LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 11.12.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in die Vorweihnachtszeit, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Never ending story…

 

Mit der ungewöhnlichsten Verwirrtaktik ever versucht uns ja nun schon seit Monaten die Bundesregierung bei der Stange zu halten. Die Bevölkerung darf auf keinen Fall den Eindruck der „Aussichtslosigkeit“ erhalten. Dazu werden ständig neue Ziele definiert, und dazu ein Eiertanz aufgeführt, sodass es möglichst jeder Frau, jedem Mann, und allen dazwischen recht gemacht wird.

Funktioniert sowas? Nein, das ist tatsächlich aussichtslos.

Und nein, ich wundere mich nicht darüber, bin nicht erstaunt, und auch keineswegs wütend.

Aber ich könnte mittlerweile täglich zweimal mit dem Kopf gegen die Wand schlagen, wenn ich mir vorstelle, dass wir nun diesen halbherzigen Lockdown-light vergeigt haben.

Nicht, dass ich Chancen darin gesehen hätte. Ganz oder gar nicht ist die Devise in schlimmen Zeiten. Wenn das Haus lichterloh brennt, dann besorge ich ja auch nicht erst den Eimer, warte ein wenig, um danach dann Wasser zu holen. Sofort, oder das Haus brennt ab.

Politiker in unseren Landen können sowas nicht tun, die müssen einen Sack aufmüpfiger Flöhe hüten. Ähem, die Flöhe sind wir.

(M)Eine Meinung.

Und wenn ich mir gerade vorstelle, dass meine Leidensgenossen und ich seit mehr als fünf Wochen mit einem Berufsverbot belegt sind, alles für die Katz war, und wir nun in die knüppelharte Verlängerung gehen, dann schwillt mir doch die Carotis.

Dieser unsägliche Tanz um Weihnachtsfeiern, Sylvesterknallerei, Glühweinstände und Skiurlaub klingt (immer noch) unbeschreiblich lächerlich in den Ohren von Leuten, die jetzt geliebte Menschen an das Virus verloren haben; die nicht arbeiten können und dürfen und dadurch ihre Zukunft in Gefahr sehen, oder die sich gerade schief schuften, weil ihre Intensivstationen immer voller werden.

.

 

 

Paketbote

Gestern hatte ich ein kurzes Gespräch mit einem freundlichen Paketboten, der mir einen riesigen Stapel Pakete brachte. Nicht für mich, sondern für den Herrn Studienrat von gegenüber. Der mit dem Pool, der im Sommer übers Haus gehoben wurde, vielleicht erinnert ihr euch.

Der gehetzte Bote war froh, dass ich ihm die Pakete abnahm, denn niemand in der Straße wollte die vielen Pakete annehmen, das hat ihm wohl sehr geholfen. Kann ich verstehen, denn die Arbeitsbelastung in der Paketbranche ist in diesem Jahr wohl der pure Wahnsinn.

Ich frage mich nur, warum dann alle Welt noch in den Innenstädten rumläuft, wenn im Internet so enorm viel bestellt wird. Das hilft den Geschäften in der City wohl kaum, aber das Infektionsgeschehen wird weiter angefacht.

Der Paketbote freut sich also, wenn ein Nachbar mal (ein oder mehrere) Pakete annimmt, das nimmt ihm schon ein wenig Arbeit ab. Toll findet er es auch, wenn man ihm von oben im Hausflur zuruft, dass er das Paket unten ablegen darf, und wir es uns dann selbst holen kommen. Das vermeidet Kontakt und der Bote kommt schneller voran. Denn manchmal, da fährt er jetzt noch bis abends, und zuhause wartet nun mal auch seine kleine Tochter auf ihren Papa.

Ich mache es schon immer so, ich lasse mich ungern bedienen und Pakete hinterher schleppen. Ich kann auch ein wenig Eigenleistung investieren, ohne dass mir eine Zacke aus der Krone bricht. So wie es der Bote schilderte, scheinen da aber nur die wenigsten Kunden drüber nachzudenken. Und gerade in der Weihnachtszeit wäre das doch angebracht, oder?

