Bist Du auch so ein Morgenmuffel wie ich? Ich stehe extra etwas früher auf, damit ich noch Zeit für zwei Tassen Kaffee habe, sonst werde ich einfach nicht wach. Neuerdings habe ich aber die altbewährten ätherischen Öle für mich entdeckt, in Form der „Morning Expert Wake-up Drops“ von thisworks. Und wenn man so richtig müde und abgespannt ist, merkt man erst richtig, wie gut sie wirken können…
Gerade im Winter, wenn es morgens noch dunkel und kalt ist, komme ich einfach nicht gut aus dem Bett. Es ist ein einziger Kampf. Ein Bein aus dem Bett gestreckt, und sofort möchte ich wieder zurück unter die warme und beschützende Decke. Aber nein, es geht nicht, das Tageswerk ruft.
Eine Dusche mit einem belebenden Duschgel ist meist recht gut wirksam bei mir. Da hilft zum Beispiel das altbewährte Clarins Duschgel mit ätherischen Pflanzenauszügen „Bain aux Plantes Tonic“
Und weil das meine Lebensgeister eigentlich recht gut aktiviert (natürlich zusammen mit dem wohlig temperierten Wasser, dachte ich mir, dass ätherische Öle in konzentrierter Form doch vielleicht ein Vielfaches der Wirkung bringen könnten.
Nun hatte ich noch keine Zeit mich großartig in die „Kunst“ der ätherischen Duftstoffe einzulesen, da gibt es ja eine Menge Wissen (und Halbwissen) im Internet, und so habe ich mich sozusagen auf ein „Einsteigerprodukt“ gestürzt: Die Morning Wake-Up Expert Drops.
Das kommt von der UK Firma thisworks und besteht zu 100% aus einer Mischung der natürlichen Duftöle von Minze, Rosmarin und Lavendel. Diesen Düften schreibt man traditionell eine Menge guter Eigenschaften zu, wie zB. einen belebenden Effekt, bessere Konzentrationsfähigkeit und eine dezente Stimmungsaufhellung.
Konzentrierte ätherische Öle dürfen keinesfalls (unverdünnt) auf die Haut gelangen, und an die Hände ebenfalls nicht, da man mit den Fingern schon mal ans Auge kommt. Und dann kann es zu unschönen Reizungen kommen. Und auch in Gesichtspflege halte ich sie persönlich für keine gute Idee, auch wenn es noch so fein duftet.
Am Morgen gebe ich einige wenige Tropfen auf ein Papiertaschentuch (ja, ich Banause) und inhaliere ein paar Atemzüge mit der Nase nah am Taschentuch. Im Laufe des Tages, wenn ich merke, dass meine Konzentration nachlässt, oder ich einen kleinen Motivationsschub brauche, schnüffle ich einfach mal schnell an der Flasche.
Und ja, es wirkt! Vielleicht muss man wirklich so ein schlimmer Morgenmuffel sein wie ich, wenn man diesen Wake-up Call zu schätzen lernen möchte. Bei mir funktioniert es ganz prima, und selbst die Stimmung wird ganz schnell besser.
Da wurde ich letztens am frühen Morgen gefragt, warum ich schon so gesprächig sei. Normalerweise brumme ich morgens nur ein paar läppische Worte vor mich hin und widme mich dem zähen Wachwerdeprozess. Aber ich habe mich wirklich dabei ertappt, dass ich nach ein paar duften Momenten mit den Wake-up Drops gutgelaunt in Quassellaune war. Hmmm.
Vielleicht bilde ich mir das alles nur ein? Nun, scheinbar ist die Forschungslage dazu relativ eindeutig. Düfte haben nun mal eine ganz besondere Macht über uns, denn der Weg von der Nase zum Gehirn ist äusserst kurz und ziemlich direkt.
Nutzt Ihr ätherische Duftöle? In welcher Form? Empfehlungen?
thisworks Morning Expert Wake-up Drops 5 ml ca. € 19,95 (zB. überlookfantastic)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
guten Morgen,
ohja,über unseren Geruchssinn passiert sehr viel.Hirnareale können aktiviert oder schlafen gelegt werden. Die Drops lesen sich sehr interessant.Werde mir die Drops anschauen, habe aber schon immer eine morgendliche Bettflucht😁
schönen Tag
Diese Bettflucht kenne ich leider nur im Sommer. 👍😉
Mein Aroma-Begleiter seit Jahren: Peace of mind on-the-spot relief von Origins. Tief einatmen und ein Tropfen auf die Schläfen (nicht in der Sonne!) – Druck im Kopf und Anspannung lassen sofort nach. Eine Verkäuferin meinte, das sei das allererste Produkt von Origins gewesen.
Auch gut: Aromadüfte von Primavera.
Zum Einschlafen abends z. B. Lavendel. Früher für mich altbacken, mag ich den Duft heute gern. Wird in moderner Schlaftherapie eingesetzt. (Das ebenso dafür eingesetzte Zirbenholz mag ich dagegen gar nicht.)
Für gute Laune sorgt bei mir besonders Grapefruit oder die zitrische Duftmischung „Leichter Lernen“ (sehr hilfreich für die Konzentration in Fortbildungen 😉).
