Es tauchen ja immer wieder viele Fragen zum Sonnenschutz in der Gesichtspflege auf, auch bei mir. Ich habe mal ein paar Infos zusammengesucht, die man zur jetzt beginnenden Sommersaison im Hinterkopf haben sollte.
Gleich mal zuerst, DEN perfekten Sonnenschutz für alle gibt es nicht. Besonders in der Gesichtspflege gilt nur ein einziger Grundsatz: Sich informieren und selbst ausprobieren! Dazu gilt: Verantwortungsvoll mit der Zeit umgehen, die man in der Sonne verbringt.
Blogger, Influencer, und auch die beste Freundin können viel erzählen. Nur der eigene Eindruck entscheidet. Und ganz ehrlich: Wenn man einen Sonnenschutz gefunden hat, der einem zu 100% gefällt, und man ihn gerne aufträgt (für mich das wichtigste Kriterium, denn alles ist besser als keinen Schutz zu verwenden), kann er auch mit den nicht mehr aktuellsten Filtern, etwas Alkohol und ein wenig Parfüm ausgestattet sein. Ein Sonnenschutz ist so wichtig, da sollte man auf Hexenverbrennungen verzichten. Es sei denn, die Filter sind schlecht und ungenügend eingesetzt worden, sodass das Produkt unwirksam oder unzuverlässig ist.
Die häufigste Unsicherheit beim Sonnenschutz besteht bei der nötigen Auftragsmenge.
Viele Blogger geben den Tipp, man solle sich eine Feinwaage besorgen (ca. 10 Euro). Das finde ich mE auch die beste Lösung, einfach um einmal ein richtiges Gefühl für die korrekt wirksame Menge zu bekommen. Diese kleinen digitalen Waagen sind nicht teuer und leicht zu beschaffen. Die „Löffelmethode“ lehne ich mittlerweile ab, weil es ja auf die Dichte des Produktes ankommt und nicht aufs Volumen!
Noch besser: Wenn die Hersteller die korrekte Menge fürs Gesicht bereits vorgeben! (zB. „Unbedingt mindestens drei Pumphübe verwenden um den deklarierten Schutz zu erreichen“)
Man wundert sich, wie viel Creme das sein kann, und wo man das alles unterbringen soll? Wer Zeit und Muße besitzt, kann die Menge Creme in zwei oder drei Etappen auftragen: Kleinere Menge gut und akkurat auf dem gesamten Gesicht, Hals und eventuell Dekolleté verteilen. Nach ein paar Sekunden Wartezeit mit der nächsten Portion weitermachen. Das ist deutlich angenehmer als ein riesiger Platsch Creme. besonders wenn es sich um eine mineralische Creme mit Gespenstereffekt handelt. Um nicht wie eine bröckelige Kalkwand auszusehen, muss man eine ziemlich lange Zeit spachteln…äh…reiben.
Also fürs Gesicht bitte 2 mg/cm² – und so kommen wir für die meisten Menschen auf ungefähr 2 Gramm (für zierliche Köpfe reichen manchmal auch 1,5 Gramm), wenn man den Hals mitnimmt bitte lieber sehr großzügig rechnen!
Wer diese Menge nicht verpackt? Alles besser als keinen Schutz! (siehe auch unten). Bitte lasst euch nicht verrückt machen. Eine Feinwaage ist nett, aber Sonnencreme abzuwiegen, da muss man schon ein ziemlicher Skincare-Freak sein. 😉
Welchen Schutzfaktor wählen?
Lieber 50+ als 30! Ganz einfach um sicher zu gehen. Besonders alle, die sich mit der Auftragsmenge schwer tun, sollten immer den hohen Faktor wählen, denn bei Unterdosierung ist so wenigstens immer noch ein akzeptabler Schutz gewährleistet. Auch in Hinblick auf vorzeitige Hautalterung durch UVA ist der höhere Schutz meist besser aufgestellt, da der UVA Schutz anteilig steigt, je höher der deklarierte UVB Schutz ist (steht vorne auf der Flasche).
Leider weisen die meisten Produkte in unseren Breitengraden den UVA Schutz nicht extra aus. Viele asiatische Produkte drücken den Wert durch „+“ (je mehr Plus, desto besser!) Zeichen aus. Der UVA-Schutzfaktor muss aber immer mindestens ein Drittel des ausgelobten Lichtschutzfaktors betragen, auch bei unseren heimischen Produkten. So kann man sich das dann leicht ausrechnen, und ich würde im Zweifel immer von einem niedrigeren Wert ausgehen.
Augen?
