SKINCARE: MEINE SELBSTBRÄUNER 2021

Die Sonne fehlt, einige andere Dinge auch, und so wirkt man in diesen Tagen irgendwie ein wenig blasser als sonst. Da ich da gerne mit etwas Selbstbräuner nachhelfe, um die Kalkwand aus meinem Gesicht zu vertreiben, habe ich heute einmal unterschiedliche Selbstbräuner von Revitasun, Lancaster, M. Asam und Avène zusammengetragen, die ich momentan recht gerne verwende.

 

 

Zu Selbstbräunern gab es schon so einige Beiträge hier auf KK, daher möchte ich heute einmal auf Wirkweise und andere Details verzichten. Nur soviel: Bitte diese Produkte immer kühl, trocken und geschützt aufbewahren. Lang gelagerte, alte Selbstbräuner mit den üblichen Wirkstoffen können mit der Zeit ungute Stoffe entwickeln, die der Haut nicht gut tun. Also bitte aufbrauchen, oder genau an das Haltbarkeitsdatum/Haltbar nach dem Öffnen richten.

Mittlerweile habe ich die Erfahrung gemacht, dass die natürlichste Bräune von Produkten entwickelt wird, die eine Kombination der bräunenden Wirkstoffe Dihydroxyaceton und Erythrulose verwenden. Daher achte ich da meist sehr drauf, aber auch Produkte mit DHA allein, können durchaus mithalten.

Die Produkte heute sind meist beduftet, haben oftmals auch extra deklarationspflichtige Duftstoffe an Bord, sowie Alkohol denat. Das nehme ich jetzt mal so hin, da die Beduftung die wirklich störenden Selbstbräunerdüfte übertüncht, und der Alkohol (einigermaßen gering dosiert) für eine komfortable Anwendung sorgt.

Man kann fast sagen, dass Duft und Alk hier durchaus einen Sinn machen. Das sollte aber sehr sensible Haut nicht übermütig werden lassen. Empfindliche Hauttypen passen bitte gut auf, bei mir war aber alles mustergültig verträglich, und auch die Rosazea muckte nicht auf.

Noch ein Wort zur Farbe: Das entwickelt sich individuell. Es hängt mit der Hautbeschaffenheit und der Hautchemie zusammen. Daher können die Bräunungsergebnisse variieren. Ich empfehle ein leichtes (!) Peeling vorher, nicht zu dick einschmieren, besonders nicht an Knie, Ellenbogen und im Gesicht.

 

 

REVITASUN „Tinted Lotion“ (150ml ab ca. 19 Euro Pieper / ca. 29,95 Euro Parfumdreams)

  • Für Gesicht und Körper
  • Leichte Lotion, der Name ist aber irreführend, sie ist nicht stark getönt, nur leicht elfenbeinfarben.
  • Dezenter Duft, erträglich, etwas chemisch.
  • DHA only
  • Zusätzliche Pflegewirkstoffe an Bord, u.a. Retinol und Vitamin C.
  • Parfum und extra deklarationspflichtige Duftstoffe sind enthalten.
  • Dezente Bräune, nicht zu dunkel.
  • Gut, aber kein Nachkaufprodukt für mich.

 

.

 

AVÈNE „Autobronzant Hydratant“ (100ml ab ca. 13 Euro, in Apotheken/Apoversand)

  • Leicht getönte Gel-Creme, die zwar nicht sofort stark bräunt, man kann aber gut erkennen, wo man bereits gecremt hat. Praktisch, und im Gesicht gibt es gleicht einen ganz leichten „Glow“
  • Für Gesicht und Körper.
  • Sehr dezent parfümiert, total erträglich und lecker.
  • DHA und Erythrulose wirken zusammen.
  • Etwas Pflege ist noch dabei.
  • Parfüm ist dabei, aber keine ätherischen Duftöle und auch kein Alkohol denat.
  • Nicht zu dunkle Tönung, aber doch klar sichtbar, schon nach der ersten Anwendung.
  • Werde ich nachkaufen, denn Preis und Leistung sind gut.

