Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.
Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂
.
(Grafik: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen miteinander
Vor einiger Zeit habe ich mich hier mit Ultraschall fürs Gesicht anfixen lassen. : ) Nun hab ich seit zwei Wochen so ein Teil zuhause und bin total begeistert. Schon nach der ersten Anwendung sah alles irgendwie praller und frischer aus. Kann das sein?
Was benutzt Ihr als Kontaktgel? (Ich brauche momentan alle Minis aus meiner Musterschublade) Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Wie oft und wie lange? Gibt es „Langzeitschäden“?
Freu mich auf Eure Meinung.
Danke lieber KK für diese Plattform.
Hallo Miga, ich lese das ja auch hier immer mit, und ich bin auch schon ziemlich angefixt!
Vielleicht frage ich jetzt auch mal in die Runde nach Erfahrungen. Wer Lust dazu hat, kann mir auch einen kleinen Erfahrungsbericht zuschicken, den/die ich dann in einem Extra-Beitrag veröffentlichen würde. Das Thema treibt ja doch viele um, mich inklusive. Und eh man viel Geld für das falsche Produkt ausgibt… 🙂
Liebe Grüße
KK
Eine sehr gute Idee, KK. Danke.
Ich habe nach langer Hin&Her-Recherche das Ultramed gekauft da es für das Gesicht und den Körper einzusetzen ist. An meinem verspanntem Nacken habe ich es jedoch noch nicht ausprobiert.
Guten Morgen zusammen, das ist eine super Idee! Es gibt doch viele Geräte/Angebote und die Bewertungen auf den einschlägigen Seiten sind auch nicht immer vertrauenswürdig. Deshalb fände ich „echte“ Erfahrungsberichte, auch zu den von Euch zum Schallen verwendeten Produkten, sehr spannend. Danke schon mal dafür!
LG Tina
Guten Abend, das Thema finde ich auch sehr spannend. Ich habe mich mal nach Ultherapy beim Arzt erkundigt, weil ich dachte, die Heimgeräte richten wahrscheinlich keinen Schaden an, sind aber auch entsprechend zahnlose Tiger. Die Kosten für diese Ultherapy haben mich aber umgehauen. Dafür kann ich mir zehn Heimgeräte kaufen. Nur, was wirkt wirklich? Ich kenne keine Erfahrungsberichte für beide Formen. Daher freue ich mich über einen Extrabeitrag hier sehr!
Herzliche Grüße Birgit
War heut leider etwas im Stress, drum erst jetzt: zum Ultraschall kann ich gern was zusammenringeln, benutze ihn ja schon ein Weilchen. Soll das dann als Email an dich gehn, lieber KK, für den extra Beitrag oder hier einfach unten ran oder aufheben für den nächsten MMM?
Hallo Lilouka, als Mail wäre toll! Ich sammle die längeren Beiträge und mache dann einen eigenen Blogpost daraus. dann findet man die gesammelten Infos auch besser wieder. Die Beiträge gehen beim MMM ja leider schnell etwas unter.
info(ätt)konsumkaiser.com ist die Adresse. Ganz, ganz herzlichen Dank!
KK
… habs gestern Abend abgeschickt! Müsste in deinen Briefkasten geflogen sein 😉… Schönes Wochenende!
Das Thema würde mich auch interessieren. Ich bin in normalen Zeiten regelmässig bei der Kosmetikerin und der letzte Behandlungsstep ist immer Wirkstoffeinschleusung mit Ultraschall. Es hat definitiv einen Effekt. Früher hatte ich sehr mit Unterlagerungen zu kämpfen, auch dafür war es sehr gut. Allerdings bin ich bei Heimgeräten im Kosmetikbereich immer skeptisch. Auch weil ich mich technisch nicht damit auskenne. Die richtigen MHz sind wohl wichtig. Deswegen würden mich echte Erfahrungsberichte auch interessieren. Ebenso wie oft man es mindestens anwendet. Bei mehrmals pro Woche könnte ich raus sein. Schon 1x pro Woche Maske verschiebe gern auf „morgen“ 😉
Welches Gerät nutzt Du ?
Das Ultramed. Es hatte die besten Bewertungen.
Guten Morgen,
ich nutze zweimal die Woche Ultraschall, schon seit vier Jahren und ich habe das Gefühl, dass es meiner Haut wirklich sehr guttut, auch wenn ich keine wundersamen Dinge beobachten kann. Ich nutze momentan einen Liftmee (vorher einen Beurer und einen Ultramed, der mir aber mittlerweile zu unhandlich ist) und mag vor allem die Massagefunktion und das Wirkstoffeinschleusen durch den Ultraschall. Ich mache das so: auf das gereinigte Gesicht ein wässriges Serum oder zwei (bei mir: ein Niacinamide Toner und das Amino Acid Serum von TO) und dann kommt das Kontaktgel drüber. Hier verwende ich eines mit Hyaluron von UB, das dann nach der Behandlung auch gleich drauf bleiben kann, weil es wie ein Hyaluronserum fungiert. Dann kommt die Creme drüber. Ich mache das am liebsten abends, denn man hat schon einen Haufen Zeugs dann im Gesicht…
Ein einfaches Aloe Vera Gel hab ich auch schon benutzt, Hauptsache wasserbasiert. Wenn das Kontaktgel zu trocken wird und der Kopf nicht mehr gescheit gleitet, einfach anfeuchten. Dafür habe ich immer eine große Flasche Avène Thermalwasser nebendran stehen. Ich schalle übrigens, Gesicht, Hals, Dekollete und Hände.
Was die Geräte angeht: der Ultramed ist super und hat den Vorteil, dass er auch einen Körperschallkopf hat und einen Timer. Der letztere fehlt mir bei dem Liftmee schon sehr, weil ich immer die Uhr im Auge behalten muss. Der Liftmee ist aber viel handlicher, unter anderem auch, weil er im Akkubetrieb läuft.
Den von Beurer hatte ich als Anfängergerät, weil er 5 Mhz hat.