Ein Sonnenschutz extra für die Augen ist manchmal nicht die schlechteste Idee, denn viele Produkte kriechen (auch in die Augen), oder sie brennen extrem, eben weil man ja so nah ans Auge cremen muss. Da sind dann mineralische Produkte ganz ok, die hellen zugleich auch die Augenpartie optisch etwas auf, was im gesamten Gesicht ja nicht immer so erwünscht ist.
Ich trage trotzdem zusätzlich eine Sonnenbrille. Um die Augen eben auch vor den UV Strahlen zu schützen, und sie bieten einen zusätzlichen (kleinen) Sonnenschutz für die Haut um die Augen. Das sollte man, wie zB. einen Hut, nicht unterschätzen!
Aufbauen?
Wer Probleme mit den Mengen hat, kann auch mit verschiedenen Produkten aufbauen. Aber Vorsicht, der Schutzfaktor addiert sich nicht, man kann nur vom Produkt mit dem höchsten Faktor ausgehen (wenn es in ausreichender Menge verwendet wurde). Es erhöht sich aber die Sicherheit, dass man ausreichend viel der Schutzsubstanzen auf der Haut hat.
Dazu kann man recht gut bereits einen Primer mit UV Schutz verwenden, eine Tagescreme mit Sonnenschutz, und/oder eine Sonnencreme mit Tagescremefunktion (also pflegend und mit anderen Wirkstoffen), und zuletzt noch ein Make-up mit Sonnenschutz.
Aber wie gesagt, die einzelnen Produkte addieren sich nicht zu einem höheren Schutzfaktor! Ein Make-up/Puder mit UV Schutz allein reicht nicht aus, um die Haut korrekt vor der Strahlung der Sonne zu schützen, da hier kaum die nötige Auftragsmenge erreicht wird, wenn man ein Maskengesicht vermeiden will.
Wann das Make-up auftragen?
Immer zuletzt. Die verwendete Tagescreme mit Lichtschutz muss zuvor sehr gut eingezogen sein. Das bedeutet ein akkurates Verteilen und Einarbeiten in die Haut, und danach eine kleine Wartezeit. In der Realität ist das meist illusorisch, da die Zeit am Morgen knapp ist. Aber man sollte sich zumindest daran erinnern und ein wenig Zeit einplanen.
Dann wird also das Make-up zuletzt aufgetragen. Und zwar nicht reibend oder zerrend, sondern so sanft wie möglich, von oben nach unten, damit das „UV Schutznetz“ auf der Haut nicht kompromittiert wird. Kein leichtes Unterfangen, aber man darf sich auch nicht kasteien, nichts ist perfekt.
Schwämmchen oder Pinsel sind vorteilhafter als die Finger.
UV Schutz am Tag „auffrischen“?
Auffrischen bedeutet NICHT verlängern! Die Schutzzeit wird also nicht ausgedehnt, sondern nur aufrecht erhalten, weil Sonnenschutzprodukte aus den unterschiedlichsten Gründen nicht so stabil auf der Haut bleiben, wie direkt nach dem Auftragen. (Der Schutz wird „löchrig“)
Toll wäre es, wenn man alle zwei Stunden die große Menge Sonnenschutz wieder und wieder auftragen könnte. Aber auch das ist in der Praxis Quatsch. Spätestens wenn sich das Make-up auf dem Gesicht wie ein unentdecktes Gemälde von Picasso präsentiert, ist es vorbei mit dem guten Willen.
Man kann es vorsichtig mit UV Schutzsprays versuchen, und auch Kompaktpuder sind eine einigermaßen wirksame Alternative. Nicht „the real thing“, aber immer wieder besser als nichts.
Ist teuer besser als billig?
Nein! Die Qualität eines Sonnenschutzproduktes kann man zwar oftmals nicht am Preis festmachen, aber bei sehr teuren Produkten haben wir eine innere Hemmung „zu“ viel von dem Produkt zu verwenden. Etwas Kostbares teilt man sich meist sparsam ein. Sonnenschutz muss man aber verschwenderisch anwenden, und so ist das günstigere Produkt (aus diesem Grund zumindest) im Vorteil. Und diese Tatsache sollte man nicht unterschätzen.
Kann Sonnencreme „schlecht“ werden?
Ja, definitiv! Immer am Mindesthaltbarkeitsdatum orientieren. Leider findet sich das auf vielen Produkten immer noch nicht, das sollte zur Pflicht werden, wie ich finde.
