Ich bin mit ziemlich unproblematischer Haut an den Händen gesegnet. OK, ein paar „Altersflecken“ und Knitterfältchen gibt es schon, aber so richtige Probleme, wie zB. starke Austrocknung oder rissige Haut, kenne ich zum Glück nicht. Trotzdem ist die derzeitige Händewaschorgie eine echte Probe für die Haut, und daher zeige ich heute einmal die Produkte, die ich gerne für meine Hände verwende.
Handpflege, nicht mein Lieblingsthema…
Es gibt ja regelrechte Handcream-Freaks. Dazu zähle ich mich nicht. Also bitte nicht enttäuscht sein, aber ein exotisches Wundermittel für die geschundene Haut an den Händen kennen ich (noch) nicht. Es ist sogar so, dass ich oftmals Produkte für das Gesicht auch an den Händen verwende. Warum auch nicht, wenn der Hauttyp/Hautbedürfnis stimmt.
In der derzeitigen Situation, in der wir alle angehalten sind uns mehr als häufig die Hände zu waschen, creme ich meine Hände trotzdem nur zwei bis drei Mal pro Tag ein. Wahrscheinlich nutze ich instinktiv derartig gut pflegende Produkte, sodass ich auf öfteren Gebrauch einer Creme für die Hände verzichten kann. Dazu kommt natürlich auch noch die oben erwähnte unproblematische Haut, die ich zum Glück besitze. Wichtig: Die natürliche Hautschutzbarriere braucht Unterstützung und teilweise auch Reparatur.
Bei den momentanen Strapazen für die Hände, würde ich im Zweifelsfall auch bei den Handcremes pingelig in Hinblick auf die Inhaltsstoffe sein. Unnütz wären in meinen Augen somit Alkohol denat. und zu viele Duftstoffe, sowie Parfüm. Aber man darf auch nicht vergessen, dass man die Produkte mehrmals täglich aufträgt, und deshalb sollte man sie gerne benutzen und geradezu mögen. Wenn eine schöne Konsistenz und ein feiner Duft helfen, so what? Ausprobieren ist die Devise, wenn man es gut verträgt, ist alles ok, ich werde den Teufel tun, und eine „Hexenverfolgung“ für Handcremes starten. 😉
Kleine Helferlein-Tipps
Ein großes Problem sind in meinen Augen Pigmentverschiebungen auf dem Handrücken. „An den Händen sieht man das wahre Alter“ – das wusste schon meine Oma zu berichten. Beautydoktor hin oder her, die Hände kann man nicht so einfach strammziehen und bleichen. Und bei Otto und Ottilie Normalverbraucher schon mal gar nicht.
Das ist der Grund für meinen ersten Tipp: Ich nutze Retinol auch auf den Handrücken, immer am Abend. Entweder verwende ich dazu Produkte, die mir als Gesichtspflege nicht gefielen, mir zu schroff wirkten, oder die schlicht zu wenig (oder ein langweilige Derivat) von Retinol enthalten.
Oder wenn ich es zu gut mit der Menge gemeint habe, nutze ich Reste von der Gesichtspflege noch für die Hände. Retinol muss man nicht dick auftragen und man kann es auch gut mischen, also gibt es immer eine kleine Extraportion auf den Handrücken. Drüber kommt dann derzeit aber abends immer noch eine pflegende Creme, fertig ist mein kleiner Beitrag gegen die „Altersflecken“ auf dem Handrücken. (UV Schutz ist dazu auch noch ein wichtiger Faktor tagsüber!)
Zweiter Tipp: Wenn ich morgens den hyFIVE Booster und/oder IN:FUSE von HighDroxy fürs Gesicht benutze (beide Produkte enthalten den Rotalgen/Carageenan Komplex), verteile ich Überschüsse auf den Händen und erhalte einen biomimetischen Schutzfilm auf den Händen, der zumindest bis zum nächsten Händewaschen ein luftdurchlässiges und flexibles Schutznetz über die Haut spannt (die Technologie dahinter kommt aus dem Arbeitsschutz). Ob das das Anhaften von Viren auf der Haut erschwert? Keine Ahnung, macht aber irgendwie ein gutes Gefühl. Dazu kommt die Extraportion Feuchtigkeit, die auch der Haut an den Händen extrem gut tut. Creme oben drüber, und die Hände sind geschützt und gepflegt.
