SKINCARE: PURITO-GATE * SKANDAL UM EINE TAGESCREME MIT LICHTSCHUTZ?

Derzeit gibt es in der weltweiten Skincareszene ein mega Aufregerthema: Den „Purito-Skandal“. Eine äusserst beliebte Tagescreme der K-Beautyfirma mit hohem Lichtschutz soll nicht den ausgelobten UV-Schutzfaktor 50+ erreichen, sondern nur SPF 19. Grund genug um panisch zu reagieren?

Ja, auch ich habe relativ begeistert über die unbeduftete „Centella Green Level Unscented Sun“ Tagescreme von Purito berichtet. Eine prima Alltagscreme mit hohem Lichtschutz, die nicht ganz so heftig fettet, überhaupt nicht weisselt und offenbar noch recht nette „Extras“ mit an Bord hat, nämlich Pflege, Feuchtigkeit, Hautberuhigung und Anti-Aging.

Durch eine von der ungarischen Inci-Blogger-Seite (dahinter steht u.a. die Co-Gründerin von Geek & Gorgeous) Incidecoder (Hier) beauftragte Untersuchung, stellte sich heraus, dass der ausgelobte Schutzwert von 50+ offenbar nicht erreicht wird. Es bahnt sich also der Verdacht an, dass wir alle gemein hinters Licht geführt wurden.

Wirklich?

Hier beginnt die Story nämlich interessant zu werden, da sich gerade alle Welt auf Purito stürzt, die gesamte K-Beauty-Branche in Sippenhaft nimmt, und sich ein typischer Skincare-Shitstorm zusammengebraut hat.

.

Aus aller Welt hört man Dinge wie „Betrug/Betrüger“, „Nie wieder K-Beauty“, oder gar „Jetzt habe ich Angst, dass ich Hautkrebs bekomme“. „Schande über Purito“ ist noch harmlos, wenn es um Beschimpfungen geht.

Und ja, ich ärgere mich auch ein wenig, denn man vertraut solchen Firmen ja eigentlich fast blind. Man geht von Kontrollen vor dem Launch eines Produktes (und später als Qualitätskontrollen auch) aus, das gibt scheinbar Sicherheit. ABER da ist auch der Faktor Mensch, und es ist einfach blauäugig zu glauben, das keine Fehler passieren können. Überall, in jedem Feld, jeder Branche!

Das Problem ist nicht neu! Unabhängige Tests, herausgebracht von Euroconsumers, haben bereits seit 2016 gezeigt, dass in einer Gruppe von 120 in der EU verkauften Sonnencremes 15% nicht den deklarierten Schutz erreichen!

Und ja, ich glaube zunächst einmal daran, dass Purito nicht vorsätzlich täuschen wollte, es gilt schließlich immer noch die Unschuldsvermutung.

Dass da nun Menschen aufgebracht sind, kann ich teilweise verstehen, aber die Art und Weise ist mir unheimlich. Gerade in der Skincareszene ist tatsächlich hier und da ein Aufheizen der Stimmung spürbar, das konnte man in den letzten Jahren des Öfteren im Internet beobachten.

.

Besonders unangenehm empfinde ich die Kombination aus anmaßender Pseudo-Fachkenntnis und Hater-Attitüde, die manchmal so aggressiv ausgespielt wird, sodass Firmen einen kaum wieder gutzumachenden Imageschaden erleiden können. Das halte ich für übergriffig. „INCI-Shaming“ ist heutzutage doch allen Ernstes ein real existierendes Ding – und da schlackere ich doch mit den Ohren.

Gut gemeint, als aufgeklärte Konsumenten im Skincarebereich, erreicht diese Strömung in meinen Augen nun den kritischen Punkt, wo man sich fragen muss, ob das alles noch verhältnismäßig ist? Klar, SPF 50+ ist nicht SPF 19, aber immerhin ist ein Schutz da. Es handelt sich auch um eine City-Tagescreme mit Sonnenschutz, der Schutzfaktor haut nicht hin, echt nicht gut, aber es sind zumindest keine krebserregenden Stoffe gefunden worden, die mich deutlich mehr aufgeregt hätten.

Ich will gar nichts schönreden, und Verlässlichkeit ist ein Grundpfeiler bei Kosmetik, mehr noch zB. bei Medikamenten. Gerät dies in Schieflage, haben wir ein Vertrauensproblem. Aber nochmals: Wer glaubt, dass keine Fehler passieren, lebt in einer Traumwelt.

.