Eigentlich halten sich derartige Produkte ungeöffnet rund zwei bis drei Jahre problemlos. Aber die Lagerbedingungen sind nicht immer optimal, und besonders wenn ein Produkt schon geöffnet wurde, kann es auch schnell nutzlos werden. Ein geöffnetes Produkt verwende ich im nächsten Jahr meist nicht noch einmal. Zumindest nicht im Sommerurlaub, wenn ich mich auf den Schutz dringend verlassen muss, weil die Sonnenintensität und Exposition dann deutlich steigen.
Auch immer darauf achten, dass Sonnencreme relativ kühl gelagert wird – nicht in der prallen Sonne liegen lassen!
Vor Gebrauch bietet sich ein sensorischer Test an: Wie sieht die Creme/Lotion aus? Hat sich etwas verändert? Haben sich die Phasen getrennt? Wie riecht es? Wie fühlt es sich an, gibt es „Knübbelchen“, oder ist das Produkt dünnflüssiger als sonst?
In all diesen Fällen (und auch imZweifelsfall) würde ich das entsprechende Produkt vorsichtshalber wegwerfen. Hier ist Sparsamkeit leider keine Tugend.
Mein Bad ist voll mit älteren Schutzprodukten
Übrigens: Wer eine ganze Batterie an älteren und geöffneten Sonnenschutzprodukten im Bad stehen hat, macht wohl irgendetwas falsch. Denn ein Sonnenschutzprodukt sollte man ganzjährig und großzügig verwenden. Da der Inhalt der Produkte oftmals knapp bemessen ist, kommt man meist gar nicht so weit damit. Ausserdem sollte man das Produkt GERNE verwenden, es darf nicht zur Pflichtübung werden, sodass es eben nicht im Bad nutzlos herumsteht.
Sollte das alles so sein, täte man gut daran, doch noch einmal Ausschau nach DEM Produkt zu halten, das genau zu mir passt. Nicht nur um (ein klein bisschen eitel) der sichtbaren Hautalterung vorzubeugen, sondern um sich auch vor den schrecklichen Folgen eines möglichen Hauttumors zu schützen!
EDIT: Zum ISDIN Sonnenschutz
Die Firma ISDIN hat ja seine beliebten Sonnenschutzprodukte teilweise reformuliert. Auch ich mochte das „Fusion Water“ sehr gerne, traue mich jetzt aber gar nicht mehr es nochmals zu kaufen, weil es so enorm viele negative Berichte von euch dazu gab.
Eine Leserin hatte dazu gestern noch diesen Kommentar geschrieben, der die ISDIN Fans sicher interessieren dürfte:
KATJA: „Hallo, der (ISDIN) Kundenservice hat eine Menge Fragen gestellt und leitet diese jetzt nach ISDIN Spanien weiter. Sollten sich die Beschwerden häufen, würde die Wahrscheinlichkeit die Formulierung zu ändern steigen. Falls es Neuigkeiten gibt, würde ISDIN sich melden. Ich habe die Antwort jetzt sinngemäß wiedergegeben. Ich hoffe das hilft und ihr meldet euch auch beim Kundenservice von ISDIN.“
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
das hast du gut und ausführlich geschrieben, danke. Ich nehme reichlich Produkt ( Solvinea med 50+) könnte aber nicht behaupten das es genug ist, leider…Produkte die ich nicht so mag, weil sie krümmeln etc nehme ich , wenn ich zuhause bleibe oder momentan unter der Gesichtsmaske die ich auf Arbeit tragen muss 😉
Einen schönen Sonntag
Liebe Grüsse
Dooris
Danke lieber KK. Super, verständlich und unterhaltsam das Thema aufbereitet. Manche machen aus dem Schutz fürs Gesicht eine Religion, was für mich ausgeschlossen ist. Meine Oma hatte die meiste Zeit ihres Lebens keine Schutzprodukte zu Verfügung und hat trotzdem die schönste und weichste Haut der Welt. 😊
Ich selbst habe nicht so viel Geld zur Verfügung, da kann ich auch nicht ständig ausprobieren. Ich komme mit Cremes von Rossmann zurecht, bisher hatte ich noch keinen Sonnenbrand oder Pigmentflecken.
Danke für deine Art, das richtig einzuschätzen und daraus keinen Staatsakt zu machen. Aber jede wie sie mag. 😉
Lieber KK,
vielen Dank für diese ausführliche Ausführung zu einem sehr wichtigen Thema. Die Sonnenbrille verhindert sehr gut die vielen kleinen Falten ums Auge, weil wir mit Brille halt nicht so viel „kneifen“ müssen. Ich habe meine Mutter immer belächelt mit ihrem Sonnenbrillentick 😉. Aber jetzt mit fast 87 Jahren hat sie relativ wenig dieser „Krieselfältchen“ um die Augen.
