BEAUTY: WAS WURDE EIGENTLICH AUS…IFC (NEOSTRATA) “BIRETIX GEL”?

Nach nun einiger Zeit mit dem Retinol Gel „BiRetix“ – mit 1% Retinol – habe ich mir einen umfassenden Eindruck machen können, und da gab es eine für mich (fast schon erwartete) Überraschung…

KK BiRetix Gel 2

HIER geht es zu meiner ersten Vorstellung des Retinol Gels von IFC (Neostrata).

Ich machs heute mal kurz, und falle gleich mit der Tür ins Haus: Das Gel wirkt, aber…. es ist Paulas 1% Retinol Treatment deutlich unterlegen.

Ich habe es meist am Abend vor der Nachtcreme verwendet. Nachdem das Gel (sehr schnell) eingezogen ist, vermisse ich jedoch ein „pflegenderes“ Gefühl. Die enthaltenen Feuchtigkeitsspender spüre ich kaum. Ich möchte sogar so weit gehen, dass mich das dezent „austrocknende“ Gefühl beim BiRetix Gel nervt. Nun gut, jetzt kommt das Produkt ja auch aus einer Pflegeserie für unreine Haut. Da dürfte ich also eigentlich gar nicht meckern.

Damit möchte ich also ganz deutlich zum Ausdruck bringen: Das Gel ist meiner Meinung nach nix für trockene Hauttypen!

Wer mit leichten Unreinheiten und öliger Haut zu tun hat, und dazu auch noch eine gehörige Portion Anti-Aging sucht, wird mit dem BiRetix Gel aber sicher nichts falsch machen (wenn man es denn verträgt).

Bei Paulas 1% habe ich stets ein weiches und gepflegtes Gefühl nach der Anwendung. Nichts fühlt sich rau an oder irgendwie unangenehm. Ich habe sogar den Eindruck, dass ich das Retinol Treatment ohne eine weitere Creme anwenden könnte, ohne meine Haut zu vernachlässigen. Das Gefühl täuscht mich nicht, denn man sieht auch gleich nach der Anwendung deutlich, dass die Haut gut gepflegt wurde. Sie ist weich, glatt und zufrieden.

Nach der Anwendung des BiRetix Gels hingegen schreit meine Haut geradezu nach Feuchtigkeit und Lipiden.

Auf meine Anfrage bei IFC wie denn nun die prozentuale Verteilung der Inhaltsstoffe in Hinblick auf die INCI Liste aussieht, habe ich leider bis heute noch keine Antwort erhalten. Der hohe Retinolgehalt muss aber stimmen, denn bereits nach relativ kurzer Zeit hat sich ein kleiner Teil meiner Gesichtshaut „geschält“. Ein typisches Zeichen für die Wirksamkeit, es sollte aber nicht mit einem Peeling verwechselt werden.

Fazit:

Ich bin eigentlich ein klein wenig enttäuscht, denn ich hätte mir doch eine komfortablere Anwendung dieses Produktes vorgestellt. Und dann noch der günstige Preis!! Doch wenn man im Laufe der Zeit das Gel fast schon nur noch widerwillig aufträgt, dann sollte man es einfach sein lassen. Sicherlich ein wirksames Produkt, nur mein Hauttyp passt da einfach nicht! Um es klar zu sagen: Mein derzeitiges Retinol -Produkt mit fast HG Status ist immer noch Paulas 1% Retinol Treatment.

 

(Foto: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring.)

 


27 Gedanken zu “BEAUTY: WAS WURDE EIGENTLICH AUS…IFC (NEOSTRATA) “BIRETIX GEL”?

  1. Mein Sohn (19) hat dieses Gel unlängst gegen unreine Haut von der Hautärztin verschrieben bekommen, und da wirkt es sehr gut ! Es ist wahrscheinlich wirklich einfax nix für Leute, die eher Anti-Aging suchen.

  2. wirklich schade, denn dann ist das Gel für meine trockene Haut sicher auch keine geeignete Alternative zu Paulas Retinol. Wäre ja auch zu schön gewesen bei dem Preis …

  3. Schade. Danke fürs update. Habe meines im Kühlschrank verwahrt und werde es dann im Herbst/Winter benützen trotz eher trockener Haut.

