Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse…
Vatertag
Ach je, es ist Vatertag und kein Bollerwagen weit und breit zu sehen…und damit auch keine grölenden Männerhorden, die den „Ehrentag“ nur zu gerne als Freifahrtschein für hemmungsloses, öffentliches Besäufnis und schief gesungene Stadion-Hymnen nutzen. Hat die Corona-Krise etwa auch gute Seiten?
Nein, soweit möchte ich nicht gehen. Ich kann ja auch zuhause im Garten liegen, und bekomme nichts von diesem höchst seltsamen Treiben mit, das ich schon als Kind äusserst gruselig fand, und dem selbst mein eigener Vater so gar nichts abgewinnen konnte. Er sagte immer: „Ich lasse mir von einem Feiertag doch nicht vorschreiben, wann ich lustig zu sein habe. Ich feiere, wenn ICH Lust darauf habe.“
Das hat mich beeindruckt, und so halte ich das seitdem auch. Zu allen Festtagen, ein Datum bleibt schließlich nur ein Datum. Praktisch ist es nur, wenn nun mal alle zur gleichen Zeit frei haben, und man sich im großen Familienkreis treffen kann.
Da am gestrigen Christi Himmelfahrtstag das Wetter hier einfach nur genial war, die Temperaturen lagen bei kuscheligen 26 Grad, habe ich einen feinen Gartentag eingelegt. Auch ich hatte frei, und da habe ich einfach mal das herrliche Wetter zum Tanken von Vitamin D genutzt, und dazu noch ein paar Dinge im Garten erledigt.
Ein Gärtner kommt mir nicht mehr ins Haus, das wird alles selbst erledigt. Was denn überhaupt zu erledigen ist, denn der Garten wird immer mehr zum Naturgarten, den Insekten (und auch anderen Tierchen) zuliebe. Und obwohl nun fast alles Naturwiese ist, wichtige Pflanzen für die Bienen geradezu wuchern, und kleine Verstecke und Insektenhotels nur auf „Gäste“ warten, ist es erschreckend still im Garten.
Ich kann es nicht beweisen, aber es sind so auffällig wenig Bienen und Hummeln unterwegs, es ist wirklich besorgniserregend. Und auch viele Vogelarten sieht man kaum noch. In diesem Jahr sehe ich ab und zu wenigstens mal wieder einen Gimpel, Elstern, Rotkehlchen, Krähen, Spatzen und natürlich Tauben. Aber das war vor ein paar Jahren deutlich mehr und vielfältiger. Die Natur ist in Not, das ist echt nicht mehr zu übersehen.
Wenigstens spät abends ruft aus dem nah gelegenen kleinen Wäldchen ein Käuzchen herüber, das finde ich immer ganz goldig, auch wenn andere da stets eher an den Beginn eines Horrofilms denken. 😉
Und was macht man nach einem herrlichen Tag im Garten? Natürlich einen riesigen Salatteller vernaschen. Und mit Buttercroutons! Wenn schon, denn schon. 😉
Soll ich was sagen? Das war gestern endlich mal wieder ein Tag, der sich so „normal“ angefühlt hat. Das Wetter hilft ungemein, und noch nie hat sich Normalität so wohltuend angefühlt. Verrückt. Verrückt auch, wieviele Menschen jetzt bereits damit rechnen auf jeden Fall in diesem Jahr noch in den Sommerurlaub fahren/fliegen (!) zu können. Ich bin da ja der vorsichtige Typ und plane nichts. Gar nichts. Ich genieße einfach diese selbst gemachte Normalität zuhause, meinen Blick aus dem Arbeitszimmer (siehe unten), und ich hoffe, dass sich ganz langsam die Dinge wieder ordnen. Wirtschaft, Gesellschaft, jedes einzelne Schicksal, jede einzelne Seele hat Wunden zurückbehalten. Das wird dauern…
.
Rückschritt statt Fortschritt
Um einmal im europäischen Raum zu bleiben: Die EU hat derzeit auch nicht gerade die leuchtendsten Momente. Weltweit sind die Tendenzen gegen demokratische Strukturen klar und deutlich zu erkennen. Aber gerade in unserer Handels- und Wertegemeinschaft, der EU, fällt es mir ganz besonders auf, wie die Zeiten immer düsterer werden.