Dritter Tipp: Spezielle Handcremes sind mir oft zu fett, zu schlecht einziehend, zu stark duftend. Ein Graus: Vor dem Essen die Hände waschen und dann den Appetit verderben durch blümerante Duftschwaden, die gegen den appetitlichen Duft des Essens anstinken.
Daher nutze ich nur zu gerne passende Gesichtspflege auch für die Hände. Das Geheimnis dabei, ist die sparsame Verwendung, in Creme „schwelgen“ sollte man nicht. Dann muss man stundenlang die Cremes verteilen, einarbeiten, und trotzdem hat man hinterher schmierige Finger. Mein Maß: Nach ca. 20 Sekunden muss die Creme „weg“ sein – ich muss sofort ein Glas anfassen können, ohne schmierige Flecken zu hinterlassen.
Es gibt so einige Produkte bei mir, die eigentlich für den Körper oder das Gesicht „gedacht“ sind, und die auf meinen Händen den perfekten Job erledigen:
Five „Shea Cream“
Eine sehr fettige und dickliche Masse, die man wirklich in einer Minimenge entnimmt und beim Händereiben erwärmt, sodass sie sich verteilen lässt. Macht wunderbar glatte Hände, hält enorm lange bei mir, nur 5 Inhaltsstoffe (Sheabutter, Jojobaöl, Arganöl, Vitamin E, Neroliöl). Neroliöl ist ein äth. Öl, das sollten empfindliche Hauttypen beachten. Unglaublich ergiebig! 50 ml ca. € 28,90 (über fiveskincare.de)
La Mer Med „Salzlotion“
Darüber hatte ich schon mal kurz berichtet. Eine mittelprächtig reichhaltige Lotion für den Körper mit 3,5% Meersalz und Urea im Spender. Zieht gut ein und hinterlässt keinen lästigen Film an den Händen, wenn man sparsam aufträgt. Ohne Duftstoffe. Der Spender ist praktisch, sodass man mal eben schnell die Hände problemlos eincremen kann. 200 ml ca. € 34,90 (zB. über Apotheken)
Embryolisse „Lait-Crème Concentré“
Eine meiner liebsten Nachtcremes nutze ich auch für die Hände. Die elegante Konsistenz ist ein Traum, allerdings muss man Produkte mit Mineralöl mögen, bzw. sie nicht verteufeln. Eine dünne Schicht zieht traumhaft schnell ein und hinterlässt eine weiche und ganz dezent duftende Haut. Der Duft verfliegt sehr schnell, die weiche Haut bleibt stundenlang. Mega! Ab ca. 30 ml € 10,00 (in verschiedenen Stores)
Sanct Bernhard „Panthenol Körperlotion“
Die Körperlotion mit 5% Panthenol sorgt für reizfreie Haut, wenn die Hände besonders stark beansprucht wurden. Kleine Schrunden und Risse können auch schneller verheilen. Nicht zu fettig, hinterlässt eher ein mattes Gefühl. Ohne Duftstoffe. Die Flasche steht bei mir neben der Spüle, wenn ich mal schnell ein paar Kleinigkeiten abwasche. Danach ein paar Tropfen von diesem Zeugs und trockene Hände sind vergessen. Besser als gedacht und mega günstig. Im Sommer werde ich die Lotion als After-Sun hoffentlich ausgiebig testen können. 250 ml ca. € 7,00 (über kraeuterhaus.de)
Ein paar „richtige“ Handcremes besitze ich aber auch, und die könnten unterschiedlicher nicht sein:
Sanct Bernhard „Handrücken-Pflegecreme“
Eigentlich bevorzuge ich unparfümierte und nicht ganz so fettige Handpflege, aber hier mache ich eine Ausnahme (enthält auch ätherische Duftöle). Ich nutze sie für die gesamten Hände nicht nur auf dem Handrücken. Allerdings lieber am Abend, denn die Reichhaltigkeit braucht ein wenig Zeit zum Einziehen. Hiermit lohnt sich auch der uralte „Trick“ mit der dicken Schicht Creme und dann dünne Baumwollhandschuhe darüber über Nacht tragen.