Dazu hätte ich noch eine Frage: Ich leide unter so starken Hitzewallungen, dass mir insbesondere im Gesicht der Schweiß rinnt (sogar schon ohne Sport). Nach vielen Tests, nutze ich derzeitig die Avene Gesichtssonnencreme 50. Aber die weißelt halt sehr. Hat hier noch jemand eine Idee für eine Schutzcreme für das Gesicht, die auch an Ort und Stelle bleibt 😉?
Denkt auch bitte daran, dass die elektronischen Geräte blaues Licht abgeben, das für die Haut schlecht ist. Ich kann nur in die Empfehlungen vom KK einstimmen: Schützt Euch!!
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag.
Karen
Hallo Karen, ich nutze auch Avene, tinted mineral fluid, also getönt. Da weißelt nichts.
Viele Grüße
Karen
Schönen sonnigen Sonntag ,
Ich muss ja ehrlich gestehen die Körper Sonnen Creme Tuben sammeln sich schon im Vorrat. Die brauche ich fast nie auf im Gegensatz zum Gesicht , da ich oft für teurere zu geizig bin und mir die in der Drogerie alle kleben Und ich dieses Gefühl nicht mag. Ich habe danach ein Dusch Bedürfnis…
ich würde auch Kompromisse eingehen mit Alkohol und co am Körper.
Beim Gesicht Testet man sich so durch , momentan Bioderma Nivea sensitiv und der von dm ( wurde mir gestern mitgebracht) , Missha und Purito stehen noch auf der Liste.
Ich benutzte mittlerweile nur noch Sonnenschutz mit reichlich Alkohol. Alle anderen Texturen treiben mich in den Wahnsinn, denn ich hasse pastös und klebrig. Bisher war mein Favorit die unbeduftete Creme von Nivea, vor kurzem habe ich aber ein neues Produkt von Ambre Solaire entdeckt. Das ist so flüssig, dass es vor dem Auftrag geschüttelt werden muss. Das Beste daran ist, ich kann davon Unmengen auftragen, nach kürzester Zeit fühlt sich mein Gesicht samtig und trocken an, glänzt null und es gibt kein Weißeln. In dem Fall sind mir ältere Filter und Alkohol dann echt egal. Hauptsache ich benutzte das Produkt gerne. Da geb ich dir also vollkommen Recht.
Das ist wohl 1:1 das shaka fluid von ma Roche Posay 😉
Guten Morgen in die Runde,
bei mir brennen fast alle Sonnencremes in den Augen, selbst (das alte) ISDIN mit „Safe Eye“ Technologie. Für die Augen habe ich mir daher zwei Sonnensticks gekauft. Einen von Ladival und einen von Roche Posay, die ich beide sehr gut finde, auch wenn der von Ladival minimal weißelt.
Lieber Kaiser, ich habe einen „Verschreiber“ entdeckt. Im letzten Absatz unter „Aufbauen“ schreibst du: „um die Sonne korrekt vor der Strahlung der Sonne zu schützen“. Ich bin Lektorin, mich springt sowas immer regelrecht an. Meine eigenen Fehler dagegen übersehe ich häufig, selbst beim dritten Durchlesen.
Viele Grüße und bleibt alle gesund
Aline
Hehe, ja, hatte ich auch gerade entdeckt. Ändere es ch ganz schnell. 😊😊 Danke und liebe Grüße!
KK
Guten Morgen,
Danke für dieses wichtige Thema. Wer mit englisch klar kommt sollte sich ergänzend auch mal Labmuffin ansehen, da gibt es viel zum Thema, auch bezüglich Menge, Kombinationen von Produkten und Benutzung mit Make-up. Auch über blaues Licht. Der Blog von Labmuffin war übrigens auch mal ein Tip von KK – danke auch hierfür. Letztens auch interessante Beiträge über z. B. Alkohol oder Retinol.
Selbst hab ich neu bei dm eine SC für Kinder in einer roten Sprühflasche entdeckt. Unparfümiert, 50+, klebt nicht. Leider viel Alkohol ( für mich ok, muss jeder selber testen) und die Sprühfunktion saut alles ein. Von der grünen Färbung sieht man zum Glück nix auf der Haut. Vom Tragegefühl find ich die echt gut, verwende sie aber nur am Körper.
LG Christine
Guten Morgen, lieber Konsumkaiser!
