SKINCARE: ALL-IN? WIE ICH EINFACH ALLES ZUSAMMENWERFE UND DAFÜR TOLLE HAUT ERHALTE

Na, diese Überschrift macht neugierig, oder? Dabei habe ich eigentlich nur altbekannte Pflegeprodukte nicht nacheinander, sondern (faul wie ich bin) miteinander vermischt ins Gesicht geklatsch, und dafür durfte ich feststellen, dass das meiner Haut richtig gut bekommt. Zufälle gibts…

 

Ich deklariere diesen Blogpost als *unbezahlte Werbung*, da ich ein paar der gezeigten Produkte vor geraumer Zeit einmal als Testmuster zur Verfügung gestellt bekommen habe. Keinerlei weiteres Sponsoring, keine Zahlungen, keine Affiliate Links, keine Bettelei.)

 

 

Unsere Haut verändert sich ständig, und damit auch ihre Bedürfnisse

Momentan ist es bei mir wieder einmal soweit, irgendwie braucht sie mehr „Aufmerksamkeit“.

Zum Frühjahr nutze ich auch deutlich öfter und verstärkten chemischen Sonnenschutz, der die Haut ebenfalls ein klein wenig trockener machen kann. Insgesamt habe ich einfach den Eindruck, die pflegenden Komponenten in meiner Pflegeroutine wieder erhöhen zu müssen.

Das mache ich sonst nur zum Herbst und Winter, diesmal also bereits im Frühling. Interessant, ist aber so. Gut, wenn man es erkennt und handelt.

 

Sonst so…gar nicht so einfach

Im Allgemeinen nutze ich als Zusatzpflege gern ein paar Tropfen Gesichtsöl, allerdings gefällt mir das pur auf der Haut so gar nicht. Alles Ölige liegt auf meiner Haut und möchte nicht verschwinden. Daher mische ich gerne, und das klappt meist auch ganz gut.

Problematisch wird das bei den öligen Substanzen, die Lichtschutz enthalten, da kommt man mit ein paar Tropfen nicht so einfach davon. Mischen ist dann auch schwierig, aber jetzt habe ich endlich meine ureigenste mega perfekte Kombi gefunden. Lang hat es gedauert!

 

Aber Achtung!

Dazu muss ich sagen, dass man bitte so einige Wirkstoff nicht einfach miteinander vermischt. So würde ich Vitamin C und Säureprodukte nicht so voreilig mit anderer Gesichtspflege zusammentun, wenn zB. der pH Wert wichtig ist. Zu diesem wichtigen Thema findet man oben unter der Rubrik „Beauty Basics“ noch weitere Informationen.

Auch Retinol mische ich nur ungerne, weil ich meine Haut an den Wirkstoff gewöhnt habe, und ich mittlerweile den „Biss“ der Wirkung sehr mag, eine Verdünnung brauche ich nicht mehr.

Dazu kommt noch, dass man Sonnenschutz bitte nur sehr vorsichtig mischt, wenn überhaupt, weil man den dadurch resultierenden Schutzfaktor nicht mehr einschätzen kann. Im Hochsommer, unter starker Sonne und längeren Aufenthalten draußen, sollte man daher grundsätzlich nicht verdünnen! Im Moment gehe ich aber den bequemeren Weg und mische drauf los. Dazu nutze ich einen öligen 50er Schutz, der gemischt hoffentlich noch einen 20er Faktor UVB erreicht (UVA ein Drittel). Die einzige Möglichkeit mit dem UV Öl klar zu kommen. Aber meine Devise: Alles besser als KEINEN Schutz, und verbringe ich längere Zeit im Freien, nutze ich auch richtigen (wasserfesten) Sonnenschutz.

 

Mit meiner „neuen“ All-In Methode…

…mische ich am Abend und auch morgens einfach eine Basispflege, Feuchtigkeitsgel und ein lipidreiches Gesichtsöl zusammen, vermische es kräftig in den Händen und creme mein Gesicht und Hals damit ein. Und oh Wunder: Es funktioniert einfach besser als das einzelne Auftragen der Produkte. Je nach Konsistenz (vom Flüssigen zum Festen) wird ja normalerweise die Reihenfolge beachtet, da pfeife ich gerade mal drauf und fahre beste Ergebnisse ein.

Angenehmer Nebeneffekt: Ich spare deutlich Zeit, und die Haut fühlt sich mega an! Warum, das kann ich nicht sagen, aber es macht (für mich) einen himmelweiten Unterschied. Nur ärgerlich, dass ich das noch nicht früher so gemacht habe.

