LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 27.03.2020

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig ins Frühjahr, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Aber nichts folgt einem festen Schema, es kommt wie es kommt. Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich, oder auch böse… 

 

Promis unter Palmen…oder: Täglich Eiersalat in der All-Inclusive Horror-Quarantäne

Oh no, ich kann diese Bilder nicht mehr aus meinem Kopf löschen. Es ist passiert! Ich habe während meiner momentanen Sozialdiät in das Mittwochabend Trashformat „Promis unter Palmen“ auf Sat 1 reingeschaut.

Sat 1, das lässt schon nichts Gutes ahnen, und richtig: Zehn mehr oder minder unbekannte Menschen, die sich als prominent bezeichnen würden, würde man sie fragen, finden sich zu einer unwirklich wirkenden Parallelquarantäne in einem thailändischen Luxusanwesen ein, um dort, wie im Dschungelcamp (auf Speed, Koks und Lachgas) aufeinander zu hocken. Grösster Unterschied: Es gibt Alkohol…in Massen. Grösste Ähnlichkeit: In jeder Folge wird eine der Personen aus der Gruppe gewählt und fliegt nach Hause. Der/die GewinnerIn bekommt 100.000 Euro und ne olle Trophäe. Ne goldene Kokosnuss, oder ne grüne Mango, oder nen gelben Schlübber …ich weiß nicht mehr.

Ähnlich wie im RTL Qualitätspendant sind auch die eingekauften Protagonisten, die mehr an faulige Früchte erinnern als an freche Früchtchen, denen man beim schelmenhaften Spiel gerne zuschauen möchte, so wie es das Dschungelcamp vor Jahren einmal konnte.

Hier bekommen wir hingegen gärendes Obst der Sorte Bastian Yotta (Ex Dschungelcamper, Ex-Millionär, Ex-Motivationscoach mit Plagiatsvorwürfen), Desirée Nick (ehemals schärfste Zunge im deutschen Fernsehen, heute ähnlich penetrant wie die australische Kotzfrucht, aber immerhin mit -fragwürdigem- Unterhaltungswert), Ronald Schill (ehemals „Richter Gnadenlos“, heute Pornozuhälterkoksdealer mit unerträglicher Ich-bums-alles Attitüde und Timbre, wohnhaft dort wo er hingehört, in einer brasilianischen Favela. Symbolisiert was mit Juristen passiert, die ihrem latenten Lattenschuss einfach mal so nachgeben: Fall ins Bodenlose).

Matthias Mangiapane (Super-Schwuppe vom Dienst, Ex-Sonnenstudiobesitzer, Ex-Dschungelcamper und Platzanweiser in besonders dunklen Kinos, sonst keine Ahnung was der kann/macht), Claudia Obert (Ex-Big Brother Teilnehmerin, spricht von sich in einem Atemzug mit Karl Lagerfeld, besitzt eine Boutique, die mit einem peinlichen Pseudo-Chanel-Logo wirbt, dabei aber ein Handvoll zweite-Reihe Brands führt. Was sie ebenfalls nicht besitzt: Einen eigenen Wikipedia-Eintrag), Janine Pink (Laiendarstellerin und Big Brother Teilnehmerin, die als selbsternannte sprechende Sexpuppe in der Toyfabrik anstelle eines Sexy-Sprachchips versehentlich einen hardcore Sächsisch-Sprachchip eingepflanzt bekam, huch, so ein Pech).

Ennesto Monté (Ex von Ex-Dschungelnervensääge Helena Fürst und der erste Mann, der öffentlich mit seiner Penisverlängerung prahlte, die aber – man konnte schon das Ergebnis im TV bewundern – schlimm daneben gegangen sein muss, zumindest aber vielleicht ein paar Kunstfehler-Schmerzensgelder einbringen wird. Oder gibt es bei erfolglosen OPs immer das Geld zurück?). Und dann wären da noch drei weitere völlige Unbekannte, Big-Brother und Bachelor Eigenzüchtungen ohne Können und Wissen, die dringend etwas mehr Sport und/oder ein gutes Lexikon gebrauchen könnten, damit man sie unter dem Mikroskop von den einzelligen Pantoffeltierchen unterscheiden kann. Wahrscheinlich alle mit Ambitionen zum Influencen. Schade nur, dass die neuen und angesagten Influencer derzeit Virologen sind! Yesss, endlich.

