LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.

 

 

Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das jeweilige Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂

 

 

 

.

 

 

(Grafik: Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring)


59 Gedanken zu “LIFESTYLE: MACH MIT MITTWOCH

  1. Guten Morgen ☀️,

    ich habe mal eine ziemlich doofe Frage , lasst ihr die Deckel von den Cremen, Seren etc. immer drauf oder stehen eure Cremedosen ohne Deckel da ?
    Ich werfe die immer weg und habe alles ohne Deckel stehen ☺️
    Benötigt eure Haut bei den warmen Temperaturen nur Feuchtigkeit oder auch Öl ?
    Ich mische mir morgens momentan das Teoxane RHA Serum mit dem Vitamin C Serum von Instytutum und dann kommt noch ein Tropen Öl dazu, entweder das Squalan von BS oder das von High Droxy………..wie macht ihr das ?
    Liebe Grüße
    Simone

    1. Liebe Simone,
      bei mir steht auch alles ohne Deckel da aber ich werfe sie nicht weg denn es könnte ja mal sein, dass die Spender mit auf eine Urlaubsreise gehen und das ist ohne Deckel zu heikel.

      Im Sommer verwende ich für meine Mischhaut nur Serum und Feuchtigkeitscreme. Reichhaltigeres nur wenn es wieder kälter wird.
      Aber ich denke es kommt auf die Haut an, das ist individuell.

      Liebe Grüße
      Nicola

    2. Guten Morgen Simone,
      ich schließe immer alle Deckel, sofern ich überhaupt noch Tiegel habe. Bei den Spenderflaschen auch, um den Pumpmechanismus vor Staub zu schützen, den ich mir sonst mit ins Gesicht schmieren würde. Ich benutze ja nicht alle Produkte jeden Tag und hier bei mir staubt es sehr stark.
      Viele Grüße
      Aline

    3. Hallo Simone, doofe Fragen gibts hier nicht. 😉
      Das mit dem Öl in der Pflege ist ganz einfach zu beantworten: Wers braucht.
      Hauttypen sind ja Schall und Rauch, es geht um die Bedürfnisse der Haut, und die ändern sich ständig. Mal ist Sommer, mal Winter, mal ist man jünger, mal in den Wechseljahren. Die verwendeten Produkte sollten sich eben nach dem jeweiligen Bedürfnis richten, man muss da eben aufmerksam seine Haut beobachten. Die Kosmetikindustrie hat uns da alle in so vereinfachte Schemata gesteckt, die aber der Sache gar nicht gerecht werden. Es gibt nicht DIE trockene Haut, und das für ein Leben lang.

      Zu den Deckeln und Tiegeln: Ich netone hier ja immer mantraartig, dass Tiegel keine optimale Verpackung für gute Cremes sind. Der Luftsauerstoff sorgt in kurzer Zeit dafür, dass viele der wichtigen (und teuren) Inhaltsstoffe „unwirksam“ werden. Dazu kommt das Licht, und eventuelle Verunreinigungen. Alles Faktoren, die der Creme tatsächlich schaden. Auch das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nur gewährleistet, wenn das Produkt (relativ) kühl, trocken und dunkel aufbewahrt wird.
      Manche Produkte (zB. Selbstbräuner) können bei falscher Lagerung sogar schädliche Substanzen abspalten, die zwar nicht unbedingt krank machen können, aber die keiner auf der Haut haben möchte!
      Mich stört: Man bezahlt recht viel Geld für Cremes, und dann wird die teure Creme mehr oder weniger unwirksam, weil ich sie falsch lagere. Dann lieber gut verschließen und im Sommer in der Schublade verwahren und nicht auf der Fensterbank. 😉

      Liebe Grüße!
      KK

    4. Hallo Simone,

      Ich bin da Dein totales Gegenteil 🙂
      Ich hab nicht nur immer alle Deckel überall drauf, ich mache wenn es ein Glasflakon ist (z.B. bei Seren oft) auch noch den Pappkarton drumrum.

      Ich habe Mischhaut und im Moment mit Unreinheiten zu kämpfen, daher im Sommer nur Feuchtigkeit (idealerweise als Serum) und Sonnencreme… Im Winter dann gerne noch Rosehip Öl.