    Lieben Gruß aus Wien
    Regina

  4. Es ist doch unglaublich, dass ich bei jedem Produkt, dass Du testest genau die selben Erfahrungen mache.

    Könntest Du mir vielleicht weiterhelfen bei dem Retinol 1 % von Paula. Wenn ich es solo benutze = super Plegegefühl, am nächsten morgen = super Hautbild. Einen Tag später extreme Hautreizung. Gemischt mit einem Serum (z. B. Anti Redness cnk oder einem Serum von M. Asam super Verträglichkeit aber mein Spiegel sagt bringt nichts. Würdest Du mit der Serummischung weitermachen?

    Darf ich Dich noch was ganz privates fragen…
    Der Rest wurde gelöscht, Private Anfragen richte doch bitte per Mail an mich!

    1. Liebe Gerry!
      Es ist ja so, dass ein Retinol-Produkt eh sehr lange braucht, bis es Wirkung zeigt. Nun hat Paulas 1% ja auch noch viele andere Inhaltsstoffe, die aber auch schon ganz schnell mal das Hautbild schöner erscheinen lassen. Deshalb wird dieser Effekt womöglich geringer, wenn du das Retinol „streckst“. Der Effekt des Retinols bleibt aber ungebrochen, und ist womöglich erst nach einem bis zwei Monaten sichtbar (leider, ist aber so).
      Deshalb rate ich dir unbedingt so weiter zu machen, und nach geraumer Zeit kannst du ja mal testen, ob du mittlerweile das Produkt doch schon täglich verträgst.
      Ausserdem habe ich auch Tage, an denen hilft sozusagen nichts! 😉 Da kann ich schmieren so viel ich will, Kacke bleibt Kacke (sorry, sagte meine Oma immer). Also lass dich nicht verunsichern und probiere weiter aus. Ich übe ja auch immer noch wie wild und lerne jeden Tag was Neues über meine Haut, das Biest verändert sich nämlich momentan ständig irgendwie. Ich bin wohl in den männlichen Wechseljahren, pah!! 🙂

      Zu deiner privaten Frage: Ich möchte private Dinge hier nicht im Kommentarbereich ansprechen, dazu kannst du mir aber gerne eine Mail schreiben (oben über „Contact“) Danke für dein Verständnis!
      Liebe Grüße, KK

    2. @Gerry: Versuch es doch mal so: Trag erst das Retinol von Paula auf, warte ein paar Minuten, bis das Serum komplett eingezogen ist und trage dann darüber dein Pflegeserum auf. Wenn du das Retinol direkt mit dem Serum mischst, verringerst du natürlich die Konzentration, du hast dann nur noch 0,5% statt 1%. Das macht natürlich schon einen Unterschied.

      1. @Dinah Blöd, dass ich auf diese Idee noch nicht gekommen bin, aber meine Haut war nach dem Auftragen von Paulas Retinol immer so satt, dass ich dachte „noch wass“ wäre einfach zuviel. Aber so wie Du sagst wird ich es mal probieren. Danke!

        Gruss

        Gerry

  5. Ich bin gerade in der Testphase mit Paulas Retinol. Leider muss ich runter dosieren. Ich Hoffe dann pelle ich nicht mehr wie ne Backkartoffel. Da ich zu trockener Haut neige, brauche ich also mit dem BiRetix keinen Ersatzversuch starten. Danke für den differenzierten Post lieber KK.

  6. Da BiRetix vom Hersteller als Innovation in der kosmetischen Aknebehandlung beworben wird, ist es ja nicht verwunderlich, dass es für trockene Haut vielleicht nicht geeignet ist. Siehe
    http://www.ifc-deutschland.com/63.html.
    Vielen Dank trotzdem an KK für das Testen – habe reife unreine Haut, könnte also gut passen.
    Und davon dass auch faltige Haut davon profitiert steht nichts bei der Beschreibung des Herstellers.

