Eisteeproduktion gehen ok? Verstehe ich nicht…

 

 

Die Grünen und ihre Kanzlerkandidatin

Deutschland ist echt müde. Zumindest ist das mein Eindruck. Das ewige Nichtstun, Aussitzen, Abwarten. Die GroKo hat so manche Bürgerin, so manchen Bürger darüber nachdenken lassen, ob es nicht Zeit für einen echten Wechsel ist. Grüne Politik wird zumindest mittlerweile in weiten Teilen der Gesellschaft als Option betrachtet.

„Ja, aber können die das denn?“

Tja, die Frage der Fragen. Aber können die es, die gerade das Steuer in den Händen haben überhaupt wirklich? Zweifeln ist derzeit erlaubt, auch wenn es natürlich weit mehr Themen als Corona gibt, die uns beschäftigen (müssen).

Aber so ist das nun mal: das aktuelle Thema kurz vor den Wahlen bestimmt den Ausgang. Und ehrlich gesagt, wäre ich auch reif für einen Richtungswechsel. Nicht in diese unsägliche „Denkzettel“-Richtung – das ist keine Alternative, das wäre nur pure Dummheit.

Auf der anderen Seite ist es doch so: Schaut man sich am rechten Rand so um, hört man derzeit oft den Ausspruch „Ich ziehe aus Deutschland weg, wenn diese Grüne Bundeskanzlerin wird!“

Bitte: Liebe Grüne, reißt Euch ein Bein aus! Arbeitet an Eurer Kommunikation! Gewinnt die kommenden Wahlen! Nazis zum Auszug aus Deutschland „zwingen“, was für eine wunderbare Motivation!

 

 

Kleine schnelle Empfehlung

Habe sie im dm schnell mal mitgenommen. Sieht recht gut aus, was die Inhaltsstoffe angeht. Nicht das Modernste, aber momentan suche ich einfach nur eine schön verträgliche, schnell einziehende, parfümfreie, nicht weisselnde, nicht glänzende und nur wenig fettende UV-Schutzcreme für jeden Tag. Tadaa: Die Anti-Age Super UV 50 von Garnier (knapp 10 Euro) macht einen klasse ersten Eindruck!

 

 Inhaltsstoffe: AQUA / WATER • C12-15 ALKYL BENZOATE • GLYCERIN • OCTOCRYLENE • NIACINAMIDE • BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE • DIMETHICONE • ETHYLHEXYL TRIAZONE • SILICA • ALUMINUM STARCH OCTENYLSUCCINATE • VINYL DIMETHICONE/METHICONE SILSESQUIOXANE CROSSPOLYMER • TEREPHTHALYLIDENE DICAMPHOR SULFONIC ACID • POTASSIUM CETYL PHOSPHATE • DROMETRIZOLE TRISILOXANE • PEG-100 STEARATE • STEARYL ALCOHOL • GLYCERYL STEARATE • TOCOPHEROL • HYDROXYACETOPHENONE • HYDROLYZED HYALURONIC ACID • PHENYLETHYL RESORCINOL • TRIETHANOLAMINE • TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE • POLOXAMER 338 • AMMONIUM POLYACRYLOYLDIMETHYL TAURATE • XANTHAN GUM • CAPRYLYL GLYCOL • CAPRYLOYL SALICYLIC ACID

 

 

 

 

GNTM & Esther Perbandt

Gestern Abend GNTM geschaut und dabei über die coole schwarze Mode gestaunt, die die Models vorstellen durften?

Die stammt von der Berliner Designerin Esther Perbandt, über die ich vor beinahe genau einem Jahr bereits ausführlich berichtet habe. Es lohnt sich, mehr über die Frau und ihre Kunst zu erfahren:

FASHION: WIE IN DER CORONA-ZEIT FAST-FASHION ZUM WITZ WIRD UND WAS ESTHER PERBANDT DAMIT ZU TUN HAT

 

.

 

.

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay.    Keinerlei Sponsoring, Produkte wurden selbst gekauft.)