      LG Carina

  2. Hallo und guten morgen an alle! Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Gewichtsdecke zum besseren schlafen gemacht? Überlege, eine zu bestellen! Viele Grüße!

    1. Ich habe schon seit ca. 2 Jahren eine und finde sie toll. Beruhigt mich sehr und lässt mich tiefer schlafen allerdings nutze ich sie jetzt im Sommer nicht. Bei Aldi Süd gibt es grad eine im Angebot habe ich gesehen.

  3. Hallo,

    @Martina, ich wollte mal kurz über meine Erfahrung mit dem Eucerin Anti-Pigment Korrekturstift berichten. Das war vor 2 Wochen Mittwochs Thema und ich wollte mal einen kurzen Zwischenstand geben. Insgesamt nutze ich den Stift seit ca. 4 Wochen, ich habe auf beiden Wangen seitlich zum Ohr hin eine größere Ansammlung von Pigmentflecken. Daher nutze ich ihn auch nicht nur punktuell, sondern schon etwas flächiger. Ich habe das Gefühl, der Inhalt neigt sich nun dem Ende (5ml sind enthalten) bei täglich 2x auftragen (morgens und abends nach der Reinigung vor weiterer Pflege). Ich muss sagen, auf der einen Seite sind die Flecken schon sehr blass geworden, auf der anderen Seite noch nicht so, aber es ist ein guter Unterschied zu erkennen! Ich nutze täglich SPF 50+ und habe den nächsten Stift schon bestellt, da ich auf jeden Fall weiter machen möchte und die ersten Erfolge vielversprechend sind!

    Von mir auf jeden Fall eine Empfehlung, man braucht halt Durchhaltevermögen…

    Ach so, ich nutze auch schon länger Paulas 10% Nia-Booster, täglich morgens 4 Tropfen in den Toner gemischt. Aber obwohl ich davon ein feines Hautbild bekommen habe, hat das gegen die Flecken (bei mir) nicht wirklich geholfen.

    Viele Grüße
    C.

    1. @C. Danke für die Info. Mal sehen, vielleicht probier ich den Stift nach dem Sommer auch mal aus. Jetzt gerade erst habe ich das 20% Vitamin C von Timeless angefangen und vertrage es super, mal Abwarten, ob das was kann…LG

  4. Guten Morgen,
    könnte mir jemand die Anwendung des Triple Dry Deos näher erklären? Man soll es abends anwenden und sich morgens normal waschen, steht drauf.
    Heißt das, das Deo abends nach der Dusche zu benutzen und morgens nach der Dusche dann nicht? Aber man wäscht die Achseln dann morgens trotzdem mit Duschgel oder nur mit Wasser?
    Wäscht man das Deo dann nicht wieder ab oder ist das das Geheimnis? Es krallt sich in den Poren fest und kann nicht rausgewaschen werden?
    Ist mir ein bisschen unheimlich aber wenn es wirkt…
    Liebe Grüße
    Nicola

    1. Guten Morgen Nicola,
      Antitranspirantien verengen die Schweißdrüsen und diese Verengung kann durch Waschen und Duschen nicht aufgehoben werden. Vereinfacht ausgedrückt.

      Viele Grüße
      Aline

    2. Hallo Nicola,
      Triple Dry beinhaltet drei verschiedene Aluminium-Formen, daher die starke und anhaltende Wirkung. Man trägt das Produkt abends nach dem Duschen für mehrere Tage auf, damit sich ein „Depot“ bildet. Abends sind die Schweißdrüsen deutlich weniger aktiv, und die Wirksubstanzen können sich besser in der Haut anlagern. (Bitte NICHT nach der Achselrasur anwenden!)
      Nach ein paar Tagen reicht dann eine Anwendung alle paar Tage bis hin zu einmal wöchentlich. Durch Ausfällung (Proteine aus dem Schweiß und das Alu reagieren), werden die Schweißporen „verstopft“.
      Übrigens hat eine brandneue EU Studie (März 2020) herausgefunden, dass die Effekte von Alu-Deos auf unseren Organismus zu vernachlässigen sind. Leider haben das so einige Hersteller, Panikmacher und sogar das Bundesamt für Risikobewertung noch gar nicht mitbekommen.
      Solltest du viel Aluminium oral aufnehmen (zB. Essen aus Aluschalen, Magensäurehemmer, usw), würde ich trotzdem die Mengen einmal zu überdenken. Dabei sind die möglichen Mengen durch Nahrungsaufnahme deutlich kritischer zu bewerten!
      Das ist so ein bisschen wie mit dem Mikroplastik: Alle schimpfen auf Mikroplastik in Kosmetik, dabei sind Reifenabrieb, Fleecepullover, und riesige Mengen in unserer Landwirtschaft als Bodenverbesserer.
      Liebe Grüße!
      KK