Da muss man sich einfach „durchprobieren“, das Duftempfinden ist eben auch individuell. Aber Vorsicht: wie wirksam das sein kann, habe ich gemerkt, als ich zuviel von Primavera hintereinander zur Probe geschnuppert habe – mir war stundenlang ganz komisch, fast übel.
Einen sonnigen Tag!
Ich habe im Büro immer eine Flasche Airspray von Primavera in der Duftrichtung Clean Air stehen. Die zitrisch-frische Duftrichtung mag ich wirklich sehr gern und hat mir schon oft über den Tag geholfen.
LG Denise
Morgens frisch und munter aus dem Bett kenn ich leider auch gar nicht. Eher so ein seitliches Herausrollen und auf den Boden klatschen. 😀 Meist komm ich gar nicht hoch und liege bis zur letzten Minute noch unter der Decke. Im Winter ist es am schlimmsten. Da wanke ich auch schon Mal als Deckenburrito ins Bad.
Ich nutze auch gerne die Öle von Primavera oder Alnatura. Zum Schlafen etwas Lavendel auf’s Kissen und für die Badewanne Orange, Litsea, Grapefruit, Rosmarin, Salbei, Patschuli… Gern auch wild gemixt, je nach dem wonach mir gerade ist. Aber morgens direkt hab ich das noch nicht probiert. Danke für den Tipp. 🙂
Das Kissenspray dieser Firma für abends hatte ich mal. Sehr angenehmer Duft und schlaffördernd finde ich.
Fürs Autofahren hatte ich von Primavera eine Mischung, da wurden ein paar Tropfen auf Papier getropft und das ganze in einer Halterung vor die Lüftungsklappe geklemmt. Ob es jetzt konzentrationsfördernd war kann ich nicht beurteilen, aber das Auto hat definitiv sehr angenehm geduftet.
Meiner Meinung nach beeinflussen Ätherische Öle eindeutig unser Wohlbefinden. Ökologische Putzmittel haben ja oft ätherische Öle drin, gefällt mir viel besser als diese Klosteindüfte.
In der Hospiz Pflege werden ätherische Öle auch oft eingesetzt. Von daher kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Von prima Vera hatte ich auch schon zwei Düfte , leider gehen die schnell leer. Bei Erkältungen habe ich das Atme wohl Spray da.
Hallo an alle,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Ölen aus der Löwen Apotheke Lübeck gemacht. Bisher nur fürs besser einschlafen aber einige schon verschenkt und Immer positive Rückmeldung erhalten.
Die kann man aber auf der Haut nutzen zb ein paar Tropfen in den Händen verreiben und sanft aufs Gesicht legen und tief einatmen. Hilft mir sehr gut zum schlafen.
Liebe Grüße
Julia
Guten Abend, ok, passt nicht zum Thema 😉, ich nehme von solchen „wake up“ Ölen (gerne Primavera) ein paar Tropfen in die Ecken der Dusche. Durch das heisse Wasser kommt es zu der tollen Duftentwicklung und ich springe nach der Dusche frisch herum 🤣. Spart auch das Papiertaschentuch 😉
Herzliche Grüße
Blumella
Guten Abend 🙂
Ätherische Öle mag ich zum wach werden auch sehr gerne, vor allem die schon genannte Grapefruit.
Aber es ist echt einfach Geschmackssache und viel ausprobieren… . Mit Lavendel zum einschlafen könnt ihr mich jagen ^^ da schlafe ich dann garantiert nicht.
Aber bei verschiedenen Wehwehchen helfen ätherische Öle bei mir klasse,z.B Thymian und Majoran bei Erkältung im Dampfbad oder aufs Oberteil oder in die Nase Salbe getropft. Ein Fußbad mit Teebaumöl und Rosmarin nach längeren Wanderungen (oder einfach zu hohen High Heels und dementsprechenden Blasen), Limette im Deo, Pfefferminz bei Spannungskopfschmerzen etc.
Den Tipp mit der Dusche muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Schönen Abend noch!
Ätherische Öle sind sehr wirksam, sie gelangen ohne gefiltert zu werden durch Einatmen direkt ins limbische System und lösen dort Emozionen aus. Auch auf der Haut wirken sie nicht alle reizend wie immer propagiert wird. Das Problem ist, dass in Kosmetikprodukten meist viel zu hohe Dosierungen verwendet werden und ungeeignete Öle wie Zitrusöle oder Nadelholzöle welche chemisch zur Monotherpengruppe gehören, sehr hautpflegend und regenerierend wirken Öle aus der Gruppe der Sesquiterpene und Sesquiterpenole wie Karottensamen, Immortelle, Patchouli oder Sandelholz. Diese sind aber um ein vielfaches teurer….Wenn sich jemand in diese Thematik einlesen will empfehle ich Informationen von seriösen Aromatologen zu Rate zu ziehen: Sabrina Herber, Ruth von Braunschweig, Susanne Zimmermann. Bitte nie nie nie ätherische Öle pur auftragen, oder einnehmen (Oreganoöl liegt momentan als Allerheilmittel im Trend. Dies kann gesundheitlich schädliche Folgen haben)