Purito nimmt offenbar alle Produkte zurück, genauere Infos gibt Purito dazu auf Instagram. Dabei erweckt die Firma  den Eindruck selbst „Opfer“ zu sein, und hier muss ich wohl noch einen weiteren Mythos beerdigen: Die meisten Kosmetikfirmen (besonders die kleineren und Newcomer) machen die Zulassungs- und Qualitätstest nicht selbst, sondern sie lassen testen. Das ist sogar gar nicht übel, man denke nur an Unabhängigkeit und Vergleichbarkeit der Standards der Resultate. Was eigentlich fehlt: Eine weitere Instanz, die diese Resultate (unabhängig) ständig validiert. Die Kosten wären allerdings immens.

Ähnlich kritisch sehe ich die Aussagen, dass nun alle K-Beautyfirmen Betrüger seien, oder aufgrund der asiatischen Herkunft eh alles schlechter verarbeitet und ausgetestet würde. Schaut man sich das mal genauer an, stellt man fest, dass zB. der „K-Standard“ in Korea durchaus unseren Standards entspricht (wenn nicht sogar strenger ist), und es selbst in der EU ständig zu irgendwelchen Inhaltsstoff- und Zulassungsskandalen (wie immer man diesen Ausdruck deuten möchte) kommt.

Ich kann mir ehrlich gesagt auch schwer vorstellen, dass Purito völlig vorsätzlich falsch deklariert, wenn ein fachlicher Blick auf die INCI-Liste genügen würde, einen ersten Verdacht zu erregen, wie es laut Incidecoder gewesen sein soll („Huch, da sind ja nur zwei Filtersubstanzen drin…das lassen wir mal besser teuer testen.“). Das wäre wie ein Banküberfall ohne Maske.

Insgesamt ein wirklich tragischer Fall, aber nun nur die einzelne Firma zu verteufeln ist zu kurz gedacht und ähnelt in Teilen einer Hexenverfolgung. Wie bei so vielen Strömungen und Ansammlungen von Interessengemeinschaften im Internet, gehören jedoch eigene Überhöhung, Übergriffigkeit und zu subjektive Einschätzung der Relevanz der eigenen Belange einfach dazu, bevor man die tatsächlich „Schuldigen“ identifiziert hat.

Ich werfe meine Purito-Creme jedenfalls nicht weg. Ausserdem bin ich mal gespannt, wie das nun weiter geht, ob es noch weitere Überprüfungen gibt, und ob Geek & Gorgeous bald von Estée Lauder (für G&G gewinnbringend) gekauft wird…

Ich persönlich schwanke bei meiner Meinung noch zwischen „Danke, dass das jemandem aufgefallen ist!“ – und einem fetten „Hmmm, alles komisch irgendwie…“.

Wenn es um Alternativen geht, werde ich keinesfalls auf mineralische Filter zurückgreifen. Damit kommt meine Haut einfach nicht klar. Nur weil organische Filter als „chemisch“ gelten, müssen sie auch für empfindliche Haut nicht schlechter verträglich sein. Dieses Vorurteil stammt noch aus den Zeiten, als es noch nicht die modernen Filtersubstanzen gab.

Weiterhin bleibe ich der Superdefense 25 (wenn es weniger reichhaltig sein soll, dann auch mal das Gel SPF 40) von Clinique treu. Für mich derzeit die angenehmste Tagescreme mit Lichtschutz.

Und einer meiner liebsten Leitsätze: Lieber einen geringeren Schutz verwenden, den man auch gerne und regelmäßig aufträgt, als gar keinen!

Und zuletzt: UV-Schutz ist eine höchst komplizierte Sache. Wer den tatsächlich deklarierten SPF erreichen will, braucht viel (!) vom Produkt und ungeheure Akkuratesse beim Auftragen! Wer nur einen Klecks schnell mal im Gesicht verrubbelt, hat seinen eigenen Schutzfilter-Skandal. 😉

Ich selbst wurde vor einigen Tagen von einigen Leserinnen auf den „Purito-Skandal“ aufmerksam gemacht, dafür vielen Dank! Denkt doch bitte an funktionierende Mailadressen, dann kann ich mich auch für die Infos bedanken. 🙂

Wer dazu viele Meinungen von KK LeserInnen lesen möchte, schaut noch mal kurz beim letzten MMM nach (Klick aufs Bild):

.