Wenn die einstmals so freien Skandinavier plötzlich wieder erschreckend konservativ werden; wenn einige der ehemaligen Oststaaten den Rückschritt proben, und autokratischen Staatsverführeren hinterherlaufen, dann macht mich das ganz besonders betroffen. Gerade zum Beispiel aus Ungarn höre ich aus dem Familienkreis eine Menge unguter Sachen, die gerade die jungen Leute, hoffnungsvolle Studenten, aus dem Land treiben.
Und Polen bekleckert sich auch nicht mit Ruhm, dort sind gerade Kampagnen gegen die LGBT Community, also Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transmenschen, total angesagt, um es mal salopp zu formulieren.
Dazu passt eine Leuchtturmaktion der deutschen Stadt Schwerte, die nun im Zuge dieser Tendenzen in Polen, ihre Städtepartnerschaft mit der süd-ost polnischen Stadt Nowy Sacz aussetzt.
Aufmerksam wurde man in Schwerte durch polnische Bürger, die auf diese mehr als ungute Entwicklung aufmerksam machten: Nowy Sacz hatte sich, so wie viele Kommunen in Polen, zur LGBT-freien Zone erklärt. „Diese Menschen bedrohen christliche Werte und die Integrität der polnischen Familie“, finden polnische Kommunalpolitiker.
Der Schwerter Bürgermeister Dimitros Axourgos bezieht klar Stellung gegen diese Sichtweise: „Die Entscheidung des Rates der Partnerstadt widerspricht unserem europäischen Gedanken der Vielfalt und damit auch dem Gebot der Völkerverständigung. Das ist für mich und die Stadt Schwerte nicht akzeptabel.“
Bravo!
.
Apple User
Habt ihr ein iPhone? Dann gibt es jetzt das neue Update auf iOS 13.5, welches die Freigabe für die kommenden „Corona-Apps“ einführt. Also eine wichtige Neuerung. Wenn man denn daran teilnehmen möchte. Ich höre bereits vielerorts das Gemeckere. Der Datenschutz! Man will uns nur ausspionieren, der Staat will seine Macht ausbauen, blablabla.
Das sagen dann die, die unbesehen sämtliche Einverständniserklärungen bei Facebook, Instagram, TikTok, Zoom, und wie sie nicht alle heißen (und uns bis aufs Knochengerüst durchleuchten) bestätigen. Himmel…
.
Erfrischendes Duschgel
Über mega erfrischende Duschgels schreibe ich ja öfter. Meist sind es Zitrusdüfte, oder gar die Orangen, die für einen wachen Geist und „entmüdete“ Glieder sorgen. Aber ich habe da noch eine zweite Vorliebe: Menthol und Eukalyptus. OK, ins Gesicht gebe ich diese ätherischen Duftstoffe nicht, das wäre möglicherweise zu reizend, aber in einem Duschgel, also als Abwaschprodukt kommt mir das sehr gelegen.
Zusammen mit dem warmen Wasser entfaltet sich der belebende Duft ganz wunderbar in der Dusche, weckt auf, und auch die heuverschnupfte Nase ist danach meist wieder frei.
Ich spreche von der neuen „Powered by Plants“ Pflegedusche Eucalyptus von Dove (250 ml ca. € 3,45 im Drogeriemarkt).
Natürlich nix für ultra-sensible Haut, aber wer gerne mal unter Dusche für Abwechslung sorgt, kann hier durchaus bei Gelegenheit zur Probe schnuppern.
INCI: Glycerin, Aqua, Sodium Lauroyl Glutamate, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Chloride, Carrageenan, Sodium Laurate, Sodium Benzoate, Lauric Acid, Citric Acid, Parfum, Glyceryl Caprylate, Glutamic Acid, Stearic Acid, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Sodium Hydroxide, Citronellol, Limonene, Linalool, CI 75810.
.
Und drückt die Daumen: Nächste Woche (29.05.) gibt es an dieser Stelle eine mega Neuheit. Hat mit KK zu tun. Ist schick und praktisch zugleich. Hoffentlich klappt das. Falls nicht, werdet ihr leider nie erfahren, um was es ging. 😉 Na, neugierig?
.
..
Klar bin ich neugierig 😜
Guten Morgen.
Ja! Neugierig! Ist aber noch so lange hin.