Der Duft ist etwas „old fashioned“, aber er verschwindet auch recht schnell wieder. Doch was besonders gut und erwähnenswert ist: Die Nacht über hält die Handcreme prima, und am nächsten Morgen wirken die Hände richtig erholt. Die wirklich reichhaltige Konsistenz tut echt geschundenen Händen wirklich gut, aber bitte bei empfindlicher Haut an die Duftstoffe denken.
Die senfgelbe Farbe kommt vom Beta-Carotin, da darf man aber keine Retinol-ähnliche Wirkung erwarten. Ein paar andere Vitamine (teilw. stabilisiert) sorgen auch für einen antioxidativen Schutz. Allantoin wirkt ebenfalls antioxidativ, beruhigt und fördert die Regeneration der Haut.
Achtung: Allantoin kann mit Metallen reagieren. Daher bei Schmuck an den Händen vorsichtig sein. Der Tiegel ist suboptimal, der Hersteller bietet die Creme aber auch in einer Tube an. Der Preis ist allerdings in jeder Verpackung sehr freundlich: 125 ml ca. € 7,60 (über kraeuterhaus.de)
La Roche Posay „Cicaplast Mains“
Obwohl es der Name des Produktes impliziert, ist hier kein Centella Asiatica enthalten. Dafür sind aber eine nette Portion Niacinamid und recht viel Glycerin enthalten. Diese Handcreme kommt gelartig daher, fühlt sich aber reichhaltig und etwas silikonig an. Das ist aber gleichzeitig auch ihr Vorteil, denn sie bildet einen geradezu spürbaren Schutzfilm auf der Haut. Händewaschen und hinterher bleiben die Hände noch wie eingecremt, das funktioniert hier ziemlich gut. Zumindest für ein bis zwei Mal, danach muss man natürlich auch hier nachlegen.
Vom Hautgefühl nicht mein Lieblingsprodukt, aber es kann was! Dazu ist es auch frei von Duftstoffen und sehr ergiebig. Silikone sollte man aber in der Pflege akzeptieren, sonst wird das Hautgefühl nicht passen. 50 ml ca. € 7,00 (zB. in Apotheken)
Ducray „Melascreen Photo-Aging Handcreme“
Eine beduftete Handpflege mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Gut so, leider findet man sowas nicht so oft. Die Filter sind gut, es handelt sich hauptsächlich um die Tinosorb Familie, empfehlenswert gegen UVA und UVB. Im Sommer meine erste Wahl, auch weil die Creme nicht so arg fettig daherkommt, und der hohe UV Schutz (50+) unverzichtbar ist, wenn man weitere dunkle Flecken auf der Haut vermeiden möchte.
Das Einziehen könnte schneller gehen, man muss schon ordentlich verreiben, aber dadurch verteilt sich auch der UV Schutz besser. Der Preis ist nicht so fein, und ich suche noch nach einer günstigeren Handcreme mit wirklich hohem UV Schutz. 50 ml ab ca. € 15,00 (zB. über Notino)
Cien „Q10 Handcreme“ (nicht mehr überall erhältlich)
Diese Handcreme mit Bienenwachs und dem AOX Q10 vom Discounter (Lidl) war wirklich nett. Klar, ein wenig beduftet, aber das verflog schnell, und die Leistung war beachtenswert. Glatte und weniger raue Hände mit einem Miniklecks Creme, zu einem Spottpreis. Ich habe noch zwei Tuben gebunkert.