(Fotos: Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring)


28 Gedanken zu “SKINCARE: PURITO-GATE * SKANDAL UM EINE TAGESCREME MIT LICHTSCHUTZ?

  1. Danke lieber KK für deine objektiven Zeilen, seh ich genauso und hab das gestern ja auch schon so geschrieben.

    Ich hab mich auch schon länger mit K-Beauty befasst und gelesen dass die Tests/Prüfungen genauso streng wie in der EU ausfallen oder strenger.

    Ich werde auch weiterhin meine K-Beauty benutzen und wieso sollte man die Creme jetzt weg schmeißen nur weil „weniger“ SPF drin ist, zum Glück nichrs giftiges oder krebserregendes was ich für viel schlimmer erachte.

    LG Sunny

  2. Guten Morgen in die Runde! Ich hatte gerade einiges von Purito bestellt, auch die Sonnencreme und werde die Produkte auch benutzen!

  3. Guten Morgen lieber KK,

    Vor einigen Tagen habe ich ebenfalls über Purito und meinen geliebten Sonnenschutz gelesen …..
    Ich bin ganz Deiner Meinung, und nutze diesen an Herbst/Wintertagen wenn ich eh im Büro bin auf. Schade, und meine Suche nach Alternativen geht weiter.
    Vichy SPF 50+ mit Mattierung nutze ich auch super gerne !
    Eine schöne Vorweihnachtszeit 🙌🏻
    LG Petra

  4. Guten Morgen,
    Ich bin definitiv keine Fachfrau, aber bei den gestern verlinkten Testergebnissen wird schon beim ersten als Produktfarbe gelb angegeben. Mein Purito ist weiß.
    Bevor ich also irgendjemanden glaube, warte ich mal auf weitere Ergebnisse.
    Schönen Tag noch
    Edith

  5. Ich habe die purito auch, nutze sie aber schon länger nicht mehr, ich komme einfach mit der advanved perfecting shield mit spf30 von teoxane besser zurecht, die macht einen schönen glow.
    Mein Sohn mag die purito aber sehr gerne, daran wird auch spf19 nichts ändern, für den Winter reicht das.
    Clinique wäre danach eine Alternative für ihn, aber hast du in deinem Artikel nicht etwas vertauscht? Ich dachte spf40 = leichteres Gel und spf25 = reichhaltiges Creme? Ich hatte es mir gemerkt mit höherer Schutz = leichtere Konsistenz = Sommer und niedrigerer Schutz = reichhaltiger = Winter. Wie ist es denn nun richtig?
    LG

  6. Ggfls. sollte man bei all dem Gerede und der Bewertung dieses „Skandals“ auch mal überlegen, wo der Unterschied zwischen SPF 50 und SPF 19 ist. Wenn mich nicht alles täuscht, unterscheidet sich der Schutzgrad im UVB Bereich um ein paar Prozentpunkte. Für mich ist der SPF eher nebensächlich, Auftragsmenge und die Regelmäßigkeit des Auftrags ist eher entscheidend.

  7. Schade , Purito is meine Leblingssonnencreme. Muss ich sagen dass ich diese ganze Sommer benutzt habe und nie Sonnenflecken bekommen habe und auch fast gar nicht gebräunt war 🤔 (aber, doch, ich lege nicht an der Sonne ) . Werde bestimmt Clinic probieren oder andere für den Sommer suchen aber im Winter bleibe ich weiter beim Purito.

    1. Ich will auch keine Vorverurteilung betreiben (und schon gar nicht alle K-Brands über einen Kamm scheren) und warte mal das Testergebnis von Purito ab. Meine 4 Backups werde ich davon unabhängig aber sicher auch aufbrauchen, vielleicht halt nicht im Sommer, wenn der SPF geringer ausfällt. Bei mir geht die Suche dann auch wieder los bzw. werde ich auf die Missha SFP 45 zurück greifen. Mit der kam ich vor Purito auch gut zurecht.

  8. Ich bin auf das Thema erst gestern hier aufmerksam geworden und habe auch beim MMM den Link zu dem von dir erwähnten Test von Euroconsumers gepostet.
    Nun habe ich noch nie etwas von Purito benutzt und bin nicht direkt betroffen, aber vielleicht habe ich unwissentlich eine der anderen getesteten Cremes benutzt, die zu den 15 % zählen? Jedenfalls möchte ich prinzipiell gerne das bekommen, wofür ich zahle… mal ganz davon abgesehen, dass ein Sonnenschutz mit Faktor 50 immer teurer als einer mit Faktor 20 ist (zumindest innerhalb einer Marke)- da bevorzuge ich einen Schutz mit Faktor 20, der diesen dann auch wirklich einhält. 😉
    Ansonsten kann ich in diesem Fall froh sein, nur so wenig von der Skincare-Szene mitzubekommen; erspare ich mir auf diese Weise doch die Hasskommentare und die Hysterie: das muss nun wirklich nicht sein.