Man sollte sich vor dem Kauf wirklich gut erkundigen, vor allem was die Mhz-Leistung der Geräte angeht. Ich bin immer wieder entsetzt, wie oft irgendwelche China-Billigprodukte mit 1 Mhz bei A*****n günstig angeboten werden und nicht mal einen gescheiten Kundenservice haben. Im Zweifel ist der Kauf bei einem (Online-)Fachhändler für Kosmetik und Geräte sinnvoller.
Schöne Grüße
Polente
Vielen Dank, Polente, für Deine Antwort. Da hat mir schon einiges weitergeholfen.
Für den Ultramed habe ich mich wegen den zwei Einsatzbereichen entschieden. Und, weil es ein Deutsches Produkt ist. Sicherheitsgefühl und so … Unhandlich ist es aber schon ein bisschen.
Das mit dem Spray mache ich auch. Das Gel wird bei mir schnell klebrig.
Nachher die Creme, das probiere ich heute aus. Ich hatte sie vorher drauf.
Welchen Effekt hast Du bei den Händen? Pigmentflecken?
Lieber Gruss
Miga
Hallo Miga, ich verwende seit 2016 Ultraschall. Ohne Langzeitschäden!
Begonnen hat alles mit einer Physiotherapie, als mir aufgefallen ist, dass die mit Ultraschall behandelte Seite plötzlich eine deutlich bessere Haut hat. Im Gesicht ist es bei mir so, dass die Wangen langsam nach unten rutschen, mit Ultraschall kann ich das ganz deutlich aufhalten.
Zunächst kaufte ich mir ein Gerät von Beurer, jetzt das Liftmee. Mit beiden Geräten bin ich zufrieden.
Ich benutze SubQ oder Hyaluron von Hylamide. Oft wende ich den Ultraschall auch einfach auf meiner Abendroutine an.
Dankeschön, Kathrin 🙂
Dann Schalle ich jetzt unbesorgt weiter und freu mich über meine volleren Wangen. 🙂
Welches Gerät hast du denn? Das klingt ja super!
Hallo Katrin
Das Ultramed. Es wirkt solide, ist zwar recht gross aber ich komme gut damit zurecht.
Guten Morgen, als seit Jahren stille Mitleserin habe ich mich auch von den positiven Berichten anfixen lassen. Nutze es jetzt seit Januar Ultraschall und bin begeistert. Habe auf meiner Schlafseite im Gesicht total viele kleine Runzeln und die sind deutlich weniger geworden, ist sogar meinem Mann aufgefallen👍. Als Kontaktgel nutze ich AloeVera Gel oder das Gel von Clinique, das zu mixen.
Lieber KK ich möchte mich bei Dir ganz herzlich bedanken für die viele Mühe und Arbeit die Du in diesen BLG steckst, mir hast du mit deinen Berichten sehr geholfen .
Liebe Grüße Kerstin
Diese Woche hatte ich eine Nachricht gehört, nachdem Octocrylene in Sonnencremes, die älter als ein Jahr sind, krebserregend sein können. 😱
Meine Frage nun: 🧐 ist da etwas dran (bin bei der Netzrecherche merkwürdigerweise nicht sonderlich weit gekommen)?
Wenn ja, wie wahrscheinlich ist dies – oder ist dies zu Beginn der Sonnenzeit der Frühlingsaufruf von Interessenvertretern doch bitte alle Sonnencreme zu entsorgen und „einfach“ neue zu kaufen?
Es gibt ja nicht so fürchterlich viele Sonnencreme ohne Octocrylene: Welche benutzt ihr denn?
Mich interessiert v.a. welche für den Körper mit hohem Lichtschutzfaktor, die nicht grässlich klebt, überparfümiert ist und nicht zu teuer, damit man sie auch wirklich grosszügig aufträgt.
Guten Morgen,
da werfe ich mal wieder meinen geliebten make prem ins Rennen. Ich benutze den „Protect your skin from the sun“ – es gibt von make prem mehrere.
Der ist zwar mineralisch, klebt aber nicht, macht nicht weiss, ist nicht parfümiert, hat viele gute Inhaltsstoffe wie z.B. Niacinamide und hat einen genial guten Schutz (UVA ++++!). Und die 200 ml Flasche lädt dazu ein, auch wirklich die erforderliche Menge aufzutragen.
Ich würde wirklich gerne mal wissen, ob andere aus dieser Runde den auch so toll finden. Vielleicht bei der nächsten Korea-Bestellung einfach mal mitordern, es gibt auch eine Reisegröße mit 50 ml 😉
Ich wusste nicht, dass Octocrylene nach 12 Monaten krebserregend sein soll. Wie passiert das, durch Oxidation?? Ich habe allerdings öfter mal gehört, dass Sonnencreme nach 12 Monaten nicht mal mehr 50% des ausgelobten Schutzfaktors haben soll, schon allein deswegen sollte man sie einfach in der Zeit aufgebraucht haben. Ich benutze nichts länger als 12 Monate (und schreib mir mit einem Edding auch das Datum auf die Tube…)
Schöne Grüße
Polente
Hallo Polente,
nutzt du den make p:rem für den Körper oder (auch) fürs Gesicht?
Danke und LG, Steffi
Hallo Steffi,
der kommt auf Gesicht, Hals, Dekollete, Schultern und Hände. Für Arme und Beine bin ich glaube ich zu geizig bzw. da mache ich meist gar nichts drauf. Aber geeignet ist er für Ganzkörper! Ich bin ganz verliebt in den, was man vielleicht merkt :))))
LG Polente
Hallo Polenta, das wäre für mich eine tolle Alternative im Hochsommer, wenn mir P20 zu reichhaltig wird, zumal du schreibst, das sie auch wasserresistent ist. Leider finde ich das Produkt bei Yesstayle nicht, 🤔…
Wir nutzen als Sonnencreme für den Körper das La Roche Posay Anthelios Dermo Kids Wet Skin Gel. Das hat vor Jahren hier jemand empfohlen, ich glaube, es war Roland. Damit kommen wir alle sehr gut klar. Letztes Jahr gab es zum Frühling mehrere gute Angebote in Online-Apotheken. Vielleicht wäre die was für dich.