Auch hat die Kombination der verschiedenen Produkte damit zu tun. Ich habe lange meine Bestände überprüft, geschaut ob es Wechselwirkungen geben kann, welche Inhaltsstoffe brauche ich unbedingt, welche nicht. Übrig geblieben sind Retinol, das ich immer noch abends allein verwende. Dazu dann eine leichtere oder reichhaltigere Creme, ein Feuchtigkeitskonzentrat, ein Gesichtsöl und tagsüber etwas Farbe, da ich mein Gesicht nicht mehr so oft in die Sonne halte (ich aber sonst zu sehr nach Wasserleiche aussehe).

Nagelt mich nicht fest, ich nutze auch immer noch hin und wieder ganz andere Produkte (zB. Säure zwischendurch), einfach weil ich die Abwechslung liebe, und ich habe bestimmt auch einiges vergessen, aber das was ihr unten sehr, ist die Grundlage, die mich so wahnsinnig erstaunt hat.

Will sagen: Ich möchte meine Methode nicht zur 1 zu 1 Nachahmung empfehlen, sondern anregen, selbst einmal zu schauen, welche Produkte für euch essentiell sind, und ob man die nicht auch zu so einer tollen „Pflegepampe“ (siehe Fotos unten) mischen kann, die auf wundersame Weise für mega Haut sorgt.

 

Ich zeige jetzt hier einmal meine All-In Produkte und die jeweiligen Mengen, sowie das Resultat in den Handflächen.

Tagsüber

Tagsüber mag es meine Haut gerade leichter, daher keine direkte Creme, sondern das eher gelige IN:FUSE (HighDroxy), dazu eine Pipette voll vom D-FENCE 50 (ebenfalls HighDroxy), und für die gesunde Gesichtsfarbe ein Klecks vom Clinique Face Bronzer, der ebenfalls sehr gelig und feucht ist.

Das gibt eine düster und wild aussehende Pampe, die man gut und ordentlich im Gesicht verteilen muss. Aber dann: Bombe! Die gut versorgte Haut beschwert sich bis zum Abend nicht mehr bei mir, und auch unangenehmer Glanz tritt nicht auf, obwohl ich sonst mit dem öligen D-Fence 50 so meine Problemchen hatte. Achtung: Der Schutzfaktor 50 wird unter dieser Dosierung aber nicht erreicht!

 

.

 

Abends

Am Abend nutze ich zuerst Retinol/Retinal (derzeit RETINAID forte) von HighDroxy und warte ein paar Minuten (muss nicht, ich tue es aber), danach mische ich einen Pumphub hyFIVE Hyalurongel (ebenfalls HighDroxy) mit einem 3/4 Pumphub RE:STORE (HighDroxy), und dazu zwei Tropfen vom Estée Lauder Advanced Night Repair Recovery Mask In Oil. Demnächst will ich das Lauder Öl gegen das Gesichtsöl von HighDroxy tauschen (Calm Face Oil), da ist die Ölmischung noch einmal eleganter. Ich warte allerdings noch auf die nächste Rabattaktion bei HighDroxy, die schon vor der Tür steht!

Auf der Haut wird diese Mischung erstaunlich weiß, man muss etwas länger verteilen, aber dann ist die Haut schön glatt und ganz, ganz weich. Am nächsten Morgen ist mein Gesicht dann immer noch glatt und nicht ausgetrocknet, sodass der Wasserverlust über Nacht wohl perfekt unter Kontrolle bleibt. Fun Fact: Lasse ich auch nur das hyFIVE weg, ist der ganze schöne Effekt dahin. Die Mischung machts also. Versteh ich zwar nicht, aber hey, es wirkt! 😉

 

Wer sich für die Produkte interessiert: Sie sind über HIGHDROXY erhältlich, sowie Lauder und Clinique über so gut wie jede Parfümerie und/oder Großstadtkaufhaus.

 

Habt ihr eigentlich auch irgendwelchen eigentümlichen Pflegeroutinen oder Schritte, die total aus der Rolle fallen, aber mega Erfolge auf eurer Haut erzielen?

.

.

 

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   UNBEZAHLTE WERBUNG, da ich einige Produkte vor geraumer Zeit als Testmuster bekommen hatte. Keinerlei weiteres Sponsoring, keine Affiliate Links, keine Bezahlung., keine Bettelei.)


