LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.

 

 

Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

 

 

.

 

 

(Grafik: Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring)


29 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

  1. Guten Morgen in die Runde! Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Produkten von Allies of Skin? Finde einiges aus der Serie extrem spannend (Promise Keeper, Mandelic Pigmentation Corrector).
    Danke schon mal für eventuelle Antworten.

  2. Guten Morgen,

    falls es jemanden interessiert. Ich habe das Canmake Mermaid Skin Gel SPF 50 sowie die Missha Essence Spf 45 als Ersatz für die Purito-Sonnencreme getestet.
    Missha überzeugt mich gar nicht. Es bröselt im Laufe des Tages ab, meine Haut trocknet es außerdem aus. Es wäre vielleicht für jemanden mit fettiger Haut eine gute Wahl.
    Das Canmake Mermaid Skin Gel finde ich super! Eigentlich sogar besser als die Purito-Sonnencreme. Ich muss keinen Glanz abtupfen, ich benöige nicht einmal einen Primer, es durchfeuchtet die Haut, rollt sich keineswegs ab. Für Menschen, die nicht ganz so weiß sind, die benötigen vermutlich eine Foundation, denn es weißelt einen Hauch. Wenn ich richtig informiert bin, besitzt das Canmake Gel vier verschiedene Filter, scheint also auch einigermaßen zuverlässig zu sein. Was mir an der Canmake nicht gefällt ist die Verpackung, die Plastikhülle müsste echt nicht sein. Außerdem sind es nur 41g. Man muss also ständig nachbestellen.
    Morgen teste ich im Vergleich noch Pyunkang Yul, die hier bereits mehrfach empfohlen wurde. Hat jemand zufällig Informationen über die Filter? Ich kenne mich leider nicht wirklich damit aus, wenn ich die INCI-Liste durchgehe.

    1. Hey Kathrin,
      danke für’s Testen und den Vergleich :). Ich habe die Pyunkang Yul ja schon länger in Verwendung und würde lainenhaft sagen das darin als UV-Schutz „nur“ der mineralische Filter „Titanium Dioxide“ ist. Das Produkt ist lt. Verpackung auch für Kinder jeden Alters geeignet, daher denke ich, dass keine chemischen Filter drin sind. Aber vielleicht kann da auch nochmal jemand auf die Inci-Liste schauen, der sich besser auskennt. 😉 Ich kenn zwar schon einige Dinge, aber bin nicht der mega Pro ;D. Würde mich auch interessieren.

      Liebe Grüße Silja

      1. Hallo Silja,

        hier sind die Inhaltsstoffe der Pyunkang Yul:

        Water, C12-15 Alkyl Benzoate, Propanediol, Titanium Dioxide, Methylpropanediol, Cyclomethicone, Dipropylene Glycol, Glycerin, 1,2-Hexanediol, Pentylene Glycol, Aluminum Stearate, Polyhydroxystearic Acid, Caprylic/Capric/Succinic Triglyceride, Polymethylsilsesquioxane, Silica, Polyacrylate Crosspolymer-6, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Alumina, Cetyl Hydroxyethylcellulose, Cellulose Gum, Hydroxypropyl Methylcellulose, Ethylhexylglycerin, Tromethamine, T-Butyl Alcohol, Lonicera Japonica (Honeysuckle) Flower Extract, Butylene Glycol, Artemisia Princeps Leaf Extract, Camellia Sinensis Leaf Extract, Caprylic/Capric Triglyceride, Sodium Hyaluronate, Phosphatidylcholine, Ceramide NP, Glycine, Serine, Glutamic Acid, Alanine, Threonine, Proline, Arginine

        Wenn ich es richtig sehe, ist nur Titanium Dioxide als Schutzfilter vorhanden. Also könnte man bezweifeln, dass diese Creme tatsälich einen Lichtschutzfaktor 45 P +++ verfügt.

        Oder habe ich etwas übersehen? Für den Winter ist verwende ich sie nun. Im Sommer oder im Schnee würde ich mich nicht auf sie verlassen wollen.

        Die Canmake Meermaid Sonnencreme verfügt über folgende Filter:
        Ethylhexyl Methoxycinnamate
        Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate
        Titanium Dioxide
        Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine

        Das hat zumindest meine Textsuche ergeben. Ob das gute Filter sind oder nicht, dazu kenne ich mich zu wenig aus.