24 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 09.04.2021

  1. Guten Morgen,

    Ja das die Ärzte kaum noch Zeit haben ist schlimm , man muss sich das meiste selbst aneignen .
    Sag mal wegen der Sonnencreme, ich habe mir nun mal von Asam 2 bestellt mit Schutzfaktor 30 für den Körper, kennst du die zufällig ? Oder kennt die irgendjemand von hier und hat sie schon getestet ? Einmal die Vitamin C Protect und einmal die Protection Sonnenschutzbalsam und dann noch die Protection für die Hände , würde mich freuen wenn jemand Erfahrung damit hat
    Liebe Grüße
    Simone

  2. Guten Morgen,
    auf den Garnier Anti Age SPF habe ich mich auch sofort gestürzt. Zieht gut ein und wird nicht speckig – wenn nur das Abrollen nicht wäre. Concealer drüber geht gar nicht und selbst im Homeoffice bröselt es, wenn ich mir ins Gesicht fasse. Nachdem ich auf einem anderen Blog einen Vergleich gelesen habe, durfte noch die Anti-Trockene-Haut Variante mit SPF 50+ und wenig Alkohol einziehen. Dieser rollt nicht ab, ist aber leider deutlich speckiger und muss etwas abgetupft werden.
    Allen ein schönes Wochenende!

    1. Irgendwas ist immer, ne? Alleine, ohne Make-up, rollt es bei mir nicht so sehr. Ich hoffe, das bleibt so.
      Ich muss wohl doch die Moon Milk kaufen. 😉
      Liebe Grüße
      KK

  3. Hallo und guten Morgen,
    Gerinnungshemmer werde ich bis zum Ende meines Lebens nehmen müssen. Vor zweieinhalb Jahren habe ich eine neue mechanische Aortenklappe bekommen. Seitdem nehme ich Marcumar und messe meine Gerinnungswerte selbst „Gerinnungsselbstmanagement“, dazu bin ich in der Reha damals geschult worden und die Krankenkasse macht auch keinen Aufstand wenn man das Gerät beantragt.
    In der Klinik in der ich operiert wurde hatte ich das große Glück eine Bettnachbarin zu haben, die seit über 20 Jahren bereits Marcumar nahm und sie hat mir alles was es zu Wissen gab aus erster Hand erzählt und mit den ganzen Mythen um Gerinnungshemmer aufgeräumt. Meine Kardiologin und auch mein Internist unterstützen mich bestens, somit habe ich wohl Glück im Unglück.

    Es freut mich zu hören das es dir wieder gut geht und du mit deiner „Herzangst“ gut zurecht kommst!

    Die Sonnencreme werde ich mir mal genauer ansehen, danke für den Tip!

    Mit besten Grüßen
    Silvia

  4. Noch nie hat mich ein Arzt von sich aus umfassend über ein Medikament aufgeklärt, klar man kann nachfragen aber oft fallen einem die Fragen erst später ein, nämlich wenn man sich im www informiert hat. Was haben wir damals bloß ohne das Internet gemacht?
    Schön, dass es Dir gut geht 🙂

    Allen ein schönes Wochenende
    LG Nicola

  5. Ohja Moonmilk😂
    Schön, dass es dir wieder besser geht. Muss heute selbst ins KH, kurzfristig geplant, lässt sich nun doch nicht mehr aufschieben.
    Da ich zwischen den Behandlungen müßig rumliegen werde, wird wohl evtl. entgegen aller Vernunft der Bestellfinger aktiv. Da Garnier nix für mich ist, bzw das nur alter Wein in neuen Schläuchen ist und ich das Zeug schon kenne… ich liebäugele mit der neuen SC von Isntree.
    Schönes Wochenende an alle

  6. Die Aufregung wegen den Urinflaschen kann ich auch nicht nachvollziehen. Es gibt auch spezielle für Frauen. Schönes Wochenende. 🙂

    1. Ja, ich hab sogar dringend eine gesucht, weil ich mal länger als eine Stunde im Wald spazieren will und fürs Hocken im Moos und Selbst-Bepinkeln echt zu alt bin: Urinella aus Silikon mit Röhrchen zum Aufstecken für das Pinkeln im Stehen… 😆