 

.

 

Ah endlich: Das Anti-Falten-Geheimnis wurde gelüftet!

Da wartet man jahrzehntelang auf die Enthüllung des absoluten Beauty-Geheimnisses von meinetwegen Cleopatra, Naomi Campbell oder gar George Clooney, aber dann kommt es doch aus völlig unerwarteter Ecke.. Vergesst Augustinus Bader, kauft Rademacher!

 

.

.

Drunk Elephant

Wer mit dem Gedanken spielt, bei Douglas eins der folgenden Produkte zu bestellen, sollte gleich aufmerksam weiterlesen.

Das C-Firma Day Serum, die Protini Polypetide Cream und das T.L.C. Framboos Glycolic Night Serum bekommt man beim grünen Platzhirsch derzeit zum üblichen Preis in einem üppig ausgestatteten Set. Das Originalprodukt wird von mehreren Luxussamples begleitet, und es gibt noch ein paar Gimmicks (Handspiegel, Buchhülle…).

(Das sind hier keine Bestell-Links!)

Wer dazu noch einen Rabatt erwischen kann (ich habe gestern 20% abgezogen bekommen), hat hier ein echt gutes Angebot. Ich selbst habe mir die Peptid-Creme gegönnt, über die alle Welt jubelt. Bin gespannt.

 

 

 

 

 

Und wen ich jetzt immer noch im Rudel vorm Glühweinstand sehen sollte, dem jage ich das Entchen aus der Hölle auf den Hals! 🙂

 

 

Einen schönen 3. Advent!

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Douglas Onlineshop    keinerlei Sponsoring)


18 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 11.12.2020

  1. Das Entchen… ❤️ you made my day! Danke hierfür. Aber pass gut auf Deine Carotis auf! 😉
    Ist es ein Trost wenn ich sage wir haben in der Praxis etwa 50 % weniger Covidfälle als vor etwa 3-4 Wochen?
    Wir haben eine Abstellgenehmigung. Alle Pakete einfach vor die Haustür. Das geht für die Boten fix, da ebenderdig. Zack abgelegt.
    Schönes Wochenende, liebe Grüße Tina

    1. Jetzt sag aber nicht, die Praxis liegt auf einer der kleineren Ostseeinseln. 😉
      Abstellerlaubnis haben wir auch, und eine eigene Paketbox vor der Tür, aber bei den Paketmassen, die der Nachbar bekommen hat, war das wohl unmöglich. Ob das wohl alles Bestechungsgeschenke von besorgten Eltern waren, die die Chancen ihres Nachwuchses aufs Abi erhöhen wollten? 🙂
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen lieber Konsumkaiser und alle Anderen,

    ich könnte gerade aus der Haut fahren: die Infektionszahlen sind unfassbar hoch und worüber denken die Menschen nach: wo soll ich denn nun die Geschenke kaufen/ schaffe ich es noch rechtzeitig die Geschenke zu kaufen? Eine Zeitung schreibt:“ wie soll denn dann das Umtauschen der Geschenke funktionieren ?“
    Ja, haben wir denn eigentlich keine anderen Sorgen? Dann gibt es eben in diesem Jahr keine, oder weniger Geschenke?! Ich freue mich, wenn ich mit meinem gesunden Ehemann ein ruhiges Weihnachtsfest feiern kann, und wir beide und unsere Lieben gesund bleiben. Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk wären viele weitere gesunde und genesene Menschen, Menschen, die auch beruflich unbesorgt oder weniger besorgt sein können. Aber lieber darüber nachdenken, die Regelungen erst nach Weihnachten zu verschärfen. Joa, warum nicht bis Ostern warten?! Entschuldigt den Zynismus, ich wüßte auch nicht, wie man es unbedingt besser machen kann, aber die Sache entgleitet so langsam.