      2. Hallo Silja,
        ich würde diese Sonnencreme nicht alleinig verwenden, denn Titandioxid deckt nicht den gesamten UVA-Bereich ab- ich habe vor einiger Zeit einen Bericht bei Skincareinspirations gelesen, da wird das gut erklärt:
        https://skincareinspirations.com/sonnenschutz-uva-schutz-vorzeitige-hautalterung/
        Der entscheidende Passus:
        „Titandioxid (INCI: titanium dioxide) – deckt nicht das ganze UVA-Spektrum ab. Er deckt nämlich nicht den längerwelligen UVA1-Bereich ab! Doch 75% von allen UVA-Strahlen bestehen ausgerechnet aus dem UVA1-Licht (340-400mm) (…)! Leider wird Titandioxid von einigen Kosmetikfirmen als einziger UVA-Filter eingesetzt. Die Creme werden trotzdem als “Broad Spectrum” bezeichnet, da dies mit den US-Regeln konform ist (…). Wie oft wird Clarins UV Plus HP, der allein auf Titandioxid als UVA-Schutz basiert, als „Holy Grail“ bezeichnet? Wenn aber eine Sonnenschutzcreme die Haut unvollständig vor UVA-Strahlen schützt, why bother?“

        1. Garnier/Ambre Solaire bringt jetzt eine runderneuerte Sonnenpflege fürs Gesicht mit Hyaluron heraus. Bin schon mal gespannt, angeblich wird an Plastik gespart, und die Filter sind allesamt verbessert worden. Faktor 50+ fürs Gesicht. Konnte das Produkt noch nirgends finden, also die INCI auch noch nicht, klingt aber gut, da Garnier ja meist mit chemischen und bekannten Filtern arbeitet, und denen vertraue ich mehr (vertrage sie aber auch sehr gut).
          LG
          KK

    2. Die Missha Essence Spf 45 war vor Purito mein Favorit, hab ich jahrelang immer wieder nachgekauft, also ich fand sie super, irgendwelche Probleme mit abbröseln oder austrocknen hatte ich nie und ich hab keine fettige Haut. Canmake hatte ich zwischendurch auch mal und fand sie auch gut, aber das die Tube so klein ist hat mich auch gestört, deshalb hab ich sie nicht nachgekauft.

  3. Hallo in die Runde, hätte mal ne Frage zur Haltbarkeit von geschlossenen (!) highdroxy & PC Produkten und high end Kosmetikprodukten generell … hab bei diversen Rabattaktion äääähm sagen wir mal so „etwas über die Stränge geschlagen“ und mich u.a. mit Retinol in allen Varianten eingedeckt: clinical 1 %, retinolbooster u retinaid, bakuchiol usw. kann mir jemand sagen, wie lang das Zeug im geschlossenen (und gekühlten) Zustand hält?
    Bin irgendwie unschlüssig, ob ich‘s im Laufe des Jahres zum Teil weitergeben sollte, bevor‘s „schlecht“ wird, lach… oder meint ihr, das hält locker 2 Jahre, wie eine Freundin von mir meinte? Ich benütze in der kalten Jahreszeit jeden 2. Abend Retinol (meist clinical 1%, täglich das PC Retinol Wrinkle Serum und abends den PC Retinol moisturizer, abwechselnd die PC Bodylotion mit Retinol (auch fürs Gesicht) und high droxy cremes – alles in wohl dosierten Portiönchen (auch mal ein Klacks auf Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen usw) vertrag es super und mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden…

    1. Hallo Lilouka, das mit der Haltbarkeit ist streng durch die EU geregelt, völlig unabhängig vom Hersteller. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Die Erste funktioniert ganz ähnlich wie auf dem Joghurtbecher. Neben dem Hinweis „Mindestens haltbar bis“ ist das entsprechende Datum zu lesen, meist verkürzt auf Monat und Jahr. Reicht der Platz nicht aus, dürfen die drei Wörtchen „Mindestens haltbar bis“ auch durch ein Sanduhr-Symbol ersetzt werden.

      Die zweite Möglichkeit ist erlaubt, wenn das kosmetische Mittel ab Herstelldatum länger als 30 Monate haltbar ist. Hier geht der Gesetzgeber davon aus, dass auch nach dieser Frist in mikrobieller Hinsicht nicht mehr viel im Produkt passiert – vorausgesetzt, es ist noch nicht geöffnet. Daher betrachtet die zweite Variante die Haltbarkeit ab dem ersten Öffnen. Angegeben wird diese mit diesem Symbol (das übrigens einen geöffneten Cremetiegel darstellen soll) sowie der Anzahl der Monate. Diese wird im Cremetiegel oder daneben aufgedruckt, meist ergänzt um den Buchstaben M.

      HighDroxy nutzt ausschließlich zweitgenannte Variante. Da fast immer Airless-Verpackungen eingesetzt werden, ist die Monats-Zahl nicht ganz so ernst zu nehmen. Da hier keine Luft an das Füllgut gelangt, ist davon auszugehen, dass das Produkt bedenkenlos etwas länger verwendet werden kann, als die Zahl im Tiegel dies angibt.