    1. Da bin ich ganz bei dir, Sonja. Ich meine, die Purito Creme ist nicht ganz billig mit ca. 12 Euro. Wenn der Schutzfaktor nicht stimmt, wäre sie mir auch nicht so viel wert…

  9. Hallo! Hat jemand Erfahrung mit dem Clinique Superdefense Gel und Make-Up drüber? Funktioniert das?

  10. Ich warte erstmal ab wie sich das Ganze entwickelt, Purito sollte zumindest die Chance bekommen das aufzuklären. Ich gehe mal grundsätzlich davon aus das die Labore korrekt gearbeitet haben, aber der Grund kann auch woanders sein, vielleicht ist was in der Produktion schiefgelaufen, beim Transport, die Creme wurde außerdem für den Test umgefüllt etc.

    Was ich persönlich etwas problematisch an der ganzen Sache finde ist die Verbindung von Incidecoder und Geek&Gorgeous und das diese gerade wie sie schreibt selber einen Sonnenschutz entwickelt. Ich glaube ihr dass das eine Zufallsendeckung war bei den Recherchen, aber trotzdem ist das für G&G natürlich wie ein Sechser im Lotto, diese Judit wird ja nun von manchen gefeiert wie eine Superheldin die die Welt vor bösen koreanischen Firmen gerettet hat die uns alle Hautkrebs geben wollen. Und sobald ihr Sonnenschutz auf den Markt kommt wird der denen garantiert wie warme Semmeln aus der Hand gerissen. Klar hat der Test nicht wenig Geld gekostet, aber das kommt auch wieder rein, allein durch die Aufmerksamkeit die G&G jetzt bekommt.

    Ich finde Incidecoder hätte erst Purito die Ergebnisse zukommen lassen und denen die Möglichkeit zur Stellungnahme geben sollen bevor die das veröffentlichen, denn bis jetzt die Ergebnisse von den erneuten Tests vorliegen vergehen nun paar Wochen in denen Purito nun nur hilflos zusehen kann wie der Shitstorm tobt und die Reputation der Marke den Bach runtergeht, das wird denen vermutlich längerfristig schaden, selbst wenn am Ende rauskommt das vielleicht alles garnicht so dramatisch war.

    Manche meinen zwar Purito hätte eher reagieren sollen da es schon immer Leute gegeben habe die sich trotz der Benutzung der Creme verbrannt haben, aber die hatten vermutlich auch keinen offiziellen Labortest und wenn man die genauen Umstände nicht kennt und nicht weiß ob der Konsument das Produkt auch korrekt angewandt hat und was sein Hauttyp ist etc. kann man da nicht viel zu sagen.

      1. ich nicht, Incidecoder ist eine Super super sache und keine andere Seite teilt einem so qualifiziert die Incis mit. Wer immer nur auf das Cui bono schaut, macht das anscheinend auch bei sich selbst. Meinen Sie nicht, die Judith hat das, clever wie sie ist, bedacht, bevor sie das so ehrlich mitteilt?

  11. Hallo! Vielen Dank für diesen guten, objektiven Beitrag zu dem Thema. Erstmal abwarten was bei den weiteren Tests rauskommt. Ich mag Purito sehr gerne, verwende auch den genannten Sonnenschutz + noch weitere Produkte, und ich werden diese aufbrauchen und teils nachkaufen. Insgesamt K-Beauty zu verteufeln finde ich vollkommen Banane. Falls jemand eine andere K-Beauty Sonnencreme testen mag, ich habe gerade diese hier neu und sie performed SUPER! Hat nur nicht so viele on top Benefits wie die Centella von Purito.
    > Pyunkang Yul ATO Mild Sun Cream SPF45 PA+++

    Mein Lieblingssatz: „Wer nur einen Klecks schnell mal im Gesicht verrubbelt, hat seinen eigenen Schutzfilter-Skandal.“ Herrlich!
    Liebe Grüße Silja

    1. Danke für den Tipp! Habe ich mir gerade bestellt, zusammen mit der Canmake Mermaid 50. Die Suche muss ja nun wieder von vorne beginnen.
      Kennt sich jemand mit den Filtern aus? Wenn ich mich richtig entsinne, dann hatte die Purito nur zwei Filter. Das ist vielleicht etwas wenig?
      Ich hätte sie gerne auch mit LSF 19 weiter verwendet. Wenn ich da an so manche klebrige Pampe denke, die ich vorher ausprobiert hatte…