 

Man sieht: die besten Voraussetzungen für die schlechteste Unterhaltungssendung ever…ja, wäre nicht gerade Corona, und das Herz freut sich nun über (fast) alles, das nicht mit Krankheit und Co. zu tun hat. Ist die Corona-Ödnis in den vier Wänden vergleichbar mit ungesüßtem Kräutertee, der pipiwarm nach eingeschlafenen Füßen schmeckt, so vergleiche ich PuP mit einem All Inclusive Club-Urlaub in der Hölle…im Trump-Hotel…mit Buttercremetorte morgens, mittags und abends…und Helene Fischer singt mit Michael Wendler ununterbrochen den Clubsong, während Wendler-Liebchen Laura den Animationstanz hüpft. Da bluten die Augen, so wie gestern Abend.

Höhepunkt (besonders bei den beiden Protagonisten): Ex-Richter Schill und Fake-Chanel Dealerin Obert provozieren lustmolchartig ein flottes „Fingering“ unter Oberts (schmeichelhaft für die Figur gedachten)Tunika. Die offensichtlich sturzbetrunkene (und daran ebenfalls offensichtlich gewöhnte) Frau stellt sich breitbeinig vor den liegenden Schill, und der (scheinbar noch nicht von Prostataproblemen gepeinigte) Mann mit gefühlter eingebauter Dauererektion und (laut Mitbewohner) Cojones wie vom Vogel Strauß, lässt die Finger so hoch gleiten, dass man schon einen Klempner rufen will, im Falle eines unglücklichen Steckenbleibens.

Desirée Nick und Matthias Mangiapane beobachten scheinentrüstet aus der Ferne, und dabei tropft der Sabber aus ihren Mundwinkeln, als wollten sie auch einmal die flotten Finger des juckigen Juristen abbekommen. Sie hätten es verdient. Wie Menschen halt so sind.

War sonst noch was? Hmm…ein paar Spielchen, mit Eiern natürlich, höhöhö, und einer wurde rausgewählt. Der Serbe mit dem italienischen Künstlernamen muss gehen und nimmt es gelassen. Wahrscheinlich war ihm der direkte Vergleich mit den Kronjuwelen des Advokaten dann doch zu brenzlig, da zieht man lieber den Schw… ein und trotte(l)t davon. Adieu!

Schnitt.  Und nächste Woche: Keifen! Schreien! Beleidigen! Und die Ausrufezeichen sind nun auch ausverkauft. Ob ich da nochmal reinschalte? Ich weiß noch nicht, je nachdem was diese Kontaktsperre so mit einem macht…vielleicht. Ein Skandal ist diese Sendung allemal, ein Erfolg wohl auch, denn die Einschaltquoten müssen geradezu traumhaft gewesen sein. Himmel hilf, dass das bald vorbei ist. Also Beides: Corona und Cojones (unter Palmen).

 

 

Endlich Retinol im Drogeriemarkt?

Kaum hört das Bluten meiner Augen nach der schlimmen Promi-Parade von Mittwoch auf, sehen die noch immer entzündeten Äuglein im DM doch tatsächlich ganz neu ein Retinolserum für die Nacht. Ein Serum. Mit Retinol. Für knapp fünf Euro. Wow! Wow?

Ich habe echt ein schlechtes Gewissen, denn eigentlich wollte ich nur ein paar Rasierklingen und Toilettenpapier besorgen (haha, Scherz). Dann an der Kasse auch noch mit einem beliebigen Pflegeprodukt gegen Falten zu stehen ist schon komisch. Aber ich brauche mir keine Sorgen zu machen, denn im Freizeitpark dm ist derzeit alles voll mit Frauen, die sich nen neuen Duft, ne neue Haarfarbe und neue Lidschatten Special Editions gönnen. Da falle ich Retinolhamsterer gar nicht ins Gewicht. Hmm.

