LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 08.05.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Lockerungen in der Krise

Noch gibt es keine Entwarnung! Nur mal so an alle, die jetzt meinen, alles sei wieder im Lot. Aber hier in NRW prescht der Landesfürst Laschet forsch voran und lockert was nur eben geht. Viel Freude bei Gastronomen, Geschäftsleuten und auch im Sportbereich.

Ab Montag kann auch ich wieder im Fitnessstudio arbeiten. Also wird sich mein Arbeitsumfang dem von vor der Krise annähern. Endlich, auch wenn es mir noch nicht so ganz geheuer ist. Endlich wieder Geld verdienen, endlich wieder Arbeit, die ich so liebe. Die genauen Bedingungen werden noch erarbeitet, ich rechne mit strengen Auflagen, und das ist auch gut so. Dadurch vergisst man nicht, wie fragil die Situation noch ist. Dankbarkeit macht sich irgendwie in mir breit.

Aber es wurde auch Zeit. Mit einigen Leuten aus meinen zahlreichen Kursen hatte ich in den letzten Wochen Kontakt per Mail und Telefon, und für Menschen, die auf die Bewegung in einem Vereinsbetrieb oder Fitnessstudio angewiesen sind, war der Verzicht schwerer als man manchmal denkt. Bewegung gehört zum Leben, und nicht jeder kann einfach rausgehen und losrennen. Dazu kommt der soziale Aspekt. Auch habe ich eine Kundin an Corona verloren, und die Nachricht macht mich fürchterlich traurig, kommt sie doch auch irgendwie erwartet.

 

Ich habe mich aber auch wahnsinnig gefreut, als ich von den neuen Regelungen erfuhr, ich muss sagen, dass ich gleich feuchte Augen bekam, und es wird wohl vielen Menschen in vielen Branchen so gegangen sein. Auch wenn man den Sinn einsieht, so sind die Opfer, die viele von uns bringen mussten, nicht zu übersehen.

Ich selbst schaue jetzt nach vorn, und ich hoffe, dass wir die gerade zurückerhaltene Hoffnung durch Übermut nicht schnell wieder verspielen. Offene Geschäfte, Bundesliga und Shoppingrausch bei Ikea bedeuten nicht: „Hey, lasst uns ne wilde Party feiern!“

Alle, die sich weitreichende Öffnungen gewünscht haben, werden sich noch wundern, wie komisch sich das alles anfühlen wird. Geisterspiele in leeren Stadien, halbleere Gaststätten, Masken überall…es wird sich anders anfühlen, und wohl auch nur halb so viel Spaß machen. Aber ich hoffe auch, dass vielen von uns ein wenig Demut und Dankbarkeit in den Sinn kommt, wenn wir jetzt über die letzten Monate nachdenken, und uns Situationen wie in Italien, Spanien oder den USA erspart blieben, und hoffentlich auch in Zukunft erspart bleiben. Der Sommer steht vor der Tür, hoffentlich wird er schön…wenn auch ganz, ganz anders.

 

 

 

Facebook, Google, Twitter, Whats App…die (a)sozialen Medien (immer noch) brandgefährlich

Ich hatte es in der Vergangenheit ja schon öfter zum Thema, dass die sozialen Medien (auch gerade in der Corona Krise) erschreckend viele Unwahrheiten und Propaganda verbreiten, die teilweise Desinformation und sogar Destabilisierung ganzer Gesellschaften zum Ziel haben.

Auch heute noch werde ich schräg angeschaut, wenn ich anmerke, dass ich als KK deshalb nicht an diesen Angeboten teilnehme. Eben, weil ich zwar auch den Nutzen von Social Media erkenne, ich aber die (für mich überwiegenden) Abgründe nicht mit unterstützen will. Als total unabhängiger Blog kann ich mir das leisten.

Sich privat völlig entziehen geht nicht, aber ich konsumiere ganz einfach kein Social Media. Social Media, und besonders die Auswüchse daraus, ernährt sich von Aufmerksamkeit, und die gebe ich nicht her.

Und ehrlich gesagt glaube ich auch, dass viele von uns dieses Problem immer noch für viel zu harmlos erachten, obwohl man selbst schon hier und da (wahrscheinlich unbemerkt) manipuliert wurde.

In diesem Zusammenhang haben zB. mehr als 100 Ärzte, Krankenpfleger sowie Gesundheitsexperten aus der ganzen Welt – darunter die beiden deutschen Virologen Melanie Brinkmann und Christian Drosten – einen offenen Brief veröffentlicht, der in der gestrigen Ausgabe der „New York Times“ als ganzseitige Anzeige erschienen ist.

Es wird unerträglich, wenn man mit ansehen muss, wie die abstrusesten  Falschmeldungen und Verschwörungstheorien auf immer fruchtbareren Boden stoßen. Immer öfter werden solche gefährlichen „News“ geteilt, in meinen Augen ohne Sinn und Verstand. Das Problem: Social Media tut kaum etwas dagegen (zumindest noch immer viel zu wenig), selbst Richtigstellungen findet man so gut wie gar nicht. Die Dummheit verbreitet sich viral, na toll, da haben wir dann also eine „Infodemie“.