LG Denise
Danke sehr, die probiere ich mal aus. Die Inhaltsstoffe lesen sich für meine Belange als weitgehend verträglich – und v.a ist die SC leicht zu beschaffen, was auch ein ziemlicher Vorteil ist.
Denn ich habe – außer in Zeiten einer Pandemie – an sich kein gesteigertes Interesse daran, für alles und jedes ein gesondertes Paket kompliziert von außerhalb Europas ordern zu müssen.
Kennt diese SC hier noch jemand aus der Runde?
Beyer + Söhne haben einen Artikel zum Thema SC publiziert – und da kommt z.B. Lancaster nicht gut weg, Ladival ebenso nicht, und der Filter Octocrylen gar nicht. Nachvollziehbar auch insofern sie selbst Gesichtssonnenschutz anbieten, aber eben auch nur diesen.
Kennt jemand den Sonnenschutz von Jetske Ultee und hat eine Meinung dazu?
War Lancaster Sun Beauty nicht ebenso eine Empfehlung von Roland? Zumindest hatte ich diese danach zum ersten Mal gekauft, weil ich zuvor immer ziemlich skeptisch war gegenüber gewissen Versprechungen der Marketingindustrie und auch dem Duft gegenüber. Funktioniert hat sie ja. Aber.
Wie man sehen kann, macht man wohl nicht immer etwas Kluges, wenn man sich gegen sein Bauchgefühl stellt; ach ja. 🙄
Himmel.
Bei Jetske Ultee mal nach den Inhaltsstoffen gestoßen und folgenden gesehen: Tris-Biphenyl Triazine (Nano). Beyer + Söhne sehen den sehr kritisch, wie Nanopartikel überhaupt, v.a. weil sie in die Haut eindringen und wohl dort verbleiben.
Hautpflege ist wohl doch auf Atomphysikerniveau, geprägt von unterschiedlichsten Meinungen. An sich kein Thema, aber so kommt man wohl nie zu einer vernünftigen und halbwegs abschließenden Entscheidung.
😭🥲😭😭!1!!
(Geht das nur mir so? 😭)
Hat hier jemand eine schlüssige Meinung?
Bitte nicht bei Beyers nach Inhaltsstoffen googeln, das ist dort tendenziös, nur die eigen verwendeten Wirkstoffe „taugen“ etwas.
Ich komme mit deren Philosophie teilweise leider nicht klar.
Dieser Filter kommt aus der Tinosob Familie und ist allgemein anerkannt und für gut befunden.
Ähnlich wie bei Alu in Deos herrscht eine Internetpanik um Nanopartikel. Wer sicher sein mächte, verzichtet darauf bei Kindern und bei wunder, verletzter Haut. Ansonsten ist die Tinosob-Familie sehr empfehlenswert.
Viele Grüße
KK
Hallo Hasi,
lustig – ich habe ein bisschen weiter unten nach Jetske Ultee gefragt..
Diesen Aufschrieb der Beyers kenne ich auch, denn der hat mich vor ein paar Jahren (!) bereits verunsichert. Ich habe mir damals dann deren Gesichtssonnencreme bestellt – ging sowas von gar nicht. Eine baumarktweiße Paste, keine Chance das etwas zu minimieren. „Weißeln“ wäre für diesen „Zustand“ die Untertreibung des Jahrhunderts.
Eigentlich sind mir deren Produkte schon ganz sympathisch, aber leider halt zu lasch (außer den Preisen, denn die sind sehr ausdrucksstark für das Gebotene), gerade wenn man Paula o.ä. gewöhnt ist.
Auch die neue Sonnencreme, diese lachsfarbene (nicht das Öl) habe ich getestet und die ging nicht für mich – zu reichhaltig bei zu wenig Schutz: meine Melasmen sind wieder sehr deutlich geworden.
Wie ich weiter unten schreibe, bin ich auch gerade wieder/noch auf der Suche. Was ich im Laufe der Zeit festgestellt habe: Es ist wirklich ein sehr diffiziles Thema. Für mich hilfreich ist es, mich mit Leuten auszutauschen, die eine ähnliche Haut haben und für mich persönlich zu definieren, was mir wichtig ist – oder eben nicht. Ums Testen kommt man allerdings nicht drumrum und manchmal hilft auch das Hinterfragen oder Ändern „alter“ Gewohnheiten/Vorlieben/Strategien. An diesem Punkt befinde ich mich z.B. gerade 😉
Danke, alle beide! ❤️
Verunsicherung zu schüren, um die eigenen Produkte in besserem Lichte dastehen zu lassen – oder zumindest die anderen doof aussehen zu lassen -, ist ein weithin verwendeter Kniff.
Nanopartikel haben mich bis jetzt noch nicht sonderlich aufgescheucht, denn irgendwas ist ja immer, aber wenn so eindringlich darauf verwiesen wird, stutzt man doch mal. Wer allerdings solcherart herumtönt, dass all die anderen ‚bäh‘ sind, nur sie selbst löblich, macht sich in meinen Augen auch wenig Freunde – auch hier mein ganz altes Bauchgefühl, dass mich +Söhne nicht als Kundin bekommen werden.
Dann könnte man es ja mal mit Jetske Ultee – ich mag ihren Blog – versuchen, das Zeug kann man bei positiver Erfahrung literweise nachkaufen (so soll’s sein).
Ist denn ihre MakeUp-Linie erwähnenswert?
Liebe Steffi, schön auch Deine Formulierungsvarianten zu den (jetzt in meinen Worten:) Kreidefelsen von Dover und den ambitionierten Preisen. Herrlich! 🤣
Hallo an alle, mich würde interessieren ob hier jemand Erfahrung hat mit den Hautpflegeprodukten von Charlotte Tilbury? Obwohl ich mit meiner aktuellen Routine absolut zufrieden bin, steht die Magic Cream noch bei mir auf dem Wunschzettel. Und das neu erschienene Peeling mit BHA/AHA/PHA interessiert mich ebenfalls.