Kurzer Blick auf die INCI Liste: ja, angeblich ist „reines“ Retinol verbaut. Zweiter Blick auf die Beschreibung: Pech gehabt, es handelt sich um verkapseltes Retinol, und das auch noch in einer wahrscheinlich ziemlich geringen Menge. Man wird mehr von der antioxidativen Wirkung des Wirkstoffs erwarten können als vom Anti-Aging Effekt.

Ist aber auch klar. Ein Massenprodukt, das so gut wie zu jeder Haut passen sollte, ohne dass es auch nur die geringsten Unverträglichkeitserscheinungen geben darf, sonst fliegt dm shitstormtechnisch halb Instagram um die Ohren, kann nun mal nur zahnlose Wirkstoffe bieten. Nummer sicher-sicher.

Die Konsistenz ist aber nett, eben recht flüssig und schnell eindringend. Der Duft wird durch Parfüm und zahlreiche extra deklarationspflichtige ätherische Duftstoffe realisiert, ist aber erträglich und verschwindet ziemlich schnell. Trotzdem keine gute Idee, doch billig scheint fast immer auch mit nutzlos-parfümiert einherzugehen. When will they ever learn?

Ansonsten sind die Inhaltsstoffe mehr wie alte Bekannte, die möglichen Reizstoffe erstrecken sich über die schon erwähnten Duftstoffe, ansonsten bringen u.a. Hyaluron etwas Aufpolsterung, Panthenol etwas Beruhigung.

Der Samen der Mattenbohne (zusammen mit Maltodextrin) gilt als „botanisches“ Retinol, soll also auch die Zellerneuerung ankurbeln, was aber unabhängig-wissenschaftlich nicht so recht belegt ist. Hersteller BASF nennt den Wirkstoff „Vit-A-Like LS 9898“

Ehrlich gesagt, dieses Produkt schmückt sich mit dem Aufdruck Retinol, dazu erwarten die Konsumenten eine höhere Dosierung, weil es sich ja um ein Serum (also eher ein Konzentrat) handelt, aber man bekommt nur ein sehr einfaches, leicht aufpolsterndes und mit potenziell reizenden Duftstoffen versetztes Feuchtigkeitsserum mit Spuren von verkapseltem Retinol und einem Retinolersatz. Das wird allen aufgeklärten Skincare-Fans deutlich zu wenig sein, und da dm hier auf Sicherheit vor Wirkung setzt, ist das auch richtig gedacht.

Aber kaufen braucht man das nun wirklich nicht in meinen Augen. Dann lieber in ein Produkt von The Ordinary investieren, das ähnlich günstig ist, aber ohne Duftstoffe auskommt und eine höher Menge an Retinol verkapselt, sodass im Endeffekt deutlich mehr vom Wirkstoff in der Haut ankommt als die sehr geringe Menge bei Balea. wie immer gilt dann auch bei der Verwendung: Vorsichtiges Einschleichen, wenn man diese Produkte noch nicht kennt!

bei Balea gibt es derartige Warnhinweise nicht, was uns zeigt, dass diese aufgrund der eben erwähnten „Zahnlosigkeit“ nicht nötig sind. Somit kann ich mir in Hinblick auf die erhoffte Wirkung dieses Produkt sparen. Schade, wieder nix.

 

 

Wir sitzen alle im selben Boot…

…leider paddeln einige bis an ihre Grenzen, während andere nicht viel zu tun haben. Täglicher Applaus an offenen Fenstern für die Menschen, die gerade schuften, damit wir weiterhin ein funktionierendes System haben, ist eine Sache, besser wäre aber ihre meist geradezu obszön geringe Vergütung an die Realität anzupassen.

Ich sage es ganz ehrlich: Ich hätte unglaubliche Angst, wenn ich derzeit täglich zur Arbeit ins Krankenhaus, ins Pflegeheim, an die Supermarktkasse… müsste. Was das an Überwindung von Ängsten und dem eigenen Selbsterhaltungstrieb kosten muss?