    1. Das liegt hauptsächlich daran, dass Retinol in höheren Dosierungen nur für die Behandlung von Akne vorgesehen ist. Retinoide, also die verschreibungspflichtige Version, gibt’s auch nur gegen Akne beim Arzt, niemals gegen Falten oder Sonnenschäden! Da muss man leider tricksen. Aber Retinol wirkt 100 pro! LG, KK

  7. Oh, da hätte ich doch fast das Update verpasst ;-). Schaue leider z.Zt. aufgrund Zeitmangel leider nur unregelmäßig rein… Sehr aufschlußreich und da ich ebenfalls unter unreiner, reifer Haut leide, wäre es bei mir evtl. auch einen Versuch wert.
    In jedem Fall vielen Dank für das Vorstellen und Testen, sonst hätte ich das vermutlich nicht mitbekommen!

  8. Kann man nicht einfach ein paar Minuten später eine Feuchtigkeitscreme auftragen und so das Austrocknen verhindern?

    1. Ich verwende Biretix jetzt seit 2 Wochen jeden zweiten Abend, so wie vorher das 1% Retinol von Paulas Choice, und habe trotz trockener Haut bis jetzt keinerlei Probleme, also keine Nebenwirkungen. Ich verwende vorher einen feuchtigkeitsspendenden Toner, kurz danach Biretix, warte dann etwa eine Viertelstunde, damit das Retinol auf jeden Fall gut eingezogen ist, weil ich es ja nicht verdünnen will, und trage danach meine komplette Nachtpflege inklusive Seren, Öl und Creme auf. Das habe ich immer so gemacht und ich hatte nie den Eindruck, dass die Wirkung von Retinol dadurch abgeschwächt wird. Es ist vermutlich auch wichtig, das Produkt nur hauchdünn aufzutragen und nicht allzu großzügig wie eine Pflegecreme. Biretix pflegt selbst überhaupt nicht, das stimmt schon.

      1. Cool! Aber ändern die anderen Pflegeprodukte nicht den PH_Wert, der für das Retinol ja wichtig ist?

        1. Retinol wirkt nicht im sauren ph-Bereich unter 5, das muss man beachten. Biretix selbst hat einen ph-Wert von 5,5 (selbst gemessen), genauso wie das Clinical von Paulas Choice. Mit dem Toner hebe ich den ph-Wert meiner Haut auch absichtlich an, weil ich vorher mit Mandelsäure peele, also im sauren Bereich bin. Wenn man vorher keine sauren Produkte verwendet, muss man nach der Reinigung ph-mäßig bei Retinol nichts beachten, das passt dann schon.

          1. Ich habe empfohlen bekommen, das Gel erstmal mit einer Feuchtigkeitscreme zu mischen, um zu sehen, wie ich es vertrage. Was sagt ihr daszu, ist das sinnvoll?

            1. retinol kann man eigentlich ganz gut „verdünnen“. eine neutrale creme eignet sich dazu am besten, auf keinen fall etwas mit säuren oder vitamin c wählen. anfangs kannst du retinol auch nur jeden 2./3. tag verwenden, um dich dann langsam zu steigern.

              1. Ich knall mir das Gel inzwischen jeden Tag pur ins Gesicht und muss sagen, ich merke gar nichts, außer ein gaaaanz leichtes Brennen beim Auftragen. Ansosnten kein Schälen oder oder sonstiges. Heißt das, dass die Kollagenproduktion nicht angeregt wird?

                1. Männer haben oftmals robustere Haut und vertragen solche Produkte einfach besser. Auf eine Wirkung des Retinols kannst du aber erst hoffen, wenn du sehr ausdauernd bist. Ein paar Monate wird es schon dauern. Aber dann tut sich auch was.

  9. Ich bin halt ungeduldig. 🙂

    Hab mir schon überlegt, mal Retin A zu probieren.

    Und ein AHA Peeling überleg ich mir auch. Müsste den Prozeß ja eigentlich noch weiter anstoßen, oder?

  10. Hallo lieber Kaiser,

    Ich benutze seit einiger Zeit das Biretix Gel und mag es eigentlich auch recht gern. Bald ist meine erste Tube leer und ich habe (wie immer halt…) mal geschaut, ob es vielleicht noch etwas besseres gibt.

    Bei meinen „Recherchen“ bin ich auf eine sehr spannende Diskussion bei Beautyjunkies gestoßen:
    https://www.beautyjunkies.de/forum/threads/133153-AHA-BHA-Retinol-und-Co-Teil-II/page164
    Hier (bzw. die Frage kommt zum ersten Mal ein paar Seiten vorher auf) wird in Frage gestellt, wie viel Retinol eigentlich tatsächlich enthalten ist, ausgehend von der Beobachtung, dass beim Biretix Duo gar kein Weihrauch in der INCI-Deklaration auf der Verpackung auftaucht. Die Angabe von 1% Retinol wird teilweise arg angezweifelt und wenn ich mir die Diskussionen über die INCI-Liste angucke, bin ich auch verunsichert.