 

.

 

LANCASTER „Instant Self Tan“ ( 50ml ab ca. 15 Euro, zB. über Notino)

  • Intensiv getönter Selbstbräuner-Gel mit Soforteffekt
  • Die direkte Tönung ist intensiv, aber natürlich.
  • Verteilt sich schnell und gut, trocknet schnell an und färbt kaum ab.
  • Nur für das Gesicht.
  • DHA only
  • Der Duft ist typisch Lancaster, recht intensiv, ich finde es aber nett.
  • Der langfristige Selbstbräunereffekt ist recht schwach, aber er baut sich auf, wenn man den SB mehrfach verwendet.
  • Erwähnenswert sind noch etwas Pflege und Vitamin C.
  • Parfüm, viele extra deklarationspflichtige Duftstoffe und Alkohol sind enthalten. Habe es jedoch gut vertragen.
  • Könnte zum Nachkaufprodukt werden, allerdings streitet sich das Produkt noch mit dem nun folgenden um die Ehre. 😉

 

.

 

M. ASAM „Self Tanning Drops“ ( 30ml ab ca. 24,75 Euro, über M. Asam)

  • Getönte, leicht flüssige Tropfen, die in eine übliche Creme gemischt wird.
  • Bekannt zB. von Clarins, hier sind die Drops aber recht intensiv getönt, sodass man einen netten, dezenten Soforteffekt bekommt.
  • Durch die Mischung mit Creme, ist das Auftragen sehr gefällig und schnell.
  • Die Intensität bestimmt man selbst durch die Menge.
  • Färbt ein wenig stärker ab (Maske!)
  • DHA und Erythrulose wirken zusammen
  • Der nachhaltige Bräunungseffekt ist etwas stärker als bei Lancaster. Der Soforteffekt dagegen ein wenig heller.
  • Keine weitere Pflege, die kommt evtl. mit der Creme, in die man die Tropfen mischt.
  • Kein Duft, kein Parfüm, aber Alkohol Denat.
  • Wahrscheinlich ein Nachkaufkandidat, wenn nur das Jonglieren mit Tropfen und Creme nicht so zeitraubend wäre.

 

 

.

 

(Foto: Konsumkaiser    Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


31 Gedanken zu “SKINCARE: MEINE SELBSTBRÄUNER 2021

  1. Hallo und guten Morgen,
    ein bisschen Frische im Gesicht kann man zurzeit gut gebrauchen. Wie trägt Ihr den Selbstbräuner eigentlich auf? Als letzten Schritt in der Routine die getönte Creme bzw. die Drops mit der Creme gemischt? Oder direkt auf die gereinigte Haut? Und dann den Rest der Pflegeprodukte und Make-up (nach kurzer Wartezeit)? Ich bin da immer etwas unschlüssig.
    Allen einen guten Start in die Woche! Tina

    1. Hallo Tina, ich mache das abends. Als Nachtcreme. Oder mal tagsüber zwischendurch. Klar, nur die ungetönten Produkte. Die mit Farbe nutzt du wie Make up, also über den Sonnenschutz (wenn man nicht mal drauf verzichten kann, denn mineralische Tagescremes können da schon ein wenig stören). Immer erst die „Basis“ gut einziehen lassen, bevor du den SB aufträgst, sonst bekommt der UV-Schutz Löcher.
      Da man SB ja meist nicht täglich aufträgt, kann man aber vielleicht auch einmal die Tagescreme durch den SB ersetzen. Nach ca. 2-3 Stunden tritt die Wirkung ein, da kann man ja nochmals cremen (mit Schutz).
      Ich denke aber auch, man muss selbst ausprobieren was die praktikabelste Lösung ist. Ein Patentrezept gibt es mMn nicht.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Vielen lieben Dank! Da werde ich mich mal rantasten und einen Versuch mit dem Creme-Gel von Avène starten. LG!