47 Gedanken zu “SKINCARE: ALL-IN? WIE ICH EINFACH ALLES ZUSAMMENWERFE UND DAFÜR TOLLE HAUT ERHALTE

  1. Guten Morgen.
    Tolle Idee, werde ich sofort heute Abend testen .
    Du hast noch das Öl von EL ? Neid 😌, das gibt es schon lange nicht mehr im Programm , ich hatte das immer sehr gerne , bin nun aber auch bei HD gelandet .
    Ich werde heute Abend nach meiner Retinol Mischung ( die ich auch von dir angenommen habe) meine neue Mischung testen , vermutlich mit dem Velo Age Defense, Öl von HD und meine Teoxane , freue mich schon darauf und bin sehr gespannt .
    Einen schönen sonnigen Feiertag wünsche ich
    Liebe Grüße
    Simone

    1. Ja, das Öl hatte ich noch gebunkert. Bei einer typischen Corona-Aufräumorgie habe ich es dann gefunden. 🙂 Die Freude war dementsprechend groß.
      Aber das Öl von HD ist natürlich auch super, da kann man nix sagen. Zum Glück sind die Öle so ergiebig, dann geht das auch mit dem Preis einigermaßen ok.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Hallo lieber KK, liebe Simone,

        bei parfumsclub.de gibt es das Mask in Oil noch. Ich habe zwar erst einmal da bestellt, das klappte aber reibungslos.

        Liebe Grüße!

        Nora

  2. Guten Morgen, aus Zeitgründen mische ich morgens grundsätzlich. Der einzige Solist vorab ist das Niacinamid, dann werden in der Hand das Liquid Gold von Stratia, ein Hyaluronserum und ein paar Tropfen Squalan gemischt. Das darf während des Föhnens einziehen. Dann Sonnenschutz während des Zähneputzens und zum Schluss- je nach Lust und Laune (und Zeit) – etwas Makeup.
    Meine Haut ist gut versorgt, sieht schön prall aus und es rollt sich nichts ab.
    Ich wünsche euch einen schönen Feiertag.
    LG Lisbeth

    1. Ach Stratia, das wollte ich auch mal wieder bestellen. Ob die derzeit liefern, und ob die Bestellung aus USA problemlos durchkommt? Paulas Choice haben ja auch gerade Probleme mit Nachschub. Hm.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Ich habe vor circa 6 Wochen bestellt und die Lieferung hat circa 10 Tage gebraucht. Aktuell rührt Stratia stark die Werbetrommel auf IG und per Newsletter. Ich denke daher nicht, dass es da aktuell ein großes Lieferpoblem gibt.

  3. Moin moin,

    sowohl bei der Gesichtspflege, wie auch bei der Haarpflege mache ich es schon länger so und mische einfach die jeweiligen Pflegeprodukte.
    Morgens:
    Satinnaturell Vitaminserum, Vichy Sonnenschutz LSF 50 und ein paar Tropfen vom Clarins Selbstbräunerkonzentrat (ich sehe sonst aus wie eine Kalkwand auch im Sommer)
    Abends:
    Satinnaturell Retinolserum, Lancaster After Sun Lotion

    Klappt sehr gut und meine Haut sieht recht ansehnlich aus für mein Alter.

    Bei meinen Harren vermische ich einfach Aloe Vera Gel mit Haarölen und/oder einem Haarserum, je nachdem wonach ich mich fühle. Auch da klappt es recht gut meine Haar haben weder Spliss noch sind sie trocken.

    Bin vor einigen Monaten hinter dieses Mischen gekommen, als ich im Badezimmer aufgeräumt habe und einfach einige Haaröle aus Platzgründen zusammengeschüttet habe. Diese Mischung war bisher das Beste was ich meinen Haaren antun konnte und so habe ich mich dann auch mal bei der Gesichtspflege versucht und bin mit meiner Mischung recht zufrieden.

    Liebe Grüße
    Aisthra

    1. Das mit den Haaren klingt auch mega. Vielleicht versuche ich es auch mal mit dem Volumenschaum (der trocknet etwas aus) und einem Mini-Tropfen Öl. danke für die Inspiration.
      Viele Grüße!
      KK

    2. Ich mache das seitdem ich diesen mega Beitrag entdeckt habe und siehe da: keine zickende Haut mehr. Danke danke danke ❤️ nach 2 Monaten noch nichts zu klagen

  4. Oh, das ist wirklich interessant.
    Irgendwo hatte ich schon mal von guten Erfolgen durch Mischen der Produkte gelesen.
    Ist es dann ggf (noch) besser möglichst bei einer Marke zu bleiben, da die Produkte passender aufeinander abgestimmt sind?
    Wobei, wenn ich es mir genaueren überlege: nehme ich morgens SC und Niacinamide raus und abends Retinol/al, dann bleibt kaum was übrig und das mische ich eigentlich eh: Hyaluron plus Serum morgens und Hyaluron plus Nachtcreme abends. Hmmmmm….