Im Zweifelsfall ist die Konsequenz, dass Menschen Desinfektionsmittel trinken, oder scheinbar missbrauchte Kinder mit Waffengewalt aus Untergrundgefängnissen befreien wollen. Dass sie sich wissentlich mit Krankheiten anstecken, weil sie eine Verschwörung befürchten, sie damit aber andere Leute stark gefährden, oder gar Menschen zu Macht verhelfen, die ganze Staaten langsam aber sicher zu Autokratien umwandeln. Ist es das, was wir aus dem Geniestreich Internet machen wollten?

Jetzt höre ich wieder alle sagen, dass man aber als gebildeter Mensch doch genau wisse, was denn nun Fake News sei, und was seriös. Ich kann da nur auf die Millionen Likes und Shares der jeweiligen Falschmeldungen verweisen, die eine eigene Sprache sprechen. Und auch heute noch, geben tausende Leute in Deutschland ihre Konto und Personaldaten in Phishing-Mails Preis, eben weil sie es nicht durchschauen.

Ich will ja nicht sagen, dass ich kleines Licht da den Durchblick habe, aber wenn etliche weltweit angesehene Wissenschaftler in dieser Hinsicht mittlerweile verzweifeln, sich gar genötigt sehen, in einem Brandbrief darauf wieder einmal aufmerksam zu machen, dann halte ich das für einen Missstand, der offenbar mutwillig nicht beseitigt wird.

Was kann man besser machen? Es wird ja schon einiges getan, aber der öffentliche Druck (der staatliche scheint ja offensichtlich nicht auszureichen) auf Firmen wie Facebook und Co. muss steigen. Es kann uns nicht egal sein, dass Nachrichten immer mehr zu wild wachsenden, kostenlosen Häppchen verkommen. Unabhängige Berichterstattung muss unabhängig finanziert werden, sonst ist nicht sichergestellt, dass sie seriös bleibt. Bitte bezahlt, wenn ihr könnt, eine Kleinigkeit für eure Nachrichtenquellen und lasst Facebook, Twitter, Google und Co. (zumindest in dieser Hinsicht) links liegen!

 

 

Wer freut sich über SOLCHE Vatertagsgeschenke?

Trudelt letztens eine Werbe-Mail vom Luxuslabel Fendi bei mir ein. Es geht um Vatertagsgeschenke. (Ja, ich weiß, jetzt haben wir erst einmal Muttertag) Warum nicht dem lieben Papa ein komplettes Fendi Outfit schenken? Das empfiehlt jedenfalls Fendi selbst. Hui, denke ich mir noch, ein paar Tausender für nen Anzug, ein paar Schlappen und ne olle eingelaufene Damenhandtasche. Ist ja allgemein üblich, sowas zum Vatertag zu verschenken…ähem.

Als ich aber einen Blick auf den „Serviervorschlag“, also auf das Musterensemble werfe, das man als gutes Kind dem modebewussten Erzeuger schenken soll, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Würde mein Vater noch leben, und bekäme er von mir sowas geschenkt, er wäre innerhalb von Sekunden an einem akuten Lachanfall gestorben. Oder hätte mich einweisen lassen. Oder hätte bedeutungsschwangere Blicke mit meiner Mutter ausgetauscht, während er piepsende Vogelgeräusche gemacht, und sich mit dem Zeigefinger auf die Stirn getippt hätte.

Hab ich jetzt die Vollmeise, weil ich so wenig Modeverstand besitze, oder ist das gezeigte Fendi Outfit tatsächlich ein Witz? Ich weiß es nicht, aber es erschreckt mich, dass man solche Anzeigen ja nicht schalten würde, wenn sie nicht hier und da funktionierten. Nur…wer kauft sowas? Und noch schlimmer: Wer trägt es?

 

 

 

Noch eine kleine Überraschung…

Weil ich doch gestern über gute chemische Peelings geschrieben hatte, kam mir in den Sinn, dass ich noch ein paar Flaschen vom roten „Vampirpeeling“ von The Ordinary übrig habe. Also das hier:

Bericht dazu: Klick!

Um genau zu sein, es sind drei Flaschen. Wer aus Deutschland oder Österreich kommt (oder hier eine Versandadresse besitzt) und eine davon kostenlos ergattern möchte (ich verschicke per Hermes Päckchen), schreibt bitte einen kleinen Kommentar unter diesen Blogpost (mit mehr als zehn Buchtaben). Das Giveaway stammt von mir persönlich und ist nicht gesponsert.