Steigen die Krankenstände, wird mehr Arbeit auf den jeweiligen Schultern lasten, zusätzlich zur eigenen Gefährdung. Machen sich das all die Applaudierenden auch mal klar? Unter diesem Aspekt ist das Rätselraten, ob die Beschränkungen aufgrund der Pandemie wirklich nötig sind, der blanke Hohn. Wollen wir einen Kollaps des Gesundheitssystems dulden, der so schön theoretisch klingt, in Wirklichkeit aber Menschenleben kostet?

Ich gehe gerade jeden zweiten Tag mit mulmigem Gefühl in einen selbstgesuchten systemrelevanten Aushilfsjob, so nennt man das ja jetzt. Ein kleiner Beitrag, wenn man nun eh nicht so viel zu tun hat.

Ich könnte auch meinen Blog wieder mit täglichen Posts versorgen, und mich (mit mehr oder minder purer Selbstdarstellung) dem Entertainment der Gelangweilten widmen, aber das fühlt sich für mich persönlich falsch an. Ganz falsch. Wenn das alles hinter uns liegt, möchte ich mich nicht fragen müssen, ob ich in diesem unserem Boot gepaddelt oder herumgesessen habe. Ich weiß, mein Paddel ist vergleichsweise klitzeklein, während andere ein übergroßes Paddel stemmen müssen. Aber irgendwie muss man jetzt endlich mal anfangen. Allein Hashtags mit #bleibtzuhause verteilen ist übrigens nicht Mithelfen.

 

 

Sport?

Wer Kinder zuhause hat, wird nochmals deutlich weniger Zeit für ein wenig Heimsport haben. Dabei ist es so wichtig nicht einzurosten. Ein gesunder und fitter Körper ist derzeit eine der besten Versicherungen gegen die blöde Krönchenerkrankung.

Aber warum nicht zusammen Bewegung genießen? Alba Berlin hat dazu die tägliche Sportstunde auf YouTube, und die ist auf Kinder ausgerichtet, macht aber sicher auch den Eltern Spaß. Hauptsache Bewegung! Schaut doch mal rein in die Vielzahl an Videos. Es wird spielerisch alles bewegt und (leicht) trainiert was geht, und das Maskottchen macht auch mit. Und so einige Bewegungsübungen (inklusive Balance und Geschicklichkeit) tut auch uns Älteren sehr gut.

 

 

.

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Sat 1, dm Screenshot    Keinerlei Sponsoring)


16 Gedanken zu “LIFESTYLE: DAS KONSUMKAISER TRENDBAROMETER * 27.03.2020

  1. Ich gehe sehr motiviert und erleichtert jeden Morgen an meinen Arbeitsplatz in der Klinik – meine persönliche alltägliche Normalität besteht dort mit kleinen Abstrichen noch weiter. Sinnbildlich lecken erst kleine Rinnsale um die Füße, aber die größeren Wellen sind von meinem Fenster aus noch unsichtbar .

    1. mit kleinen Abstrichen
      Ich habe je keinen Clown gefrühstückt, aber irgendwie passt dies ja auch zum derzeitigen Großthema.😎

  2. Der sexy Sprachchip, der zum sächsisch Sprachchip wurde ist ein Kracher. Ich lag gerade unterm Tisch vor Lachen. Das passt so zu Frau Pink. 🤣😂🤣

  3. Guten Morgen,
    ich arbeite als Verkäuferin in einer Bäckerei bei einem Netto Markt, es ist ein mulmiges Gefühl derzeit zu arbeiten. Wir haben mehr zu tun, auch bei uns wird gehamstert. Ich glaube viele verstehen diese Situation gar nicht, gehen einkaufen wie gewohnt, teilweise öfter am Tag für 1 oder 2 Teile. Sowas muss doch nicht sein, auch kann doch nur einer der Angehörigen in den Laden gehen und nicht die ganze Familie. Es sind so viele ältere unterwegs und Kranke, das kann ich einfach nicht verstehen. Die einen haben Langeweile, die anderen schuften mehr als sonst. Ich will mich nicht beschweren, meinen größten Respekt hat der ganze medizinische Bereich.
    Ich hoffe, das wir alle gut durch diese Zeit kommen und gesund bleiben.
    Liebe Grüsse
    Dooris

