Ein Peeling der französischen Marke Filorga mit dem wohlklingenden Namen „Scrub & Detox Intense Purity Foam Exfoliator“ hat mein Interesse geweckt. Und da ich ab und an ja gerne mal mechanisch peele, habe ich es gleich gekauft und ausprobiert.
Die französische Firma Filorga mag ich eigentlich sehr, auch wenn die Produkte oftmals so stark beduftet sind, dass es in meinen Augen schon arg aus der Zeit fällt. Naja, Luxus-Franzosen halt. Bekannt ist Filorga durch professionelle Filler-Produkte für ästhetische Prozeduren beim Arzt. Aber auch im Hautpflegebereich ist das Portfolio mittlerweile schier unüberschaubar.
Und heute also ein Peeling, das mit mechanischen Peelingkörpern, Enzymen, Bims und Aktivkohle für eine frische und strahlend-reine Haut sorgen soll.
Ich sag es mal besser sofort: Auch wenn das Produkt einen leichten Schaum erzeugt, und die Peelingpartikel nicht sonderlich dicht gesetzt sind, so sind doch ein paar „Splitter“ dabei, die ziemlich scharf an die Sache herangehen.
Meiner Ansicht nach, sollte man hier dringend keinesfalls lange mit viel Druck auf die Haut einwirken. Ein paar sanfte kreisende Bewegungen sollten reichen, um das Peeling auf dem feuchten Gesicht zu verteilen. Dann zwei bis drei Minuten einwirken lassen, um es danach abzuwaschen.
Ich empfehle das unter der Dusche zu tun, weil das schwarze Peeling auf der Haut immer noch ziemlich grau ist, und unschöne Flecken auf weißen Fliesen hinterlässt. In der Dusche wird alles feinsäuberlich vom Gesicht entfernt und weggespült.
Was verspricht uns Filorga?
Mit einer einzigartigen Formel hat dieses schwarze Mousse eine mechanische und enzymatische Peelingwirkung. Die vulkanischen Mikrokugeln sorgen für das mechanische Peeling und das Papain für das enzymatische. In Synergie peelen sie sanft die Haut, entfernen abgestorbene Hautzellen und glätten die Hautstruktur. Das Aktivkohlepulver in seiner Formel hat die Fähigkeit, die auf der Haut angesammelten Verunreinigungen zu absorbieren, was die Peeling-Wirkung ergänzt. Sie sind für die unmittelbaren Vorteile verantwortlich, da sie Ihrer Haut sofort ein Gefühl der Frische und eine schöne Ausstrahlung verleihen. Darüber hinaus enthält dieses Produkt auch einen beruhigenden Komplex, der aus der Anwesenheit von Niacinamid und Tocopherol besteht. Niacinamid verbessert die Hautfeuchtigkeit und die Barrierefunktion, indem es die Ceramidsynthese fördert und Tocopherol, auch als Vitamin E bekannt, ein starkes Antioxidans ist. Sie geben diesem Produkt den dauerhaften Nutzen, weil sie helfen, die Haut vor freien Radikalen und täglichen Angriffen zu schützen.
Im Wesentlichen bekämpft dieses angenehme samtschwarze Mousse die schädlichen Auswirkungen von Stress und Umweltverschmutzung, gleicht die Hautstruktur aus und glättet sie und hinterlässt einen frischeren und strahlenden Teint.
Mein Eindruck
Ja, die Haut fühlt sich hinterher mega-sauber an, und auch weicher. Man spürt, dass selbst bei regelmäßigen chemischen Peelings immer noch Hautschüppchen auf der Haut bleiben, die nur ein mechanisches Peeling entfernen kann.
Ich spüre aber auch ein starkes Kribbeln nach dem Abwaschen, das bis zu einer Stunde anhält. Man könnte es für ein Zeichen der „aktivierten Haut“ ansehen, für mich bedeutet Kribbeln eher ein Alarmzeichen.
Und genau, meine Haut sieht zwar „rosig“ aus, aber das ist eine leichte Rötung meiner Gesichtshaut, die sonst gar nicht so schnell Reaktionen zeigt, ist sie schließlich auch die tägliche Rasur gewöhnt.
Ich schiebe diesen Effekt mal auf die Kombination der unterschiedlichen Mikro-Reizungen, denen meine Haut ausgesetzt war, wie die mechanische Manipulation, das enzymatische Peeling, und dazu die Duftstoffe. Mein Gedanke: Womöglich ist weniger mehr. Hier tut sich viel auf der Haut, aber diese wird eben auch eindeutig gestresst.