Am kommenden Dienstag (12.05.2020) werde ich die GewinnerInnen anschreiben, die dann bitte mit einer Versandadresse antworten. Meldet sich jemand nicht, verlose ich nochmals. Änderungen, Abbruch, usw. behalte ich mir vor. Kein Ersatz bei Verlust, kein Anspruch auf wasauchimmer. Einfach ein privates Giveaway für interessierte LeserInnen. Teilnehmen dürfen auch ErstkommentatorInnen! 🙂

Viel Spaß!

 

 

.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Screenshot Fendi, Pixabay    Keinerlei Sponsoring)


46 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 08.05.2020

  1. Lieber KK,
    ach wie schön, der Freitagskaffee wird sogar noch versüßt! Gern würd ich mitmachen, gerade momentan wieder sehr unreine Haut. Das hängt bestimmt mit dem genervten Augenrollen über unsere jeweiligen stets konkurrierenden Landesvätern zusammen….
    Freut mich wirklich sehr für Dich, dass Du wieder arbeiten kannst!
    Ein schönes Wochenende und viele Grüße!
    Katrin

  2. Lieber KK, eine tolle Überraschung am Morgen, das Peeling kann ich nämlich gut gebrauchen.
    Mir ist das P50 ausgegangen, kann es mir aber gerade nicht leisten. Da käme das Vampirpeeling genau richtig.
    Danke auch für die nachdenklich stimmenden Worte zu den Lockerungen und Fake News, das muss ständig in dee Diskussion bleiben.
    Schönes Wochenende!
    Regine

  3. Guten Morgen!
    Da habe ich gestern noch geschrieben, dass ich mich an die stärkeren Peelings nicht ran traue und heute hebe ich den Arm fürs Mitmachen um das 30%AHA zu gewinnen. Neugierig bin ich ja doch, das kann ich nicht abstreiten, und ich habe schon so viel Gutes von diesem Produkt gelesen, da muss ich halt mal über meinen Schatten springen…
    Schönes Wochenende allerseits, Steffi

  4. Guten Morgen,
    Ich habe beim Lesen gedacht: wie schön, dass du ab Montag wieder deiner Arbeit nachgehen kannst! 🤗

    LG
    Julia

      1. Das freut mich auch für Dich.

        Wie sieht Deine Arbeit dann praktisch an ? Doch bestimmt nicht wie vor der Krise ?

  5. Hey Vampirpeeling hörst Du mein Rufen – komm zu mir – ich brauche Dich

  6. Guten Morgen! Das ist eine super Überraschung zum Freitag, und ich wäre sehr begeistert, wenn ich dieses Peeling ergattern könnte. Habe schon ein wenig Erfahrung mit solchen Produkten, aber dieses kenne ich noch nicht. Beste Grüße aus Sachsen von einer regelmäßigen, bisher stummen Leserin. Barbara

  7. Das ist aber großzügig von Dir! Da bewerbe ich mich doch gerne, auch wenn ich sonst noch nie geschrieben habe. Ich bin schüchtern. 😊
    Aber auch die anderen Themen sind wieder klasse und stimmen mich nachdenklich. Nur das Vatertagsoutfit ist so grotesk, da musste ich doch laut lachen. Dieser Strickpulli und dazu Sandalen. Puh!!
    😉😉😉

  8. Guten Morgen,
    zum Fendi Outfit, wenn es zum Vatertag verschenkt werden soll, fände ich ein älteres Model realistischer, jüngere Kinder werden sich so ein Geschenk ja noch weniger leisten können.
    Am Model sieht das Outfit auch nicht stimmig aus, aber von mir aus kann jeder tragen, was er möchte. Ganz spontan hat es mich an den Star Trek Film erinnert, in dem die Crew auf der Erde im 20. Jahrhundert einen Wal retten musste, sie liefen in San Francisco ja auch in gewöhnungsbedürftiger Kleidung rum…

    Über das Vampir Peeling würde ich mich sehr freuen.
    Allen ein schönes Wochenende. 🙂

  9. Lieber KK,

    tolle Überraschung von Dir am Morgen, da werden sich sicherlich einige freuen…aber da ich noch ein Peeling zu Hause habe und andere es hier vielleicht „dringender“ brauchen(nicht falsch verstehen =)) kannst du mich aus dem Gewinnspiel ausnehmen.
    Magst du es denn nicht mehr benutzen?
    Aber was ich eigtl sagen wollte: Schön, dass du wieder arbeiten kannst =) ich bin heute seit 8 Wochen mal wieder im Büro, das ist einfach eine tolle Abwechslung, auch wenn hauptsächlich noch von zu hause gearbeitet wird.
    Bin wirklich gespannt, wie sich dein Alltag dann gestaltet, im Studio mit Maske trainieren ist absolut notwendig, aber ich kanns mir kaum vorstellen.