    3. Hallo Nicola,
      ich kann Dir jetzt zwar nicht die Anwendung des Triple Dry Deos erklären, aber ich hätte Dir einen weiteren Tipp für ein starkes und dennoch sanftes Anti-Transpirant. Sein Name: Stress Resist Anti-Transpirant 72h Roll-On von Vichy. Ich (Mann) habe einige Anti-Transpirantien ausprobiert. Viele haben ein Jucken unter den Achseln hervorgerufen und andere haben schlicht und einfach nicht gewirkt. Benutze das Vichy Antitranspirant schon über 1 Jahr und kauf es immer wieder nach. Ich benutze kein anderes mehr. Schweißflecken auf T-Shirts / Hemden habe ich seitdem nicht mehr. WICHTIG! Vor dem Schlafengehen benutzen dann wirkt es besser.

      Liebe Grüße
      TO.

      1. Das benutze ich auch, seit ungefähr vier Jahren. Ich habe viele stärkere Deos probiert, an dem „roten“ von Vichy bin ich hängen geblieben. Der einzige, der wirkt, jedenfalls bei mir. Meine Tochter nimmt seit kurzem lieber den neuen Spray von Rexona (ist jedenfalls wesentlich günstiger).

  5. Guten Morgen zusammen.

    Ich wollte mich bedanken, beim KK und den Empfehlungen immer mal wieder hier in den Kommentaren. Ich habe entzündliche Rosacea mit vielen Knoten und jetzt wo es warm wird und immer noch mit Maske jeden Tag in der Klinik, hab ich nur noch Malheur.. 🙁

    Habe mir das Velo Anti Redness Couperose Serum endlich bestellt und LIEBE es!!!! So ein tolles ruhiges Hautbild morgens, benutze es jeden Abend (morgens das Calm von Paula). Auch mein stark gerötetes Dekolleté ist morgens fast normal. Ich bedauere nur, dass der Inhalt so gering ist 😂 Werde schon bald nachordern. Ganz toll, wirklich.

    Wünsche euch noch allen eine schöne Restwoche, heute regnet es hier im Schwarzwald mal ein wenig, den Garten freut‘s 😊

    1. Danke für dein Feedback, das Velo-Zeugs ist tatsächlich der Hammer. Bei mir wirkt es ebenfalls immer wieder. Sobald es die kleinste Rötung gibt, verwende ich es sofort, und schon habe ich in ein paar tagen Ruhe.
      Liebe Grüße in den schönen Schwarzwald
      KK

    2. @hoffnungsvolle
      Eine weitere Möglichkeit wäre das Acelaic Acid von Uncover Skincare. Schau dir mal die Internetseite an.
      Viele Grüße

      1. Hallo Nelly,
        danke für den Tipp, ich hab mir die Seite eben auch mal angeschaut…… interessant.
        Hast Du auch mit anderen Produkten von Dr. Jetske Ultee Erfahrungen gemacht?
        Wie sind die Konsistenzen so? Sie schreibt ja, daß sie keine Proben von ihren Produkten
        herstellt aber manchmal reicht ja schon eine kleine Menge aus, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
        Falls Du etwas kennst, erzähl doch mal bitte.

        Liebe Grüße,
        Claudia

      2. Hallo Nelly, vielen Dank für den Tipp. Da ist die Azealinsäure in einer anderen Form drin, oder? Der Azelaic Acid Booster von Paula, bringt nämlich gefühlt meist gar nichts, Skinoren ist mir aber schon wieder zu arg 😕 Paula’s Defense Serum hat nämlich auch eine andere Form von Azelainsäure, das vertrage ich gut, bringt auch irgendwie mehr als der Booster..