Vielleicht wird auch umformuliert, denn die Creme enthielt Octocrylen und Titandioxid als UV Schutz (LSF 10, echt wenig). Bessere Filter plus ein höherer Schutz wären wünschenswert. Und wo wir dabei sind: Vielleicht auch noch auf die extra deklarationspflichtigen ätherischen Duftstoffe verzichten? Das wäre echt nice, und ich würde es körbeweise kaufen. 😉 125 ml ca. € 0,89 (über Lidl)
.
(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay, T. Haas Fotografie Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen zusammen 🙂
Ich habe auch keine speziellen Handcremes zu Hause, da ich aber im Gesundheitswesen arbeite und ständig desinfiziere und wasche, muss ich trotzdem an gute Pflege denken. Bei mir zu Haus immer am Start morgens bevor ich das Haus verlasse und Abend die Sebamed Lotion Parfumfrei mit Urea – man muss den Urea-Eigenduft allerdings ertragen können.(Für den Körper wäre sie mir außer für die Schienbeine zu reichhaltig)Nichts pflegt meine manchmal schuppigen Hände so gut und langanhaltend und beschert auch den rissigen Nagelhäuten so eine Wohltat. Abends mache ich gerne noch 3 Tropfen Jojobaöl rein, dann braucht es aber schon kurz zum wegziehen. Darunter nehme ich Abends ein Peptidserum auf die Handrücken, morgens eins mit AOX. Sonnencreme wäre bei mir an Arbeitstagen verschwendet, leider.. An arbeitsfreien Tagen kommt einfach ein Kleks der mineralischen blauen Paula auf die Handrücken oben drüber.
In der Klinik habe ich glücklicherweise eine tolle Schutzcreme für vor Schichtbeginn: Desolind protect Hautschutzcreme mit Vitamin e, Glycerin, Bienenwachs und Co schützt die sehr lange ohne bedenkliche Zusatzstoffe wie Parabene oder Duft. Zieht auch gut weg und man hat ne Weile trotz Desinfizieren was davon, der Preis ist wohl auch unschlagbar. Kann ich allen die viel mit den Händen arbeiten und eine Arbeitshandschutzcreme mit Schutzfilm brauchen nur empfehlen.
Schönen sonnigen aber kalten Tag euch allen 🙂
Danke hat den Tipp , die Sebamed Urea hatte ich mal der Geruch war wirklich Gewöhnungsbedürftig.
Aber wenn’s hilft..
Liebe Grüße ich hoffe bei euch ist es noch nicht so arg stressig , Versuch gesund zu bleiben
Lg
Guten Morgen lieber KK,
Danke für diesen interessanten Bericht. Ich habe mir diese Tage auch überlegt ob es Sinn macht Retinol an den Händen zu verwenden und nun mache ich seit 3 Tagen Abends das Retinöl von Instytutum auf den Handrücken und dann kommt meine Loccitane Handcreme darüber die sehr reichhaltig ist. Ich finde das Öl schon super pflegend und meine Hände fühlen sich gut an.
UV Schutz hatte ich noch nie benutzt , werde es dann aber wohl dieses Jahr auch mal beginnen, werde da vermutlich eine normale Handcreme benutzen und dann eine Gesichtscreme oder Körpercreme mit UV Schutz darüber machen .
Wünsche einen schönen Tag und bleibt gesund
Liebe Grüße
Simone
Guten Morgen lieber KK,
vielen Dank für Deinen Bericht, auch wenn es nicht Dein Lieblingsthema ist. 🙂
Das Thema Handcreme ist auch nicht leicht, denn was dem einen gefällt, gefällt dem anderen noch lange nicht.
Ich habe auch schon viele getestet und bin auch noch dabei, vielleicht werde ich irgendwann die Richtige finden.