      2. Hallo lieber KK,
        bei – asambeauty- gibt es heute 20% auf Ampullen & Konzentrate. Also auch auf den Selbstbräuner.
        Toller Blog. Danke dafür. Lese täglich.
        lieben Gruss Birgit

  2. Guten Morgen, lieber Konsumkaiser!

    Für mich gibt es in puncto Selbstbräuner nur einen und das ist der von Sisley. Man kann ihn abends benutzen und obwohl ich weiße Bettwäsche habe, gibt es keinerlei Spuren (nur gelbe vom Retinol, aber das ist eine andere Geschichte). Dadurch muss ich dann nicht noch Lichtschutzfaktor darüber oder darunter organisieren. Er riecht so wunderbar und gibt der Haut jenen ganz leichten Sonnenkuss, den ich mir wünsche und der nicht streifig wird. Große Liebe zwischen uns beiden 💕.
    Eine schöne Woche wünsche ich dir und allen Lesern.
    P.S. Wer es noch nicht mitbekommen hat: bei Highdroxy gibt es das Re:Store bis Freitag mit 20 Euro Rabatt.

    1. Hallo Bianca, nimmst Du die Tube für das Gesicht oder den Körper? Ist da ein Unterschied? Klingt sehr gut, was Du beschreibst. Ich hasse den Geruch von Selbstbräuner, auch wenn er nur ganz gering ist.

      VG, Claudia

      1. Liebe Claudia, ich benutze den fürs Gesicht. Und ich garantiere dir, dass der typische Geruch von Selbstbräuner hier kein bisschen vorhanden ist. Der einzige Nachteil dieses SB ist wirklich der Preis. Ich kaufe aus diesem Grund eigentlich keine Sisley Produkte. Aber hier mache ich eine Ausnahme. Meine Freundin und meine Mutter, die ihr Lebtag noch nie mehr für ein Kosmetikprodukt ausgegeben hat als die günstigsten Drogerieprodukte kosten, habe ich auch schon damit angefixt 😉.

        1. Huch, da werde ich auch ganz kribblig. Ist der echt so toll? Ich mag ja Sisley. Die Emulsion Ecologique war in meinen Zwanzigern der Renner! Verflixt… 😉

    2. Sisley (Visage) kann ich nur empfehlen. Auch die Drops für den Körper von Clarins sind sehr empfehlenswert, wenn man den Dreh heraus hat. La Mer dagegen – endlos cremen für eine wirklich ganz dezente Bräunung.

      Gelbe Bettwäsche 🙄! Seit ich RetinAid verwende, kann ich auch ein Lied davon singen. Nach spätestens vier Tagen landet die Wäsche in der Wäsche! Man hat ja echt Befürchtungen, die Verschmutzungen nicht mehr auswaschen zu können.

      Ich suche schon nach Leinenwäsche 🙄 in dieser 🙄 Farbe… (vermutlich gibt es dann aber Ränder in einer anderen Farbe, wegen chemischer Prozesse vielleicht in lila 😱… oder Entfärbungen 😱🤮… 🙄).

      HD könnte mal welche in genau dieser Farbe ins Programm nehmen, vielleicht aus Seide.💛❤️
      Das wäre die perfekte Ergänzung im Rahmen der Faltenbekämpfung! 💪

  3. Guten Morgen und herzlichen Dank für den Beitrag. Ich bin ja ein Drop-Liebhaber und werde mir daher das von Asam mal näher anschauen sobald meine SunDance Drops alle sind. Ich finde das „Abends in die Pflege mischen“ einfach sehr komfortabel. Liebe Grüße Silja

    1. Hallo Silja, die Asam Tropfen besser nicht abends vor dem Schlafengehen nutzen. Die sind ja getönt, das ist 1. im Bett ja nicht nötig, und 2. färbt es dein Kopfkissen!
      Liebe Grüße
      KK

  4. Danke, kk, fuer den Bericht.
    Der SB von Avene klingt interessant,….den werde ich testen.
    In diesen grauen/ tristen Tagen (in jeglicher Hinsicht) tut so etwas Farbe sicherlich gut.

    lg und einen schoenen Tag,
    angela*

  5. Hallo Zusammen, ich wollte nur mal kurz Bescheid geben, für die Fans von TO, das das Retinoid 5%in Sequalane wieder verfügbar ist. Ich hab grad die Mail bekommen und glatt 2 bestellt. Ich kenne es zwar noch nicht, aber es würde mir hier ja sehr ans Herz gelegt.
    Einen schönen Tag euch.