Übrigens duftet das Peeling recht nett, aber eben doch ziemlich intensiv (10. Stelle INCI). Erstaunlich: nach dem Abwaschen verbleibt der Duft noch ein paar Stunden merklich auf der Haut. Das gefällt mir deutlich weniger, denn wenn ich danach zu Bett gehen möchte, habe ich den Duft die ganze Nacht im Kopfkissen. Da bin ich empfindlich, das möchte ich nicht.
Am nächsten Tag sind die kleinen Reizungen auf meiner Haut passé, trotzdem würde ich dieses Peeling allerhöchstens einmal pro Woche für normale/robuste Haut empfehlen. Sensibler Haut rate ich gänzlich ab, zu unsicher erscheinen mir die vereinzelten Peelingkörner, die mich an Splitter erinnern.
Sehr trockene Haut sollte ebenfalls aufpassen, denn das Peeling saugt durch „Vulkansphären“ (besser bekannt als schnöder Bimsstein) und Aktivkohle ziemlich viel Hautfett auf. Ölige Haut wird das aber sicherlich mögen.
Da das Produkt recht schnell abgewaschen wird, sind als wirklich aktive Substanzen nur die mechanischen Peelingkörper und das Enzym Papain anzusehen. Alle anderen Substanzen (zB. antioxidative Vitamine, feuchtigkeitsspendende Aminosäuren, usw.) verbleiben höchstwahrscheinlich gar nicht lang genug auf der Haut, um eine Wirkung zu erzielen, geschweige denn einigermaßen in die oberste Hautschicht einzudringen.
Inhaltsstoffe
Mein Fazit
Ein sehr wirksames Peeling, dazu erfrischend und absorbierend. Doch zu welchem Preis? Ich finde es ein deutliches Stück zu „rabiat“, selbst für ziemlich robuste Haut (wie meine).
Sehr trockene Haut, könnte sich nach der Anwendung ausgetrocknet fühlen, da ist eine gute und reizarme Pflege besonders wichtig. Daher würde ich das Produkt auch höchstens einmal in der Woche anwenden.
Die recht starke (und haftende) Parfümierung hat mich ebenfalls gestört, aber sowas weiß man vorher, wenn man französische Luxuspflege kauft.
Die Inhaltsstoffliste erscheint lang und spannend, doch da es sich um ein Abwaschprodukt handelt, das gerade einmal zwei bis drei Minuten auf der Haut weilt, kann man sich das auch größtenteils sparen – meine Meinung. Trotzdem können moderne Produkte dafür sorgen, dass Wirkstoffe nicht ganz so leicht von der Haut gespült werden, das kann ich hier nicht beurteilen.
Für mich persönlich lohnt sich dieses Peeling nicht, ich mache weiter mit chemischen Peelings (AHA, BHA), und ab und an mal eine Microdermabrasion (Heimversion von Idealderm), also ein Peeling mit ultra-super-mega-kleinen Peelingkörpern. Oder aber mit den supersanften (weil exakt abgerundeten) DERMA BEADS von HighDroxy, das mMn sanfteste mechanische Peeling.
50 ml kosten ab ca. 30 Euro (zB. über Zentraldrogerie, Parfumdreams, usw.)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
diese Firma habe ich noch nie probiert, die Aufmachung trifft aber meinen Geschmack genau. Bin schon bei der Farbe raus, aber ohne Aktivkohle / Vulkangestein geht es wohl heute auch nicht mehr. Ebenso bei Vampirpeeling, die Farbe schreckt mich total ab. Dann die Beduftung, nein Danke. Bei Müller gibt es so kleine Set`s zum testen, da stand ich schon oft davor, vielleicht kaufe ich mal ein`s.
Danke für Deine Aufopferung.
Viele Grüße
Hallo KK, dieses Peeling habe ich auch. Die Aufmachung ist toll mega luxuriös. Aber bei mir brennt es auch, daher gebrauche ich es nur einmal in der Woche. Den Duft liiiebe ich!!
Hallo Frauke!
Brennen ist ja nie ein gutes Zeichen auf der Haut. Sei schön vorsichtig und beobachte deine Haut.
Liebe Grüße
KK
Filorga hat verlockende Produkte am Start, aber der viele Duft schreckt mich ab. Das ist nicht mehr so richtig zeitgemäß.
Schöne Restwoche!
Suse