Zur Zeit benutze ich die Alcina Hyaluron 2.0, denn sie zieht gut ein, hinterlässt nur einen kleinen Film und stört nicht bei den Büroarbeiten, ist aber sehr beduftet und für verletzte Haut würde ich sie nicht empfehlen.
Die Handcreme von Aldi Marke Eldena (blau) im Spender finde ich auch sehr angenehm.
Für die Nacht benutze ich von PC die Bodylotion mit Retinol oder die Bodycreme von Dr. Jetzke Ultee.
Die Cicaplast habe ich mir vor ein paar Tagen bestellt, bin gespannt wie sie mir gefallen wird. 🙂
Allen einen schönen Donnerstag.
Viele Grüße
Iris
guten Morgen,
ja , ich bin auch so ein Eincrememuffel, vergesse es einfach. Habe sehr schlecht gepflegte Hände.
Immerhin kommt inzwischen Sonnenschutz 50 drauf. Von der Handrückencreme habe ich auch schon gehört. Den Fussschaum von Aldi ,wenn ich es nicht vergesse, kommt auch schon mal drauf.Er riecht nicht nach Fusscreme.
schönen Tag, bleibt gesund
Ich benutze die HORMOCENTA Spezialcreme für die Hände. Die ist eigentlich für das Gesicht gedacht, aber dafür ist mir selbige zu fettig. Aber die Hände sind schon gepflegt. Die Nagelhaut dankt es mir auch.
Guten Morgen ,
Danke für die Tipps meine Hände Schuppen und reißen zwischen den Fingern und wenn es ganz schlimm kommt passiert es mit der ganzen Fläche . (Das sieht für die Mitmenschen auch nicht schön aus , wie Schwimmhäute die sich auflösen ) .Da es so gut wie kein sterilium auf der Arbeit mehr gibt wird selber umgefüllt was die Apotheken mischen und Spitacid ist noch da ( ist Roland noch hier , kennst du das kommen deine Hände damit zu recht ?). Ich sag nur rote schmerzende Stellen auf den Händen , die ich dann bekomme.
Ich möchte auch nicht jammern aber diese Zeiten sind hart für etwas mehr empfindliche Hände in der Pflege als ohnehin schon.
Deswegen danke ich dir sehr für den Post , ich werde mir eine Liste machen und mal nach und nach was ausprobieren.
Ich habe aber auch noch Tipps von unserem Betriebsarzt.
Excipical Repair diese Creme steht in der Arbeit und ist sehr reichhaltig und repariert auch sehr gut, riecht nach nichts. Und pflegt nach Dienstschluss sehr gut.
Zuhause habe ich noch neutrogena die zwischen Abwasch und Hausarbeit einen guten Job macht und abends die Bekannten karite handcremes ( L’occitane und co ).
Lg annabella010
Ach je, das kann ich mir gut vorstellen. Der medizinische Bereich ist wirklich arg dran gerade, zumal da ja einfaches Händewachen nicht im Geringsten reicht. Excipial kenne ich auch noch. Wirkt recht gut, ist bestimmt auch bald ausverkauft.
Bleib gesund und halt die Ohren steif!
Viele liebe Grüße!
KK
Hallo Annabella,
da Du „reicht nach nichts“ schreibst – ist das dann die Excipial Repair Sensitive?! Die normale Version ist doch (hochgradig, wie es laut Rezensionen scheint) parfümiert?
Wäre einen Versuch wert; denn auch ich bin gerade auf der Suche. Das erhöhte Händewaschen und Desinfizieren (mein Arbeitgeber ist auch ein Krankenhaus) schädigt meine ohnehin irgendwie dauerlädierten Hände (Fingerkuppen/Haut rund um die Nägel – eine Katastrophe sage ich euch!) sehr und mit allen bisherigen „Normalo“-Handcremes kann ich absolut keine Erfolge erzielen.
Am ehesten geht noch die Lipikar Lait mit 5% Urea von LRP (die vertrage ich nämlich am Körper leider nicht so richtig) – aber die bleibt halt länger fettig und das kann ich beim Arbeiten (und auch sonst) nicht so richtig brauchen.