  12. Huch, ich war lange nicht da. Habe das gar nicht mitbekommen. Ich habe auch noch eine auf Vorrat und werde diese voll benutzen, aber dann wird wohl auch die Suche nochmal neu starten, leider.. Brauche auf jeden Fal Sonnenschutz, habe sehr helle Haut, peele und benutze Retinaid

  13. Vielen Dank für das Aufgreifen des Themas. Man kann eigentlich nur abwarten, was weitere Untersuchungen ergeben, aber leider ist der eine oder andere aus unterschiedlichen Gründen doch zur raschen Verurteilung bereit.

    Diese eigene Überhöhung, Übergriffigkeit und zu subjektive Einschätzung der Relevanz der eigenen Belange ist leider gar nicht so selten bei Kommunikationen im Netz und mittlerweile nicht mehr nur dort.

    Eine ganze Menge Leute kochen ihr eigenes Süppchen und hauen dazu andere etwas übertrieben heftig in die Pfanne, wenn sie etwas davon haben. Wie schnell gerät man nicht in Teufels Küche.
    Wobei man, um im Bild zu bleiben, durchaus darauf besteht, sich LSF 50 ins Gesicht zu geben, wenn das auf der Tube angeben ist – und nicht etwa zum Hummer zu werden. 🦞

  14. Da hier ja doch viele die Purito Unscented verwenden eine Frage: mir geht es nicht um den LSF, sondern um den Geruch der Creme. Ich habe heute eine neue Tube geöffnet und die Creme riecht deutlich metallisch, der Geruch verfliegt auch erst nach längerer Zeit. Ich habe jetzt zum Vergleich noch eine 2. Tube geöffnet, die riecht genauso. Auf eine Mail an lovemycosmetic habe ich bisher keine Antwort bekommen. In meiner Erinnerung roch die Creme tatsächlich nach gar nichts, ist aber schon ein paar Monate her, dass ich sie gebraucht habe. Wäre schön, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

    1. Hallo Wally,
      meine Purito Uncented hat noch nie metallisch gerochen. Ich bin mittlerweile bei der vierten Tube.
      Liebe Grüße

    2. Hey Wally, meine riecht auch nach so gut wie nix. Ist allerdings auch schon aus einer älteren Bestellung bei LMC. Grüße Sija

  15. Also ich habe den ganzen Sommer lang Purito benutzt. Und da wir ein paar sehr warme Tage hatten, an denen ich auch draußen war, kann ich zumindest eine sehr subjektive Einschätzung geben. Meine Haut war immer gefühlt gut versorgt (mit diversen Seren darunter, versteht sich!). Ich habe nicht einmal Rötungen, Spannungen oder sonstige sonnenbedingte Probleme festgestellt. Meine durch Sonneneinstrahlung sonst im Herbst oft durch dunkle Pigmentstörungen gezeichnete Haut blieb diesmal völlig unauffällig. Dazu die hier genannten Vorteile: weißelt nicht, verhält sich über sämtlichen Seren (sogar über dem sonst oft unschön fusselndem HighFive Serum!) untadelig und ist völlig duftfrei. Mit irgendwelchen Zahlen und Ergebnissen kann ich natürlich nicht argumentieren, aber meine Haut hat ihre Stimme definitiv FÜR die Purito Sonnencreme abgegeben 🤷.

  16. Oh das erklärt aber einiges, zumindest für mich! Ich hatte mir diese Sonnencreme aufgrund der vielen vieeeelen guten Bewertungen gekauft und hier in Deutschland getestet: alles war super. Dann flog ich nach Kroatien, die Creme natürlich pflichtbewusst am ersten Tag alle 3 Stunden aufgetragen und mein Gesicht war am Ende des Tages knallrot und brannte wie sonst was. Mein schlimmster Sonnenbrand seit meiner Teenager Zeit, wo ich es mit dem Sonnenschutz nicht so ernst meinte. Da hab ich mich schon sehr gewundert, wie es bei einem Schutz von 50+ passieren konnte. Ich bin zur Apotheke gerannt und mir die alte gute Anthelios besorgt und mit Hilfe von High Droxy calm balm war wieder alles gut. Also, für den deutschen „Sommer“ ausreichend, aber mehr auch nicht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.