Das Thema Sonnenschutz ist bei mir ein Dauerbrenner, weil ich wirklich jahrelang alles mögliche probiert habe und letztlich alles eklig fand: es brannte in den Augen, man sah aus wie ein Harlekin, das Gesicht fühlte sich an wie hinter einen dicken Pampe, der Duft widerte mich an…
Jetzt, auch mit deiner Hilfe und der deiner weisen KommentatorInnen, habe ich zwei Produkte, die ich im Wechsel benutze und mit denen ich wirklich zufrieden bin: Purito und Eucerin Oil Control (beide LSF 50+). Sie sind beide duftneutral (für mich ein absolutes MUSS!), weißeln nicht und können sowohl pur (als Tagescreme) wie auch mit einer Foundation oder CC darüber benutzt werden.
Ich bleibe jetzt erstmal bei diesen Produkten.
Allerdings natürlich nur so lange, wie jemand hier wieder anfixt, etwas Neues zu versuchen…;-)))
Und da denke ich jetzt ganz speziell an die liebe ChristianeBVB, die in diesem Thema neulich schon sehr interessante Beiträge geschrieben hat und bestimmt auch heute wieder von ihren Lieblingsprodukten berichtet, die dann am Ende in meinem Einkaufskorb landen. Aber unter anderem für diese kleinen und größeren Versuchungen liebe ich ja diesen Blog;-)
Sonnige Grüße an alle!
Bei weißelnden Sonnenschutz gebe ich einen Minitropfen Catrice Transformer Drops zu. Die sind ja ursprünglich für zu helles Makeup gedacht. Funktionieren aber prima. Dann wird sowas, wie eine BB-Creme drauß. Aber Vorsicht, nur ganz wenig.Sonst habt ihr einen Hauttöne wie Bruce Darnell.
Ich fahre mit ISDIN waterfusion, noch alte Version im Gesicht am besten. Halsabwärts nehme ich von dem Sundance Med Med Ultra sensitive Sonnenbalsam 50+, allerdings Alkohol an Dritter Stelle. Dafür zieht er relativ gut ein.
Allen einen schönen Sonn(en)Tag🌞
Hallo liebe Birgit H, darf ich fragen wo du deine Waterfusion von Isdin beziehst? Liebe Grüsse
@passionfruit
Ich kaufe bei Apotal für derzeit 19,12€. Das ist die neue Version. Die muss ich noch testen.
dm soll es heißen, nicht dem!
Hi Kaiser, viele Dank für deinen Beitrag! 👍
Was mir mühe bereitet, ist das ich nie, wirklich nie weiss welche SC wirklich in denn Urlaub darf?? Da blicke ich gar nicht durch.. Soviel wie ich „weiss“,
ist dass die Purito nicht unbedingt empfehlenswert wäre oder auch die von PC Resist 50 nicht. Kannst du mir (uns) verraten, anhand von was es darauf ankommt, ob die Sonnencreme für denn Urlaub gedacht ist oder lieber nur Zuhause, Haus, Büro, Shopping, kurzer Badibesuch usw.
Ehrlich gesagt finde ich im Internet nicht wirklich die Infos und manch Hautarzt ratet zu gewöhnlichen Nivea und Co., was ich rein gar nicht vertrage. Vielleicht kann mir jemand auch von euch helfen?
Liebe Grüsse
Ganz wichtig ist das, dass du ein wasserfestes Produkt wählst, denn im Urlaub schwitzen wir in der Sonne mehr. Außerdem gehts ins Wasser. Danach cremt man zwar neu ein, aber IM Wasser muss der Schutz auch halten.
Dann ist der Schutzfaktor besser immer 50+ wenn man den Tag lang draussen ist, auch unter dem Sonnenschirm. Und auf möglichst moderne und vielfältige Filter achten, damit ein Breitbandschutz über das gesamte wichtige Spektrum besteht.
Vielleicht hilft das schon mal. Liebe Grüße!