    Liebe Grüße an alle, bleibt gesund und haltet durch!

    1. Ja, haben wir denn eigentlich keine anderen Sorgen? Allerdings, das habe ich mir auch schon oft gedacht. Vor allem, als es um den heiligen Urlaub ging, und danach brachen ja alle Dämme. Ich erinnere mich noch an den See hier: auf drei Etagen gestapelt lagen die Leute, dicht an dicht. Mir kommt das ziemlich naturtrüb vor.
      Die einen halten sich an die Kontaktbeschränkungen oder legen noch eine riesengroße Schippe obenauf, denn man kennt ja seine Pappenheimer – und die anderen? Ohne Worte (sonst platzt hier noch eine Carotis, mitsamt Hutschnur).

      Joa, warum nicht bis Ostern warten?! Das geht leider nicht: weil dann ja wieder Urlaub gemacht werden muss. 🙄

      (Ist ja heute – zu Recht – mal wieder Kifestyle… 😉)

      1. Mehr gibt dazu nicht zu sagen denke ich… obwohl ich gerade mal wieder einen Roman verfassen könnte… 😦

        Schönes Wochenende an alle

        1. JAA! Ich bin ja eigentlich kein Sarah Connor Fan, aber das Lied packt auch meine derzeitige Stimmung in drei Minuten. Danke fürs Teilen!
          Liebe Grüße
          KK

  3. Lieber KK,
    ich stimme Dir mal wieder in allen Punkten zu ! Hast Du denn wenigstens noch den Job im Supermarkt ?
    Im Office ist die Stimmung gegen null. Erst dieser Corona Sche…., dann hatte der Ehemann einer lieben Kollegin einen schwersten Autounfall mit einem Betrunkenen, er wurde reanimiert, ob er es schafft ist unklar. Sie hat ein kleines Kind ist wochenlang krankgeschrieben. Einen Tag später kam sie vorbei und hat so geweint. Es ist so schrecklich, wir können Weihnachten nicht mehr erwarten, ein paar Tage Ruhe. Konzentrieren können wir uns in der Lage nur noch sehr schlecht. Macht alles keinen Spaß mehr. Ich lenke mich nur noch mit Kosmetik und meinen Kätzchen ab. Kaufen kann ich nichts mehr, habe meinen Jahresvorrat am Black Friday erledigt. Inzwischen langweilt mich auch absolut alles. Bin froh das ich die Kätzchen aus dem Tierschutz geholt habe und zusehen kann wie die wachsen und auftauen, endlich mal unbeschwert raufen. Beruflich wollen sie mal Galopper des Jahres werden. Nach Corona bringe ich sie nach Gelsenkirchen auf die Rennbahn.

    Allen alles Gute und einen schönen 3. Advent!

  4. Jedes Jahr vor Weihnachten das Gejammer, nur Stress, Kaufrausch, Kommerz.
    Dieses Jahr könnte es endlich wahr werden. Besinnlichkeit und Ruhe.

    Und was ist : nur Gemecker, diejenigen sollten mal auf die Intensivstation gehen,
    Ich könnte mich übergeben….
    Bleibt gesund

    Schönes WE zu Hause
    LG Herta-Anna

  5. Und wem der Kaufrausch nicht ausreicht, ab nächste Woche kann man die Apotheken nach kostenlosen FFP2 Masken abklappern.
    Ich arbeite in einer Apotheke und bin über den Gesetzesentwurf vom Herrn Spahn entsetzt. Wir haben jetzt schon sehr viel zu tun, was kommt nächste Woche? Ich habe Angst …😱

    1. Nun ja, die kostenlose Maskenausgabe gilt ja nur für über 60-jährige oder Menschen mit Vorerkrankungen, also diejenigen, die es auch sehr gut gebrauchen können und die eventuell nicht über die nötigen Mittel verfügen, sich die teureren FFP2 mal eben so leisten können. Ich finde das extrem sinnvoll. Und bei allem Verständnis über deine Arbeitsbelastung finde ich deinen Kommentar doch recht befremdlich. Kann mir kaum vorstellen, dass „Alte und Kranke“ jetzt Apothekenhopping betreiben.