    1. Hallo Dooris, da stehe ich auf der anderen Seite der Kasse: komme nach 9 Stunden in der Klinik zum einkaufen für 7 Personen, die alle Risikopatienten sind und ich die einzige Angehörige: wenn ich dann kontingentiert 2Päckchen Tomatenkonserve einkaufen darf, reichts für ein halbes Mittagessen…

  4. Auweia, gut, dass ich bisher von Frau Obert verschont geblieben bin.
    Danke für Deine tolle Mischung heute aus lustigem Trash-TV und ernsthaftem Talk. Ich bin im Homeoffice noch genauso beschäftigt wie im Büro, super, dass Du Dich engagierst. Ich weiß nicht, was ich in der gleichen Situation machen würde, was Du machst ist ein tolles Beispiel und ich hoffe, ich würde mich davon anstecken lassen.
    Jetzt lege ich eine kleine Sportschicht mit Lucy Wyndham-Read ein, sie begleitet mich mit ihren YouTube Sporteinheiten schon eine Weile.

    Nach Corona werde ich ins Fitnessstudio gehen. Das Studio meines Mannes hat 3 unterschiedliche Ansätze die trainingsfreie Zeit zu kompensieren. Wir werden die Variante von 2 8-Wochen Gutscheinen für eine weitere Person wählen anstatt Geld zurück. Das kostet nichts extra und das Fitnessstudio verliert keine Einnahmen. Win -win !

  5. Guten Morgen,
    da sitze ich schon wieder hier und lache Tränen…..Mein Gott was die „Prominenz“ doch für interessante Ex Berufe hatte. Ich bin nur Ex- Drogistin und Ex- Kosmetik- Tussi, wie langweilig ist das denn.
    Ob nach der Kriese Pflege mal besser bezahlt wird, wage ich zu bezweifeln. Schon Ex – Bundeskanzler Schröder hat geschwafelt das endlich die Krankenschwester mehr verdienen müsse. Bis heute hat sich aber noch gar nichts getan. Wer hält denn eigentlich die Arbeitgeber davon ab, schon j e t z t eine Sonderzuzahlung zu machen ?? Ich bin wegen schlechter Bezahlung aus meinen Ex Berufen raus, obwohl ich schon als Azubi immer übertariflich verdient hatte ( immer großen Umsatz gemacht ). Nun mache ich was anderes. Das System funktioniert doch, also wird es todgeritten. Nur wenn es zusammenbricht, wird was geändert.
    Allen ein gesundes, sonniges Wochenende.

  6. Vielen Dank für das Lachen! Heute morgen las ich einen Artikel im Tagesspiegel über die Situation im Elsass und seither laufen mir immer mal wieder die Tränen runter, da hat die Ablenkung echt gut getan!
    Euch allen ein schönes Wochenende, haltet die Ohren steif!

  7. Lieber KK, Du hattest mich schon beim latenten Lattenschuss, aber die weiteren Beschreibungen eigentlich Unbeschreiblicher haben mir den Rest gegeben (die Verlängerung des wohl immer noch kurzen kleinen Freundes! Das sexy Sächsisch! Sie hätten es verdient! – das kommt vielleicht noch… 😂)!

    Endlich lache ich mal wieder, und zwar so richtig! ❤

    Danke, das hat jetzt echt gut getan!

    Und bitte nicht anstecken bei den wichtigen Aktionen außerhalb der eigenen vier Wände – das ist schneller geschehen als man denkt.

    1. PuP war übrigens auch gut. Vermutlich haben sich die Formatautoren dabei sogar etwas gedacht, und aus guten Gründen unterstellt, dass ihre Teilnehmer das natürlich nicht im Ansatz kapieren.