    Schönen Vatertag!

    1. Ich persönlich glaube nicht, dass man bei einer Marke bleiben muss. Ich picke mir immer die besten Produkte einer Marke zusammen. Schaut man zB. bei Paulas Choice, so wiederholen sich enorm viele Wirkstoffe in den zahlreichen Produkten (da war ja zB. fast überall Niacinamid drin). Lieber heraussuchen, was einem wichtig ist, und dann die Möglichkeiten abchecken, zB. nach Menge des Inhaltsstoffes, auch der Preis ist ein Faktor, und ob man auf Duftstoffe verzichten möchte.
      Und ja, Hyaluron kann man so gut wie in jede Basispflege mischen, eigentlich DER perfekte Booster. Ich habe das bisher fast noch viel zu wenig eingesetzt, zumal Hyaluron bei permanenter Anwendung ja auch langfristigere Erfolge bringen kann.
      Liebe Grüße!
      KK

  5. Guten Morgen,

    für tagsüber mische ich grad 2 günstige Booster aus der Drogerie, davor solo PC Calm 1% BHA.
    Abschluss natürlich SC (Oil Control von Eucerin). Ich merk grad, dass ich noch Hyaluron einbauen sollte…
    Abends hab ich beim Wechsel von PC Retinol Bodylotion auf Clinical letzteres auch erst mal „verdünnt“. Jetzt sind meine Reste weg und ich verwende grad einschleichend endlich Retinaid. Das vertrage ich pur sehr gut. Säure an anderen Abenden natürlich pur. Für die Augen mische ich eine winzige Menge Retinol mit meiner Augenpflege (PC Retionol BL geht pur). Drüber noch HD Eyelove.

    LG Christine

    1. Ach, das ist auch ne super Idee. Ein klein wenig Retinaid in eine reichhaltige Augenpflege mischen, und unter den Augen verteilen. Das merke ich mir für den Winter!
      Und im Winter muss ich unbedingt wieder die EyeLove ausprobieren, ich habe die „Neue“ noch gar nicht versucht. Danke!
      Viele Grüße!
      KK

  6. Mischen? Immer gern! Morgens und abends wie hier beschrieben reichlich Feuchtigkeitsseren, Antiox und etwas Öl (tagsüber auch D-Fence) sind Standard. Im Sommer brauche ich dann oft keine Creme mehr.
    Ungeliebte Seren reichern übrigens meinen Toner an oder,evtl. mit etwas Öl, meine Bodylotion. Manchmal ist nur schade, dass ich genau dieselbe tolle Mischung nicht noch einmal hinbekomme 😉

  7. Lieber KK,
    Du mischst hier 2 Marken, das scheint vernünftig. Trotzdem werfe ich hier in den Ring nicht zu viele Marken miteinander zu mischen. Jede Marke hat unterschiedliche Konservierer, Emulgatoren und Duftstoffe, das auch noch mengenweise zu mischen ergibt eine Chemiebombe, die für empfindliche Haut Gift ist, oder empfindliche Haut und Allergien erzeugt.
    Von einigen Kosmetikchemikern hört man auch, man solle deswegen bei einer Marke bleiben, weil manche Produkte reine Chemiebomben sind. Das nur zum Nachdenken. Ich habe schon öfters versucht Öl mit Gel zu mischen, das geht aber meistens, nicht immer , schief. Das Produkt rollt zu 80% ab. Es ist ein gefummele bis Gel und Öl zusammen passt. Ich mische gerne mit Öl. Es ist erstaunlich wie unterschiedlich die Wirkung ist ob man das Öl vorab nimmt, in Creme mischt oder obenauf als letzten Schritt gibt. Jedesmal ist das Ergebnis anders.
    Wenn meine Mutter aufräumt, füllt sie alle Cremereste, Shampooreste, Flüssigseifen zusammen in einen Behälter und findet die „Produkte“ dann am allerbesten ! Einmal ging es bei Handseife schief, die hat sowas von gestunken, das man sie entsorgen musste. Da hatte sie Handseife, Duschgel und was weiß ich gemixt.
    Deine Foto`s sind wieder so Klasse, ich musste schon wieder von einem zum anderen Ohr grinsen !
    Wir haben heute hier Feiertag, wünsche Euch allen einen schönen Vatertag !