  6. Krass, den SB von Lancaster hab ich auch, und er ist mein Holy Grail. Der beste überhaupt!!
    Tolle Zusammenstellung, Avene werde ich auch ausprobieren.
    Lg

    1. Nee, leider nicht. Zumindest nicht, dass ich wüsste 🤷. Aber wenn du es wirklich ganz günstig möchtest, dann probiere doch mal den Selbstbräuner von der Eigenmarke von DM mit Pipette. Den kannst du in deine normale Pflege tropfen und somit selbst entscheiden, wie viel Bräune du haben möchtest. Ich finde, für das ganz kleine Budget ist das eine recht schöne und praktische Angelegenheit, zumal du einfach deine gewohnte Pflege weiter benutzen kannst.
      Herzliche Grüße!

      1. Genau diese dm-Selbstbräunertropfen nehme ich nun jetzt seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
        Durch die individuelle Dosierung und die Möglichkeiten des Mischens mit Pflegeprodukten wird die leichte Bräune sehr gleichmäßig.
        Ich mische sie mit meiner Biomaris Pflege (Ampulle und Pflegeöl aus der Rich-Serie), vermenge das Ganze in der Handfläche, einen Pumpstoß Sensai Emulsion light hinzu und voilà, eine Konsistenz, die sich perfekt verteilen lässt.

    2. Na klar: DM hat Balea die Sun Drops. Kosten 5€, kann man schon abends in die Creme mischen.

      VG
      Julia

  7. Hm, ich mag am liebsten zum sprayen. Habe das Gold Quick Tan vor ca 3 Jahren entdeckt und bin dabei geblieben. Farbe entwickelt sich schnell und sieht natürlich aus, Geruch ist schnell verflogen und meine trockene und ab und zu gereizte Haut verträgt es wunderbar.

  8. Vielen Dank, das ist sehr interessante Information. Blassnasen im Februar brauchen manchmal einen kleinen boost. Wenn ich Selbstbräuner für den Körper auftrage, creme ich die Füsse, Knie und Ellebogen vorher immer ein kleines bissen mit Bodylotion ein. Das beugt Verfärbungen an diesen Stellen vor.

  9. Den Avene SB liebe ich auch. Hatte ich den hier nicht sogar mal empfohlen?🧐🤔🙂 ansonsten sind die SB Drops aus dm für mich besser als die von Rossmann. Ich mische die Drops entweder in die Nachtcreme oder in die Sonnencreme 😎

  10. Schöne Zusammenstellung, bin ein wenig von Avene angefixt, obwohl ich mit den Selbstbräunertropfen von Sundance auch sehr zufrieden bin. Stehen aber jetzt auch schon länger, da muss vielleicht mal was Neues her 😉

    Einen schönen Abend in die Runde
    Julia

  11. Genau mein Thema :-). Gibt es einen Selbstbräuner, der nicht an einer gewissen Zeit stinkt? Ich habe schon so viel probiert und alle riechen nach einer gewissen Zeit :-(. Welcher sehr gut war, ist der Golden Tan von Prowin. Kostet aber auch über 20 Euro dier 100 ml Tube. Aber der macht eine schöne Bräune und stinkt nicht 🙂

    1. Es sind ja immer die zwei Wirkstoffe DHA und Erythrulose, und die reagieren mit der Haut. Dadurch entsteht immer der typische Geruch, er variiert nur durch die eigene Hautbeschaffenheit, durch die Menge der Wirkstoffe, und durch die Beigabe von Duftstoffen.
      Liebe Grüße
      KK

  12. In den ersten drei Selbstbräunern ist leider Mikroplastik drin. Die Tan Drops von Clarins gibt es anscheinend nicht mehr. Schade. Die von Adam mag ich nicht. Färbt sehr ab.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.