      Kosmetik im Kühlschrank aufzubewahren ist nur bei sehr wenigen Produkten (z.B. Produkte mit freiem Vitamin C) hilfreich, ansonsten unnötig. Bei Sonnenschutzprodukten raten wir sogar davon ab, denn die Filter können ausflocken.

      Liebe Grüße!

      1. Wow, vielen Dank, lieber Thorsten für diese ausführliche Erklärung! Würd mir echt wünschen, dass man die Haltbarkeit mancher Skincareprodukte so easy ablesen könnte wie das auf den Silberdeckeln von Joghurtbechern – würd es einem viel einfacher machen, seine Sachen nach Haltbarkeit aufzubrauchen u nix verdörren zu lassen … das funktioniert bei den pc Produkten schon mal nicht … da ist zb beim Retinolbooster der geöffnete cremetiegel zu sehen (12M) und drüber ne Nummer 1.800.831.4088 (U.S and canada) —-> die sagt mir als Laie nix und auf dem Deckel aufgedruckt T9214A, was mir ebenfalls niente sagt. Wenn ich dich richtig verstanden hab, kann ich nu bei geschlossenen Zustand davon ausgehen, dass der neu gekaufte Booster noch gut zwei Jährchen wirksam bleibt, oder?

        1. So ganz allgemein – sehr hilfreiche Websiten zu dem Thema Herstellungsdatum und Haltbarkeit sind z.B. CheckFresh und Checkcosmetic. Da kann man u.a. die Batchnr. eingeben und sieht dann, wann (und manchmal auch wo) hergestellt wurde. Gibt es nicht für alle Hersteller, aber für immer mehr. Sehr interessant.

        2. Hallo Lilouka, die Nummer 1.800.831.4088 ist eine Telefonnummer. Damit erreichst Du den Customer Service von Paula’s Choice aus den USA und Kanada heraus.
          VG Frances

    2. Das kannst Du ganz in Ruhe nacheinander aufbrauchen, Ist überhaupt kein Problem.
      Wenn die Sachen nicht offen sind, sind die in der Regel 3 Jahre haltbar.
      Ich würde allerdings nicht mehrere Sachen gleichzeitig anbrechen und dann über 2 Jahre oder so
      im warmen Badezimmer stehen lassen.
      Aber man sollte ja sowieso nicht so häufig wechseln um die Haut nicht zu überfordern.
      Also würde ich an Deiner Stelle einen Spender/ Topf/ Tube nacheinander verbrauchen. Da mußt
      Du gar nichts verkaufen.

      VG, Claudia

      1. Puh, da bin ich jetzt schon ein bisschen erleichtert, lieben Dank dir Claudia

  4. Hallo miteinander,
    um Plastik zu sparen habe ich immer mal wieder Haarseife getestet, war immer ein ziemliches Fiasko. Jetzt teste ich das feste Shampoo von Schauma seit ein paar Tagen und es funktioniert! Günstig ist es auch und überall zu bekommen.
    Mit Seife für den Körper komme ich allerdings nicht gut zurecht, da nehme ich Nachfüllbeutel. Hat jemand einen Tip für Seifen?

    1. Hallo Ine,

      versuche mal statt Seife festes Duschgel. Das funktioniert bei mir super. Aktuell habe ich ein neues von „CD“, ich finde es riecht gut und ist super ergiebig. Mit so einem Duschpuschel schäumt es auch toll. In der Pappschachtel sind sogar zwei Stück drin, das finde ich echt klasse. Auch das feste Duchgel von Nature Box ist toll und schaumig. Ja, ich gestehe, ich brauche leider Schaum. 🤭

      Liebe Grüße
      Nancy

    2. Hallo Ine,
      seit einiger Zeit benutze ich das feste Shampoo aus der Naturseifenfabrik Uckermark. Das war mal ein Tipp von Irit Eser. Ich habe dann mal ein paar bestellt und nach einer kurzen Anlaufschwierigkeit beim Handling bin ich wirklich begeistert. Gerade im Winter leide ich öfter unter juckender Kopfhaut etc. und hatte nach Haarwäschen mit konventionellem Shampoo (auch Naturkosmetikshampoos haben nach kurzer Zeit versagt) oft kein so tolles Haargefühl. Mittlerweile glänzt mein naturgelocktes und daher störrisches Haar mehr als jemals zuvor und ich habe ein superangenehmes Gefühl nach dem Waschen. Getestet habe ich bisher Zitronen-, Kräuter- und Aloe Vera Shampoo. Alle drei Sorten sind super. Das einzige, was nicht hinhaut: es soll angeblich für 50-60 Wäschen reichen. Da benötige ich eindeutig mehr Produkt. Hier der Link: https://www.naturseifen-manufaktur.de/festes-shampoo/. Andere Produkte aus der Naturseifenfabrik habe ich noch nicht getestet, wäre evtl. einen Blick wert.