        1. Hallo Juli, ja, es ist ein Derivat enthalten. Genau wie im HD Porify. Bei mir half es bei 2x tgl. Anwendung gut gegen PIH. Bleibe aber bei Aza, ich spreche gut darauf an.

  6. Guten Morgen alle zusammen,

    ich möchte euch heute berichten, dass ich mir ein neues Gesichtsspray von Dermasel gekauft habe. Mit Salz aus dem Toten Meer, Hyaluron und Panthenol. Ist leicht zu bekommen und gibt es onnline schon für knapp über 6.-. Der Sprühnebel ist sehr (!) fein, der Sprühkopf sprühl allerdings nach schräg oben, was ich nicht so toll finde. Aber ansonsten ein tolles Spray. https://www.dermasel-therapie.de/produkt/hyaluron-booster-mineral-spray/#

    Euch allen einen schönen Tag.

    Aline

  7. Schönen guten Morgen,
    Hat jemand von euch Erfahrung, Lippenfältchen oder Knitterfältchen im Wangenbereich lasern zu lassen? Die Pflegeversuche mit Serum und Creme bringen leider keinen Erfolg.
    Danke im Voraus für Antworten

    1. Guten Morgen zusammen,
      das mit den Lippenfältchen würde mich auch interessieren. Ich habe mich schon mal zu Unterspritzungen schlau gemacht, aber da hätte ich doch Zuviel Angst vor einem Duck-Face 🙄. Vielleicht hat ja jemand von Euch gute Erfahrungen mit einer der beiden Methoden gemacht? LG Tina

        1. Ja, diese senkrechten Fältchen an der Oberlippe. Ich habe (noch) nicht viele davon, aber ein ganz ausgeprägtes Fältchen, das fast aussieht, wie eine Narbe. Ich werde dauernd darauf angesprochen 😦
          LG Tina

          1. Hey Tina,
            also wie ein Duckface wirst du nicht aussehen wenn du dir einen passenden Arzt aussuchst der auf natürlich wirkende Lippenvergrösserungen spezialisiert ist.
            Da ja je nach Region ein anderer spezieller HA Filler mit jew. einer anderen Technik genutzt wird kann hier speziell auf die feinen Linien eingegangen werden, auch ohne Lippenvergrösserung. Viell. kannst du ja einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren. So könnte festgestellt werden was bei dir Sinn ergibt und ob das Ergebnis langfristig genug bestünde (da sehr bewegte Region)…

    2. Mit Lasern habe ich nur Erfahrungen bei Altersflecken im Gesicht und auf den Handrücken.
      Die Plisseefältchen über der Oberlippe und die Knitter in den Wangen sind mit Hyaluron-Fillern behandelt worden, als auch meine Lippen mehr Volumen bekamen. Ich war bei einem plastischen Chirurgen zur Unterspritzung. Ein Duckface wollte ich nie, also habe ich auch keines und bereue eigentlich nur, dass ich so lange gewartet habe, ich hätte das schon viel eher machen lassen sollen.

  8. Moin @all,
    kann mir jemand beschreiben wie die Haut reagiert wenn sie mit Niacinamiden nicht so glücklich ist, oder wenn man ihr zuviel davon zumutet? Es ist ja in so vielen Produkten enthalten und manchmal befürchte ich (auch wenn man immer wieder liest wie gut das für die Haut ist) das meine Haut das nicht so mag….
    Auch Centella asiatica mag sie irgendwie nicht obwohl gerade das ja für Rosacea als entzündungshemmend beworben wird und mit dem hiFIVE Booster muss ich auch vorsichtig sein….alles ziemlich kompliziert😕
    Allen hier einen schönen Tag wünscht
    Claudia

    1. @Claudia: so ganz klar und pauschal kann ich das gar nicht beschreiben – die Haut sieht einfach unruhiger aus und ich bekomme mehr Pickelchen. Ich mag auch beides nicht, sowohl Nia als auch Centella. Insgesamt sah die Haut einfach schlechter aus als vorher, und dann habe ich es gelassen.