LG, bleibt gesund!
Einen schönen guten Morgen/Tag zusammen,
ich möchte nur kurz Danke sage für die ganzen tollen Tipps und Informationen hier in Deinem Blog KK. Mir gefällt der „erwachsene“ Umgangston hier auch ganz besonders. Das macht Spaß zu Lesen und mir auch keine Scheu, selbst mal etwas zu schreiben.
Die Tage hatte jemand einen guten Tipp gegen das Abrollen des High Five von Highdroxy. Ich hatte wirklich verschiedene Kombis ausprobiert und was soll ich sagen, grad heute mit einem Pröbchen des Vichy 89 boosters vermischt, rubbelt nix mehr ab. Ich bin so begeistert, weiß jedoch nicht mehr wer den Tipp dazu hatte. Hoffe, das Danke schön kommt trotzdem an.
Viele Grüße Eileen
Hallo Eileen,
ich mische High Five mit dem Moisture Surge Supercharged Serum von Clinique, das ist die beste Kombination. Das Vichy 89 hatte ich noch nicht, soll aber so ähnlich sein.
Viele Grüße
Hallo in die Runde,
KK hatte ja am Montag das Gesichtsspray von Peter Thomas Roth vorgestellt. Kennt jemand die Creme aus der Reihe? https://www.themakeupspot.de/peter-thomas-roth-water-drench-hyaluronic-cloud-cream Wenn ja, ist die vergleichbar mit den Moisture Surge Cremes oder einer der Cremes aus der Aqua Intense Reihe von Asam?
Vielen Dank schonmal.
Hallo Aline, die Water Drench ist eine meiner liebsten Cremes, die ich schon zig Mal nachbestellt habe. Ein unglaublich tolles Auftragegefühl, fast schon wie Seide. Ich habe aber auch kein Problem mit Silikonen auf der Haut, wer das nicht mag, sollte lieber einen großen Bogen drum machen. Weil sie sich so gut auftragen lässt, nehme ich gerne mal einen Klacks zuviel, dann wird es gerne mal etwa klebrig, aber wenn du sie auf feuchte Haut aufträgst, hat sich das Problem auch wieder erledigt.
Sie verträgt sich auch mustergültig mit meinen anderen Produkte und macht sich auch super unter dem Sonnenschutz.
Die Moisture Surge ist nicht ganz so „satt“ beim Auftrag und im Finish, aber durchaus vergleichbar. Asam-Produkte kenne ich nicht und würde ich auch nie probieren, die sind mir irgendwie unsympathisch.
Vielen Dank liebe Louise. Da werde ich bald zuschlagen. Bin schon sehr gespannt.
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder auf der Suche nach einer „guten“ Sonnencreme und habe gerade die Riemann P20 im Test.
Sie gefällt mir ganz gut, bleibt aber leicht klebrig (trotz abtupfen und anschließend etwas Puderbetupfung) und ich befürchte, dass sie nicht dauerhaft gehen wird, insbesondere wenn es (wieder) wärmer wird. Ich erwarte, dass sie meiner Haut zu schwer ist und diese dann mit Unreinheiten/Pickeln reagiert.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dieser Sonnencreme gesammelt? Insbesondere interessieren mich Erfahrungsberichte von Mischhäuten; aber auch alle anderen sind natürlich willkommen! 🙂
Kennt jemand sie aktuelle Version der Sonnencreme (goldene Schrift) von Jetske Ultee? Sie sollte prima sein und wurde viel gelobt, dann aber irgendwann umformuliert und dann hat sich die Begeisterung wohl irgendwo verloren?
Gibt es darüber hinaus SC-Tipps für manchmal zickige Mischhäute – ohne Octocrylene? Mein GoTo ist die getönte Creme von Paula, momentan passt sie aber nicht so gut (ich bin noch nicht dahintergekommen, warum) und sie dunkelt bei mir auch nach und ich sehe dann halt im Gesicht zu dunkel aus im Vergleich zum Hals. Auch mit Abpudern…
Liebe Grüße in die Runde, Steffi
Ach so, vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass es sich um die P20 für Kinder mit LSF 50 handelt und nicht die „normale“…
@Steffi
Ich habe eine Mischhaut und bei mir zieht die P20 ratzfatz weg ( nehme 1,7g fürs Gesicht, da ich die Augenhöhlen ausspare und da nur mineralische SC nehme). Leider kann ich Dir nicht sagen, wie meine Haut sich dann bei warmen Temperaturen verhalten wird, da ich diese SC erst seit ein paar Wochen verwende.
Ich bin großer Fan der Uncover Skincare “ „Suncover“ (orangene Schrift)…sie begleitet mich seit Jahren; habe sicherlich schon 3 Literflaschen geleert. Seit der Umformulierung ist sie noch angenehmer und es ist für mich ein SC, der “ immer geht“…für Körper und Gesicht. Hat halt “ nur“ SPF 30, aber selbst im Hochsommer am See habe ich sie einfach gerne und reichlich aufgetragen. Habe diesen Kompromiss mit mir selbst geschlossen: lieber ne tolle 30er SC, die ich konsequent und mit ausreichender Menge verwende, wie ne 50er, die ich mir ungerne und sparsam auftrage😉
Die GesichtsSC mit der goldenen Schrift habe ich vor Jahren aussortiert, weil sie mir zu reichhaltig erschien, aber sie wurde ja umformuliert, so dass ich nichts Aktuelles dazu beitragen kann.
Ansonsten ( ohne Octocrylene) mache ich grad sehr gute Erfahrungen mit der Meeressonnencreme von Paediprotect, die bei mir null abrollt ( viele berichten allerdings darüber), schnell einzieht, null weißelt und ein feines Hautbild hinterlässt und die ganz neue Version/ Formulierung der „Gesichtssonnencreme“ derselbigen Firma. Die ist nicht parfumiert und ist noch leichter. Daher kann ich sie mir gut für wärmere Temperaturen vorstellen.
