BEAUTY: (NICHTS WIRKLICH) NEUES VON DIOR * HYDRA LIFE CLOSE-UP MOISTURIZER

Konsumkaiser
Konsumkaiser

Dior kommt unter großem Trara mit einem neuen Produkt auf den Markt, welches eine strahlende Haut mit unsichtbaren Poren verspricht. „Mattiert, glatter und mit Feuchtigkeit versorg“, das soll uns „Hydra Life Close-Up“ von Dior bringen. Mal sehen, ob das so hinkommt…

Ich mag es, wenn ich gleich zu Beginn einer Review meinen Senf dazugeben kann. Hier ist das auch der Fall. Ich brauchte gar nicht lange rumexperimentieren, ein Blick auf die Inhaltsstoffe und ich weiß: Alkohol an 3. Stelle! Ach nee, wen wunderts? Gerade die Luxuskosmetikhersteller sind da noch ewiglich den alten Gewohnheiten verhaftet.

Alkohol mach das Produkt so schön „leicht und luftig“ und sorgt dafür, dass man es leicht und schnell einziehend auftragen kann. Da die Reaktionen der Haut auf den Alkohol meist nicht schlagartig zu sehen sind, wird es auch weiterhin munter verwendet. Wohlwissend, dass im Gegensatz zu vielen anderen umstrittenen Inhaltsstoffen, hiermit nachgewiesenermaßen Hautzellen geschädigt werden!

Auch wenn ich mich ständig wiederhole: Gerade der Alkohol ist ein potentieller Reizstoff, der völlig unterschätzt wird, weil seine Auswirkungen manchmal erst Wochen nach den Anwendungen sichtbar werden. Ausserdem trocknet er in diesen Mengen die Haut aus und bringt ölige Haut mit der Zeit zu einem noch fettigeren Aussehen!

Dior verwendet hier wenigstens den „teureren“ Alkohol, nicht den vergällten Industriealkohol, und spart damit zumindest noch ein paar weitere umstrittene Chemikalien.

Der Rest ist schnell erklärt: Feuchtigkeit (Aquaporintechnologie), viele Silikonöle und mineralische Lichtdiffusoren sorgen dafür, dass die Haut optisch besser wird. Allerdings ist die Formulierung so dermaßen „altbacken“, man glaubt es kaum. Gerade mal ein kleines, elendes Häufchen AOX ist noch drin, ansonsten viele reizende Stoffe wie Parfum und „BHT“ welches noch immer als Antioxidans verwendet wird, obwohl es wegen stark allergieauslösender Eigenschaften als „Anti-Herpesmittel“ vom Markt genommen wurde.

KK Dior CU INCI

Ein wichtiger Wirkstoff gegen Probleme mit den Poren fehlt vollständig: Salicylsäure! Dagegen empfiehlt Dior das Produkt morgens an Stelle der gewohnten Tagespflege zu verwenden! Das finde ich fahrlässig. Dazu enthält „Hydra Life Close-up“ einfach nicht genügend Pflege- und Schutzstoffe! Womöglich vergisst man auch noch den Sonnenschutz, der ansonsten ja oftmals in der Tagespflege mit drin ist. Das geht gar nicht, sorry!

PR-Text Dior Hydra Life Close-Up:

„Hydra Life Close-Up spendet Feuchtigkeit und wirkt gegen die Ursachen sichtbarer Poren. Die Haut wird ideal mit Feuchtigkeit versorgt und mattiert, das Hautbild wird glatter, während die Sichtbarkeit aller Arten von Poren in der Tiefe sofort und dauerhaft bekämpft wird. Der Teint ist seidig-weich und strahlt. Das Hautbild wird makellos, auch von Nahem und ohne Hilfsmittel. Das angenehme, wässrige Gel in zartem Rosé sorgt für das Gefühl pudriger Frische und einen verbesserten Halt des Make-ups tagsüber. Anwendungstipp: Morgens und/oder abends anstelle der üblichen Pflege auf Gesicht und Hals auftragen.“

Es stimmt, das Produkt ist sehr flüssig, leicht rosafarben, riecht fein aber deutlich nach dem typischen Hydra Life Duft und wird auf der Haut sehr glatt, matt und pudrig. Make-up wird danach sicherlich gut auf die Haut gleiten, bei einigen Anwenderinnen wird es aber bestimmt schon nach kurzer Zeit wieder glänzen und womöglich krümeln!

Bei mir selbst war das Hautergebnis nicht sonderlich überzeugend, denn meine Haut sah nach der Anwendung deutlich trockener und unruhiger aus! Ich mag dieses pudrige Finish einfach nicht, andere Anweder/innen werden es vielleicht mögen. Die Porengröße wurde in keinster Weise verändert, nur durch die optischen Möglichkeiten wurden sie für ein paar Minuten „abgedeckt“. Nach ca. einer Stunde waren sie wieder wie vorher sichtbar in voller Größe. Aber dafür gab es einen unangenehmen Fettglanz auf meiner Nase, den ich wohl auf den Alkohol schiebe.