    1. Hallo Christiane! Das mit den Chemiebomben muss man aber auch kritisch sehen, denn das stammt ja meist von der Propaganda der Naturkosmetikfirmen, die damit Angst schüren wollen.
      Ob ich die Produkte mische, oder sie nacheinander auftrage, beeinflusst ja nicht die Menge der Inhaltsstoffe auf der Haut.
      Und drei bis viel Produkte nutzen wir ja meist alle, egal ob gemischt oder einzeln. Wer der Koreakosmetik anhängt, kennt ja sogar die (mindestens) 10 Schritte in der Gesichtspflege. Das weiß alles natürlich auch der Gesetzgeber, der gerade bei Konservierungsstoffen auch strenge Grenzwerte für die Haut etabliert hat. Und die sind natürlich auch so gedacht, dass sie sich durch Addition verschiedener Produkte nicht in gefährlicher Höhe bewegen. So viele verschiedene Konservierungsstoffe gibt es auch gar nicht, die aktuell eingesetzt werden. man findet immer wieder die üblichen Bekannten. Manchmal auch noch Parabene, die man so schön extrem sparsam einsetzen kann, die aber durch die Panikmache leider verdrängt wurden.
      In meinen Augen ist das Mischen eine nette Spielart, die man problemlos ausprobieren kann, aber wie ich oben ja geschrieben habe, man darf nicht die Stoffe vergessen, die man besser nicht mischt.
      Und die Patschmatsch-Fotos sind wirklich usselig, nicht wahr? 😉 Besonders die getönte Version kann man sich auf der Haut gar nicht vorstellen, aber es verteil sich sehr gut.
      Duschgels habe ich auch einmal gemixt. Fiasko! 🙂
      Liebe Grüße!
      KK

  8. Guten Morgen,

    Ich mische eh fast alles. Besonders Retinol abends – bis vor kurzem hatte ich Paulas Booster, den muss man ja eh irgendwo reinmischen.

    Momentan hab ich abends das Retinaid Forte, und wenn ich das pur nutzen würde, wäre es wahrscheinlich in vier Wochen leer. Also ein Pumpstoß davon in irgendeine Creme (hab ein ganzes Arsenal an Deluxe-Proben von Paula hier) und dann nach Bedarf Toner, Serum und/oder Öl dazu.

    Morgens ähnlich, da nehme ich abwechselnd AHA+BHA (fröhlich in der Hand gemischt) und Paulas Azelain-Booster, der wird zur besseren Verteilbarkeit auch gemischt mit Toner. Nur der Sonnenschutz kommt nach etwas Wartezeit separat drauf. 🙂

    Grüße aus der meist stillen Mitleser-Ecke!

    1. hallo Kruemelkeks, ich finde auch, dass Retinaid nicht sonderlich ergiebig ist. Ein bis zwei Monate komme ich persönlich mit einer Flasche aus. Das geht ins Geld, ganz klar. Speziell beim Retinaid ist mir das egal, aber ansonsten sparfuchse ich doch immer öfter und mache mir dann Gedanken über Alternativen.
      Liebe Grüße!
      KK

  9. Wow, ich bewundere euch für diese ganze Mischerei! Ich glaube ich bin dafür echt zu blöde. Entweder habe ich zuviel (wohin dann mit dem Zeugs, ich möchte keine teuren Produkte verschwenden) oder zu wenig (oh nein, nicht nochmals mischen!). Passiert euch das nicht? Und wenn man einfach ganz fix hintereinander aufträgt?? Habe ich dann nicht auch eine „Mischung“?
    Liebe Grüße „Wirkstoff-Pflege-Neuling“ Christine

    1. Liebe Christine,

      ich kann das echt verstehen. Ich bin auch nur Notfall-Mischer 🙂 Mich überfordert es auch, wenn ich vorbereitend mehrere Fläschchen öffnen muss und nur 2 Hände habe um die Produkte zu entnehmen und in einer Hand zu mischen. Deshalb mische ich eigentlich immer maximal die Hyaluron lotion von Hada Labo hinzu. Die hat so einen Schnappverschluss, den man einhändig bedienen kann 🙂

      Lieben Gruß
      Sabine

    2. Klar, denke ich auch, dass man hintereinander schnell aufgetragen das Ergebnis vergleichen kann. Ist ja auch nur eine „Spielart“ und keine Religion. 🙂 Müssen muss man gar nichts, und wie man es macht, es muss auch Freude machen.
      Ich schraube immer zuerst alle Flaschen auf, dann schütte ich die relativ geringen Mengen in die Handinnenfläche und matsche es so richtig in den Händen zusammen. Das dann aufs Gesicht ist nicht schwer, weil es meist eine eher gelig-feste Konsistenz bekommt und nicht aus der Hand rinnt, wie im einzelnen Zustand, zB. beim Öl.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Jaaa, da hast du eindeutig recht. Die flüssigen Seren/Booster oder Öle kosten mir auch den letzten Nerv. Da landet schon mal ne ordentliche Portion im Waschbecken oder zwischen den Fingern, statt im Gesicht 😦