  9. Hallo Tina,
    Unterspritzung der Lippenfältchen habe ich auch schon ausprobiert, hat nicht viel gebracht .Habe dies auch schon von zwei verschiedenen Ärzten machen lassen. Von einem Duck Face bräuchtest du keine Angst haben, vorausgesetzt, du begibst dich in professionelle Hände.
    Liebe Grüße

  10. Hallo in die Runde,

    ich habe zwei Fragen zu Haar & Kopfhaut:
    1) Verwendet ihr Gesichtsseren oder Spray auch für die Kopfhaut?
    Konkret überlege ich, ob ich das Hydroxy Spray als Kur für die Kopfhaut verwenden kann bzw. ein anderes beruhigendes Gesichtsserum.
    Die Kopfhaut-Seren, die ich gefunden habe, sind entweder sehr fettig oder enthalten Alkohol, was meine Haut nicht gut verträgt, egal ob im Gesicht oder auf dem Kopf. Ziel ist eine gesunde Kopfhaut, ich habe keine Schuppen oder ähnliches.
    2) Wer hat gute/schlechte Erfahrungen mit Priorin oder ähnlichen Nahrungsergänzungsmitteln für Rapunzel Haar gemacht? Ich hatte zwar noch nie eine üppige Haarpracht, aber zumindest viele feine Haare. Jetzt mit 49 habe ich nur noch feine Haare und viel Haarausfall. Es frustriert mich, wie viele Haare ich beim Waschen aus dem Abfluss hole bzw. aus der Bürste. Daraus könnte ich mir nette Extensions machen 😉
    Danke für eure Erfahrungen und Tipps.
    Viele Grüße
    Angela

    1. Hallo Angela,
      ich habe lange und sehr feine Haare die auch nur gut aussehen wenn ich sie etwas locke. Ich mache ungefähr 1 x im Jahr eine ca. 3 monatige Kur mit Priorin und nehme dann morgens und abends 1 Kapsel. Rapunzel Haare habe ich davon leider nicht bekommen aber meine Haare machen damit immer einen richtigen Wachstumsschub. Das ist ja auch schon mal was wenn man so viele Haare verloren hat.
      Liebe Grüße Michaela

      1. Gut zu hören, dass dir eine Kur hilft. Das probiere ich auch mal. Danke!

    2. Hallo Angela,

      ich habe auch feine Haare, hatte aber sehr viele – bis ca. Ende 50. Dann wurde der Haarausfall immer stärker, nicht nur beim Waschen, die Kopfhaut wurde sichtbar.

      Das Angebot an Mitteln gegen Haarausfall ist riesig, wichtig ist aber unbedingt zunächst die (ärztliche) Klärung, woran es liegen könnte. Bei mir blieb nach Ausschluß anderer Ursachen nur die hormonelle Veränderung als wahrscheinlich übrig.

      Zunächst habe ich Shampoos mit starken Tensiden, Pflege und Styling mit Alkohol umgestellt auf milde Produkte. Zusätzlich habe ich vieles probiert: Priorin war bei mir leider ohne großen Erfolg, ebenso wie die Versuche mit Regaine und Ell Cranell. Außerdem wollte ich diese Produkte nicht täglich und dauerhaft verwenden.

      Am Ende hilft bei Haar wie bei Haut wohl nur Probieren. Heute (ein paar Jahre später) sind meine Haare wieder deutlich voller geworden. Ganz ohne „Chemie“ geht es aber nicht. Mir hilft sehr gut das „Anti-Haarverlust-Shampoo“ von Sebamed, im Wechsel mit anderen sehr milden Shampoos. Dazu den Schaum von Sebamed, den ich ca. 3-4mal in der Woche anwende. Beides enthält „Rendensyl“.

      Damit komme ich gut zurecht, darf es aber auch nicht komplett weglassen, dann wird der Haarausfall nach kurzer Zeit wieder stärker.

      Ich wünsche dir schnellen Erfolg bei der Suche nach der für dich passenden Lösung!