  7. Esther Perbandt werde ich mir mal genauer ansehen, im Video sieht ihre Mode und auch ihr Ansatz sehr interessant aus!

  8. Die Entscheidung, ob er ein Medikament nimmt oder nicht, sollte letztlich immer (!) beim Patienten selbst liegen (so er noch entscheiden kann). Die Eigenverantwortung muss dann allerdings auch gewollt und wahrgenommen werden. Das ist in den meisten Fällen nicht so. Das Übliche ist: „Und was nimmst Du da für ein Medikament, welcher Wirkstoff ist das?“ „Keine Ahnung. So ne blaue Packung.“ Aaaaah, ja… Ärzte sehen kein Aufklärungsbedürfnis — und sparen sich das. Mehr als einmal hab ich ein Rezept in der Apo eingelöst, zu Hause dann recherchiert, was der Wirkstoff macht, wo Wechselwirkungen sind etc. und dann das Medikament nicht genommen. Blöd, stimmt. Umgekehrt wär besser. Ich frag den Arzt, welche Therapie er warum vorschlägt, informiere mich ausführlich und hole mir dann das Rezept, wenn ich einverstanden bin. Dreimal raten, wie Ärzte solche Patienten finden… 😉

    1. Gut, würde ich sagen.

      Im Ernst, man sollte nur solches Fachpersonal an einen heranlassen, das genau das befürwortet.

    2. Ich habe zu so manchem Arzt schon auf sein genervtes Verhalten bei Rückfragen meinerseits gesagt, dass ich nicht den Anspruch habe, seine Lieblingspatientin zu werden. 😉 Und andererseits habe ich auch schon oft Ärzte getroffen, die erfreut auf interessierte Nachfragen und Diskussionen reagiert haben. Götter in weiß gibt es für mich nicht. Das sind alles Menschen, die manchmal besser und manchmal schlechter in ihrem Job sind. Wie in jedem anderen Beruf auch.

      Aber ich vestehe nicht, dass auch viele jüngere und geistig fitte Menschen die Verantwortung für ihre Gesundheit so einfach an den Arzt abgeben. Nie war es leichter als heute, sich mit entsprechender Fachliteratur (gibt’s alles auch verständlich geschrieben) über das eigene Krankheitsbild zu informieren. Im Idealfall hat man Ärzte, die dann auch gut aufklären und offene Fragen beantworten können. Das Risiko für die Medikamentenauswahl trage ja auch ich selber und nicht der Arzt. Beim Autokauf werden x Probefahrten gemacht, Prospekte fast auswendig gelernt, verschiedenste Modelle verglichen etc. … aber beim eigenen Körper scheint der Aufwand dafür so manchem zu hoch. Ich kann’s nicht nachvollziehen!

    3. Nicht nur das – ich habe schon Ärzte darauf angesprochen, dass ich laut Packungsbeilage ein verschriebenes Medikament eigentlich nicht so ohne weiteres nehmen sollte wegen kontraindizierter Vorerkrankungen etc.
      Antwort: Warum lesen Sie das auch, jetzt bilden Sie sich noch ein, Sie kriegen die ganzen Nebenwirkungen!

      In der Apotheke wurden mir auch schon seltsame Anweisungen gegeben, z.B. Eisentabletten direkt morgens, obwohl ich da meine Schilddrüsentabletten nehme und die nicht zusammen eingenommen werden sollen wegen Wirkungsverlust. Mal abgesehen davon, dass die meisten von uns morgens Koffein und/oder Calcium zu sich nehmen, was die Eisenaufnahme hemmt…

  9. Bedauerlicherweise ist man oftmals gezwungen, sich die Antworten auf im Nachhinein selbstverständlich auftauchende Fragen selbst zu suchen, wenn man nicht auf eine:n Patientïn mit Erfahrung in diesen Bereich trifft – daher mein Hinweis letzte Woche zu Patientenforen und Fachgesellschaften. Man wird nicht zum Experten des Fachgebietes (mit viel Einsatz aber zum Fachmann der eigenen Erkrankung), aber man gewinnt ein breiteres Bild. Spezielle Fragen müßten weiterhin an das behandelnde Team gehen – oft geht das auch, indem man seine Fragen übersichtlich strukturiert per Mail schickt und telefonisch nachhakt. Gerade bei Kliniken kann das aber einige Tage in Anspruch nehmen. Weiterhin gute Besserung! ❤️