Liebe Grüße, Jane
Hallo Jane,
oha, das ist interessant – wie viel (e Pumphübe) sind denn 1,7 g? Ich habe keine Feinwaage und trage SC schon immer eher nach dem „Gutdünken“-Prinzip (jaja, ich weiß, Asche auf mein Haupt…). Allerdings hat mich auch schon der Gedanke beschlichen, dass ich vielleicht zu viel nehme – 2 Pumphübe, das sieht schon viel aus „für meine Verhältnisse“?
Wenn das mit der goldenen US nicht klappt, dachte ich auch bereits über die orangene nach. Von der habe ich aber auch schon von Verschlimmbesserung gehört und sie soll Flecken auf Bekleidung machen? Da ich passionierte Halstuchträgerin bin, könnte ich das gar nicht ab.
Wobei, zugegeben, das Abfärben habe ich auch auf der Packung der P20 gelesen; bisher ist mir da aber noch nichts aufgefallen.
Die paediprotects sind vielleicht auch mal eine Option für nähere Betrachtung. Danke!
Viele Grüße, Steffi
Hallo Steffi,
ohne Feinwaage bei P20 /100ml Version dann etwas ungenauer (der Pumpmechanismus ist a bissl grob eingestellt):
Ein Pumphub hat bei mir gerade zwischen 0,95 und 1,05 g angezeigt. 1,7g folglich dann ca 1 + 3/4 Pumphub 🤣.
Also war Dein Abschätzen mit 2 Pumps gar nicht so falsch👍….sorry, hätte Dir gern gesagt, dass 1 Pumphub ausreichend ist. Ansonsten auf 2 Portionen aufteilen?
Ich trage auch sehr oft Schals, Rollkragen, im Sommer weiße Blusen etc. und hatte selten Probleme mit dem Abfärben von SC ( außer vllt. das Dayshade-Öl von B&S).
Aber beim Waschen geht eh alles bislang raus und bei MU kann das ja auch passieren.
Will damit sagen: mir macht das nicht viel aus….ich lebe mit Kompromissen.😊
Hauptsache der Schutz und die Incis stimmen und das Tragegefühl ist angenehm und macht ein schönes Hautbild.
Vielen Dank für die Werte.
Ich glaube allerdings, dass bei mir weniger als die 1,7g reichen würde – nach grober Rechnung von letztem Jahr oder so (die Methode, bei der man das Gesicht mit einem Bindfaden vermisst) sollte 1g bei mir reichen.
Wie auch immer, sind die bisher zwei Pumphübe zu viel. Ich schaue die Tage mal, ob sich Haptik usw verbesserte wenn ich ein bisschen mit der Menge herumprobiere.
Hallo Steffi,
die P20 habe ich auch grade im Test – ich habe eher fettige Mischhaut. Ich finde sie nach dem auftragen recht fettig, nach dem abtupfen ist sie toll und fettet fast gar nicht nach. Allerdings brennt sie in den Augen, grade, wenn man etwas schwitzt. Ich glaube nicht, dass wir über den Sommer Freunde bleiben. Mir ist da die La Roche-Posay Anthelios Ultra LSF 50+ (hydratisierene Creme – vormals empfindliche Augenpartie) lieber. Die ist direkt nach dem Auftrag nicht gar so fettig, lässt sich auch gut abtupfen und fettet über den Tag bei mir kaum nach.
Außer den beiden hab ich bisher nur einen Sonnenschutz gefunden, den ich mochte – und das war Purito… 😒
Danke Dir, Katie.
In den Anthelios ist doch meist (immer?) Octocrylene?
Darauf möchte ich gerne verzichten…
Bei der P20 habe ich noch kein brennen bemerkt, aber sie macht mir, obwohl nicht fettig wirkend irgendwie so ein klebriges Gefühl. Mal sehen, ob ich da in den nächsten Tagen mit Mengenvariationen zurecht komme…
In dieser zumindest sind keine Octocrylene enthalten – darauf möchte ich nämlich auch verzichten.
Lediglich Alcohol ist enthalten – aber lange nicht so wild wie beim Shaka Fluid. Beisst und brennt also nicht in den Augen beim bloßen Auftragen.
Meine Feinwaage hat bei der P20 pro Pumpstoß auch eine Menge um die 1 gr. rum ergeben. Die erforderliche Menge aufzutragen finde ich bei der La Roche angenehmer als bei der P20. Aber ich habe auch bei der P20 kein klebriges Gefühl nach dem Abtupfen. Ich verteile sie in mehreren Schichten, das geht ziemlich gut, da rollt nichts ab und die einzelnen Schichten verbinden sich gut.
Allerdings bin ich skeptisch ob dieses viele Rumgereibe auf der Gesichtshaut nicht etwas kontraproduktiv ist. Aber Sonnencreme muss eben gründlich verteilt werden.
Oh, ohne Octocrylene ist ja schon mal prima… Die werde ich mir also auch anschauen; zumal sie ja vermutlich, weil LRP, auch nicht sonderlich schwierig zu beschaffen ist. Der Alkohol stört mich primär nicht sooo sehr. Danke!
Gerne! Du musst halt Preise vergleichen, ich habe die zwischen 11 und 20 Euro gesehen. Im übrigen ist da ein voller Pumpstoss 0,23-0,25 gr. Ich finde auch sehr schön, dass die so eine Airless-Pumpe hat, da kommt keine Luft an die Creme. Man muss allerdings den Dreh raus bekommen, wie man die Tube und die Pumpe gleichzeitig drückt, sonst versagt die zwischendrin. Hat wohl schon einige Leute aufgeregt.
Hoffentlich gefällt sie Dir auch. Grade bei SC scheint das Empfinden weit auseinander zu liegen – zumindest bei mir. Aber irgendwas ist ja immer. ;o)
Hallo Steffi,
es scheint mir, dass wir eine ähnliche Haut haben.