    Jedenfalls viel Spaß bei deinem Neustart =)
    Sabrina

    1. Auf die Hygienevorschriften bin ich auch sehr gespannt. Es gibt übrigens Trainingsformen, die mit reduzierter Sauerstoffzufuhr arbeiten. Da sind die Masken gar nicht so abwegig. 😉
      Das resultiert in mehr roten Blutkörperchen, einer besseren Kondition, weniger Atemprobleme unter der Maske. Aber sowas kann man nur mit total gesunden und fitten Menschen machen. Also eher illusorisch. Im Kursbereich wird es wohl zur 10 qm Regelung kommen, dazu Fenster und Türen weit auf. Hmmm. Mal sehen, unter freiem Himmel wäre noch besser, aber bei dem Wetter hier?
      Das Vampirpeeling ist super, aber irgendwie nutze ich lieber P50 oder IdealDerm, und im Sommer eben nur BHA und Mandelsäure von HighDroxy.
      Liebe Grüße!
      KK

      1. Wir hatten grade Gespräche. Ich arbeite im Rehasport. Kann man noch vergessen. Die Vorschriften können wir z. T. umsetzen, aber wir sind einem Krankrnhsus angeschlossen. Da gibt es Kontrollen. Dazu haben wir sehr viele Risiko-Leute… Nee noch nicht. Und im Hochsommer alles im Freien.. und bei Regenwetter geht ja nicht drinnen… kann man knicken.

      2. Oh ja krass, da musst ja fast Bergsteiger sein, die müssen mit sowas ja auch klar kommen 🙂
        Ich war gestern das erste mal seit Wochen Joggen und selbst ohne Maske war mein Tempo…sagen wir unterirdisch, haha =) Unter freien Himmel Sport ist natürlich super! wobei ich auch wirklich gerne mal wieder ins Studio gehen würde, die Mischung machts und der Sommer kommt jetzt voll schnell, hihi.

        Aaah ok, sehr vernünftig, das zu verschenken…ich verbrauch mein ganzes Zeug auch nicht bis zum Lebensende befürchte ich ^^

        Liebe Grüße
        Sabrina

      3. Benutzt du im Sommer auch kein Retinol?
        Ab wann startet dein Sommer? Jetzt schon? April/Mai?
        In den Lostopf hüpfe ich nicht, aber vielen Dank… tolles, nettes Angebot!

        1. Man soll im Sommer ganz problemlos Retinol verwenden können. Wie auch immer habe ich damit etwas Probleme, und ich nutze deshalb nur sehr gering konzentrierte Retinolprodukte im Hochsommer. Und zwar dann, wenn ich denke, dass meine Haut eh schon genug zu tun hat, zB. durch höhere UV Belastung im Sommerurlaub, oder wenn ich viel im Freien bin. Ansonsten nutze ich höher dosiertes Retinol so lange es geht. Aber das ist mein Empfinden, und aus Erfahrung heraus halte ich es so, das ist nicht allgemeingültig.
          Liebe Grüße!
          KK

  10. Guten Morgen lieber Kaiser,

    Da ich dich schon seeeeehr lange mit Freude begleite, und mich immer über deine Beiträge freue, und mich auf deine Empfehlung bis heute immer verlassen konnte und mich mit ihnen identifizieren konnte würde ich mich sehr über das säure peeling freuen irgendwie noch mehr weil es von dir kommt 😇 hoffe ich habe Glück..

    Viele liebe Grüße und bleib gesund!
    Denis

  11. Guten Morgen,

    ah, das Vampirpeeling habe gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Ich habe es vor einiger Zeit benutzt und fand es recht gut. Ich würde mich freuen, es wieder im Badezimmerschrank zu haben und mache gerne bei der Verlosung mit.
    Das Fendi-Outfit finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Für einen jungen Vater ist das doch ganz chic!?

  12. Schlimm, was da gerade aus Social Media los ist. Scheinbar ist es modern so wie Detlef Soest, Attila Hildmann, Xavier Naidoo, Til Schweiger und andere „Promis“ völlig verrückt zu werden und Alarm zu schlagen. Könnten sie ja gerne als Privatvergügen tun, aber leider wird sowas ja gleich brandgefährlich.
    Und ich zweifle auch am Verstand der Menschen, wenn so viele Leute denen Applaus und Aufmerksamkeit spenden.
    Achso, um das Peeling möchte ich mich auch gerne bewerben! 😉😉😉

  13. Lieber KK,
    ich benutze das „Vampir-Peeling“ seit einem halben Jahr. Und zwar sehr gerne. Jetzt ist das Fläschchen beinahe geleert; nur noch eine Anwendung. Also, da kommt dein Giveaway gerade zur richtigen Zeit. Gerne!
    LG
    Anne