      1. Hallo,
        meine feinen Haare sind durch regelmäßiges bürsten mit Wildschweinborsten besser geworden.
        Die Durchblutung der Kopfhaut wird besser und auf Dauer das Haar wieder dichter. Habe vor Jahren eine tolle Bürste von Pearson Mason gekauft und kann nur sagen, dass die absolut super ist. Man reißt sich weniger Haare raus, die entwirrt viel besser als z.B. Tangle Teaser und reinigt die Haare. Sehr zu empfehlen aber leider sehr teuer. Die ist aber auch viel besser wie die billigen. Liebe Grüße, Ine

        1. Wildschweinbürste… ist notiert, schaue ich mir an. Ich hatte extra auf den Tangle Tweezer umgestellt, weil ich dachte, dass der sanft ist.

      2. Meine Blutwerte sind topp, und ich habe keine nennenswerten Probleme mit der Kopfhaut. Der Haarausfall ist meiner Meinung nach altersbedingt. Ich bin mental noch nicht soweit, dass ich Haarwuchsmittel nehme, allerdings bin bereit, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen. Also so ganz konsequent ist das natürlich nicht… den Schaum von Sebamed schaue ich mir trotzdem mal an. Danke für die Tipps!

        1. Hallo Angela,

          entschuldige meine Antwort kommt etwas spät.
          ich empfehle Patienten mit diesen Problemen immer erstmal Ferritin-Speicher anschauen, für Frauen reicht ein Wert unter 70 meist nicht aus, auch wenn die Normwerte bei 20 beginnen. Bei mir geht der Haarausfall bei einem Wert unter 40 schon los, bin selber betroffen und noch recht jung. Pantovigar ist so ähnlich wie Priorin, und kann gut verträglich durchgenommen werden. An den Fingernägeln merkt man oft schon nach einem Monat den Erfolg, bei Haaren kann es 3-6 Monate dauern, aber man sieht recht schnell neue an der Kopfhaut spriesen. Kann ich sehr empfehlen. Habe zu Beginn des Winters immer mit zu kämpfen und nehme es von Oktober/November wenn es los geht bis Januar/ Februar, niedriger dosiert als empfohlen, durchgehend. Dann muss ich auch nicht so viel Eisen supplementieren.

          Viele Grüße, vllt hilft dir das auch ein wenig 😊

          1. Vielen Dank! Ferritin hatte ich nicht auf dem Schirm bzw kenne meine Werte gar nicht. Ich schaue mal im letzten Laborausdruck vom Februar nach bzw lasse die Blutwerte neu bestimmen. Pantovigar kenne ich auch nicht. Danke schön 🙂

    3. Hallo Angela,
      ich habe zwar keine dünnen Haare, hatte aber auch ordentlich Haarausfall!
      Mein Zufallsfund war MSM ! Habe ich mir gegen meine Arthrose besorgt und eine angenehme Begleiterscheinung war nach 6 wöchiger Einnahme , dass mein Haarausfall komplett verschwunden ist und auch die Fingernägel wachsen zügig und brechen nicht mehr ab!
      Vorher ist es aber schon sinnvoll, die Problematik des Haarausfalls ärztlich abklären zu lassen!
      Viel Erfolg und liebe Grüße
      Britta

      1. Hallo Britta,
        MSM habe ich mal meinem Hund wegen Arthrose gegeben 😉 schaue ich mir mal an. Danke!

  11. Ich habe mir schon 2 mal die Lippenlinie aufspritzen lassen mir Hyaluron und habe keine Lippenfältchen mehr, außerdem definiert es sehr schön die Lippen. Mann kann aber auch einzelne Fältchen mit Hyaluron auffüllen lassen. Ist allerdings im Lippenbereicht etwas schmerzhaft.

    1. Und teuer auch oder, da immer zu wiederholen?? Ich kann mich nur wiederholen, ich verwende Radiofrequenz (Tripollar stop x) und bin happy. Gestern auf einem Begräbnis gewesen, und einer Freundin ist aufgefallen, dass ich so „frisch“ aussehe. Billiger weil 1x Anschaffung und es wirkt. Hätte gesagt du brauchst eine Mischung. LED Lampe rot und Nira Laser für zuhause. Aber ja Lasern beim Profi wirkt auch!