KK Dior Close-Up Drop

Fazit:

Kein Blütenextrakt der Welt kann die Porengröße verändern, da kann Dior in seinen Gärten noch so viel Forschung betreiben. Die Beschaffenheit unserer Poren ist genetisch festgelegt und lässt sich immer nur temporär beeinflussen. Das Produkt als Ersatz für eine vollständige und gute Tagespflege zu sehen, halte ich für sehr, sehr diskussionswürdig, um es mal freundlich zu formulieren, denn insgesamt hat die Dior „Close-Up“ nicht viel zu bieten. Die Reizstoffe (wie z.B. Alkohol, Duftstoffe) überwiegen die Vorteile (Feuchtigkeitspender) haushoch und das Hautgefühl bei mir persönlich war den Bericht eigentlich nicht Wert! Schade, die Flache ist nämlich sehr stylisch. Ich wollte es mögen, doch es ging beim besten Willen nicht.

Dior Hydra Life Close-Up,  50ml kosten ca. € 70,95 (Douglas) / € 59,95 (Parfumdreams)

(Das Produkt wurde selbst gekauft!)


11 Gedanken zu “BEAUTY: (NICHTS WIRKLICH) NEUES VON DIOR * HYDRA LIFE CLOSE-UP MOISTURIZER

    1. yep, renate hat recht. ich wollte es gerne für den sommer, da reicht mir eine leichte pflege, die auch etwas mattiert. ausserdem konnte ich im gesamten internet die inci noch nicht finden! jetzt habe ich sie zumindest eingestellt und sie sind weltweit unter dem produktnamen und den schlagworten „inci“ oder „inhaltsstoffe“ zu finden! ausserdem mag ich ja dior und einige produkte habe ich sogar trotz des alkohols empfohlen (weil man sie nicht täglich aufträgt!).
      ich habe mich mal schnell beeilt mit dieser review, damit viele andere meine fakten hierzu finden und sich ein bild machen können, ob das produkt etwas für sie ist!
      also, liebe susanne, alles ein grund zum freuen!
      und @ renate: mache ich doch gerne! 😉
      viele grüße! kk

  1. vllt um es einfach zu testen???? was für ne frage….und seine erfahrungen liebenswürdigerweise an uns liebe leserinnen weiterzugeben 😉
    einen schönen tag

  2. so ein schöner name, so ein schönes spenderchen und so ein stolzer preis. gut, dass mich das nicht mehr anfixen kann und danke, dass du mal wieder genauer hingeschaut hast! liebe grüße

    1. hallo!
      ich kann zu den inhaltsstoffen nicht viel sagen, denn es werden ja nur die kern-inhlatsstoffe genannt. die sind aber gut und wirksam (vitamine, peptide, säuren). allerdings bin ich bei tiegeln immer skeptisch, ein pumpspender oder tube wäre deutlich besser.
      ansosnten finde ich die behandlung in einem kosmetikinstitut immer gut und richtig! bei vielen dingen sollte auch nur die fachfrau ran!
      viele grüße! kk

  3. mir gehts wie Üffi – ich lass mich auch nicht mehr anfixen, wenn es nicht von Dir für gut befunden wird… Bisher bin ich nämlich mit all Deinen Tipps super zufrieden und es tummeln sich noch ein paar Dinge auf meiner Wunschliste… 🙂
    Sehr lachen musste ich über Deinen Satz, bezüglich der Porengröße und der Forschung in den Diorgärten 🙂 ich habe auch noch keine Creme gefunden, die die Porengröße verändert.. habe aber doch den Eindruck, das regelmäßige Besuche bei der Kosmetikerin das Hautbild insgesamt feiner erscheinen lässt. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein…
    Eine schöne Woche wünsche ich Dir lieber Kaiser, herzlichst Conny

    1. Da hast Du ganz recht. Gepflegte haut und ausgereinigte poren erscheinen deutlich unauffälliger. Das bringt auf jeden Fall etwas! Ich freue mich total, dass Du so gut mit meinen Produktempfehlungen zurecht kommst!! Viele Grüsse!! KK

  4. Hallo,
    Dior Gesichtscreme, das ist so eine Sache. Ich wollte mir auch mal etwas Gutes tun, und habe mir vor ein paar Jahren eine Augencreme gekauft. Was soll ich sagen? Es brannte! Ich habe normalerweise keine Probleme mit div Cremes, aber die brannte höllisch! Ne danke von dieser Marke muss ich in Sachen Pflege nichts mehr haben.

    Teintprodukte und Glosse ist schon wieder was anderes 🙂

  5. Hallo, wie ich las, hattest du ein schönes Osterfest 😉 Hoffentlich hast du keinen Horrorhasen getroffen 😀
    Schade, dabei sieht das Fläschchen so schön aus, das hätte sich bestimmt gut im Bad gemacht. Aber eigentlich bin ich froh, nicht in Versuchung zu sein, denn ich habe noch genügend tolle Kandidaten, die sich um ein Plätzchen unter dem Spiegel drängeln. Ich gehe gleich mal nachlegen…
    Liebe Grüße!

  6. Ich teste derzeit allerlei Cremes, darunter auch die Hydra Life Close-up, da ich Hoffnung hatte ,ein Produkt gefunden zu haben, das meine erweiterten Poren abdeckt. Auch suchte ich eine günstigere Variante zur Dream Skin von Dior. Grundsätzlich deckt die Creme die Poren besser ab als die Dream Skin. Allerdings zieht sie nicht so schön ein. Letztlich kam ich aber zum Schluss, dass weder das eine noch das andere Produkt eine Hilfe für meine Probleme mit den sichtbar erweiterten Poren darstellt. Konsequente Reinigung und Frischluft bewirkt da sicher einiges mehr. Ich glaube im übrigen auch, dass die Close-up meine Haut etwas gereizt hat. Jedenfalls juckte sie ein bisschen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.