  14. Hallo und guten Morgen,
    ich mag das Trendbarometer, es ist immer eine Überraschungsbox. Das Fendi-Outfit sieht total feminin aus. Ich finde es gruselig aber Geschmäcker sind verschieden.
    Zu den SocialMedia-Angeboten habe ich für mich auch beschlossen, es total herunter zu fahren, sonst rege ich mich zu sehr auf. Unser Oberbürgermeister informiert seit März täglich über die aktuelle Entwicklung in unserer Stadt. Die Kommentare anfangs waren alle dankbar, dass eine gute Informationspolitik hier herrscht. Mittlerweile kann man sich die Kommentare unter den Beiträgen des OB nicht mehr ansehen, solch ein shitstorm, solch ein Unsinn, was da zum Teil geschrieben wird, das regt mich wirklich maßlos auf. Erst hat sich ein großer Teil der Bevölkerung via youtube und facebook zum Virologen umschulen lassen, jetzt hat sich der Rest noch zu Juristen ausbilden lassen und gehen mit einer Kopie des Grundgesetz-Covers „spazieren“, oftmals angeführt, von solchen Leuten, die das Grundgesetz noch nie interessiert hat. (Wir sind hier leider eine AFD-Hochburg) Mittlerweile machen mir diese Leute mehr Angst als der Virus.
    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

  15. Guten Morgen,
    ich freue mich so sehr für Dich, und natürlich auch für die anderen,
    die bis dato nicht arbeiten durften, dass Du wieder arbeiten kannst/
    darfst. Und vielen Dank für den Tipp : Gabi Fastner. Die konnte ich
    bis jetzt sehr gut gebrauchen.
    Allen ein schönes Wochenende.
    liebe grüße
    sylvia

  16. Guten Morgen, schön für dich, dass du wieder arbeiten kannst. Die außerfamiliären Kontakte fehlen schon, ganz abgesehen vom finanziellen Aspekt. Bei uns darf man bis Ende Mai ins Homeoffice, immer im Wechsel mit der anderen Hälfte des Teams. Mal sehen, wie es dann aussieht.
    Schönes Wochenende

  17. Hallo lieber KK
    hmmm die Lockerungen sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einerseits freue ich mich auf der anderen Seite gibt es doch zu viele Personen die denken der „Spuk“ sei vorbei und war doch alles völlig überzogen.
    Was in sozialen Medien so geteilt und von sich gegeben wird, lässt mich teilweise sehr an dem Verstand mancher zweifeln und ist höchst bedenklich.
    Ich wüsche dir ein schönes Wochenende
    Saskia

  18. Mahlzeit! The Ordinary konnte ich noch nicht testen, oder wollte ich noch nicht so sehr, dass der Bestellfinger gezuckt hätte. Es wäre mir eine Ehre dein Geschenk anzunehmen. Peelings sind immer gut brauchbar und ich denke es wäre eine gute Abwechslung zur lieben Paula. Ein schönes Wochenende!

  19. Ich möchte auch gerne gewinnen. Das Peeling interessiert mich schon lange, habe mich aber noch nicht herangetraut. Danke für deine Groszügigkeit! 🥰☀️

  20. Super, dass Du wieder arbeiten kannst und Deine Kunden in den Genuss Deines Trainings kommen.

    Das Peeling nutze ich auch gerne, gewinnen können es gerne andere, da ich es ja bereits kenne.

    Ich freue mich auf die Lockerungen insbesondere für meine 18 und 20 Jahre alten Kinder, die sich gut an die Beschränkungen gehalten haben und einfach mal wieder mit mehr als einer Person etwas machen möchten, wenn auch auf Distanz. Meine Tochter freut sich einen Ast, dass sie nächste Woche zur Verkündung der schriftlichen Abinoten in die Schule darf und danach wenigstens vor dem Gebäude im großen Stehkreis mit ihren Freunden stehen kann und nicht wie nach den Prüfungen selbst unter Androhung von Strafen ohne jeglichen Wortwechsel mit anderen Abiturienten sofort das Gelände einzeln verlassen musste. Keine akademische Feier, kein Ball… aber, wat mutt dat mutt.

  21. Danke für den link auf den offenen Brief, den kann man dann als Antwort schicken auf die ganzen WhatsApp Videos und links, die man derzeit so bekommt. Gruselig, was da zum Teil von scheinbar vernünftigen Leuten geteilt und versendet wird.
    Schönes Wochenende und einen schönen „Neustart“

    1. Gute Idee, Elke ! Ausserdem: Wer im Gesundheitswesen arbeitet, kann diesen offenen Brief mit unterzeichnen ! Habe ich gerade erledigt und hoffe auf möglichst große Resonanz….

  22. Genial, das Peeling wäre genau richtig. Ich hüpfe in den Lostopf. Der Fendi Anzug ist schrecklich und kostet sicherlich mehr als zweitausend Euro.
    Aber bitte, wenns scheee macht…
    Das Teilen von Fake news ist schlimm und nimmt Überhand.