  10. Dein Blog kommst wie gerufen für mich 🙂
    Warum? Na, ich überlege seit einiger Zeit, wie viele Schichten die Haut überhaupt aufnehmen kann. Also konkret: wenn ich einen Wirkstoff nur in der 5. Schicht habe, macht es dann überhaupt noch Sinn? Irgendwann könnte die Haut doch einfach satt sein, oder schafft es der Wirkstoff dennoch sich durch die vorangegangen 4 Schichten zu kämpfen?
    Da ich sehr trockene Haut habe, mische ich bei Bedarf immer Hyaluron in ein Produkt, das mir nicht feucht genug ist.
    Hyaluron ist mein meist genutztes Produkt und eigentlich ständig im Einsatz. Meine trockene Haut liebt es.
    Vorteil der tockenen Haut ist allerdings auch: ich kann mühelos mehrere Schichten auftragen, wenn ich auf die Reihenfolge achte. Meine Haut trinkt ziemlich viel 🙂
    Wichtige Wirkstoffe werden bei mir also immer als erstes aufgetragen. Sonnenschutz ist aber auch so ein Ding: gerade teste ich Solvinea Baby, weil ich in den meisten Fällen auch das Gefühl habe, darunter knitterig zu werden 🙂 Das D-Fence fnde ich auch toll, aber ich bin gerade viel draußen und fürchte, dass ich da vom D-Fence einfach nicht genug auf der Haut habe. Beim aktuellen Wetter und viel Zeit im Freien (Corona machts möglich) traue ich mich nicht, den Sonnenschutz zu verdünnen.

    1. Wirkstoffe schaffen es auch durch 5 Schichten. Jedenfalls Selbstbräuner, den nehme ich manchmal als letzte Nachtschicht.

      Meine hungrige Haut schluckt auch mehrere Schichten weg, zumal ich möglichst keine Silikone vor der letzten Schicht nutze.

      Mischen werde ich dieser Tage beginnen, mit CeraVe etwas die Tretinoinsalbe verdünnen. Und zur Mischung des Restes werde ich mich nach diesem Post in die Meditationsecke begeben. Klingt interessani, ich fürchte, das muß ich Testen 😉

      1. Argana, das ist mal ne Aussage: das beweist doch, dass auch durch 5 Schichten noch was in der Haut ankommt. Bei Selbstbräuner sieht man das doch eindeutig 🙂
        Ich bin mir halt nicht sicher gewesen, weil meine Produkte keine so offensichtliche Wirkung haben. DANKE 🙂

        1. Huhu, ich will ja nicht klugscheisserisch klingen 😉 aber der Selbstbräuner bräunt ja nur die obersten toten Hautzellen. Er geht mit denen eine Reaktion ein, und die verfärben sich dann. Daher wird man die Bräune auch viel schneller wieder los, wenn man zB. täglich chemisch peelt. Diese fake Bräune kommt also nicht von tief innen, wie unsere natürliche Bräune durch die pigmentbildenden Melanozyten.
          Trotzdem finde ich schon, dass viele Produkte gut in die Haut einziehen. Bei mir sind es ja nur drei, die ich mische, höchstens vier. Aber beim Layering und etwas Wartezeiten, kriegt man auch noch deutlich mehr unter. Dann aber wirklich erst die flüssigen Produkte, und zuletzt trägt man das Cremigste auf. Und das dichtet dann im besten Fall auch ein bisschen ab. Zu okklusiv mag ich es nicht, aber den Wasserverlust über Stunden sollte das schon in Schach halten können.
          Liebe Grüße!
          KK

          1. Hat doch nix mit klugscheissern zu tun 🙂 Ist einfach nur Info für so Ahnungslose wie mich.
            Mich verwundert es halt immer wieder, wie manche 5 oder mehr Schichten auftragen. Besonders dann, wenn ich mitkriege welche Produkte bei den Leuten die Haut gut und ausreichend versorgen. Das sind dann schon auch mal Produkte, die meine Haut kurz wegschlürft und weiterhin viel Durst hat 🙂
            Für den Abschluss brauch ich schon ordentlich Fett und Feuchtigkeit, damit sie wirklich einen Tag lang durchhält.