  8. Hach lieber KK so bissig bist du richtig genial. Ein erfrischender Beitrag, ich hab soo gelacht. So viel Wortwitz macht Spaß, auch wenn es auf Kosten anderer Leute ist. Wer sich in solche Formate begibt, rechnet damit und hofft wahrscheinlich auch darauf.
    Dein Engagement in diesen Zeiten ist klasse. Ich verabscheue auch diesen Influencertrend, sich als Helfer zu stilisieren, indem man Entertainment macht, welches aber eigentlich nur Werbung wie immer ist. Da muss ich dann leider dem Herrn Pocher recht geben, wenn ihn das so ankotzt in dieser Zeit.
    Der Sport mit den Kiddies ist ja niedlich, und auch anstrengend!! 😖
    Schönes Wochenende! Bleibt gesund!

  9. Da isser ja endlich wieder, der scharfzüngige KK. Ich dachte schon, nachdem viele aus deiner Leserschaft dich so unmöglich angefeindet haben, dass ich mich für einige hier fremdgeschämt habe, hättest du nun den Kuschelkurs eingeschlagen. Ein Glück, denn ich liebe zwischendurch deine herzhafte Schreibe.
    Dementsprechend gut hat mich heute auch das Trendbarometer unterhalten, wie immer einsame Klasse. Dazu noch der Minireview zum Retinol von DM. Habs auch schon gesehen und war ganz erstaunt, dass richtiges Retinol verbaut sein soll, aber das stellt sich nun als Rohrkrepierer dar. DANKE, für dieses Entertainment, neben deinen eigenen Sorgen und deiner Hilfe für andere.
    Der Frau O muss ich auch noch Recht geben, denn gerade jetzt bin ich besonders sensibilisiert, wenn es um diese typischen Werbeinhalte auf Blogs geht, da fühle ich mich noch mehr als sonst verschaukelt. Ich habe auf Instagram bei einer in den Kommentaren gelesen, dass diese Blase eh bald platzt, wenn der Virus so weiter wütet. Kein Wunder, denn dann kommen wir alle wieder im richtigen Leben an. Bitte mach genau weiter SO!
    VG, Rabea

  10. Lieber Kaiser))) ☺,

    Ich lese Dich schon länger, aber irgendwie habe ich bisher nicht geschafft, mich zu melden..
    Ich habe sooo gelacht gerade, als ich deine Zusammenfassung von PuP las. Wirklich gelacht! Und das in der heutigen Zeit und bereits um 9 Uhr morgens. So kann der Tag starten und gerne auch weiter gehen. Deine Kommentare zu GNTM fand ich auch schon grandios.

    Ich verschließe mich der Corona bzw. dem Informationsfluss, sonst drehe ich total durch. Meine Patienten (bin Psychotherapeutin) beschäftigen sich damit und ich mich zwangsläufig auch. Daher bin ich für jede Ablenkung und eine Möglichkeit zu lachen dankbar.
    Und dein Blog und auch der von Irit sind gerade noch fester in meinem Alltag verankert.
    Dank euch habe ich Highdroxy entdeckt und teste die Sonnenschutzprodukte. Wie jedes Jahr geht die Suche mal wieder von vorne los. Und wie jedes Jahr hoffe ich, dass ich mein Produkt nun finden werde ich dieses Thema abschließen. Schauen wir mal, wie der aktuelle Test so ausfallen wird.

    Ich wünsche dir einen schönen Tag, bleib gesund und fröhlich.
    Liebe Grüße,
    Nadi

    1. Liebe Nadiya,
      jetzt als Psychotherapeutin zu arbeiten ist sicherlich eine doppelte Belastung. Schön, dass dich da mein PuP Beitrag heute Morgen zum Lachen bringen konnte. Gerade gesellschaftlich und sozial stehen wir ja noch am Anfang einer Welle, die wir kaum erahnen können, und es zeigt sich ja bereits im Anstieg der „Häuslichen Gewalt“
      Die Realität holt uns dann doch irgendwann ein. Ich persönlich verfolge die Strategie, dass ich mir die für mich schlimmsten Szenarien durchaus vorstelle, damit mich sowas nicht gänzlich unvorbereitet trifft. Dabei hilft mir aber mein riesiger Optimismus, denn dabei stelle ich mir immer vor, dass das niemals eintreffen wird und darf.
      Aber ich denke auch, dass der Informationsfluss derzeitig überbordend ist, und die Menschen das gar nicht mehr verarbeiten können. Wahrscheinlich ist das auch total nutzlos, so ähnlich wie täglich auf die Waage zu steigen.
      Dann arbeite ich mich auch viel lieber am Thema Sonnenschutz ab. Genau wie du suche ich ja auch immer noch nach DEM perfekten Produkt. Ich hoffe, dass es demnächst wieder neue Generationen der Filtersubstanzen geben wird, die auch in einem weniger reichhaltigen Milieu funktionieren, ohne dazu Alkohol zu verwenden. Die Hersteller hören uns ja auch und entwickeln sicher fleissig. 😉
      Viele liebe Grüße!
      KK