  23. wie immer habe ich mich über das trendbarometer gefreut !

    also das finde ich auch ein schreckliches outfit für den herrn !!
    was die lockerungen angeht bin ich auch sehr gespannt…
    ich wurde gestern aus dem spital entlassen ,und abgesehen davon,dass die pflegefachleute mundschutz tragen fällt nichts auf…ich durfte sogar zusammen mit meiner bettnachbarin am kleinen tischchen essen…
    mein mann und meine tochter freuen sich aufs fitnesscenter und bei mir geht sogar das boxtraining wieder los wenn ich mich von der op erholt habe.allerdings wird das training wohl auch eher einfach kondition und schnelligkeit beinhalten,denn wir dürfen ja momentan keinen körperkontakt haben.trotzdem freu ich mich ,denn ich gehöre genau zu der spezies ,die den club und die treffen mit den andern braucht um motiviert zu sein.

    beim peelingwettbewerb hätte ich gene mitgemacht. es ist zur zeit in der schweiz nicht lieferbar.aber eben,ich bin aus der schweiz…
    lieber KK und alle andern ,die nächste woche wieder arbeiten dürfen : ich wünsch euch einen guten start !!

  24. Lieber Konsumkaiser,

    zunächst einmal freue ich mich sehr für dich, dass du wieder arbeiten kannst. Ich sehe das ganz ähnlich, nur weil wir einige Bereiche wieder öffnen, müssen wir nicht aus den Augen verlieren, welche Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden müssen.
    Ich bin sicher, dass wir ganz anders sensibilisiert sind als zu Beginn der Krise. Abstand halten, Händewaschen, Mundschutz tragen, das alles ist mir so dermaßen in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich jedesmal, wenn ich einen Film oder eine Serie anschaue, in der die Leute in Scharen aufeinander treffen oder sich zu nahe kommen, innerlich zusammenzucke und sie auffordern möchte, Abstand zu halten 😆.
    Natürlich habe auch ich Bilder von Baumärkten oder Innenstädten gesehen, wo die Leute taten, als ob es niemals ein Virus gegeben hätte. Aber ganz ehrlich – das sind diejenigen, die sich auch während der Beschränkungen nicht an die Regeln gehalten haben und einfach unbelehrbar sind.
    Ich traue nicht allen, aber vielen meiner Mitmenschen zu, dass sie genau wie ich verstanden haben, worum es geht und worauf es ankommt.
    Ich würde sehr gerne auch an deiner Verlosung teilnehmen. Sollte ich das Vampirpeeling gewinnen schicke ich auch ein Foto von mir als Vampir 👹.
    Allen Lesern, aber natürlich vor allem dir einen sonnigen Start ins Wochenende!

  25. Hallo KK,
    auch ich würde mich über das TO Peeling freuen. Wollte es schon oft kaufen, aber es war in den online Shops ständig ausverkauft.
    Schönes Weekend Allen!

  26. Hallo ,

    Die Fitness Studios werden bei uns wohl erst im Juni eröffnen. Ich freu mich für dich , dass du ab Montag wieder los kannst.

    Ich würde das Vampir Peeling gerne mal testen besonders auf den verhornten Oberarmen. Da bin ich mit Urea momentan fleißig dabei.

    Ich wünsche euch noch einen sonnigen Tag , ich studiere jetzt das neue Douglas Magazin wie in alten Zeiten.

  27. Ach, lieber KK, jetzt stelle ich mich doch für das rote Peeling an. Das Resist 10% AHA macht nix mehr so richtig. Das rote Zeugs möchte ich zu gerne mal ausprobieren.
    Vorsichtig natürlich.
    Wünsche dir einen glücklichen Start am Montag!
    Ich darf auch ab Montag nach Arbeitslosigkeit wieder befristet arbeiten.
    Bon Courage! Charlotte
    LG Charlotte

  28. Hui, das ist ja toll mit dem Vampirpeeling. Ich habe keines mehr und bei Douglas ist es ausverkauft. Ich finde das Serum sehr gut und nehme es am liebsten ca. 1x Woche.
    LG und schönes Wochenende,
    Silke

  29. Hallo KK,

    Diese medizinischen Halbwahrheiten (oder Voll-Mist) machen mich auch fertig.
    Wenn dann über Whats App an die ganze Familie geschickt wird (mit dem Hinweis „an alle weiter leiten“ natürlich) , dass „aus geheimen Quellen“ bekannt sei, dass gegen den Corona Virus hilft viel zu trinken, weil das die Viren runterspült und sie dann durch die Magensäure sterben…
    Genau und die böse, böse Regierung verheimlicht dieses einfache Mittel vor uns (das ist dann für die Verschwörungstheoretiker) und die Pharma- Industrie sowieso, damit sie teure Impfmittel entwickeln können… Arghhhh!
    Und dann die Rücksichtslosigkeit und Dummheit einzelner! Zum Glück sind wirklich viele vernünftig!
    Unser Bäcker bietet aktuell nur aus der Theke „to go“ an und hat seinen Cafe-Bereich geschlossen… und es dürfen immer nur drei Kunden in den Laden und alle anderen stehen davor MIT gebührendem Abstand Schlange. Das funktioniert super. Aber vor ca drei Wochen stand vor mir ein junges Pärchen. Sie hatte die ganze Zeit während des Wartens schon diesen genervten Zicken-Blick drauf und kaum waren beide drin, fragt sie auch schon, warum sie sich nicht hinsetzen dürften… Daraufhin antwortet die Dame hinter der Theke, dass sie das nicht dürften zur Sicherheit wegen der aktuellen Situation. Der Typ sagt daraufhin patzig: „Aber hier ist doch kein Corona! Und da sitzt doch keiner, da können wir uns dann doch hinsetzen!“ Vom Verhalten beim Einkaufen gehen zum Teil will ich gar nicht anfangen… ich gehe so selten wie möglich und bin danach immer auf Hundertachzig, weil es der reinste Slalomlauf ist.