  11. Guten Morgen,
    was für ein schöner Beitrag, der sehr zum Probieren anregt. Bisher mische ich nur Abends Creme (Toleriane Ultra Nacht von LRP) mit einem Öl von TheOrdinary. Aber ich glaube da werd ich jetzt mal munter rumprobieren. 😉

    Auch die Kommentare hier finde ich inspirierend – Thema Haarpflege!
    Liebe Grüße Silja

  12. hallo Herr KK! Sonnencreme soll man nicht mischen. Ich glaube, weil dadurch der Schutz verloren geht. Das solltest du besser beachten. Ich mische auch keine Nachtcreme weil ich dann zu wenig Fett an die Haut bekomme.

    1. Hallo Fruit, schau mal in meinen (zugegeben langen) Text. Da relativiere ich ausdrücklich das Mischen von Sonnenschutz und den Verlust des vollen Schutzfaktors. In manchen Situationen kann ich das für mich aber verantworten. Nur bei langen Aufenthalten im Freien mache ich es niemals. Oder im Sommerurlaub.
      warum sollte denn die Mischung mit einer Nachtcreme zu weniger Fett für die Haut sorgen? Wenn ich ein Hautöl dazugebe, erhöhe ich doch sogar den Lipidgehalt der abschließenden Pflege.
      Viele Grüße!
      KK

  13. Und wieder ein mega interessantes Thema, also ich liebe es auch zu mischen, gerne auch eine Maske wie die von La Mer mit einem der Velo Seren, oder mit Retinol… das geht alles viel schneller als nach jeder Schicht zu warten und mir bekommt es sehr gut. Ich bin aber jetzt auf die Idee gekommen das Retinaid mal mit einem anderen Produkt zu mischen, vielleicht ist dann die gelbe Farbe nicht mehr ganz so intensiv… wird gleich heute Abend probiert…
    einen schönen sonnigen Feiertag allen
    Anja

  14. Ich layere zumeist, und nur manchmal mische ich alles zusammen, dann aber meistens weniger Produkte, und auch nur abends, wenn ich wirklich müde sein sollte.
    Ich werde doch die Disziplin nicht einreißen lassen… 😉

    Was ich beim Aufräumen wieder nach vorne räumte, ist die ‚unvernünftige‘ Creme de la Mer im wirklich großen Tiegel – mittlerweile meine ‚Heilcreme‘, die ich zum Abschluss obenauf gebe, in rechter dicker Schichtung, weil ich sie auch endlich einmal verbrauchen sollte, denn sie stammt noch aus den Zeiten ohne Kenntnis dieses sehr informativen Blogs hier (❤ dafür immer wieder Danke!).

    Mir fiel auf, dass ich dieses Jahr im Frühjahr deutlich trockenere Haut habe als sonst – sei es vom Stress, den wir alle derzeit durchleben, sei es von den Hormonen her.
    Daher gebe ich abends nach HD Spray, Retinol, Vit. C, Teoxane Advanced Filler für trockene Haut zwei Tropfen HD Lipid’or und massiere danach noch einen guten, angewärmten Klecks Creme de la Mer gründlich ins Gesicht und auf den Hals.
    Was soll ich sagen: eine prima Mischung 😍, die ich, gerade vom prallen Ergebnis her, eigentlich auch am Tag haben möchte… 🥰, wenn man morgens so saftig aufwacht, dass die Haut zufrieden vor sich hin rülpst.🥴

    Die ‚Reste‘ der Creme de la Mer gebe ich auf die strapazierten Stellen an den Händen. Ich hätte nie gedacht, dass irgendetwas den armen, wundgeseiften Händen helfen würde, aber hier: ❤! Alles in Butter, keine offenen Stellen!
    Schon merkwürdig… 🧐🤔😘💖

  15. Lieber KK,,
    offensichtlich kam nicht rüber was ich meinte. Das Koreaner viel schichten ist mir bekannt, habe mehr koreanische als deutsche Freunde. Ich meinte das man nicht zahllose Firmen mischen sollte. Mehrere Produkte sind o.k., aber von wenigen Firmen. Auf den Fotos mischt Du ja auch nur 2 Firmen und nicht mehr. Genau so meine ich das. Ob Koreaner 10 Schichten von 10 Firmen nutzen, ist mir nicht bekannt, können die auch so gerne machen. Wenn alle bei rot über die Ampel fahren ist noch lange nicht grün……
    Mischen in der Handfläche geht besser wenn man es mit einem Spatel da verrührt und dann in`s Gesicht klatscht. Ist heute mal wieder sehr spannend hier.
    Liebe Grüße

  16. Durch das Mixen spart man an den Produkten. Einzeln nimmt man viel mehr weil man ja jeden Pflegeschritt einziehen läßt.