Heute habe ich als erstes Paulas Seite gecheckt wegen des neuen Retinol/Bakuchiol-Produkts. Ich bin etwas ernüchtert muss ich gestehen:
1. Der Preis. Okay, das Ding ist ne Hausnummer, aber ich hätte mir dann zumindest DPs gewünscht (Samples gibt’s ja nicht mehr)
2. Peptide. Machen bei mir nichts, wobei das natürlich ne persönliche Sache ist und bei vielen anderen scheinen die ja toll zu sein.
3. Die INCI-Liste. Es werden nur die HauptINCI aufgeführt, die gesamte Liste (noch?) nicht.
4. Die Haptik. Es steht dran, daß Zeug sei leicht und für alle Hauttypen. Es sieht in meinen Augen allerdings buttrig aus.
Ob ich das unter diesen Umständen überhaupt testen werde? Eigentlich reizt mich nur (noch) die Retinol-Konzentration. Wie ist die denn im Vergleich mit dem Retinaid Forte? Kann man das irgendwie umrechnen/vergleichen? Ich habe das ehrlich gesagt noch immer nicht kapiert.
Auch wir hatten gestern einen entspannten Gartentag und haben uns über die Ruhe gefreut – keine torkelnden, pöbelden Männer mit Bollerwagen und entsetzlicher Musik.
Schönes Wochenende!
Hallo Steffi. Ich ächze gerade, denn ich habe natürlich auch schnell mal bei Paula nachgeschaut. Es ist dort ja zu einer never ending Unart geworden, dass alles immer mit „für alle Hauttypen“ deklariert wird. Und auch ich konnte keine Inhaltsstoffliste finden. Sehr stümperhaft und mit der heißen Nadel gestrickt. Schade, aber das wird bestimmt noch nachgereicht, auf der US Seite kann man es aber einsehen, wenn es mit dem EU Produkt übereinstimmt.
Der Vergleich mit Retinal zu Retinol ist immer etwas schwierig, aber ich meine zu wissen, dass die Menge Retinal im „forte“ etwas weniger als 1% Retinol entsprechen soll. Das wäre als stärker als Paulas 0,3% Retinol, das bakuchiol „boostet“ aber höchstwahrscheinlich noch zusätzlich.
Und der Preis? NUR mit Rabattcode, sonst lasse ich die Finger davon. Mich stört dazu das mal wieder dazugegebene Vitamin C. Immer diese Dopplungen. Alle drei neuen Produkte (zwei kommen noch: Niacinamid 20% und der pro- und prebiotische Moisturizer) sind mit Vitamin C versetzt. 😦
Liebe Grüße!
KK
Jetzt ächze ich! Das 20% Niacinamide kommt nach Deutschland?!
Hier! Ich bin kaufwillig! (Fast) Egal zu welchem Preis! (Fast) Egal was sonst noch drin ist!
(Wann ist das denn anvisiert, kannst Du das verraten?)
Okay, was Du zu dem neuen Retinolprodukt schreibst, auch in Bezug auf den Vergleich mit Retinaid (Forte) ist einleuchtend und bestärkt mich in meiner Meinung – das wird kein Produkt für mich. Ich bleibe mit Retinaid Forte glücklich.
Oh, das habe ich nicht gesagt. Ob es in die EU kommt, kann ich nicht sagen, da habe ich keine Informationen. Sorry.
Von Revolution gibt es ja zumindest 15% Nia. Darüber habe ich hier auch einen Bericht geschrieben:
https://konsumkaiser.com/2019/11/25/skincare-anti-aging-serum-hochkonzentriert-revolution-15-niacinamide/
🙂
Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden.
Na, mal abwarten. Bis dato bin ich verliebt in den „normalen“ Niacinamide-Booster von Paula. Ganz fester Bestandteil meiner Routine, darf niemals nicht ausgehen.
Den anderen werde ich mir auch mal anschauen, aber ich glaube, in diesem Bereich bleibe ich Paula treu ergeben 😉
Kann ich verstehen, da ist ja auch noch eine Menge anderes gutes Zeug drin. 😉
Das 20%ige Nia Serum kommt nicht in die EU. Wir können nur auf eine 15%ige Version hoffen. 🙂
Die vollständige INCI Liste findest Du auf der PC.com Seite…
einen schönen ,, guten Morgen Wochenendgruss,,..