Viele Grüße und bleibt gesund und bei möglichst guter Laune,
Steffi
Huhu Steffi , also unsere auf der Arbeit ist nicht parfümiert vielleicht gibt es da Unterschiede ?
Lg und danke du auch
Liebe annabella10,
ich finde nicht dass Du jammerst, wer solche Hände hat, weiß wie das schmerzt. Mir reicht es schon, wenn die Finger nur ein wenig eingerissen sind. Deswegen kann ich Dich sehr gut verstehen.
Schau doch bitte mal unter Lindesa Hautschutzcreme, sie enthält Bienenwachs statt Urea, aber ich glaube, sie könnte etwas parfümiert sein. Wäre vielleicht ein Versuch wert sie an einer kleinen Stelle auszuprobieren, hat auch einen angenehmen Preis.
Viele Grüße
Iris
Danke ich schau die mir mal an.
Lg
Bei meiner Arbeit gibt es (noch?) ausreichend Desinfektionsmittel. Eins davon ist das von Dir genannte Spitacid, damit komme ich gar nicht zurecht.
Mein Wundermittel für die Hände ist von Eucerin die Atopi Controll. Zieht gut ein, Eigengeruch (nicht parfümiert) auszuhalten und verfliegt schnell.
Ich benutze am liebsten Karité von L’occitane. Pflegt sehr gut und zieht schnell ein. Leider auch etwas teuer.
LG Erna (untertrefft:-)
Ja untertrefft trifft es! Bääääh. Sport alleine macht einfach keinen Spaß. 😖😖
Guten Morgen, da ich eine Unverträglichkeit auf Citric Acid habe, muss ich bei Handcremes auch darauf achten. Ich komme super mit der Lipikar Xerand von LaRoche-Posay zurecht. Zieht schnell ein und (bin Schreibtischtäterin) macht keine Flecke auf Papier , an denen der Kugelschreiber hinterher bockt.
LG Lisbeth
Händecremen geht bei mir auch immer vergessen. Zum Glück habe ich (noch) keine Problemhaut – dafür unglaublich viele angefangene Handcremetuben die wegen „nicht-schön“ nicht mehr benutzt werden.
Meine Lieblinsseife seit Jahren ist übrigens die Spätburgunderseife von klar-seifen.de 🙂 Geheimtipp!
Bleibt alle gesund
Michaela
Ich komme immer wieder auf die Isana med 5,5% Urea zurück. Das ist die einzige Handcreme, die bei mir funktioniert! Zieht schnell ein und macht ultraglatte Hände. Und der Preis ist unschlagbar.
Liebe Grüße, Andrea
Noch eine Stimme für Karité von L´Occitane!! Die ist soo schön…
Die Handrückencreme von Sankt Bernhard hatte doch vor längerer Zeit mal die Ombia Ombia so angepriesen. Die hab ich mir auch gekauft und muss sagen, dass ich entsetzt war. Die stinkt wie alte Uroma, wer mag denn solche Düfte, um Himmels Willen? Und eine solche Creme kann man nur benutzen, wenn man wohl nur im Bürostuhl sitzt und den ganzen Tag nur mit dem Handy spielt. Richtig arbeiten geht mit den Fetthänden garnicht!
Sorry, aber das Zeugs kommt mir nicht mehr ins Haus!!
LG, Susanne
Ich habe auch in ’normalen‘ Zeiten mit Ekzemschüben an den Händen zu kämpfen. Und ich stricke gerne, weswegen ich allzu fettige Cremes, die ewig und zwei Tage zum Einziehen brauchen, nicht brauchen kann. Avene Cicalfate Hände ist perfekt und am Abend Avene Xera Calm rückfettende Creme, dick eincremen und für 5-10 Minuten Baumwollhandschuhe drüber (braucht es nicht die ganze Nacht). Und wenn es mit Juckreiz so richtig zum die Wände-hochgehen losgeht: Kompressen mit Avene Thermalwasser (ja, bringt mehr als Leitungswasser) und danach Physiogel Calming Relief.