    Übrigens zur Creme de la Mer. Ich benutze zur Zeit die Moisturizing Soft Creme. Sicherlich ist sie sehr teuer. Aber noch nie hat eine Creme meine Haut derart beruhigt!

    1. Ich mag leider auch zu viel von La Mer… freue mich immer wieder über Proben und dann bin ich angefixed… zuletzt von der super teuren Lotion… aber die Produkte sind auch sehr ergiebig das relativiert es dann wieder… etwas 🙂

  17. Ich mische schon lange. Ausser retinol und peelings. Einfach aus Bequemlichkeit.
    Ich hatte nie Probleme. Ich dachte aber, wenn ich es ordentlich machen würde, wäre es für meine Haut besser.
    Nur, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Danke, dass du dich dazu geäußert hast.
    Nun zweifel ich nicht mehr, ob das gut ist, was ich tue.

  18. Ich mische nie meine Sonnencreme, weil ich da nie einschätzen kann, was mit dem LSF passiert.
    Also trage ich morgens erst Vitamin C Serum und dann Sonnencreme auf und abends mische ich dann Rosehip Oil mit Aloe Vera Gel – das funktioniert bei mir auch besser als einzeln (vor allem das Öl ist mir einzeln zu fettig) und ich brauche auch weniger von beidem.

  19. Wann soll denn die Rabattaktion kommen? Eigentlich ist ja heute Highdroxy Geburtstag, aber es war noch nichts zu finden 😉

  20. Also lieber KK, das war ja wieder mal so ein Ding mit Pfiff – habe das gleich ausprobiert mit dem Mischen von unterschiedlichen Pflegecremes, von Absorica mit Nachtpflege oder Tagespflege mit allerlei Einzel-Cremes und der Effekt mag psychologisch beeinflusst sein: Ich find´s klasse! Meine Haut reagiert irgendwie besser als beim Layern. Top-Tipp mit Zeitsparbonus – mach´ ich jetzt nur noch so 😉 Danke und LG…Käthi

  21. Hallo alle – ist ja lustig, was für eine Resonanz das Thema auslöst. Ich mische morgens schon geraume Zeit, weil ich erstens wenig Zeit habe, weil ich das zweitens mal bei einer YouTuberin gesehen habe, die das sehr empfohlen hat und weil meine Haut drittens seither irgendwie besonders schön ist. Ich wusste aber nicht, dass das offensichtlich ziemlich verbreitet ist. Morgens sind das irgendein feuchtigkeitsspendendes Serum meistens von Asam als Grundlage, dazu Niacinamid von TO oder Inkey oder It’s skin, Hyaluron von diversen Marken und wenige Tropfen eines Öls – auch da wechsle ich ab. Was in eine Hand passt, reicht für Gesicht, Hals und Dekolletté. Woran es liegt, dass das meiner Haut so bekommt, weiß ich auch nicht genau. Aber auch bei mir (ölige Haut, auf der normalerweise alles Stunden dauert, bis es eingezogen ist) zieht dieses Gemisch super ein und sieht gut aus. Den Sonnenschutz darunter zu mischen, hab ich noch nicht probiert. Vielleicht versuch ich das mal mit ein paar Tropfen des Beyer Day Shade. Das ist so ölig, dass ich es nur am Wochenende auftragen kann, wenn ich nur auf der Terrasse rumliege. Ich liebe es aber und für tagsüber im Büro müssten ein paar Tropfen vielleicht auch reichen.

  22. Das erinnert mich an die sogenannten „Smoothies“, wie man das bei Drunk Elephant nennt. Mehrere Produkte in der Handfläche mixen und dann zusammen auf das Gesicht geben.
    Finde das eine prima Idee und werde es sicherlich auch mal ausprobieren… nur beim Sonnenschutz bin ich gehemmt.

    Drink Elephant schlägt zwar selbst vor, man solle doch gern etwas D-Bronzi (im Wesentlichen konzentrierte Pigmente, zum Mischen gemacht und für die „Solo-Verwendung“ ungeeignet) mit dem mineralischen Sonnenschutz (20% Zinkoxid) zu mischen.
    Das Ergebnis wäre optisch wahrscheinlich ganz wunderbar, aber ich hätte wohl zu viel Angst den Sonnenschutz zunichte zu machen.

    Oder ist das bei mineralischem Sonnenschutz evtl weniger kritisch als bei chemischen filtern?
    Wie seht ihr das?

    LG

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.