Bin gespannnt, neugierig, was KK da gefunden hat.Ja, der Urlaub. Unser war im Jänner schon gebucht, für Menorca. Ich storniere ihn nicht, warte ab, was die Tui plant. 1% Hoffnung habe ich doch, für Oktober.
Momentan lockt mich kein Kosmetika zum Kauf.
tschüss
Oh, ein Cliffhanger… Dann klappt hoffentlich alles sonst sterbe ich vor Neugier. Bei einer entsprechenden Rabattaktionen werde ich mir das neue Retinol/Bakuchiol sicherlich mal holen, aber ich liebe das 1% Clinical, das konnte von noch keinem anderen Produkt vom Thron geworfen werden, ich nehme aber auch nichts Verschreibungspflichtiges.
Alle Daumen hoch für Schwerte, in welcher Zeit leben wir denn, gruselig.
Schönes Wochenende.
Guten Morgen,
mit dem Spruch Deines Vaters bin ich auch aufgewachsen und halte es genau so. Mit den Vögeln und Insekten ist es dramatisch. Mein Mann und ich waren NABU Mitglieder , den es hier in Bayern nicht gibt. Hier gibt es den LBV, der völlig planlos ist und erst mal horcht was die Landwirte gerne hätten. Wir sind ausgetreten und machen im Garten unser Privatprojekt. Gestern hatte ich mal wieder einen schweren Neurodermitis Schub in den Augen, dann kann ich fast nur im dunklen sitzen. Musste zwei Tage Cortisontropfen nehmen & habe meine Augen viel mit schwarzen Tee behandelt. Habe festgestellt das ich mir kein Gesichtswasser mehr kaufe und statt dessen schwarzen Tee benutzen werde, das tut unheimlich gut. Hab mit Sonnenbrille plus Handtuch über dem Gesicht auf der Terasse gesessen und nur die Beine in die Sonne gehalten. War ein schöner Tag.
Na, dann bin ich ja mal neugierig…….
Euch allen ein schönes Wochenende.
Ach je, wie gut, dass du trotzdem den Tag genießen konntest. Und um Anti-Aging im Gesicht brauchtest du dir da wohl keine Sorgen machen. 😉
Ich wünsche dir Gute Besserung, die Schübe sind sicherlich eine Belastung.
Liebe Grüße!
KK
Dankeschön, sehr lieb von Dir!! Sonnenschutz mit LSF 50 hatte ich trotzdem aufgetragen, sonst kann ich gar nicht raus. Vielleicht schule ich noch mal als Vampir um, Nightrider bin ich schon, dann brauche ich nur noch Nachtcreme……
Ich frage mich wo Du immer die Produkte findest. Das Duschgel habe ich heute in vier Läden vergeblich gesucht. Neulich war hier die Rede von „Set`s “ . Estee Lauder Set`s sind hier auf 19,95€ reduziert worden…..Man merkt die Wirtschaftskrise.
Schönes Wochenende
Das Duschgel gab es hier in drei verschiedenen DMs und bei Rossmann. Ich musste nämlich alle drei DMs abklappern, weil meine Bartfarbe überall ausverkauft war. 😉
Mir macht Sorge, wie schwach Europa in den letzten Jahren in vielen Punkten ist. Da wird hier mal was verurteilt und dort mal mit dem Zeigefinger gewedelt, aber Konsequenzen gibt es für Länder wie Ungarn und Polen null. Und wenn Erdogan mal wieder nen narzisstischen Anfall hat, dann pfeift er auf Verträge und Bürokratie und überschwemmt Europa mit Flüchtlingen, bei denen hier doch alle gerne so tun wollen, als gäbe es sie nicht mehr…
Ich war immer ein Fan des Prinzips EU und bin dankbar für die lange Friedensperiode, die wir dadurch erlangen konnten, aber wenn ein paar Autokraten nur mal husten müssen, damit das ganze Kartenhaus zusammenbricht, dann frage ich mich schon, ob man je von Stabilität sprechen konnte. Da scheint so einiges schief zu laufen in Brüssel und Straßburg.