      1. Lieber Kaiser,

        Das Schwierigste bei uns gerade ist tatsächlich die Organisation der Stunden, Installation der Videoangebote, Organisation der Desinfektionsmittel (kriegt man zum Glück auch mal von Patienten geschenkt) und auch die Bemühung, selbst nicht durchzustehen, weil man sich um seine Existenz Sorgen macht. Wichtig wird die Psychohygiene, um zu verstehen, ob die Sorgen, die ich mir mache, tatsächlich zu mir oder doch zu meinem Patienten gehören. Dann kann ich ganz anders damit umgehen.
        Ich komme aus der ehemaligen Sowjetunion und habe, wie einige meiner Patienten, die krassen 90ger überlebt, als man wirklich stundenlang in einer Schlange stand, um Brot zu kaufen, ohne zu wissen, ob es auch klappt. Das war sehr heftig, aber das stärkt. Daher mache ich mir um das Klopapier und Nudeln keine Sorgen. Die ehemaligen Sowjetbürger oder auch Menschen aus der DDR scheinen das ähnlich zu sehen. Ich denke, es haut einen mehr um, wenn man immer das Gefühl der Sicherheit hätte, dann bekommt man Angst.
        Und dann ist es tatsächlich wichtig, dir die Leute da zu sein und halbwegs gut beisammen zu wirken, um die anstehenden Themen zu besprechen. Langsam gewöhnt man sich an den Zustand und dann kommen die ursprünglichen Themen wieder. Aber es ist auch sehr spannend zu sehen, was man bisher erarbeitet hat und dass die Patienten von ihrer Entwicklung profitieren können. Das wäre vll. ohne die Krise nicht so deutlich sichtbar. So wird man für seine Arbeit belohnt und macht natürlich auch Spaß.

        Ich finde, dass jeder für dich entscheiden muss, wie viel Informationen welcher Art man braucht. Ich bin für die Psychohygiene, weil unsere Stimmung auch unsere Anfälligkeit für Erkrankungen beeinflusst. Also, ist es viel gesünder Katzenvideos zu schauen und deine Kommentare zu lesen, als sich manch eine Sendung im TV zum Thema Corona anzuschauen.

        Beim Sonnenschutz traue ich meiner alten Pflege von Mary Kay hinterher, habe sie über 10 Jahre benutzt, und war mehr als glücklich. Das änderte sich, als für mich die Frage der Tierversuche in der Kosmetik aufkam und ich meine Pflege umgestellt habe. Nach einigen Jahren habe ich zwar meine Routine gefunden , aber Sonnenschutz bleibt noch offen. Ich kann es nicht leiden, wenn die Pflege pappt oder gar meine Haut schwitzen lässt. Einen Schutz hätte ich auch gerne, weil ich auch ohne Retinol & Co. zu Pigmentflecken neige. Und das scheint eine schwierige Kombination zu sein.
        Letztes Jahr habe ich mir im Anflug des Wahnsinns die Sun Drops von Barbara Sturm gekauft. Bin mir aber nicht sicher, wie effektiv sie sind. Weil in der Anleitung eine „ausreichende Menge“ des Produkts empfohlen wird. Tja… Ich teste es zwar, habe aber auch Sorge, dass ich danach trotzdem ein Paar Fleckchen im Gesicht finden werde. Vielleicht kennt das jemand und kann mir sagen, wie die richtige Menge des Produkts wäre.
        Liebe Grüße,
        Nadiya

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.