      1. Das im den Wiederholungen ist individuell sehr verschieden. Beim 2. Mal brauchte ich wesentlich weniger Filler die Abstände zwischen den Sitzungen werden auch immer größer. Das liegt daran, dass die unterspritzten Bereiche ja nun sanft und möglichst natürlich gepolstert sind und bei Hyaluronsäure auch von innen wieder praller sind (Wasserbindung). Außerdem gibt es immer neue Methoden der Anwendung: z.B. spritzen manche Anwender gerade den Lippenbereich von der Mundschleimhaut aus um die Knitterfältchen nicht nur oberflächlich zu behandeln. Und natürlich ist es auch immer eine Frage der verwendeten Filler. Aber jetzt gehe ich erstmal zu Google und schaue mir Tripollar an.

  12. Danke für Eure Erfahrungen! Ja, auf jeden Fall würde ich nur einen Profi ranlassen. So ganz schlüssig bin ich mir allerdings noch nicht. LG!!!

  13. Hallo Angela, hallo Isa,

    Ein Kopfhautserum mit Redensyl gibt es auch von Asam. Ohne Öl, Duft und so gut wie kein Alkohol (Ahuhu. Essential Anti Age Elixir, nicht verwechseln mit dem Coffein Thickening Tonic, letzteres enthält Duftstoffe und kein Redensyl). Es lohnt sich immer, nach Angeboten und XXL-Größen Ausschau zu halten wegen Preisvorteil.

    LG Christine

  14. Ahuhu finde ich generell interessant, ich wusste nicht, dass sie mehrere Seren haben, ist notiert!
    Danke an alle für die vielfältigen und zahlreichen Tipps!

  15. Wisst ihr ob Paulas Choice die Zusammenarbeit mit Flaconi beendet? Gibt ja kaum noch Produkte…
    sehr schade, dort konnte man die Produkte mal zum angemessenen Preis bekommen mit der 30 % Rabatt-Aktion… PC haut ja maximal 20 % raus… haben sie wohl jetzt auch gemerkt und verkaufen lieber wieder selbst.

    1. Ich war am Samstag im Breuninger in Stuttgart: die haben bei Paula schon vor Monaten nachbestellt und warten auf Ware 😦 Es scheint also nicht an den 30% Aktionen von Flaconi zu liegen. Von „The Ordinary“ war übrigens auch einiges nicht mehr verfügbar.

    2. Flaconi soll tatsächlich die PC Produkte auslisten. Es wird nur noch der Rest abverkauft. Habe einen Artikel dazu gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo es war. Niche-Beauty verkauft wohl auch PC, manchmal mit tollen Rabatten stand dort auch im Artikel. Habe dort allerdings noch nicht bestellt und kann somit leider keine Erfahrung teilen.

      1. Bei Insta wurde wegen der Zusammenarbeit von Paula und Flaconi vor einigen Tagen ziemlich unfreundlich nachgefragt. PC Deutschland hat bestätigt, daß sie auch weiterhin mit Flaconi zusammen arbeiten und gefragt, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat…natürlich wußte es keiner der „Schreier“. Da hat Flaconi einfach zu wenig eingekauft und wg Corvid19 kommt kaum Ware aus den Staaten, so einfach ist es. Niche-Beauty ist mMn kein Partner, konnte dort auch nichts von Paula finden, ist auch nicht im Markenverzeichnis aufgeführt.

        1. Das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe gerade erst bei Niche-Beauty was von Paula gekauft mit einem guten Rabatt und finde die Sachen nach wie vor auf der Seite. Der Versand war superschnell und unkompliziert.

          1. Niche Beauty führt Paulas Produkte, aber auch da ist gerade einiges „CURRENTLY OUT OF STOCK“

  16. Guten Abend, kann erst leider jetzt kommentieren, da Mittwoch immer mein Sport Abend ist. Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich seit circa 1,5 Monaten den NuFace Mini verwende. Ich habe den Eindruck er bringt wirklich was (Gesichtsstraffung). Besonders rund um die Augen wirkt die Haut deutlich straffer. Vielleicht auch gut geeignet gegen Lippenfältchen? Mara schrieb vom Tripollar . Finde ich sehr interessant, hatte lange zwischen Tripollar und New Face überlegt. Ist der Tripollar denn auch für Gesichtsstraffung geeignet? Mehr als alles andere fürchte ich hänge Päckchen, Marionettenfalten usw😞

  17. Meinte natürlich „Hängebäckchen“…die Autokorrektur von Apple kennt das Wort wohl nicht 😤

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.