Hallo zusammen,
dein Garten ist wirklich beneidenswert. Ich habe derzeit nicht mal einen Balkon, aber findet mal eine Wohnung in der heutigen Zeit :-(. Noch seltener als als Hummeln und Bienen sieht man übrigens Schmetterlinge. Vor vier oder fünf Jahren habe ich den letzten gesehen und da ist mir schlagartig bewusst geworden, dass das der erste Schmetterling seit Jahren war. Ich hatte dann eine Schmetterlingsblütenmischung auf der Terasse gepflanzt, um Schmetterlingen Nahrung zu bieten, wenn wieder welche kommen. Es kam leider keiner, dafür haben sich Hummeln und Bienen in der Blütenmischung getummelt.
Das Duschgel habe ich auch schon ins Auge gefasst. Wie ist es denn im Vergleich zum Original Source Eukalyptus?
Was in Polen und anderen Ländern vor sich geht, ist wirklich unglaublich. Vor allem verstehe ich nicht, wodurch christliche Werte oder traditionelle Familien bedroht sein sollen. Für die ändert sich ja nichts. Immerhin besteht die Hoffnung, dass sich die AfD demnächst selbst zerlegt.
Euch allen ein schönes Wochenende!
Aline
Hallo Aline, das Original Source duftet dagegen deutlich süßer und künstlicher. Dove ist herber und etwas zurückhaltender, aber dennoch ausreichend um meine Nase frei zu bekommen.
Liebe Grüße!
KK
Neugierig, natürlich! 😛
Reisen plane ich nicht einmal für kommendes Jahr, denn wer weiß, ob es einen funktionierenden und sicheren Impfstoff für alle geben wird, und andernfalls wird es nicht gemütlich, wenn man an die diversen Übertragungswege denkt. Allein wenn man sich vor Augen hält, dass Aerosole nach dem Besuch einer Toilette noch bis zu drei Stunden in der Luft bleiben, und im „Stuhl“ lebensfähige Viren sind, so senkt dies den eigenen Radius ganz beträchtlich ein – aber: was muss, das muss.
Ich hatte mich immer für sehr gesund bis auf handhabbare Kleinigkeiten ohne Krankheitswert gehalten, und peinlich auf andere im Haushalt acht gegeben, und musste jetzt lernen, dass wohl ich zur Hochrisikogruppe gehöre, die wohl nicht so leicht zu behandeln sein wird und wo es schnell desaströs schief gehen kann; umpf.
Immerhin ist der gesamte Freundeskreis sehr vorsichtig, was einem wenigstens das Gefühl gibt, noch halbwegs normal und vernünftig zu sein, auch wenn gefühlt „die ganze Welt“ wieder reist, auswärts isst, shoppt, feiert usw. Nur ein Ehepaar plant eine Kurzreise, alle anderen verzichten dankend.
Der eigene Garten ist doch auch etwas Feines, wenn man ihn hat, und unserer ähnelt sehr einem Dschungel, in dem man sich sehr austoben kann (muss!), ebenso wie die doch recht zahlreichen Insekten; nur gibt es etwas weniger kleine Vögel, die großen sind unverändert da und ziehen bei uns ihre Küken auf, und ab und zu flattert ein Turmfalke gemächlich vorbei. Abends vor der untergehenden Sonne jede Menge kleine Fledermäuse!
Die politische Entwicklung Europas gibt durchaus Grund zur Besorgnis; unglaublich, welche guten Errungenschaften wieder in Frage gestellt werden. Und dies in Zeiten einer ganz real drohenden Rezession.
Ein Gedanke treibt mich auch um: saugt Bluetooth nicht ratzfatz den Akku des Phones leer? Wer will denn dann die App?
Hallo in die Runde,
hier nutzen doch viele das HD HiFive (Hydro) Spray. Funktioniert das auch als Leave-In für die Haare? Und am Körper würde ich es gerne nach Bedarf nutzen (trockene Schienbeine) und ggf. Squalane zu mischen. Wenn es allerdings auch günstiger geht und von der Pflege her keinen großen Unterschied macht würde ich mich für ein Aloe Vera Spray i.V.m. Squalane entscheiden (die Firma Junglück spricht mich an, da könnte der liebe KK auch bzgl. „Basis“creme fündig werden (erscheint mir persönlich zu lipidreich).
Schönen Garten hast du da… Ich werde dieses Jahr auch noch umziehen und hoffentlich eine Wohnung mit wenigstens Balkon finden. Lecker Salat geht immer!!