    Jetzt die Aufregung über die Urinflaschen, morgen das Aufregen über den Lithiumabbau inkl. Whataboutism. Und eigentlich geht es um kluge Lösungen out of the box…

    Zum „Können können“ der Grünen – nie hatte ich erwartet, mal das Gros der derzeitigen Politik zu verteidigen.
    Aber. Ich darf für meine Person in Anspruch nehmen, aus sicherer Entfernung etwas Einblick in diesen Bereich zu haben.
    Politik als Modus ist eine komplexe Gemengelage aus unterschiedlichen Interessen und das System funktioniert so, dass viele, leider nicht alle Interessengruppen zu Wort kommen und sich einbringen, und je nach Regierungspartei verschiebt sich das Gleichgewicht etwas. Etwas.
    Das kann man gut oder schlecht finden, die eigene Meinung dazu ändert aber nichts an diesem seit vielen Jahrzehnten eingespielten Gefüge.

    Die Grünen sind schon lange bei diesem Spiel dabei, nur mit deutlich weniger Erfahrung, wie man inklusiv mit solchen Tankern umgeht.
    Insbesondere Baerbock, die nie ein Ministeramt bekleidete, dürfte ein paar sehr gründliche Probleme im Politikalltag entwickeln (kennt jemand die engl. Serie Yes Minister? Herrlich!).

    Dazu das Wachsweiche in der persönlichen Umsetzung vieler: Eine Grüne äußerte sich kürzlich recht kritisch über ihre fernfliegenden Fraktionskollegïnnen, die nicht wie sie einen alten 3-Liter-Lupo ohne Klimaanlage fahren (Tipp: 3 L ist nicht der Hubraum. Eine tolle Frau mit einem super Auto!), und das war nur ein Beispiel.

    Jetzt mal ein Gedanke: es heißt immer, man konnte nur den eingefleischten Antikommunisten Nixon zu den Russen schicken. D.h. nur die CDU war in der Lage, die Atomkraftwerke tatsächlich aus der Energiegewinnung herauszunehmen, nur die SPD konnte Hartz IV einführen.

    Schaut man sich das grüne Wahlprogramm (gibt es auch als PDF) an, so entdeckt man interessante Dinge.

    Z.B. über Bürgerrechte im Netz. Erst klingt es noch freundlich, dann aber: „wollen wir es der Polizei ermöglichen, technische Geräte anhand einer rechtsstaatlich ausgestalteten Quellen-TKÜ zielgerichtet zu infiltrieren“. Da wartet man schon auf die Piraten.
    Die Grünen und die Polizei! Sie sind bürgerlich! Das ich das noch erleben darf! (Ich kenne noch die Startbahn West und die ersten Ostermärsche.)
    Auch der Wunsch, wie die USA eine Besteuerung nach Nationalität vorzunehmen, zeugt von vorgetäuschter Naivität, denn sie wissen, dass dies nur ein wohlfeiles Ziel ist, vor das die Judikative (BVG) etliche Hürden gelegt hat.

    Wie effektiv das Klimaprogramm funktioniert, kann man in Baden-Württemberg entdecken. Da nässt sich Daimler regelmäßig ein. (Nicht.)

    So eine Wahl scheint doch auch so zu funktionieren wie eine Ablasszahlung. Und gleich fühlt man sich weniger schuldig.

    Nee nee, diese Wahlentscheidung wird ganz schwierig, so zwischen Pest, Cholera und Corona.

  10. Hmpf ☹️…die garnier sc hätte so gut sein können….hätte man das octocrylene mal rausgelassen 👎 nun ja…

    Ich möchte mich hier noch bedanken für den PHA Neostrata Tipp 👍 das Zeug ist super für meine Haut. Weiß leider den User Namen nicht mehr….

  11. Moin Herr Kaiser (haha, gab es nicht eine Werbung? Irgendwie habe ich gerade eine Stimme im Kopf),

    ich möchte gerne mitteilen, wie versprochen, wie sehr ich Highdroxy mittlerweile liebe und schätze. Ich glaube, ich habe in vielen Produkten den absoluten „heiligen Gral“ für meine Haut gefunden und möchte mich ganz herzlich bei bedanken, denn ohne Deinen Blog wäre ich wohl nicht auf die Firma gestoßen.
    Meine Haut und ich schulden Dir was 😉

    Ich habe inzwischen… nun… um ehrlich zu sein habe ich fast das gesamte HD Sortiment im Bad, mittlerweile in Fullsize, ich glaube es gibt nur drei oder vier Produkte an denen ich derzeit kein Interesse habe. Wow, das ist mir noch nie passiert.