    Wie du schon im ersten Post auf der verlinkten Seite siehst, hat die Userin keine sinnvolle Antwort aus dem Kundendienst herausbekommen.

    Warum belästige ich jetzt dich damit: Glaubst du, wenn du eine Anfrage stellst, dass du „genug Gewicht“ hast, um eine vernünftige Aussage zum tatsächlichen Retinolgehalt zu bekommen? Ich würde das wirklich gern wissen.

    Hach, so viel Text, entschuldige 😀

    Liebe Grüße

    1. Hallo! 🙂 Ich liebe lange Kommentare, danke!
      Ich hatte es irgendwo schon einmal geschrieben, dass ich die Firma bereits angeschrieben hatte. Leider habe auch ich keine Antwort erhalten. Zumal ich ja auch nicht nur positiv berichtet habe. Da sind die Firmen dann eh ein wenig verschlossener.
      Ich empfinde die 1% Retinol durchaus möglich, denn meine „Begleiterscheinungen“ waren deutlicher und heftiger als bei Paulas Choice 1% Retinol.
      Auf der anderen Seite mag ich solche Diskussionen nicht, da sich da immer wieder kleine „Fachleute“ herauskristallisieren, die im Endeffekt aber genauso wenig Ahnung haben, wie alle anderen auch. Stichwort „Wichtigtuer“.
      Insofern plädiere ich IMMER für den Selbstversuch. ALLE Reviews und alle Tipps sind subjektiv und können nun mal nicht verallgemeinert werden.
      Wenn die Komposition der INCI super ist (und deren Verarbeitung) kann ein Produkt durchaus wirksamer sein, als ein ähnliches Produkt mit höherem Wirkstoffgehalt.
      Ich persönlich komme mit Biretix nicht gut zurecht, habe aber bei Paula gute Ergebnisse. Andere haben genau den umgekehrten Effekt erlebt. So what?

      Liebe Grüße, KK

      1. Vielen Dank für deine Antwort! Und da du irgendwie Recht hast… habe ich mir jetzt einfach eine neue Tube Biretix bestellt. Bevor ich vor lauter Zaudern ganz ohne Retinol dastehe 😀

        Ein schönes Wochenende!

  11. Ich verwende 5-10 Minuten nach dem BiRetix Duo Gel das Effaclar Mat von La Roche Possay als Feuchtigkeitspflege. Macht das Sinn?

  12. Ich verwende das Biretix seit etwas mehr als zwei Wochen zweimal täglich und obwohl ich sehr empfindliche Haut habe, verursacht es weder am Hals noch in der Augenumgebung Hautreizungen. Kaum zu glauben, dass da 1% Retinol und 0,1% Retinolester enthalten sind.
    Meine 48 Jahre alte unreine, fettige aber sensible Haut reagiert bisher sehr positiv auf das Produkt, es scheinen gute Feuchtigkeitsspender enthalten zu sein. Nachdem das Gel eingezogen ist, trage ich jedoch immer zusätzlich ein wenig einfache Augen- und Hautcreme auf.
    Ich habe mir nun das Granactive 5% mit 0,5% Retinolester und das Retinol 1% in Squalane von The Ordinary bestellt und werde die Produkte vorsichtig (tropfenweise) statt der Hautcreme mit dem Biretix kombinieren, um zu schauen, ob das die Wirkung optimiert.
    Was hälst Du davon?

    1. Ich würde es nicht gleich kombinieren, wenn überhaupt. davon raten auch Hautärzte ab. Falls es eine Hautreaktion gibt, weisst du nicht, woran es liegt. Immer lieber eins nach dem anderen anwenden. So würde ich es zumindest machen.
      Viele Grüße, KK

      1. Danke für den Hinweis.
        Dann kombiniere ich das Biretix erstmal nur mit dem Granactive 5%, beobachte zunächst meine Haut und ergänze, wenn es gut läuft, später mit dem Retinol.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.