Liebe Grüße
Neuere Bluetoothstandards saugen ja nicht mehr ganz so krass. Ich habe es auch ständig an (nutze oft die Kopfhörer) und muss nur alle zwei Tage laden. Wobei „nur“ ja relativ ist, wenn man einen alten Nokia-Knochen daneben stellt 😉
Pass gut auf dich auf, gerade die Hauptrisikogruppen dürfen sich nicht mitreißen lassen, von dieser Welle der scheinbaren Normalität.
Solange wir alle noch nicht wissen, was dieses hinterhältige Virus noch so alles auf dem Kasten hat, bleibt es gefährlich.
Ich bin so wahnsinnig gespannt auf neueste Erkenntnisse zur möglichen Immunität, zur genauen Durchseuchung der Bevölkerung, und ob die Sommertemperaturen/mehr Aufenthalte draußen/stärkeres Immunsystem für den bekannten Sommerknick im Infektionsgeschehen sorgen.
Liebe Grüße!
KK
Danke, ich werde weiterhin aufpassen. Dieses Virus ist eine ganz schlechte Wundertüte – da gilt es, Zeit zu gewinnen, so dass man in der Medizin bessere Therapiemöglichkeiten und in der Wissenschaft eine Impfung, die vielleicht nur das Schlimmste abfedert, entwickeln kann. Schwierig wird es, wenn man mal in eine Klinik muss (ich sollte mal, aus Gründen der Vorsorge, nun muss ich zwischen Skylla und Charybdis abwägen), denn da kann man sich entgegen der vollmundigen Beteuerungen doch ganz gut anstecken, vor allem am Anästhesisten; das zumindest ergeben Statistiken.
Heute morgen kam im Radio die Meldung, dass sich – o Wunder – einige Leute in einem Restaurant ansteckten. Was meiner bescheidenen Ansicht nach zu erwarten war, und ich nehme nicht an, dass ausgerechnet nur dieses Restaurant – als ‚Einzelfall‘ (pardon, bin sonst kein Querulant 😉) – schlampig gearbeitet hatte. Mal abwarten, wie das alles weitergeht.
Ich gehe schon davon aus, dass trotz aller Lockerungen die Pandemie in nächster Zeit nicht ungebremst an Fahrt aufnehmen wird, denn in meinem Umfeld halten sich die Leute penibel an das, was sie als sinnvoll erachten – Abstand, Maske, sehr wenig einkaufen, nicht reisen, keine kulturellen Vergnügungen usw. Auf der anderen Seite stehen die Ignoranten, die man beim Einkaufen nicht so selten sichtet.
Das Wetter kann gut und gerne eine Rolle spielen, denn das Virus scheint niedrigere Temperaturen zu bevorzugen, damit es friedlich in der Nase replizieren kann.
Irgendwie kommt mir der Hype um die ‚Öffnungs
diskussionsorgien‘ medial erzeugt vor – die Forderungen (von Lobbys) nach immer mehr Freigabe hört man nur in den Medien, und gar nicht einmal im Bekanntenkreis, auch wenn viele von den Restriktionen echt hart getroffen wurden/werden. Da nörgelt niemand, man solle wieder so leben wie in ‚alten Zeiten‘.Heute morgen saß eine kleine Krähe, die das Fliegen immer noch nicht zu schätzen scheint, etwas verloren und ratlos auf dem oberen Balkon. Die ist so zutraulich (es gab schon viele Begegnungen), dass man sie einfach so einsammeln könnte. ❤
Hallo KK, wieder eine schöne und abwechslungsreiche Mischung. Hut ab vor der Stadt Schwerte! Ich suche auch im Garten die Insekten, und Vögel sind in diesem Jahr deutlich weniger bei uns. Hoffentlich erholt sich das wieder.
Das Duschgel kenne ich schon, es ist genial, etwas ölig, sanftweiche Haut macht es.
Neugierig bin ich nun auch!! 😉
Schönes Wochenende!
Danke! 😉
Und ja, das DG ist irgendwie leicht ölig und pflegt besonders gut. Aber es funktioniert auch bei meinen Haaren.
Viele Grüße!