Mittlerweile gebe ich zwischendurch immer wieder Vaseline auf die Hände – die im Winter ohnehin ziemlich leiden und manchmal gar nicht mehr anders mögen als aufgehen. Durch die Waschaktionen gehen sie deutlich mehr als sonst auf und bluten sogar teilweise. Vaseline hilft, bislang jedenfalls.
Ansonsten eine weitere Stimme für Cicaplast Mains! Ich habe noch Reste der La Mer Handcreme (nicht die deutsche Marke 😉 ), und nachts kommen alle drei hintereinander auf die Hände. Ideal ist das nicht, aber es gibt schlimmeres.
Ich schwöre auf die Dermasence Adtop Creme. Ich habe oft sehr trockene, rissige Hände. Zwei bis drei Mal am Tag damit eincremen reicht mir trotz ständigem Händewaschen. Nach kurzer Zeit zieht sie komplett weg und fettet nicht. Auch bei trockener Haut im Gesicht (Retinol 🙂 eine Wohltat.
Die Handrücken Creme von St. Bernhard fand ich auch vom Geruch her unerträglich 😖 Ich creme meine Hände immer nach dem Waschen ein, sonst krieg ich die Krise. Ich kann empfehlen: Physiogel Daily Moisture Handcreme um die 5€ – zieht schnell ein, pflegt sehr gut und ist nicht beduftet, für NK Freunde – i+m Freistil Handcreme ca 10€ und gerade neu entdeckt Mixa SOS Hand Repair Konzentrat – ähnlich Cicaplast, also eher was für abends zuhause. Für nachts schwöre ich auf die Hanf Handcreme vom Body Shop 👍🏻
Hhmm, kleines bisschen off topic – auf der Homepage von Teoxane findet sich nirgendwo mehr die 3D-Lippenpflege. Heimlich, still und leise aus dem Sortiment genommen? Hat jemand von euch was gehört?
Das stimmt, ist raus. Leider ist mein Kontakt zu Teoxane in der Babypause, ich weiß auch nicht so recht, was da los sein kann. Vielleicht Lieferschwierigkeiten wegen der Krise? Vielleicht finde ich etwas heraus, oder ich frage mal Irit, die ist da auch meist gut informiert. Liebe Grüße!
KK
Danke, das wär toll! Vorgestern (also vor der jetzigen Aktion) war es noch drin.
Bleib gesund – und deine Lieben auch!
Ich kann Physiogel Daily Moisture Therapy Handcreme empfehlen. Ich creme meine Hände immer nur einmal täglich vor dem Schlafengehen ein. Habe tagsüber keine Zeit und keinen Nerv dafür. Wenn ich nicht creme, habe ich nach spätestens 2 Tagen knallrote, blutende Handknöchel. Mit der Physiogel Handcreme einmal täglich vor dem Schlafengehen ist das über Nacht sofort besser und trotz vielem Händewaschen tagsüber springt nichts mehr auf. Ich habe wirklich viel probiert aus der Parfümerie und Drogerie und komme immer wieder darauf zurück. Das Hautgefühl ist einzigartig, zunächst erscheint sie ziemlich reichhaltig, zieht aber relativ schnell ein und das Hautgefühl ist nach kurzer Zeit einfach toll, schwer zu beschreiben, ich liebe sie!
Eine Frage zu Sonnencreme an den Händen. Ich habe immer Hemmungen diese zu benutzen, da Sonnencreme ja nicht so toll für Kunststoffe und Autolack ist. Wie macht ihr das? Den Handrücken und Finger aussen eincremen und die Innenseiten wieder waschen klappt nicht so recht bei mir. Durch das regelmässige Händewaschen müsste man den Sonnenschutz ja regelmässig nachtragen. Wie handhabt ihr das? Würde mich interessieren. Liebe Grüsse