KK
Wenn du empfindliche Haut hast würde ich immer zu Schutzprodukten für Kinder oder zumindest empfindliche Haut greifen. Das mit den o.g. Cremes liegt an den Filtern, weil z.B. Cremes aus den USA noch nicht die Filter nutzen die in Europa längst genehmigt sind. Also für Urlaub in den Bergen oder am Meer würde ich immer deutsche oder französische Marken nutzen, da solltest du auf der sicheren Seite sein. Fürs kurze Shopping oder die Mittagspause reicht Tagescreme mit SPF, für alles andere würde ich immer ein Sonnenschutz-Produkt nehmen bzw. dabeihaben. Hängt natürlich auch von deinem Hauttyp ab. An die anderen in der Runde, gerne her mit Ergänzungen. 😉
Liebe Grüße
Hallo zusammen, Danke für die Erinnerung, dass ich Sonnenschutz kaufen wollte. Ich hatte mir ja vor ein paar Monaten das ISDIN Fusion Water Pediatrics gekauft, aber ich halte diese Beduftung im Gesicht einfach nicht aus (vor Jahren wäre mir das schnurz gewesen). Dann wollte ich das Sonnenschutzgel Gesicht von la mer (Apo) probieren, gibt es aber in meiner Online-Apotheke seit einer Weile nicht und der Preis ist auch nicht ohne. Nach noch ein bisschen Recherche habe ich gerade vor ein paar Minuten zum Ladival Sonnenschutzgel SPF 50+ für Kinder mit allergischer Haut gegriffen (Gesicht und Körper, wobei ich v.a. dieses Jahr die Flasche wohl hauptsächlich fürs Gesicht brauchen werde). Das Gel ist emulgator-, parfum- und farbstofffrei. Die Kinder-Version enthält mehr Pflegekomponenten (leider auch Öle), dafür wesentlich weniger Alcohol Denat. als die Erwachsenen-Version (7. statt 3. Stelle). Ohne Alkohol scheint es leider nicht zu gehen und mit dem Rest hoffe ich klarzukommen. Unter 14,-€ für 200ml finde ich bei Hauptgebrauch im Gesicht wirklich ok. Für Bürotage die hoffentlich bald wieder kommen greife ich weiter zu meiner ölfreien Tagescreme von BareMinerals mit mineralischem Schutz SPF 30 und denke das reicht aus. Mit Grausen denke ich an meine Mallorca-Akne im Florida-Urlaub 2014, ausgelöst von einer Sonnencreme-Probe der Douglas-Eigenmarke… Ich werde berichten wie ich klarkomme.
Und natürlich liebe Grüße 😉
Hallo Gast,
Das Ladival für Kinder habe ich vor einiger Zeit auch mal gekauft, weil meine Apothekerin mir das empfohlen hat. Ich finde sie sehr dickpampig im Gesicht und man ist hinterher sehr weiß.
Aber natürlich kann das individuell anders empfunden werden und vielleicht hat man das Produkt auch weiterentwickelt. Würde mich sehr interessieren, was du über das Ladival zu berichten hast.
Viele herzliche Grüße!
Ich habe mich nochmal umentschieden (man kann die Bestellung widerrufen) und jetzt mal Cetaphil Daylong SunKids Liposomale Emulsion gekauft. Parfum- und emulgatorfrei, silikonfrei, soweit gesehen auch ölfrei, einige Pflegekomponenten wie Fettalkohol enthalten. Bin gespannt. 150ml für unter 17,-€.
Oh nooo… Ich hoffe nicht, dass es noch so ist. Ich erzähle dann. Liebe Grüße an dich, Bianca
Hallo zusammen,
da ich generell sehr gerne Baby-Produkte verwende, ist meine Lieblings- Sonnencreme für die Freizeit von Rossmann die Eigenmarke „Babydream“ Sonnencreme 50+, ohne Parfum und für Neurodermitis geeignet. Sie ist reichhaltig und zieht ( bei mir ) sehr gut ein. Ich nehme aber immer ein Serum drunter und im Winter evtl. noch ein Gemisch aus Serum und Gesichtsöl. Je nachdem wie kalt und windig es ist. Für das Office, oder wenn ich was vor habe nehme ich am liebsten die getönte Bioderma Photoderm MAX 50+, die ist sehr sparsam. Oder von Sans Soucis
den CC Pepitid Booster mit LSF 20, traumhaftes Produkt, tolle Farbe. Oder von IT Cosmetik (Douglas ) die CC+ mit LSF 50. Traumhaft ist auch die von CC von Declaire mit LSF 30, die mattiert sogar ohne das die Haut spannt- mega . Die ist für die normale bis trockene Haut. Die BB von Declaire ist die für normale bis Mischhaut mit LSF 30. Dann habe ich noch das Garnier Spray sensitive expert mit LSF 50, das spühe ich nach Bedarf Lust und Laune und auch im Büro zwischendurch. Passt immer gut in die Handtasche, das geht immer. Habe auch das noch neuere Make up von Maybelline Urban Skin mit LSF 50 entdeckt, gefällt mir auch. Und dann habe ich im Ausverkauf für 3€ das Diadermine Lift + Ultra Protect Tagesfluid mit LSF 50+ mehrfach gekauft. Das ist null fettig, wäre auch für Männer bestimmt gut und man kann sich prima drauf schminken.
Auf meiner Liste steht als nächstes das unparfümierte von Purito. Im LIDL hatten sie jetzt eine ganz kleine Tube von Hipp mit LSF 50, interessiert mich auch, aber habe im Moment genug da.