Sonnencreme testen tu ich ausgiebig und gerne und diese hier kann ich für einen Hauttyp wie den unseren wirklich uneingeschränkt empfehlen, auch bei wärmeren Temperaturen (sind allesamt nicht-chemisch und unparfümiert und ohne Alk):
make prem Protect your skin from the sun (siehe meine Lobhudelei oben) mit SPF50/PA++++ oder wenn es nicht so ein starker Schutz sein soll, auf jeden Fall Survival 30 von Niod oder aber auch der Mineral Sunscreen von The Inkey List, der noch relativ neu ist. Er ist vom Finish her ähnlich wie Survival, vielleicht minimal reichhaltiger.
Viele Grüße
Polente
Huhu,
ich habe relativ ölige Haut und teste auch verwchiedene Sonnencremes durch. Die von The Inkey List hab ich gerade in Gebrauch. Sie ist nicht so schlecht, aber der heilige Gral scheint sie dann doch nicht zu sein. Das Finish und das Hautgefühl gefallen mir, jedoch darf man sie nicht zu stark einmassieren, dann fängt sie an sich abzurollen, das könnte aber auch an der Unterlage liegen. Welche Inhaltsstoffe sich hier möglicherweise nicht vertragen, habe ich noch nicht herausgefunden. Das zuvor verwendete Produkt (z.B. Serum oder Creme) sollte unbedingt vollständig eingezogen sein. Die Sonnencreme hat übrigens eine leichte Tönung, von der auf meiner Haut jedoch nichts zu sehen ist. Ich vermute, es sind minimal dosierte Farbpigmente, die Weißeln ausgleichen sollen – bei mir weißelt jedenfalls nichts.
Auf meiner Einkaufsliste stehen als nächstes:
– COSRX Aloe Soothing SPF50 PA+++ Sun Cream 50 ml
– Missha All Around Safe Block Soft Finish Sun Milk SPF 50
– Heliocare 360° Oil-Free Gel SPF 50
Liebe Grüße
Lady
Hallo Polente,
danke für deine Tipps; Survival 30 und den mineralischen von The Inkey List habe ich mir (kurz) angeschaut – da ich mit der getönten Creme von Paula aber „eigentlich“ zufrieden bin (und hoffe, die aktuelle Problematik zu überwinden), möchte ich momentan keine weiteren getönten 30er ausprobieren.
Der make p:rem hat mich neugierig gemacht. Ich muss noch überlegen, ob ich tatsächlich in K bestellen will…
Da gibt’s ne Tube (ich glaube 70 ml; habe ich bei eb** gesehen) und ne 200ml Flasche – ich nehme an, Du hast letzteres? Du darfst gerne noch ein bisschen lobhudeln und von deiner Haut berichten; ich finde das interessant 😉
LG, Steffi
Hallo Steffi,
ja, ich habe die 200 ml Flasche. Es ist eine mittelfeste Lotion für Gesicht und Körper. Sie ist übrigens sogar wasserfest, wie ich grade gesehen habe.
Die in der Tube hört sich auch gut an, ist wahrscheinlich ein reichhaltigeres Produkt
Du musst mal gucken, wenn Du bei e**y bestellst, kommt das höchstwahrscheinlich auch aus Korea auf dem Postweg. Ich habe gerade auf der Seite von yesstyle geschaut, wo ich immer bestelle und da haben sie gerade 20% auf make prem plus noch 10% Frühjahrsrabatt obendrauf. Also das lohnt sich dann schon. Und die haben ja noch sooo viele andere schöne Sachen…
Was Du dir übrigens getrost schenken kannst, ist der von Alga Maris, ich kriege meinen Spender gar nicht alle 😦
Schöne Grüße
Polente
Hihihi, ne Buddel Alga Maris hatte ich ungefähr anderthalb Jahre im Schrank und dann irgendwann bereits vom Angucken entnervt und OVP (!) weggeschmissen… Soviel dazu…
Ich glaube, ich schaue nachher doch nochmal bei yesstyle vorbei… Wie lange dauert denn aktuell der Versand ungefähr? Gibt’s eine Zollproblematik?
E**y-Angebote kommen tatsächlich auch überwiegend aus Korea soweit ich es gesehen habe…
Ha ha! Und ich schmiere sie mir auf die Hände, wenn ich in den Garten gehe. Nur habe ich die getönte Version und laufe dann immer mit braunen Händen rum… Ich sollte sie einfach wegwerfen. Sie ist fast so schlimm wie die mineralischen von Avene und LRP.
Du kannst getrost bei yesstyle bestellen. Ja, es dauert schon (2 Wochen mindestens), es gibt keine zusätzlichen Zollgebühren, das ist alles vorab geregelt.
LG Polente
Schau an, Alga Maris ist nicht beliebt – darf man fragen, wieso? Beyer + Söhne (wir bleiben da skeptisch, s.o.) loben ausgerechnet diese SC, wenn ich mich recht entsinne.
Die Qualität der Inhaltsstoffe ist sicher sehr gut, deshalb hatte ich sie gekauft. Allerdings ist sie furchtbar fettig-pampig, was bei mir gar nicht geht. Für andere Hauttypen sicher. Sie brennt mir allerdings in den Augen. Ich mag aber auch das Daylong von B&S nicht und das Öl von HD auch nicht. Bei mir zieht sowas noch nicht mal im dicksten Winter weg…
Hallo Steffi,
ich habe gerade zufällig im indidecoder mal meine Milkydress Aqua Sun Cream SPF50 angeschaut. Bis auf den letzten Inhaltsstoff alles gut!
Ich bin sehr zufrieden damit. Sie weißelt nicht, klebt nicht, zieht vollständig ein, rollt nicht ab. Mit dem Primer von Revolution erkennt man gar nicht, dass überhaupt Sonnencreme aufgetragen wurde. Sie ist nicht wasserresistent, aber das ist mir recht.