    So, genug gemeckert…
    Dieses „Outfit“ ist ja wirklich eine Katastrophe… und diese Badelatschen dazu….

    Ich freue mich für Dich, dass Du wieder los legen kannst, wenn die Rahmenbedingungen passen.
    Ich habe ja das riesige Glück, aktuell von zuhause aus arbeiten zu können und das werde ich meinem Arbeitgeber nie vergessen, dass er das möglich gemacht hat! Mein Mann muss arbeiten fahren und es ist schwer genug, ihn jeden Morgen gehen zu lassen, weil bei ihm die Bedingungen NICHT stimmen… Großraumbüro etc…, weil nicht die technischen Mittel da sind bzw man an der Investition dafür spart zuhause zu arbeiten: er hat einen ähnlichen Job wie ich, das würde also ohne Probleme gehen…
    Ich denke viel an alle, die in der aktuellen Lage nicht arbeiten können und neben der finanziellen Unsicherheit für die Zukunft mit der „Untätigkeit“ zuhause klar kommen müssen. Mein Nachbar hat selbst ein kleines Unternehmen aufgebaut… sein Lebenswerk ist jetzt vernichtet…

    Auch ich würde sehr gerne das Vampirpeeling ausprobieren… Mein Mann hasst es, wenn ich mal eine Gesichtsmaske mache und DAS wäre doch mal ein Effekt 😉

    Passt alle auf euch auf!

    LG Carina

  30. Danke für den Fendi-Serviervorschlag! Dieser führte beim Gatten zu einem Lachanfall am Frühstückstisch mit Kollateralschaden (ich wische dann mal den Kaffee auf). Zu wenig gewürdigt wurde mir das obere Ende des Ensembles.
    Das Outfit wird doch erst mit der schicken Brille und der (Corona?-)Frisur so richtig schön. Dazu noch ein verwirrter Blick (haben sie den an der Bushaltestelle vergessen?) und fertig. Schönes Wochenende!

  31. Hallo KK,
    ich bin mal neugierig, welche Erfahrungen, du machst, wenn du jetzt wieder anfängst „regulär“ zu arbeiten. Berichte unbedingt!
    Ich arbeite jetzt wieder seit 3 Wochen im Wäschegeschäft in einer Shooping-Mall und habe ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass das mit den Maßnahmen gut funktioniert. Die Leute fokussieren sich extrem auf Flächen, tragen Handschuhe und natürlich die Maske, wenn auch oft unter der Nase.
    Sehr sehr viele verstehen nicht wirklich, das nicht das Anfassen von Dingen, sondern der Abstand zu anderen Menschen der wahre Knackpunkt ist, weil hier das weitaus grösste Risiko einer Übertragung besteht. Und zwar unanhängig davon, ob man gerade eine Maske trägt, oder nicht.
    Immer wieder kommen mir Menschen viel zu nahe und wollen es einfach nicht einsehen. Wir haben unseren Kassentisch zugebaut, damit uns die Leute nicht so auf die Pelle rücken können, gestern kam dann eine Kundin einfach an der Seite drumherum und meinet als ich zurückwich, sie wäre ja nicht giftig. Ernsthaft??!
    Es fällt mir im Arbeitsumfeld extrem schwer, da angemessen zu reagieren, weil sich das so verdammt unhöflich anfühlt. Ich bin um jeden Tag froh, an dem ich nicht arbeiten muss. Da die Einsicht aber mit jedem Tag schwindet, plus irgendwelcher blöder Verschwörungstheorien, muss ich da wohl jetzt mal dringend lernen, zur Not auch mal grob zu werden.
    Nach der Arbeit wollte ich eigentlich in der Stadt noch mal schnell in einen Laden, aber die Fußgängerzone war dermaßen voll, das ich nach ein paar Schritten umgedreht habe. Die Busse sind inzwischen auch wieder so voll, dass Abstand kaum noch möglich ist.

    Bei dem Gewinnspiel mache ich gerne mit!

    Liebe Grüße
    Ronjana

  32. Das Fendi-Outfit und der passende, unzufrieden-leidende Gesichtsausdruck! 😂 Das spricht für die These, dass neue Mode attraktiv ist (scheinen sollte), weil sie neu ist – aber sie muss scheußlich genug sein, um bald wieder durch neue (wenn auch nicht schönere) Mode ersetzt zu werden. Das nennt sich Kapitalismus.
    Stil ist ja davon zu unterscheiden.