    3. Hallo Ine, ich verwende zum Händewaschen und Duschen + Rasieren seifenfreie Waschstücke / Syndets (also keine Seife), da diese etwas sanfter sind und das Waschbecken nicht so schnell stumpf wirken lassen (weniger Ablagerungen). Folgende Syndets (seifenfreie Waschstücke) kann ich empfehlen:
      – Isana Med Waschstück, ph 5,5, für empfindliche Haut. Das ist schön cremig, leichter Duft und kostet nur 0,89 €/100g
      – Balea Med Waschstück, ph 5,5, für empfindliche Haut. Etwas weniger cremig, leichter Duft, 1,25€/150g
      – Sebamed Waschstück kann ich aufgrund des Oma-Geruchs NICHT empfehlen, das habe ich weggetan ;D

      Liebe Grüße Silja

    1. Vielen lieben Dank für die Tipps!
      Probiere ich dann… 😊
      Liebe Grüße, Ine

  5. Hallo!

    Ich wollte mal schnell zurückmelden, welche Erfahrungen ich mit der hier kürzlich vorgestellten Strivectin Creme gemacht habe. Natürlich kann ich nicht über Langzeitwirkung sprechen, aber ich glaube, wir sind uns alle einig, dass es es eine wow-Wirkung bei uns erfahrenen Hautpflegefans sowieso nicht gibt. Dafür aber richtig gute Hautgefühle und positive persönliche Empfindungen. Ich finde die genannte Creme super, zum einen, weil ich den leicht kräuterigen Duft unheimlich angenehm finde. Zum anderen, weil mir die nicht zu feste und nicht zu flüssige Konsistenz gefällt. Und nicht zuletzt ist sie als abschließende Nachtpflege (tagsüber benutze ich sie nicht, weil ich sonst noch LSF drüber schmieren müsste) sehr angenehm. Ich wache morgens mit einem Gesicht auf, was sich gut gepflegt anfühlt. Ich habe eine schöne und offenbar gut und reichhaltig formulierte Nachtpflege gefunden. Danke, lieber KK!

  6. Hallo ihr Lieben,
    ich habe heute morgen mal etwas ausführlicher mein Gesicht im Spiegel betrachtet und war leicht verzweifelt: auf meinen Wangen hatte ich schon länger zwei, drei sichtbare Äderchen. Diesen Bereich lasse ich auch immer aus, wenn ich Retinal oder Glykolsäure verwende, er wird hauptsächlich mit Azelainsäure, Niaciamid und Hyaluron gepflegt. Und trotzdem: das sind einige neue Äderchen dazu gekommen. Ich weiß, weggehen tun die nicht mehr, außer ich lasere, aber habt ihr einen Tipp, die Haut zu stärken, damit es nicht noch mehr werden? Es werden ja immer einige Wirkstoffe genannt, die hilfreich sein können, auch in Thorsten Abelns Buch (der einen klitzekleinen Anteil an meinem Unglück hat, da ich nach der Lektüre von Face your skin! mal wieder meinen Hautzustand testen wollte und vor dem Vergrößerungsspiegel stand), aber habt ihr konkrete positive oder negative Erfahrungen mit einer bestimmten Creme oder Serum gemacht? Das Velo Anti Redness Serum habe ich in letzter Zeit verwendet, aber ich finde trotzdem sind es wesentlich mehr geworden.
    Lieben Dank und verschneite Grüße aus Bayern.

    1. Hallo Anna,
      in meiner Jugend hatte ich so eine häßliche rote Ader auf der Nase, nichts hat geholfen. Da hat sie mir eine Kollegin weg gelasert. Ich hatte noch länger einen roten Punkt, den ich überschminkt hatte, dann war irgendwann aber alles bis heute weg. Du machst doch schon alles richtig und es gibt mM nach nichts was die Haut dicker macht, obwohl Frau Johnen das immer wieder erzählt. Ich bekomme jetzt auch diese Adern am Kinn. Ich bin der Meinung, das man die Haut im kalten Winter unbedingt stark mit einer Kälteschutzcreme einreiben sollte, bevor man rausgeht und im Sommer hohen Sonnenschutz, mehr geht wohl nicht.
      Alle Gute vom verschneiten Chiemsee.

      1. Lieben Dank dir. Ich hatte mir das schin gedacht, hätte natürlich lieber etwas anderes gehört! Allerdings steht ja auch niemand mit dem Vergrößerungsspiegel vor mir, es kommt mir schlimmer vor, als es objektiv wahrscheinlich ist😉.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.