Hier ist die INCI-Liste:
Water, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butylene Glycol, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Methyl Methacrylate Crosspolymer, C12-15 Alkyl Benzoate, Niacinamide, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Cetearyl Olivate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Oryza Sativa (Rice) Extract, Portulaca Oleracea Extract, Panax Ginseng Root Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Scutellaria Baicalensis Root Extract, Angelica Keiskei Leaf/Stem Extract, Tricholoma Matsutake Extract, Arbutin, Sorbaria Sorbifolia Bark/Leaf Extract, Ardisia Crispa Extract, Usnea Barbata (Lichen) Extract, Zanthoxylum Piperitum Fruit Extract, Pulsatilla Koreana Extract, Oryza Sativa (Rice) Callus Culture Extract, Sorbitan Olivate, Polysorbate 60, Polyacrylate-13, Dimethicone, Polyisobutene, Sodium Hydroxide, Sorbitan Stearate, PEG-100 Stearate, Polysorbate-20, Sorbitan Isostearate, Adenosine, Disodium EDTA, Caprylyl Glycol, Ethylhexylglycerin, 1,2-Hexanediol, Fragrance
Ich hatte hier ja mal von der Neogen geschwärmt, mich aber überzeugen lassen, dass diese aufgrund der ätherischen Öle nichts ist. Aber die Milkydress müsste gut sein. Ich kann sie jedenfalls empfehlen!
Ich mag das garnier UV-FLUID sehr gerne… die Inci sind gut… die Filter auch. Leider mit Mikroplastik. ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER und ACRYLATE/HYDROXYETHYLACRYLATE COPOLYMER.
Evtl. probiere ich dieses Jahr doch nochmal die paediprotect Meeres-Sonnencreme. Die hatte früher wohl Mikroplastik drin, jetzt nicht mehr.
Vielen Dank ihr Lieben.
Folgende Bestellungen sind raus: Make p:rem und Paediprotect (Gebirgs-, Meeres- und Gesichtssonnencreme (kleine Eskalation gepaart mit Entscheidungsunfähigkeit)) .
Die Milkydress steht auf meinem Notizzettel, genauso wie die Suncover (wenn ich die Suncare (gold) getestet habe).
Ich bin so ein Opfer!… :-/. 😉
ChristianeBVB hat letzte Woche das Masken-Quartett von M. ASAM empfohlen, das habe ich mir bestellt und bereits 2 Masken getestet (Reinigung und Glättung). Ich möchte mich für die Empfehlung bedanken, die Masken sind tatsächlich unkompliziert, man kann sie nach der Einwirkzeit gut abnehmen und die Haut sieht nach Anwendung auch noch gut aus. 21 € plus Versand ist wirklich ein Superpreis für 4 Masken a 75 ml. Die Packungsgröße finde ich ideal, ich mag keine Riesenpackungen. Also Dankeschön ChristianeBVB!
Bitte, sehr gerne! Freue mich wenn es gefällt.
Viele Grüße Christiane
Sorry, Fraulein Bratbecker war heute so im Stress. Die Aqua Intense Maske nehme ich auch manchmal dünn als Nachtcreme, allerdings mit Serum drunter, sonst reicht sie mir nicht. Mit Öl zusammen geht leider nicht, das krümelt. Die kaufe ich garantiert nach. Herr ASAM hat selber empfohlen gaaaaanz wenig von der Resveratrol Maske mit Make up zu mischen, das zieht alles glatt. Also ich finde das sehr gut im Winter, wenn die Hamburger Nächte mal wieder lang werden. Da ist die Haut tip top und ich sehe noch nach etlichen Weinschorlen und 10 – 12 Helbling`s und koreanischem Krötenschnaps noch sehr gepflegt aus…… Im Sommer würde das selbst mir wohl zuviel ( also das Make up natürlich ). Selbiges wird aber etwas heller. Bitte die Tube vor Gebrauch kräftig schütteln, da setzt sich das Öl ab. Kaufe ich seit Jahren nach.
Viel Freude damit!
Hallo miteinander,
ich schlafe seit Monaten auf zwei Kissen mit Seidenbezug, ein kleines Kissen in X-Form und ein normales 40×80 cm grosses.
Ich hatte das mal irgendwo gehört und kann nur bestätigen, dass ich seitdem keine Schlaffalten mehr habe. Es hat mich manchmal echt frustriert, wenn ich morgens mit so einer senkrechten Falte auf der Wange aufgewacht bin und es dann doch eine Zeit gedauert hat, bis die nicht mehr zu sehen war. Habe dann erstmal sämtliche Daunenkissen rausgeschmissen und die ersetzt.
Ein Nachteil ist, dass man die Seidenbezüge vorsichtig waschen muss, aber für mich überwiegen klar die Vorteile.
Es ist glatt und kühl, sehr angenehm. Und die Haare werden auch geschont.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Liebe Grüße, Ine
Das ist super zu hören! Aber Daune steht doch dem faltenfreien Leben nicht entgegen, oder? Es handelt sich doch sicherlich nur um die Bezüge?
Jetzt müsste nur noch der geschätzte Thorsten Abeln nach den grauen Gesichtsläppchen hübsche HD-Seidenkissen in einem gewissen Gelbton und verschiedenen Formaten anbieten und dem unbeschwerten Schlaf ohne beschwerende hausfrauliche Gedanken an die Pflege der Bettwäsche stünde nichts mehr im Wege. Das wäre echte Wellness!
Ja, habe auch ein kleines Seidenkissen seit einiger Zeit, man ist am Morgen nicht so zerknautscht und die Haare sind auch besser. Ich wasche den Bezug mit der Waschmaschine mit dem Seidenprogramm, super. Nie mehr ohne! Zum ausprobieren hatte ich einen Seidenschal verwendet, das hat mich überzeugt und ich habe mir zwei schöne Bezüge gekauft.
Hallo Elke, wo hast du die Seidenbezüge gekauft?
I’m Netz gibt es etliche Anbieter, aber ob das wirklich reine Seide ist, bezweifle ich…. 🤔
Die Preise sind schon recht niedrig, wenn man bedenkt das es ein kostbares gut ist.🤔🤔
Hallo Passionsfruit,
ich bin zwar nicht Elke, aber benutze schon seit etlichen Jahren Seidenkissen bzw bette mein Haupt darauf👸….ursprünglich hatte mir das meine Friseurin empfohlen, weil ich so Probleme mit „Nesterbildung“ im Hinterkopfbereich hatte ( hab sehr lange Haare und Locken). Haare sind zwar immer zum Dutt bzw „Palme“ auf dem Oberkopf, aber trotzdem verknoteten sie fürchterlich.