    Und eine kleine Frage habe ich an Dich. Als ich mir gestern Nacht, zwecks unterhaltsamer Lektüre, deine alten Artikel sowie die Kommentare zugeführt habe, ist mir aufgefallen, dass Du das Face Serum morgens verwendest. Auf der HD Homepage steht „verwenden sie es bitte abends“.
    Ich, zum Rebellentum neigend, frage mich nun: warum?
    Weißt Du das vielleicht und würdest es mir netterweise beantworten?

    Und, wie hältst Du es mir der Kombination von Face Serum und Retinaid abends? Geht? Geht nicht? Wartezeit? Beide Produkte sind bei mir potent, ich merke deutlich dass da was passiert. Ich würde sie gerne in einer Routine verwenden, derzeit verwende ich an Abenden, an denen das Face Serum dran ist, kein Retinaid.

    Zum Schluss noch ein kleiner Tipp (nicht nur nehmen, sondern auch geben ^^ ) Die Firma Ultrasun ( https://www.ultrasun.com/de-EU ) macht ganz hervorragende Sonnencremes (soweit ich das beurteilen kann). Falls Du sie noch nicht kennst, ist das ja vielleicht etwas. Sie produziert in der Schweiz und ich liebe sowohl das Face Fluid Bright. 50+ Anti Poll. als auch Extreme SPF 50+ (tolle, leichte Konsistenz). Die haben auch Handcreme 😉

    Herzliche Grüsse und einen schönen Sonntag 😊

    1. Hallo JS,
      wie schön, dass du so gut mit HD zurecht kommst. Ich finde es immer klasse, wenn so ein schönes Feedback kommt, weil HD auch immer noch mein totaler Favorit bei vielen Produkten ist.
      Momentan nutze ich das Face Serum nicht , ich werde wohl zum Sommer wieder dahin schwenken, weil es so mild ist.
      Ich habe es gerne morgens verwendet, weil es einen schönen sofortigen Glätteeffekt auf meine Haut machte. Und mit gutem Sonnenschutz, geht das auch tagsüber.
      Eine Säure, wie die Mandelsäure vor dem Retinaid ist bei wirklich unempfindlicher Haut vielleicht sogar eine gute Idee, dann kann das nachfolgende Produkt noch besser in die Haut gelangen, weil die Mandelsäure die Hautschüppchen ganz leicht „auflockert“, um es mal ganz laienhaft auszudrücken.
      Vielleicht wäre eine kleine Pause zwischen der Säure und dem Retinaid bei dir möglich, ein paar Minuten? Ich bin da ein Fan von, zumindest wenn die Säure vorher noch ihren Job in Ruhe machen soll.
      Falls du deine Haut gut kennst, sie wirklich unempfindlich ist, dann experimentiere ein klein wenig. Dann findest du die für die beste Anwendung heraus. Aber immer gut die Haut beobachten!
      Liebe Grüße
      KK

  12. Hallo KK,

    ich danke Dir für Deine Antwort.
    Je, HD ist auch für mich absolut passend und stimmig. Ich habe eine solche Wirksamkeit bisher kaum erlebt und wirklich das Gefühl, dass die Produkte wie für mich gemacht sind. Der perfekte Moisturizer, die perfekte, reichhaltige Augenpflege… ich könnte jedes Produkt erwähnen. Ich wiederhole mich: schwerst. beeindruckt.

    Danke für deine Information zur Nutzung des Face Serums. Ich werde mal ein wenig herum probieren. Ich habe grundsätzlich abends Zeit, da stört mich eine Wartezeit nicht.
    Meine Haut ist an sich schon recht unempfindlich, jedoch trocken und vor allem durch das Trageb der Masken derzeit ein wenig irritiert. Ich bekomme Pickel, wo ich vorher nie welche hatte ^^
    Wird schon werden.

    Einen schönen Abend und Danke
    JS

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.