Urlaub im Süden oder sonstwo fällt bei mir generell aus. Solange mein Vater noch da ist, mache ich Urlaub in Hamburg, dafür bin ich bestens mit Sonnenschutz ausgerüstet.
Allen einen schönen Abend.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
benutzt hier wer einen Puder mit LSF ? Gibt es eine Empfehlung ? Der von IT Cosmetik ist mir zu teuer.
Hat schon jemand von The Ordynary den Mineral UV Filters Sonnencreme probiert ?
Danke
Liebe Grüße
Ist schon spät, aber hier noch mein Senf:
Muss dafür aber auf normale Tagescreme verzichten, sonst zieht das Zeug nicht ein. Leider weisselt es auch ein bisschen, hält sich aber im Rahmen. Auch nicht der Holy Grail, aber ich komme immer wieder drauf zurück. Die Incis habe ich ehrlich gesagt noch nie angeschaut. Bin einfach happy, dass es mir die Poren nicht verstopft. Sonnenschutz an sich ist schon eine Krux. Aber Sonnenschutz bei Akne ist die Hölle auf Erden.
die Baby-Sonnencreme von Hipp fürs Gesicht mit LSF 50 ist bei mir die allereinzigste die mir keine Pickel macht
Für normale Tage nehme ich ebenfalls die getönte Tagescreme mit LSF 30 von Bare Minerals. Die ist prima. Sieht sehr frisch aus, macht keine Pickel und gibt es in vielen Nuancen. Schon 4 mal nach gekauft.
Guten Wochenstart 🙂
Mein Tipp, um die benötigte Menge Sonnencreme gleichmässig im Gesicht zu verteilen:
Die Menge fürs Gesicht auf die Hand geben und dann mit dem Finger einen „Tupfen“ nehmen und ins Gesicht tupfen, dann noch einen etc…
Das gibt bei mir ca drei Tupfen auf die Stirn, drei Tupfen auf die Wangen, je einen auf die Schläfen, zwei aufs Kinn und zwei auf die Nase… und das dann mit den Handflächen eindrückend verteilen… (dabei verteile ich dann auch Sonnencreme um die Augen)
Durch das vorherige Auftupfen gehe ich sicher, dass überall genug Creme ist und durch das eindrücken in die Haut entstehen weniger Lücken als beim Schmieren.
Auf diese Weise kann ich viel mehr Sonnencreme verteilen ohne dass sie abrollt…
Ich habe mir jetzt noch den Dermasence Solvinea Baby Sonnenschutz mit SPF 50 bestellt. Auch für Neutodermitiker geeignet. Ohne Parfum, Alkohol, Silikon und Mikroplastik. Zur Pflege finden sich u.a. Fettalkohol, Glycerin, Sheabutter und Vitamin E. PPD 27. 75ml für unter 12,-€.
Hallo lieber KK,
vielen Dank für diesen tollen und umfassenden Blog.
Ich bin erst kürzlich darauf gestoßen und habe mich die letzten Abende besonders durch die Sonnenschutz Artikel durchgefuttert.
Als fast schon End 30erin habe ich vor ca. einem Jahr relativ unbedacht mit AHA angefangen (10% PC und Dermacense AHA Bodylotion), um die Lachfalten etwas aufzufangen. Soweit vertrage ich es auch gut, allerdings habe ich mir ein paar sehr unschöne Pigmentflecken angezüchtet – da hab ich den Salat.
Dazu kommt, dass ich auf den Kanaren lebe und der Sonne natürlich sehr ausgesetzt bin (ich arbeite drinnen, aber in der Freizeit bin ich viel draussen, auch wenn möglichst im Schatten). Ich nutze zwar täglich 50+ Sonnenschutz, aber das scheint die Flecken nicht abgehalten zu haben…Sollte ich da besser komplett auf AHA verzichten? Gibt es eine andere „leichtere“ Säure, die sich vlt besser mit der Sonne verträgt? Denn ansich fühlt sich meine Haut viel sanfter damit an, wenn halt nur nicht die Verfärbungen wären (soviel zum jünger Aussehen🙄)
Ach ja – in den letzten Sonnenschutz Artikeln haben noch viele positiv die FW von ISDIN kommentiert – hat sich da jetzt etwas geändert?