Die Seidenkissen bewirkten wahre Wunder: keine unfreiwilligen Dreadlocks mehr über Nacht und gleichzeitig bemerkte ich den weiteren positiven Effekt auf meine Haut🥰
Eigentlich wolltest Du wissen wo es (gute oder zumindest erprobte) Seidenbezüge kaufen kann: ich habe mir zum Wechseln (muss ja dann in jeder Farbe sein….) im Laufe der Jahre viel bei seidenland.de und zuletzt bei silkmood.de zugelegt und bin sehr zufrieden.
Die meisten Kissen habe ich in 19er oder 22er Momme genommen, da ich dann die Qualität als noch besser und hochwertiger empfinde.
Liebe Grüße, Jane
Hallo Ine,
Das Kissen in X Form finde ich interessant.Ich würde mir gerne die Seitenlage abtrainieren und das Kissen ist vielleicht eine Möglichkeit. Kannst Du mir sagen, wo ich das bekommen kann?
Liebe Grüße
Ulrike
Das ist von der Firma Hefel und der Bezug stammt von cellini Design.
Und man schläft auf dem Kissen auch in der Seitenlage super. Ich trainiere aber auch immer die Rückenlage, das funktioniert gut, weil das Kissen flach genug ist dafür. So ganz steuern kann ich die Schlafposition immer noch nicht, aber es ist besser geworden.
Liebe Ine, herzlichen Dank für Deine Infos.Ich erhoffe mir, dass ich es mit dem Kissen schaffe, auf dem Rücken zu schlafen. Das wäre für meine Wirbelsäule schonender, da ich das optimale Seitenschläferkissen leider nicht gefunden habe. Und am Morgen dann immer häufiger Verspannungen habe. Liebe Grüße
Ulrike
Hallo miteinander ,
habt ihr Erfahrung mit NuFace + ,oder TriPollar Stop ?
LG Birgit
Kennt jemand die Cice-Sachen?
Hallo Motti,
ich kenne nur die Hydromaske….habe schon etliche davon geleert. Tolle Incis, für mich sehr verträglich, beruhigend und ergibt tolle Feuchtigkeitswerte. Klebt nur leider etwas, da ich es liiiebe mir jede Art von Maske reichlist = dick ins Gesicht zu klatschen😍.
Man sollte sie nur dünn auftragen und dadurch ist sie letztlich ja auch viel ergiebiger!
Bei jeder Bestellung habe ich auch immer ganz großzügig Proben von Augenpflege, Peeling, Nachtcreme und Co.erhalten, aber nie ausprobiert, da mir die Inhaltsstoffe nicht zusagen: Calendula vertrag ich nicht; ich meine, ätherische Öle sind teilweise enthalten und da bin ich konsequent in meiner Ablehnung, da meine Haut das sicher mit diversen unschönen Reaktionen quittiert.
Viele schwören jedoch drauf….wie zB Irit auf ihrem Blog schon oft darüber berichtet hat.
Liebe greeneyedJane, vielen Dank für deine Meldung. Die Sachen klingen ja echt ganz gut (bis auf die NEM-Tabletten… puh, das geht doch so viel günstiger), obwohl sie doch sehr teuer sind. ÄÖ stören mich nicht wirklich. Aber diese Influenzer Werbung 🙄. Jetzt mit einer Dame, die seit einiger Zeit auf IG nur noch darüber spricht, wie sie ihr Social Media-Weiterkommen gestalten soll. Und man sieht immer die Dollarzeichen in ihren Augen. Ich kann auch ihr ganzes Auftreten null ab… Gestik, Mimik, Sprache (denke immer, ich bin bei Bauer sucht Frau… sie redet irgendwie wie inka Bause)… das hält mich wirklich davon ab, mir mal Proben oder die Augencreme zu bestellen. Naja, vielleicht läuft es mir mal so über den Weg.
Danke für deine Einschätzung.
Hallo,
Ich bin ja seit Ewigkeiten stille Mitleserin – aber heute muss ich mich melden, weil ich angefixt bin. @Polente, wo kaufst du dein p:rem Sonnenprodukt? Auf yessstile gibt es dieses unter dem Namen nicht, nur andere. Ich würde das gerne mal probieren.
Ich nutze derzeit sehr gerne von Korres die joghurt Sonnencreme (spf 30). Die hinterlässt auch ein angenehmes eingecremt-gefühl und kein klebrig-gefühl 🙂 die hab ich schon seit Jahren.
LG, Chiara
Die Qualität der Inhaltsstoffe ist sicher sehr gut, deshalb hatte ich sie gekauft. Allerdings ist sie furchtbar fettig-pampig, was bei mir gar nicht geht. Für andere Hauttypen sicher. Sie brennt mir allerdings in den Augen. Ich mag aber auch das Daylong von B&S nicht und das Öl von HD auch nicht. Bei mir zieht sowas noch nicht mal im dicksten Winter weg…
Der Hersteller heißt Make P:rem und die haben das bei Yesstyle – ich hab’s nämlich heute dort bestellt 😉
„Offiziell“ geführt wird es unter dem Namen „UV defense me“; auf der Flasche steht aber groß das „Protect your Skin from the Sun“.
Huhu
Yesstyle hat sämtliche Make prem ( oder Make pre: m) Produkte und momentan sogar 20 Prozent Rabatt auf diese Marke
Einen schönen Abend
@ Steffi, danke! Ich hab nicht gecheckt, dass die UV defense me eh die ist, die gemeint war 😉
jetzt überleg ich nur, ob es sich auszahlt bei den recht hohen Versandkosten zu kaufen oder doch lieber etwas zu warten und vielleicht zusätzlich noch das eine oder andere Produkt zu probieren.
lg Chiara
Nun, bei den aktuellen 20% Rabatt sind die Versandkosten ja quasi wieder „drin“… 😉