      1. Doch, das mit dem Apo-Hopping kann ich bestätige. Ich weiß von mehreren Leuten im Bekanntenkreis (und die sind nicht bedürftig), dass sie hoffen, dass man mit einer Bestätigung mehrere Apotheken abgrasen kann, um die Masken zu sammeln. Es werden auch schon bei befreundeten Apothekern „Bestellungen“ aufgegeben, sodass die Masken hoffentlich zurückgelegt werden. Ich finde DAS noch befremdlicher.
        Ich hoffe mal, dass es nur eine Filterblasenwahrnehmung von mir ist, aber ich rechne nicht damit.
        Liebe Grüße
        KK

        1. Da gebe ich dir vollkommen recht. Bin selber chronisch krank und käme nie auf die Idee, sowas zu machen. Aber vielleicht sollte man nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Es ist aber auch alles so merkwürdig im Moment, es zerrt so an den Nerven.

  6. Nach meinem Kenntnisstand sollen die FFP2-Masken auch nicht umsonst, sondern verbilligt abgegeben werden, und zwar in 3 Tranchen: 3 Stück vor Weihnachten, da reicht der Perso, um nachzuweisen, dass man ü 60 ist, zwei weitere Pakete dann nach Weihnachten mit je 6 Stück, dazu braucht es eine Legitimation durch die Krankenkasse. Ganz so einfach wird es dann doch nicht mit dem Apothekenhopping. Ich finde die Aussage von Kora auch ein wenig befremdlich, oder einfach nicht gut informiert.

    1. Ich sitze an der Quelle, ich bin gut informiert. Der Perso reicht , aber es dürfen keine Personalien aufgenommen werden ( Datenschutz), es wird also nicht gespeichert. Der Arbeitsaufwand macht uns nichts aus, aber die ständigen Diskussionen. Heute haben schon Kunden angerufen, die wir nicht kennen, ob wir die Masken nicht nach Hause schicken können.. meine Sorge ist, dass es für Kunden, die es wirklich nötig haben und nicht die ersten Tage kommen, nicht ausreicht, weil das Budget begrenzt ist.

  7. Noch etwas : die ersten 3 Masken sind für die Kunden kostenlos , erst im Januar gibt es Coupons von der KK, da wird ein Eigenanteil zu leisen sein.

  8. Die Ente ist mega!!! Danke, lasst mich gerade schmunzeln.
    Ich bin diese Woche durch und bin froh, ein Wochenende ohne Verpflichtungen und dann nur noch eine Woche zu arbeiten und für 2 Wochen die Praxis zu zumachen. Und dann beginnt für mich ein neues Leben, meine heiß geliebte Kollegin kommt nach 1,5 Jahren aus der Elternzeit. Ich freue mich riesig. Dann habe ich immer einen Menschen um mich herum.
    Ich stelle immer wieder fest, dass ich in einer Einzelhaft oder Dauerisolation dekompensieren würde. Ich muss Menschen zumindest sehen. Internet ist gut und schön, aber nichts in dieser Welt kann mit einem Blick, einer Stimme und auch mit einem spürbaren Menschen mithalten. Im Zweifelsfall würde ich mich wahrscheinlich vor einen Supermarkt stellen und Menschen gucken. Na, jeder hat seine Macken…
    Ich finde, dass bei uns viele Patienten viel entspannter durch die Weihnachtszeit gehen als in den Jahren zuvor. Irgendwie tatsächlich besinnlicher. Man spürt viel mehr Liebe und Zuwendung zu einander und zu anderen. Das lässt mich doch positiv nach vorne schauen.
    PS danke für den Tipp mit der Weihnachtsserir letzte Woche. Ist super!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.