KK
Hallo Ihr Lieben,
wer was für die Vögelchen tun möchte und kann, hängt bitte Nistkästen auf ! Bitte im Netz informieren wo und wie man sie aufhängt, sonst ist es sinnlos. In den modernen, voll isolierten Häusern gibt es keine Brutmöglichkeiten und alte Bäume gibt es immer weniger. Mich sprach mal ein Jäger an ich solle nicht durch den Wald reiten, das wäre verboten ! Alle Wege waren sehr breit, voll geschottert bestens für Autos geeignet und weit und breit eine Fichte an der anderen. Ich hab mich total blöd gestellt mich extra umgesehen und im vollen Ernst geantwortet das ich keinen Wald sehen könne, nur eine Nutzholzplantage ! Der ist bald vom Hocker gefallen. Ich will mit dieser Episode nur verdeutlichen, das es auch da keinen „Wald“ mehr gibt, wo viele Bäume stehen. Wo sollen denn da die ganzen Vögel brüten ? Und wenn sie dann doch Kinderchen haben, gibt es nicht mehr genug Insekten. Ich füttere das ganze Jahr zu. Mit extra feine Haferflocken sind bei uns schon Generationen von Vogelkindern durchgekommen.
Dann sieht man Maisanbau bis zum Horizont, für Biogasanlagen. Keine einzige Blume kann da mehr wachsen, der Boden ist steril. Das finde ich zum kotzen ( entschuldigung ). Jede Oma muss flächendeckend den alten Dackel an die Leine nehmen, aber ich habe selber gesehen wie der Forst in der Brut und Setzzeit Bäume einschlägt. Da wird nicht geschaut ob kleine Spechte drinsitzen, oder ein Kitz drunterliegt, wiederlich !! Ist verboten, aber wer kontrolliert den das im Wald ? Die Wirtschaft hat immer Vorrang.
Allen noch einen nachdenklichen Abend. Echt traurig.
Ganzjährige Fütterung ist auch gut – bei mir kommen ständig Buntspechte, Amseln, Rotkehlchen, Kleiber, Heckenbraunellen, Kohl- und Blaumeisen, Grünfinken, Buchfinken im Sommerhalbjahr. Zusätzlich Wintergäste.
Der NABU erläutert die beste Aufhängung und Abstände.
Ich wohne im schönsten Vogelkino direkt am Wald. Sehr lustig auch, wenn die Altvögel ihre Jungen ausführen und ihnen das Fliegen und Fressen zeigen.
KK – dein Garten eignet sich auch!
Viele Grüße -Charlotte
Nistkästen (und ‚Insektenhotels‘) wollte mal jemand aus einem Naturschutzverein, bei dem ich mich auch ab und zu blicken lasse/ließ, auch mal bei mir aufhängen, mit den besten Empfehlungen, wie die Pflege und Ausrichtungen zu bewerkstelligen sei. Das hat er sein lassen, als er den Garten sah: ein paar riesige Bäume voller Vögel, tschilpendes Buschwerk, ziemlich viel aufgeschichtetes, heftig umschwirrtes Totholz und sprießende und summende Bienenweiden (früher hätte man in Bürgerskreisen das alles ganz anders genannt 😉). Wir haben praktischerweise irgendwo Hornissen, das hilft sehr gegen Wespen auf dem Erdbeerkuchen, und öfter mal einen Dachs, das hilft gegen Katzen, die Vögel mopsen 😁. Kommt man darauf, dass ich halbwegs ländlich wohne? Der nächste Bauernhof ist ein Demeterbauernhof, die anderen aber sind rabiate normale Bauern, die heftig spritzen. Wir hatten früher aber auch schon einmal mehr fliegendes Vogelfutter.
Dir weiterhin gute Besserung ❤, das hört sich ja gar nicht schön an.
Ich erlaube mir hier nochmal auf die Spendenaktion von Sarah Connor aufmerksam zu machen.
http://www.betterplace.org/f34827
Alle Erlöse aus dem Single-Verkauf kommen Projekten zugute, die Bedürftige und Obdachlose in Deutschland während der Corona-Krise unterstützen, u.a. Tafeln. Wenn ihr den Link anklickt und ganz nach unten scrollt könnt ihr mehr zu den einzelnen Projekten und der Spendenaufteilung finden. Außerdem könnt ihr auf der Plattform auch zusätzlich spenden, wenn ihr möchtet.
Wenn ihr mögt, teilt den Link oder meinen kompletten kompletten Beitrag doch bitte weiter.
Danke!