    Schön, dass du wieder arbeiten kannst, Bewegung und Begegnung sind etwas Feines!
    Ins Fitnessstudio kann aus unserem Haushalt sehr lange niemand mehr, wegen der Vorbelastung eines Familienmitglieds: Atemintensität, viele Aerosole, deren Unschädlichkeit man nicht kennt – und eine Menge ausgewachsener Ferkel, die auch sonst mit grippalem Infekt trainieren.
    Ganz ehrlich: ich habe ein massives Problem, mich abseits davon zum Sport zu zwingen, und ich tue dies – mit schlechtem Gewissen zwar – auch nicht. Irgendwie fehlt die Motivation, aber diese Zeiten sind tatsächlich schrecklich, und zwar für alle. Wann man sich davon – vom Schock, meine ich – halbwegs erholt haben wird?

    Aber Twitter?
    Twitter ist zum Beispiel meine Informationsquelle, ABER ich informiere mich ausschließlich, indem ich Konten von hochrangigen Epidemiologen oder Virologen, Universitäten oder medizinischen Gesellschaften oder seriösen Wissenschaftsjournalisten verfolge.

    Das geht sehr gut auch ohne selbst dort registriert zu sein, und ich erhalte viele Links auf ausgewogene Artikel oder Fachartikel, fast alles natürlich auf englisch.

    Da man das Virus noch nicht so lange kennt, ist es zudem doch klar, dass viele Thesen in den Raum geworfen werden, die man nicht einfach abkürzen oder in einem anderen als den untersuchten Zusammenhang stellen sollte –
    sie können nur eine vage Orientierung geben, wohin die lange Reise ins Unbekannte gehen wird.

    Was sicher scheint: bis 2022 geht das Elend mit der Seuche noch (mit vielen Toten und langfristig Geschädigten), wenn nicht eine Impfung gefunden wird, die dann auch tatsächlich zumindest die Schwere der Erkrankung abmildert.
    Bis dahin bedeutet das, nicht Teil der Herde zu werden, die vielleicht für eine ungewisse Zeit nur immun wird, aber potenziell zu einem hohen Preis (Nieren-, Nerven-, Herzschäden – man weiß es nicht, aber es sieht eher bedenklich aus…).Vielleicht kommt man auf ein paar recht wirksame Medikamente, jedoch: wenn man sich Sepsis (sicherlich bekannt) vor Augen hält – auch hier gibt es nicht das eine Medikament, und dann muss noch alles passen: der Zeitpunkt der Behandlung, zu wissen, welches der ‚Gegner‘ ist usw. usf.
    Und dann benötigt man noch ein paar gewitzte und engagierte Ärzte und erfahrenes und engagiertes Pflegepersonal, sonst nutzen einem die schönen Therapiepläne nichts.

    Diese neuen Einschränkungen werden wohl leider eine Weile bleiben müssen.

    Und ich frage mich: was mache ich eigentlich mit den zwei 5-Kilo-Hanteln und den Boxhandschuhen?🤔

  33. Lieber KK,

    das freut mich für Dich, dass Du Deiner Arbeit wieder nachgehen kannst, wenn auch mit Einschränkungen. Dass Deine Freude groß war, kann ich gut nachvollziehen.

    Von den sozialen Medien halte ich nicht viel und schaue sie mir auch nicht an. Das brauche ich nicht, es wird so schon viel Unfug verbreitet. Ich hoffe, dass viele den offenen Brief lesen, denn auch ich würde ihn unterschreiben.
    Ich halt mich lieber weiterhin an Maskentragen, Händewaschen, Abstand und wenig Kontakt zu anderen halten. Mein Leben ist mir mehr wert als alles andere.

    Bitte werfe mich nicht in den Lostopf, ersten es könnte weh tun 🙂 und zweitens denke ich, dass das Vampirpeeling für mich zu stark sein könnte.

    Allen ein schönes Wochende und für diejenigen die Montag wieder arbeiten gehen dürfen einen guten Start.

    Viele Grüße
    Iris

  34. Und hier noch jemand, der auf das Vampir-Lifting scharf ist! Mit Corona-Frise und Corona-Speckröllchen habe ich ein Lifting inzwischen echt nötig

    1. Ah, endlich mal eine Frau, die auch zugibt ein Corona Röllchen gezüchtet zu haben. Das kenne ich nämlich auch! Tröste dich! 😉 Ist auch gar nicht schlimm, in schlechten Zeiten soll man sich Reserven anlegen. Corona Patienten mit überstandener Krankheit sind oftmals stark ausgezehrt. (Ich will jetzt aber keine adipösen Tendenzen propagieren, die sind bei CoVid-19 womöglich doch kontraproduktiv)
      Und die Frise lässt sich doch toll unter einer Kappe verstecken. Ach, wir Männer haben es echt so viel leichter. 😉
      Liebe Grüße!
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.