Vielen Dank für ein paar hilfreiche Tipps und liebe Grüße aus der Sonne
Hallo Anni, Danke für dein Lob zu meinem Blog, sowas freut mich immer sehr. Dass du auf den Kanaren lebst, ist natürlich einerseits ganz toll, ich liebe die Kanarischen Inseln, aber für die Haut womöglich auch Schwerstarbeit. Genau wie du, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass starke Säureprodukte im Sommer trotz mega hohem Schutzfaktor (50+) keine gute Idee sind. Zumindest schon vorhandene Pigmentstörungen werden reaktiviert, und ich meine auch ständig wieder neue zu bekommen. Daher lasse ich im Sommer die starken Säuren weg, nutze nur noch Mandelsäure bis allerhöchsten 10%, und das auch nur sporadisch.
Vielleicht probierst du auch einmal PHA, also Polyhydroxysäuren, die noch sanfter arbeiten, und dann eben auch nur, wenn deine Haut zu „verhornt“ erscheint. Das kenne ich nämlich auch, besonders oben auf der Stirn.
Achte darauf, dass beimSchwitzen der beste Sonnenschutz „wegläuft“, also löchrig wird. Vielleicht doch nur noch mit Hut rausgehen? Leicht gesagt, nicht wahr? 😉
ISDIN hat wohl eine Reihe von Produkten reformuliert, ich habe aber noch keine neueren Cremes ausprobiert. Ich habe jedoch gehört, dass viele Menschen sehr unzufrieden mit den neuen Konsistenzen sein sollen.
Grüß mit die Kanaren, ich hoffe, die Krise ruiniert nicht das Leben aller Menschen dort! Schrecklich, was viele Länder und Menschen jetzt durchleben müssen. Ich drücke die Daumen, dass sich auch der Tourismus wieder beruhigt. Hoffentlich ist es nicht schon zu spät für zu viele.
Viele liebe Grüße!
KK
Lieber KK,
vielen Dank für deine schnelle und herzliche Antwort.
Ja, die Situation ist leider katastrophal hier. Die Kanaren sind eh eine der ärmsten Regionen Spaniens und ohne Tourismus sind wir verloren. Und noch ist ja gar nicht abzusehen, ob diesen Sommer überhaupt noch etwas passiert. An jedem Hotel hängen ca. 200 Arbeitsplätze und wenn man den Süden von Gran Canaria (oder Teneriffa) kennt, kann man sich die Ausmaße ungefähr vorstellen…diese ganzen leeren und verriegelten Hotels sind wirklich erschrecken. Aber gut, wir hoffen das beste.
Ach schade, ich hatte befürchtet, dass ich AHA besser weglassen sollte. Aber dann schaue ich mal nach etwas „leichtem“ bei Mandelsäure und PHA für vlt 1x pro Woche.
Viele liebe Grüße, Anni
Ich bin ü 50 und habe auch echt lange nach einem optimalen Sonnenschutz fürs Gesicht gesucht und viel von den Drogeriemärkten ausprobiert, aber das ging alles gar nicht.
Vor 10 Jahren hatte ich die ersten Pigmentflecken und auch Rosacea in meinen Gesicht entdeckt und angefangen mich stärker in das Thema Anti-Aging, oder wie ich es immer nenne Slow-Aging, einzuarbeiten. Inzwischen weiß ich was meiner trockenen empfindlichen Haut bekommt. Sonnenschutz war ein schwieriges Thema, da ich, wie viele hier, weißelndes, klebriges, stark parfümiertes Zeug hasse. Und Schminken bitte ohne Röllchen! Und bitte umweltfreundlich auch noch.
Folgendes funktioniert gut für mich:
Erst ein Feuchtigkeitsserum, dann Dayshade LSF 50 von Beyer und Söhne ( kleine Menge) und dazu getönte Feuchtigkeitscreme Creme Teintée Alga Maris LSF 30 von Laboratoires Biarritz. Diese Kombi nehme ich das ganze Jahr über. So sind meine gößeren Hyperpigmentierungen inzwischen komplett verblasst. Aber wehe ich gehe einmal ohne Sonnenschutz raus…!
Diesen Blog habe ich gerade erst entdeckt und bin beeindruckt: fundiert und gut geschrieben!
Hallo Birgit, Danke für dein Lob und Willkommen hier bei KK. 🙂
Und ja, Sonnenschutz, der erfolgreich wirkt und uns auch noch gefällt, der ist so schwer zu finden. Und dann ändert sich ja auch unser Hautzustand hier und da, dazu verändern die Hersteller gerne einmal die Rezepturen. Das Ende vom Lied: Die Suche hört so gut wie nie auf. Aber meine Devise ist auch, dass Hautpflege einen Spaßfaktor braucht, etwas, dass uns „belohnt“, sonst wären wir alle hier ja nicht so stark daran interessiert. 😉
Liebe Grüße!
KK